BaltiCineManiac - Kommentare

Alle Kommentare von BaltiCineManiac

  • 1
      • Paris gewinnt! Und nun zurück nach Mexiko...

        • Bale ohne Speck und Maske, aber mit Globe!

              • BaltiCineManiac 07.01.2019, 03:33 Geändert 07.01.2019, 05:02

                "Driving a Jazz Pianist" gewinnt auch, gleich 2x hintereinander!

                1
                  • Regina King war schon in der Serie "Seven Seconds" top das vergangene Jahr!

                      • BaltiCineManiac 07.01.2019, 03:01 Geändert 07.01.2019, 03:12

                        Ist das die US-amerikanische Evelyn Hamann? Weder ein Comedy-Serien-Liebhaber noch wirklich bewandert in derartiger US-amerikanischer TV-Unterhaltungs-Geschichte. Die ganzen Ausschnitte animieren mich jetzt auch nicht wirklich, da etwas nachholen zu wollen. Ich kenne sie im engeren Sinne nicht. Sorry!

                        2
                        • Alter, da blenden die glatt den Ton aus bei der Dankesrede von Patricia. Skandal!

                          1
                          • Diese Abstimmung ohne "Mandy" oder "Wolfsnächte" zu schalten, ist natürlich Blödsinn. Aber das sind wohl persönliche Wertungsbefindlichkeiten, die augenscheinlich hier weder vom Gro der User noch von den redaktionellen Erstellern geteilt werden, welche hier lieber im aktuellen Jahr falsche Filme hineinnehmen, die die Slots des interaktiven Votings besetzen.

                            Was nämlich nicht persönlich ist, sondern generell zur allgemeinen faktischen filmwissenschaftlichen Grundseriosität bei solchen Listen gehört, ist, dass sich nur Filme aus dem Jahr 2018 (zur Abstimmung) in dieser wiederfinden sollten, wenn nach dem besten Film des Jahres 2018 gefragt wird oder eine Liste der besten Filme des Jahres 2018 erstellt wird. Dies ist jedoch hier erneut nicht der Fall! Unzählige Filme dieser Liste stammen aus dem Jahr 2017, einer sogar aus dem Jahr 2016! Dadurch ist diese Abstimmung ein totaler Witz fern jedweder komplexen, uneingeschränkten Betrachtung der Filmwelt mit bedenklichem nationalistischen Subtext, ihre Wertigkeit ist im Nachhinein, also für die Nachwelt, völlig nichtig!

                            4
                            • Eine Frage: Sowohl die deutsche Serie "Parfum" als auch "Das Boot" haben eine Community-Durchschnittswertung von 6,0, also den gleichen Wert, wie hier die zehntplatzierte Serie, allerdings mit viel mehr Votes. Warum wurde hier nun genau das wenig geschaute "Die Heiland: Wir sind Anwalt" mit nur 6 Votes ausgewählt oder nicht zumindest die anderen beiden genannten Serien gleichberechtigt auf den 10. Platz gesetzt?

                              Schon am 18.12. veröffentlichte Moviepilot einen Artikel über Serien, in dem es hauptsächlich um das Abschneiden von "Dogs of Berlin" und "You Are Wanted" ging. Auch bei der dortigen grafischen Aufarbeitung ist das Fehlen von "Parfum" auffällig, ebenso das Fehlen der meisten hier genannten Serien, die ja allesamt einen höheren Durchschnittswert als die beiden Schlusslichter aufweisen.

                              Wie könnt ihr mir als Redaktion diese ständigen auftretenden Recherchefehler erklären (vor vier Tagen wies ich bei "Die größten Flops 2018" ebenfalls auf einen fehlenden Film hin, und ich könnte jetzt noch eine ganze Menge mehr Hinweise hervorholen, auf die nie reagiert wurde bzw. eine Berichtigung erfolgte)? Oder aber: Was sind die dem User nicht offengelegten, versteckten Parameter, die offensichtlich zu diesen Auslassungen in der korrekten journalistischen Wiedergabe führen?

                              7
                              • Letzter Absatz: 2010 war - lasst mich überlegen - vor 8 Jahren, glaube ich zu wissen! ;)

                                • BaltiCineManiac 16.12.2018, 16:50 Geändert 17.12.2018, 02:37

                                  Wo ist "Thugs of Hindostan"?

                                  In eurem Artikel wird mehrmals das Wort 'weltweit' erwähnt! Trotzdem habe ich geschaut, ob eventuell irgendwelche anderen Einschränkungen bezüglich der Auswahlparameter genannt werden, die dafür verantwortlich sein könnten, dass in der obigen Frage aufgeführter Film nicht in eurer hier getätigten Auflistung zu finden ist. Ich finde momentan keine. Wenn der aktuelle Iststand der Einnahmen herangezogen wurde, dann fehlt dieser Film hier ganz klar! Warum?

                                  ·

                                  Thugs of Hindostan
                                  '''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
                                  Kinostart: 08.11.2018
                                  Produktionsbudget: 335 Crore (= 3,35 Mrd. Rupien = ca. 46,5 Mill. US-Dollar)
                                  Produktionsbudget + Marketing: 670 Crore (= 6,70 Mrd. Rupien = ca. 93,1 Mill. US-Dollar)
                                  Nationales Einspielergebnis: 151,19 Crore (= 1,51 Mrd. Rupien = ca. 21,0 Mill. US-Dollar) [45,1 %]
                                  Weltweites Einspielergebnis: 263,01 Crore (= 2,63 Mrd. Rupien = ca. 36,5 Mill. US-Dollar) [78,5 %]
                                  Differenz: -79,19 Crore ( = -791,9 Mill. Rupien = ca. -10,0 Mill. US-Dollar)
                                  Differenz mit Marketing: -406,99 Crore (= - 4,07 Mrd. Rupien = ca. -56,6 Mill. US-Dollar)
                                  ````````````````````````````
                                  Quellen: Bollywood Hungama/Rentrak; Box Office India

                                  ·

                                  Der bisher teuerste Bollywoodfilm aller Zeiten ist zugleich im Angesicht seiner Bedeutung einnahmetechnisch zu dem wohl größten Kinoflop aus Indien des Jahres 2018 geworden, obwohl bei dem Hauptdarstellerstaraufgebot aus Aamir Khan, Amitabh Bachchan und Katrina Kaif eigentlich nichts hätte schief gehen sollen oder können. Aamir Khan war in den letzten Jahren der Garant für den Top Grosser of the Year, also den einspielstärksten Film des Jahres (siehe der weltweite Siegeszug von "Dangal" oder "PK"). Den Ruf hat er nun wohl erst einmal verloren. Obwohl die Historical-Fantasy-Masala-Action, die man als entfernter Verwandter von "Pirates of the Caribbean" bezeichnen könnte, am Premierentag das höchste Eröffnungseinspiel aller Zeiten einfuhr, kam es schlussendlich zu einem gewaltigen Einbruch beim Publikumszuspruch, nicht zuletzt, weil die Kritiken in ganz Indien am darauffolgenden Tag verheerend ausfielen. Es wäre normal gewesen, dass ein solches Produkt mit diesem Backing (renommierte Produktionsfirma Yash Raj Films) und Cast mindestens seine Produktionskosten innerhalb Indiens wieder einspielt. Jedoch kam der Piraten-Streifen, der zur Zeit des Widerstandes gegen die britische Besatzung um ca. 1795 spielt, national noch nicht einmal auf die Hälfte seiner Kosten und konnte nur international das Schlimmste verhindern.

                                  ·

                                  Wenn ich hier, wie Moviepilot es im Artikel tut, bezüglich der Marketing-Kosten das Budget noch aufstocken bzw. verdoppeln würde (was ich ehrlich geschrieben ziemlich schwammig finde, so denn dazu keine konkreten Zahlen vorliegen), dann würde die Sache insgesamt um einiges katastrophaler ausfallen, sodass eine Platzierung in dieser Liste ob der negativen Budget-Einnahmen-Differenz definitiv gerechtfertigt wäre!

                                  7
                                  • 102 Not Out!

                                    Ich musste schmunzeln, als mir ein Film mit eben diesem Titel, den ich dieses Jahr gesehen hatte, assoziativ in den Sinn kam, dessen tragikomische Handlung nach Theatervorlage sich um die Beziehung eines 102-jährigen Vaters zu seinem 76-jährigen Sohn dreht. Nun, Michael Douglas ist zwar erst 74 Jahre alt, aber bei dieser hohen Anzahl von gelebten Jahren wollen wir mal nicht kleinlich sein, da echt, denn der Kirk, der ist nun - ganz anders wie der Make-up-bearbeitete Darsteller in besagtem Streifen - wirklich 102 Jahre alt. In diesem Sinne ...

                                    Alles Gute!
                                    *Tusch*

                                    19
                                    • Nach dem Erblicken der News dachte ich schon, Kevin Hart moderiert nach seiner Oscarshow-Absage nun den Nationalen Filmpreis des japanischen Kaiserreichs. War wohl 'ne Fehlinterpretation!

                                      11
                                      • BaltiCineManiac 06.12.2018, 02:53 Geändert 06.12.2018, 03:10

                                        Unglaublich! Ein durchaus gravierender Ausschlag auf der Karriereskala der australischen Jugenddarstellerin war vor drei Tagen zu verzeichnen, aber so gut wie niemand hierzulande dürfte dies - auch aufgrund mangelnder breit gefächerter Filmberichterstattung - mitbekommen haben, obwohl Angourie Rice damit Geschichte geschrieben hat.

                                        Die 17-jährige Nachwuchsaktrice, wegen deren Auftritt im Endzeitszenario "These Final Hours" so manche Träne floss, die aber vielen Filmliebhabern hierzulande vor allem seit ihrem einnehmenden Auftritt in der Neo-Noir-Komödie "The Nice Guys" mit Ryan Gosling und Russel Crowe aus dem Jahr 2016 bekannt sein dürfte und danach in Sofia Coppolas "Die Verführten" sowie im Blockbuster-Superhelden-Reboot "Spiderman: Homecoming" zu sehen war, wird schon seit Längerem als eine der jüngsten Erbinnen großer australischer Darstellerinnen wie Judy Davis, Nicole Kidman, Naomi Watts, Rose Byrne, Jackie Weaver, Toni Colette, Rachel Griffiths oder Cate Blanchett gehandelt, die seit jeher das englischsprachige Filmgeschehen auf der Welt entscheidend geprägt haben, während Margot Robbie, Mia Wasikowska, Abbie Cornish oder Emily Browning schon fleißig am Wirken sind. Doch bei einer Sache war nun Angourie Rice schneller als all die hier Genannten.

                                        Am Montag, den 3. Dezember 2018, wurden die Australischen Filmpreise für das zurückliegende Jahr 2018 verliehen (genauer als AACTA-Awards bzw. Australian Academy of Cinema and Television Arts Awards bezeichnet, früher AFI-Awards). Als jüngste australische Schauspielerin aller Zeiten (!) gewann das Mädchen aus dem westaustralischen Perth die Trophäe als 'Beste Hauptdarstellerin' für ihre Leistung in der Romanadaption "Ladies in Black" des bekannten australischen Regieveteranen Bruce Beresford ("Miss Daisy und ihr Chauffeur", "Black Robe - Am Fluß der Irokesen"), die für insgesamt elf Awards nominiert war, wovon sie drei einheimste, während ansonsten das Aborigine-Historienkriminaldrama "Sweet Country" erwartungsgemäß der große Gewinner des Abends war. Nicole Kidman, die im Übrigen noch nie den Australischen Filmpreis als 'Beste Hauptdarstellerin' mit nach Hause nehmen konnte, gewann wie das Jahr zuvor schon als 'Beste Nebendarstellerin', dieses Mal für Joel Edgertons "Boy Erased".

                                        Ein unglaublicher Erfolg für den jungen Leinwandstar! Schon nächstes Jahr wird sie als Betty Brant erneut an der Seite des neuen Spiderman Tom Holland zu sehen sein, und der bedeutendste Filmpreis ihres Heimatlandes wird ihr wohl weitere Türen im Filmgeschäft öffnen, da können wir uns ziewmlich sicher sein.

                                        .

                                        Angourie Rice bei den AACTAs 2018:
                                        `````````````````````````````````````````````````````
                                        https://1v1d1e1lmiki1lgcvx32p49h8fe-wpengine.netdna-ssl.com/wp-content/uploads/2018/12/1544005125-Angourie-Rice.jpg
                                        https://media.gettyimages.com/photos/angourie-rice-poses-in-the-media-room-with-an-aacta-award-for-best-picture-id1068689198

                                        Liste zum Australischen Filmpreis:
                                        ''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
                                        https://www.moviepilot.de/liste/afiaactaawards2010erj-balticinemaniac

                                        13
                                        • Im Artikel wird behauptet, dass der TV-Zeichentrickfilm "Der Wind in den Weiden" ein Disney-Film ist. Das stimmt nicht! Die Sache ist zudem noch etwas komplizierter. Denn es gibt aus benannter Zeit (eigentlich gibt es nämlich noch mehr animierte Verfilmungen) zwei TV-Zeichentrickfilme, basierend auf derselben Romanvorlage, einer aus dem Jahr 1987 und einer aus dem Jahr 1988. Für den US-amerikanischen Film von 1987 sind die Produktionsfirmen Rankin/Bass Productions und Cuckoo's Nest Studios verantwortlich gewesen (Vertrieb: Lorimar-Telepictures) und für den australischen Film aus dem Jahr 1988 die Produktionsfirma Burbank Films Australia! In der hier angegeben Rotten-Tomatoes-Quelle steht, dass del Toro 2003 für eine Disney-Adaption des klassischen Stoffes im Gespräch war, vermutlich wohl, weil der Konzern sich diesem bisher noch nicht gewidmet hat!

                                          Verweise:
                                          https://www.imdb.com/title/tt0094326/
                                          https://en.wikipedia.org/wiki/The_Wind_in_the_Willows_(1987_film)

                                          https://www.imdb.com/title/tt0787244/
                                          https://en.wikipedia.org/wiki/Wind_in_the_Willows_(1988_film)

                                          1
                                          • Der beste Superheldenfilm 2018 ist "Bhavesh Joshi Superhero" über einen Freund eines ermordeten You-Tube-Sozialaktivisten, der in dessen Namen einen Rachefeldzug startet, dafür Kampfkunstunterricht bei einem Meister nimmt und mit Maske plus Motorrad gegen die Machenschaften der Wassermafia antritt. Warum? Weil der Film keine abgehobene Fantasy, sondern absolut an die soziale Realität angedockt ist, und einen echten Helden ohne Superkräfte mit menschlichen Fehlern zeigt, der sich seinen Status als "gewöhnlicher" Superheld mit Schmerz erarbeiten muss. Natürlich nur original aus dem Hause Phantom Films, die Produktionsfirma der Macher, die hinter Filmen wie "Raman Raghav 2.0" steckt. Eine Empfehlung für alle Marvel-Müden!

                                            Trailer /w engl. UT:
                                            https://www.youtube.com/watch?v=v19TKDCNT9Y

                                            6
                                            • Dieser Artikel behauptet Folgendes: "Sein Film Der letzte Kaiser wurde mit insgesamt neun Oscars und anderen großen Preisen wie der Goldenen Palme der Internationalen Filmfestspiele von Cannes und dem Goldene Löwen des Filmfestivals Venedig ausgezeichnet."

                                              Bezüglich der Oscars stimmt der Satz, aber der Film war nie im Wettbewerb von Venedig oder Cannes, hat demzufolge bei den jeweiligen Filmfestivals auch nie die hier erwähnten Hauptpreise gewonnen!

                                              11
                                              • BaltiCineManiac 26.11.2018, 11:46 Geändert 26.11.2018, 12:01

                                                Überschrift: "Unglaublich, aber wahr: Venom hat den besten DCEU-Film geschlagen". Im ersten Absatz erfahren wir jedoch sogleich, dass er das gar nicht hat. Dort steht: "Damit hat er zwar noch nicht den besten Film des DC Expanded Universe geschlagen, fraglos aber den, der beim Publikum bisher am besten angekommen ist." Aha, MP-Journalismus!

                                                Zudem:
                                                Unter erster Teilüberschrift, 2. Absatz, Anfang: 2x damit + 2x weltweit!
                                                In sich ist dieser Absatz auch überhaupt nicht sinnig!
                                                Bei letzter Teilüberschrift fehlt etwas, nehme ich (an)!

                                                17
                                                • BaltiCineManiac 26.11.2018, 01:14 Geändert 26.11.2018, 03:00

                                                  Kein dreistes Remake, aber fragwürdiger Journalismus!

                                                  Die Umfrage wurde zwar vom 'Hollywood Reporter' in Auftrag gegeben, aber wohl eher von der Statistikfirma 'Morning Consult' durchgeführt (https://morningconsult.com/). Nirgendwo im Moviepilot-Artikel steht das! Ferner suggeriert dieser Artikel dem werten Moviepilot-Leser, dass die befragten Personen eine freie Wahl bei ihren Antworten hatten. Diese hatten sie nicht! Die Filme, die zur Wahl standen, wurden von dem fragenden Statistikunternehmen vorher für die Probanden ausgewählt bzw. auf dem Fragebogen vorgegeben, wozu man wissen muss, dass der Fokus hierbei nicht auf - wie im Artikel behauptet - Remakes von Klassikern lag, sondern einfach auf einem möglichen nächsten Film eines bekannten Film-Franchises/Filmreihe (und zwar ausschließlich), was eine einfache Fortsetzung derselbigen mehr als wahrscheinlich einschließt. Ob diese Franchises nebenbei "Klassiker" sind, sollte außerdem im Auge des Betrachters liegen!

                                                  Direkt nach Remakes wurde NIE (!!!) in dieser Umfrage gefragt. Das emotional behaftete Wort 'Remake' kommt in keiner der Fragen vor! Auch die Quelle, also der 'Hollywood Reporter', schreibt im direkten Zusammenhang mit der Umfrage nie in seinem oben im Text verlinkten Artikel von Remakes, was schon an seiner Überschrift erkenntlich ist. Warum also muss ich hier in diesem Moviepilot-Artikel nicht nur in der Überschrift das Wort 'Remake' lesen, wobei nachfolgender Artikel komplett suggeriert, dass es um Remakes geht, was es aber nicht tut?!

                                                  Ebenso wenig wird mir, dem Leser, vom Moviepilot-Artikel vernünftig erklärt, wie denn diese illustren Prozentzahlen zustande kommen, denn ein einigermaßen gebildeter Leser fragt sich schon, wie von 100 % der Befragten, 71 % für "Zurück in die Zukunft" stimmen konnten, aber dann auch noch mal zu 69 % für "Toy Story", was schon mal nach Adam Riese 140 % sind. WTF?

                                                  Wie sah also die konkrete Frageprozedur der Statistikfirma aus, denn diese wird ja nicht vom HR-Originalartikel verschwiegen, sondern per Verlinkung zu einer umfangreichen PdF-Datei offengelegt. Allerdings findet man im Moviepilot-Artikel keinen Verweis zu dieser. Wäre ja auch entlarvend!

                                                  ·

                                                  Es wurde immer die gleiche Frage gestellt, nur das Franchise, nach dem gefragt wurde, hat man dabei ausgetauscht. Es standen pro vorgegebenem Franchise in diesem Fragestellungsmodus fünf Antworten zur Verfügung, die in emotionaler Abstufung ein Für oder Wider zum jeweiligen Franchise beim Befragten abrufen.

                                                  Frage:
                                                  And, if a new movie in each of the following series were released, how likely would you be to watch? ***Name of Franchise***

                                                  Antworten:
                                                  Very likely
                                                  Somewhat likely
                                                  Not too likely
                                                  Not likely at all
                                                  Don’t know / No opinion

                                                  ·

                                                  Für den HR-Artikel wurden die Prozentzahlen der zwei obersten, am positivsten behafteten Antworten zusammengerechnet. Zu den hier im Artikel offerierten Franchises sahen die Antworten, basierend auf dem zuvor benannten Modus, wie folgt aus:

                                                  Back to Future:
                                                  ``````````````````````
                                                  Voters: 2.108
                                                  .
                                                  Very likely: 41 % (870 Votes)
                                                  Somewhat likely: 30 % (633 Votes)
                                                  Not too likely: 14 % (285 Votes)
                                                  Not likely at all: 10 % (217 Votes)
                                                  Don’t know / No opinion: 5 % (102 Votes)

                                                  Toy Story:
                                                  ```````````````
                                                  Voters: 2.097
                                                  .
                                                  Very likely: 43 % (907 Votes)
                                                  Somewhat likely: 26 % (535 Votes)
                                                  Not too likely: 14 % (301 Votes)
                                                  Not likely at all: 11 % (240 Votes)
                                                  Don’t know / No opinion: 5 % (113 Votes)

                                                  Indiana Jones:
                                                  `````````````````````
                                                  Voters: 2.104
                                                  .
                                                  Very likely: 40 % (850 Votes)
                                                  Somewhat likely: 28 % (594 Votes)
                                                  Not too likely: 14 % (269 Votes)
                                                  Not likely at all: 12 % (254 Votes)
                                                  Don’t know / No opinion: 5 % (110 Votes)

                                                  Jurassic Park:
                                                  `````````````````````
                                                  Voters: 2.123
                                                  .
                                                  Very likely: 41 % (863 Votes)
                                                  Somewhat likely: 26 % (553 Votes)
                                                  Not too likely: 15 % (319 Votes)
                                                  Not likely at all: 13 % (280 Votes)
                                                  Don’t know / No opinion: 5 % (108 Votes)

                                                  ·

                                                  Weitere Franchises, zu denen diese Frage gestellt wurde: Star Wars, James Bond, Harry Potter, Lord of the Rings, Rocky, The Hobbit, The Hunger Games, Transformers, X-Men, Star Trek, The Matrix, Super Man, Batman, Iron Man, Mission: Impossible, Spider-Man, Pirates of the Caribbean, The Fast and the Furious, Iron Man, Thor, The Avengers, Captain America, Guardians of the Galaxy, Shrek, Twilight, Bourne, The Chronicles of Narnia, Avatar, Die Hard, Alien, Terminator.

                                                  Bitte entnehmt die genauen Zahlen zu diesen Franchises der Quell-PdF!
                                                  https://www.hollywoodreporter.com/sites/default/files/custom2/The%20Hollywood%20Reporter%20Morning%20Consult%20Film%20Franchise%20Return%20Poll.pdf

                                                  ·

                                                  Die Krönung des Ganzen bildet dann im ersten Absatz die Verlinkung zu einem ausdrücklichen Meinungs-Artikel aus dem Jahr 2017 des MP-Gast-Autors Mr. Vince Vega, der zum Schluss kommt, "dass Remakes eine Bereicherung für das Kino sind". Das darf er ja, kein Problem. Das Problem dabei ist: Ein Autor, eine Meinung. Der hier vorliegende Artikel kommt aber zum suggestiven Schluss, dass ja "einige durchaus der Meinung" sind, dass US-Remakes 'ne ganz tolle Sache sind. Das mag sein, in diesem konkreten Verlinkungszusammenhang wirkt die Aussage jedoch grotesk, weil nur die Meinung eines Einzelnen als Referenz für scheinbar viele genutzt wird!

                                                  ·

                                                  Dass offensichtlich arge Defizite beim Wissen, wie ordentlicher, akribisch recherchierter und verantwortungsvoller Journalismus geht, in der Moviepilot-Redaktion vorherrschen, zeigt auch Folgendes: Mehrfach haben sich User in den letzten Tagen über die Umdeutung von Quellinhalten, um nicht zu schreiben, über die Unwahrheiten, die diverse Moviepilot-Artikel in Überschrift und/oder Text offerieren, schriftlich im Kommentarbereich beschwert. [Nur eine spontane Auswahl aus dem Gedächtnis, falls ich jemanden vergessen haben sollte, entschuldigt bitte!]

                                                  kobbi88 >>> Daniel Radcliffe, Cursed Child:
                                                  https://www.moviepilot.de/news/nie-mehr-harry-potter-daniel-radcliffe-will-nichts-mit-cursed-child-zu-tun-haben-1113478/comments/1897282

                                                  mitcharts >>> Birds of Prey:
                                                  https://www.moviepilot.de/news/verruckter-als-harley-quinn-dcs-birds-of-prey-findet-endlich-sein-batgirl-1113246/comments/1894743

                                                  lieber_tee >>> Marvel-Logikloch:
                                                  https://www.moviepilot.de/news/noch-ein-marvel-logikloch-fehler-der-neuen-mcu-timeline-sind-schlimmer-als-gedacht-1113403/comments/1896787

                                                  Zudem hat der langjährige MP-User kobbi88 im Forum einen Beschwerdetext verfasst ob der eklatant ins Auge fallenden journalistischen Missstände bei Moviepilot.
                                                  https://www.moviepilot.de/forums/anregungen-fragen-lob-tadel/threads/anregungen-fragen-feedback-wuensche?page=132#post_175184

                                                  16
                                                  • 17.11.2018 _ Gerade spannende kleine Moviepilot-Entdeckung gemacht (oder auch: was du Morgen eh wieder vergessen haben wirst, weil es so spannend war, einen langen Text über belanglosen Gossip am Samstagnachmittag zum Runterkommen zu schreiben). Mein Augenmerk fiel eher zufällig auf die 5 beliebtesten Stars der letzten 30 Tage (der Moviepiloten) und Erstaunen packte mich.

                                                    Platz 05: Jeff Bridges (gerade im Kino als Daniel Flynn, OK)
                                                    Platz 04: Edward Norton (hörte dieses Jahr auf den Namen Rex, OK)
                                                    Platz 03: Christopher Nolan (hat nix gemacht, ist aber Nolan, OK)
                                                    Platz 02: Rami Malek (macht gerade megagefeiert den Freddie, OK)
                                                    Und, Achtung, Trommelwirbel ...
                                                    Platz 01: Nik Xhelilaj (öhm, what?)

                                                    Da musste ich erst einmal sofort nachschauen, was unser Neu-Winnetou aus Albanien denn dieses Jahr so gemacht hat, dass ihm gerade im November 2018 diese Platzierung zufällt, während ich in derartigen Bereichen eher z.B. eine gewisse Lady Gaga und einen gewissen Bradley Cooper erwartet hätte die letzten 30 Tage ob des Hypes. In eindeutiger Klarheit, warum, erschloss sich mir zunächst jedoch nicht so ganz.

                                                    Er war wohl bei der Kino-Abstinenz-Aufforderung "Steig. Nicht. Aus!" dabei, und zwar als irgendwo mit 'nem Schießgewehr rumliegender Scharfschütze, als solcher nicht weiter auffällig bei Sichtung sowie im bereits im März (auch hier in Deutschland limitiert) gestarteten türkischen Historienepos "Direnis Karatay", wo er allerdings ebenso nicht zum vordersten Hauptcast gehört. Ansonsten hat er nichts weiter gemacht, dachte ich mir so. Fragezeichen! Aber ups, Moment, gucken wir noch mal fix bei Serien. Ah ja, Milch und Honig fließen für den Nik gerade ganz üppig, wenn es geht, bitte auf Vox, wo die Fernsehserie um vier befreundete (auf Promofotos mehrheitlich halbnackte) Männer auf dem Land, die zusammen einen Escortservice aufmachen, gerade angelaufen ist. Aha, OK. Noch nie von dieser illustren Eigenproduktion aus dem Hause RTL gehört. Klingt auch völlig uninteressant (für mich). Scheint aber - mehr als gedacht (und mitbekommen) - von großem allgemeinem Interesse zu sein, was den Nik bestimmt freut, wenn man sich schlussendlich ein derartiges Beliebtheitsergebniss anschaut. Nun denn!

                                                    12