BaltiCineManiac - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+24 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+21 Kommentare
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+19 Kommentare
-
Solange wir lügenSolange wir lügen ist eine Drama aus dem Jahr 2025 von Carina Adly McKenzie und Julie Plec mit Emily Alyn Lind und Mamie Gummer.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens102 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps97 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone88 Vormerkungen
Alle Kommentare von BaltiCineManiac
Ich wollt einfach
ABTAUCHEN.
In was
SCHÖNES.
Und darin
VERSCHWINDEN.
Für all diejenigen, die noch glauben, dass eine Mediathek ein in institutionell öffentlicher Trägerschaft stehendes Gebäude ist, dass sie bisher vergeblich in ihrem Provinzkaff gesucht haben, sei geschrieben, dass vorliegender TV-Film morgen (11.09.2019) auch noch konventionell ausgestrahlt und über Antenne empfangbar seine Premiere in der ARD (Das Erste) hat, und zwar um 20.15 Uhr (hab ich im Videotext gelesen), was einige Omas ob des gewohnt dröseligen Einschalfhilfeprogramms, dass ihnen mit diesem Psycho-Elfenmesserstoß in die Eingeweide genommen, in schiere Aufregung versetzen wird, um danach sorgenvoll ihre Enkelin anzutelfonieren und hysterisch nach 'ner komischen Brille zu fragen.
Jennifer ist ein Teenagermädchen, dass sich in neuer Umgebung und Schule nach Umzug einfinden muss. Es fällt ihr schwer. Jeniffer ist träumerisch, oft abwesend vom realen Geschehen und nicht unbedingt selbstsicher, was ihren Körper, ihr Aussehen anbelangt. Andere finden sie hässlich, so denkt sie zumindest. Soziale Interaktion im wahren Leben ist komplizierte Herausforderung. Da kommt ihr das Abtauchen in die virtuelle Realität eines Online-Fantasyspiels gerade recht. Sie verliert sich darin. Die Flucht wird zur lebensbestimmenden Sucht mit fataler Eskalation.
Es ist mit deutschen Fernsehfilmen, wenn man denn so mutig ist, sie sich in angebotener Masse reinzupfeifen, wie mit Goldschürfen im Flachwasser eines Nebenflusses des Yukon, unendlich viel Sand und Dreck, bis dann plötzlich dieses formidabel schön funkelnde Körnchen auftaucht, das die unternommenen Strapazen lohnenswert macht, und man, ob des zuvor angesammelten Wissens im Kampf mit den niederen Sedimenten weiß, dass genau dieses Teil auch das Goldkorn ist, nach dem man suchte.
Philip Koch hat im vorgegebenen Korsett des öffentlich-rechtlichen Programmschemazeitfensters von 90 Minuten ein absolut packendes Psychogramm abgeliefert, welches Verkürzung abverlangt, das aber definitiv vom einnehmenden Spiel seiner grandiosen Hauptdarstellerin Emma Bading lebt, und sich durch atmosphärisch-reflektorische Zwischensequenzen mit poetisch-düsterem Off-Voice-Kommentar auszeichnet, durchaus gut gefilmt und mit einem quälenden, die Thematik unterstützenden Soundteppich unterlegt. Dass der Film mit aplträumerischem Blutgewöllkotzen vorm Spiegel, Stimmen im Kopf und anderen Horrortouchierungen nebst Selbstbedriedigung einer Minderjährigen die Sendezeitwahl zu 'ner heißen Sache machen wird, ist durchaus denkbar und riecht nach kontroversen Nachreaktionen.
PLAY? No.
WATCH!
C-3PO?
Nicht wirklich etwas erwartend, hatte ich im Angesicht des Covers mit einer quatschigen Dallerkomödie gerechnet und wurde einigermaßen überrascht davon, dass mir die Reminiszenz an die Wilden Siebziger so gut gefällt. Nach meinem jetzigen Sichtungsstand nach "Upgrade" der zweite australische Film aus dem Jahr 2018, der Beachtung verdient.
Auch in Sidney, Australien, mag man dem Streifen Glauben schenken, war das 70er-Jahrzehnt lasziv und flowerpowerbunt. Der Mittelstand hat es sich in seinen Vororthäusern bequem gemacht und seine Freizeit verbringt man - u.a. surfend - am Bondi Beach. Während die Eltern sich der sexuellen Ausschweifung hingeben, und nach der Gartengrillparty den swingenden Partnertausch üben, dreht das filmaffine Regie-Söhnchen der Familie Hall mit seiner Super-8-Kamera actionlastige Amateurfilme. Für die waghalsigen Stunts, bei denen Johnny Knoxville vor Neid erblasst, rekrutiert er Geschwister und Freunde aus der Nachbarschaft. Dem entgegen scheint auf Melly, der Tochter aus dem Hause Jones, der ganze Weltschmerz der Zeitepoche auf einmal zu lasten. Notorisch betrübt und grübelnd dreinblickend, wirkt sie wie eine Mixtur aus besorgter Greta Thunberg und Grumpycat. Dass die beiden so unterschiedlichen Pubies auch noch irgendwie zusammenfinden müssen, ist ja wohl klar, altersbedingte Dissonanzschwierigkeiten inbegriffen. Und dann strandet auch noch am nahen Meeresufer ein riesiger Wal und verendet dort. Ist er ein Symbol für nahendes Unheil und Ende der sorglosen Zeit? Melly blickt voller Melancholie darauf.
Genau diese melancholischen Zwischentöne, die sich immer wieder in die skurril-komische Zeitgeistkomödie einschleichen, machen für mich, der nicht gerade ein großer Freund von Komödien ist, die annehmbare Tonalität dieses durchaus comichaft überzeichneten Films aus, der zwar garstig schwarzhumorig sein kann und die politische Inkorrektheit sucht (Beispiel Wal-Ende oder das Schicksal der Schildkröte, Post-End-Credit-Szene beachten!), aber eben mit tragikomischem Unterton den Zivilisationszustand der damaligen Zeit satirisch zu hinterfragen scheint. Toll natürlich auch die australische Starbesetzung der Eltern mit "Pornoschnäuzer" Guy Pearce, Kylie Minogue im Beate-Uhse-Gedächtnislook oder Radha Mitchell nebst Julian McMahon. Asher Keddie - huch, wo kommt die denn her - ist betörend schön!
Ob des Inszenierungstils musste ich schnell nachschauen, ob nicht etwa doch ein ganz gewisser und populärer US-amerikanische Regisseur hier irgendwie die Finger mit im Spiel hatte. Nein, hatte er nicht. Hierfür verantwortlich ist der Australier Stephan Elliott, der uns in den 90ern mit einer queeren Reise ins australische Outback beglückte ("Priscilla - Königin der Wüste"). Aber wer die Filme von Wes Anderson und ähnliche Skurrilitäten liebt, sollte sich diesen hier unbedingt mal ansehen.
Das Leben ist wie eine Safari, eine Reise durch unerschlossenes Land, und wenn man schließlich angekommen ist, kann man schmunzelnd zurückblicken und sagen:
WE DID!
Während Arte kürzlich erneut den US-amerikanischen "Klassenprimus", was Dokumentarfilme über den Vietnamkrieg angeht, versendete und in der Mediathek bereithielt, leider wiederum nur drastisch um nahezu die Hälfte gekürzt, was einen Cineasten auf die Palme bringen kann und zum Nichtansehen auffordert, sowie gleichwohl das Handeln der ÖR diesbezüglich hinterfragen lässt, obwohl es auch eine rechtliche Sache sein könnte, gab es beim ZDF(info) quasi die deutschproduzierte Antwort darauf, 2011 erstmals als 6-teilige Doku-Miniserie von Spiegel TV gezeigt.
Im gewohnten Modus aus kurzen Experteninterviews, deren Meinung dann weiter über die zu sehenden Bilder gelegt ist, wurde mit viel Archivmaterial aus den verschiedensten Quellen, in Farbe und Schwarz-weiß, ein informativer Bogen vom Indochinakrieg gegen Kolonialmacht Frankreich ab 1946 bis hin zur endgültigen Übernahme von Südvietnam durch die kommunistischen Nordvietnamesen 1975, zwei Jahre nach dem Rückzug der USA aus dem Krieg, gezeichnet. Wer sich einen ersten grundlegenden Überblick über das Kriegsgeschehen, den Verlauf und die weltpolitischen Zusammenhänge verschaffen möchte, ist mit dieser "kurzen" Dokuserie über den furchtbarsten heißen Krieg im Kalten Krieg bestens bedient.
Irgendwie wie Weltuntergang, die Wikipedia ist gerade down, scheinbar weltweit. Hab das mit mehreren Testseiten für diese Zwecke überprüft. Einige haben auch Kommentarspalten, wo Internetnutzer aus aller Welt gerade bestätigen, dass auch in ihrem Land nichts mehr geht mit der Wikipedia. Hab das in meiner Internetnutzungszeit noch nie erlebt. Ich glaub es geht zu Ende ... :/
Auch Rayk Anders hat bereits für FUNK ein kurzbündiges Video zum Thema erstellt!
https://www.youtube.com/watch?v=4jtaGvL5ZT0
Wie es dazu kommen konnte, dass in Brasilien jetzt ein ultrarechter Populist an der Macht ist, dessen Politik für die aktuellen Zustände mitverantwortlich ist, zeigt sehr schön die Dokumentation "Am Rande der Demokratie" (bei Netflix) über die Entmachtung der Präsidentin Dilma Rousseff durch Vorwurf der Korruption vonseiten rechter Oppositionspolitiker, die damit bloß die Aufdeckung der eigenen Korruption vertuschen wollten, zu der es gekommen wäre, da gerade eine unabhängig eingesetzte Untersuchungskommission der Sache nachging, deren Arbeit - nanü - nach der Machtumverteilung in Brasilien plötzlich nicht mehr vom Parlament unterstützt und für nötig gehalten wurde.
https://www.netflix.com/de/title/80190535
DEUTSCHER OSCAR-KANDIDAT 2019!
Der zweite Langfilm der Regisseurin Nora Fingscheidt ist Deutschlands offiziell eingereichter Kandidat für den Oscar in der umbenannten Kategorie 'Best International Feature Film' bei den 92. Academy Awards, verliehen im Februar kommenden Jahres. Das Drama über ein verhaltensauffälliges Mädchen, das von einer zur anderen Pflegefamilie gegeben wird, aber nur zu seiner Mutter will, während die Mutter sich vor ihrem eigenen Kind ängstigt, weshalb sie es weggab, während die Behörden mit der Situation überfordert sind, konnte sich gegen sechs weitere Filme in der alljährlichen Vorauswahl von German Films, dem Internationalen Branchenvertreterunternehmen für Deutschland, durchsetzen.
Weitere Filme in der Vorauswahl:
```````````````````````````````````````````````
- Der Fall Collini (R: Marco Kreuzpaintner)
- Der Junge muss an die frische Luft (R: Caroline Link)
- Deutschstunde (R: Christian Schwochow)
- Heimat ist ein Raum aus Zeit (R: Thomas Heise)
- Lara (R: Jan Ole Gerster)
- Warum? (R: Bernd Böhlich)
Quellen:
https://www.german-films.de/news/news-releases/oscarr-2019-system-crasher-is-the-german-submission/index.html
https://www.german-films.de/news/news-releases/oscarr-race-search-begins-for-german-candidate-1/index.html
·
Traurigerweise wurde Fatih Akin, der mit "Der goldene Handschuh" einen sehr düsteren, schmerzhaften und eindrücklich-kontroversen deutschen Film mit langer unschöner Nachwirkung vorlegte, total übergangen und noch nicht einmal zur Vorauswahl herangezogen. Eigentlich feige! Dazu muss man aber leider feststellen, dass den Film niemand mochte, auch international nicht, weshalb die Chancen, mit diesem Film überhaupt Stimmen der wahlberechtigten Academy-Mitglieder zu bekommen, von Anfang an sehr gering gewesen wären, woraufhin die Verantwortlichen vermutlich so handelten.
·
BESTER FREMDSPRACHIGER FILM
Liste mit allen Filmen der 2010er im Überblick:
'''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
https://www.moviepilot.de/liste/aid2010erjfdoidkbfspfigf-balticinemaniac
·
DEUTSCHE FILME als OSCAR-KANDIDATEN
Liste mit allen eingereichten deut. Filmen seit 1956:
''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''''
https://www.moviepilot.de/liste/addvdeufdoidkbfsfegw-balticinemaniac
Neo returns ...
MATRIX 4 KOMMT!
https://variety.com/2019/film/news/matrix-4-keanu-reeves-carrie-anne-moss-lana-wachowski-1203307955/
"In honor of Peter, please raise a glass to freedom!"
Wird gemacht!
You know I've smoked a lot of grass
O' Lord, I've popped a lot of pills
But I never touched nothin'
That my spirit could kill
GOODBYE, EASY RIDER!
https://www.youtube.com/watch?v=zBUpRnUg_N8
ERGEBNISSE:
01. / 27 Stimmen _ Captain Koons (Christopher Walken) _ Pulp Fiction
02. / 25 Stimmen _ Esmeralda Villalobos (Angela Jones) _ Pulp Fiction
03. / 22 Stimmen _ Pai Mei (Gordon Liu) _ Kill Bill: Volume 2
04. / 20 Stimmen _ Lance (Eric Stoltz) _ Pulp Fiction
05. / 19 Stimmen _ Jordan 'Jody' Domergue (Channing Tatum) _ The Hateful Eight
06. / 18 Stimmen _ Dieter Hellstrom (August Diehl) _ Inglourious Basterds
07. / 17 Stimmen _ Gefreiter Butz (Sönke Möhring) _ Inglourious Basterds
08. / 17 Stimmen _ Hugo Stieglitz (Til Schweiger) _ Inglourious Basterds
09. / 14 Stimmen _ Beaumont Livingston (Chris Tucker) _ Jackie Brown
10. / 12 Stimmen _ Jody (Rosanna Arquette) _ Pulp Fiction
11. / 12 Stimmen _ Ku-Klux-Klan-Kapuzenmann (Jonah Hill) _ Django Unchained
12. / 11 Stimmen _ Fabienne (Maria de Medeiros) _ Pulp Fiction
13. / 11 Stimmen _ Jimmie Dimmick (Quentin Tarantino) _ Pulp Fiction
14. / 11 Stimmen _ Ray Nicolette (Michael Keaton) _ Jackie Brown
15. / 10 Stimmen _ Winston Churchill (Rod Taylor) _ Inglourious Basterds
16. / 09 Stimmen _ Ed Fenech (Mike Myers) _ Inglourious Basterds
17. / 09 Stimmen _ Fritz, Pferd von Dr. King Schultz (Fritz the Horse) _ Django Unchained (disqualifiziert)
18. / 09 Stimmen _ Nice Guy Eddie (Chris Penn) _ Reservoir Dogs
19. / 09 Stimmen _ Earl McGraw (Michael Parks) _ Kill Bill: Vol. 1+2, Death Proof
20. / 08 Stimmen _ Charlotte LaPadite (Léa Seydoux) _ Inglourious Basterds
+++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
07 Stimmen _ Spencer 'Big Daddy' Bennett (Don Johnson) _ Django Unchained
07 Stimmen _ Billy Crash (Walton Goggins) _ Django Unchained
07 Stimmen _ Joseph Goebbels (Sylvester Groth) _ Inglourious Basterds
07 Stimmen _ Lee (Mary Elizabeth Winstead) _ Death Proof
07 Stimmen _ Zed (Peter Greene) _ Pulp Fiction
06 Stimmen _ Bonnie Dimmick (Venessia Valentino) _ Pulp Fiction
06 Stimmen _ Buddy-Holly-Kellner (Steve Buscemi) _ Pulp Fiction
06 Stimmen _ Dr. Dakota McGraw Block (Marley Shelton) _ Death Proof
06 Stimmen _ Hinkebein/The Gimp (Stephen Hibbert) _ Pulp Fiction
06 Stimmen _ Perrier LaPedite (Denis Ménochet) _ Inglorious Basterds
05 Stimmen _ Johnny Mo (Gordon Liu) _ Kill Bill: Volume 1
05 Stimmen _ Kino-Platzanweiser (Bela B.) _ Inglourious Basterds
05 Stimmen _ Oberfeldwebel Wilhelm (Alexander Fehling) _ Inglourious Basterds
05 Stimmen _ Six-Horse Judy (Zoë Bell) _ The Hateful Eight
04 Stimmen _ Adolf Hitler (Martin Wuttke) _ Inglourious Basterds
04 Stimmen _ Erster skalpierter Nazi (Quentin Tarantino) _ Inglourious Basterds
04 Stimmen _ Minenarbeiter / KKK-Robert (Quentin Tarantino) _ Django Unchained
04 Stimmen _ Marcel (Jacky Ido) _ Inglourious Basterds
03 Stimmen _ Lara Lee Candie-Fitzwilly (Laura Cayouette) _ Django Unchained
03 Stimmen _ Minnie Mink (Dana Gourrier) _ The Hateful Eight
03 Stimmen _ O.B. Jackson (James Parks) _ The Hateful Eight
MEIN VORSCHLAG: Ed Fenech aus "Inglourious Basterds"
Gespielt von Mike Myers.
MEIN VORSCHLAG: Winston Churchill aus "Inglourious Basterds"
Gespielt von Rod Taylor.
Ein Fall von: Quentin Tarantino buddelt legendäre Stars von einst aus. Ihr wisst schon, der Hauptdarsteller aus "Die Zeitmaschine", "Die Vögel", "36 Stunden" und "Zabriskie Point"!
MEIN VORSCHLAG: Charlotte LaPadite aus "Inglourious Basterds"
Gespielt von Léa Seydoux.
MEIN VORSCHLAG: Lara Lee Candie-Fitzwilly aus "Django Unchained"
Gespielt von Laura Cayouette.
MEIN VORSCHLAG: Billy Crash aus "Django Unchained"
Gespielt von Walton Goggins.
MEIN VORSCHLAG: Jody aus "Pulp Fiction"
Gespielt von Rosanna Arquette.
MEIN VORSCHLAG: Johnny Mo aus "Kill Bill: Volume 1"
Gespielt von Gordon Liu.
Scheiße, sieht das fatastisch aus! Einer der absoluten Most Wanted Films des Jahres 2019 bei mir, jetzt noch mit Unterstrich! Außerdem habe ich gerade eine kleine Retroliebe zum uralten Academy-Ratio-Format entwickelt. Na, das passt doch!
Also meines Wissens nach war "Too Old to Die Young" von Nicolas Winding Refn eh als Miniserie konzipiert, sodass es doch recht seltsam anmutet, wenn hier von einer Absetzung geschrieben wird!
Ich freu mich schon auf die megafetten Phaser-Shootouts mit ultracoolem Bloodshedfaktor!
Ich kenne den jungen Darsteller zugegebenermaßen nicht. Der für Jugendliche konzipierte Film- und Serienoutput des Disney-Imperiums mittels seiner diversen Sender und Institutionen war bisher nicht wirklich Anlaufpunkt meines filmischen Interesses. Für mich ist also schwer einzuschätzen, wer er war, was er machte, was er konnte. Dennoch ist es generell immer wieder traurig, wenn ein so junger Mensch in so jungen Jahren verstirbt, noch vor seinen Eltern aus dieser Welt scheidet, egal wie, wo und warum. Ich wünsche den Anverwandten und Freunden viel Kraft in dieser für sie schweren Zeit. Möge er in Frieden ruh'n!
Eine Liste mit allen Verstorbenen des Jahres 2019 findet ihr hier:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
https://www.moviepilot.de/liste/in-memoriam-2019-balticinemaniac
Ach, das ist so megaschade, die Motion-Capture-Animationsfilm-Adaption von "Mouse Guard" ist endgültig und offiziell vom Regisseur für gescheitert und in den Anfängen für beendet erklärt worden! Das Ding hätte so toll werden können, verdammt noch mal. Ein anderer Hauptinvestor nach Absprung von Disney fand sich nicht. Hauptsache Disney hat Kohle für den nächsten Marvel-Blockbuster, bloß kein Wagnis, kein Risiko, obwohl man - seht euch die Einnahmen der letzten Jahre an - einen eventuellen Investitionsverlust locker wegstecken könnte, den ich noch nicht mal sehe. Guckt euch die Demo Reel auf YouTube an, die folgender Artikellink beinhaltet, diese gibt einen ersten skizzierten Eindruck, wie der Film hätte aussehen können. So großartig ...
https://www.slashfilm.com/mouse-guard-movie-dead/
Neuer Link zum Demo-Reel-Video, da alter, eingebetteter tot:
https://www.youtube.com/watch?v=0yvf4pNpDBM
Wo sind denn plötzlich "Crazy Alien" und "Pegasus" abgeblieben?
Auch wenn der erfahrene Kinozahlennachforscher eigentlich weiß, welche einschlägig bekannte Quelle Grundlage dieser Auflistung ist, wäre es doch schön gewesen, diese zunächst einmal im Text zu benennen, für alle anderen und der Ordnung halber. Denn genau über diese Quelle müssen wir mal kurz sprechen. Box Office Mojo scheint da mindestens zwei Fehler in der eigenen Aufstellung zu haben (wenn wir die Top 25 betrachten), oder ich kenne irgendwelche Parameter nicht, die diese Auslassungen rechtfertigen.
Quelle, gesamt:
https://www.boxofficemojo.com/yearly/chart/?view2=worldwide&yr=2019&p=.htm
·
Es ist nämlich so, dass sich in den Top 25 eigentlich drei chinesische Filme befinden müssten. Früher im Jahr, als "Avengers 4" erst am Durchstarten war und einige US-Blockbuster noch gar nicht im Kino angelaufen waren, befand sich nämlich, als ich nachschaute, in den Top 10 des Jahres der illustre Science-Fiction-Comedy-Film "Crazy Alien". Auch zum jetzigen Zeitpunkt würde diesem immer noch der sehr komfortable 10. Platz zustehen, denn Box Office Mojo selbst gibt das weltweite Gesamteinspiel des Films auf der Detailseite desselben mit 327.598.891 US-Dollar an. Nur scheinen die Verantwortlichen vergessen zu haben, diesen Zahlenwert auch in ihre Gesamtliste zu übertragen. Zudem müsste in der Jahresbestenliste die Sportkomödie "Pegasus" zu finden sein, deren Gesamteinnahmen von Box Office Mojo selbst auf deren Detailseite mit 255.863.112 US-Dollar angegeben werden, um sich damit, und zwar in Verrechnung mit dem vorgenannten Fehlenden, dann auf Platz 13 einzufinden. Diesen Film und seinen Erfolg hatte selbst ich noch nicht mitgeschnitten. Vielleicht drückt ja bei denen auch die Hitze ganz arg, denn sie verdrehen ebenso die Platznummerierung 10 und 11. Wer weiß das schon. Sehr seltsam das Ganze und doch einige Fragen aufwerfend!
Quellen für "Crazy Alien":
https://www.boxofficemojo.com/movies/intl/?page=&wk=2019W9&id=_fCRAZYALIEN01
https://en.wikipedia.org/wiki/Crazy_Alien
https://www.the-numbers.com/movie/Feng-Kuang-De-Wai-Xing-Ren-(China)(2019)
https://www.prnewswire.com/news-releases/comscore-announces-official-worldwide-box-office-results-for-weekend-of-february-17-2019-300797092.html
Quellen für "Pegasus":
https://www.boxofficemojo.com/movies/intl/?page=&wk=2019W7&id=_fPEGASUS01
https://en.wikipedia.org/wiki/Pegasus_(film)
https://www.the-numbers.com/movie/Fei-Chi-Ren-Sheng-(China)(2019)
https://www.prnewswire.com/news-releases/comscore-announces-official-worldwide-box-office-results-for-weekend-of-february-17-2019-300797092.html
·
Wichtiges Edit bzw. Korrektur nach oben. Es sind für den vierten chinesischen Film, nämlich "P Storm", tatsächlich laut Box Office Mojo selbst sogar 117.373.692 US-Dollar Gesamteinspiel, was ihn hier bei Hinzunahme der zuvor genannten fehlenden Filme wirklich nur knapp die Top 25 verfehlen lässt, da er auf dem 27. Platz landen würde. Auch dieser Film wird von der US-amerikanischen Webseite aus seiner Jahresbestenliste draußengehalten!
Quellen für "P Storm":
https://www.boxofficemojo.com/movies/?page=intl&id=pstorm.htm
Berauschende Aufnahmen aus dem zweitgrößten Land der Welt!
Naturdokumentationen erfreuen sich in deutschen Landen von jeher einer großen allgemeinen Beliebtheit, so hört man oder vermeint, es schon einmal gehört zu haben. Dennoch habe ich das subjektive Gefühl, das hier bei Moviepilot, aber nicht nur hier, sondern auch auf anderen Filmplattformen dieses Subgenre kaum bis gar nicht in seiner nahezu unüberschaubaren Vielfalt von Usern reflektiert wird.
Hierzulande wird der diesbezüglich interessierte Zuschauer vor allem durch Dokumaterial aus der NDR-Naturfilm-Schmiede, aber auch von den südlichen Kollegen von ORF-Universum und natürlich der altehrwürdigen BBC Natural History Unit bedient. Deutschland, Österreich, Großbritannien. Frankreich soll auch ab und zu etwas in der Richtung herausbringen, munkelt man in Kreisen von Arte-Einschaltern. Aber sonst? Es wird Zeit, sich etwas weiter umzugucken. Und siehe da, auch die kanadische CBC kann Naturfilm, und wie!
Nach seiner vorangegangenen, mehr als empfehlenswerten Miniserie "Wildes Kanada", erschienen im Jahr 2014, gespickt mit kleinen historischen Spielszenen aus den kolonialen Gründer-, Landnahme- und Entdeckerjahren und der Zeit davor, als ausschließlich die indigenen Ureinwohner dieses Land durchstreiften und formten (u.a. durch kontrollierte Waldbrände), sowie Szenen aus gegenwärtiger menschlicher Naturinteraktion, kehrt Regisseur/Kameramann Jeff Turner mit seinem Team zurück in die riesigen Weiten der kanadischen Wildnis, um eine Quasifortsetzung, orientiert an den Jahreszeiten, vorzulegen. Abermals absolut beeindruckend gefilmt, nur dieses Mal nahezu ganz ohne menschliches Szenenbeiwerk. Totale Konzentration auf die Natur also!
·
Trailer:
>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>
https://www.youtube.com/watch?v=wT7XYri11gg
·
Mit formidablem Droneneinsatz wird z.B. Wölfen bei ihrer Jagd auf Karibuherden im winterlichen Tiefschnee von oben zugeschaut. In den Fokus genommen werden Prärien, Wälder, Küsten, Meer, Gebirge und arktische Eislandschaften samt ihrer Tierwelt, kaum schöner könnte Kanada bereist werden. Und man entdeckt tatsächlich selbst als eingefleischter Naturfilmfan und Geografieinteressierter noch Neues, so z.B. eine "Wüste", die sich scheinbar viel zu weit in den Norden verirrt hat. Gemeint sind die ein Gebiet von 50.000 Hektar umfassenden, beeindruckenden Sanddünen entlang des Südufers des Athabascasees im Norden von Saskatchewan, die größten ihrer Art in Nordamerika und natürlich die nördlichsten der Welt.
Ob der wunderbaren Reise durch Kanada geht meinerseits ein großer Dank an den Sender Arte, der diese Miniserie erstmals fürs deutsche Fernsehpublikum Mitte April 2019 zugänglich machte, wenn auch "versteckt" im Vorabendprogramm, um sie danach noch fast einen Monat in der Online-Mediathek verfügbar zu halten. Wenn auch mittlerweile verschwunden, bleiben einige eindrückliche Bilder!