BaltiCineManiac - Kommentare

Alle Kommentare von BaltiCineManiac

  • Bei diesem Artikel wäre es zudem schön gewesen, weil es sich gerade "anbietet", wenn der Autor einen Bezug zur Weltaktualität gezogen hätte, denn die hat gerade durchaus Alarmierendes bezüglich des hier von der vorgestellten Miniserie aufgegriffenen Themas zu bieten! Auch wenn natürlich "der Westen", wie in dem hier erwähnten Buch zugrunde liegenden Fall, nicht betroffenen ist, weshalb es wohl leider kaum jemand mitgeschnitten hat. Für eine Ebola-Epidemie muss man nicht 30 Jahre in der Geschichte zurückgehen, sie ist gerade allgegenwärtig!

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ebolafieber-Epidemie_seit_2018

    https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ebola-kongo-uganda-1.4485129

    https://www.sueddeutsche.de/gesundheit/ebola-kongo-uganda-notfall-1.4486985

    https://www.aerzte-ohne-grenzen.de/demokratische-republik-kongo-ebola#

    https://www.auswaertiges-amt.de/blob/2124042/e8ce72fa3080e16fcbc3fd892422c9ff/190618-ebola-merkblatt-nordkivuituri-data.pdf

    10
    • 5
      • Dass ich meine Browser-Sicherheitseinstellungen extra herunterfahren muss, um die Voting-Felder überhaupt zu sehen, nervt hart. Dass sich, nachdem ich dies getan habe, der Browser scheinbar auch noch aufhängt und ich arge Mühe habe, überhaupt hier in das Schreibfeld einen Kommentar einzugeben, weil nahezu nix mehr funktioniert, kommt dazu und geht gar nicht. Dazu sind mir meine Zeit zu kostbar und Disney-Zeichentrickfilme zu unwichtig. Ich bin bei diesem Voting raus!

        1
        • Warum sollte denn ein Sender wie HBO sein Prestigeprodukt und Serienzugpferd nicht für die Emmys einreichen? Das ist der normalste Move der Welt, Leute! In Anbetracht der herausragenden Qualität der 8. Staffel GoT ist dies auch mehr als berechtigt.

          Es wäre wünschenswert gewesen, wenn dieser Artikel diesbezüglich Aufklärung geschaffen hätte, wie die Prozesse bis zur eigentlichen Nominierung der Emmys ablaufen und wie sich die US-Sender im Normalfall verhalten bzw. verhalten müssen laut Regularien, sodass ihre angedachten TV-Programme alle im Rennen sind. Vergleichbar läuft die Nummer bei den Oscars ab.

          Sämtliche Produktionsfirmen dürfen, wenn sie bestimmte Parameter, eigentlich sind es bloß Formalitäten, und eine Deadline beachten, ihre Filmwerke für die Academy Awards einreichen. Da guckt man jedes Jahr nicht schlecht, was da alles so eingereicht wird mit null Chancen auf irgendeine Nominierung. Der eigentliche Auswahlprozess der Nominierten für die Preisgala mit Option auf einen Gewinn beginnt für beide US-Awards erst danach. Also was soll die verfrühte Aufregung? Zu keinem Zeitpunkt vermittelt dieser Artikel irgendwelches Wissen oder Hintergründe bezüglich vorgenannter Informationen. Unschöner Journalismus mit anheizendem Suggestivton!

          9
          • 4
            • Grey's Anatomy, die Serie mit dem riesigen Allgemeininteresse sogar bei Staffel 15 hierzulande als Artikelschwemmeschreibbegründung. Weil: Mehr Platz für andere Themen im Moviepilot-Newsbereich!

              Ansonsten ziemlich viel deutscher Serien-Müll der ÖR, wie die ganzen SOKOs und muffigen Altherrenkrimis, Rosenheimflops, Notruf Hafenkante und ähnliches, weil mehr Gelder und Platz für Ambitioniertes wie Bad Banks oder Parfum!

              10
              • Ich hab ja schon echt viele Disney-Animationsfilme gesehen (hust), weshalb mir vor lauter Nachsichtungsfreude mit verstrahltem Mickeymousehausengrinsen gerade keine weiteren Vorschläge einfallen wollen im Angesicht der bereits getätigten Wahl. Aber mitmachen werd ich beim eigentlichen Voting bestimmt.

                1
                • 9 .5
                  BaltiCineManiac 04.06.2019, 15:22 Geändert 04.06.2019, 16:20

                  Reale Person vs. Schauspieler

                  https://www.boredpanda.com/chernobyl-disaster-real-life-tv-show-comparison-actors-hbo/
                  >>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

                  Hier sieht man sehr schön, was mein größtes Problem mit dieser großartigen Miniserie ist: Der Darsteller von Michail Gorbatschow sieht einfach mal nicht so aus, wie der berühmte und visuell sehr bekannte Politiker. Bei nahezu allen anderen Castentscheidungen hat man sich scheinbar (bewusst oder unbewusst) mehr Mühe gegeben!

                  2
                  • In diesem Artikel fehlen, Bezug nehmend auf den darin benannten Zeitrahmen, die thailändisch-britische Horror-Koproduktion "P" (Netflix-Start: 31.05.2019)! Ebenso fehlt die Erwähnung der Doku-Serie "Killerquoten" (Start: 31.05.2019) und vielleicht noch (mit Vorbehalt, da nicht filmisch) die Talkshowfortsetzung von "My Next Guest Needs No Introduction With David Letterman" (Start: 31.05.2019).

                    4
                    • Gleich ganze drei Filme laufen heute im Free-TV?
                      Sooo viel, echt jetzt?
                      Boah krass, eh!
                      Und dann noch auf einem einzigen, hier namentlich erwähnten Sender.
                      Bei allen anderen heute nur Testbild, auf gar keinen Fall Äktschn, weißte Bescheid!
                      Nicht, dass sich das Free-TV dabei noch übernimmt, wa?

                      Das Titelbild mit dem bekannten Gesicht eines Nicolas Cage zeigt ein Grafik-Artwork zu "Drive Angry", nicht, wie hier angegeben, Jason Statham in "Parker"!

                      9
                      • 10

                        Gebet Tyrannen kein eindrücklich Tod
                        Lasst sie schnell in Staub und Asche vergehen
                        Auf das nie lang Lied über sie gesungen werde!

                        Denket an die unzählig kleinen Weltenlenker
                        Derer Name nie in überlieferten Schriften verewigt wurde
                        Aber deren Einfluss unverkennbar fortdauert!

                        Mahnet dem schwerlich erungnen Frieden
                        Ob eurer Narben auf eigner Haut oder den Gesichtern der Lieben
                        Um daraus Fundament gegen kriegerisch Leid zu schaffen!

                        Fraget euch, was hinter dem Horizont sei
                        Setzt Segel, um das noch Unbekannte zu entdecken
                        Denn nur die Schulter des Neuen trägt alte Weisheit!

                        Huldigt zart strebender Jugend mit zukunftsgewandtem Blick
                        Auf das sie wider Vergessen besseres Verständnis hegt
                        Für die Bändigung einer Welt aus Eis und Feuer!

                        Ein Dank für acht Jahre TV-Geschichte!

                        16
                        • 2
                          • MÄRCHEN, oder? ;)

                            ✽ Jorinde und Joringel (Gebrüder Grimm)
                            ✽ Das Mädchen ohne Hände (Gebrüder Grimm)
                            ✽ Die Schneekönigin (Hans Christian Andersen)
                            ✽ Die feuerrote Blume (Sergej Aksakow)
                            ✽ Das kalte Herz (Wilhelm Hauff)

                            ·

                            Fantasy, Märchen, Sagen, Mythen - Gemeinsamkeiten und Unterschiede
                            http://polyoinos.de/fantasy-maerchen-sagen-mythen-gemeinsamkeiten-und-unterschiede

                            Märchen oder Fantasy? Wo liegt der Unterschied?
                            https://phanwelten.com/2014/06/24/marchen-oder-fantasy-wo-liegt-der-unterschied/

                            Märchen - Definition, Abgrenzung zur Sage, Legende, Fabel
                            https://www.planet-schule.de/wissenspool/die-brueder-grimm/inhalt/hintergrund/maerchen-definition-abgrenzung-zur-sage-legende-fabel.html

                            10
                            • Um es in Shyriiwook zu sagen:
                              Aaaaahnr uughghhhgh huurh uggguh aaahnruh huuguughghg!
                              ("Ruhe in Frieden, wir werden dich vermissen!")

                              #2019 #Gestorben
                              https://www.moviepilot.de/liste/in-memoriam-2019-balticinemaniac

                              19
                              • BaltiCineManiac 29.04.2019, 21:56 Geändert 29.04.2019, 22:27

                                Ach, Moviepielot, dieser Artikel ist eigenlich sehr schön geraten, man merkt, dass der Autor hier in Bezug auf die Ausarbeitung Mühe hineingesteckt hat und interessante Zusammenhänge zum Programmkino allgemein und dem Sterben kleiner Kinos gezogen werden, die die Sache rund machen. Alles gut soweit und lobenswert fern des sonstigen Blockbuster- und Kommerzkinogedöns auf der Seite hier. Doch was nützt das alles, wenn sich der Artikel an einer Falschaussage im Kern aufhängt?

                                Das Kino, dem dieser Artikel im Kern gewidmet ist, auch wenn es zu den ältesten in Deutschland gehört und eine kultige Tradition vorzuweisen hat, ist nicht das älteste Kino der Welt! Sich auf einen Artikel der SZ aus dem Jahr 2010 (mit dem Wissen von vor 9 Jahren) zu beziehen und nicht selbst Recherche zu betreiben, ob dessen Inhalt überhaupt (nach aktuellem Kenntnisstand) stimmt, ist schon journalistische Nachlässigkeit. Dabei ist das vom Aufwand her doch ziemlich leicht, oder?

                                Wen "fragt" man bei so etwas als erste Institution? Na, jetzt ratet mal? Voll schwer ist das nicht. Sogar die Dagmar von der SZ wusste es damals. Genau, das Guinnessbuch der Rekorde. Dieses gibt als ältestes, durchgängig geöffnetes Kino der Welt das Washington Iowa State Theatre in der Kleinstadt (!) Washington (also nicht die Hauptstadt) im US-Bundesstaat Iowa an. Das Lichtspielhaus öffnete seine Tore am 14. Mai 1897, rund 10 Jahre vor dem Gabriel Filmtheater in München!

                                Quellen:
                                http://www.guinnessworldrecords.com/world-records/426222-oldest-continuously-operating-cinema-theatre
                                http://khak.com/the-worlds-oldest-continuously-operating-movie-theater-is-right-here-in-iowa/

                                ·

                                Spannend zudem, dass ein ganz anderes deutsches Kino laut einem DW-Artikel ebenfalls beansprucht, zumindest das älteste Kino Deutschlands zu sein, somit also vor dem Gabriel Filmtheater zu stehen, nämlich das Moviemento in Berlin, ebenfalls 1907 eröffnet.

                                Quelle:
                                http://www.dw.com/de/das-%C3%A4lteste-kino-deutschlands/a-4060735

                                ·

                                Und die Franzosen, die wollen als das Mutterland des Films natürlich auch das älteste Kino der Welt bei sich stehen haben, geben laut einem France24-Artikel und einem Telegraph-Artikel diesbezüglich das l’Eden Théâtre im südfranzösischen La Ciotet an der wunderschönen Küste der Rivera an, geöffnet seit dem 21. März 1899. Dieses schloss allerdings 1995 und hatte eine lange Pause, bis es kürzlich wiedereröffnet wurde.

                                Quellen:
                                http://www.france24.com/en/20131009-worlds-oldest-cinema-eden-theatre-reopen-ciotat-train-france-lumiere
                                http://www.telegraph.co.uk/culture/film/film-news/10364074/Worlds-oldest-cinema-to-open-again.html

                                ·

                                Und dann wären da noch die Dänen, denen natürlich auch mal das älteste Kino der Welt zugesprochen wurde, im vorigen Jahrezeht wohlgemerkt, war doch die skandinavische Filmindustrie gerade in der Anfangszeit des Films sehr produktiv. Es befindet sich in Korsør, westliches Seeland. Damit lösten sie die umstrittene Benennung des Kinos Pionier im Guinnessbuch der Rekorde (Ausgabe von 2005) ab, beheimatet im polnischen und damals deutschen Stettin. Beide Kinos eröffneten 1908 bzw. 1909. Wie wir anhand des zuvor Geschriebenen gelernt haben, mittlerweile ein überholter bzw. alter Wissenshut.

                                Quellen:
                                http://jyllands-posten.dk/uknews/ECE3972547/Worlds-oldest-cinema-is-Danish/
                                http://www.dw.com/en/worlds-oldest-movie-theater-turns-100/a-4559841
                                http://de.wikipedia.org/wiki/Kino_Pionier_1907

                                ·

                                Und damit noch einmal zurück zum aktuellen Guinnessbuch der Rekorde und zurück zu den US-Amerikanern, denn als ältester direkter Kinozweckbau, also als ausschließlich für das Vorführen von Filmen errichtetes Bauwerk, das durchgängig in Betrieb ist, gilt das Plaza Cinema in der Kleinstadt (!) Ottawa (wiederum, nein, nicht die kanadische Hauptstadt) im US-Bundesstaat Kansas!
                                Dieses eröffnete am 22 Mai 1907!

                                Quelle:
                                http://www.guinnessworldrecords.de/world-records/oldest-purpose-built-cinema-in-operation

                                ·

                                Der süffisante Gimmick zum Schluss: In einem aktuellen Artikel der SZ vom Januar 2019 im Kontext der Schließung behauptet die Zeitung gar nicht mehr, dass das Gabriel Filmtheater in München das älteste Kino der Welt ist, sondern nur noch, dass es eines der ältesten Kinos der Welt ist. Na geht doch. Warum nicht gleich so? Die Autorin ist allerdings eine andere. Ein Schmunzeln konnte ich mir da nicht verkneifen!

                                Quelle:
                                http://www.sueddeutsche.de/muenchen/kino-gabriel-filmtheater-1.4309522

                                ·

                                Und jetzt gönne ich mir ein Guinness, denn ich hab von dem Text hier tierisch Durst bekommen. Prost! ;)

                                19
                                • 10
                                  BaltiCineManiac 23.04.2019, 21:47 Geändert 23.04.2019, 22:05

                                  Garantiert spoilerfrei! Gehaltvolle Film-News zum Abend, die euch definitiv bei eurer Film- und Serienleidenschaft weiterbringen werden, wie man es hier bei MP halt kennt, verbunden mit einer Userfrage:

                                  Welches Bild von den Game of Thrones Olympics ist euer liebstes? :D
                                  ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~
                                  https://www.boredpanda.com/game-of-thrones-characters-olympic-athletes/

                                  7
                                  • BaltiCineManiac 22.04.2019, 14:16 Geändert 23.04.2019, 22:16

                                    Was mich jetzt mal interessieren würde: Der wievielte echte Staatspräsident ist das hier in der Moviepilot-Datenbank? Ich habe gerade keinen Plan, weiß nur, dass Trump, Obama, Bush Junior, Clinton und Kennedy hier detailseitenmäßig anwesend sind, aber die hatten nie etwas mit Filmschaffen oder Schauspiel an sich zu tun. Eines ist sicher, er ist zumindest der zeitgeschichtlich Jüngstgewählte in seinem Amt zum jetzigen Zeitpunkt. Stell dir vor, du drehst eine komödiantische Fernsehserie über einen Typen, der politisch etwas ändern will und bei der Präsidentschaftswahl seines Landes antritt, um danach dasselbe in der Realität noch einmal (mit Erfolg) zu tun. Bekloppte Welt!

                                    https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-04/ukraine-wahl-komiker-wolodymyr-selenskyj-liegt-laut-prognosen-vorne

                                    https://www.zeit.de/politik/ausland/2019-04/wolodymyr-selenskyj-fernsehkomiker-ukraine-praesidentschaftswahl

                                    Edit: Der "Plan" (oder die Gewissheit) verdichtet sich nach ein bisschen Rumrecherchiererei dahingehend, dass er tatsächlich erst der zweite Filmschaffende nach Ronald Reagan ist, der ins politisch höchste Amt gelangte!

                                    4
                                    • Ist denn die topografische Beschaffenheit des Terrains so unübersichtlich, dass es nicht ohne Karte geht?

                                      1
                                      • Ich empfehle jedem diesbezüglich den grandios in Szene gesetzten luxemburgischen (jep, richtig gelesen) und für den Oscar eingereichten Dokumentarfilm "Das Gebet" (La supplication / Voices from Chernobyl) von Pol Cruchten, der eine grandiose filmisch-künstlerische Atmosphäre kreiert, um die Zeit nach der Katastrophe zu beleuchten, die teilweise ob der Geschichten, die hier erzählt werden, jeden Horrorfilm/Horrserie das Wasser reichen kann (cause it's fuckin true). Insbesondere ist mir das Interview mit einem Einheimischen in Erinnerung geblieben, der etwas zu bestimmten neuen Verhaltensweisen von Tieren bzw. Tierrudeln zu erzählen hat. Da lief es mir eiskalt! When horror fiction comes real!

                                        11
                                        • 0

                                          Lange nicht mehr so ein dämliches Nichts an Film gesehen und so viel Unmut ob des kinematografischen Brachlandes auf 'ne Oma und ihre Puppe(n) geschoben. Hab meiner Kumpeline Captain Marvel 'ne Voice geschickt, damit wir dem Ganzen ein Ende bereiten und die Alte gemeinsam wegschlagen können. Die hatte aber mit ihrer Muschi zu tun und konnte sich nicht wichsen. Mist! Dann erst mal nur die Wertung. Nach meinem derzeitigen sichtungstechnischen Kenntnisstand schlechtester Film des Jahres 2018!

                                          Im Übrigen ein Fall von krassester Wertungsmanipulation in der IMDb, wo dieser Schrott mit einem für ihn sehr guten 6,3er Durchschnitt wegkommt. Was allerdings einen unschönen Grund hat, denn 361 von insgesamt 501 IMDb-Usern (also 72,1 % bisher) bewerteten den Film mit einer glatten 10er Wertung. Leude, ich sachs euch: Das waren definitiv die Puppen!

                                          Siehe auch:
                                          https://www.imdb.com/title/tt6342062/ratings

                                          8
                                          • Gibt es eigentlich auch eine verifizierte Statistik darüber, wie viele Omas Captain Marvel nun weggeschlagen hat im Vergleich zu anderen Blockbusterheldinnen?

                                            5
                                            • Man sieht deutlich, die Filmemacher haben akribisch auf die kommende Award-Saison hingearbeitet. It's Razzie Time!

                                              9
                                              • 4
                                                • PGA = Oscar! Ein paar alte Regeln gibt's dann ja doch noch!

                                                  1