BeniJean - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning181 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von BeniJean
Nach 45 min abgebrochen. Was soll man da noch sagen - Netflix eben. Einfach nur noch traurig was aus der kommerziellen Filmkultur geworden ist. Noch trauriger, dass sich Schauspieler wie Mark Wahlberg dafür benutzen lassen.
Was war dass denn bitte für eine schauspielerische Leistung von Paul Walter Hauser als 'Larry Hall'??! Der absolute Wahnsinn! Mit Taron Egerton als 'James Keene' bin ich hingegen bis zum Schluss nicht warm geworden. Dieses 'i dont give a fuck' welche seine Rolle hätte ausstrahlen sollen, war mir viel zu sehr gewollt und dementsprechend einfach nicht authentisch. Auch sein Persönlichkeitswandel war irgendwie nicht flüssig.
Das gleiche mit der Serie selbst. Mir hat da die Spannung gefehlt. Die Plot Twists. Die kleinen Handlungen neben der Handlung. Die tiefe der einzelnen Charaktere. Bis auf 'Larry Hall' konnte ich zu keiner Figur eine Emotion aufbauen. Ob nun Sympathie oder Antipathie. Und wenn man sich schon dafür entscheidet einer Figur die darstellerische Aufmerksamkeit zu schenken - wie hier bei Larry Hall. Naja.. dann wäre ein wenig mehr Geschichte hinter dem Charakter ganz schön.
Nichtsdestotrotz coole Story und gute Schauspieler. Ein Solides Ding, welches ich aber leider nicht frenetisch weiterempfehlen kann. Wer sich aber in einem Serien-Loch befindet - dafür reichts auf jeden Fall.
Ende der 90er/Anfang 2000er wäre das ein echt schönes Ding geworden. Hab kein Problem mit Fortschritt.. aber hin und wieder wäre ein bisschen mehr Leidenschaft und weniger CGI und Bum Bum Bäng echt ganz cool. Sogar beides geht... siehe zB. "A.I. - Künstliche Intelligenz", um bei einem ähnlichen Schema zu bleiben. Schade um die harmonie zwischen Reyonlds und dem Jungen. So, und jetzt zieh ich mich verbittert zurück und verliere mich in der guten alten Zeit. ^^
Ein echt geiler Trip. Mit grosser Vorfreude auf Wesley Snipes, war dieser wie gewohnt einsame Klasse - und auch Kevin Hart hat mich in einer ernsten Rolle sehr positiv überrascht. Hätte nicht gedacht dass die beiden so gut harmonieren. Zugegeben; Keine Story die man nicht schonmal gesehen hat. Was aber absolut in Ordnung geht, wenn Umsetzung und Charaktere stimmen - was hier eindeutig der Fall ist. Sonntag Nachmittag in einem Guss durchgezogen und ein wenig traurig, wars so schnell zu Ende.
Haus des Geldes? Squid Game? Pff... TED LASSO! Noch nie davon gehört und drüber gestolpert mit der Absicht, zwischen all den bedrückenden und ernsten Serien einfach mal wieder locker zu lachen. Gelacht hab ich. Aber auch geweint. Die erste Staffel noch mit dem Fokus auf Witz und Lacher, beschäftigt sich die zweite Staffel mit Dingen aus dem Leben. Freundschaft, Liebe, Hilfsbereitschaft, Empathie, Familie, Loyalität - aber auch Verlust, Verrat oder Ängste.. und vielen anderen Dingen, an die wir - zurecht - erinnert werden. Wichtige Themen, ummantelt mit liebevollem und WIRKLICH witzigem Humor. Weit weit weg von jeglichen primitiven Netflix-Witzen. Locker aus dem Leben, und doch ein kleiner Wegweiser für unser Jedermanns-Alltag.
Naja, die Serie macht - wie ihr seht - 'kitschig fröhlich'. Dazu noch top besetzte, kreative und durchdachte Charakteren sowie ein schöner Soundtrack. Was will das Serien-Herz mehr. Von Herzen ein 'Herz' für dieses kleine Meisterwerk.
Ich sitze alleine vor dem Fernseher und lach‘ mir Tränen. Ich kann echt verstehen wem das zu viel ist.. aber ich schmeiss mich hier echt weg. 😂
Kann auch daran liegen dass ich so ziemlich jeden von der Truppe sympathisch finde.. alleine Mirko und Teddy machen mich komplett fertig! Whatever.. das Ziel von dem Format ist es, den Zuschauer zum lachen zu bringen. Bei mir hats geklappt - und wie! Deshalb ne 10! Bitte mehr davon 😁
was 'ne scheisse...
Power klettert in meiner All-Time-Serien-Liste von Staffel zu Staffel weiter hinauf und ist mittlerweile locker in den Top 3. Beeindruckend wie sich eine Serie über so viele Folgen hinweg in ihrer Spannung halten - und den starken Charakteren immer und immer wieder neues Futter geben kann.
Vielleicht muss ich dazu sagen dass 'The Wire' meine unangefochtene Nummer 1 Serie ist und Power somit durch Thematik und Aufmachung schon vieles richtig gemacht hat bei mir. Trotzdem ist das Ding mehr als nur eine Ghetto-Drogendealer-HipHop-Klischee-Serie und absolut für jeden geeignet der, abgesehen von der Szenerie, einfach nur Spannung und eine gute Geschichte möchte.
Wie auch immer.. Einfach mein Ding! Ich geniesse jede einzelne Folge und hoffe dass 50 Cent noch Bock hat, viele weitere Staffeln zu produzieren.
Ben: When you have sex with a woman, be gentle and listen to her. Treat her with respect and dignity even if you don’t love her.
Bo: I know.
Ben: Always tell the truth. Always take the high road.
Bo: I know.
Ben: Live each day like it could be your last. Drink it in. Be adventurous, be bold, but savour it. It goes fast.
Bo: I know.
Ben: Don’t die.
Bo: I won’t.
16 Jahre ist das schon her.. meine Fresse! Und immer noch gehört das Ding in meine Top 5! Einfach ein geiler Film.
Naja.. "Roman J. Israel, Esq." besitzt im Grunde keine Handlung. Erzählt weder eine Geschichte, noch ist es ein Biopic. Besitzt keine Spannung. Fordert keine unbedingte Aufmerksamkeit. Bringt keine Lacher. Bietet höchstens ein Minimum an Tiefe und ein winzig kleines Stückchen Drama. Der Film soll wohl Dinge wie Moral, Werte und Prinzipien behandeln. Diese sind aber wiederum nicht wirklich ausgeprägt, und stützen sich bei aller Suche auf keine Aussagekräftigen Ursachen.
Aber, aber.. nun kommt das grosse ABER. Und dieses 'Aber' heisst DENZEL WASHINGTON. Dieser Typ könnte einen Flamingo spielen und ich wäre begeistert! Und obwohl da nicht viel Maske war, ausser Haare, Brille und das 'schlabbrige' Outfit - hab ich da 122 Minuten diesen 'Roman J. Israel' gesehen und Denzel Washington vergessen. So verdammt gut war das! Da war kein Training Day, da war kein Equalizer, da war kein Inside Man. Da war einfach nur dieser autistische Kerl, mit liebe zur Musik und einer fanatischen Hingabe zum Rechtssystem. Der Wahnsinn!
10 Punkte für Denzel, 3 für den Film - denn diesen hätte ich mit einem anderen Hauptdarsteller wohl nicht zu Ende geschaut. Macht 6.5 Punkte und eine Gratulation zu der 8. Oscar-Nominierung! Absolut verdient - auch wenn der Film wohl viele Zuschauer von der schauspielerischen Meisterleistung ablenken wird.
naja.. ich hab gewartet.. und gewartet.. und gewartet... und dann war der Film zu Ende. Nichts für mich.
Wisst ihr wann ein Film wirklich gut ist? Wenn man sich das Ding im Bett reinzieht, und dabei trotzdem sitzt.. Warum in Gottes Namen hab ich mir 2 Jahre Zeit gelassen mir dieses wundervolle Stück Kunst anzusehen?!
Für viele mag dieser Film kitschig sein. Zu poetisch.. zu sehr Klischee. Doch das Leben IST nun mal ein Klischee. Es besteht aus Liebe, Zeit und Tod. Die einen nehmen das wahr, die anderen streiten es ab. Für jeden der sich dieser schönen Tatsache offen stellt, werden oder waren das 97 ergreifende Minuten.
Verborgene Schönheit zeigt, wie wichtig es ist, das Leben in seiner ganzen Form zu erkennen. Wie eng Dinge wie Leid, Freude, Hoffnung und Enttäuschung zusammenleben - und sich nun mal regelmässig in ihrer Präsenz austauschen. Die Kunst liegt darin, diese Präsenzen zum richtigen Zeitpunkt abschätzen und aufrufen zu können. 'Colour your life with the chaos of trouble'. Eine Erkenntnis mit welcher sich jeder so lange auseinandersetzen sollte, bis sie wirklich verstanden wurde. Denn es erleichtert das Leben in so vielen Situationen ungemein!
Eine Message, die von einem hochkarätigen Cast absolut perfekt umgesetzt wurde. Die Dialoge haben mich gecatcht, das Setting hat mit der Handlung harmoniert und ich war von Anfang bis Schluss ein Teil des Films. Von mir aus hätten aus 97 Minuten 127 werden - und Liebe, Zeit und Tod ein wenig ausführlicher behandelt können. Aber wer weiss, vielleicht hätte mich dann etwas gestört.. jetzt gibts da nichts. Darum eine glatte 10 von mir!
__
"Ich liebe das Theater, ich seh mir alles an. Wann ist die Premiere?"
"Es gibt keine Premiere, solange wir nicht das Geld zusammen kriegen. Sind sie reich?"
"Ich bin geschieden."
Das war meine Jugend. Die Kleider, die Musik. Der Freizeitgangster aus dem Bilderbuch eben. Lach.. Zu viele gute Erinnerungen um diesen Film objektiv zu bewerten. Da lass ich das Herz sprechen, sorry! ^^
Ich verkneife mir meinen Kommentar. Ich verkneife mir meinen Kommentar. Ich verknei... ach scheiss drauf, Bill & Boll sprechen die reine Wahrheit und diese Wahrheit ist es Wert, gnadenlos ausgesprochen zu werden. Nicht durch mich, sondern durch diese Trilogie. Was anscheinend viele nicht verstanden haben ist, dass der Aufbau dieses Filmes dazu da ist um zu SCHOCKEN. Der Mensch ist nun mal leider Gottes, an einem Punkt angekommen, an dem er der Wahrheit alleine keine Aufmerksamkeit mehr schenkt.
Erbarmungsloser Mord und Totschlag in Filmen. Naja, eigentlich nicht wirklich was neues und tausendfach mit Oscars und Preisen überhäuft. In Filmen wie 'Der Soldat James Ryan (Moviepilot-Note 7.7), Black Hawk Down (7.2) oder Königreich der Himmel (7.0) werden hunderte Menschen, teilweise bestialisch abgeschlachtet. Im Falle von Rampage spricht man aber von Grenzüberschreitung, redet dem Regisseur eine psychische Störung nach und nennt die Überzeugungen des Hauptdarstellers ein 'redundantes Gelaber'. Interessant..
Natürlich sind diese Filme in allen Bereichen, die einen Film in seinem Setting ausmachen, um längen besser - davon rede ich nicht. Wovon ich rede ist, dass das abschlachten von Menschen im Falle eines Krieges, welcher von politischen Ebene bzw. der Regierung aus geführt wird, als eine Selbstverständlichkeit angenommen und verarbeitet wird. Ja schon gar nicht mehr als etwas negatives wahrgenommen wird, sondern als eine Sache welche in unsere Gesellschaft gehört wie das Zähne putzen. Beginnt der Krieg jedoch von der anderen - ungewohnten Seite - ist jegliche Argumentation dafür absurd, verschwörerisch und psychisch krank. Wenn die Reichen die Armen töten, geht das in Ordnung. Umgekehrt schlagen wir uns die Hände vors Gesicht?!
Was sagt uns das? Dass wir in unserem Denken soweit geformt wurden, Kriege in deren Ursprünglicher, gewohnter Form, nicht mehr zu hinterfragen, sondern sie als eine alltägliche Notwendigkeit hinzunehmen - mit guten Absichten für uns, dem Volke, selbstverständlich. "Es wird schon seine Gründe haben" sagen wir uns. Und sobald diese legitimen "Gründe" mit Fakten hinterfragt werden, werden diese mit dem zerstörerischen Bergriff "Verschwörungstheorien" ins lächerliche gezogen.
DIESES blinde Vertrauen, welches ihr in eure Regierungen habt liebe Freunde.. dieses Vertrauen ist deren Sicherheit. Deren Garantie. Deren Bereicherung. Und nennt mich nun wie immer ihr mich nennen wollte. Hängt mich an meinem Profilbild auf - oder an irgendwelchen Filmbewertungen die ich abgegeben habe. Ihr bestätigt mich damit höchstens.. mehr richtet ihr nicht an.
Da der endlose Roman nun sowieso schon steht, kommts auf die Länge nun auch nicht mehr an. Darum schliesse ich meinen Kommentar mit den Worten, von einem der grössten kritischen Denker unserer Zeit ab.
__
GEORGE CARLIN aus THE AMERICAN DREAM
"Aber es gibt einen Grund dafür… es gibt einen Grund warum das Ausbildungssystem stinkt… es gibt einen Grund warum es nie und nimmer in Ordnung gebracht wird… es wird nie besser werden, denkt nicht an eine Besserung, seit froh über was ihr bekommt… weil die Eigentümer dieses Landes es nicht wollen!
Warum haben wir so ein schlechtes Schul- und Ausbildungssystem in Amerika? Weil die wirklichen Besitzer des Landes es so wollen. Ich spreche von den wirklichen Besitzern, die wirklich reichen, die Vertreter der Geschäftsinteressen, die welche die wirklich wichtigen Entscheidungen treffen.
Vergesst die Politiker, die sind irrelevant… Politiker sind uns vorgesetzt um uns die Illusion zu geben wir haben eine Wahl… wir haben keine Wahl, wir haben keine Wahlmöglichkeit… wir haben Besitzer…und sie besitzen dich… sie besitzen alles, sie besitzen die wichtigsten Grundstücke, sie besitzen und kontrollieren alle wichtigen Konzerne, sie besitzen und haben schon lange den Kongress, den Senat, die Rathäuser und Bürgermeisterämter gekauft… und sie haben alle Richter eingesackt… sie besitzen alle grossen Medienhäuser und sie kontrollieren damit alle Nachrichten und Informationen die ihr hört… sie haben euch an den Eiern!
Sie geben Milliarden von Dollars für die Beeinflussung aus, um das zu bekommen was sie wollen. Wir wissen was sie wollen… sie wollen mehr für sich und weniger für alle anderen!
Aber ich erzähle euch noch was anderes was sie wollen… sie wollen kein Volk und Bürger die kritisch Denken können, keine die gut informiert und ausgebildet sind …das hilft ihnen überhaupt nicht… es ist gegen ihre Interessen.
Wisst ihr was? Die wollen nicht das Leute am Küchentisch sitzen und darüber nachdenken wie schlimm sie in den Arsch gefickt werden, durch ein System welches sie schon vor 35 Jahren über Bord geworfen hat…das wollen sie nicht!
Wisst ihr was sie wollen? Sie wollen gehorsame Arbeiter, ja gehorsame Arbeiter… Menschen die gerade gut genug sind die Maschinen zu steuern und den Papierkram erledigen können… aber dumm genug sind passiv diese Scheissjobs zu einem tieferen Lohn zu akzeptieren… mit längeren Arbeitszeiten, geringeren Sozialleistungen, keine bezahlten Überstunden… und mit immer kleiner werdenden Renten, die verschwinden sobald du sie in Anspruch nehmen willst.
Und jetzt wollen sie dein Pensionskassengeld, ja dein verdammtes Pensionskassengeld… sie wollen es zurück, damit sie es ihren kriminellen Freunden an der Wall Street geben können. Und wisst ihr was? Sie kriegen es, sie bekommen alles früher oder später… weil sie diesen verdammten Laden besitzen.
Es ist ein grosser Klub… nur du bist nicht Mitglied. Wir alle sind nicht Mitglieder in diesem grossen Klub! Es ist der gleiche Klub (Schläger) mit dem sie dir den ganzen Tag durch die Medien auf den Kopf dreschen, um dir zu sagen was du denken und glauben sollst… und was du kaufen sollst. Der Tisch ist manipuliert, das Spiel ist gezinkt Leute…aber niemand kümmert das, niemand merkt das, niemand scheint das zu interessieren."
Wow! Sehr innovativ, sehr speziell und irgendwie doch so naheliegend. Während den ersten 20 Minuten bin ich davon ausgegangen einen Film zu sehen in dem sich Wissenschaft und Spiritualität duellieren. Auf eine Art und Weise, welche mir bis zu diesem Zeitpunkt sehr gefallen hat. Der Twist kam daher wirklich sehr unerwartet - schon fast unwillkommen.
Die endgültig wegweisende Szene des Films - welche ich hier aber nicht spoilern werde - hat mich den guten Anfang aber so schnell vergessen lassen, wie er zu Ende war. Eine wirklich schöne, ruhige und intensive Umsetzung, einer unglaublich interessanten Thematik.
Nostalgie! :-))))
Fantasie bedeutet öfter Tatsache als Hirngespinst, was leider von sehr vielen nicht wahrgenommen wird. Die Genres Fantasy & Science Fiction lösen deshalb beim Zuschauer leider oft eine absolut falsche Reaktion aus, einen Film anzugehen. Auch dieser Film.. eine Reise unendlicher, sehr sehr kritischer, Metaphern über das funktionieren (oder eben nicht-funktionieren) unserer Gesellschaft bis hin zu unserem eigenen Ich. In meinen Augen eine gigantische Umsetzung, eines fantastischen Drehbuches.
Nicht mit Worten zu beschreiben. Muss man sehen, fühlen, verstehen - und davon lernen. Unglaublich was dieser Film ausstrahlt.
...mit dem besten Filmende aller Zeiten.
Ein unglaublich stimmiger Film. Landschaft, Emotionen und Handlung harmonieren extrem gut und bringen eine Wahnsinns Authentizität in den Film. Hat mir sehr sehr gut gefallen. Und Jeremy Renner - einmal mehr aus dem Lehrbuch! Definitiv eine gelungen Überraschung..
Ein wundervoller Film mit einer riesigen Portion Herz! Toll..
Diese Authentizität französischer Filme, überzeugt mich immer und immer wieder aufs neue.. c'était fantastique!
Diese besondere Ruhe welche dieser Film ausstrahlt..hypnotisierend!
War ganz nice! Ein modernes 'Ghost' wenn man so will. Schauspieler waren ok, Story war ok, Umsetzung war ok. Hat mich gut Unterhalten. Auszusetzen hab ich auch nichts. Was will man mehr... :-)
Irgendwas an der Filmatmosphäre hat mich extrem gestört. Nicolas Cage spielt seine Rolle als abgefuckter Cop aber bombastisch! Einmal mehr.. und so langsam glaub ich wirklich unser Nicolas ist auch im wahren Leben ein wenig Psycho. ^^
Da die Story leider auch nicht viel neues mit sich bringt und Spannung mal so gar keine Vorhanden ist.. kann ich leider nur für Cage's schauspielerische Leistung Punkte verteilen. Ich kann absolut nachvollziehen wenn man diesen Film mag. Für mich war das Ding aber nichts. Leider...