Bob Loblaw - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+10 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens156 Vormerkungen
-
One Battle After Another121 Vormerkungen
-
Bring Her Back98 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch86 Vormerkungen
-
Caught Stealing63 Vormerkungen
Alle Kommentare von Bob Loblaw
"I just want to thank my agent Kevin Huvane.... and god: Harvey Weinstein"
Dieses Zitat von Meryl Streep zeigt sehr schön den Status, den Weinstein in Hollywood hatte... Das schlimme ist ja, dass die Probleme um Weinstein schon jahrelang bekannt waren und die mächtigen Hollywoodstars dann doch immer ein Auge zugedrückt haben...
Das ist ja genau das absurde an dem ganzen System, welches nach aussen durch seine Filme versucht, "progressive" Werte zu verkaufen aber im inneren genau die Personen schützt, die massiv gegen solche Werte verstossen, wie z.B. Weinstein oder auch Polanski usw. (und vermutlich unzählige weitere, von denen eben bis jetzt noch nichts ans Tageslicht gekommen ist).
Ich hoffe mal, dass durch diesen Skandal ein wenig "aufgeräumt" wird, und dass das vielleicht dazu führt, dass Hollywood wieder "glaubwürdiger" wird.
Sehr cool ist übrigens Rose McGowan, die auf Twitter zu diesem Thema so richtig rockt!!!
https://twitter.com/rosemcgowan
Dass sie ihn danach noch heiraten wollte, finde ich wirklich erstaunlich:
https://youtu.be/wmca2wWi1CM
Da fehlt noch ein bisschen der Pep... aber das kann ja noch kommen...
Blade Runner ist halt nur für eine relativ kleine Gruppe von Zuschauern interessant... der Misserfolg von Ghost in the Shell (ähnliches Thema, ähnlicher Stil) war ja schon ein Hinweis darauf...
Dennoch pumpen die Studios da genau so viel Geld rein, wie in Grossproduktionen, die auf die "ganze Familie" (und eben nicht nur auf Männer über 20) ausgerichtet sind. Das ist natürlich zum einen bewundernswert aber zum anderen eben auch sehr riskant.
Ich frage mich immer, warum das nicht auch günstiger geht... ein Blade Runner für 80 Mio. wäre doch bestimmt auch prima geworden.
"Ko-Star Dwayne "The Rock" Johnson, der seit Teil 5 fester Bestandteil der Reihe (und wichtigerer Bestandteil als Gibson) ist"
...The Rock ist für mich kein wichtigerer Bestandteil als Gibson... The Rocks "Alpha-Mann"-Rolle ist ja prinzipiell schon durch Diesel abgedeckt, während Gibsons geschwätzige Figur eigentlich immer schon eine gute und wichtige Ergänzung der "Familie" war.
Dennoch ist es natürlich schön, dass Dwayne Johnson dabei ist. :)
Es wäre ja schön, wenn es nochmal einen Film wie "Long Riders" gäbe, in dem die verschiedenen Familien gegeneinander antreten.
Ich fand ja den Artikel in der "Zeit" sehr schön:
http://www.zeit.de/kultur/film/2017-10/blade-runner-2049-ryan-gosling-harrison-ford-maennlichkeit
Bin mal gespannt, wer dann Engel Nummer 3 wird... Sofia Boutella wäre doch cool!
Es ist ja schon 5 Jahre her, dass ich diese Liste gemacht habe...
Gerade eben habe ich ein tolles Interview mit Peter Stormare gefunden, der ja das grosse Glück hatte, sowohl mit Bergman als auch mit Bay arbeiten zu dürfen. Und er sagt folgendes:
I have to say, Michael Bay—I’ve been with him three times now—to me, he’s one of the outstanding directors in this town. I love him dearly. I have all the respect for him. There’s a lot of stories about him, a lot of people trash him, but, as an actor—I said to him, “You’re the closest to Ingmar Bergman out of anybody that I ever met in this country as a director.”
das Interview gibt es hier:
https://www.avclub.com/peter-stormare-on-throwing-squirrels-and-why-michael-ba-1797991841
Carrie ist wohl die beste King Verfilmung...
Dass Christine nicht in der Liste ist, finde ich tragisch. Die Haupt-Inspiration zu Transformers <3 und auch sonst ganz grosse Klasse!!
Und bei Sakems Lot ist ein Fehler passiert... ein Schnitt von 6.1 gehört ans Ende der Liste.
"Es gab eine Zeit, da war Star Wars einfach nur Star Wars"
Es gab auch mal eine Zeit, da war Star Wars "Krieg der Sterne"... das ist noch länger her... :)
"What year is this?"
Zuletzt in Twin Peaks - The Return.
Und in leichten Abwandlungen so gut wie in allen Zeitreisefilmen von Terminator bis zu Zurück in die Zukunft...
Ich bins nochmal :)
Mir sind noch folgende Bugs aufgefallen:
- Wenn man bei "Meine Freunde" weiter scrollt (auf dem kleinen Pfeil), dann geht es immer sofort bis ans Ende.
P.S.... es liegt wohl daran, dass nur maximal 8 Freunde angezeigt werden.
- Wenn man bei den Kommentaren auf einen User klickt, kommt man nicht auf die Seite des Users sondern wieder zu den Kommentaren bzw. zur Hauptseite der Serie.
- Auf dem Internet Explorer sind die Userbilder noch farbig und nicht Monochrom... sieht übrigens gut aus... :D
- auf Chrome und Edge sind sie monochrom.
An alle, die schreiben, dass der Community-Aspekt "mit den Füssen getreten" wird...
Die Meinung der Freunde und die Kommentare sind ja auf der Seite ziemlich weit oben... diese Community-Aspekte werden also von MP als wichtiger empfunden, als die Informationen zur Serie selbst (Inhalt, Bilder Darsteller usw.)... das ist doch gar nicht so schlecht für die Community ;)
(über das Design der Kommentare und der Freunde kann man natürlich streiten)
Das Problem ist ja folgendes:
Die Sachen sind jetzt alle untereinander angeordnet und nicht mehr in zwei Spalten. Dadurch muss man immer entscheiden, was als erstes und was als nächstes kommt. Und dadurch muss man Kompromisse eingehen, die dann problematisch werden.
Es gibt ja mehrere Aspekte, wie die Seite sein soll, die man unter einen Hut bringen muss und die sich dann auch im Weg stehen:
1. Die klassische Film-Seite, wie IMDB:
Von einer Filmseite erwartet man eigentlich in etwa folgende Reihenfolge:
- Bewertung
- Kurze Inhaltsangabe
- Schauspieler
- Handlung
- Kommentare
2. Moviepilot als Community:
Da ist der Fokus stärker auf die Freunde, die Kommentare und die Statistiken, die Listen, die Blogs usw.
... auch auf mich selbst (habe ich den Film vorgemerkt, wie habe ich bewertet....)
Ich glaube, das ist etwas, wo man sich eher an Facebook orientiert (bzw. orientieren sollte) und eben nicht an IMDB...
Ausserdem noch folgendes:
(3.) Sammlung von Artikeln, Recaps, Bildern und Videos.
Gerade die Verlinkung zu den News ist mir persönlich besonders wichtig
(4.) Der "kommerzielle" Aspekt
Ist auch sehr sehr wichtig... also Infos "wo kann an die DVDs kaufen" und "wo kann ich die Serie im Web schauen" usw.
Und wenn man das jetzt alles untereinander macht, dann gibt es halt Probleme... suche ich z.B. nach den Darstellern, dann übersehe ich die vielleicht im Meer der Informationen oder ich verliere die Lust am scrollen.
Ich weiss aber auch keine richtige Lösung...
Das Problem ist ja, dass alles auf der Übersichtsseite sein MUSS, da viele Leute nicht wirklich auf einen anderen Reiter klicken wollen...
Ansonsten könnte man ja eine Seite für den User mit Kritiken, Freunden, Statistiken und "Kauf- bzw. Streaming-Tips" machen und eine zweite Seite mit Inhalt, Cast+Crew usw.
Oder vielleicht sind zwei Spalten in der Desktop Version doch besser...
Schwierig! :(
Was mich auf der Seite am meisten stört (und ich denke mal das macht es auch mit neuen Usern oder auch mit der übertrieben verhassten Facebook-Generation) ist, dass wenn ich nach dem wirklich tollen Header plötzlich seitenweise riesige Symbole, Grafiken und Diagramme zu sehen bekomme... so etwas gehört einfach nicht nach oben auf eine Filmseite... zumindest nicht in der Grösse...
Das Design sieht hübsch aus... strukturell müsste man meiner Meinung nach einiges verbessern.
Ich denke, eine klare Aussage dazu kann man erst treffen, wenn alle Seiten entsprechend geändert sind. Der blaue Moviepilotbalken oben stört jetzt auch schon.
Verbesserungsvorschläge:
Wenn man als neuer User auf einen Film oder eine Serie klickt, dann will man doch erst mal wissen, was das überhaupt ist... Deshalb fände ich einen kurzen Einleitungstext gut. So in der Art "True Detective ist eine Kriminal-Anthologie Serie von Nic Pizzolatto.... blabla..." rechts daneben könnte man dann prima einen Werbeblock unterbringen. (So ein Text scheint auch mal geplant gewesen zu sein, da er ja beim Laden der Seite kurz auftaucht, dann aber wieder verschwindet...
P.S.... ist wohl ein Bug... Der Text wird vom "Serienfortschritt" überdeckt... bei anderen Serien, z.B. "Breaking Bad" kann man den Text sehen.
Grundsätzlich ist es natürlich ungünstig, dass die eher unwichtigen Statistiken ganz am Anfang kommen und so viel Platz einnehmen... den vollen Bildschirm auf meinem Laptop!!... wie wichtig ist es denn einem User, zu sehen, wie viele sich die Serie vorgemerkt haben?!?... ich denke, dass neue User, die stattdessen vielleicht News, Infos oder Kritiken (ich denke das ist alles relevanter, als die Statistiken) sehen wollen, da schnell die Lust verlieren.
Dann gibt es noch zu viele leere weisse Flächen, z.B. links neben den Kommentaren... das ist, da man ja sowieso schon kilometerweit scrollen muss, besonders ärgerlich. Ich fänd es sogar besser, dort dann ein weiteres Werbekästchen unterzubringen.
Auf der Kritik/Kommentarseite sollte es wieder Filterfunktionen geben (Auf der Übersichtsseite nicht... die ist ja eh schon etwas überladen)
Dass die User-Avatare jetzt monochrom sind, ist natürlich sehr hübsch, aber gleichzeitig auch eine politisch bedenkliche Gleichmacherei des individuellen Ausdrucks. Ich will weiterhin "People of Color"... :)
P.S. Einige meiner Freunde sind Kommunikationsdesigner und könnten euch da sicherlich auch beraten... einer hat sogar eine Zweigstelle in Berlin.
Ich glaube nicht, dass die Oscar Panne einen grossen Einfluss auf die filmische Wertschätzung von "Moonlight" hat.
Leute, die "kleinere" Filme wie "Moonlight" wertschätzen, interessieren sich nicht für Oscar-Pannen.
Und Leute, die sich mehr für Oscar-Pannen interessieren, als für filmische Qualitäten... bei denen hat die ganze Aktion ja vielleicht dazu geführt, sich doch auch mal ein wenig für einen Film zu interessieren, den sie ansonsten vermutlich nie schauen würden.
Ein grösseres Problem sehe ich darin, dass viele Leute denken, "Moonlight" habe den Oscar nicht für seine filmischen Qualitäten bekommen, sondern nur, weil sich die Academy für seine ganze Diversity-Problematik "entschuldigen" wolle.
Teil des Problemes sind auch viele Berichterstattungen, die eben nicht die filmischen Qualitäten des Filmes hervorheben, sondern vor allem die Tatsache, dass Regisseur und Darsteller schwarz sind.
Hmmm... Caleb Landry Jones könnte ich mir gut als Joker vorstellen.
"....verlegen sich die Autoren auf einen Erzählstil, neben dem eine Xena-Folge wie The Wire wirkt."
:)
Da Jennys Recaps ganz klar das Beste an Game of Thrones sind, müssen die einzelnen Folgen ja nur genügend verwertbares Material dazu abliefern ...
....und diese Folge hat geliefert ohne Ende!! :D
Ganz klar die Krankenschwester-Szene in Exorzist III.
Vor allem weil sie (fast) nur aus eine Kameraeinstellung besteht und wirklich lange nichts passiert, bzw. die Aufmerksamkeit immer wieder mal auf kleinere Ereignisse im Hintergrund abgelenkt wird.
Auch sonst ist der Film sehr sehr unheimlich... die Rentnerin, die an der Krankenhausdecke entlang krabbelt... brrrr....
Æon Flux (Charlize Theron)
Valeria (Sandahl Bergman) aus "Conan der Barbar"
Xenia Onatopp (Famke Janssen) aus "Goldeneye"
Die zwei Leute, die die Tweets zu Star Trek geschrieben haben, scheinen keine "Fanboys"" zu sein sondern definieren sich auf Twitter eigentlich ausschiesslich über ihre politischen Intentionen... auch ihre Tweets haben meistens einen (rechten) politischen Inhalt.
Dennoch passiert es ja häufig (wenn auch nicht hier), dass sich die Nerd/Fanboy-Kultur im Netz von rechten Gruppen vereinnahmen lässt, wie z.B. bei Gamergate... das hat mich damals ziemlich erschreckt... und der Bannon sitzt jetzt im weissen Haus :(
Schöner Text... Geht mir gerade so mit Jurassic World.
Faye Wong in "Chungking Express" würde mir noch einfallen.
Überhaupt ist es ja im Hongkong Kino so, dass dort viele Stars sowohl eine erfolgreiche Film- als auch eine erfolgreiche Gesangskarriere machen, z.B. Leslie Cheung, Anita Mui oder Andy Lau. (Bei Faye Wong sind ihre Abstecher ins Schauspiel ja eher eine Ausnahme)
Debby Harry hat auch in ein paar Filmen mitgespielt.
P.S.
... dafür, dass ihr hier auf MP so viele Artikel zum Thema Diversity rausbringt, sind 2 Frauen in einer 10er Liste ja wirklich etwas schwach :(