Bob Loblaw - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens162 Vormerkungen
-
One Battle After Another121 Vormerkungen
-
Bring Her Back99 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch87 Vormerkungen
-
Caught Stealing64 Vormerkungen
Alle Kommentare von Bob Loblaw
Wir gehen (hoffentlich) morgen... ich bin sehr gespannt...
Freue mich vor allem auf Jake Johnson und natürlich auf Sofia Boutella!
2 von 10 :D :D
Obwohl ich Tom Cruise eigentlich sehr gerne mag.
Aber er sieht ja auch immer gleich aus... egal ob jetzt 1995 oder 2015... irgendwie unheimlich...
You can be my wingman anytime!
:)
"how come i never c u drift???"
"because u never ask!"
♥♥♥
"... weil er dem Pop das Infantile so erfolgreich ferngehalten hat wie kein anderer Blockbuster-Regisseur der Gegenwart.... "
... besser kann man mein Problem mit Nolan glaube ich nicht umschreiben... :D
Bei Villeneuve habe ich ja noch massiven Nachholbedarf...
Der einzige Film, den ich damals sogar im Kino geschaut habe, war "Der 32. August auf Erden" :)
Mehr als 10 DVDs habe ich von folgenden Filmemachern:
Yasujirō Ozu - 14 DVDs
Werner Herzog - 13 DVDs
Ingmar Bergman - 11 DVDs
Ist oft auch der einfachste Weg, überhaupt an die Filme zu kommen (z.B. bei Ozu)
... und oft auch relativ günstig, wenn es zum Beispiel Boxen mit Filmsammlungen gibt... zu Weihnachten hab ich z.B. eine Box mit 10 alten David Lean Filmen für unter 20 Euro gekauft.
Also ich glaube das schlimmste, was man mit David Lynch machen kann, ist, ihm die volle kreative Freiheit zu geben!!
Das war auch bei Inland Empire schon so. :(
"Kein anderer Regisseur in der nach moviepilot-Community-Wertungen zusammengestellten Top 10, so viel sei verraten, fordert seine Zuschauer dermaßen heraus wie Antonioni"
Also Tarkovski (von dem ich mal annehme, dass er auch noch in den Top 10 auftaucht) halte ich für ähnlich "herausfordernd" wie Antonioni.
Hübsch! :)
Wie die meisten fand ich ebenfalls den ersten Teil am besten... vor allem, weil er damals doch sehr neu und frisch wirkte.
Die nächsten Teile waren deutlich schlechter... die waren, nach dem überraschenden Erfolg von Teil 1, zu hastig zusammengeschustert.
Wobei natürlich vor allem Naomie Harris extrem viel Spass gemacht hat.
Teil 4 fand ich dann wieder prima, wenn auch nicht so gut, wie der erste.
Deshalb freue ich mich auch auf den fünften.
Es verdient sowieso niemand Hass, einfach nur weil er vielleicht mal an einem Film beteiligt ist, der einem nicht gefällt.
;)
Ich betrachte die Tatsache, dass Sandler bei einem Baumbach Film mitmacht eher mit gemischten Gefühlen. Ich finde ja gerade gut, dass Sandlers Filme vor allem von einfachen und bodenständigen Menschen handeln und eben nicht von Intellektuellen mit "first world problems", wie mir das bei Baumbach so vorkommt (ich könnte mich auch irren... hab noch keinen Baumbach Film gesehen)
Sehr schön ist aber die Combo Sandler + Dustin Hofmann, die schon in dem wundervollen "The Cobbler" so gut funktioniert hat.
Hier meine Top 10:
Meine Helden:
John Cassavetes
Yazujiro Ozo
Werner Herzog
Andere Helden (Auswahl):
Wong Kar Wai
David Lynch
Zhang Yimou
Eric Rohmer
Mein Geheimtipp:
Guy Maddin
Den mag ich im Augenblick am liebsten:
Whit Stillman
Mein Blockbusterhero:
Michael Bay
Hier noch eine Liste mit mehr Lieblingsregisseuren von mir:
http://www.moviepilot.de/liste/meine-30-lieblings-regisseure-bob-loblaw
P.S. Den Preis kann gerne jemand anderes bekommen ;)
Ein paar Fragen sind sehr schnell zu beantworten (und man kommt auch leicht an die Filme):
- Horrorfilm von einer Frau: Babadook von Jennifer Kent.
- Lateinamerikanischer Fantasy Film: Pans Labyrinth von Guillermo del Toro... Die Filme von Alejandro Jodorowsky(Chile) würde ich auch als Fantasy bezeichnen.
- Film von einer Transperson: Jupiter Ascending
- Ein Film von einem Regisseur/einer Regisseurin über 90: Alain Resnais hat mit über 90 noch Filme gemacht, z.B Life of Riley.
- Ein Film von einem Regisseur/Regisseurin mit körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung: Im Arthausbereich leiden viele Regissere/Regisseurinnen unter Depressionen.
- zu den Dokumentarfilmen... da bin ich nicht so der Experte, aber auf Filmfestivals habe ich das Gefühl, dass der Grossteil der Dokumentarfilme von Frauen gemacht wird.
Ansonsten ist es natürlich richtig, dass vor allem die internationalen Filme teilweise unglaublich schwer zu bekommen sind.
Ausserdem könnte man das ganze noch ausweiten... ich nehme mal an, dass es z.B. in Indien oder im arabischen Bereich durchaus einige weibliche Regisseurinnen gibt...
Aus dem arabischen fallen mir sofort Marjane Satrapi und Samira Makhmalbaf ein.
Und ob ein Regisseur schwul bzw. eine Regisseurin lesbisch ist, lässt sich oft nur schwierig feststellen... ;)
... Ava DuVernay ist z.B. die erste afroamerikanische Regisseurin, die mir einfällt... keine Ahnung welche sexuelle Orientierung die gute Frau jetzt hat... (und das geht mich ja auch eigentlich nichts an...)
Dann habe ich immer ein Problem mit "lateinamerikanisch"... das ist ja für die US-Amerikaner so eine Art eigene "Ethnizität"... wenn man das als "nichtweiss" zählt, kann man dann eigentlich auch Südeuropäer als "nichtweiss" zählen??... oder Regisseure mit türkischen Wurzeln (Da gibt es ja einige... Bora Dagtekin und Fatih Akin gehören ja zu den aktuell bekanntesten deutschen Regisseuren und haben beide türkische Wurzeln)
Wieder Mal eine wundervolle 10er Gruppe!
Vor allem die grosse Bandbreite, die sie zeigt...
Zum einen in der Art, wie man als Regisseur an das Filmemachen herangehen kann... Einige in der Liste sind "klassische" Regisseure aber andere sind auch Drehbuchschreiber (Payne), kommen vom Dokumentarfilm (Macdonald), der Animation(Gilliam) oder sogar von der Malerei (Greenaway)... Viele sind prägend (von Trier, Bertolucci, Siegel...)... und alle haben sie tolle Filme gemacht!
Auch denke ich, dass die genannten Regisseure die unterschiedlichen Gründe aufzeigen, warum man denn eigentlich Filme hoch bewertet... das geht von spannender Unterhaltung (Siegel), formaler Offenbarung (Greenaway), Selbsterkenntnis (Solondz) bis hin zu prägenden Kindheitserinnerungen (Olle Hellborn!!)
Eine super Top 5!!
Vor allem passt der geteilte dritte Platz unglaublich gut... so ein glücklicher Zufall!
P.S.... hätte ich mit abgestimmt, wäre Peggy Carter mindestens auf Platz 10!
Das wären meine Spitzenreiter (kann aber sein, dass ich jemanden übersehen/vergessen habe:
Steven Spielberg (21)
Werner Herzog (17)
Zhang Yimou (15)
Yasujirō Ozu (14)
Ingmar Bergman (14)
Coen Brothers (14)
P.S.... gibt es eigentlich einen Trick, wie man sich das ganze auflisten lassen kann??
So alt wie ich aussehe, werde ich nicht.
Neuer Tipp:
Ich bin oft einsam, aber netterweise spielt mein Boss ab und zu mit mir Schach.
Schon wenn ich nur an King Arthur Filme denke, dann fallen mir einige "abgedrehte" Werke ein...
Allen voran natürlich John Boormans grandioser "Excalibur" mit seinen verchromten Ritterrüstungen :)
Dann gibt es noch "Lancelot du Lac" von Robert Bresson, den ich aber leider selbst noch nie gesehen habe... aber ich wage mal zu behaupten, dass der enorm abgedreht sein wird. :)
Tolle Liste übrigens (Marie Antoinette ♥♥♥)
Den müsst ihr alle anschauen!
Wunderschöner Film!!
Hmmm... wird wohl doch nicht so gut...
Es ist schon erstaunlich, wie viele gute Regisseure es gibt (... und gab).
Jede Tag kommt hier eine andere grossartige 10er-Gruppe!!
Mal eine Frage... Hätte man aus den Groot Überresten aus dem ersten Teil eigentlich auch mehrere Baby Groots pflanzen können?
"....trotz allem Stumpfsinn extrem und pausenlos unterhalten"
Genau... hauptsache geil... was anderes scheint im Kino von heute ja sowieso nicht mehr wichtig zu sein...
;)
Also die Regisseure, die mich nerven, sind wohl eher die üblichen Verdächtigen:
Iñárritu, Fincher, Nolan,
Scorsese mit allem, was er nach "Goodfellas" gemacht hat,
Tarantino mit allem, was er nach "Jackie Brown" gemacht hat,
Ridley Scott mit allem, was er nach "Legende" gemacht hat.
Dennoch ist da nichts in Stein gemeisselt...
Ich will zum Beispiel unbedingt noch "Silence" sehen... da habe ich wirklich ein sehr gutes Gefühl.
"Dunkirk" sieht auch nett aus... das dachte ich bei Nolan allerdings schon oft und wurde enttäuscht... manchmal allerdings wurde ich auch positiv überrascht....
Bei "Hateful 8" sagt mir auch irgendwas, dass der mir gefallen wird.
...bei "Alien Covenant" deutet alles auf einen tollen FiIm hin (Trailer, Darsteller, Story)... genau wie damals bei "Prometheus" :(... aber von Herrn Scott lasse ich mich nicht mehr täuschen... da ist der Zug wohl abgefahren... :(