BossMarco - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+32 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+8 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Tron: Ares188 Vormerkungen
-
One Battle After Another130 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger115 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch98 Vormerkungen
-
Caught Stealing75 Vormerkungen
Alle Kommentare von BossMarco
Was Kathryn Bigelow 1991 auf die Beine stellte war genialer Blockbuster der einfach beste Unterhaltung geboten hat.
Dieses Remake ist doch nur der Beweis das Remakes nichts wert sind, seelenloser gehts kaum noch. Von Actionfilmen drehen hat man heutzutage auch null Ahnung. Hier ist alles so dermaßen übertrieben, schon in den ersten Minuten kam ich das zu spüren. Die Figuren in diesem Film spürte ich nicht. Irgendwie bluffte man hier nur mit nackten Frauen und Macho Typen. Kein Charme, keine Sympathie, nix!
Die Dialogen sind unterirdisch schlecht und ergeben oftmals auch keinen Sinn. Der Film ist einfach nicht zu ertragen und eine Schande für sein Original.
Anderswo - Allein in Afrika ist ein Reisedokumentation. Anselm Nathanael Pahnke wollte mit zwei Kollegen mit dem Fahrrad durch Afrika fahren. Da die zwei anderen Jungs gleich wieder aufheben. Entscheidet sich Anselm Nathanael Pahnke alleine weiterzumachen. Eine grosse Herausforderung, meiner Meinung nach. Als Biker und Abenteuer Nerd verstehe ich Anselm Nathanael Pahnke, aber die meisten sind sich einfach den gefahren nicht so ganz bewusst.
Krankheiten, in den Ländern gibt es nicht diese medizinischen Versorgungen, dann das Wetter und Unfälle. Er kauft auch kein Wasser und verlangt es im Dorf, da näher an den Menschen sein wollte. Für die Doku war dieses Verhalten natürlich sehr Spannend. Was diese Nerds Freiheit nennen, nenne ich lebensmüde, aber jeden das seine. Die Dokumentation fand ich spannend. Es war interessant wie Anselm Nathanael Pahnke durch schöne Landschaften mit dem Fahrrad fuhr. Es war auch interessant ihn mit den Einheimischen zu beobachten. Allerdings war es für mich auch interessant Anselm Nathanael Pahnke leiden zu sehen, und das Geschehen beobachten ob er es überhaupt übersteht.
All Day and a Night ist wahrscheinlich für diese Generation der neue “Boyz n‘ the hood“, schafft es aber nicht annähernd an den Klassiker heran. Das Drehbuch hätte von einem Rapper stammen können, hier wirkt alles so gestellt und krass. Die Dialogen sind auch nur hart an der Grenze. Die Charakteren sind typische Stereotypen die kein Tiefgang besitzen. Das Drama wirkt aufgesetzt und die Action unrealistisch. Oder macht es Sinn das man fast ein Magazin auf einem ballert? Eher nicht! Es sei dem die Figur heisst John Rambo, Die Ghetto Atmosphäre ist hier auch nicht so toll, da dient als Vorbild ganz klar die Serie “Apache“ oder “We Die Young“ von Lior Geller, in diesen zwei Filme fühlte ich mich als wäre ich selbst im Ghetto. Bei diesem Film wird zwar die Gegend East Oakland genannt aber wirklich spürbar ist die Gegend nicht. Ich vergleiche den Film stellenweise mit “Baby Boy“ von John Singleton, der ebenfalls wegen ähnlichen Gründen versagte.
Die Handlung wäre ja noch interessant, aber auf diese Art auch schon zu oft gesehen. Der Film ist sehr wahrscheinlich für Neulinge die sich in dieser Genre mal austoben möchten oder für Ghetto-Nerds. Also mir gab der Film überhaupt nichts und habe keine Sekunde nach dem Fink noch über den Film nachgedacht, wenn ich ehrlich bin war ich froh das der Film fertig wurde und ich endlich erlöst war.
The Butler ist wirklich kein schlechter Film. Ich habe schon einige Bücher über Yard and House Negros gelesen. Damit habe ich einfach ein tieferen Einblick. Der Film heisst aber “The Butler“ was für mich irritierend ist, ich hätte mehr vom Butler Job im Weisen Haus gewünscht, über den Job wird fast nichts gezeigt, dafür wird uns wieder das Rassisten Ding vorgeführt, dass ich in so vielen Filme zu oft gesehen habe. Also interessant fand ich den Film nicht. Das Cast ist zwar mit Namenhaften Schauspielern besetzt aber die meisten von diesen Namen kann ich sowieso nicht ausstehen und hätte man können mit anderen Schauspieler oder Schauspielerinnen besetzen.
Die Leistung von Forrest Whitaker fand ich gut und war mir wieder sympathisch. Auch optisch hat mir den Film gefallen. Langweilig war er nie, ich wurde unterhalten aber nicht auf hohen Niveau.
Summer City ist ein australischer Surferfilm vom Jahre 1977. Der Film wurde so amateurhaft umgesetzt, schon die Kamera ist auf Schulprojekt Niveau. Die Handlung ist an den Haaren herbeigezogen und für zurückgebliebene Teenager gemacht. Mel Gibson der in späteren werken schon fast wie ein Schauspielergott spielte, spielt hier als müsste man ihm verbieten, jemals wieder ein Set zu betreten. Die anderen Schauspieler und Schauspielerinnen agieren auf einem ähnlichen Niveau. Die Handlung und das Geschehen schlendert nur vor sich hin und ja ab und zu wird gesurft, was man auch bei einem Surffilm erwarten kann. Aber in den wenigen Surfszenen erkannte ich das als Laien das es hier nicht um Surfprofis handelte. Hätte diesen Film ein paar Jungs in einen Schulprojekt gemacht, hätte ich gesagt „Man ist der schlecht, aus euch wird nie was mit Filme zu tun hat“ aber es waren keine Jungs die an ein Schulprojekt gearbeiteten haben. Es waren Leute aus der Filmindustrie, was soll ich da nur sagen und wie soll ich werten?
Einer der grössten Schund den ich jemals gesehen habe.
Er ist wieder da ist so dämlich das er wieder gut ist. Adolf Hitler in diesem Jahrzehnt sorgt natürlich für Spannung und reichlich Humor.
Wenn man richtig hinschaut wurde Hitler nicht dumm dargestellt sondern verwirrt, was die ganze Sache noch lustiger macht. Aber die interessante Frage wäre was würden wir mit Hitler machen wenn er auf einmal wieder auftaucht? Genau das zeigt der Film. Viele würden es auch nicht glauben und dies für einen Fake halten, was hier auch öfters gezeigt wird. Interessant wäre meiner Meinung nach auch eine andere Person gewesen, die man hätte nehmen können, aber Hitler kennt jeder, schon sein Aussehen und man fürchtet sich vor ihn und ist abgeneigt von ihm. Somit war Adolf Hitler die richtige Wahl für dieses Projekt. Es war riskant weil der Film hätte auch nicht funktionieren können, man zeigt hier Hitler nicht als Schurke und Monster, sondern als normalen Menschen der grausames getan hat und ein Kriegsverbrecher war. Vor solch ein Menschen hat man Angst aber was wenn er plötzlich wieder vor dir steht? Was dann? Ja der Film zeigt es auf eine interessante Weise.
Back To The Future ist ein grosser Name, der jeder kennt und ein Werbungsträger der Filmindustrie ist. Dieser Titel kennt jeder auch diejenigen die den Film oder besser gesagt die Filme noch nicht gesehen haben. Ausserdem sind diese Filme einer der besten Blockbuster für mich.
Teil:1
Auch wenn Marty McFly und Dr.Brown die Helden des Films sind, stehen sie nicht im Zentrum der Handlung, der wichtigste und emotionalste Charakter ist der Vater George McFly. Was der Film dazumal ausmachte ist, das auch junge oder der normale Otto sich mit Zeitreisen beschäftigten und darüber sprachen und sich dafür interessierten. Ein Thema das vor diesem Film kaum Anmerkung bekam, ausser bei Wissenschaftler. Der Film erschuf seine eigene Welt und Vorstellung, wie das Zeitreisen funktionieren könnte. Das ganze ist mit einem enormen Charme geschaffen und liebe für die Details. Die Charakteren sind Comics mässig gezeichnet, sorgen aber für Humor und in dem Back To The Future-Universum haben sie ihre eigne Identität, die für diese Welt optimal passt. Durch das Zeitreisen wurde die Familie McFly eine erfolgreiche schöne Familie zuvor waren sie nur Loosers.
Ein Film der mich von der erste bis zu der letzte Sekunde des Films bestens unterhalten hatte.
Teil:2
Eine weitere Zeitreise Mission für Marty McFly und Dr.Brown. Was schon im ersten Teil angekündigt worden ist. Das spannende an dieser Fortsetzung ist. Das man hier in die Zukunft reist und man uns die Zukunft Vision nicht so unrealistisch gezeigt hatte. Vieles wäre natürlich einen Traum gewesen, wenn diese heutzutage so wären, aber vieles stimmte auch. Was mir am meisten gefallen hat, ist die Botschaft wenn diese Zeitmaschine in die falsche Hände geriet. Und wenn die das Zeitreisen missbraucht wird. Eigentlich ist es auch hier wieder Marty McFlys Fehler (Wie schon beim ersten Film) das die beiden Helden sich in diesem Schlamassel befindet. Aber aus Fehler sollte man lernen oder? Das mit den veränderten 1985 fand ich eine mega Idee Ich fand diese Fortsetzung genau gleich gut wie sein Vorgänger, sogar teilweise etwas interessanter.
Teil:3
Früher war ich ein Anti-Western, sagte immer das ich nur die Terence Hill&Bud Spencer Western ertrage und auch “ Back To The Future:3“ zu dieser Kategorie gehörte. Ich fand die Idee mit dem wilden Westen sehr gut. Hier sieht man wie die Stadt noch am Anfang stand, die berühmte Uhr wird hier auch anmontiert. Auch die Vorfahren von Marty McFly lernt man hier kennen. Die von Ireland nach USA ausgewandert sind. Michael J.Fox spielt hier eine Doppelrolle. Die Herausforderung um die Zeitmaschine schneller zu kriegen fand ich interessant. Dr.Brown ist auch wieder am Bord. Er wurde zufällig in dem wilden Westen kapituliert, und McFly kommt ihm zur Hilfe. Dr.Drown muss sich mit einem Vorfahren von Biff behaupten und verliebt sich noch in eine Lehrerin, beides sind harte Herausforderungen für Dr.Brown. Auch der dritte Teil hat mir genau so gut wie seine Vorgänger Filme gefallen. Wurde bestens unterhalten.
Back To The Future ist ein grosser Name, der jeder kennt und ein Werbungsträger der Filmindustrie ist. Dieser Titel kennt jeder auch diejenigen die den Film oder besser gesagt die Filme noch nicht gesehen haben. Ausserdem sind diese Filme einer der besten Blockbuster für mich.
Teil:1
Auch wenn Marty McFly und Dr.Brown die Helden des Films sind, stehen sie nicht im Zentrum der Handlung, der wichtigste und emotionalste Charakter ist der Vater George McFly. Was der Film dazumal ausmachte ist, das auch junge oder der normale Otto sich mit Zeitreisen beschäftigten und darüber sprachen und sich dafür interessierten. Ein Thema das vor diesem Film kaum Anmerkung bekam, ausser bei Wissenschaftler. Der Film erschuf seine eigene Welt und Vorstellung, wie das Zeitreisen funktionieren könnte. Das ganze ist mit einem enormen Charme geschaffen und liebe für die Details. Die Charakteren sind Comics mässig gezeichnet, sorgen aber für Humor und in dem Back To The Future-Universum haben sie ihre eigne Identität, die für diese Welt optimal passt. Durch das Zeitreisen wurde die Familie McFly eine erfolgreiche schöne Familie zuvor waren sie nur Loosers.
Ein Film der mich von der erste bis zu der letzte Sekunde des Films bestens unterhalten hatte.
Teil:2
Eine weitere Zeitreise Mission für Marty McFly und Dr.Brown. Was schon im ersten Teil angekündigt worden ist. Das spannende an dieser Fortsetzung ist. Das man hier in die Zukunft reist und man uns die Zukunft Vision nicht so unrealistisch gezeigt hatte. Vieles wäre natürlich einen Traum gewesen, wenn diese heutzutage so wären, aber vieles stimmte auch. Was mir am meisten gefallen hat, ist die Botschaft wenn diese Zeitmaschine in die falsche Hände geriet. Und wenn die das Zeitreisen missbraucht wird. Eigentlich ist es auch hier wieder Marty McFlys Fehler (Wie schon beim ersten Film) das die beiden Helden sich in diesem Schlamassel befindet. Aber aus Fehler sollte man lernen oder? Das mit den veränderten 1985 fand ich eine mega Idee Ich fand diese Fortsetzung genau gleich gut wie sein Vorgänger, sogar teilweise etwas interessanter.
Teil:3
Früher war ich ein Anti-Western, sagte immer das ich nur die Terence Hill&Bud Spencer Western ertrage und auch “ Back To The Future:3“ zu dieser Kategorie gehörte. Ich fand die Idee mit dem wilden Westen sehr gut. Hier sieht man wie die Stadt noch am Anfang stand, die berühmte Uhr wird hier auch anmontiert. Auch die Vorfahren von Marty McFly lernt man hier kennen. Die von Ireland nach USA ausgewandert sind. Michael J.Fox spielt hier eine Doppelrolle. Die Herausforderung um die Zeitmaschine schneller zu kriegen fand ich interessant. Dr.Brown ist auch wieder am Bord. Er wurde zufällig in dem wilden Westen kapituliert, und McFly kommt ihm zur Hilfe. Dr.Drown muss sich mit einem Vorfahren von Biff behaupten und verliebt sich noch in einer Lehrerin, beides sind harte Herausforderungen für Dr.Brown. Auch der dritte Teil hat mir genau so gut wie seine Vorgänger Filme gefallen. Wurde bestens unterhalten.
Back To The Future ist ein grosser Name, der jeder kennt und ein Werbungsträger der Filmindustrie ist. Dieser Titel kennt jeder auch diejenigen die den Film oder besser gesagt die Filme noch nicht gesehen haben. Ausserdem sind diese Filme einer der besten Blockbuster für mich.
Teil:1
Auch wenn Marty McFly und Dr.Brown die Helden des Films sind, stehen sie nicht im Zentrum der Handlung, der wichtigste und emotionalste Charakter ist der Vater George McFly. Was der Film dazumal ausmachte ist, das auch junge oder der normale Otto sich mit Zeitreisen beschäftigten und darüber sprachen und sich dafür interessierten. Ein Thema das vor diesem Film kaum Anmerkung bekam, ausser bei Wissenschaftler. Der Film erschuf seine eigene Welt und Vorstellung, wie das Zeitreisen funktionieren könnte. Das ganze ist mit einem enormen Charme geschaffen und liebe für die Details. Die Charakteren sind Comics mässig gezeichnet, sorgen aber für Humor und in dem Back To The Future-Universum haben sie ihre eigne Identität, die für diese Welt optimal passt. Durch das Zeitreisen wurde die Familie McFly eine erfolgreiche schöne Familie zuvor waren sie nur Loosers.
Ein Film der mich von der erste bis zu der letzte Sekunde des Films bestens unterhalten hatte.
Teil:2
Eine weitere Zeitreise Mission für Marty McFly und Dr.Brown. Was schon im ersten Teil angekündigt worden ist. Das spannende an dieser Fortsetzung ist. Das man hier in die Zukunft reist und man uns die Zukunft Vision nicht so unrealistisch gezeigt hatte. Vieles wäre natürlich einen Traum gewesen, wenn diese heutzutage so wären, aber vieles stimmte auch. Was mir am meisten gefallen hat, ist die Botschaft wenn diese Zeitmaschine in die falsche Hände geriet. Und wenn die das Zeitreisen missbraucht wird. Eigentlich ist es auch hier wieder Marty McFlys Fehler (Wie schon beim ersten Film) das die beiden Helden sich in diesem Schlamassel befindet. Aber aus Fehler sollte man lernen oder? Das mit den veränderten 1985 fand ich eine mega Idee Ich fand diese Fortsetzung genau gleich gut wie sein Vorgänger, sogar teilweise etwas interessanter.
Teil:3
Früher war ich ein Anti-Western, sagte immer das ich nur die Terence Hill&Bud Spencer Western ertrage und auch “ Back To The Future:3“ zu dieser Kategorie gehörte. Ich fand die Idee mit dem wilden Westen sehr gut. Hier sieht man wie die Stadt noch am Anfang stand, die berühmte Uhr wird hier auch anmontiert. Auch die Vorfahren von Marty McFly lernt man hier kennen. Die von Ireland nach USA ausgewandert sind. Michael J.Fox spielt hier eine Doppelrolle. Die Herausforderung um die Zeitmaschine schneller zu kriegen fand ich interessant. Dr.Brown ist auch wieder am Bord. Er wurde zufällig in dem wilden Westen kapituliert, und McFly kommt ihm zur Hilfe. Dr.Drown muss sich mit einem Vorfahren von Biff behaupten und verliebt sich noch in einer Lehrerin, beides sind harte Herausforderungen für Dr.Brown. Auch der dritte Teil hat mir genau so gut wie seine Vorgänger Filme gefallen. Wurde bestens unterhalten.
Also mein Dashboard funktioniert immer noch nicht. Sehe nur zwei Beiträge von Jenny von T die vor acht Tagen gemacht wurden.
1. Was spornt dich an?
Alles was Freude macht.
2. Was macht dich stark?
Wasser
3. Erzähle mir 5 fantastische Dinge, die gar nichts kosten.
Man kann doch vieles gratis haben, wir zahlen einfach dafür.
4. Warum bist du nicht einfach der/die, der/die du sein willst? Was hält dich auf?
Ich bin GENAU der der ich sein will.
5. Warum bist du unzufrieden? Hör doch einfach damit auf!
Es ist doch ganz einfach? Man ist unzufrieden wegen der anderen.
6. Was war dein surrealstes Reiseerlebnis?
Hatte nie ein surreales Reiseerlebnis.
7. Warum arbeitest du/gehst du zur Schule?
Nur wegen der Kohle natürlich, ich hätte privat genug Hobbies, das arbeitet steht natürlich im Weg.
8. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du Frage 7 mit ähnlichen Argumenten wie "Schulbildung", "spätere Arbeit", "Geld verdienen", "Lebensstandard" beantwortet hast. Aber WARUM, gehst du zur Arbeit oder Schule?
Eben.
9. Kennst du dich selbst?
Natürlich der im Spiegel kenne ich jeden Morgen und jeden Abend und der andere lerne ich noch genauer kennen.
10. Hast du oft das Gefühl, für andere immer erreichbar zu sein und wenn du jemanden brauchst, hat keiner Zeit? Oder gehörst du zu den Menschen, die nie erreichbar sind?
Ich bin erreichbar aber nicht immer und nicht für jeden.
11. Hast du schon einmal Blut gespendet? Wenn ja, aus welchen Beweggründen?
Nein das habe ich noch nie.
12. Ich will dir etwas schenken, was soll ich dir kaufen?
Da ich dich nicht kenne, kannst du dir was kaufen und ich kaufe mir was.
13. Lieber auf der Couch einen Film sehen, oder mit mir einen Berg besteigen und ein unerwartetes Abenteuer erleben?
Die Couch natürlich.
14. Das schönste Geschenk, das du je bekommen hast?
Geld ;-)
15. Wann hast du aufgehört, Kind zu sein?
Nie ganz was mich aber nicht stört im Gegenteil sogar, sehe keinen Nachteil daraus.
16. Wer war der interessanteste Mensch, dem du jemals begegnet bist? Und was war an ihm so interessant?
Der Mann im Spiegel am Morgen und am Abend.
17. Warum hinterfragen wir alles?
Hinterfragen ist wichtig, glaube doch nicht jeden Scheiss.
18. Was verbrennt dich innerlich?
Hast du schon mal Benzin getrunken und dann eine Flamme verschluckt?
19. Der Fragebogen letzte Woche kam unterschiedlich an, was völlig legitim ist. Welche Fragen würdest du lieber gestellt bekommen?
Egal nur raus mit den Fragen.
20. Welche Frage würdest du MIR gerade im Moment stellen?
Stelle zurzeit keine Fragen, weil mich die Antworten sowieso nicht interessiert ;-)
Der Musterschüler ist eine Stephen King Verfilmung aus dem Jahre 1998. Der Film hat mir gut gefallen und wäre der Film 15 Minuten früher fertig gewesen, hätte mir den Film sogar sehr gut gefallen. Am Schluss wird natürlich alles aufgedeckt und linear gezeigt und lässt sein Publikum mit eingeschränkten Gedanken zurück.
Die Schauspieler gefielen mir sehr gut. Ein Riesen Lob an Ian McKellen der wirklich eine sensationelle Leistung zeigt. Aber auch Brad Renfro wusste zu überzeugen. Der Plot: Die Geschichte von Todd (Brad Rendro), einem 16jährigen Schüler, dessen Interesse für den Holocaust im Unterricht geweckt wird. Fasziniert von dieser Geschichtsepoche, beginnt er, auch privat Nachforschungen zu erstellen. Als Todd in einem Bus einem alten Mann begegnet, ist er davon überzeugt, in ihm einen ehemaligen SS-Offizier zu erkennen, dessen Foto er unlängst irgendwo gesehen hat. Kurt Dussander (Sir Ian McKellen), ein Nazi-Kriegsverbrecher, lebt seit Jahren legal und unbehelligt unter dem Namen Arthur Denker in den Vereinigten Staaten - bis sich Todd in sein ansonsten ereignisloses, vom Alkohol geprägtes Leben drängt. Todd fängt an, Dussander im Austausch für sein Stillschweigen zu erpressen. Der alte Nazi soll ihm als Gegenleistung alle Grausamkeiten enthüllen, die er einst begangen hat. Zwischen den beiden entwickelt sich eine gefährliche Beziehung, die immer mehr außer Kontrolle gerät und fatale Konsequenzen nach sich zieht.(MP)
Auch wenn der Plot nicht gerade an einer Stephen King Geschichte erinnert, hat der Film viele Elementen und Merkmale drin, die diesem Film als Stephen King Verfilmung identifizieren.
Blue Crush ist ein Surfer-Film der mir wie einen Mtv Videoclip vorkam. Dauerhaft Musik im Hintergrund und freizügige Teenager die durch Bild schlendern. Die Handlung ist zwar vorhanden aber kaum spürbar. Der Film erstickt an seiner Oberflächlichkeiten die kaum mehr zu übertreffen sind. Die Schauspieler spielen allerhöchstens auf Serien Niveau und die Dialogen lassen auch zu wünschen übrig.
Die Surf Szenen sind zwar gelungen werden aber mit unnötige Popmusik unterlegt, die noch gesamplet wurden. Der Film kommt vielleicht bei ein 11 jähriges Mädchen durch, das noch “Wandy“ ließt und noch nicht so viele Filme kennt.
Aber das ist nur eine Behauptung von mir. Also mir gab der Film überhaupt nichts und fühlte mich die ganze Zeit gelangweilt.
Hirokazu Koreeda mag ich als Regisseur sehr und hat mit “Our Little Sister“ ein kleines Meisterwerk erschaffen. Zurzeit gehört der Japaner mit zu den besten Art-House Regisseuren auf diesem Planet.
Auch “Still Walking“ hat mir relativ gut gefallen. Am Anfang war er mir ein bisschen zu anstrengend, weil in der erste Hälfte des Films wurde hauptsächlich gekocht und gegessen. Danach wurde der Film rapide besser und mit der Zeit gefielen mir auch die Charakteren, die sehr authentisch gezeichnet wurden.
Schlussendlich ist “Still Walking“ eine nette Familie Geschichte mit einem sehr ernsten Touch.
Tyler Rake: Extraction ist ein zu banaler Action Film ohne Charme, das letztere erwarte ich von einen Actionfilm. Die Figuren sind hier sehr blass gezeichnet. Der Anfang des Films zog sich schon wie Kaugummi, es kommt eigentlich nie Spannung auf und die Actionszenen sind auch nur allerhöchstens mittelmässig gelungen. Auch wenn ein paar Gunshots Einstellungen wirklich gut gelungen sind. Für das No-Brainer Publikum die sich Filme wie “The Fast and the furious“ und “John Wick“ anschauen, mag der Film eventuell eine kleine Steigerung sein.
Chris Hemsworth ist als Action-Darsteller auch zu wenig spürbar und zum Teil wirkte er etwas lustlos. Für mich ist “ Tyler Rake: Extraction“ ein Standard-Action ohne grosse Ansprüche, der überhaupt nichts aussagen will, aber das grösste Problem ist, dass der Film nicht mal den nötigen Unterhaltungswert mitbringt. Das Hemsworth mehr kann als nur seinen Thor-Hammer zu schwingen hat er ja schon in “Rush“ bewiesen. Ich finde er hat solche Filme gar nicht nötig.
Victoria ist ein sehr gelungenes Action-Drama. Der für ein Actionfilm relativ authentisch ist. Die Nacht durch Berlin mit diese Atmosphäre hat mir sehr gut gefallen. Und die Schauspieler agierten auch gut zusammen, obwohl Laia Costa die Victoria verkörpert mit iher Leistung ganz klar heraussticht. Was mich störte ist zum Teil ihr Charakter, zu naives Verhalten und geht mit diesen Typen mit, ich persönlich begreife solche Frauen nicht. Ich verstehe teilweise echt die Welt nicht mehr, warum einer mit solch ein Gesindel redet, und sie geht noch mit denen mit . Aber irgendwann war mir das egal, scheinbar hat sie reichlich Spaß mit den Typen.
Es macht wirklich Spaß denen zuzuschauen und das wurde noch nur in einem Cut verfilmt. Der Film zog mich schon wegen seiner Atmosphäre hinein und klammerte mich vor dem Bildschirm, die Umgebung um mich existierte gar nicht mehr. Es gab nur den Film und diese Charakteren. Die Story ist natürlich banal, aber was kann man von einer Nacht durch eine Stadt schon an Story erwarten mit solchen Charakteren, die Stärken liegen wo anders bei diesem Film, aber es passiert wenigstens immer was oder habt ihr mehr Action wenn ihr ausgeht? “Victoria“ hat mir schlussendlich sehr gut gefallen und das kommt beim deutschen Kino nicht so oft vor.
“First Sunday“ ist eine typische Cube Vision Komödie mit der üblicher Ice Cube Botschaft. Nur regte mich hier seine Botschaft eher auf. Das Problem ist aber das der Film überhaupt nicht witzig ist, ein Klamauk mit ernster Botschaft. Die Schauspieler agieren sehr schlecht, obwohl es auch nennenswerte Namen aus der Black Community dabei hat. Am Schluss wird der Film etwas ernster und dramatischer und Ice Cube identifizierte ich in einer Szene am Schluss sogar ein wenig als Schauspieler. Aber das kommt viel zu spät, ansonsten schlendert der Film müde vor sich hin. Ice Cube spielte am Anfang seiner Karriere in wirklich guten Filme mit, seit er sein eigenes Filmstudio hat, dreht er nur noch Komödien, für die er wirklich nicht geschaffen ist. Weil er alles andere als lustig ist, und kein Gespür für guten Humor hat.
Große Mädchen weinen nicht ist ist ein Coming of age Drama mit guten Darstellern. Nur leider ist hier alles so übertrieben dargestellt das dass Drama nur bedingt gut rüberkommt. Auch die Charakteren sind nur Stereotypen die zum Teil wirklich sehr dumm gezeichnet wurden.
Auch zu viele nicht nachvollziehbare Situationen und Handlungen der Charakteren ruinieren diesen Film.
Positiv ist noch das der Film nie langweilig ist und man minimal noch unterhaltet wird, aber vom Gesamtbild ist der Film schlecht und konnte mich zu wenig begeistern. Der Film ließ mich auch Kalt und dachte danach keine Sekunde mehr an dem Film.
1. Glaubst du an Zufälle?
Noch nie Roulette oder Würfelspiele gespielt?
2. Glaubst du, Zufälle entscheiden über unser Leben?
Wenn ich beim Roulette gewinne gibt das sicher ein gutes Gefühl, weil man ja Glück gehabt hatte. Entscheiden nicht nein.
3. Was ist an dem Bösen so schlimm?
Jeder war mal böse so schlimm ist das nicht kommt immer darauf an was man getan hat.
4. Was ist Kunst wert?
Für mich sehr vieles. In einer eingeschränkten Welt lässt uns die Kunst freier sein.
5. Braucht jeder Mensch eine (Ersatz-)Religion?
Wenn ich Sport oder Kunst sage hat es nichts mit Ersatz mit Religion zu tun. Religion ist für mich einfach nur unnötig.
6. Sollten Tiere Grundrechte haben?
Absolut Tiere müssen geschützt werden vor allem durch das Verhalten der Menschen.
7. Lieber geistig verwirrt und glücklich, oder körperlich versehrt und unglücklich?
Kann man ja nicht aussuchen an liebsten gar nichts von beiden.
8. Kann Kunst dem Leben Sinn geben
Könnte man so sagen obwohl Kunst nur eine Erfindung der Menschen ist. Der Sinn des Leben ist das Leben selber. Rational sein Essen, schlaffen trinken.
9. Ist es ethisch vertretbar, Fleisch zu essen?
Ja sicher man kann ja essen was man gerne hat.
10. Was bringt dich zum Staunen?
Da müsste ich jetzt zu lange überlegen.
11. Welche war die größte Herausforderung, die du jemals meistern musstest?
Erwachsen zu werden.
12. Denkst du, dass gesunde Ernährung den Geist stärkt?
Welcher Geist? Ausgewogene Ernährung ist wichtig für die Gesundheit Punkt.
13. Was übertrifft deine Vorstellungskraft?
Weiss nicht die jamaikanische Bob-Mannschaft.
14. Warum denkst du, ist man immer verlegen, wenn man in Gesellschaft nackt ist, obwohl man so doch eigentlich haargenau man selbst ist?
Das ist wegen unseren Fingerzeigen Gesellschaft früher liefen wir ja nackt herum.
15. Wenn ich vor einem Kino stünde und würde dich, als du an mir vorbei gehen willst, fragen, ob du mit mir in die nächste Vorstellung gehen würdest, würdest du "ja" sagen, obwohl du mich nicht kennst? Und warum würdest du "nein" sagen?
Es kommt nur auf den Film drauf an. Ein Film der mich nicht interessiert würde ich nie mir anschauen. Ich würde freundlich ablehnen. Bei einem guten Film wäre ich natürlich dabei wenn mir das die Zeit erlaubt.
16. Welches war dein merkwürdigstes Sexerlebnis?
Es war wahrscheinlich so merkwürdig das ich es vergessen habe.
17. Warum interessiert uns das Leben anderer mehr, als unser eigenes?
Bei mir ist es nicht so im Gegenteil sogar.
18. Immer wieder wird hier eine Frage mit dem Kontext "Du bist tot, was würdest du machen, wo würdest du hinkommen" gestellt. Warum fragt niemand: "Du bist am Leben, was würdest du machen und wo würdest du hingehen?"
Ich wäre in einem Sarg oder meine Asche ist unter der Erde. So weit weiss ich es.
19. Du bist am Leben, was würdest du machen und wo würdest du hingehen?
Arbeiten danach nach Hause gehen und ein Film kucken.
20. Es klingelt, ICH stehe vor deiner Tür und fordere dich auf, deine Koffer zu packen und mit mir mitzugehen. Ich biete dir ein anderes Leben an, um genau zu sagen, DAS Leben, dass du dir immer erträumt hast. Gehst du mit?
Ich würde dir sagen du bist ein Scharlatan weil niemand weiss was ich will oder träume. Ich würde meine Tür zumachen und hoffen das du nie mehr vor meiner Tür stehst.
Da Sportfilme immer ein bisschen gleich sind, interessierte mich zuerst der Film nicht. Konnte mich aber noch an die sympathische dänische Fussballschaft erinnern die mit ihrem intelligenten Fussballstil die Em 1992 in Schweden gewinnen konnten. Die Dänen wären ja nicht mal an dieser Endrunde dabei gewesen. Sie waren nur dabei weil die jugoslawische Mannschaft wegen politischen Gründen nach Hause geschickt wurden. Der Film kann dank der hervorragenden Leistung von Ulrich Thomsen der Richard Moller Nielson der den legendäre Fussball-Trainer verkörpert. Schlussendlich ist der Film aber überdramatisiert und kann vielleicht als Märchen für Traumtänzer durchgehen. Schlecht ist der Film nicht aber nicht ganz nach dem was ich gesucht habe.
1.Jim Jarmush
2.Andrei Tarkowski
3.Iwan Konstantinowitsch
4.Ljubow Sergejewna Popowa
5.Renato Casaro
6.Emir Kusturica
7.Stephen King
8.George Clinton
9.Harry Dean Stanton
10.Bruce Lee
Toc Toc ist eine spanische Komödie die mir eigentlich noch gut gefallen hat. Hier treffen sich Menschen mit einer Zwangsstörung im Wartezimmer einer Praxis. Doch der Arzt kommt nicht und so versuchen sich die Patienten selber zu therapieren. Dadurch entstehen lustige Situationen die mich teilweise zum Lachen brachten. Die Zwangsstörungen der Charakteren sind natürlich übertrieben dargestellt und man kennt diese auch durch andere Filme. Übertriebene Stereotype Charakteren die aber einigermaßen Spaß machen. Der Film liefert auch kurzweilige Unterhaltung. “ Toc Toc“ ist genau so ein Film einmal schauen reicht völlig aus.
Tigertrail ist ein amerikanischer Indi-Film.Ein Familien Drama in dem zwei Menschen im Fokus stehen und das in zwei verschiedene Zeitspanne. Hier geht es um den American Dream aber auch um Reue, Sehnsucht, Leidenschaft und Unterdrückung. Tzi Ma der hier einer der Hauptrolle spielt, macht es gut. Das depressive steinige Schauspiel passte zur Rolle. Tzi Ma gehört eigentlich zu den Quoten Asiaten in Hollywood. In diesem Film muss er wirklich mal in eine Rolle schlüpfen, und das macht er meiner Meinung nach nicht mal so schlecht. Die leichte Atmosphäre des Films fand ich toll, mit diesem depressiven Touch, das perfekt ins Bild passt. Vorwerfen kann ich dem Film das, dass ganze ein bisschen kitschig ist und teilweise auch zu Klischeehaft. Der Tzi Mas Charakter fand ich sehr interessant obwohl er nicht immer so schlüssig gezeichnet ist. Die Tochter ging an mir vorbei, obwohl sie ein wichtiger Charakter des Films ist, fand ich den nur Standard. Eine Schablone Figur aus dem Hause Hollywood. Seine Frau hatte mir zu wenig Tiefgang und konnte mich nur in einer Szene wirklich beeindrucken . Fazit: Ein relativ gut gelungenes Drama in dem Tzi Ma in sich der Schauspieler entdeckte. Atmosphärisch hat er mir gefallen und langweilig war er auch nie. Aber es gab auch einiges was mich störte an diesem Film.
1.Wie hat dein Alltag in den letzten Wochen ausgesehen?
Eigentlich ganz normal. Arbeiteten und wieder nach Hause gehen, Filme gucken.
2. Wie wird es bei dir in nächster Zeit so weiter laufen?
Es wird generell so weiter laufen.
3. Hast du jetzt mehr Zeit für dich als vorher?
Nein.
4. Aber da dieser Fragebogen zum großen Teil ja der Zerstreuung dienen soll, lieber ein paar andere Fragen…
Hast du eher einen Draht zu jüngeren oder zu älteren Menschen als du?
Kommt darauf an.
5. Was wolltest du schon immer mal können?
Japanisch sprechen.
6. Bist du ein Festivalmensch? Wenn ja, welches war dein bestes Festival?
Nein nicht so mein Ding.
7. Haus auf dem Land mit eigenem Garten oder Stadtwohnung und zum chillen in den Park?
Eine Wohnung in der Nähe eines See, reicht mir.
8. Ist dein Leben bisher so verlaufen, dass du sagen kannst, du bist zufrieden?
Könnte man so sagen ja.
9. Wie alt fühlst du dich? Begründe!
Ich fühle mich genau so alt wie ich bin.
10. Du bist zu einer Party eingeladen. Du gehst hin. Welcher Art wäre die Party? Viele Menschen oder nur ein kleiner Kreis? Alkohol? Drogen? Motto oder casual? Eher chillig oder im großen Stil bzw. chaotisch?
Eine Party mit ausgewählten Leute aber nicht zu viele, Alkohol ja aber nicht für mich. Musik ja aber keine Latin, Techno oder Mainstream hip Hop Musik. Eher chillig mit tollen Gesprächen.
11. Welche URL hast du zuletzt aufgerufen? (Natürlich bevor du auf Moviepilot gelandet bist…)
Weiss es gar nicht mehr.
12. Welche Musik hören deine Eltern so? Hat dich das beeinflusst?
Meine Eltern Rock. Beeinflusst Musik zu lieben ja, den Stil eher nein.
13. Was hast du zuletzt im Fernsehen gesehen? (Streaming zählt nicht. Wir wollen den Sender.^^)
Schaue nie Free-Tv und streamen tue ich nie. Nur DVDs oder Blu-Rays.
14. Welche Superkraft hättest du gern?
Hellsehen würde mir reichlich reichen.
15. Was würdest du jetzt am liebsten tun?
Schlafen.
1.Die Werwölfe von Düsterwald
Ist ein Kartenspiel und Gesellschaftsspiel. Um Spaß zu haben muss man mindestens neun Personen sein. Hier sollte man clever sein und Menschenkenntnisse mitbringen, man muss die Mitspieler durchschauen, man kann aber auch raten oder beschuldigen,oder Allianzen gründen. Schlussendlich zählt nur ob die Wölfe oder Dorfbewohner gewinnen.
2.Geheimnis am Riff
Das Spiel habe ich so oft gespielt und es macht immer noch sehr viel Spaß. Zu viert macht es am meisten Spaß. Hier sollte man clever sein um die Taucher und mögliche Schätze wieder sicher aufs Boot zu bringen, weil der Sauerstoff ist knapp und im Riff lauern noch andere Gefahren für die Taucher.
3.Spiel des Wissens
Als Astronaut das Sonnensystem durchfliegen macht Spaß. Von Planeten zu Planeten wandern die Astronauten dabei müssen sie viele Quizfragen beantworten um einen Ring zum Freipass für den nächsten Planeten zu kriegen . Umso mehr Leute mitspielen umso mehr Spaß macht es.
4.Risiko
Ich liebe dieses Spiel. Schon die Aufteilung der Länder macht unheimlich Spaß. Das erobern der Ländern könnte ich Stunde lang spielen. So ist es auch, ein Spiel geht auch meistens Stunde lang. Unter vier Personen macht es aber keinen Spaß.
5.Das verrückte Labyrinth
Dieses legendäre Spiel macht einfach Stunde lang Spaß. Ich verweile mich wirklich darin und kann es den ganzen Abend spielen. Minimum drei Leute sind empfehlenswert.
6.Monopoly (Original)
Macht Spaß bis man Kredite aufnehmen muss, dann habe ich wirklich keine Chance mehr. Bei uns gewinnt meistens der als erster Hotels bauen kann. Der Anfang mit den Grundstücken kaufen und die ersten Häuser bauen macht am meisten Spaß . Macht zu viert am meisten Spaß.
7.Monopoly Gamer Mario Edition
Die Super Mario Edition ähnelt zwar am Original, ist aber trotzdem etwas anderes. Hier sammelt man zwar Münzen haben aber nur einen Wert. Man sammelt die Münze zum Beispiel auf der Straße ein. Das Verhalten mit dem ursprünglichen Geld wie man es im Original kennt ist hier nicht so. Das Spiel macht ebenfalls sehr viel Spaß und ist ebenfalls zu viert am besten Spielbar meiner Meinung nach. Es gibt auch noch eine Mario-Kart Edition von Monopoly, weiss aber nicht was der Unterschied des Gameplay von dieser Edition ist.
8.Schach
Hier ist Konzentration angebracht, ein Spiel in dem Strategie sehr wichtig ist und man den Gegenspieler lesen muss . Schach wird generell nur zu zweit gespielt.
9.Diceball
Eine Mischung zwischen Roulette und Baseball. Schlussendlich ist es aber ein Würfel Spiel in dem die sieben verliert und das spiel sofort beendet.
10.Backgammon
Hier liegt können und Glück nah beieinander. Dieses Spiel ist eines der ersten Brettspiele das rauskam, und meiner Meinung nach immer noch eines der besten