Chev-Chelios - Kommentare

Alle Kommentare von Chev-Chelios

  • 9

    Es sieht aus wie ein ganz normaler Mord - mitten in einer Party eines Konzerns wird die junge Frau tot aufgefunden. Das attraktive Opfer wurde während einer Sex Eskapade erwürgt. Nur eines ist klar: Der oder die Täter hatten nicht das geringste Interesse an Geld oder Wertsachen - sie waren nur hinter dem Körper her. Eigentlich ein Fall wie jeder andere...

    Mein Lieblingsschauspieler Sean Connery an der Seite von Actionstar Wesley Snipes. Das war alles sehr schön anzusehen und die beiden harmonisierten, trotz ihrer Gegensätzlichkeit, gut miteinander. Auf der einen Seite der aktive Cop Wesley Snipes, dem es schwer fällt sich dem im Ruhestand befindlichen unterzuordnen, auf der anderen Seite der ehemalige Cop und Japan Spezialist Sean Connery, der sich teils recht arrogant und überheblich gibt, zum Team vereint da man die Unterstützung eines Spezialisten in den japanischen Kreisen braucht. Auch der Rest des Castes zeichnete sich teils mit sehr namhaften Darstellern wie Harvey Keitel, Ray Wiese, Steve Buscemi und Cary Hiroyuki Tagawa aus. Ein großartig aufspielender Connery war für mich das Highlight des Films, aber auch Wesley Snipes hat seine Sache recht ordentlich gemacht, kommt allerdings an Connery bei weitem nicht heran. Eine äußerst spannende, wechslungsreiche und unterhaltsame Story trug ihr übriges zum Gelingen des Films bei. Die politischen Intrigen um Wirtschaftskriminalität, die japanische Lebensweise und Art Geschäfte zu führen, die Wirrungen und Verstrickungen, all das macht schon richtig Spaß. Das alles hat schon ein wenig von James Bond, mit dem richtigen Bonddarsteller. ;) Für einen sehr spannenden, actionreichen Thriller, der obwohl er ein wenig klischeebeladen ist, ein erstklassiger Film ist, gibt es von mir 9/10 Punkten. :)

    13
    • 5
      Chev-Chelios 02.04.2021, 10:02 Geändert 02.04.2021, 10:08

      Was für ein CGI Gewitter. Das war dann doch zu viel des Guten, denn es wirkt oft kitschig, was eine höhere Bewertung von mir verhindert.

      15
      • 3 .5

        Nach einem misslungenen Raubüberfall werden ein in Ungnade gefallener Doktor und seine Familie von einer Bande als Geiseln genommen, denn einer der Kriminellen ist schwer verletzt und benötigt dringende medizinische Hilfe...

        Nach einer Schießerei zu Beginn in einem Geschäft, schläft der Film erst mal für 20 Minuten ein, ehe das nächste erwähnenswerte geschieht. Danach dümpelt der Film gemächlich vor sich hin, ehe nach längerer Zeit (45 Minuten) Bruce endlich das macht was man von ihm erwartet: Er setzt sich gegenüber den Gangstern zur Wehr. Das allerdings nicht sehr erfolgreich und so plätschert das Geschehen im Anschluss weiter vor sich hin. Leider hat Bruce, wie so oft in letzter Zeit, viel zu wenig Screentime und so reiht sich dieser Film in die schier endlose Reihe der B Movies mit ihm in den letzten Jahren ein. Warum tust du dir das an Bruce? Für einen kaum brauchbaren Actionfilm gibt es von mir gerade noch 3,5/10 Punkten. :)

        12
        • 8 .5

          Auf einer Fahrt fällt dem tollkühnen Kapitän Sindbad (John Phillip Law) und seiner Crew ein mysteriöser Homunculus in die Hände, der ein wertvolles goldenes Schmuckstück mit sich führt. Es stellt sich heraus, dass dieser Homunculus einem Magier der dunklen Künste namens Koura (Tom Baker) gehört, der nun die Verfolgung Sindbads aufnimmt, um sein Eigentum zurückzufordern...

          John Phillip Law gibt den tollkühnen Seefahrer Sindbad wirklich ausgezeichnet und die Geschichte mutet an wie ein Märchen aus Tausendundeiner Nacht. Auch Tom Baker verkörpert den mächtigen Zauberer Koura ausgezeichnet (Für diese Rolle war ursprünglich Christopher Lee vorgesehen). Caroline Munro, (Sie war später in James Bond 007 – Der Spion, der mich liebte als Strombergs Gehilfin Naomi zu sehen), als Schönheit Margiana, war ebenfalls äußerst sehenswert. Die Spezialeffekte sind teils ein wenig lustig, aber sie können, für einen Film aus dieser Zeit, gut gefallen (Die Stop-Motion-Tricks stammten von Ray Harryhausen und wurden nach Fertigstellung der Dreharbeiten in mehrmonatiger Arbeit angefertigt). Solche Abenteuerfilme sehe ich sehr gerne, das hat Spaß gemacht. Für einen sehr schönen unterhaltsamen und kurzweiligen Abenteuerfilm gibt es von mir 8,5/10 Punkten. :)

          16
          • 5

            Henry (Jean Reno) war lange Zeit eiskalter Auftragskiller. Er hat sich jedoch von diesem Leben verabschiedet und fristet sein Dasein nun in einer einsamen Hütte, irgendwo im verschneiten Norden der USA, um Ruhe zu finden. Irgendwann landet eine verletzte Frau bei ihm und das Unglück nimmt seinen Lauf...

            ****leichte Spoiler****

            Jean Reno liefert wie immer eine ordentliche Leistung ab und spielt den Film routiniert herunter. Er spielt seine Rolle wirklich gut, aber die Story gibt leider nicht viel her. Die ersten 50 Minuten plätschert der Film gemächlich vor sich hin und die Geschichte beschränkt sich weitestgehend auf das nichtssagende Geschehen in der Hütte nebst Umgebung. Erst nach dieser Zeit, nimmt der Film so langsam ein wenig Fahrt auf, da nun der wahre Grund ihrer Anwesenheit offenbart wird. Nun kommt tatsächlich noch so etwas wie Spannung auf, aber das war dann doch zu wenig. Ich mag Jean Reno sehr gerne sehen, aber auch er konnte aus diesem Film keinen wirklich guten Film machen. Für einen durchschnittlichen Thriller gibt es von mir 5/10 Punkten. :)

            10
            • 8
              Chev-Chelios 26.03.2021, 17:40 Geändert 26.03.2021, 17:52

              Durch einen rätselhaften Wandschrank gelangen Lucy, Edmund, Susan und Peter in ein fremdes Königreich - bewohnt von mystischen Kreaturen und unterjocht von Jadis, der Weißen Herrscherin, die vor langer Zeit einen eisigen Fluch über das Land gebracht hat. An der Seite des edlen Aslan beginnen die vier einen erbitterten Kampf, dessen Ausgang für immer über das Schicksal Narnias entscheiden soll...

              Diese 180 Millionen Dollar Produktion aus dem Hause Disney kann sehr gut gefallen und auch die Spielzeit von 138 Minuten ist weiß Gott nicht zu lang. Ich finde die Idee die dem Film zugrunde liegt, dass man durch einen Wandschrank in eine andere Dimension gelangt schon sehr gelungen und diese Idee wurde auch gut umgesetzt. Es gibt wunderschöne märchenhafte Bilder und das wirkt alles sehr liebevoll gestaltet. Die Welt von Narnia wird wirklich überzeugend zum Leben erweckt. Ich fand das James McAvoy (damals noch ein sehr junger Mann) als Faun sehr lustig aussah, aber er konnte durchaus überzeugen. Tilda Swinton als weiße Hexe kann ebenfalls punkten und die Kinderdarsteller kommen alle äußerst sympathisch daher. Sie machen diesen Film zu einem sehenswerten Abenteuer. Die gesamte Animation des Films und ins besondere die des Aslan ist ebenfalls sehr gelungen, das ist schön anzusehen. Die große Schlacht um Narnia ist sehr bildgewaltig (als sich die beiden Heere auf dem Feld gegenüberstehen, erinnert das ein wenig an Braveheart) und letztendlich siegt dann auch das Gute über das Böse und Narnia wird gerettet. Auch hier ist die CGI sehr gut. Mir hat die Sichtung Spaß gemacht und für einen schönen Familien-/Fantasie-/Abenteuerfilm gibt es von mir 8/10 Punkten. :)

              15
              • 6 .5

                Jean Reno gibt den international gesuchten Meisterdieb Patrick, der seine beiden ungleichen Töchter, die eine Carol eine Informatikerin und die andere Caroline eine Taschendiebin, erstmals zusammenbringt um eine 15 Millionen Euro teure Stradivari zu stehlen. Doch es gibt ein großes Problem, denn die Schwestern sind sich spinnefeind…

                Bisher kannte ich Jean Reno nur aus Actionfilmen oder Filmen mit ernstem Charakter. Dieses war die erste Komödie die ich mit ihm gesehen habe und ich muss sagen es hat mir gefallen was ich da sah. Der Film ist zunächst sehr ruhig und das Geschehen plätschert so vor sich hin. Das dauert ca. bis zur 35. Minute, danach nimmt der Film Fahrt auf. Die Vorbereitungen und die Durchführung des großen Coups machen richtig Spaß. Und das die Familie zum Schluss doch wieder zusammen findet rundet die Sache richtig ab. Jean Reno, den ich sehr mag, trägt den Film souverän und auch Camille Chamoux und Reem Kherici, die seine Töchter spielen, können durchaus gefallen. Für eine gelungene Komödie gibt es von mir 6,5/10 Punkten. :)

                13
                • 3
                  Chev-Chelios 19.03.2021, 17:54 Geändert 19.03.2021, 17:55

                  Sandalenfilme # 50

                  Damit auch Chio und Exe zufrieden sind, der 50te Sandalenfilm, den ich nur ihnen zuliebe noch an mein Projekt dran gehängt habe. 😛

                  Hier nun, wie abgemacht, für jeden Film ein Bier für dich Exe 😁
                  🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺🍺

                  Die Einwohner der Stadt Troja opfern ihre Jungfrauen einem furchtbare Seemonster. Als Herkules, der übermenschliche starke Sohn des Zeus, mit seinen Begleitern Odysseus und Diogenes nach Troja kommt, muss er erfahren, dass Prinzessin Diana die nächste ist, die geopfert werden soll. Dem Held bleibt nichts anderes übrig, als sich dem Seemonster zum Kampf zu stellen…

                  In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1965 sind in den Hauptrollen Gordon Scott als Herkules, Mart Hulswit als Odysseus und Diana Hyland als Prinzessin Diana zu sehen. In dieser amerikanisch- italienischen Produktion Albert Band Regie. Dieser Sandalenfilm hat nur eine Laufzeit von 47 Minuten, denn dies ist die einzigartigen Pilotfolge einer nie produzierten TV-Serie. „Herkules und die Prinzessin von Troja“ ist ein recht netter Sandalenfilm, mehr aber auch nicht. Insofern ist es kein Wunder das aus der Serie nichts wurde. Das Seeungeheuer war selbst für damalige Verhältnisse eine Lachnummer. Gorden Scott macht das wofür er engagiert wurde, er lässt die Muskeln spielen und die anderen Darsteller sind eigentlich nur schmückendes Beiwerk. Von mir gibt es 3,0/10 Punkten. :)

                  14
                  • 6 .5

                    Sandalenfilme # 49

                    Nordspanien, 96 n. Chr.: Prokonsul Cornelius Gaius Maximus, römischer Statthalter in Spanien, strebt nach der Kaiserwürde; das nötige Gold dafür will er sich aus dem keltischen Gebiet holen. Dazu braucht er die Hilfe des Architekten Lacer, der in die Sklaverei geraten ist. Mit falschen Freiheitsversprechen kann Maximus Lacer für das gefährliche Unternehmen gewinnen. In Wirklichkeit will er den Sklaven töten lassen, sobald er ihn nicht mehr braucht, weil dieser ihm seine Geliebte Penelope abspenstig gemacht hat…

                    In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1963 sind in den Hauptrollen Jeffrey Hunter als Lacer, Mylène Demongeot (Fantomas) als Penelope und Ron Randell als Centurion Rufus zu sehen. In dieser französisch- italienischen Produktion führten André De Toth (Das Dschungelbuch) und Sabatino Ciuffini (Zwei sind nicht zu bremsen) Regie. Hahaha…..sehr geil, das war der erste Sandalenfilm in dem das Wort Sandalen vorkam…..Penelope: „Hast du meine neuen Sandalen gesehen?“ und später wurde auch noch mal über Sandalen geredet. Sehr schön. 🤣 Nach vergleichsweise ruhigen 30 Minuten zu Beginn, nimmt der Film langsam Fahrt auf und verwandelt sich doch noch in einen passablen Abenteuerfilm. Jeffrey Hunter hat mir in der Rolle des versklavten Architekten Lacer (Der trotz Sklaverei viel Zeit mit Wein und Weib verbringt) gut gefallen und auch Ron Randell als Centurion Rufus kann punkten. Mylène Demongeot braucht in ihrer Rolle als Penelope hingegen nur schön aussehen, weitere Aufgaben hat sie leider nicht. Alles in allem ist „Das Gold der Cäsaren“ ein schöner und interessanter Sandalenfilm, der gut unterhalten kann. Von mir gibt es 6,5/10 Punkten. :)

                    13
                    • über Helden

                      Schön das ich dich inspirieren konnte. Ich bin gespannt wer alles noch in dieser Liste auftaucht 😊

                      6
                      • 6 .5

                        Sandalenfilme # 48

                        1240 nach Christus: Ogotai, Sohn des Herrschers Dschingis Khan, führt zwanzigtausend Mongolen, um Polen zu erobern. Doch Intrigen durchkreuzen den Plan…

                        In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1961 sind in den Hauptrollen Antonella Lualdi als Amina, Roldano Lupi als Dschingis Khan und Gianni Garko als Heinrich von Valois zu sehen. In dieser französisch- italienischen Produktion führten André De Toth (Das Dschungelbuch) und Leopoldo Savona Regie. „Die Mongolen“ ist ein bildgewaltiger Historienfilm, der durchaus gefallen kann. Der Film ist mal etwas anderes als die ganzen Herkules, Maciste, Samson oder Römer Sandalenfilme. Jack Palance als Dschingis Kahn’s Sohn Ogatai liefert ebenso wie Franco Silva als Stefan von Krakau eine passable Vorstellung ab, beide können überzeugen. Auch Anita Eckbert als die intrigante Hulina kann gefallen. Optisch konnte der gewaltige Aufmarsch zur großen Schlacht punkten. Das war schon enorm was da an Männern, Pferden und Kriegswaffen aufgeboten wurde. Aber was war das für ein Gemetzel. Und mit welch schöner List der Sieg errungen wurde. Mir hat der Film gut gefallen und von mir gibt es 6,5/10 Punkten. :)

                        12
                        • 3 .5

                          Sandalenfilme # 47

                          Pandione, der König von Mykene, ist bei seinen Leuten sehr beliebt. Im Gegensatz zu ihm ist sein Neffe Milo verhasst. Er terrorisiert die Bevölkerung und beruft sich dabei auf Befehle des Königs. Als er wieder einmal mit brutaler Gewalt vorgeht, wird er vom hinzukommenden König des Landes verwiesen…

                          In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1964 sind in den Hauptrollen Dan Vadis als Herkules, Marilù Tolo als Prinzessin Ate und Pierre Cressoy als Prinz Milo zu sehen. In dieser französisch- italienischen Produktion führte Alberto De Martino Regie. Die Geschichte mit den 7 goldenen unbesieg- und unverwundbaren Typen war dann doch ein wenig albern. Das ging alles schon sehr in Richtung Fantasy Film. Auch Herkules wurde schon von deutlich besseren Schauspielern gegeben. Das Ganze war insgesamt ein wenig lahm und eher einer der schwächeren Sandalenfilme. Von mir gibt es 3,5/10 Punkten. :)

                          9
                          • 6

                            Sandalenfilme # 46

                            Samson und Herkules verbünden sich gegen den fiesen Philisterkönig Seren. Tyrannenliebchen Delilah lockt die Muskelmänner in die Falle…

                            In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1963 sind in den Hauptrollen Kirk Morris als Herkules, Iloosh Khoshabe als Samson und Enzo Cerusico als Odysseus zu sehen. In dieser italienischen Produktion führte Pietro Francisci Regie. Das ganze fängt eigentlich recht witzig an. Ein Seelöwe wird als böses Seeungeheuer verkauft, das blutrünstig die Fischer tötet und später auch noch ein Boot versenkt. Kurz darauf schlägt Herkules mit bloßen Fäusten einen wilden Stier KO, um etwas später einen Löwen mit bloßen Händen zu erwürgen. Der hat´s drauf. Nichts desto trotz ist dieser Film ein ordentlicher Sandalenfilm, der mich gut unterhalten konnte. Kirk Morris gibt einen ordentlichen Herkules ab und auch die Geschichte kann gefallen. Liana Orfei, die die Delilah, Königin der Philister gibt kann ebenfalls punkten. Ein wenig zu dick aufgetragen wurde bei Samson, der mittels einiger Speere alleine eine ganze Kompanie niedermetzelt. Iloosh Khoshabe, der den Samson gibt, wirkte auch viel zu aufgepumpt. Da war Herkules besser definiert. Von mir gibt es 6,0/10 Punkten. :)

                            13
                            • 6 .5
                              Chev-Chelios 15.03.2021, 19:03 Geändert 15.03.2021, 19:05

                              Sandalenfilme # 45

                              Nachdem sein Vater, der immer gegen die römische Vormachtstellung in Frankreich gekämpft hatte, von den Römern gefangen genommen und getötet wurde, schwört der gallische Häuptling Vercingetorix Rache. Er stellt ein Heer geknechteter Bauern und Soldaten zusammen und zieht gegen die römischen Besatzer zu Felde…

                              In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1962 sind in den Hauptrollen Cameron Mitchell als Julius Caesar, Rik Battaglia als Vercingetorix und Dominique Wilms als Königin Astrid zu sehen. In dieser italienischen Produktion führte Tanio Boccia Regie. Der Titel des Films „Julius Caesar, der Tyrann von Rom" ist reichlich irreführend. Es fällt Caesar nicht ein, Rom zu tyrannisieren, sondern er will dessen Machtbereich erweitern. Cameron Mitchell gibt den Imperator mit Würde und Besonnenheit. Das ist sehr gelungen. Die große Schlacht zum Ende hin mit vielen hundert Statisten ist ebenfalls gelungen und insgesamt muss ich sagen ist das ein ordentlicher Sandalenfilm. Von mir gibt es 6,5/10 Punkten. :)

                              14
                              • 4

                                Sandalenfilme # 44

                                In „Der Tiger von Sardes“ (Alternativ: „Goliath und Herkules“, „Goliath und der Rebellensklave“ oder „Der Tyrann von Lydien gegen den Sohn des Herkules“) geht es um eine Staatsintrige zur Zeit von Alexander dem Großen. Der des Königsmords beschuldigte Goliath versteht es, sich und seinen Stadtstaat Lydien zu retten.…

                                In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1963 sind in den Hauptrollen Gordon Scott als Goliath, Ombretta Colli als Prinzessin Cori und Massimo Serato als Marcius zu sehen. In dieser italienisch, französischen Produktion führte Mario Caiano (Für eine Hand voll Dollar) Regie. Der Film ist ein durchschnittlicher Sandalenfilm nach alt bewährtem Muster. Ein bis zwei Muskelmänner besiegen alle anderen und schlagen den Feind in die Flucht. Nach den 43 bisher gesichteten Sandalenfilmen widerholt sich alles immer wieder und es gibt nur noch selten positive Überraschungen mit innovativen Ideen. Hier gab es leider keine positive Überraschung. Das ist Sandalenfilm Einheitsbrei. Von mir gibt es 4 von 10 Punkten. :)

                                12
                                • 6 .5
                                  Chev-Chelios 14.03.2021, 15:52 Geändert 14.03.2021, 16:50

                                  Sandalenfilme # 43

                                  In „Der Empörer“ (Alternativ: Das Schwert des Sarazenen) legt Pietro Donati das Gelübde ab den Graf Alesandro Siniscola zu töten, der sowohl seinen Freund als auch seinen Vater getötet hat. Das gestaltet sich als sehr schwierig, nach dem er sich in die Cousine des Grafen verliebt hat…

                                  In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1954 sind in den Hauptrollen Ricardo Montalban (Raumschiff Enterprise, Die nackte Kanone) als Pietro Donati, Betta St. John als Lady Iolanthe Rodiano und Rick Jason als Enzio Siniscola zu sehen. In dieser amerikanischen Produktion führte William Castle (Rosemaries Baby) Regie. Bei diesem Film handelt es sich um eine Zweitsichtung von mir und ich übernehme mal weitestgehend den Text meines ersten Beitrags. Dieser Film ist kein Sandalenfilm im herkömmlichen Sinn, denn er spielt nicht zur Römerzeit, sondern im Mittelalter. Der Film ist ein schöner Abenteuer-/Ritter-/Sandalenfilm bei dem auch die Komik (wohl eher ungewollt) nicht zu kurz kommt. Es ist bei weitem kein Blockbuster, aber der Film kann gut unterhalten und es ist ein prima Film für einen verregneten Sonntagnachmittag. Für gelungene kurzweilige Unterhaltung gebe ich 6,5 von 10 Punkten. :)

                                  11
                                  • 3

                                    Sandalenfilme # 42

                                    Senator Lucilio sendet den tapferen und kampferprobten Recken Marco Numidio nach Armenien. Doch in dem Moment in dem er die Landesgrenze zu seinen Zielort überschreitet, wird Marco mitgeteilt, dass seine Empfangseskorte von den Aufständischen überfallen und anschließend gefangen genommen wurde…

                                    In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1958 sind in den Hauptrollen Gianna Maria Canale als Amira, Ettore Manni als Marco Numidio und Mara Cruz als Zahar zu sehen. In dieser italienisch, spanisch, französischen Co. Produktion führte Vittorio Cottafavi Regie.

                                    Obwohl der Film seine Titelversprechung hält und besagten Gladiatorenaufstand ins Zentrum des Geschehens rückt, muss man auf Actionmomente weitestgehend verzichten. So ist dann dieser Film sehr dialoglastig und diese Dialoge sind überwiegend nur gesülze und bla bla. Von mir gibt es 3/10 Punkten. :)

                                    9
                                    • 4

                                      Sandalenfilme # 41

                                      Ainur muss seine Geliebte Karma und den heiligen Stein, einen riesigen Rubin aus dem Tempel der Göttin Parvati, vor den einfallenden Portugiesen beschützen…

                                      In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1953 sind in den Hauptrollen Sabu (Der Dieb von Bagdad) als Ainur, Luisella Boni als Karima und Luigi Tosi als Don Fernando zu sehen. In dieser italienisch, französischen Co. Produktion, nach einem Roman von Emilio Salgari, führte Gianni Vernuccio Regie. Der Tempelschatz von Bengalen ist eine recht seichte indische Bilderbogengeschichte nach gängiger Art, die nur bedingt unterhält. Der Film plätscherte so vor sich hin ohne mich jemals richtig zu erreichen. Von mir gibt es mit Sabu Bonus 4/10 Punkten. :)

                                      9
                                      • 7 .5

                                        Sandalenfilme # 40

                                        Barabbas, ein Dieb und Mörder, wird von den Bürgern Jerusalems begnadig, damit Jesus gekreuzigt werden kann. Er kehrt zurück in sein gewohntes Leben von Raub und Mord, wird gefangengenommen und zur Zwangsarbeit in den Silberminen verbannt. Nach langen schweren Jahren in den Minen schafft er es, sich als Gladiator die Freiheit zu erkämpfen. Barabbas wird als Held gefeiert…

                                        In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1961 sind in den Hauptrollen Anthony Quinn als Barabbas, Arthur Kennedy als Pontius Pilatus und Silvana Mangano als Rachel zu sehen. In dieser amerikanischen Produktion führte Richard Fleischer (20.000 Meilen unter dem Meer, Conan der Zerstörer) Regie. Dieser Monumentalfilm basiert auf dem Roman "Barabbas" des schwedischen Schriftstellers Pär Lagerkvist, der für dieses Werk 1951 mit dem Nobelpreis ausgezeichnet wurde. Ein großartig aufspielender Anthony Quinn ist eindeutig der Höhepunkt des Films. Er trägt diesen Film fast ganz alleine. Neben Quinn sind mit Kennedy, Gassman und Mangano weitere Hochkaräter am Start, die ebenfalls ein starkes Schauspiel zeigen. Auch die Dauer von 137 Min. ist nicht zu lang, da die Geschichte diese Zeit gut füllt. Kulissen und Kostüme sind ebenfalls gut und das einstürzende Bergwerk wurde für die damalige Zeit sehr realistisch gefilmt. Mir hat der Film gefallen und von mir gibt es 7,5/10 Punkten. :)

                                        12
                                        • 2
                                          Chev-Chelios 12.03.2021, 20:07 Geändert 13.03.2021, 08:14

                                          Sandalenfilme # 39

                                          Im Jahr 567 gewinnt König Alboin, der Herrscher der Langobarden die Schlacht gegen die Gepiden und zwingt die Tochter seines Rivalen, ihn zu heiraten. …

                                          In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1962 sind in den Hauptrollen Jack Palance als Albino, Eleonora Rossi Drago als Rosamunda und Guy Madison als Amalchi zu sehen. In dieser italienischen Produktion führte Carlo Campogalliani Regie. Ich fasse den Film mal kurz zusammen. Ich fand den stink langweilig. Von mir gibt es mit viel gutem Willen 2/10 Punkten. :)

                                          14
                                          • 7 .5
                                            Chev-Chelios 12.03.2021, 15:30 Geändert 14.03.2021, 11:36

                                            Sandalenfilme # 38

                                            Emir Omar ist ein tyrannischer Statthalter, der die Wüstenstämme überfällt und ausplündert. Keiner wagt es, sich ihm zu widersetzen. Aber als er die Tochter von Scheich Hassan tötet, schwört ihr Bruder Kerim Rache. Als Scheich mit der schwarzen Maske sorgt er für Aufruhr und Unruhe…

                                            In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1962 sind in den Hauptrollen Gordon Scott als Kerim, Cristina Gaioni als Fawzia und Moira Orfei als Zahira zu sehen. In dieser italienisch, französischen co. Produktion führte Mario Costa Regie. Der Sohn des Scheichs ist ein schönes Orient Sandalenabenteuer, das seinen Reiz aus dem orientalischen Touch zieht. Man kommt sich teils fast vor wie in tausendundeiner Nacht. Schöne Kostüme, sandige Wüsten, prachtvolle Oasen, eine schöne Liebesgeschichte und der Kampf für die Gerechtigkeit machen dieses Abenteuer sehenswert. Gordon Scott zeigt als schwarzer Scheich Kerim eine klasse Leistung. Und auch die anderen Darsteller wirkten als wären sie mit Spaß bei der Sache gewesen. Mir hat der Film gut gefallen und insofern gibt es von mir für dieses orientalische Sandalenabenteuer 7,5/10 Punkten. :)

                                            9
                                            • 7

                                              Sandalenfilme # 37

                                              Zur Zeit des Baal/Astarte-Kults um verlässt Micah, der Hebräer, die Seinen, um seinen Erbteil mit einer Tempelprostituierten in Damaskus durchzubringen. Nach demütigenden Erfahrungen geläutert, führt er schließlich das hungernde Volk zum blutigen Aufstand gegen die Götter und kehrt in den Kreis seiner Familie zurück.…

                                              In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1955 sind in den Hauptrollen Lana Turner als Samarra, Edmund Purdom als Micah und Louis Calhern als Nahreeb zu sehen. In dieser amerikanischen Produktion führte Richard Thorpe (Die Ritter der Tafelrunde) Regie. Die hinreißende Lana Turner in einem Sandalenfilm, was für ein Augenschmaus. Sie war auf jeden Fall eine der besten Schauspielerinnen der 40er und 50er Jahre. Am besten fand ich sie in „Die drei Musketiere“. Nun aber zum Film. Tempel der Versuchung ist ein recht opulentes Sandalenabenteuer. Es gibt feine farbenprächtige Kostüme, es wird viel gezockt, die Kohle sitzt locker und es wird vom feinsten gespeist. Alles im Tempel ist mit Gold, Pomp und Prunk ausgestattet. Die Story ist zwar ein wenig flach, mich konnte sie aber unterhalten. Neben Lana Turner brachte auch Edmund Purdom als Micah eine einwandfreie Leistung auf die Leinwand. Dieses Sandalenabenteuer ist mir 7/10 Punkten wert. :)

                                              8
                                              • 4 .5

                                                Sandalenfilme # 36

                                                Eingesperrt in einen Palast wurde die schöne Tanit von Kindheit an für Tempeldienste erzogen, um als junge Frau zur Priesterin geweiht zu werden. Sie aber hat sich in den jungen Bildhauer Thutmosis verliebt und will mit ihm fliehen. Doch die Häscher des Hohepriesters Benakon sind zur Stelle, als die Liebenden ihren Plan in die Tat umsetzen wollen. Mit Glück kann Thutmosis flüchten, doch sein Leben ist von nun an in großer Gefahr…

                                                In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1961 sind in den Hauptrollen Jeanne Crain als Tanit/Nofretete, Vincent Price als Benakon und Edmund Purdom als Tumos zu sehen. In dieser italienischen Produktion führte Fernando Cerchio Regie. Dieser Sandalenfilm ist in erster Linie ein Liebesfilm und mir persönlich ein wenig zu schmalzig. Ansonsten ist der Film ganz okay. Jeanne Crain spielt genauso wie Edmund Purdom gut auf und beide können überzeugen. Der Film hat es jedoch nie geschafft mich wirklich zu fesseln und er lief so vor sich hin. Das war dann doch zu wenig. Von mir gibt es 4,5/10 Punkten. :)

                                                9
                                                • 4 .5

                                                  Sandalenfilme # 35

                                                  Die Soldaten des Herzogs von Malaga schleifen den Heiligen Obelisken von Melida, bevor sie von den Leuten des Scheichs Abd El Kader besiegt werden. Der Scheich lässt daraufhin in Spanien die hübsche Tochter des Herzogs, Isabelle, gefangen nehmen und kerkert sie ein, um sie zu heiraten und durch Erpressung sich das Reich von Malaga vom mittlerweile ebenfalls eingesperrten Vater einzuverleiben…

                                                  In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1962 sind in den Hauptrollen Ed Fury als Maciste, Erno Crisa als Der Scheich und Gisella Ardenzu als Isabellasehen. In dieser italienischen Produktion führte Domenico Paolella Regie. Der zur Hochzeit des Sandalenfilms entstandene Film kommt mit einer eher flachen Geschichte, dafür aber mit schönen farbenfrohen Kostümen und mit ansehnlichen Kulissen daher. Auch Ed Fury gibt als Maciste eine gute Figur ab, aber das alleine reicht nicht für eine gute Bewertung. Mit viel Wohlwollen gibt es von mir 4,5/10 Punkten. :)

                                                  10
                                                  • 7

                                                    Sandalenfilme # 34

                                                    Vor den Toren Roms kommt es zur Entscheidung. Die Ostgoten werden vernichtet, aber Cethegus‘ Doppelspiel, das entmachtete Rom wieder selbständig zu machen, geht nicht auf. Sieger bleibt Byzanz (Ost-Rom) unter Kaiser Justinian…

                                                    In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1968 sind in den Hauptrollen Laurence Harvey als Cethegus, Orson Welles als Justinian und Sylva Koscina als Theodora zu sehen. In dieser italienisch, rumänisch, deutschen Produktion führte Robert Siodmak (Der Rote Korsar, Der Schut, Der Schatz der Azteken) Regie. Kampf um Rom war auch Robert Siodmaks letzte Regiearbeit. „Jetzt kommt unsere schwerste Stunde, der Kampf um Rom.“ Mit diesen Worten von Cethegus endete der erste Teil. Und genau dort schließt der zweite Teil auch an. Die Goten greifen Rom an, doch das geht mächtig in die Hose. Was für ein Statistenauflauf. Das wimmelte nur so vor lauter Menschen. Nun geht das Intrigenspiel zwischen Goten, Byzantinern und Römern weiter. Das war, genauso wie die folgenden Schlachten alles gut inszeniert. Der zweite Teil hat mir genauso gut gefallen wie der Erste. Insofern gibt es von mir auch für Teil II 7/10 Punkten. :)

                                                    9