Chev-Chelios - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+23 Kommentare
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+23 Kommentare
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+21 Kommentare
-
Solange wir lügenSolange wir lügen ist eine Drama aus dem Jahr 2025 von Carina Adly McKenzie und Julie Plec mit Emily Alyn Lind und Mamie Gummer.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens107 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps97 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone88 Vormerkungen
Alle Kommentare von Chev-Chelios
Sandalenfilme # 33
Um 500 n.Chr. ist das einst so stolze Römische Weltreich zerfallen. Das östliche Byzanz hat sich von Rom gelöst und Italien ist vom Gotenkönig Theoderich unterworfen worden. Nach dessen Tod bricht zwischen seinen beiden Töchtern Amalaswintha und Mathaswintha ein erbitterter Machtkampf aus…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1968 sind in den Hauptrollen Laurence Harvey als Cethegus, Orson Welles als Justinian und Sylva Koscina als Theodora zu sehen. In dieser italienisch, rumänisch, deutschen Produktion führte Robert Siodmak (Der Rote Korsar, Der Schut, Der Schatz der Azteken) Regie. Kampf um Rom war auch Robert Siodmaks letzte Regiearbeit. 3.000 Statisten verleihen diesem starbesetzten Sandalenabenteuer, aus einer Zeit zu der der Sandalenfilm eigentlich schon am Ende war, reichlich Leben. Siodmaks ist zwar kein Meisterwerk gelungen, aber er hat es geschafft dass sich der sterbende Sandalenfilm noch einmal aufbäumt. Und nach dem gestern von mir gesichteten Metzelfilm „Brenno - der Herr des Schreckens“, war dieser Film geradezu eine Wohltat. Diese interessante Geschichte um Macht und Intrigen im byzantinischen und dem gotischen Reich, nach der Römerzeit, hat einiges zu bieten und sie hat mir gut gefallen. Für Teil I dieses Zweiteilers gibt es von mir 7/10 Punkten. :)
Sandalenfilme # 32
Der Gallier Brenno und seine Horden wollen Rom erobern, um die Kontrolle über das Römische Reich zu erlangen. Zudem hat er ein Auge auf die junge Priesterin Nissia geworfen. Schließlich kommt es zur entscheidenden Schlacht gegen ein römisches Heer…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1963 sind in den Hauptrollen Gordon Mitchell als Brenno, Ursula Davis als Nissia und Massimo Serato als Marco Furio Camillo zu sehen. In dieser italienischen Produktion führte Giacomo Gentilomo Regie. Der Film ist überwiegend ein barbarisches Gemetzel mit extrem hohen Bodycount. Die Kameraführung während der Schlachten ist gelinde gesagt zum kotzen. Ich habe die Sichtung nach einer Stunde abgebrochen, das war gar nichts! Von mir gibt es 0,5/10 Punkten. :(
Sandalenfilme # 31
Der junge karthagische Führer Hiram kehrt heimlich in seine Stadt zurück, obwohl er in Abwesenheit zum Tode verurteilt wurde. Er kann dort eine junge Römerin vor dem Opfertod retten. Als er jedoch verfolgt wird, kommt es zum erbitterten Kampf…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1960 sind in den Hauptrollen José Suárez als Hiram, Anne Heywood als Fulvia und Pierre Brasseur als Sidone zu sehen. Außerdem ist in einer Nebenrolle Mario Girotti (besser bekannt als Terence Hill) als Tsour zu sehen. In dieser italienisch französischen Co. Produktion führte Carmine Gallone Regie. Karthago in Flammen ist ein durchschnittlicher Sandalenfilm mit Terence Hill im Miniröckchen. Die Geschichte an sich ist recht interessant, aber leider wurde nicht alles herausgeholt was möglich war. Die Darsteller schienen mit Engagement bei der Sache zu sein, aber irgendwie zündete der Film bei mir nicht richtig. Von mir gibt es 4,5/10 Punkten. :)
Sandalenfilme # 30
Herkules gerät bei einer Wildschwein-Jagd in Gefangenschaft. Er kann sich rasch mit seinen Freunden aus dem Kerker befreien. Trotz der großen Überzahl der Wachen dringt er lin die großen Palasthalle ein, wo gerade ein großes Fest stattfindet. Königin Cleopatra, die er von früher sehr gut kennt, erklärt ihm, dass es nur ein Missverständnis gewesen sein, und er wird eingeladen am Fest teilzunehmen. Aber durch eine List betäubt man ihn, und er landet erneut mit seinen Gefährten im Verlies…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1961 sind in den Hauptrollen Brad Harris als Samson, Sergio Ciani als Herkules und Mara Berni als Romilda zu sehen. In dieser italienischen Produktion führte Gianfranco Parolini Regie. „Herkules im Netz der Cleopatra“ ist eine Sandalen- Serienprodukt die auf der Herkules Welle der damaligen Zeit mit geschwommen ist, die aber mit den antiken Sagen wenig zu tun hat. Ciani gibt eine ordentliche Figur ab und auch Harris kann durchaus gefallen. Alles in allem ist der Film aber nur Durchschnitt, der in keiner Weise aus der Sandalenfilmschwemme der 60er herausragt. Von mir gibt es 4,5/10 Punkten. :)
Sandalenfilme #29
Herkules hat einen jungen Mann, Odysseus, bei sich, mit dem zusammen er versucht, die Nachfolge des Ödipus unter seinen zerstrittenen Söhnen zu regeln. Nachdem er den Trank des Vergessens gekostet hat, verfällt Herkules der Amazonenkönigin Omphale. Diese lässt ihre Männer nach der Liebesnacht einbalsamieren, wovor ihn die Argonauten unter Führung von Odysseus gerade noch bewahren können…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1959 sind in den Hauptrollen Steve Reeves als Herkules, Sylva Koscina als Iole und Sylvia Lopez als Königin Omphale zu sehen. In dieser italienisch, spanisch, französischen Co. Produktion führte Pietro Francisci Regie. „Herkules und die Königin der Amazonen“ ist auf jeden Fall einer der schwächsten seines Genres. Steve Reeves macht seine Sache zwar gut und auch Sylvia Lopez kann überzeugen, aber man kann halt aus Scheiße keine Schokolade machen. Drehbuch und Story sind einfach zu schwach als das daraus ein guter Film hätte entstehen können. Das ist fast alles öd und langweilig. Von mir gibt es 1,5/10 Punkten. :)
Sandalenfilme #28
Nachdem ihr Mann durch einen Verrat zu Tode kam, besteigt die schöne Semiramis (Yvonne Furneaux) den Thron Assyriens. Von dardarischen Sklaven lässt die eitle Herrscherin Babylon errichten. Da fällt ihr Auge auf den gut gebauten Dardarenkönig Kir…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1963 sind in den Hauptrollen Yvonne Furneaux als Semiramis, John Ericson als Kir und Renzo Ricci als Ninurte zu sehen. In dieser italienischen Produktion führte Primo Zeglio Regie. Eine verführerische Frau und die Intrigen der Reichen und Mächtigen stehen im Fokus dieses Historienfilmes. „Sklaven der Semiramis“ ist ein interessantes kurzweiliges Sandalenspektakel, das durchaus gefallen kann. Von mir gibt es 5/10 Punkten. :)
Sandalenfilme #27
Tief beeindruckt von ihrem Sieg in einem Wagenrennen und von ihrer Schönheit, heiratet Kaiser Justinian die junge Tänzerin Theodora. Bald wird sie zum Liebling des Volkes. Doch ihre Popularität ist der sich formierenden Adelsverschwörung gegen Justinian ein Dorn im Auge, da sie klug und kalt entscheidet an der Seite ihres Mannes über das Schicksal des antiken Reichens und sich selbst mit maßlosem Luxus umgibt…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1954 sind in den Hauptrollen Gianna Maria Canale als Kaiserin Theodora, Georges Marchal als Kaiser Justinian und Renato Baldini als Arcal zu sehen. In dieser italienischen Produktion führte Riccardo Freda Regie, der sich später noch für mehrere Sandalenfilme verantwortlich zeigte. Theodora, Kaiserin von Byzanz ist ein monumentaler Abenteuerfilm mit aufwändiger Ausstattung, viel Pomp und bildgewaltigen Massenszenen. Es gibt, schon einige Jahre vor Ben Hur, ein gut inszeniertes Wagenrennen mit tollen Kameraaufnahmen. Mir gibt es aber zu viele Längen, die so pathetisch und geschwollen daherkommen, das sie bei mir zu einer Abwertung führen. Von mir gibt es 5/10 Punkten. :)
Sandalenfilme #26
Lucius, römischer Feldherr, erfährt, dass er der Zwillingsbruder des verhassten Kaisers Commodus ist. Um den Tyrannen zu stürzen nutzt er die Leidenschaft des Herrschers, selbst als Gladiator aufzutreten aus und stellt sich ihm unerkannt in der Arena…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1964 sind in den Hauptrollen Richard Harrison als Lucius Crassus, Moira Orfei als Marzia und Alberto Farnese als Leto zu sehen. In einer Nebenrolle ist noch Giuliano Gemma zusehen, der später ein Star der Italo Western wurde. In dieser italienischen Produktion führte Mario Caiano Regie. Dieser Sandalenfilm bietet kurzweilige Unterhaltung und er war nach dem zuletzt von mir gesichteten „Ursus, der Unbesiegbare“ eine wahre Augenweide. Richard Harrison gibt den römischen Feldherren Lucius wirklich gut und auch die anderen Darsteller konnten durchaus gefallen. Es gab mal wieder schöne farbenprächtige Kostüme, viele Kämpfe und Schlachten, einen Palast Sturm, ein Gladiatorenspektakel und letztendlich der Sieg der Guten über die Bösen. Das alles konnte recht gut gefallen und so gibt es von mir 6/10 Punkten. :)
Sandalenfilme #25
Ursus, den man den Herrn der Hirten nennt, kommt zur rechten Zeit an einem Tümpel vorbei, um Prinzessin Diana vor dem Ertrinken zu retten. Doch der gerissene Hamilkar, der Feind aller Hirten, funktioniert die Rettungsaktion geschickt um, sodass er als Held und Ursus als gedungener Mörder dasteht. Dieser List zufolge erhält Hamilkar von König Lotar die Erlaubnis die verhassten Hirten anzugreifen und zu vernichten…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1963 sind in den Hauptrollen Ed Fury als Ursus, Claudia Mori als Mila und Adriano Micantoni als Hamlikar zu sehen. In dieser italienischen Produktion führte Giorgio Simonelli Regie. Das Lexikon des internationalen Films schreibt: „Pseudohistorischer Abenteuerfilm voller sagenhafter Unwahrscheinlichkeiten, der hauptsächlich auf eine Abfolge gebündelter Rohheiten setzt. Belanglose Primitiv-Unterhaltung.“ Dem habe ich nichts mehr hinzuzufügen. Von mir gibt es 2/10 Punkten. :)
Sandalenfilme #24
Bei den Zirkusspielen ist der spartanische Gladiator Maciste unbesiegbar und wird so zum Volksidol. Die Liebe zu einem Christenmädchen macht aus dem früheren Intimus des Kaisers einen unerschrockenen Kämpfer für Recht und Freiheit. Als die Christen in Ungnade fallen, kann nur Maciste sie vor einem blutigen Ende in der Arena bewahren…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1964 sind in den Hauptrollen Mark Forest als Maciste, Marilù Tolo als Olympia und Elisabetta Fanti als Livia zu sehen. In dieser italienischen, französischen Co. Produktion führte Mario Caiano Regie. In diesem Gladiatoren Spektakel kann Mark Forest wieder seine Muskeln spielen lassen. Das macht er ganz ordentlich, wobei der Kampf gegen den Gorilla durch die alberne Gorillaimitation Trash war. Nichts desto trotz hat mir dieser Film deutlich besser gefallen als der gestern von mit gesichtete „Die Rache des Herkules“, in dem Forest ebenfalls die Hauptrolle spielte, da sich der Trash insgesamt in Grenzen hielt. Der Film ist auch komödiantischer angelegt als die meisten Sandalenfilme. Vielleicht hat er mir deshalb etwas besser gefallen. Von mir gibt es 6/10 Punkten. :)
Sandalenfilme #23
Herkules und seiner Familie droht große Gefahr: Nicht nur, dass sein Sohn Hyllos die Nichte des despotischen Königs Eurytos heiraten will, über dessen Haus ein göttlicher Flucht liegt - nein, Eurytos selbst trachtet Herkules nach dem Leben und entführt dessen Frau. Herkules rächt sich auf seine Art…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1960 sind in den Hauptrollen Mark Forest als Herkules, Broderick Crawford als Eurystheus und Gaby André als Alcinoe zu sehen. In dieser italienischen, französischen co. Produktion führte Vittorio Cottafavi Regie. Das ist italienische Sandalen Fließbandarbeit. Den Film haben sie wohl schnell noch auf einem Freitagnachmittag gedreht, damit sie ins Wochenende konnten. Nach einem starken Anfang, in dem Herkules sich in der Unterwelt austobt, hat der Film dermaßen nachgelassen, dass es nur noch für echten Trash reichte. Es gibt ja Trash der schon wieder gut ist, aber hier ist es definitiv nicht so. Die Effekte sind selbst für damalige Verhältnisse erbärmlich. Wegen des guten Anfangs gibt es von mir noch 3,0/10 Punkten. :)
Sandalenfilme #22
Vergeblich versuchen die Griechen, Troja im Kampf zu besiegen, nachdem Paris die schöne Helena raubte. Ihr Gatte Menelaos und dessen Bruder Agamemnon rufen die Griechen zur Unterstützung auf, doch Achilles, Ajax, Odysseus und ihre Mitstreiter sind machtlos gegen die stark befestigte Stadt. Ein hölzernes Pferd soll dabei helfen, Troja einzunehmen…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1961 sind in den Hauptrollen Steve Reeves als Aeneas, Juliette Mayniel als Creusa und John Drew Barrymore als Ulysses zu sehen. In dieser italienischen, französischen Co. Produktion führte Giorgio Ferroni Regie. Der Kampf um Troja ist ein weiteres Historienspektakel mit Muskelmann Steve Reeves, der einen überaus sympathischen Aeneas abgibt. Der Siegeszug der Sandalenfilme ging zu diesem Zeitpunkt schon langsam aber stetig dem Ende zu und „Der Kampf um Troja“ war eines der letzten aufbäumen dieser Filmepoche. Nachdem zu dieser Zeit schon viel Schrott gedreht wurde, lieferte Regisseur Ferroni noch einmal einen ordentlichen Sandalenfilm ab. Er hat aus meiner Sicht die Vorlage der Geschehnisse um die Stadt Troja, auch ohne die Einmischung der Götter des Olymps, gut und unterhaltsam umgesetzt. Mir hat die Sichtung Spaß gemacht und ich gebe 7,0/10 Punkten. :)
Sandalenfilme #21
Nach dem Tod des Königs von Palmyra - das bis dahin treue Provinz Roms war - besteigt seine Frau Septima Augusta Zenobia den Thron und erklärt ihren Staat für unabhängig von Rom. Doch der römische Kaiser Aurelian ist nicht gewillt, die Unabhängigkeit und die Machtgier Zenobias zu akzeptieren. Kaiser und Senat schicken deshalb Konsul Marcus Valerius mit seinem Heer nach Palmyra…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1959 sind in den Hauptrollen Anita Ekberg als Zenobia, Georges Marchal als Marcus Valerius und Folco Lulli als Zemanzius zu sehen. In der italienischen, deutschen, französischen, jugoslawischen Co. Produktion führte Guido Brignone Regie. Im Zeichen Roms ist ein farbenprächtiges Historiendrama das gefallen kann, mit einer reizenden und herausragenden Anita Ekberg. Der Film bietet kurzweilige Unterhaltung in einem schönen Set. Von mir gibt es 5,5/10 Punkten. :)
Sandalenfilme #20
Der junge Kashma Baba, Sohn von Ali Baba, hat trotz seines Dienstes als Seekadett noch ausreichend Zeit, sich dem weiblichen Geschlecht zu widmen. Deshalb stört es ihn auch nicht allzu sehr, als eines Tages eine schöne Sklavin bei ihm Schutz vor dem bösen Kalifen sucht. Auf der Flucht vor dem Kalifen begeben sich beide zum Palast von Ali Baba…
Der Sohn von Ali Baba ist kein Sandalenfilm im herkömmlichen Sinn. Eigentlich ist er mehr ein Orient Fantasyfilm. Trotzdem reihe ich ihn in mein Sandalenfilmprojekt ein. Dieser Film aus dem Jahr 1952 zeigt in den Hauptrollen Tony Curtis als Kashma Baba, Piper Laurie als Prinzessin Azura / Kiki und Susan Cabot als Tala. Der Film ist auch im Gegensatz zu den eigentlichen Sandalenfilmen, keine italienische sondern eine amerikanische Produktion, in der Kurt Neumann (Die Fliege) Regie führte. Es gibt tolle farbenprächtige Kostüme, einen glänzend aufgelegten Tony Curtis, eine zauberhafte Lauri Piper als Prinzessin und eine schöne interessante und unterhaltsame Story, die auf den Geschichten aus Tausendundeinenacht aufbaut. Curtis und Laurie stiegen nach diesem Film zum neuen Leinwand-Traumpaar von Hollywood auf. Dieser Film hat mir richtig Spaß gemacht und von mir gibt es 8,0/10 Punkten. :)
Sandalenfilme #19
Nachdem sie einen großen Kampf in der Arena von Antiochia bestanden haben, sollen die zehn Gladiatoren im geheimen Auftrag des römischen Prokonsuls, die Rom-feindliche Königin der Stadt Arbela entführen…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1964 sind in den Hauptrollen Dan Vadis als Rocca, Helga Liné als Königin Moluya und Stelio Candelli als Glauco Marcio zu sehen. In dieser italienischen, spanischen, französischen Co. Produktion führte Nick Nostro Regie. Dieses Gladiatorenspektakel erinnert in den ersten 10 Minuten mehr an eine Wrestling Veranstaltung als an einen Sandalenfilm und im späteren Verlauf an die drei Stooges. Dieses ist definitiv der lustigste Sandalenfilm den ich bisher gesehen habe. Aber auch die Kampfszenen können sich, genauso wie die farbenprächtigen Kostüme und eine ansprechende Kulisse durchaus sehen lassen. Dieser Film hat mir Spaß gemacht, weil er mich zum Teil sehr belustigt hat und von mir gibt es 7,0/10 Punkten. :)
Sandalenfilme #18
Eine Horde Perser ist auf den Feldern von Marathon zusammengekommen, um die Bevölkerung von Athen zu überfallen. Angeführt vom Diktator Darius, übertrifft die Zahl der angreifenden Krieger die der Verteidiger um das Sechsfache. Trotz dieser enormen Übermacht weigert sich der Athener Wettkämpfer Philippides, die Hoffnung aufzugeben…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1959 sind in den Hauptrollen Steve Reeves als Philippides, Mylène Demongeot als Andromeda und Sergio Fantoni als Theocritus zu sehen. In dieser italienischen, spanischen Co. Produktion führte Jacques Tourneu Regie. In seinem bereits fünften Sandalenfilm ist Muskellmann Steve Reeve (1950 Mr. Universum) in gewohnter Rolle zu sehen. Er gibt den muskelbepackten Kraftstrotz. Reeves gibt aber, genau wie in seinen anderen Filmen, eine recht ordentliche Figur ab, denn neben seinen Kraftakten zeigt er hier ein gutes Schauspiel. Sicher, die Story ist dünn und hat mit der Historie weiß Gott nichts zu tun, aber das ist mir egal, denn mich konnte der Film ganz gut unterhalten. Neben vielen Faust und Schwertkämpfen gibt es eine gewaltige Schlacht mit vielen hundert Komparsen, natürlich eine Liebesgeschichte, farbenprächtige Gewänder und zum Schluss siegen natürlich die „Guten“. Es gibt auf jeden Fall sehr viele schlechtere Vertreter dieses Genres. Von mir gibt es 6,5/10 Punkten. :)
Sandalenfilme #17
Der König von Seriphos muss enorme Tributgelder an den Machthaber des benachbarten Reiches von Argor, Akrisios, bezahlen. Dessen Sohn Galenor bekämpft die Soldaten des Königs und wirft diese einem Drachen vor oder setzt sie den Blicken der Medusa aus…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1963 sind in den Hauptrollen Richard Harrison als Perseus, Anna Ranalli als Andromedar und Arturo Dominici als Acrisios zu sehen. In dieser italienischen Produktion führte Alberto De Martino Regie. Eigentlich ist Perseus – Der Unbesiegbare ein typisches italienisches Produkt der Muskel- und Sandalen- Massenfilmproduktion aus dieser Zeit. Er sticht allerdings ein wenig heraus, da es sich um absoluten Trash handelt, der schon wieder sehr lustig war. Ein sehr amüsantes und grottenschlecht animiertes Seeungeheuer ist hierbei der Trash Höhepunkt des Films, wobei ihm die Medusa in fast nichts nachsteht. Von mir gibt es 4/10 Punkten. :)
Sandalenfilme #16
Einen Überfall auf eine Reisegruppe können die zehn Gladiatoren gerade noch verhindern. Auch das Leben von Livia, der hübschen Tochter des römischen Senators Varro, ist gerettet. Der beeindruckte Senator beauftragt daraufhin die zehn Gladiatoren, den berüchtigten Rebellen Spartacus und seine Bande gefangen zu nehmen…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1964 sind in den Hauptrollen Dan Vadis als Rocca, Helga Liné als Daliah und Alfredo Varelli als Spartacus zu sehen. In dieser italienischen Produktion führte Nick Nostro Regie. Dieser Gladiatorenfilm wartet mit einem hohen Actionanteil auf und es kommt immer wieder zu Gladiatoren- oder auch anderen Kämpfen. Ansonsten ist es ein naives, unglaubwürdiges Abenteuer im Gewande antiker Geschichte. Spartacus und die 10 Gladiatoren ist eigentlich ein typischer Serienfilm aus Italiens "Muskel- und Sandalen"-Produktion. Von mir gibt es 4/10 Punkten. :)
Sandalenfilme #15
Rom führt im 7. Jahrhundert v. Chr. einen blutigen Dreifrontenkrieg gegen die Etrusker, Sabiner und Rebellen aus den eigenen Reihen. Als Horatius, der Feldherr der 4. Legion, in etruskische Gefangenschaft gerät, denkt man in Rom, er habe unerlaubt die Fronten gewechselt…
In diesem recht aufwändig inszenierten Sandalenfilm aus dem Jahr 1961 sind in den Hauptrollen Alan Ladd als Horatio, Franca Bettoia als Marcia und Franco Fabrizi als Curazo zu sehen. Regie führten Ferdinando Baldi und Terence Young (Er zeigte sich auch für 3 Bondfilme der 60er verantwortlich). Der Film ist eine italienische Produktion. Es gibt gewaltige Schlachten mit tausenden von Komparsen, schöne ansprechende Kulissen und eine zwar ein wenig hanebüchene aber interessante Geschichte. Insgesamt bietet der Film knapp 90 Minuten kurzweilige Unterhaltung und für diesen Sandalenfilm, mit dem großen aber in die Jahre gekommenen Western Star Alan Ladd kurz vor seinem Karriere Ende, gibt es von mir 5,5/10 Punkten. :)
Sandalenfilme #14
Der Feldherr Marcus Tiberius entdeckt, dass der Berater Tercius eine Intrige gegen Kaiser Titus spinnt. Der Finsterling jedoch lenkt den Verdacht des Kaisers auf die Christen und ordnet an, Tiberus heimlich zu ermorden. Wenig später beginnt der Vesuv zornig zu grummeln…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1962 gibt Brad Harris den Feldherrn Marcus Tiberius und in der weiblichen Hauptrolle ist Susan Paget als Livia zu sehen. Regie führte Gianfranco Parolini, der sich führ mehrere der Sandalenfilme verantwortlich zeigte. Der Film ist eine italienische Produktion. Dieser antike Katastrophenfilm/Sandalenfilm ist mal wieder ein sehenswerter seines Genres. Brad Harris zeigt sich von seiner guten Seite und kann gefallen, aber auch einige andere Darsteller können punkten. Die farbenprächtigen Kostüme und eine interessante Story tragen ebenfalls zum positiven Bild des Filmes bei. Auch die Trickaufnahmen der einstürzenden Häuser beim Vulkanausbruch können überzeugen. Die letzten Stunden von Pompeji ist ein schöner Historienfilm, bei dem es nichts ausmacht das er doch immer wieder deutlich von der Geschichte abweicht. Mir hat der Film gut gefallen und von mir gibt es 7/10 Punkten. :)
Sandalenfilme #13
Feindliche Krieger der Kixos ermorden den König von Surupak und rauben seine beiden Töchter Jia und Tuja. Jias Bräutigam Syros bittet den Kämpfer Taurus um Hilfe. Gemeinsam mit seinem Freund Ubaratuta macht sich Taurus auf die Suche nach den Königstöchtern…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1963 gibt Joe Robinson den titelgebenden Helden Taurus, Harry Baird dessen Freund Ubaratutu und Bella Cortez die Königin Akiba. Regie führte Antonio Leonviola, der sich auch für Maciste - Sohn des Herkules verantwortlich zeigte. Der Film ist eine italienische Produktion und die Außenaufnahmen fanden in Jugoslawien statt. Das war bisher mit Abstand der mieseste Sandalenfilm den ich gesehen habe. Da passt gar nichts. Die Story ist mies, die Darsteller sind mies, die Kostüme sind mies und die Dialoge sind mies. Mit viel gutem Willen gibt es von mir 0,5/10 Punkten. :)
Sandalenfilme #12
Obwohl Odysseus als verschollen gilt, wartet Penelope, von Freiern bedrängt, auf die Rückkehr ihres geliebten Mannes. Odysseus, von Kassandra verflucht, begegnet der Königstochter Nausikaa, dem einäugigen Riesen Polyphem und der betörenden Circe. Gerade als Penelope einen neuen Gatten wählen soll, kehrt er nach Ithaka zurück…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1954 gibt Kirk Douglas den titelgebenden Helden Odysseus, Silvana Mangano die Zauberin Circe und Anthony Quinn den Antinoos. Regie führte Mario Camerini und der Film ist eine italienische Produktion. Die Fahrten des Odysseus war zu seiner Zeit mit 10 Millionen Dollar Herstellungskosten der teuerste Farbfilm. Das hohe Budget merkt man auch an der Tricktechnik, die ein deutlich höheres Niveau hat als in vielen anderen Filmen aus dieser Zeit. Das war endlich mal wieder ein richtig guter Sandalenfilm. Es ist schon ein gewaltiger Unterschied ob da ein Kirk Douglas oder ein aufgepumpter Muskelmann spielt. Dieser Film hat mir Spaß gemacht und insofern gibt es von mir 7/10 Punkten. :)
Sandalenfilme #11
Der antike Muskelmann Maciste übernimmt diesmal den Schutz eines Königskindes und seiner Mutter, die einem menschenfressenden Riesen geopfert werden sollen…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1961 gibt Gordon Mitchell den Titelhelden Maciste (Mitchell hat sich für diese Rolle auf eine Zeitungsannonce hin beworben), Celo Alonso Königin Capis und Vira Silenti die Königin Penophae. Regie führte Antonio Leonviola, der sich im gleichen Jahr auch für „Maciste und die Königin der Nacht“ verantwortlich zeigte. Der Film ist eine italienische Produktion. Zunächst einmal, Maciste ist nicht wirklich der Sohn Herkules, er wird nur so genannt. Maciste gibt in diesem Film eine Art Robin Hood der Antike, denn er zeigt sich als der Beschützer der Witwen und Waisen. Maciste glänzte durch einen albernen Kraftakt nach dem Anderen, wobei die Produktion anscheinend nur über limitierte technische Mittel verfügte, so dass vieles doch wie Trash wirkt. Das Ganze unterliegt dabei aber dennoch einem gewissen Charme. Von mir gibt es 4/10 Punkten. :)
Sandalenfilme #10
Seit sieben Jahren ist Äneas, der geschlagene Held von Troja, mit seinem Volk auf der Flucht. An der Tibermündung scheinen sie endlich eine neue Heimat gefunden zu haben. Der Herrscher von Latium gibt ihnen Land. Doch dem Rutuler-König Turnus sind die Neuankömmlinge ein Dorn im Auge. Turnus will die Trojaner um jeden Preis vertreiben…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1963 gibt Steve Reves (1950 "Mister Universum") den Helden Äneas und Carla Marlier die schöne Lavinia. Regie führte Giorgio Rivalta. Der Film ist eine italienisch, jugoslawisch französische co. Produktion. Äneas, Held von Troja ist ein schöner Sandalenfilm, in anspruchsvoller Kulisse, mit imposanten Kampfszenen, der gut gefallen kann. In diesem Film gefällt mir Steve Reves deutlich besser als in dem von mit zuletzt gesichteten Ursus im Tal der Löwen. Reves ist im Lauf der Jahre doch schauspielerisch sehr gereift. Mir hat dieser Film gefallen und ich gebe 6,5/10 Punkten. :)
Sandalenfilme #09
568 nach Christus: Das Römische Reich ist zerbrochen ein wildes Heer von Hunnen fällt in Oberitalien ein. Emiliano (Steve Reeves) liefert mit einer kleinen Schar von mutigen Männern den Eindringlingen Gegenwehr bis er sich in die Tochter des feindlichen Anführers verliebt…
In diesem Sandalenfilm aus dem Jahr 1959 gibt Steve Reves (damals "Mister America") den kraftstrotzenden Emiliano und in einer weiteren Hauptrolle ist Chelo Alonso als Landa zu sehen. Regie führte Carlo Campogalliani, der sich für mehrere dieser Sandalenfilme verantwortlich zeigte. Der Film ist eine italienische Produktion. Wie es bei einigen Filmen dieses Genres der Fall ist, kommt auch hier der titelgebende Herkules, im Film gar nicht vor. Es heißt nur einmal: „Ein Mann stark und kühn wie Herkules“. Der starke Mann Emiliano sieht mit seiner komischen Maske und seinen Krallen an der Hand allerdings ziemlich albern aus, aber damals schien es bei den Zuschauern anzukommen, den der Film ist an den Kino Kassen nicht gefloppt. Bei den Prüfungen lässt Emiliano Steve Reves allerdings mal richtig seine Muskeln spielen und gibt dabei eine gute Figur ab. Im Original Filmtitel gibt es auch keine Hunnen, sondern nur Barbaren, aber egal. Insgesamt ist dieser Film ein recht trashig humoriger Sandalenfilm, der mich immer wieder erheitern konnte und den ich deshalb kurzweilig fand. Sehr trashig ist dieser Kulissen Film-Wald, der ist so schlecht, das er schon wieder gut ist. Alles in allem habe ich spaßigen unterhaltsamen Trash gesehen, der mir 6,5/10 Punkten wert ist. :)