Krisroxx80
Clint Eastwood inszeniert mit Letters from Iwo Jima zum zweiten Mal die amerikanische Invasion auf der japanischen Pazifikinsel, diesmal allerdings aus Sicht der Japaner.
Ein U-Boot samt Besatzung wird auf Mikrobengröße geschrumpft und in die Blutbahn eines Wissenschaftlers injiziert, um dort ein Blutgerinnsel zu beseitigen. Für die Crew beginnt ein phantastisches Abenteuer und ein dramatischer Wettlauf gegen die Zeit, denn in genau 60 Minuten müssen sie ihre Mission erfüllt haben. Doch ein Saboteur und die unerbittlichen Naturgewalten des Organismus erweisen sich als tödliche Feinde…
Interview ist das Remake des niederländischen Films von Theo van Gogh aus dem Jahr 2003
Boris Karloff spielt im Horror-Klassiker Frankensteins Braut erneut die Rolle des missverstandenen Ungeheuers, diesmal auf der Suche nach einer Gefährtin.
Doktor Frankenstein fordert das Leben selbst heraus, als er aus Leichenteilen ein menschliches Monstrum konstruiert. Regisseur James Whales Adaption von Mary Shelleys Roman ergänzt sich perfekt mit Karloffs leidenschaftlicher Darstellung eines Wesens auf der verzweifelten Suche nach seiner Identität.
Bis das Blut gefriert gilt als die Mutter aller Spukhausfilme. Vier Gäste wollen die mysteriösen Vorgänge im Hill House untersuchen. Die Nacht im Haus wird für alle zum tödlichen Albtraum.
Die junge und eigenwillige Reese versucht vergeblich, in New York als Schauspielerin Karriere zu machen. Als ein Verlag ihr viel Geld für die Liebesbriefe ihrer verstorbenen Mutter, einer berühmten Schriftstellerin, bietet, kehrt Reese nach Michigan zu ihrem Vater zurück. Die beiden haben sich bereits vor Jahren voneinander entfremdet - und es dauert nicht lange, bis zwischen ihnen alte Konflikte wieder aufbrechen. Die Tatsache, dass ihr Vater in dem durchgeknallten Musiker Corbit und der attraktiven Ex-Studentin Shelly zwei überaus temperamentvolle Mitbewohner hat, macht die Situation nicht leichter.
Das Leben eines Postboten kann ganz schön frustrierend sein, diese Erfahrung muss auch Postmann Sawaki machen. Mit Anfang 30 bewohnt er einer winzige Wohnung, ist unverheiratet, hat keine Freundin und nicht viele Freunde. Auf seiner Tour kommt er an der Wohnung eines alten Schulkameraden, Noguchi, vorbei, der mittlerweile der Yakuza angehört. Erschreckt stellt Sawaki fest, dass er diesen gerade bei dem Versuch gestört hat, sich seinen Finger abzuschneiden. Unbeobachtet rollt der Finger in Sawakis Posttasche und Nogushi schmuggelt diesem noch ein Päckchen mit Drogen unter. Was beide allerdings nicht ahnen: Noguchi wird von der Polizei überwacht, die sich von nun an auch an Sawakis Fersen heftet. Gelangweilt über sein eigenes Leben und begeistert von Noguchis spannendem Yakuza-Dasein öffnet Sawaki die nicht ausgelieferte Post. Dort entdeckt er den Brief eines Mädchens namens Keiko, das an Krebs leidet. Sawaki entschließt sich am nächsten morgen nach dem Mädchen zu suchen und ihr den Brief zu überbringen. Tatsächlich trifft er sie im Krankenhaus indem er auch dem ebenfalls todkranken Auftragskiller Joe begegnet. Sawaki freundet sich mit Joe an, dieser erzählt ihm von einem Hitman-Contest für den er versucht hat sich zu qualifizieren um eine Reise nach Italien zu gewinnen. Unterdessen fordert Noguchis Boss dessen Finger ein, der sich in der Wohnung des unwissenden Sawaki befindet und zwischen Sawaki und Keiko entwickelt sich eine zarte Romanze. Die Polizei hat Sawaki inzwischen als aufgrund seines Kontaktes zu Nogushi als Drogenhändler , Yakuza-Mitglied und Terrorist Postboten aufgrund seines Kontakts zu Noguchi landesweit auf die Fahndungsliste gesetzt.
André kann sich nicht mehr auf die Straße trauen. Zu lange hat sich der kleinwüchsige Marokkaner mit seinen Gaunereien durchs Leben geschlagen, jetzt ist die Geduld seiner Gläubiger endgültig am Ende. Was tun? André sieht nur noch eine Lösung: die Seine. Doch gerade als er sich von einer Brücke ins Wasser stürzen will, entdeckt er auf der Brüstung eine Frau, die offensichtlich das Gleiche vorhat. Als sie tatsächlich springt, zögert André keine Sekunde und rettet sie. Die schöne Angela mit den endlos langen Beinen heftet sich fortan wie eine Klette an den glücklosen André, und wie durch ein Wunder scheint sich seine Pechsträhne plötzlich ins Gegenteil zu wandeln. Könnte seine Begegnung mit der geheimnisvollen Blondine, seinem rettenden Engel, am Ende gar kein Zufall gewesen sein?
Am 11. September 2001 wurde die Welt in ihren Grundfesten erschüttert. Zwei von vier entführten Flugzeugen schlugen ins World Trade Center, eines zerstörte Teile des Pentagons, während das letzte sein Ziel nicht erreichte. "Flug 93" schildert in Echtzeit die Ereignisse an Bord dieses Flugzeuges. Regisseur Paul Greengrass ("Die Bourne Verschwörung") rekonstruiert die letzten Stunden von United Airlines Flug 93. Genau um 8:42 Uhr startet Flug 93 in Richtung San Francisco. Permanent pendelt der Film zwischen den einzelnen Orten des Geschehens hin und her. Ob am Boden oder in der Luft, alle Parteien versuchen händeringend eine Lösung herbeizuführen.
Erneut begibt sich der erfolgreiche "Titanic" Regisseur James Cameron auf die Spuren eines gesunkenen Schiffes. 4.700 Meter tief auf dem Meeresboden des Atlantik liegt sie: Die Bismark, der einstige Stolz der deutschen Kriegsmarine. 61 Jahre ruhte das Kriegsschiff nahezu unerforscht in den Tiefen des Ozeans. Cameron und sein Team erwecken den Kriegsveteranen zu neuem Leben. Dank bester Ausrüstung und modernster Technik gelingt es den Expeditionsmitgliedern zum ersten mal überhaupt, das Wrack von Außen und Innen detailliert zu untersuchen und zu filmen.
Regisseur Joe Carnahan setzt in Smokin’ Aces ein Staraufgebot auf Jeremy Piven an, denn sie alle haben es auf ein verlockendes Kopfgeld abgesehen.
David Mills hat keinen guten Tag. Statt "Mitarbeiter des Monats" in der Bank zu werden,wird er kurzerhand gefeuert. Zu Hause angekommen, sucht er Trost bei seiner Verlobten Sara. Die aber hat heiße Dessous in seiner Jackentasche entdeckt und läuft Amok. David sitzt auf der Straße, ist am Ende und sinnt auf Rache. Sein Freund Jack soll ihm beim großen Coup helfen! Zunächst läuft alles nach Plan,doch der höllischste Tag im Leben von David hat noch eine Menge Überraschungen - und noch mehr Leichen!
Auf dem Kanonenboot am Yangtse-Kiang erlebt Matrose Steve McQueen, wie der Konflikt zwischen Chinesen und Amerikanern in den 1920er Jahren langsam eskalierte.
Mit Koma verfilmte Bestsellerautor Michael Crichton (Dino Park) den gleichnamigen Thriller von Robin Cook über eine Serie tödlicher Vorfälle in einem Hospital.
Zehn Monate nach dem Tod von Yan verrichtet Ming seinen Dienst hinter dem Schreibtisch. Es gefällt ihm nicht, daß ein neuer Kollege, Yeung, nun die Rolle in seinem revier hat, die ihm einst gehörte. Er vermutet, daß der Neue ein Spion der Triaden ist, so wie er selbst es einst war. Aber ist an seinem Verdacht etwas dran?
Der Bilderrahmer und Restaurateur Jonathan Zimmermann (Bruno Ganz) leidet an einer gefährlichen Blutkrankheit. Der skrupellose amerikanische Kunsthändler Tom Ripley (Dennis Hopper) erfährt davon und aus einer Laune heraus erzählt er dem Ganoven Minot (Gérard Blain) von Jonathan. Der bietet dem todkranken Mann an, für ihn einen Mordauftrag durchzuführen. Dafür soll er hoch bezahlt werden, um so seiner Frau und seinem Kind etwas hinterlassen zu können.
Was Jonathan nicht weiß ist, dass Minot seine Blutwerte gefälscht hat. Ripley bereut bald, Jonathan ausgeliefert zu haben. Zwischen den beiden ungleichen Männern entsteht eine Freundschaft, die dazu führt, dass Ripley schließlich eingreift, als Zimmermann zu einem weiteren Mord nicht mehr in der Lage ist.
In Wim Wenders’ Film sind nicht nur die Hauptrollen mit den Regisseuren Dennis Hopper und Gérard Blain, sondern auch viele Nebenrollen mit Regiekollegen besetzt wie den Hollywood-Legenden Samuel Fuller und Nicholas Ray oder mit den europäischen Kollegen Peter Lilienthal, Daniel Schmid und Jean Eustache. Der amerikanische Freund gewann 1977 den Deutschen Kritikerpreis und mehrere Deutsche Filmpreise. (Wim Wenders Stiftung) (Text: Berlinale)
Robin hat telepathische Kräfte. Während eines Urlaubs mit seinem Vater Peter wird der Junge von arabischen Terroristen entführt. Drahtzieher der Aktion ist Childress, der Chef einer Geheimorganisation. Die Fähigkeiten des Teenagers sollen für Spionagezwecke missbraucht werden. Auch ein anderes Medium, die Studentin Gillian, soll entführt werden. Peter kann diesen Plan jedoch im letzten Moment vereiteln und macht sich zusammen mit dem Mädchen auf die Suche nach seinem Sohn. In einem alten Schloss werden sie schließlich fündig. Doch Robin ist verändert. Die Gehirnwäsche der Geheimdienst-Agenten hat den Jungen in ein größenwahnsinniges Monster verwandelt, das nur ein einziges Ziel kennt: völlige Vernichtung...
Das Drama Arizona Dream folgt den beiden Träumern Johnny Depp und Faye Dunaway auf dem Weg, ihre Fantasie Wirklichkeit werden zu lassen.
Eine Einheit wird in The Losers den Dschungel geschickt und muss feststellen, dass sie ans Messer geliefert wurden.
Kelly ist ein ehemaliger Offizier, Crapgame ist Spezialist für krumme Geschäfte, Oddball ein Panzerfahrer und Big Joe Zugführer. Mitten im Krieg wollen die vier harten Burschen abkassieren. Ein deutscher Goldtransport soll das Gespann zu Millionären machen. Brutal und mit grimmigem Witz stößt der "Stoßtrupp Gold" ins Hinterland vor. Ganz und gar unfreiwillig wird das Kommando schließlich doch noch zu tapferen Helden.
In World Trade Center werden die Anschläge des 11. Septembers 2001 aufgegriffen und die Leidensgeschichte von drei eingeklemmten Feuerwehrmännern thematisiert.
Die Kanonen donnern, die Degen klirren, Erich Wolfgang Korngolds unvergleichliche Musik rauscht und brandet durch Der Herr der sieben Meere. Errol Flynn zeigt eine seiner besten Leistungen als Capt. Geoffrey Thorpe, der eine Galeone mit 40 Kanonen befehligt, in Gefangenschaft gerät und einen kühnen Ausbruch wagt, um England vor der spanischen Armada zu warnen. Dies war der zehnte von zwölf Filmen, die Michael Curtiz mit Flynn in der Hauptrolle inszenierte meisterhaft kombiniert der Regisseur die königlichen Ränkespiele mit tollkühnen Heldentaten. Das für damalige Begriffe gewaltige Produktionsbudget von 1,7 Millionen Dollar machte unter anderem den Bau von zwei originalgroßen Schiffen möglich. Als der Film in die Kinos kam, wirkte die Story bedrückend aktuell: Königin Elizabeth ruft ihr Land dazu auf, die Tyrannei "jetzt und in alle Ewigkeit" zu bekämpfen, und die Zuschauer wussten genau, daß diese "Ewigkeit" sie einholte: Hitler hatte den Zweiten Weltkrieg begonnen die Luftschlacht um England war entbrannt.
Half Nelson zeigt Ryan Gosling als den Drogensüchtigen Lehrer Dan, der sein Leben auf die Reihe kriegen möchte.