dAShEIKO - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von dAShEIKO
"Du hast eine eigene Meinung" ...ja und? nicht gut, oder?
done
Das könnt ihr haben:
http://www.moviepilot.de/liste/die-besten-fantasy-filme-10-more-dasheiko
Eigenartig. Befremdlich. Und dennoch bis zu Ende geschaut.
...ich hätte da einige Fragen ;-)
...sein langweiligster Film. Tarrantino müht sich ab, sich elbst zu zitieren und kommt nicht einmal ansatzweise an irgendeinen seiner Filme heran. Bestenfalls im OTon ist dem Streifen noch eine gewisse schauspielerische Raffinesse abzuringen. die Story ist so grütze wie langweilig.
"Mission" meets "Schogun"? Schau mer mal...
Obwohl Kinostart erst Ende Oktober ist, hatten wir den Film letzte Woche schon in unserer Sneak Preview.... Er kann was. Optisch absolut stimmig und kinotauglich. Atmosphäre: latent düster. Die Kinzigtater werden sich über Orte freuen, die man kennt. Und darüber, dass keiner den Versuch unternommen hat den Dialekt im Film zu nutzen.
Wer Hauffs Märchen schon kennt, sollte sich auf Überaschungen einstellen. Märchenfilm: ja. Für die ganz kleinen: Nein, deswegen auch erst ab 12. Ein schön anzusehender Märchenfilm der seine Zeit braucht.
@Tanzveit: Blasphemie?
Ein Spitzenfilm für die SchleFaZ.
Bierchen kallt stellen - läuft.
Extrem schlecht gemacht. Aber prima brutalo-action.
Bin damals mit 14 in den Film reingekommen. Allein die Musik war soooo cheezy.
...den zieh ich mir heut nacht rein ;-) :-D
Erfrischend anders-, wenn nicht gar abartig. Und im Gegensatz zu Shannara Chronicles macht das "Experiment" auch wahnsinnig Spaß. Allein schon wegen Cassidy :-D
Das war eine Spitzenserie...aber nicht wegen Letho ;-) ...der hatte eh kaum Screentime.
Wie immer wahre Worte von Mr. Vega.
Nun, die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt. Aber ich denke, so weit sind wir von "zuletzt" nicht entfernt. Die Blockbuster der letzten Jahre sind ja bekanntermaßen aalglatte Retortenbabies ohne Unterscheidungsmerkmale oder Wiedererkennungswert. Als damals mit Dino De Laurentis einer der letzten (internationalen) wagemutigen Produzenten die Bühne des Lebens verließ, unkte man schon das Sterben der Kunst im Filmgeschäft hinterher. ...und hatten Recht.
Bleibt: Der Schritt ins Arthouse und Independant Metier. "Best Marigold Hotel", "Horns" oder auch "Legend" sind allesamt Projekte, denen man Seele und Herz anmerkt. Die aber auch nicht gut auszahlten. Aber mein Sneakpublikum feiert solche Streifen mehrheitlich.
Nicht das Große Brimborium, sondern eher schon ein gekonnt inszeniertes Kammerspiel. Intelligent und spannend - auch heute noch.
Für die FilmFactFreaks: In diesem Film wurde erstmals eine Computeranimation in einem Kinofilm verwendet.
*gibts außerdem auch im amazon-Primepaket
Eigentlich ist es doch klar. Wir wissen es alle ;-)
"Ich bewundere die konzeptionelle Reinheit...nur seine Feindseligkeit übertrifft noch seine perfekte Struktur..."
Heimlich, still und leise hat er sich einen Platz ganz ganz oben erarbeitet und zählt für mich zum Besten, was das Kino der letzten 20 Jahre hervorgebracht hat. Dass er dabei trotzdem so wirkt, als könnte Jedermann nach Drehschluss mit ihm ein Bierchen trinken gehn, macht ihn sympatisch obendrein.
Meine Favourites: Edward Bloom aus Big Fish und der liebenswürdige Norman Warne aus Die zauberhafte Welt der Beatrix Potter
Vielleicht hat Cameron auch eine Meinung darüber, ob Coke oder Pepsi besser schmeckt... who cares?^^
Weiß man eigentlich schon, ob Elmer Bernsteins glorreiche Musik wiederverwendet wird?
Das wär ja schon episch.
...und bei uns in Deutschland? einsfestival? oder prime?
Ich erinnere mich. Ich war vielleicht 15 oder so. Ich dachte auf dem Nachhauseweg tatsächlich, dass mein Fahrrad fliegen können sollte. Und hätte ich die Zeit gestopp, hätte ein Lance Armstrong (..naja, damals vielleicht eher Didi Thurau) einpacken können. :-)
Es gibt in vielen Guten Filmen immer diese eine Szene, die einem im Gedächtnis, oder wenns gut läuft in der Magengrube bleibt. Die Verabschiedung am Raumschiff. Mir ging es exakt so wie unserem Heckenritter. Du denkt es ist jetzt rum. Schau schonmal nach meiner Jacke und dem Fahrradschlüssel. Und dann das: John Williams ändert das Thema, die Stummung. Ein emotionales Crescendo und... Tacet (musik. Pause) "Ich. bin. immer. bei dir." ...hat mal jemand ein Tempo? Musik, Schnitt, Dialog - welch ein Höheüunkt. Dieser perfekte Dreiklang ist mir sonst nur noch bei Basic Instinct aufgefallen als Jerry Goldsmith uns nochmal die Pauken und Paul Verhoeven nochmal den Eispickel zeigten.
Aber das ist eine andere Geschichte
und soll ein ander mal erzählt werden.
Danke Heckenritter
„Die Quoten zeigen, dass wir bei den Zuschauern mit diesen Formaten einen Nerv treffen.“
Und Bömermann (*den ich nicht wirklich mag) zeigt erst mal, Herr Körner, dass SIE der Prolet aus der 9f sind, der auf seine Opfer eintritt, und Ihre sogenannte Quote eine nicht unbeachtliche Meute von Millionen Gaffern sind, die das billigen, um sich selbst besser zu fühlen. Kotzen könnt ich, wenn ich mir vorstell, wie viele davon auch in meinem Umfeld gern mal mit dem Finger auf die "schulen, behinderten Assis" zeigen.
"...Plötzlich gucken sehr viele Menschen bei ihren Shows ganz genau hin..." In diesem Fall wäre allen mit Wegschauen besser geholfen. Die Quote töten. Aber das...wird auch ein Bömermann nicht schaffen. Das hat jahrtausende alte Tradition.
Sydney Pollack erklärt 2005 im Bonusmaterial der DVD "DIE DOLMETSCHERIN" seine Sicht der PanScanProblematik anhand einiger Szenen aus dem Film. Gut erklärt und mit einer gesunden Portion Abscheu vor den Ignoranten, die seine Filme im Format beschneiden möchten. Ich denke bei Pollacks "Vortrag" würde sogar M mit dem Kopf nicken. ;-)
In diesem Zusammenhang auch mal interessant: Das Bildformat als Stilmittel. Im Film PROJECT BRAINSTORM wurden bewußt 35mm und 70mm Film abwechelnd benutzt um den Blick durch die "Maschine" plastisch darzustellen. Und es funktioniert wunderbar!
"Der dritte Roman. Die größte Spannung. Der beste Film." titelt das Filmplakat.
Ich schließe mich da nicht an. Guter Film - kommt aber an ERBARMEN und SCHÄNDUNG nicht ganz heran. An etlichen Stellen wirkt die Inszenierung dahingeschludert und unausgegoren, wo die Vorgänger mit nordisch düsterer Spannung aufwartete.
Hätte besser sein können.
Man muß auch mal festhalten: RedBull hat es mit einem einzigen Sender geschafft, ein sehr ausgewogenes und qualitativ hochwertiges Produkt in den Markt zu quetschen. Sport, Doku, Film und Heimat - dazu benötigen die öffentlich rechtlichen schon noch die Dritten und spezielle Spartensender. Die Privaten "TV-Konzerne" bringen noch nicht mal mit 5-6 Sendern ein ansatzweise anspruchsvolles Bukett an den Mann/Frau.
Aber der Markt bekommt, wonach er schreit. Und das ist eben nicht sowas wie Servus-TV.
Schade!
In these days I feel great disturbances in the Force. May the Force be with all of us. We are our only hope!
Mir gefiel als 10-12jähriger der Trickfilm. Hab ihn mir auch letztens als BluRay gekauft, wobei ich davor nur warnen kann, weil die Qualität unterierdisch schlecht ist.
Kindgerecht kann der faschistische Teil der Geschichte ja fast nicht erzählt werden. Ob nun Blut fließen muß, sei dahingestellt. Aber schließlich ist eine Freigabe ja keine Alterempfehlung.
Mit Peter Dodd wird es ja wahrscheinlich eine Art Stopmotion Animation werden.
Danke und Lob für deine Mühe. Einerseits hat mich genau das mal interessiert und andererseits wird mein Gefühl bestätigt. Bei fast 3000 bewerteten Filmen fallen einem schon mal Exoten ein, mit denen man die Sprachsuche des FireTV ärgern kann.
Grundsätzlich muß man sagen, dass man (amazon) für den Jahresbeitrag wenig falsch machen kann. Allerdings muß klar sein, dass amazon hier wie in allen anderen Warenbereichen kein Herzblut an das Produkt verschwendet. Die Liebe zum Film fehlt gänzlich. Und findet man dann doch mal sowas wie "Wer die Nachtigal stört" (...komm, den könnt man mal wieder anschauen), sind 4 Euro Leihe und 10 Euro kaufen einfach nicht akzeptabel...Aber das wird die Zukunft sein. Schade.