dAShEIKO - Kommentare

Alle Kommentare von dAShEIKO

  • dAShEIKO 04.03.2015, 16:00 Geändert 04.03.2015, 16:01

    Dem Artikel wohlwollend glaubend, entsteht der Eindruck, Anderson sei eine Koryphäe des anspruchsvollen Filmhandwerks. :-D
    ...aber trotzdem: Alles Gute, mach vielleicht mal wieder nen Film ohne deine Frau.

    2
    • Sie hat als Millionärsfrau auf jeden Fall Eindruck als Charakterstarke Darstellerin gemacht und sie war mehr als nur schicke Staffage. Aber sicher ist ein gewisser Teil des Interesses ihrem full-frontal-no-beaver-Auftritt geschuldet.

      1
      • "Mr. Lufter, willkommen zurück, wir haben Sie erwartet"

        • Gibt es eigentlich (k)eine offizielle Liste, über welche Themen man sich unverfroren lustig machen darf? ...und welchen nicht?

          Nach diesem Artikel fürchte ich, dass meine Auffassung von Humor unter Umständen tendenziell rassistisch und behhindertenfeindlich sein könnte.

          • Hmm. Ich stell mich jetzt mal blöd: Du erwähnst immer wieder gerne die AllAccess Bildagentur und dass ihr viele Bilder dieser Agentur in eurer Datenbank habt.
            Gibt es Links zu den beiden Quellen?

            • kannst Du ihn sehen...den Nightrider?

              1
              • 2
                • 3 .5

                  William Turner, Meister des Lichts. Nun, was den Kameramann angeht, so ist er der Meister des Lichts und der Bildkomposition. Man muß die einstellungen, in denen einem der Goldene Schnitt nicht förmlich entgegenspringt, schon suchen. Die minuziöse Ausstattung des Films trägt ihr Übriges dazu bei, den Zuschauer in die victorianische Zeit eintauchen zu lassen.
                  Das wars dann aber auch schon. Zweieinhalb Stunden quält man sich damit ab, irgend eine Sympathie für den Protagonisten, die Handlung oder einfach die Kunst aufzubauen. Mein Rat an Mike Leigh wäre eigentlich gewesen, den Drehbuchautoren zu mieden und das Projekt erst gar nicht umzusetzen. Unglücklicherweise erweißt sich Autor und Reggiseur als Peronalunion. Und somit hebt die uninspirierte Schreibarbeit die redlichen Bemühungen des Regiesseurs auf.
                  Timothy Spall spielte, wie man die Figur vielleicht spielen muß. Aber sind wir ehrlich: Er grunzt sich durch die spärliche Handlung ohne eine für diese Art Filme gewünschte (Anti-)Sympathie an der Figur heraus zu arbeiten. "Miss Potter" ist ein sehr gutes Beispiel, wie man es um Welten besser machen kann. Dies mag natürlich auch an der ambivalenten Natur des Künstlers liegen. sei es drum. Die tendenziell nervige Musik von Gary Yershon trägt lediglich noch die Kirsche auf der Sahne zum Gesamtdessaster bei.
                  Mein unkonventionelles Fazit: Wahnsinnig großartige Bilder, die einfach ohne Ton laufen sollten werden durch eine anstrengende und nicht alzu konturrierte Handlung zur Nebensache eines, wenn überhaupt mittelmäßigen Biopics.

                  1
                  • Sieht ja genau aus wie der Film "Renaissance" von 2006

                    • kurzweilig spannender, manchmal wahnwitziger SciFi-Mystery-Horror-Gedöhns-Spaß mit Suchtpotential. Die Urzelle der X-Akten, quasi.

                      Der Kinofilm von 1983 (http://www.moviepilot.de/movies/twilight-zone-unheimliche-schattenlichter) hat dafür gesorgt, immer vorsichtig zu sein, was man aus dem Zylinder zaubert - es könnte ein Hase sein ;-)

                      2
                      • "Ladies und Gentlemen, heute sinkt für Sie: Das Niveau"

                        Ist es jetzt nach moviepilot.de und gamespilot.de nicht mal Zeit für assipilot?
                        Mit dem Thema Film hat das ja nicht wirklich etwas zu tun. Und ein Grimme-Preis wird meine Ansichten ob des gebotenen Inhalts nicht ändern.

                        ...gönn euch den "Spaß" - werde aber (demonstrativ) nicht daran teilhaben. ;-)

                        2
                        • Was mich bei Rapunzel am meisten überrascht hat, ist, dass das look&feel der Animation sehr nahe an den gezeichneten Filmen war. Die Figuren sind nicht all zu plastisch (im positiven Sinn), die Bewegungen haben diesen "Disney-Swing" wie man ihn sonst höchstens noch (wen wunderts;-) ) bei Don Blooth gesehen hat und die Farbgebung ähnelt den alten Farben.
                          Für die Eisprinzessin gilt das zumeist auch. Doch obwohl sich die Eiskönigin und Rapunzel vom Typ her (optisch) sehr ähnlich sind, sind im Wintermärchen die Farben Kontrastreicher, die spiegelungen etwas schärfer. Dies nimmt den Bildern etwas diesen "gezeichneten" Look, was aber dem Film in keiner Weise etwas abtut.
                          Rapunzel ist eben "disneyiger"

                          • Als Sneakmaster im Cineplex Memmingen hab ich schon über 160 Sneaks moderieren dürfen. Und immer noch frage ich mich, was in den Köpfen der Sneaker vorgehen mag.
                            Nun weiß ich es. Danke ;-)

                            4
                            • Die unübersehbaren Anspielungen in Skyfall, der DB5 in der Scheune, der neue M, dann die Spectre Organisation und ein Deutscher Oberfießling mit Bautista als Handlanger...wenn der dann noch nen flugfähigen Zylinder trägt ;-) ...ich freu mich wie schon lange nicht mehr auf einen Bond.

                              Der Etat ist mir egal, solange er für sinnvolle Dinge benötigt wird, die die Handlung spannend machen.

                              • Fakt6:

                                ...und eine Postkarte, die Tolkien aus einem Urlaub in der Schweiz mitbrachte, zeigt ein Gemälde des Memminger Künstlers Josef Madlener: "Der Berggeist". Angeblich traf die Figur darauf Tolkiens Vorstellung von Gandalf dem Grauen.

                                Grüße aus Memmingen ;-)

                                1
                                • Ehrlich? Nach dem fulminanten Skyfall steht James noch vor Luke in meiner will-sehen-Liste

                                  1
                                  • ".... all we have to decide is what to do with the time that is given to us..."
                                    Und die Zeit als Sonse bei moviepilot war gut genutzt. Als einer der frühen Nutzer (das alte Design hatte ich schon vergessen) möchte ich mich dafür bedanken, dass Du der Seite einfach auch eine gehörige Portion Kontinuität (was ist das für ein Wort? hört sich an wie NU-KU-LAR) und Geborgenheit mitgegeben hast.
                                    Und hey, wie Du schon sagtest, wirst Du uns ja in den Kommentaren und Bewertungen erhalten bleiben.
                                    Alles Gute und bis eben.

                                    Heiko "sneakmaster"

                                    3
                                    • Nach all dem unbestätigten Schwachsinn, der im Voraus über dieses Projekt verzapft wurde, bin ich extremst beeindruckt, was Regisseur Alan Tailor mit dem Cyporgmärchen vorhat.
                                      Einzige 2 Mankos:
                                      >Der Trailer ist viel zu Spoilerlastig. Das alles hätt ich gern erst im Film erfahren wollen.
                                      >Der Schulbus ist einfach too much. ;-)

                                      1
                                      • vor 9 Jahren hätte ich es nicht im Ansatz für möglich gehalten, dass mich ein Bond nochmal so richtig anfixen könnte. Und nun ist Skyfall für mich die "Episode IV" der Agentenfilme.

                                        ;-)will nicht hoffen, dass im neuen Bond Ewoks vorkommen

                                        3
                                        • 6 .5

                                          Mir war der Titel und die grundsätzliche Handlung bekannt, hab aber das Original (2008) und das holländische Remake (2010) nicht gesehen. Insofern war ich erstaunt, dass mich nicht erst eine lange Einführung erwartet hat. Erik van Looy gelingt es vielmehr, die Gegenwart mit den vergangen Ereignissen so geschickt und spannend miteinander zu verweben, dass ich mein anfängliches Ja-ist-klar-war-der-Gärtner mehr als einmal revidieren mußte. Lediglich hi und da konnte man vermuten, dass ein amerikansch prüdes PG-Rating uns um die ein oder andere Brust gebracht hat.
                                          Aber unterm Strich bleibt einfach ein sauspannender Film mit guten Schauspielern, fesselndem Soundtrack und schicken Bildern. Keine Ahnung, warum sowas nicht blockbustermäßig angepriesen wird. Somit scheint The Loft ein Geheimtip für kommende kalte Dezemberabende zu werden. Zu Recht.

                                          • Wunderbarer Beitrag. Synchronsprecher haben in Deutschland ja eine ganz eigene Tradition und eine (wie ich meine) ganz eigene Qualität. Sie prägen die Ästhetik des deutschsprachigen Kinos auf eine zugegeben manchmal auch zweifelhafte Art. Aber hey: Wer möchte sich schon 90 Minuten Jacky Chan in kantonesisch anhören ;-)

                                            Mein persönliches Ach-sieh-an-Erlebnis war Dietmar Wunder in einer Radiosendung im BR3 als er erklärte, dass Daniel Craig und Adam Sandler die "gleiche" Stimme haben. lol

                                            2
                                            • Andi Serkis hat ja in der Show bei Conan O'Brian bestätigt, dass er wohl in SW involviert ist.

                                              Dennoch haben ja einige angemerkt, dass die Stimme im 2ten Satz etwas anders klingt.
                                              Jetzt nur mal so in den Tag gedacht...

                                              *SPOILER*
                                              Das könnte (ob der Nachrichten bezüglich Handlungsspoiler) auch die Stimme von Hamill sein. So unähnlich sind die sich tonal gar nicht.
                                              *Spoiler ENDE*

                                              btw: Die deutsche Synchro ist inhaltlich wie stimmlich eher scheiße.

                                              • dAShEIKO 28.11.2014, 10:29 Geändert 28.11.2014, 10:29

                                                Ein satirischer & doch passneder Beitrag:
                                                https://www.youtube.com/watch?v=Btslv172ceg

                                                Da ist jeder gefragt. Da ist man kein Denunziant, wenn man jemanden kennt der so spielt und das publik macht. Gar nicht erst auf niveaulose Dikussionen einlassen - bannen und fertig.

                                                • Ich spiele schon seit Anfang-Mitte 2014. Aktuell sind wir bei Alpha 0.50 und ich bin größtenteils begeistert. Wenn man fair ist und programmiertechnische Bugs unkritisiert läßt, bleibt DayZ ein fesselndes Spiel mit einer großen Welt und innovativen Ideen. Ich hab den Vorabkauf nie bereut. ...und wer es bereut und darüber in Foren "abkotzt" hätte einfach niemals einen Pre-Release kaufen dürfen. Stand ja alles dabei ;-)

                                                  1
                                                  • Unterscchreib ich alles. (Siehe mein Filmkommentar)