dAShEIKO - Kommentare

Alle Kommentare von dAShEIKO

  • "Was haltet ihr von der Top 10 der erfolgreichsten Filme 2017?"
    ...bin ich der einzige, der erschrocken nen trockenen Mund bekommt, weil 10 Filme 9,3Mrd $ einspielen?

    1
    • Mein Freund Harvey für Kinder? Läuft.
      Die ersten Seiten lesen sich ganz gut.

      • Ich finde es ebenfalls unerträglich. Jetzt haben die im zweiten Film schon nachgebessert und die Amazonen sehen immer noch nicht aus wie Amazonen. Aber vermutlich wäre der Film dann R-Rated, wenn sie so aussehen würden:

        https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/4/4a/Pergamonmuseum_-_Antikensammlung_-_Statue_13.JPG

        Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Amazonen

        1
        • 4

          Spieleverfilmungen leider allzuoft an unqualifizierten Entscheidern, die sich nicht mit dem Spiel oder dessen "Seele" auskennen oder gar gänzlich uninformiert über die Inhalte ans Werk gehen. Wenn allerdings der Spieleentwickler höchstselbst und der lobgewöhnte Hauptdarsteller als Produzenten auftreten, sollte man meinen, dass nichts schief gehen könnte. Wenn letzterer aber in einem Interview rausposaunt, dass er das Spiel nicht kenne, dann wundert es nicht, dass das 125.000.000 $ Spektakel sich reumütig in die lange Liste der mittelmäßig und schlecht umgesetzten Spielverfilmungen einreihen muß.
          Schade.

          2
          • 6

            Langweilig? Nun ja, wenn Du es manchmal langweilig findest zusammen mit deiner Freundin auf der Parkbank zu seitzen...? Der Film tut gut. Enspannung pur. Und man versteht nicht immer alles gleich. Dennoch ein besonderer Seelenschmeichler, den sicher viele einfach NCIHT gut finden werden.

            • 7

              Geradlinig erzählte Geschichte, die man vielleicht so oder so ähnlich schonmal gehört hat, hier aber mit minimalen Mitteln konsequent auf den Pinkt kommt.

              4
              • 6

                Mal funktioniert es besser (Junglebook) und mal weniger gut, das mit den Realverfilmungen. Und hier wünsche ich mir tatsächlich den Pinsel zurück.
                Ich bin ja bekanntermaßen kein Musicalfan im Film. Und ich empfehle dringend die englische Originaltonspur zu nutzen. Nur dann kommen die Emotionen überhaupt rüber.

                1
                • 7

                  Immer wieder sehe ich mir mit unterschwelligem Wiederwillen diese heroischen Antikrigsfilme an. Und immer wieder werde ich positiv "enttäuscht" von fähigen Geschichtenerzählern. Sei es zuletzt bei Herz aus Stahl oder jüngst eben in Hacksaw Ridge.

                  1
                  • 5 .5
                    über Life

                    Leider nicht mehr als Durchschnitt. Wer sich als Produzent an ein solches Szenario wagt, dem muß klar sein, dass das seit 1979 schon x-mal erzählt wurde. Das macht Life eben auch nicht besser, allerdings auch nicht schlechter. Aber da schau ich mir lieber nochmal Alien an.

                    1
                    • 4 .5

                      Das Setting aus tolkienschen Fraktionen, die mysischer Weise gegeneinander antreten und die postapokalyptische Welt aus Planet der Affen macht Lust auf mehr. Aber entgegen der Erwartungen sind die Protagonisten nicht viel erwachsener geworden und das Ganze erinnert eher an eine Teeniesoap als an eine anspruchsvoll durchdachte Fantasyserie. Schade... aber ist ja erst die 2te Folger der Neuen Staffel.
                      Mal sehn...

                      • 4 .5

                        Naaaaja. Also zunächst mal: The Tick ist höchst unkonventionell. Insofern läßt sich immer schlecht sagen, ob man es einfach nicht besser vermochte, oder ob es zum Konzept gehört. Selbst in der Zeichentrickserie hat man sich immer gefragt, ob das nun deren Ernst ist, oder man einfach nur 30 Minuten lang total verschaukelt wir.
                        Gestört hat mich in der Ersten Staffel der zumeißt sehr Fanfilm mäßige Look. Auch die Handlung scheint des öfteren von Ticks Amnesie befallen worden zu sein. Andererseits erinnern die "Abgänge" der Bösewichte nicht selten an Deadpool, der ja ebenfalls den Glamour der Hochglanzcomicwelt reichlich ankratzt.
                        Mich würds freuen, wenn der titelgebende Held nicht ganz so soof wär und sein Sidekick sich mehr in seine Rolle einfinden könnte, die Bösewichte nicht allzusehr an die Monster der Powerrangersserie erinnern würden und sonst...
                        ...alles so bleibt wie es ist.
                        "...Cliffhanger!"

                        • Emmerisch war mal bekannt dafür, als Filmstudent mit kleinem Budget beeindruckende SFX-Filme zu produzieren. Dass mehr besser ist schien spätestens bei ID4 aufzugehen. Aber dass die Höhe der Kosten nicht zwangsläufig die Kreativität in schier unendliche Höhen katapultieren ist nicht erst seit Godzilla bekannt.
                          Die grafische Neuinsterpretation des Monsters empfand ich als Gelungen. Aber was in den 139 Minuten auf der Leinwand passierte war größtenteils Grütze. "Do hot dr Schwob halt am falscha End g'spart."

                          • ...ohne irgendwelche Erwartungen bot Silver Linings eine beeindruckende Darstellung von Cooper und Lawrence, wobei letztere zu Recht einen Oscar dafür erhielt.
                            Seltsamer Weise spielten die Beiden jedes Jahr in 3 weiteren Filmen zusammen (American Hustle, Serena, Joy)
                            Wem Jennifer Lawrence eigentlich gefällt, wem aber Tribute von Panem zu Mainstream ist, der sollte einschalten!

                            6
                            • 7 .5

                              Als ich jung war, lief der oft imFernsehen...hat mich aber mit 10 oder 12 nicht interessiert. Aber malin Ruhe auf arte angeschaut ist Papermoon ein großartiger Film, der durch das Vater-Tochter-Gespann getragen wir.

                              1
                              • 6 .5
                                dAShEIKO 26.09.2017, 11:48 Geändert 26.09.2017, 11:48

                                Ich bin kein bekennender FFC-Fan und für einige meiner Ansichten zu seinen Meisterwerken könnte ich mit Tomaten beworfen werden...
                                Aber ohne Vorbehalt mal schnell auf arte diesen Film eingeschaltet. Eine nette Moderation hat auf diesen eigenwilligen Film eingestimmt. Und mich hat die Geschichte sofort gepackt. Die ersten Überaschungen kamen schon während des Vorspanns: So viele deutsche Schauspieler, die hier auch mal zeigen dürfen, dass es jenseits von Tatort und 2tklassigen Komödien, Platz für richtig gute Darstellungen gibt.
                                Zum anderen wird recht schnell klar, um was es in dem Film gehen wird und es kommen einem Filme wie "Die Frau des Zeitreisenden" oder "Benjamin Button" in den Sinn. Aber auch das leicht überspitzte, für FFC eher untüpische Look&Feel eines "Grand Budapest Hotel" macht sich breit.
                                Auch wenn der freundliche Modrator sie nicht erwähnt hätte, so wären dem geneigten Cineasten trotzdem die vielen Zitate der eigenen Filme an der ein oder anderen Stelle aufgefallen.
                                Aber es wäre auch kein Copolla, wenn er nicht die Leichtigkeit der genannten "Vorbilder" gegen etwas Anstrengenderes, Fordernderes austauschen würde.

                                Wenn gen Ende auch nicht alle Myterien der Handlung restlos aufgelößt werden, so hatte man doch 2 Stunden besten Schauspiels, wunderbarster Bilder und einfach eines schönen Films erlebt.

                                1
                                • Es wird sich ändern. Ähnlich wie bei Tante-Emma-Läden, Radio-Fernsehgeschäften, Buchläden...nur die Vehemenz und Gründlichkeit, mit der sich die Medienkonsumlandschaft ändert wird deutlich anders und vor allem schneller stattfinden. Ob das nun schade ist oder nicht, wird die Zeit zeigen. Wenn die jetzt junge Generation irgendwann mal wieder auf RTL oder 3 Sat einschaltet, und verwundert feststellt, dass schon seit Monaten nicht mehr gesendet wird. Oder die Sendeplanfraktion unbemerkt ablebt, und man sich in einem unbewältigbaren Film- und Serienangebot aalt, ohne je darüber reflektieren zu müssen...analog zur Desozialisierung in unserer Gesellschaft. Das ist nicht per se gut oder schlecht. Nur eben schade...für diejenigen, die noch die gemeinsamen Fernsehabende mit der Familie kennen "Du, heute abend läuft Hatari um 20:15"...

                                  falls jemand lust auf nicht algorithmusgesteuerte Streaminginhalte hat und vielleicht das ein oder andere dazu loswerden möchte, kann ja meine neueste kleine FB-Seite aufsuchen und zusehen, wie das Baby wächst ;-)
                                  https://www.facebook.com/Screentaster

                                  3
                                  • Böser Vincent, böser Vincent... ...gut gemacht.
                                    Was auch sonst. Unsere Hoffnungen sterben aber bekanntermaßen zuletzt.
                                    ...moment, ich muß grad schnell den Imperialen Reissack wieder aufrichten... ;-)

                                    • In der richtigen Welt kommt man langsam dahinter, Kühe artgerechter leben zu lassen und die Filmindustrie hat den unheiligen Gral gefunden wie man Gute Filme in Kühe verwandelt, die man melken kann bis das Euter blutet.
                                      Das versteh einer...

                                      1
                                      • 1
                                        • Es schaut meiner Meinung als Filmfan nach katastrophal aus bei Streamingdiensten. Die Auswahl an frei im Programm befindlichen Filmen (in meinem Fall amazon prime) ist eher fragwürdig. Ähnlich wie bei den Sales auf amazon wird jeder noch so abstruse Schrott aufgekauft und feil geboten. Sollte tatsächlich ein irgendwie geartetes Qualitäts denken bei der Auswahl vorherrschen, ist die Messlatte 27m unterhalb des Meeresspiegels. Und das Label "ab 18" ist oft genug nur ein Zeichen für ausländische c- und f-Produktionen, die man schlicht aus Kostengründen nicht bei der FSK vorlegen möchte.

                                          Das Kalkühl scheint klar zu sein. Wenn ich, sagen wir mal, Nightmare on Elmstreet ansehen möchte, dann kann ich für 4 Euro leihen oder für 10 Euro kaufen. Der Leihpreis ist schon mehr als grenzwertig. Der Kaufpreis für amazon Streamkäufe noch verhältnismäßig moderat (ein aktueller StarWars Teil kostet aktuell 17EURO!!!) im Vergleich zur DVD oder auch BluRay nicht besonders günstig.

                                          ...und dann steht die Laufzeit des Films mit 91 Minuten drin ^^ ...ungeschnitten beträgt die Laufzeit laut ofdb und schnittberichte aber nur 87 minuten...inkl Abspann.

                                          Machen wirs kurz: Bei Amazon sitzen keine Filmfans. Denen ist scheißegal was wir für unser Geld sehen.
                                          Hört sich blöd an - is aber so.

                                          1
                                          • Explorers - einfach awsome. der ist ja sofort auf der Watchlist gelandet

                                            2
                                            • ...und jedem, der das Buch nicht kennt, empfehle ich den Anfang vom Ersten Kapitel zu lesen, wo Georgie sein Papierschiff im Rinnstein fahren läßt

                                              https://books.google.de/books?id=V3YBOs81auwC&printsec=frontcover&dq=es+stephen+king&hl=de&sa=X&redir_esc=y#v=onepage&q=es%20stephen%20king&f=false

                                              1
                                              • Solange Hayden Christensen nicht zurückkommt solls mir wurscht sein... Aber eigentlich ist mir die ganze Sache wurscht, weil sich das einer aus dem hintersten Winkel seiner Nase gezogen hat um die andächtige Erwartung der Fans zu stören. ;-)

                                                • 6

                                                  Wackeldackelkamera in HD ist seit Blair Witch Project ein alter Hut ;-) aber in HD deutlich erträglicher und die Schrecksekunden mit 5.1 Sound beängstigender. Dennoch hält das Vorbild von 1999 den psychischen Spannungsbogen so hoch, dass auch das ordentlich produzierte Remake nicht ganz heran kommt.
                                                  ...die 8,5 Bewerung von damals würde ich aus heutiger Sicht allerdings auch nicht mehr zücken.

                                                  1
                                                  • Man sollte meinen, das die Bewertungsdaten aus 10 Jahren von Millionen Nutzern ein brauchbares Bild zu solchen Fragestellungen liefern. Aber vielmehr ist mal wieder der Beweis erbracht, dass eine Statistik eben nur Zahlen hervorbringt, weniger die Situation dahinter.
                                                    Einige der Listentitel, die es gerade so über die 6,6 Punkte schafften kenne ich gar nicht. Und ich kenn einiges. Dafür vermisse (nicht nur) ich Titel, die einem bei Stephen King nunmal unweigerlich in den Sinn kommen: Cujo, Christine, Feuerteufel, Katzenauge, ES, Friedhof der Kuscheltiere, Langoliers, Tommyknockers, Children of the corn, the mangler.... allles Opfer der Statistik. :-/

                                                    5