dAShEIKO - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+23 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+23 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von dAShEIKO
Jeremy Irons IST noch ein Schauspieler. Irons hat glaube ich kein Ego, das er jeder Rolle aufdrückt. Irons spielt - und das verdammt gut. Und oft unspektakulär, was ihn vielleicht zu unscheinbar erscheinen läßt.
Mein Bleibender Moment mit Jeremy (den ich leider nirgends im Netz finden kann) war, als er in "Wetten dass...?" seine Wettschuld einlößte und zusammen mit dem anwesenden Michael Schenker (Skorpions) bescheiden die Gitarre nahm und "Wonderful tonight" sang, als wäre er der musikalische Topact. chapeu.
Er ist der psychopatische Bruder eines Terroristen, er räkelt sich nackt mit Juliet Binoche, er ist der alte Mann im Zug, den seine Vergangenheit einholt, er ist der grandiose alleinerziehende Vater in "Danny, der Champion" und er ist der ungeratene Königsbruder, der Mufassa in den Tot stürtzt. Und von der unfassbaren Stimme (die im übrigen mit Frank Glaubrecht und Thomas Fritsch hervorragend getroffen wurde) habe ich ja noch gar nicht geschwärmt.
Alles Gut, altes (Geister-)Haus ;-)
..ich sehe das so, dass Warner traditionell keinen Plan hat weshalb ein Projekt u.U. Probleme hat.
Sowohl die Comic-Fans als auch Cavill können mit so einer Entscheidung bestimmt gut leben. Cavill hat dann schonmehr Zeit für den Hexer, der zweifelsohne zeigen wird, dass kreative Freiheit und solides Storytelling stärker sind als noch größere Exploisonen aus dem Computer. *froi*
...sollte letztens einem Freund helfen seinen zugegebenermaßen recht umfangreichen Onkyo-Receiver "richtig" einzustellen. Beim Blick auf den richtig guten (und bestimmt auch teueren) Philips-TV mein ich nur so:"Der Surround-Sound ist nicht wirklich dein Problem. Das Bild sieht ja scheußlich aus. guckt ihr soooo? Ist der noch Original eingestellt vom Hersteller"
"Ja"
*innerlich kotze ich und verstehe Herrn Nolan sehr gut.
schon gewatchlistet auf Netflix ;-)
Sowohl die Darsteller/Charaktere als auch die Handlung selbst wirkt schroffer, ungeschliffener als das Hollywoodeinerlei und dennoch spannend und fordernd. Klar schrammt auch diese Serie einige Male an den Genretypischen Klischees und Logikfallen vorbei. Aber der Kitsch bleibt klar im Hintertreffen.
Mal was anderes
Bereits nach 2-3 Folgen erlaube ich mir das Prädikat: Sehenswert.
Die Art und weise, wie man Ryan vorstellt, ist ähnlich gut gemacht wie im Spielfilm (Shadow Recruit), die Storyfäden werden von mehreren Seiten gesponnen und der Aktionpegel ist angemessen hoch. Das wird so Spaß machen bis zur nächsten Staffel - da bin ich fast sicher.
Die Serie wirkt auf fast angenehme Art hölzern und unkonventionel. Eben nicht einheitsbreiig, wie uns amerikanische Serien weißmachen wollen, dass eine Serie auszusehen hat. Das birgt natürlich die Gefahr, dass Leute nach den Ersten Folgen nicht mehr weiterschauen möchten. Alles in allem aber eine gut gemachte moderne Mysteryserie, die ein etwas ausgefeilteres Ende verdient gehabt hätte.
Schauspielerisch und Indzenatorisch ordentlich gemacht, wenn auch schon -zig mal so oder so ähnlich gesehen. Vor allem die Herausforderung, den McGuffin nicht anzurühren, wird bis zum Schluß gehalten. Allerdings gibt es auch haufenweise diese Momente, in denen man den Protagonisten etwas wichtiges zurufen möchte...aber naja, die hättens eh anders gemacht.
Wie gesagt. Solide. Aber Forrest Whitaker kann auch besser.
...ich kann es kaum erwarten nach Temerien zurückzukehren.
Bin in den nächsten Wochen ja so gespannt auf die Casting News: Foltest, Triss, Cirael, Mäussack, Kalkstein, Rittersporn, Vesemir, Zoltan... das wird so episch.
...und Netflix pflegt ja auch einen eher liberalen Umgang mit künstlerischer Freiheit. ^^
Und dann noch eine Freigabe ab 12. perfekt. Ich mochte den Gummizwerg eh nie
Ich bin seit diesem Wochenende auch mit Folge 4 durch. Und habs bisher nicht bereut. Lediglich die Romantik muß aufpassen, dass sie den unglaubliche Dramatik nicht zu lächerlich wirken läßt...aber im Moment trägt sie sie auch teilweise. Die skandinavisch anmutende Tristesse und Einfachheit steht der Serie gut. Es wäre allzu leicht gewesen, die Verwandlungen optisch opulent in Szene zu setzen... aber ich denke dass die Abwesenheit von blockbustertypischen CGI-Orgien uns in diesem Film(Serie) ganz woanders hinführen werden (hoff ich). Denn Guy Pierce's freundliche Rolle ist alles andere als klar...
Wenn es nichts zu berichten gibt kann man sich auch Probleme zusammenreimen. Teilweise mag das was da steht ja bestand haben. Aber die Alternative z.B. bei amazon prime heißt ja, dass doppelt und dreimal so viele Filme und Serien anzubieten wie der Konkurrent, in letzter Konsequenz bedeutet dass man seine Abonenten einfach mit all dem Rotz zuscheißt, den kein Mensch sehen möchte. Quantität eben.
...da ist mir der Netflix-Weg um einiges lieber. Das mit der Werbung sehe ich als Test und die werden schon die richtigen Schlüsse daraus ziehen. Auch die Bingewatcher könnten ja den Vorteil daraus ziehen, dass sie sich nicht bei jeder Staffel 3 mal einnässen müssen ;-)
Ich halte das für ne Falschmeldung...nicht Luke Skywalker wird in der Staffel mitspielen. Sondern Mark Hamil.
Wer jetzt noch einen dritten Teil möchte, hat den Ersten wirklich nicht verdient.
Ich schreibs gern nochmal:
Die kapitalistische Selbstbeweihräucherungsmaschinerie ist längst am Scheidepunkt. Künstlerisch wird international ohnehin schon in Europa juriert und selbst Blockbustervermarkter aalen sich auch seit Jahren in Venedig u.ä.
Der Oscar ist halt Hollywood - viel Schein, kaum Sein.
oder
Der Oscar ist tot - lang lebe der Oscar...oder auch nicht
Die kapitalistische Selbstbeweihräucherungsmaschinerie ist längst am Scheidepunkt. Künstlerisch wird international ohnehin schon in Europa juriert und selbst Blockbustervermarkter aalen sich auch seit Jahren in Venedig u.ä.
Der Oscar ist halt Hollywood - viel Schein, kaum Sein.
Der Oscar ist tot - lang lebe der Oscar...oder auch nicht
Es ist doch in Wirlichkeit der Irrglaube, dass die FSK Filme zensieren würde. Ich glaub sogar, dass sie das gar nicht ohne weiteres dürfte. Vielmehr möchte die Filmindustrie selbst Filme in die wirtschaftlich lukrativeren Altersklassen 16 oder 12 drücken um richtig Kasse zu machen. Das "künstlerische Ergebnis" ist ihnen dabei nebensächlich. Von den privaten Fernsehsendern, die verhältnismäßig "krasse" Filme am Sonntag um 15:30 zeigen möchten und dafür die Filme regelrecht verstümmeln will ich noch gar nicht reden.
Was den Jugendschutz angeht: Deadpool oder Tanz der Teufel hat ein 13jähriger nicht zu sehen. Das ist nämlich auch so von den Machern gedacht gewesen. Aber zum Jugendschutz gehören immer alle Beteiligten. Und Eltern versagen hier in großem Stil. Weder die Erwachsenen, denen eine Altersfreigabe eigentlich schnurtz sein könnte - sie können ja alles sehen - noch die heranwachsenden, zu denen wir alle mal gehört haben, sind hier mit all zu großer Medienkompetenz gesegnet.
Das ist halt wieder mal so ein schönes BILD-Thema, weil es (vermeintlich) jeder versteht und vortrefflich abwettern kann, ohne zu reflektieren, was denn evtl der Sinn dahinter sien könnte.
...und nicht zu Vergessen, seine Rolle in Katzenmenschen ;-)
Der Versuch, das ironische Toning der Guardians für Thor zu übernehmen, ist meiner Meinung nach nicht geglückt. Das heißt nicht, dass der Film nicht seine eitzigen Momente hätte. Aber es paßt irgendwie nicht.
Den kompletten Hirnaussetzer hatte der Typ, der es zu verantworten hat einen pompösen orchestralen Soundtrack durch eine Synthypopuntermalung aller naivster Art unterzubringen. Dadurch wirkt der Film weit schäbiger, als er tatsächlich ist.
Happy! ist so wie es ist. Mein ultimativer Tip lautet deshalb:
Wenn kleine fliegende Einhörner nicht in deine Sehgewohnheiten passen und Du, sagen wir mal. die Crank-Filme überhaupt nicht mochtest, dann kannst Du Happy getrost aus deiner Watchlist streichen.
Alle andere werden den total hirnrissigen Spaß haben. :-)
Die ausführliche Antwort?
Nein.
Wir werden es ja sehen. Noch ist es ja reichlich früh. Und Spekulationen sind nett zu lesen, aber selten substantiel.
Wenn, dann ist es eben wie es ist. Ich renn ja auch nicht den ganzen Tag in der Öffentlichkeit rum und fange das Gespräch mit "..ich bin dann fei hetero, esse Fleisch und pinkle im Sitzen. Aaalso..." . Jabba war übrigens bestimmt sowas von pan. Die Twi'lek war ja sicher nicht freiwillig so spärlich begleidet.
Oh moment, da ist grade wieder ein Sack Reis umgefallen.
Bevor ich eine Petition für EINE gute Serie starte, stell ich vorher eine ins Netz, die die 243 schlechten Serien und Shows absetzt.
Dann wäre wieder genug Platz für Qualität.
...aber eine traurige Tatsache ist eben auch, dass die gegenwärtige Medienlandschaft größtenteils ein Spiegelbild der Kundenansprüche darstellt. Also kann man das gleich lassen.
Howards Kommentar könnte genausogut lauten: "wir wollten von Beginn an klarmachen, dass sich die Einnahmen von Film zu Film verändern und können dazu immer noch schlechte Drehbücher verwenden. Die Beliebigkeit eines Franchise kann eine Entwicklung durchlaufen und dennoch Milliarden einspielen."
sry. mir war grade danach.