derblonde - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines124 Vormerkungen
Alle Kommentare von derblonde
Ich habe schon 1990 ein ähnliches Drehbuch geschrieben, es aber erst 2006 ins Netz gestellt. Ich verklage den Tarantino auch!
Schon putzig und originell, wie manche Möchtegernschreiber so an die große Kohle kommen wollen. Aber im Amiland ist ja diesbezüglich alles möglich.
Der Kommentar enthält kleinere Spoiler.
Was will man den zur Zeit 899 Kommentaren noch hinzufügen?
Episode 8 will die Fans der ersten und besten Trilogie zufriedenstellen und das gelingt ihr auch. Das Wiedersehen mit den alten Charakteren sowie den Quasichameos von Obi-Wan und Yoda erfreut.
Das der Film eigentlich ein Remake von Krieg der Sterne ist, stört auch nicht wirklich. Dafür ist er einfach gut gemacht und der Ton im Kino stimmte ebenfalls.
Bewertet ist hier die 2D Fassung.
Stümperhafter Versuch, die deutsche Antwort auf Hostel zu geben (eine Szene wurde sogar aus Hostel 2 erbärmlich kopiert). Hier ist einfach alles unterirdisch: Story, Regie, Darsteller, Ausstattung, Kamera. Einzig die Effekte vom Guru des deutschen Amateurhorrorfilms Mr. Olaf Ittenbach können sich mit Abstrichen sehen lassen. Zudem ist das "Schauspiel" von Manoush eine Zumutung.
Eine deutsche Amateurhorrorfilmproduktion an sich ist ja OK, aber was hier bei rumm gekommen ist kann man nur mit bodenlos umschreiben. Da ist Olaf Ittenbach ja ein wahrer Dario Argento im Vergleich.
Meine Erwartungen an Schlaraffenhaus vom selben Möchtegern Walz sind folgende: Hoffentlich sind die 85 min schnell vorbei.
Abstoßend, krank, extrem verstörend und sehr schwer anzuschauen ohne den Ausschalter zu betätigen. Handwerklich geht der in Ordnung, aber was das ganze soll bleibt ein Rätsel.
Der Regisseur wirkt im Making of schon recht creepy. Dem sieht man die Gedankenwelt des Filmes schon ein bißchen an.
Leider fehlt hier bei MP sein neuestes Werk als Drehbuchautor und Regisseur zusammen mit Tommy Wiklund: "We are Monsters". Ein § 131 verdächtiger Rape & Revenge Streifen, der keine Gefangenen nimmt.
Text enthält Spoiler!
Substanzloser Slasher nach Schema F, der aber trotz Spannungsarmut, Tara Reid (Spoiler: Leider wird die als letzte in die ewigen Jagdgründe entsendet) und der seltsamen Abdunkelung? einigermaßen unterhält.
Dass hier das typische Slashereinerlei runtergekrubelt wird (u.a. depperte Protagonisten, das Warnen der Dorfbewohner, fehlende Logik) stört nicht weiter, die talentfreie Tara Reid, wie schon erwähnt, umso mehr.
Was aber macht diesen Slasher dann doch sehenswert: Der Hühne Nathan Jones als quiekender und komische Geräusche ausspeiender Charlie und die beiden Cameos von Bill Moseley und Kane Hodder. Gerade die Slasherikone Kane Hodder darf hier mal dankenswerterweise einen Guten abgeben, der aber gegen den noch größeren Charlie chancenlos ist. Das wäre ihm als Jason oder auch Victor Crowley nicht passiert. Die Goreszenen gefallen ebenso, auch wenn man davon viele in den leider zu dunklen Szenen nicht richtig sehen kann.
Von Regisseur Chris Sun hätte ich aber nach Daddy's Little Girl letztendlich mehr erwartet.
Hoffe der kann was, aber leider wird eine potentielle Uncut Fassung wohl hinterher nur über Österreich vertrieben. Im Kino wird es nur eine zerstückelte Fassung geben.
http://www.schnittberichte.com/news.php?ID=9954
Spoileralarm: Drei Unsympathen fahren zwecks Begattungsgelüsten mit zwei "Girlies" aufs Land und erleben ihr totes Wunder. Viel mehr kann man über diesen mißglückten Versuch eines Horrorfilmes nicht schreiben.
Da helfen auch keine inzestuösen, debilen Dorfbewohner und ein dauergrinsender Vincent Cassel mit uriger Zahnprothese und schwangerer Zwillingsschwester?!
Die nicht vorhandene Logik (U.a. wo kommt aus heiterem Himmel der Schnee her?) gibt dem Film dann den Rest.
Hat bei weitem nicht die Klasse vom Dschungelbuch und anderer "Meisterwerke", aber immer noch ein sehr unterhaltsamer Zeichentrickfilm mit lustigen Hippiekatzen und den teils nervenden, titelgebenden Aristokratenkatzen.
Für das Weihnachtsprogramm ein angemessener Tränendrücker mit ein wenig Kitsch.
Putzig und lustig, gerade Bob mit seinem Teddy und der Ratte überzeugt.
Einen ganzen Film über können die drei und ihre gelbe Horde aber nicht so voll überzeugen.
Generell finde ich die "Spoilerei"nicht so schlimm. Ich tu's ja auch. Wenn ich mich z.B. beim neuen Star Wars überraschen lassen will, dann vermeide ich sämtliche Artikel und Inhalte um den Film. Hier nervt der viele Hype überhaupt.
MP's Rubrik "Wir schauen Serie X, Staffel 5, Folge XY" ist ja ein Megaspoiler. Die wird per se immer umgangen. Erst wenn ich die fünfte Staffel von GOT gesehen hab, schau ich da rein.
Wer Spoiler also weitestgehend umschiffen will, sollte sich die Kommentare und teileweise auch Artikel zum Film oder der Serie bis zum Anschauen vermeiden.
Wer aber aus der reinen Freude spoilert um damit andere zu ärgern, der gehört geteert und gefedert.
Nach knapp 80, sehr dürftigen Minuten kommt eine Texteinblendung: Sie sahen die italienische Westernparodie "Fünf Klumpen Gold". Bloß wo war hier die Komik? Fehlanzeige! Ich hab nur einmal gelacht. Das ist definitiv zu wenig für eine Komödie.
Ansonsten gähnende Langeweile und ein unsympatischer Hauptdarsteller. Weiterhin ist es traurig hier Lionel Stander und Fernando Sancho zuzusehen wie sie sich zum Affen machen.
Das erste mal nach ca. 26 oder 27 Jahren wieder gesehen. Die wurmartike Zirpeldrüse hatte ich noch in Erinnerung...
Und siehe da. Nach RE-Animator hat hier Stuart Gordon einen weiteren sehenswerten Horrorfilm nachgelegt. Etwas trashig und durchgeknallt, aber auch lustig und ein gern gesehenes Wiedersehen mit Ken Foree.
Die langsame Uhr beim Showdown ist dann natürlich grenzwertig, gehorcht aber den "logischen" Regeln des Films.
Bin nun gespannt, was der Marcus Stiglegger und Kai Naumann bei ihrem Audiokommentar so alles ausplaudern.
Als Gesamtscore sicher Gladiator.
Aber unterschätzt und mit "You're so cool" ist sogar ein Meisterwerk vorhanden: Der klassische Score von True Romance. Auch auf dem Score von Operation Broken Arrow ist so ein geiles Stück drauf. Weiß den Namen nicht. Wurde dann mal später in Scream 2 wiederverwendet.
Abgesehen davon zählt auch Hans Zimmer für mich zu den besten Filmkomponisten der Gegenwart. Aber der beste noch lebende ist sicherlich der unerreichte Ennio Morricone.
Geniale Kamera, Gewalt, schwache Schauspieler, aber superbe Spannung und ein einprägsamer Score mit teils nervendem Operngekreisch. Argento haut hier noch mal eines seiner besten Werke raus. Danach drehte er nur noch einen Giallo Klassiker: Sleepless.
Übrigens musste man lange auf eine würdige deutsche Veröffentlichung warten. Vom Index befreit und mit einer gnädigen FSK 16 Freigabe versehen, präsentiert Koch Media ein zwar überteuertes, aber gelungenes Mediabook, das einen toll restaurierten Film enthält.
Geiler Film, aber den schaut man nicht auf dem Trashsender RTL 2 sondern auf DVD oder BluRay.
Da investiert Sat 1 viel Geld in einen wirklich gelungenen Gangsterkrimi und ruiniert eine potentiell groß vorhandene Zuschauerschaft mit der Ankündigung von sagenhaften 70 Minuten Werbung (Der eigentliche Film geht nur so ca. 87 Minuten), was dann auch konsequent durchgezogen wird. Das ist schon im Vorfeld eine Frechheit an sich. Belohnt wurde dies dann auch mit einer Quote von knapp unter 3 Millionen. Die Verantwortlichen dieses Senders gehören auf den Mond geschossen.
Wenn dann noch viel zu oft irgendein Müll ins Bild gerückt wird und der Showdown von nerviger Werbung unterbrochen wird, dann vergeht einem alles beim Gucken. Der Film selber hat das nicht verdient.
Schade, denn hier stimmt vieles: Prächtige Ausstattung, gutes Setting, hervorragende Schauspieler und Spannung.
In Zukunft werde ich mir zehnmal überlegen, wenn ein Fernsehfilm auf den Privaten mein Interesse weckt, ihn aufzuzeichnen und die Werbung vorzuspulen. Danke Sat 1.
Eure Redaktionsprobleme möchte ich auch haben...
Vordergründig ist es natürlich Science Fiction, aber vermischt mit Fantasy-Elementen. Aber letztendlich ist das doch scheißegal, Hauptsache gute Unterhaltung.
Irgendwas zu futtern, am liebsten Chips, gerne mal ein Glas Wein und wenig Licht. Ein guter Film sollte es dann aber auch sein.
Leider sterben die Leute wenn sie ein gewisses Alter erreicht haben. Das gehört nunmal zum Leben. Wenn es dann bekannte Menschen trifft, gibt es ein großes Medienecho und auch berechtigte Artikel wie diesen hier.Traurig ist es allemal.
Gehört hab ich ihn zuerst beim Alf Gucken, das Gesicht kenne ich von Forsthaus Falkenau.
Aber als Homer Simpsons deutsche Stimme wird er nicht ersetzt werden können. Er ist da mit den Jahren so verwachsen drin. genial interpretiert. Jetzt kannst du die Simpsons vergessen. Auch eine Anke Engelke kann nach so vielen Jahren Elisabeth Volkmann nicht ersetzen.
Eklig: Trainspotting und Spun (da sieht man das Wegspülen der Notdurft).
Lieblingsszene: Lethal Weapon 2
Ansonsten greift ihr hier mitunter recht bizarre Themen auf.
Wirre Fortsetzung. Zum Glück weitaus weniger hysterisch, aber bestenfalls nur Durchschnitt. Die FSK Freigabe ist so mysteriös wie das Verhalten der Protagonisten.
Meine erste Erinnerung ist ein Kinobesuch als 11jähriger. Hab mir damals fast in die Buchs' gemacht. Mit 16 oder 17 sah ich dann die noch lustigere Fortsetzung im Kino, diesmal ohne Schrecken.
Der Film ist natürlich ein Klassiker, allein wie die garstige Frau Deagle im Treppenlift durchs Dach befördert wird is ne Granate. Herrlicher, politisch unkorrekter Sarkasmus vom Feinsten. Typisch Joe Dante.
Schmarrn. Kein True Romance, kein Gladiator. Die Liste hat einen Nährwert wie ne Rolle Klopapier.