derblonde - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+17 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning187 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines124 Vormerkungen
Alle Kommentare von derblonde
Mutterliebe, Geldgier, Umweltschutz/bewußtsein und Anderssein verpackt in eine weitgehend spannende Mysteryserie. Das wird dieser schwedischen Serie zwar nicht ganz gerecht, aber darum geht es im Kern.
Ich war überaus positiv überrascht, endlich mal ne Serie aus Schweden, die von dem gewöhnlichen Einheitsbrei abweicht und von einheimischen Mythen erzählt.
Es braucht zwar seine Zeit das Jordskott mitreißt, aber unheimlich ist es von Anfang an. Das Handeln einiger Protagonisten und deren Beweggründe bleiben lange verborgen und es werden dem Zuschauer ständig Denkanstöße gegeben. Weiterhin hat mir gefallen, dass die Badewannenzucht und ein Hauptdarsteller nicht gezeigt werden.
Weiß zwar nicht, was das alles soll, aber interessant isses auf jeden Fall.
Leider wird hier nur viel zu viel Zeit mit Geschwätz und Andeutungen verbracht bis der Film zur Sache kommt.
PS: Das aus der Türkei so ein solider Genrevertreter daherkommt überrascht am meisten.
???
Tarantino huldigt zum zweiten Mal dem Italowestern und zitiert neben Corbuccis nihilistischen Schneewestern u.a. auch den eher unbekannten "Der Mörder des Klans" (Wurde von Koch Media in der Western Unchained Reihe veröffentlicht.), "Zwei glorreiche Halunken" sowie den John Ford Klassiker "Stagecoach".
Trotzdem ist der Western natürlich eigenständig und ein typischer Tarantino. Es wird in der ersten Hälfte zwar etwas viel geredet, aber sobald der erste Revolver seine Arbeit verrichtet wird es exzessiv gewalttätig und der Film nimmt an Klasse auf.
Schauspielerisch ist "The hateful 8" ein Genuß. Die tollen Schneelandschaften und die Kamera an sich verstecken sich hinter den Schauspielleistungen keineswegs. Nur leider ist mein Fernseher für 70 mm zu klein. Abgerundet wird der Western vom oscargekrönten Soundtrack.
Exploitationkunst der schlechteren Art wird hier in Form eines Rape & Revenge Filmes geboten. Unterirdische Schauspieler(innen), Low Budget und eine uninspirierte Regie bieten aber trotzdem leidlich durchschnittliche Unterhaltung.
Wer auf Exploitationfilme im Stile der 70er Jahre steht, sollte hier ein Auge zudrücken und sich die ungeschnittene Fassung anschauen.
Keinen. Es gab auch keinen Videorecorder bei uns zu Hause.
Gewohnt geniale Ausstattung und kein nerviger Frodo, fertig ist die düstere Hobbitfortsetzung.
Zwar kann auch dieser Mittelerdekracher nicht mit HdR mithalten, aber es reicht locker zu einem Spitzenvertreter des Fantasygenres.
Die schönsten Boxen gibt es fast nur auf DVD. Die Bluray kann da nicht ganz mithalten. Ich versuche mich mal kurz zu fassen.
BluRay
Die Geisterstadt der Zombies - Limited Eibon-Book-Edition
Alien Anthology
Indiana Jones - The Complete Adventures
Tarantino XX - 20 Years Of Filmmaking
20 - Disney und Pixar - Die größten Animationshits
DVD
Superman - Ultimate Collector's Edition
Band Of Brothers in der Metallbox
Hellboy II - Collector's Set
Sin City Recut - Exreme XXL-Edition
Planet Terror - 2-Disc Limited Collector's Edition
Death Proof - 2-Disc Limited Collector's Edition
Halloween Director's Cut (von Rob Zombie) - 3-Disc Limited Collector's Edition
Jurassic Park III - Special Edition Boxset
Ultimate Matrix Collection mit Neo-Büste
Das Parfüm - Faszination der Düfte - Limited Edition (Die 5 Duftproben in der Kiste habens echt in sich)
Hut ab vor Jella Haase und Max von der Groeben. Solche Dummbacken überzeugend darzustellen hat was. Das die beiden auch andere, ernste Rollen können, haben beide vor nicht allzu langer Zeit in verschiedenen Tatorten bewiesen.
Auch in der Fortsetzung heißt es wieder, Hirn ausschalten und diesen leicht verdaulichen und unterhaltsamen Pennälerklamauk durchleben. Niveaulos aber lustig.
John Carpenter trifft auf Sergio Leone und scheitert nicht.
Er kredenzt hier einen unterhaltsamen Vampirfilm mit derben Gewaltszenen und einem überzeugenden James Woods als zynischem Vampirjäger. Daniel Baldwin mit seiner Pomade im Haar kann da nicht mithalten. Auch erfrischend die Story, dass die fiesen Möbs von der katholischen Kirche die Geburt des ersten Vampirs erst ermöglicht haben.
Das Original! Zugleich auch Vorbild für Drop Zone von John Badham.
Nach vielen Jahren jetzt mal wiedergesehen. Damals habe ich nur eine zensierte 20:15 Uhr Ausstrahlung auf Pro 7 gesehen. Und siehe da. Der Actionklassiker hat seinen guten Ruf zurecht. Für den Laien tolle Surfszenen, ein junger Keanu Reeves, gute Action und Gary Busey endlich mal nicht als Bad Guy. Sehenswert.
Ein tromatypisches Trashprodukt von unterirdischer Qualität. Der viele unfreiwillige Humor entschädigt nicht für die lahme Handlung mit seinen Antischauspielern und die "animierten" Dinosaurier und das andere Getier setzen noch die Krönung dieses Z-Spektakels, verdienen in ihrer primitiven Machart aber einen Punkt. Den anderen Punkt gibt es für den göttlichen Titel. Deswegen und aufgrund des Trailers hab ich mir dieses Spektakel erst angesehen.
Von den schlechten Goreeffekten einmal abgesehen ist Deathgasm eine nette kleine B-Movie Horrordämonenkomödie mit Trashelementen. Der Humor kommt nicht zu kurz und es wird viel gesplattert. Die aufgesetzte Metal-Außenseiter-Nerds Geschichte gibt zwar nicht viel her, kommt aber liebenswert daher.
Hilfe, welcher Dilettant hat die deutsche Synchro in Auftrag gegeben? Die ist unter aller Sau und nimmt dem Film vieles von seiner Wirkung. Denn anstatt der selten vorhandenen Spannung "entgegenzufiebern" jagt ein Lachanfall das nächste mitleidige Kopfschütteln. Diese grottigen Sprecher geben einem den Rest. Die Ursache scheint hier aber bei der Vertriebsfirma MAD Dimension zu liegen. Schande über die.
Denn schlecht ist diese Argento-Giallo-Hommage bei weitem nicht. Denn rein optisch und handwerklich ist der Film durchaus gelungen. Die Antischauspieler und nicht richtig dargestellten Mordszenen (FSK 18!!! Warum!!!) verzeiht man dann auch gerne.
Von dieser Seite aus gesehen, hab ich den Film zwar noch nicht betrachtet, aber ein lesenswerter Kommentar.
Überzeugender Rache-Actionreißer mit Herrn Washington nach altbewährter Rezeptur.
Von der Storyebene gibt es nichts Neues zu berichten: korrupte Bullen, böse, tätowierte Russenmafiosos und der saubere, gute Ami als Gegenspieler. Quasi ne Art Punisher.
Da aber Denzel Washington wie immer eine gute Figur abgibt und Antoine Fuqua gewohnt solide, harte Action serviert, darf ein Blick riskiert werden. Man wird nicht enttäuscht.
Eli Roth huldigt Ruggero Deodato und speziell seinem §131 Klassiker (was Deutschland betrifft).
Herausgekommen ist aber leider nur ein durchschnittlicher Vertreter des Kannibalengenres, der Gesellschaftskritik mit plakativer Darstellung von "Urvölkern" vermengt.
Ein wenig mehr Tempo und Spannung würde dem Film übrigens guttun. Schauspielerisch ist das ganze aber OK. Für Fans sehenswert.
Die von mir so geliebte FSK hatte ein paar gnädige Prüfer, die hier ungeschnitten den 18er Flatschen verteilt haben. Das verwundert dann wieder bei dem Genre.
Zwar vorhersehbarer, aber gut gespielter Tatort mit den sichtlich in die Jahre gekommenen Kölner Kommissaren.
Allein Bettina Stucky als Mama Tarrach ist ne Wucht. Der nimmt man die White Trash Mutter aus dem Hochhausghetto sofort ab. Und das Liebespärchen auf der Flucht (beide auf ihre Art naiv) kann sich ebenso sehen lassen.
Selbstbeweihräucherung, Kuriositätenkabinett, Realitätsferne
Fängt klasse an, kann das Niveau aber nicht halten.
Einige gute Ideen und Brüller sind bei diesem Klokammerspiel aber definitiv dabei (u.a. Push Up BH als Zwille). Der beste Einfall ist sicherlich, dass sich fast das ganze Geschehen auf einer Damentoilette abspielt. Allerdings ist das auch gleichzeitig ein großer Schwachpunkt. Warum treibt es gerade alle Zombies auf diesen stillen Ort und warum verbleiben die da?
Trotz einiger Schwächen ist Stalled ein sehenswerter Lowbudget Beitrag zum fast unüberschaubaren Zombiefilmgenre, wo der schwarze Humor auch nicht zu kurz kommt.
Die 80er und ihre Frisuren. Das allein ist schon Gruselfaktor hoch zehn.
Et voila: Trashgranate Linda Blair mit Dauerwelle (würg) und Armbrust auf plakativem Rachefeldzug gegen die fiesen Scars. Dazu noch ein bißchen "The Warriors" und ähnliche Gangfilme der damaligen Zeit. Fertig ist der Exploitationreißer.
Warum bleibt hier aber doch so einiges im Gedächtnis? Robert Dryer als Anführer Jake! Der sieht einfach widerlich aus und spielt zudem groß auf. Und ein Wiedersehen mit John Vernon aus Animal House gibt es auch.
Recht ungewöhnlicher Western, der aber etwas zu gemächlich und geschwätzig daherkommt. Der dezent andersartige Plot weiß dagegen zu gefallen, ebenso die Schauspieler und Regie.
Etwas dümmlich dagegen das Cover der Bluray mit seiner Beschreibung (MP ist auch nicht besser): Das Jahr 1800. Da hat sich einer mal eben um 100 Jahre vertan. Auf dem Grabstein von Chickorys Frau steht 1842 - 1891. Die im Film gezeigte Winchester wurde erst später als 1800 erfunden.
Die deutsche Synchronregie gehört übrigens an die Kannibalenbrut verfüttert.
Seltsam seltsam dieser Horrorfilm. Durchwachsen von vorne bis hinten. Aber einen Blick wert isser schon.
Also die Morlocks reizen schon zum Lachen, denn die kommen einfach voll daneben rüber.
Der Film selber ist auf jeden Fall sehenswert, allein der putzigen Tricks von damals wegen.
Spannung, Getöse und eine krachende Tonspur, fertig ist die Zerstörungsorgie.
Das Storygerüst und die Dramaturgie kennt man zwar von 2012, aber Spaß beim Gucken bereitet auch dieses Desastermovie.
Also Ansprüche zurückschrauben und genießen. Es lohnt sich.