derblonde - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+24 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+18 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+13 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning188 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina154 Vormerkungen
-
Jurassic World 4: Die Wiedergeburt81 Vormerkungen
Alle Kommentare von derblonde
Alles wo meine Lieblingsdarstellerin Tanja W. mitspielt ist pure Zeitverschwendung. Und die Degetoverfilmungen der ARD sind eh ein Horrorszenario für jeden Filmfan.
Verstörender Rape & Revenge Streifen, der ob seiner Geschichte noch länger nachhält. Die äußerst beklemmende Atmosphäre, die der Film aufbaut sowie die anschließende, ständig steigende Spannungskurve mit den Gewalteruptionen lassen einen nicht kalt. Der Mensch ist doch manchmal ein perverses Tier.
Und das Seltsamste mal wieder zum Schluß: die FSK hat hier eine Freigabe erteilt. Bei deren Würfelspielchen will ich auch mal mitmachen.
Nach geschätzten 30 Jahren wieder gesehen. So gut wie ich ihn in Erinnerung hatte, isser doch nicht. Ganz nett anzuschauen, aber nicht der Brüller. Das skurrile Personal kann aber voll überzeugen.
Gelungener Italowestern, der allerdings erst in der zweiten Hälfte so richtig Fahrt aufnimmt. Lee van Cleef und Giuliano Gemmo überzeugen ebenso wie Valeriis Regie. Seine Regieeinfälle machen den Streifen zu den besseren Italowestern. Deren Top Filme erreicht er allerdings nicht. Zudem kommt mir die Wandlung von Scott Mary vom unterwürfigen Hanswurst zum Revolverhelden mit einigen Skrupeln nicht wirklich glaubhaft vor.
Berlinernde Räuber in Hessen, ein italienischer Räuberhauptmann mit englischem Akzent und mittendrin Lilo Pulver. Hui. Trotzdem eine sympathisch, altbackene Komödie, in der noch nicht einmal die Gesangseinlagen stören.
Irgendwann muss ja mal Schluss sein mit den Remakes der alten 80er Horrorklassiker, auch wenn die Neuverfilmungen hin und wieder überzeugen können.
Oh my god ... Secretary. Putzig. Aber sie mag True Romance. Das macht se wieder sympathisch.
Nach einem zähen Beginn steigert sich Iron Man 3 zu einer rundum gelungenen Comicverfilmung.
Das ist ja wie Äpfel mit Birnen zu vergleichen.
Zwar schwächer als das Original, aber dennoch äußerst sehenswert. Erstklassige, von Hand gemachte Splattereffekte, schonungslose Gewalt, dümmliche Verhaltensweise der Protagonisten und Spannung. Mehr konnte man jetzt nicht erwarten.
Warum der Nerd allerdings nicht totzukriegen ist, bevor er sich in einen Dämon verwandelt, bleibt aber das Geheimnis der beiden Drehbuchautoren. Sam Raimis Kameramann aus dem Original ist zudem genialer durch die Büsche gerannt und die Szene mit den Bäumen bleibt auch unerreicht. Alles in allem ein grundsolides Remake.
Bleibt abschließend nur die Frage, wann der Schocker in die Arme der BPJM fällt.
Nachtrag: Hab gestern Abend die Unrated Fassung gesehen. LMAA. Die macht den Film noch besser. Unterstützt von einem geilen Sound.
Für Arte ein Trashfilm, aber davon ist dieses verstörende Etwas von Film weit entfernt. Trotz Kunstanspruch für mich eher ein durchschnittlicher Film, der aber trotzdem fesselt.
Joe Dante kanns zwar besser, aber durchaus passabler Werwolfhorror mit guten Effekten. Vor allem das letzte Drittel kann überzeugen. Das böse Ende passt zu Dante.
Recht schwacher Abschluß der Transformers Reihe mit typischem Bay Patriotismus und natürlich vorhersehbarer Storyline. Die Krawalltonspur der BluRay haut einen fast von der Couch, aber das Dauergekloppe der Kontrahenten geht einem diesmal irgendwie auf den Nerv. Und dann wird das Ganze auf noch auf 154 min gestreckt.
Da kann die zwar angezogen bleibende, aber playboymäßig in Szene gesetzte Antischauspielerin Rosie Schlagmichtot auch nicht viel retten. Die soll sich lieber wieder in die Arme von Jason Statham schmeissen.
Die hübsche Jane Fonda als Titelheldin muß sich in dieser gelungenen Westernverarsche mit vielen netten Kerlen umgeben, die im Westen eigentlich gar nichts zu suchen haben. Und das nur, um ihren Vater zu rächen. Allein die Anfangsszenen im Zug sind der Brüller.
Lee Marvin in seiner Doppelrolle stiehlt natürlich allen anderen die Show.
Das Thema des durch die "Handlung" führenden Musikantenduos übernahmen die Farrelly's für ihren Hit "Verrückt nach Mary". Nur noch überdrehter.
Mal wieder ein gelungenes Beispiel für eine Fortsetzung die auf dem Plumpsklo in die Scheiße fällt.
Gene Hackman und seine feine Gesellschaft gehen mit neuen Präzisionsgewehren auf Menschenjagd. Da wird auf eine feige Art (sehr untypisch für einen Western) aus dem Hinterhalt und aus gebührender Entfernung eine Banditenbande ausgelöscht.
Brutaler, aber letztendlich mittelmäßiger Britenwestern, der allerdings glänzend besetzt ist. Der Originaltitel trifft den Nagel aber voll auf den Kopf.
Schlummert seit Samstag auf meiner Festplatte, leider aber eine gekürzte Fassung. Gesehen habe ich ihn aber noch nicht.
Melancholischer Spätwestern der das Leben eines Cowboys in den Mittelpunkt stellt. Hier ist es allerdings schon dem Untergang geweiht. Die Besetzung ist erstklassig, Inszenierung und Kamera OK. Das Tempo, storytechnisch bedingt, leider ein bißchen zu gemäßig. Aber die alten Helden können wohl nicht mehr ein höheres vorlegen.
Übrigens wieder ein erstklassiges DVD-Release von Explosive Media, hinter dem glaube ich, Ulrich P. Bruckner steht. Nun warte ich noch sehnsüchtig nach einer ansprechenden und vor allem ungekürzten (nur 2 Streifen wurden bisher uncut veröffentlicht) Veröffentlichung der Sartana Reihe.
Schwer zugänglicher Kunstfilm, der an Jodorowsky erinnert.
Die Schülerin Jasna lebt in einem desolaten Umfeld. Sie hat einen Stecher, der sie als Sexobjekt hält, eine überforderte Mutter und einen kranken Vater, der ihr im Prinzip am Arsch vorbeigeht. Dazu gesellen sich Parties mit Alk und Drogen. Mehr wird hier nicht gezeigt. Richtig nahe geht dieses Drama einem aber nicht.
Wunderschöner Disney Klassiker, der restauriert auf BluRay in besten Farben glänzt.
Und zur Synchro kann ich nun auch meinen Senf dazu geben: Gerade die Zweitsynchro von 1998 gesehen. Da kann man schon fast einen Punkt abziehen. Ich werde mir gleich die um Klassen bessere deutsche Fassung von 1989 anschauen. Endlich wurde sie auf DVD + BluRay gepreßt.
Nach vielen Jahren wieder gesehen und ich muß meine Bewertung korrigieren.
Achtung Spoiler: Ein etwas zu geschwätziger Spätwestern mit zwei Top-Schauspielern als ungleiche Brüder, die am Ende ins Gras beißen müssen. So will es das politisch korrekte US Kino. Trotzdem bleibt ein ansehnlicher Western übrig, dem allerdings mehr Tempo und Action gutgetan hätten.
Gute Action, aber der ganze Rest ist mir alles zu schludrig. Nach Hirnabschaltung kann man sich aber durchaus unterhalten. Da hat Luc Besson aber schon wesentlich bessere Filme auf das Volk losgelassen.
Routinierter Italowestern von Leone Kameramann Massimo Dallamano. Bestens fotografiert und über weite Strecken unterhaltsam. Die Geschichte kommt einem zwar irgendwie bekannt vor, aber die mir unbekannten Darsteller machen noch das Beste daraus. Letztendlich noch knapp über den Durchschnitt.
Naja, es geht so. Der große Renner ist dieser Kultklassiker in meinen Augen nun nicht. Aber er musste mal geschaut werden. Zumal er für John Woos besten Film "The Killer" als Inspiration diente.