DrunkenCherry - Kommentare

Alle Kommentare von DrunkenCherry

  • 10

    Ich habe diesen Film schon geliebt, als er raus kam und ich liebe ihn immer noch. Er ist authentisch, frei von jeglichem Kitsch, gefühlvoll und ich glaube, Kirsten Dunst hatte hier die ebste Rolle ihres Lebens. Eigentlich mag ich sie nicht besonders, aber zu sehen, wie sie hier frei von Make Up zusammen mit Jay Hernandez diesen eigentlich sehr einfachen Film zu etwas Besonderem macht, was man sich immer wieder ansehen kann, ist einfach wunderbar. Ich glaube, den Film werde ich auch noch gut finden, wenn ich 50 bin. Er ist so fernab des heutigen, zwanghaften Teenie-Kitschs, dass er wirklich erfrischend ist.

    1
    • Immer schön Kohle rauspressen, solange es noch geht....

      3
      • 7 .5

        Wenn Forrest Gump auf die schiefe Bahn geraten wäre...
        "Broken Horses" ist so ein Film, bei dem ich überhaupt nicht einschätzen konnte, was mich erwartet und den ich eigentlich nur wegen Anton Yelchin und noch viel mehr wegen Chris Marquette gesehen habe. Aber ich wurde richtig positiv überrascht. Der Film hat alles, was ein Film braucht, um gut zu sein. Vor allem verdammt viel Herz und Wärme. Die Geschiche der Brüder Buddy und Jacob wird so tiefgründig und mitreißend erzählt, dass mir schon nach kurzer Zeit klar war, dass ich Taschentücher brauchen würde, weil unweigerlich irgendwann die Dämme brechen.
        Anton Yelchin spielt den smarten kleinen Bruder Jacob, der seinem großen, leider etwas zurück gebliebenen Bruder Buddy, helfen muss, aus der kriminellen Szene, in die er hinein geraten ist, wieder raus zu kommen. Dabei spielt Chris Marquette den Buddy so unglaublich gut und authentisch, dass ich es kaum glauben konnte, wie gut er als Schauspieler wirklich ist. Denn obwohl der Junge sich seit Jahren im Business rumtreibt, sieht man ihn leider in viel zu wenig Filmen.
        Der Film bietet weniger Action als erwartet, ist eher ein Drama, aber dafür ein riesengroßes mit schauspielerischer Bestleistung. Es macht Spaß, den Darstellern zuzusehen und zugleich ist der Film unangenehm. Zu sehen, wie Buddy sich ausnutzen und manipulieren lässt, lässt einen ekelhaften Geschmack auf der Zunge entstehen und man will ihn am liebsten schütteln und gleichzeitig abschalten, weil man das nicht mit ansehen kann, gleichzeitig will man aber auch wissen, wie es zu Ende geht.
        Ja, ich hab meine Taschentücher dann auch gebraucht. Aber trotzdem war es ein richtig guter Film. Anschauen lohnt, vorallem als Tribut an den leider viel zu früh gegangenen Anton Yelchin.

        3
        • 6

          Wow, "The Asylum" adaptiert Emily Brontës "Sturmhöhe (OT Wuthering Heights). Klassische, englische Literatur trifft auf Trash-Schmiede. Was kann da nur bei heraus kommen?
          Eigentlich gar nicht unbedingt sowas übles, wenn man ehrlich ist. Cathy ist verwöhnt und reich und trotz der Liebe zu Heath immer ein bisschen auf ihren eigenen Vorteil bedacht und Heath ist Cathy vollkommen verfallen, getrieben von Rachegelüsten gegenüber ihrem Bruder, der ihm das Leben schwer gemacht hat.
          Wenn man genau hinschaut, etdeckt man, dass die prägnantesten Szenen aus Sturmhöhe durchaus ihren Weg in den Film gefunden haben. Aber das Problem ist, dass "Asylum" eben billige Filme macht. Das Drehbuch hätte nur ein bisschen ausgereifter sein müssen, dann hätten die mit diesem Film echt einen Hit landen können. Und natürlich mit besseren Darstellern. Denn zwischen den Darstellern fehlt leider jegliche Chemie. So weiß man, dass sie sich lieben, es kommt aber nicht rüber und man kann nicht richtig mitfiebern. Die Geschichte in die Neuzeit zu versetzen, hat aber gut geklappt.
          Kann man also mal anschauen, man darf aber kein Meisterwerk erwarten, sondern lediglich Trash-Kost mit wunderschöner Kulisse und ein paar netten Zitaten.

          4
          • 7 .5
            DrunkenCherry 18.06.2016, 16:51 Geändert 18.06.2016, 18:50

            Oh man, der Film lässt einen echt aufgewühlt zurück. "Sturmhöhe" ist schon harter Stoff. Allerdings glaube ich, dass dieses filmische Werk einen nur wirklich mitreißen kann, wenn man sich mit Emily Brontës Geschichte schon mal auseinander egsetzt hat. Denn der Film schafft bei weitem nicht die Tiefe zu zeigen, die die Geschichte eigentlich hat. Unbändiges Verlangen, Eifersucht, Wut und Rachdurst und eine Liebe, die den Wert des eigenen Lebens fast überschattet werden hier nur angerissen, aber es hätte noch viel tiefer gehen können.
            Die Geschichte selbst ist der Hammer. Heathcliff liebt Catherine...aber ich habe mich die ganze Zeit gefragt, ob sie seine Liebe auch wirklich verdient. Klar, schaut man sich die historischen Gegebenheiten an, versteht man ihre Handlungen in gewisser Weise...aber ich bin wohl einfach zu romantisch veranlagt, um das akzeptieren zu können. Aber Heathcliff selbst ist auch nicht der Ritter in glänzender Rüstung, dem das Leben nur fies mitgespielt hat. Er ist gemein und hasserfüllt, egoistisch in seinen Gefühlen und rücksichtslos.
            Hach, trotzdem ein geiles Werk. Menschen sind eben nicht perfekt und handeln aus Liebe oft irrational. Vielleicht ist es das, was die Charaktere so besonders macht. Sie sind nicht glattgebügelt und die Geschichte ist hoffnungslos.
            Die Schauspieler wirken in diesem Film allerdings oft unterkühlt. Da hätte mehr gehen können - mit Blicken, Gesten. So richtig emotional ist eigentlich nur das Ende. Einfach gut gespielt und ich hab so heftig mitgeheult wie schon lange nicht mehr.
            Klar, Wuthering Heights ist eine Schnulze - aber wahrscheinlich nichts für einen netten Abend mit der Freundin ,wenn man danach noch kuscheln will :D Dafür ist die Geschichte einfach zu hoffnungslos. Aber dennoch unglaublich ergreifend.

            4
            • 6

              Eigentlich habe ich die Serie nur wegen Ryan Phillippe geschaut. Und auch, wenn man ihm den Familienvater nicht abnimmt (wahrscheinlich, weil er mit seinen 41 immer noch aussieht wie 25) ist die Serie übelst spannend. Ich habe meinen Verdächtigen jede Folge gewechselt...und war trotzdem so weit entfernt von der Wahrheit. Sehr geil. Juliette Lewis ist einfach brilliant in ihrer Rolle. Die etwas psychomäßige Frau hatte sie ja schon immer gut drauf, aber hier hat sie eine Paraderolle.
              Die Serie hat auf jeden Fall Spaß gemacht und ich freue michs chon auf einen neuen Fall in der zweiten Staffel.

              3
              • 5 .5
                über Boy 7

                Ein Film, bei dem von Anfang an etwas wichtiges fehlt: Chemie zwischen den Hauptdarstellern. Bei Boy 7 und Girl 8 sprühen leider keien Funken und so bleibt einem die Lovestory seltsam egal. Die Optik des Films ist gut, aber die Geschichte geht einem nicht unter die Haut. Zu viele Momente, die wichtig gewesen wären für einen Gänsehauteffekt werden zu platt abgefilmt und machen einfach keinen Spaß.
                Ich habe die ganze Zeit überlegt, ob die Vorlage vielleicht einfach mies war. Die Geschichte ist schon ziemlich ausgelutscht und nicht immer sinnig, aber ich glaube, daran liegt es nicht. Hier wurde mit zu wenig Emotionen gearbeitet. Man schaut zu, aber man wird nicht in das Geschehen hinein gezogen. Hab schon beschlossen, dass ich mir die Buchvorlage mal näher anschauen werde.
                Kann mir auch vorstellen, dass der niederländische "Boy 7" Film gelungener ist. Vielleicht finde ich auch noch eine Möglichkeit, den zu sehen.

                4
                • 9
                  DrunkenCherry 08.06.2016, 16:52 Geändert 27.06.2016, 22:45

                  Eigentlich wollte ich nur mal reingucken und habe dann inerhalb von 24 Stunden die komplette erste Staffel durchgesuchtet. Gretchen und Jimmy sind einfach der Hammer! Auch das Drumherum mit ihren Freunden ist klasse. Die Serie ist für mich die beste Pärchencomedy, die ich je gesehen habe und wächst einem echt schnell ans Herz. Es gibt einfach so viele Situationen, in denen man sich wiedererkennt oder über die man einfach herrlich den Kopf schütteln kann.
                  So, ich fange jetzt direkt mit der zweiten Staffel an - das Virus lässt mich nicht los.

                  Die zweite Staffel fand ich übrigens ein bisschen weniger lustig, weil sie doch teilweise sehr von Drama bestimmt war. Es kristallisiert sich übrigens immer mehr heraus, dass für mich Vernon der heimliche Star der Serie ist....der Typ ist einfach so kaputt :D Ich habe jede einzelne Folge dieser Serie bisher geliebt. Der Höhepunkt der zweiten Staffel war aber mit Sicherheit die völlig abgefahrene Halloweenfolge. Ich kann es kaum noch erwarten, bis die dritte Stafel endlich raus kommt. Es ist einfach eine Serie, von der man nicht mehr loskommt.

                  4
                  • Also ich als Serien- /Filmfreak und Bücherwurm kann nur sagen, dass man sich im Endeffekt irgendwie sowieso immer spoilert. Ob ich jetzt den Film zuerst sehe oder das Buch lese ist dann letzten Endes auch egal. Ich weiß halt was passiert...so what. Muss ich mich halt entscheiden, ob mir das Buch oder der/die Film/Serie wichtiger ist und dann in der Reihenfolge lesen bzw gucken.

                    3
                    • 10

                      Oh man, definitiv der beste Film aller Zeiten! Denn in den knapp 30 Minuten Film kommt absolut alles vor, was das Trash-Herz begehrt: 80er Jahre Charme, leicht bekleidete Wikingerfrauen, Thor, Spielhallen,Comics, Dinosaurier, Kill-Szenen, Kampfsport, ein Typ der redet wie Batman und David Hasselhoff, verdammt! Und Nazis...die hätte ich fast vergessen...
                      Eine kaputte Szene jagt die nächste und es ist einfach unfassbar geil gemacht! Ich saß eine halbe Stunde mit offenem Mund da und hab gefeiert.
                      Als bekennender The Hoff-Fan muss ich dazu sagen, das auch der Soundtrack unheimlich geil ist :D
                      Also Leute: Wer Trash mag, wird Kung Fury lieben!

                      4
                      • Tja, passiert eben. Dylan O'Brien hat sich die Knochenbrüche bestimmt nicht extra zugezogen, um die Fans zu ärgern^^ Wenn man weiß, dass der Film wegen so etwas später raus kommt, ist es doch halb so schlimm. Hauptsache, er kommt überhaupt irgendwann und Dylan O'Brien wird wieder gesund. Der ist nämlich ein echt toller Darsteller.

                        2
                        • 6 .5

                          Ein Film über die 33 Mienenarbeiter, die vor einigen Jahren in Chile verschüttet wurden und über zwei Monate ausharren mussten, bis sie endlich befreit wurden.
                          Ich muss ja gestehen, dass das wieder so ein Film ist, den ich nur gesehen habe, weil einer meiner Lieblingsschauspieler, Mario Casas, da mitspielt...ja ja, niedere Beweggründe :D
                          Aber zu Beginn weiß "The 33" (Den die Deutschen mal wieder umbenennen mussten) gleich durchaus mit einer gehörigen Portion Action aufzuwaten, nachdem die Protagonisten eine kurze Einführung erhalten haben. Vom werdenden Vater über Suffkopf bis zum "Fast-Pensionär", der nur noch zwei Wochen Dienst ableisten muss, ist alles in der Miene vertreten.
                          Der Einsturz selbst ist ziemlich gut gemacht und auch sehr spannend. Danach folgt das,w as ichs chon befürchtet habe: Zu viel Gerede. Ich mag Kammerspiele. Aber die kann mana uch spannender gestalten. Irgendwie ist da zu wenig Emotion, man kann einfach nciht mitfiebern - das könnte allerdings auch zum Teil daran liegen, dass man ja aus den Nachrichten weiß, dass damals alle gerettet wurden.
                          Der Film wird definitiv von Antonio Banderas getragen.Es ist, als ob alle Texte nur für ihn und um seine Rolle herum geschrieben wurden. Diese wirkt mir allerdings etwas zu heroisch. Alle haben mal einen Ausraster und machen Dinge die falsch sind- nur Antonio Banderas spielt den Übermenschen, der nie weint und immer einen kühlen Kopf bewahrt. Das hat dann bei einer Laufzeit von 127 Minuten echt ein bisschen genervt. Trotzdem ist das ganze Szenario durchaus interessant. Der chilenische Bergbauminister bekommt im Film eine besonders engagierte Rolle zugeschrieben. Ob dem wirklich so war, wage ich zu bezweifeln, aber seine Rolle fand ich noch am emotionalsten und schönsten.
                          Den Film kann man also mal anschauen, aber für mein Gefühl war er ein wenig zu lang und man hätte ein wenig mehr Drama einbauen können. Aber einmal anschauenw ar okay.

                          2
                          • 8 .5
                            DrunkenCherry 24.05.2016, 19:00 Geändert 25.05.2016, 12:28
                            über Bedlam

                            Was für eine geile Serie! Ich kann gar nicht glauben, dass die bisher nicht im deutschen Fernsehen lief (und vermutlich auch nichtmehr wird). Spannend, ein Hauch Humor, ein bisschen gruselig und einfach mal was anderes. Noch dazu mit sexy Theo James in der Hauptrolle. Bei diesem "ich bin ein geprügelter Hund"-Blick werde ich ja immer schwach :D Die Briten haben es einfach drauf, geniale Serien zu machen und ich bin froh, dass diese Perle nicht an mir vorbei gegangen ist.

                            3
                            • 5 .5

                              Wow, so viele hübsche Gesichter - und das wars dann leider auch. 90 Prozent der Darsteller sieht nur hübsch aus, an Talent magelt es allerdings. Lediglich die Darsteller Chris Zylka und Phoebe Tonkin heben das Talent-Niveau wieder ein wenig. Die Story gibt jetzt auch nichts allzu aufregendes her, wirkt an manchen Stellen auch unfreiwillig komisch. Da hat das Liebeswirrwar zwischen Cassie, Adam und Jake noch am meisten für Emotionen bei mir gesorgt.
                              Das ist so eien Serie, die man sich einmal angucken kann. Wenn sie dann gelaufen ist, vergisst man sie aber auch schnell wieder. Nicht unbedingt schade, dass es nur eien Staffel gab.

                              2
                              • 7

                                Die Franzosen haben es einfach drauf, besondere Kinderfilme zu machen, die mehr sind als das typische Mainstream-Filmklischee. Auch mit "Die Winzlinge" ist ihnen wieder ein Coup gelungen. Die Finguren sind so herzergreifend süß mit ihren starren Glubschaugen und ihrer tollpatschigen Art. Hier wird ein Schwarm Fligen zur gemeinen Motorradgang und ein Marienkäfer wächst über sich hinaus. Einfach ein toller Film über Freundschaft (genau wie schon "Der kleine Biber auf großer Reise"), der seines Gleichen sucht und ohne Worte auskommt.
                                Allerdings ist er mit der Laufzeit von 84 Minuten fast schon ein wenig zu lang. Eine Viertelstunde weniger hätte es auch getan.
                                An Manchen Stellen fand ich den Film auch schrecklich traurig - es erwartet einen also eine Achterbahn der Gefühle. Lachen kann man aber enorm viel.
                                Als Kind hätte ich den Film wahrscheinlich doof gefunden, weil eben nicht geredet wird, sondern alles über Geräusche funktioniert. Aber aus jetziger Sicht ist er einfach etwas ganz besonderes.

                                2
                                • 7

                                  "Der Junge mit den Muskeln denkt, er wärs. Er ist hässlich." - Original Gastkommentar von der UCI Kinoseite ....Und für mich schon Grund genug, den Film sehen zu müssen XD

                                  Nur selten sind Fortsetzungen gelungener als der Vorgänger. Aber "Bad Neighbors 2" schafft es, nach dem eher durchschnittlichen ersten Teil noch eine Schippe draufzusetzen! Zac Efron und Seth Rogen brillieren in ihren alten Rollen, wirken aber erwachsener, auch, wenn die Gags bekannt bekloppt sind.
                                  Mir kam es einfach so vor, als hätte der Film mehr Herz. Freundschaft steht hier im Vordergrund. Ob zwischen einer Reihe von Mädchen, Teddy und Mac oder Teddy und seinem besten Freund, der den Weg ins erwachsene Leben besser findet als sein Kumpel.
                                  Ein klein wenig Coming of Age ist also auch dabei.
                                  An Gags ist alles dabei. Von super flach bis subtil, findet man alles und kann auch kräftig lachen. Die Darsteller sind alle bekannt und machen ihre Sache hervorragend. Sicher wird Bad Neighbors 2 nicht unbedingt in den Olymp der Komödien eingehen, an die man sich ewig und in alle Zeiten erinnert, aber der Film hat Spaß gemacht und hat zumindest eine echteHandlung und ist nicht nur eine wilde Aneinanderreihung stupider Gags.
                                  Wer den ersten teil mochte, sollte auf die Fortsetzung in diesem Fall nicht verzichten.

                                  5
                                  • 6

                                    Trashige Dystopie, die nicht immer Sinn macht, aber ein durchaus interessantes Szenario bietet.
                                    Die Schauspieler könnten schlechter sein und der Lachfaktor bei einigen Efekten hält sich in Grenzen. Kann man also durchaus mal gucken, wenn man wie ich heute Abend an Tele 5 hängen bleibt^^

                                    3
                                    • Oh bitte, lieber Fernsehgott, lass dies den entscheidenen Schlag bedeuten, der Fernsehen wieder halbwegs intellektuell anspruchsvoll werden lässt!
                                      Wie sagen sie bei Free Rainer so schön: "Wir haben die Menschen an den Schwachsinn gewöhnt"...Und ich bin sicher, dass es auch andersrum wieder gehen würde!

                                      3
                                      • 3

                                        Kam gestern auf Tele 5 ...bin dran hängen geblieben...aber nicht, weil der Film so toll war, sondern weil man einfach puren Trash serviert bekommen hat. Schlechte Effekte, laienhafte Darsteller, schnöde Story. Teilweise einfach beknackt und mehr zum Lachen als zum Mitfiebern.

                                        2
                                        • Bisher keine. Ich gucke bis zum bitteren Ende, wenn ich nicht gleich nach den ersten zwei, drei Folgen gemerkt habe, dass ich der Serie so gar nichts abgewinnen kann.
                                          Aber bei Vampire Diaries bin ich froh, dass wohl nur noch bis Staffel 8 gemacht wird, da es langsam echt blöd wird...und mit true Blood hätten sie auch bereits zwei Staffeln früher Schluss machen können. Dennoch zwei meiner Lieblingsserien.

                                          2
                                          • Stellen Sie sich vor Sie tanzen und niemand schaut hin. Bei welchem Song gehen Sie so richtig ab?
                                            - öhm...hust..."Don't Stop Believin" von Journey... (ohne Worte, aber kann ich mich dran tot hören und ein perfektekt dramatischer Choreografie zu abgehen :D )

                                            Welcher Song macht Sie traurig und warum?
                                            -Oh, da gibt es viele. "Let Me Go" und Still Missing" von "Faderhead" sind ganz schlimm. Die haben einfach schon eine so deprimierende Grundstimmung.

                                            Bei welchem Song singen Sie immer ganz laut mit?
                                            -"Slide" von den Goo Goo Dolls....Es gibt keinen besseren Song auf der Welt...Ich glaube, ich habe auch noch keinen Song öfter gehört als ihn.

                                            Welcher ist der beste Soundtrack?
                                            - Der komplette Soundtrack von "Empire Records"...einfach super passend. Aber auch "Drei Meter über dem Himmel" hatte einen Soundtrack, der perfekt gesessen und einem zum Träumen gebracht hat.

                                            Genießen Sie auch mal die Stille oder hören Sie lieber immer Musik?
                                            - Ich liebe die Stille.

                                            In welcher Filmszene wurde ein Soundtrack am ausdrucksstärksten eingesetzt?
                                            -In "Drei Meter über dem Himmel" wurde die Clubszene in der Babi und Hugo sich küssen so sexy mit "La Tormenta De Arena" von Dorian unterlegt, dass ich Gänsehaut bekommen habe...Vielleicht gibt es noch bessere, aber das ist die erste Szene, die mir eingefallen ist...Wobei, die Duschszene in "Psycho" war auch gut unterlegt...Und der weiße Hai ist wohl auch unsterblich mit seinem düdelüüüüü

                                            Was empfinden Sie, wenn Sie diese Musik hören? https://www.youtube.com/watch?v=gGbpgUwlNos
                                            - Ich trau mich nicht, den Link anzuklicken

                                            Fanden Sie einen Soundtrack mal total deplatziert? Wenn ja wo und warum empfanden Sie es so?
                                            - Ich weiß, dass es solche Filme gab, aber die habe ich dann schnell aus dem Gedächtnis verbannt.

                                            Welches Lied macht Ihnen sofort gute Laune?
                                            - Wieder "slide" von den Goo Goo Dolls

                                            Sind Sie ein Melodietyp oder gefallen Ihnen die Lieder eher nach dem Text?
                                            - Je nachdem. Ich höre gerne Elektro, da ist es die Melodie, die einen anspricht....wenn ich Punk oder Rock höre, ist es oftmals auch der Text.

                                            Singen Sie unter der Dusche oder beim Baden?
                                            -Ja sicher...mit Performance im Britney Spears Style...

                                            Sind Sie der Meinung, dass mit Musik alles leichter geht?
                                            -Putzen geht auf jeden Fall einfacher

                                            Welche Musikrichtung hören Sie?
                                            - Als ich jünger war Alternative Rock und Punkrock...dann Goth-Elektro wie Industrial und EBM. 80er fand ich auch schon immer toll....Inzwischen bin ich 30 und alles hat sich zu einem bunten Mix verwurschtelt...Je nach Stimmung einfach.

                                            In welcher Filmszene kann man komplett auf Musik verzichten?
                                            - Ich finde, das mit Musik eigentlich alles besser ist...war Blair Witch project nicht komplett ohne Soundtrack? Bei solchen Filmen ist es okay.

                                            Wie klingt Ihre Handy- oder Smartphone-Anruf-Melodie?
                                            -https://www.youtube.com/watch?v=EocjosEhoqs "Tidy Up Your Mess" aus dem Film "Bitten"...der Film war Mist, aber das Lied so einprägsam, dass ich es direkt runtergeladen habe :D

                                            Der beste Serien-Theme?
                                            -Hmmm...Dallas find ich ziemlich geil....und Dexter ist auch gut gemacht.

                                            Welcher Song geht Ihnen aktuell am meisten auf die Nerven?
                                            - Ich habe das Glück, dass ich "normale" Popmusik so gut wie möglich umgehen kann...bei allem von Billy Talent könnte ich die Krise kriegen. Ist mir einfach irgendwie zu stressig.

                                            Welches Lied erinnert Sie an jemanden?
                                            -Immer wenn ich "und jetzt" von Dritte Wahl höre, muss ich an wilde Zeiten denken

                                            Wie hört man am Besten Musik?
                                            - Je nachdem wozu man sie braucht....Zum Putzen macht sie fit und gute Laune und zum Entspannen legt mans ich am besten ins Bett und klickt sich durch die Tracks.

                                            Wer ist Ihr/e lieblings Filmkomponist/in?
                                            -Nicht vorhanden...da bin ich ehrlich

                                            3
                                            • 6 .5

                                              Solche Filme gab es wohl nur in den neunzigern! Typisch hohler Humor, schräge Outfits und diese´Priese Freundschaft und Liebe, die den Film erst richtig sehenswert macht.
                                              Und diese göttlichen Dialoge! So viele hirnlose Sätze muss man erst einmal verdauen :D
                                              Wer in den 90ern gerne Kenan und Kel geguckt hat, wird auch diesen Film lieben.
                                              Bin gestern ancht dran hängen geblieben, als der zufällig im Fernsehen lief und konnte eifnach nicht mehr weg schalten. Super schräge Buddy-Komödie!

                                              5
                                              • DrunkenCherry 19.04.2016, 20:02 Geändert 19.04.2016, 20:02

                                                Dexter ist definitiv eine der vielschichtigsten und best ausgearbeiteten Serienfiguren aller Zeiten. Mich würde es freuen, wenn er gewinnt.

                                                2
                                                • 9

                                                  Die Darsteller aus dem Kinofilm waren definitiv talentierter. Vorallem Jace gefiel mir dort auch charakterlich besser.
                                                  Und trotzdem hat die Serie einen fürchterlichen Suchtfaktor. Habe die erste Staffel wirklich verschlungen und fiebere der nächsten schon entgegen.
                                                  Eigentlich ein totaler Widerspruch, aber manchmal kann man es halt nicht logisch erklären, warum man etwas toll findet.
                                                  Mein Freund meinte übrigens, dass es verdammt viele Parallelen zu Star Wars gibt. Hab bisher keinen der Star Wars Filme gesehen, aber wundern würde es mich nicht, wenn sich dort Inspiration geholt wurde.

                                                  4
                                                  • DrunkenCherry 15.04.2016, 21:16 Geändert 15.04.2016, 22:17

                                                    Also, wenn man erst bei der Verfilmung merkt, dass viele auf diese lang erwartete Verfilmung gewartet haben, liegt es vermutlich daran, dass man generell zu wenig liest - oder auf jeden Fall ein anderes Genre. Ich lese gerne Teenie-Dystopie und da wären einige Bücher dabei, die man gut verfilmen könnte... Wobei wahre Bücherwürmer einer Verfilmung sowieso meist kritisch gegenüber stehen.
                                                    Über meinen Freund (der wirklich ein richtiger Kerl und kein verweichlichter Bubi ist) kann ich übrigens sagen, dass er die Kinobesuche in "Die Bestimmung" oder "Panem" sogar ganz unterhaltsam fand - auch wenn er es sich allein wohl nicht angesehen hätte.
                                                    Das Ende dieser Filmwelle herbei zu sehnen, finde ich persönlich übrigens ziemlich kindisch. Niemand wird gezwungen, sich solche Filme anzusehen oder Berichte über sie zu lesen. Ich mag auch keine Superhelden... Von daher sind mir die jährlich erscheinenden Marvel-Filme z.b. einfach egal...

                                                    4