ezemeze - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning184 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von ezemeze
Ich bin kein großer Freund von Splatter- und Horrorfilmen aber wenn man einfach alle Filme die extremst sind mit einer Altersfreigabe ab 18 und ungekürzt rausbringt anstatt zu zensieren und zu indizieren, wär ich voll einverstanden. In einer echten Demokratie müsste das eigentlich möglich sein, oder?
SPOILER
Ein wirklich interessanter Aspekt ist, dass Johanson in dem Augenblick in dem sie Empathie und Mitleid gegenüber einer ihr fremden Spezies entwickelt hat und nun nicht mehr die Rolle der Jägerin/Venusfalle ausführt, sie zur Gejagten zum Opfer selbst wird. Und das im doppelten Sinne: die eigene Spezies versucht ihrer Habhaft zu werden während die Menschliche Spezies sie zum Teil auch als Vogelfrei ansieht und sie im Endeffekt dann auch tötet.
3. Vera Chytilová - Tausendschönchen war ein Meilenstein und gleichzeitig ein Tritt in die Fresse des vorherrschenden Systems, der Film ist seiner Zeit immer noch voraus!
2. Howard Hawks - sowohl im Stummfilm wie auch im Tonfilm souverän. Ein Meisterregisseur, der sich selber nie zu wichtig nahm und dessen Filme so gut sind, dass man seine gute Arbeit gar nicht bewusst wahrnimmt. Hat seit den Tonfilmtagen starke Frauenrollen in seinen Filmen gehabt, weil er diese "auch im echten Leben als interessant" ansah.
*♡*LiKe My DiRecToR
1. John Guillermin - weil er Regisseur war, der gute solide Filme gedreht hat, die man immer noch Jahrzehnte später ansehen kann und dabei großartig unterhalten wird.
Konnte meine Konzentration überhaupt nicht aufrechterhalten. Ein paar schöne Bilder. Ein paar gute philosophische Ansätze. Vieles aber leider wieder zu selbstverliebt in seiner Andersartigkeit. Tja.
Unschön. Solange die Teilnehmer aber ihre Gage bekommen ist alles okay.
Bis jetzt noch keinen Film mit ihm gesehen in dem er schauspielerisch schlecht oder mittelmäßig gewesen wäre. Chapeau!
Die Art und Weise wie BIRDMAN filmisch umgesetzt wurde fand ich toll, da sie einen Sog entwickelt der einen in diesen Strudel ums Ego hereinzieht. Hätte ich so von Inarittu nicht erwartet da viele seiner Filme für mich doch immer zu lethargisch zu viel mit Passionsthematik kombiniert sind. Jetzt ist hier mal Dynamik drin. Sehr gut. Bin wirklich positiv überrascht! Die viele CGI, die beim Film verwendet werden musste, erkennt man gar nicht, ich frage mich ob das in ein Paar Jahren auch noch so sein wird. Fazit: Empfehlenswert!
Wunderbarer Streifen, der versucht das 50er Jahre paranoide Mindset der McCarthy vor dem Kommunismus darzustellen. Wer eine reine Komödie à la BIG LEBOWSKI erwartet hat, wird bei "Hail, Cesar!" enttäuscht werden, da der Humor meist subtiler gestaltet ist während der Film gleichzeitig vor filmischer Anspielungen nur so strotzt und damit auch gleichzeitig eine Liebeserklärung an Film und Kino dieser Ära der großen Studioproduktionen ist. Ich war etwas skeptisch den Film überhaupt zu kaufen, nachdem ich doch viele niederschmetternde Kommentare auf MP gelesen habe. Jedoch vermute ich, dass das evtl. der deutschen Sychro geschuldet sein könnte: ich hab ihn gleich auf englisch gesehen und die Vielfalt an Dialekten sind in der Story auch schon wichtig. Was mich etwas am Film gestört hat war das offensichtliche CGI in vielen Szenen und auch den Schluß fand ich etwas misslungen. Wenn man die Coens mag wird man diesen Film aber auch wertschätzen können.
Eigentlich wollte ich das ja nicht machen, Blu Rays die ich schon als DVD habe nochmal kaufen. Ja, eigentlich. Aber natürlich mach ich als vom Sammelwahn betroffener bei BRAZIL auf BD für 5€ gerne die Ausnahme. (Ich rede mir das schön, weil die DVD Version aus der SZ-Mediathek-Reihe eh so ein dermaßen blödes Format hat, dass es eh in kein einziges Regal passt ohne störend aufzufallen..) Und warum ich mir THE FRENCH CONNECTION von Friedkin auch noch auf BD kaufen musste, liegt daran, dass ich ihn einfach brauchte! :D ....argh, damn!!!
Das ganze wirkt auf mich so als wollten die Studios schon einmal die Parallelinfrastruktur bereitstellen und die Zuschauer daran zu gewöhnen, dass diese bald überhaupt nicht mehr daran denken ins Kino zu gehen. Folglich würden viele Lichtspielhäuser dichtmachen und die Studios können sich damit komplett das Geld der Zuschauer sichern anstatt 50% des Ticketpreises wie üblich. Es wird zwar davon gesprochen die Kinos an den Streamingeinnahmen teilhaben zu lassen, jedoch wird es darauf rauslaufen, dass viele kleinere Kinos auf kurz oder lang wieder den kürzeren ziehen werden weil sie nicht so viel Verhandlungsgewicht bei Prozentmargen haben wie dies die Multiplexe tun. Das Argument, die jüngeren Zuschauer hätten nicht mehr die Geduld ein paar Monate auf einen neuen Film zu warten ist schon etwas dürftig. (Hat uns im analogen Zeitalter auch nicht geschadet mal 12 Monate auf den VHS release zu warten, oder?) Sicher kann man konstatieren, dass Streamingplatformen, legale wie illegale, die Sehgewohnheiten und das Konsumverhalten in Bezug auf Film stark verändert haben, jedoch ist langfristige Ausbremsen des Kinos (als kulturelle Institution des öffentlichen Lebens) über eine digitale Umgehungsspur abzulehnen. Vielmehr wäre es weitaus sinnvoller Öffentlichkeitsarbeit zu betreiben und aufzuklären warum es z.B. länger dauert bis der Film legal online auf einer Streamingplatform zu finden ist, warum Kino wichtig ist und warum es wichtig ist, dass die Studios/Produktionsfirmen und alle anderen Beteiligten Geld verdienen können damit neue Filme auf ähnlich hohem Niveau gedreht werden können. Was die Öffentlichkeitsarbeit angeht sind mittlerweile auf Blu Rays ein dezenter Dankeschön-Spot von ein paar Sekunden zu finden, wo sich dafür bedankt wird, dass man sich das Produkt entschieden hat und somit Film unterstützt. Mit solchen kleinen Gesten kann man weit kommen.
Ich will Wotan Wilke Möhring in Bestform sehen: " Na komm, na komm, gib ab! Gib ab! Komm' in Bus, komm' in Bus! ...... " :D
Ich würde zusätzlich zur Gratiskotztüte auch noch ein Gratismettbrötchen anbieten... ^^
Bei den Ghiblis mach ich kein Rating. Da war bis jetzt jeder super den ich sehen konnte.
Filme und Regisseure werden in naher Zukunft nur noch HOCHKANT produzieren, alte Klassiker im Cinemascope-Format werden als neu überarbeitete HOCHKANT-Version zu sehen sein. Dadurch haben Filme von Stanley Kubrick und Wes Anderson einen Marktvorteil, weil diese in der Zentralperspektive gedreht wurden und man so noch die Handlung noch nachverfolgen kann obwohl links und rechts des Bildausschnittes jeweils ein Drittel der Bildinformation für die Hochkant-Version weggecropped wurde.
Irgendwo wird doch noch ein Preis-chen für den Gosling drin sein, oder ? ^^
Bei Ghibli-Filmen wird das jeweils dargestellte Universum nicht zu 100% beschrieben, d.h. dass nicht alles haargenau erklärt wird, was dann auch jedem Zuschauer genug Raum lässt, die eigene Imagination einzubringen.
Auf alle Fälle eine gute Idee, wobei man natürlich nie sagen können wird wie der Film im Original geworden wäre hätte man ihn 1970 fertigstellen können. Aber definitiv wird er besser als LADY FROM SHANGHAI sein, das kann man jetzt schon konstatieren. :)
"Bud und Doyle - Total Bio, garantiert schädlich"...der Film ist sooo doof und schwachsinnig, dass er wieder gut ist. "Dumm und Dümmer" ist dagegen harmlos!
Hoffentlich klappt es diesmal, good luck Mr. Gilliam!!!
Wenn diejenigen, die sich diese Woche über die russische Anhebung der Alterfreigabe von "Die Schöne und das Biest" über die Zensur eines Filmes in Deutschland genauso wenn nicht noch mehr empören könnten, das wär ja mal was!
Joko? Klaas? Könnt' ihr ein Böhmermann-Double auftreiben? Danke!
Hervorragender Prank, muss man dem Circus Halligalli Team lassen! Hut ab! Nachdem die Funke Mediengruppe den Preis zurückhaben will sollten sich Joko & Klaas was einfallen lassen wie sie in einem öffentlichen Medienspektakel den Preis zurückgeben und gleichzeitig nicht zurückgeben. Vielleicht mit einer Übergabe auf dem Wasser in der Hamburger Speicherstadt, wo bei bei der Übergabe zwischen zwei Booten der Preis "aus versehen" ins Wasser fällt..... :D
Die Glaubwürdigkeit des Preises war in dem Augenblick dahin als aus Publicitygründen mal ganz flott eine neue Rubrik erfunden wurde in der Gosling ausgezeichnet werden konnte. Das ist das Peinliche.