ezemeze - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von ezemeze
Mein 3. Vorschlag wäre die Rolle des HIV-kranken, heroinsüchtig, psychopathisch, schiessfreudigen und auf alles und jeden scheißenden Drogen-Don Daryll in CLOCKERS.
Mein 2. Vorschlag wäre die Rolle des East End Gangsters und Psychopathen mit mulitipler Persönlichkeitsstörung Don Logan (=Ben Kingsley) in SEXY BEAST.
"Die blanke Angst" aus EVENT HORIZON, die am Rande des Universums gefunden wurde. Der vermutlich größte Bösewicht, weil jeder seine eigenen individuellen Ängste dort hineininterpretieren und -projizieren kann, und deswegen ist der Film auch so perfide.
Sowjetischer Film über existentielle Fragen des Christentums und andere Philosophische Ansätze und Fragestellungen des Lebens, alles eingebettet in die Lebensgeschichte des Malers Andrej Rubljow und den gesellschaftlichen Umständen des 15 Jahrhunderts in Russland. Fantastisch!
Vielen Dank, John Hurt! R.I.P.
Filme werden in Deutschland auch zensiert...
Man meint, man hat schon alles gesehen, was es so an Filmen gibt und dann sieht man sich LONE WOLF & CUB an und ist einfach nur geflasht!
70er Jahre und aus Japan....absoluter Wahnsinn! Ich war eher gewohnt, dass japanische Filme aus den 60ern und 70ern mit Gangster/Yakuza/Samurai-Sujet visuell und erzähltechnisch anstrengend und schwer nachvollziehbar sind aber vermutlich habe ich mich damals mit TOKYO NAGAREMONO und BATTLES WITHOUT HONOR AND HUMANITY vollkommen vergriffen. Anfangs dachte ich, als die zahlreichen Japanischen Nachnamen und Bezeichnungen genannt wurden, es mich überfordern könnte wie die Animé-Serie CONAN, in der ich wegen der langen, mir Langnase ungewohnten, Namen ich irgendwann den Faden verliere. Hier aber zum Glück nicht, was vermutlich auch dem Fakt geschuldet ist, dass die Serie OmU ist und man deswegen die Namen auch dadurch schneller wiedererkennt als wenn diese nur hören würde. Kurz und gut: Ich bin begeistert von dieser Serie und sie macht Spaß anzusehen! Absolut empfehlenswert!!!
....ja es sind Menschen. Menschen die an transmissiblen spongiformen Enzephalopathien oder kurz KURU erkranken werden.
Mein Vorschlag wäre die seltene Perserkatze in Professor Edelsens Wohnung um die sich Otto in OTTO DER NEUE FILM kümmern sollte aber diese hat leider eine Tendenz zu auto-destruktivem Verhalten :D
Die Eiswagenszene ist wirklich krass, der Rest des Films ist okay jedoch reisst mich Assault on Precinct 13 jetzt nicht so aus den Socken. Er hat stellenweise eine ganz gute Spannung bedingt dadurch wie die Belagerung und die Angriffswellen inszeniert sind. Der Score ist natürlich wieder genial, Carpenter eben. Das muss man auch erst mal schaffen die 80er musikalisch schon 1976 anfangen zu lassen :) Sehenswert wenn man das komplette Werk Carpenters erlebt haben will ist aber eher einer seiner schwächeren.
Ich komme nur wenn Rocky Balbea auch da ist!
So, mein erster Lloyd-Film bei dem ich stellenweise laut lauchen musste. Die Kinogeschichte geschrieben habende Wolkenkratzerszene hab ich jetzt auch gesehen. SAFETY LAST hat viele gute Slapstick Ideen. Wenn man Stummfilmkomödien mag fährt man damit gut!
Beim ersten Sehen fand ich ihn großartig, mittlerweile muss ich sagen, dass die Machart des Filmes mittlerweile zu einem Standard des Geschichtenerzählens verkommen ist, von dem man sich gerne wieder lösen kann und sollte. Zum Glück nicht derart überstilisiert wie Melvilles SAMOURAI aber nichtsdestotrotz eine Version von Jeff Costello in Italien. Everything nowadays seems so clean, professional but at the same time empty and is lacking soul. Wir brauchen wieder Filme, die nicht so überproduziert dafür schön rauh und dreckig sind.
Interessante Mischung aus einer Liebesgeschichte und Komödie, bei der an kurzen Stellen ruckartig die Bösartigkeit der Realität eines Milieus durchblitzt.
Euroshopjahresanfangssuperschnäppchenfund: George Clooney Edition mit drei Filmen: THE AMERICAN, OUT OF SIGHT und eben diesen hier alles zusammen neu für 4 € auf Blu Ray....yeah !!!!
Ich wusste beim einlegen in den Player gar nicht, dass der von den Coens ist und die Brüder sind wirklich komische Genies. Viele hervorragende schnellzüngige Dialoge, per se lustige Einstellungen, ein großartiges Casting nicht nur der Hauptdarsteller, viele Kleinstrollen sind perfekt besetzt. Zeta-Jones ist zum niederknien und der Film ist durch und durch leichtfüssig. So sollte eine gute Komödie sein!!! Zu empfehlen !!!
Barbarella-Production-Design-Flashback !!! :D
Für einen Filmdreh mit Tieren ist das überhaupt nicht schlimm. Was dort gezeigt wird wie Wrangler mit ihren Tieren umgehen ist gängige Praxis und professionelle Handhabe. Der Hund kann ja weder das Drehbuch lesen noch kann er einordnen was er im großen Kontext da überhaupt macht und detailliert komplexe Regieanweisungen versteht er ja leider auch nicht. Es handelt sich hier um ein Arbeitstier und kein Schoßhündchen. Wenn natürlich von der emotional aufgeladenen Haustierhalterperspektive versucht diese komplexen Arbeitsprozesse zu betrachten dann wird das schwierig das adäquat einzuschätzen. Ich möchte mal wissen wie lange ein Hundehalter im Durchschnitt braucht, seinem Hund EIN Kommando stringent beizubringen. Bei einem Filmdreh soll der Hund mehrere Sachen gleichzeitig pro Einstellung/Szene machen, dann muss man sich noch überlegen, dass nicht ein Hund sondern mehrere Hunde die gleich aussehen verwendet werden, damit der Tierschutz gewährleistet ist, damit die Tiere nicht überfordert werden und auch weil die Aufmerksamkeitsspanne zu gering ist. Also multipliziert sich dann der Aufwand wenn Einstellungen/Szenen mehrfach gedreht werden müssen mit unterschiedlichen Hunden.
Also was sehen wir auf den Aufnahmen: ein Wrangler versucht einer seiner Hunde darauf vorzubereiten ins Wasser zu gehen indem er dem Hund zeigt, dass das Wasser nicht kalt ist. Der Hund hat darauf keinen Bock. Später sehen wir den Hund im Wasser wie er von der Strömung im Pool nach unten gezogen wird, viele Beteilligte versuchen sofort dem Hund zu helfen. Schnitt.
Das ist jetzt nicht wirklich Tierquälerei, das sind jetzt nicht mehr die 60er Jahre in der über 100 Delfine für die Sendung Flipper gestorben sind. Beim 2017er RTL Dschungelcamp werden Tiere misshandelt und sterben vieleTiere, aber das sind ja nur Insekten zu denen haben wir ja nicht die große emotionale Bindung.
Ebenso wie diese TMZ Video könnte man Homevideo Aufnahmen zeigen, bei denen Herrchen oder Frauchen versuchen, ihren Hund im Badezimmer in die Wanne zu bekommen um ihn zu waschen... aber dann ists natürlich notwendig und keine Tierquälerei....
Ob sich die Suffragetten vor 100 Jahren ins Kino gesetzt hätten um auszuwerten ob die Zwischentitel der erfolgreichsten Stummfilme des Jahres mehr oder weniger weibliche Dialoge beinhalten ? Unwahrscheinlich.
Bewusst habe ich Stewart das erste mal in ADVENTURELAND wahrgenommen (Twilight habe ich "because of reasons" nie gesehen) und da hat sie mich echt umgehauen. Den Guantanamofilm habe ich leider noch nicht gesehen aber als Schauspielerin mit dem Twilight-Hintergrund in so einem Film mitzuspielen, find ich sehr lobenswert weil sie ihren Mass Appeal sinnvoll einsetzt.
Ich muss eines sagen: nachdem ich mich fast jedes mal hier auf MP verklicke, weil diese Dreckslottowerbung die News verschiebt und ich auch die Qualität der hier geschalteten Werbebanner als wirklich erbärmlich betrachte bin ich wirklich langsam angepisst. Gibt es denn keine Werbebanner die zumindest mit dem Thema der Seite, nämlich Film zu tun haben?!? Lotto, Sportwetten und die verfi***t stärkste Taschenlampe der Welt gehn mir mal sowas von am A***** vorbei!!! Bitte ändern, Danke !!! (ezemeze für alle anderen genervten)
Die ersten beiden Teile sind eigentlich die besten: Cameron gewinnt hier ganz knapp vor Scott, weil ALIENS der erste Sci-Fi war, bei dem wirklich bewusst geworden ist, wie genial gut und wichtig "authentisches, glaubwürdiges" Production Design für das gelingen eines guten Filmes ist. (Die abgeranzte, verbrauchte Industrieanlage in der Kolonie ist einfach der Hammer!)
So also hier meine Wertung:
1. Alien$
2. Alien
3. Alien - Die Wiedergeburt
4. Alien vs Predator
.
.
.
.
5. Alien vs. Predator 2
6. Alien³
.
.
.
666. Prometheus
This is why I no longer date models...... :D
Von Sorrentino kannte ich bis jetzt nur LA GRANDE BELEZZA, der mich doch sehr fasziniert hat, weil er von Machweise und dem was er erzählte anders als viele anderen Filme und dadurch auch relativ unverhersehbar und deshalb auch interessant fand.
Nachdem ich versuche bewusster europäische Filme zu sehen und auch zu kaufen, fiel mir in einer großen Elektronikkette mit roten Lettern (deren Tochtergesellschaft nach einem Planeten genannt ist und weswegen es eigentlich schon lustig und eigentlich sinnlos ist, wenn diese miteinander gegeneinander konkurieren) ein, dass ich den Film von Sorrentino mal ansehen sollte. Kleiner Tip: wenn man den Filmtitel nicht mehr weiß, sondern nur noch das für visuell geprägte Menschen sehr eingängliche Cover, sollte man nichtsdestotrotz am Infostand versuchen anhand des Regisseurnamens und der Beteiligten Schauspieler den Filmtitel herauszufinden und die Verfügbarkeit zu prüfen. Das Cover zu erläutern kann man der jungen Dame am Schalter auch nicht zumuten: "Also, da ist eine junge nackte bildhübsche Brünette nackt von hinten zu sehen die in einen Pool zu zwei nackten Herren um die 70-80 steigt die die Frau anglotzen"....keine gute Idee und man landet unfreiwillig in der 18er Abteilung.
Nichtsdestotrotz hatte ich an der Kasse den Eindruck wegen des Covers mal wieder für einen perversen gehalten zu werden, diesmal von einer älteren Dame. Man kann einfach manchmal nicht gewinnen....
Nachdem ich zumindest ein Fettnäpfchen zum Glück umschiffen konnte, muss ich sagen, dass ich EWIGE JUGEND ähnlich interessant wie LA GRANDE BELEZZA empfand aber leider um Längen nicht so gut. Habe ich mir das nur eingebildet oder hat Sorrentino die gleiche Acapella Chormusik wie in BELEZZA verwendet? Wenn ja, warum? Ich kann verstehen, dass es eine interessante Stimmung kreiert, aber wenn man es schon einmal in einem Film zuvor verwendet hat, dann sollte man das auch lassen. Sonst wirkt es unweigerlich so, als ob Sorrentino (unbewusst) versucht die Aura von BELEZZA zu verwenden um EWIGE JUGEND aufzuwerten. Das wäre so als würde sich Tarantino der Anfangsmusik von PULP FICTION nochmal in JACKIE BROWN bedienen. (Okay, das macht Tarantino auch mit dem Song "Strawberry Letter 23" von
The Brothers Johnson, der sowohl in PULP als auch in JACKIE auftaucht, jedoch bei PULP kurz en passant kurz im Hintergrund im Flur und dann später JACKIE in der Beaumont Kofferraumszene als elementares Bestandteil der Erzählung.)
Zurück in die Schweiz: beim sehen musste ich immer wieder an GRAND BUDAPEST HOTEL denken, welches Erwachsenenkino in Kinderoptik ist während EWIGE JUGEND Erwachsenenkino der Skurrilitäten und Schrulligkeiten des Lebens darstellt, schon fast eine Upper Class Freakshow.
EWIGE JUGEND ist sehr zusammenhangslos, was den Schnitt und die Szenenwechsel angeht. Auch ist er für mich kein Meisterwerk, er bedient sich aber vieler Meister. Wenn man will, kann man die Figur von Keitel als eine extreme Variante von Mastroianni in ACHTEINHALB von FELLINI lesen, der auch wie Mastroianni mit seinem nächsten Kreativen Schaffen und Projekt hadert und aber dann von der Realität in der Form des Todesengels Jane Fonda eingeholt wird.
An DOLCE VITA wurde ich auch erinnert was die Performances der Seifenblasenkünstlerin auf der Bühne anging was irgendwie sehr an die Performances und das Setting vom jungen Celentano in den offenen ausgeleuchteten Ruinen Roms bei Nacht.
++++SPOILER++++
Schlimm ist bei Filmen, wenn man etwaige narrative Muster schon vorher erkennt und auch weiß, dass diese eintreten werden weil es schonmal vorher im Drehbuch erwähnt wurde. Dass der Levitationsmeditierende Buddhistische/Tibetanische (?) Mönch dann auch irgendwann im Film schweben würde war so was von abzusehen aber dann eigentlich auch total unnötig. (Bei ADAMS ÄPFEL wird mit sowas ja bewusst gebrochen, dass ein Nazi mit einem Araber zusammenkommt und da eigentlich absolutes Konfliktpotential da ist und dies überhaupt nicht thematisch aufgegriffen wird, war dort erzähltechnisch z.B. brilliant)
Ich hab den Film auf Blu Ray gesehen und es klingt vermutlich total bescheuert aber das HD hat mich etwas gestört. (Ja, ich weiß, dass HD ein Standard ist und dass nicht mehr auf Zelluloid gedreht wird aber irgendwie speziell bei den Naturaufnahmen, den Bäumen und den Bergpanoramen hat mich HD dabei gestört, weil es mich irgendwie aus dem Film gerissen hat." Zu Real")
Deswegen mag ich vermutlich auch ältere Zelluloidfilme so gerne, weil man sie stellenweise interessante Körnung haben, die Farbgebung ist ja natürlich auch der technischen Innovation und der Mode, wie manche Filme farbskalenmäßig bearbeitet wurden geschuldet, aber ich finde, dass bei Zelluloid weniger harte Kanten im Bild zu sehen sind, wie dies bei HD ist. Aber das ist hier echt nur ein 1. Welt Problem.
Den Schluss fand ich etwas eigenartig, dass Caine dann trotz seiner Ankündigung nicht für die Queen zu spielen, weil seine geliebte Frau, von der jeder denkt, dass diese in Venedig begraben sei aber doch lebt aber leider so fortgeschrittene Demenz hat, dass sie in einem vegetativen Zustand der stark an Gemüse erinnert, vor sich hinfristet, die Einzige ist, die er als professionelle Sängerin für den Part haben hätte wollen. Die ganze Szenerie im Konzertsaal hätte man eigentlich weglassen können, so wie beim BIG LEBOWSKI bei dem es ständig um Bowling geht aber man den Dude kein einziges mal bowlen sieht. Die Konzertsituation wirkt auch wieder befremdlich weil man Caine den Dirigenten einfach so nicht abnehmen mag. Das war dann so eine Situation in der man als Zuschauer unruhig wird. Was mich dann irgendwie komplett vor den Kopf gestossen hat, war die letzte Einstellung, in der Keitel, der ja eigentlich schon tot ist, weil er autodestruktiverweise vom Balkon den Nahtod gesucht hat, wieder auftaucht, mit seinen Fingern ein Dreieck bildet durch das er mit einem Auge und damit eine Referenz auf das All Seeing Eye macht. Film Ende. Die Intention von Sorrentino dahinter verstehe ich immer noch nicht.
Egal, IL DIVO werde ich mir noch anschauen, weil mich doch sehr gespannt bin, wie Sorrentino das Leben des Andreotti umgesetzt hat.
Hier also ein neues Subgenre: der nepotistische Sci-Fi ...kurz Nepo Sci-Fi !!!
(oder auch vetternwirtschaftlich fiktionaler Wissenschaftsfilm :D
Worum geht es?
- Will Smith lehrt seinem Sprößling Jaden sich auf einem fremden feindlichen Planeten ( = Hollywood) gegen die Widrigkeiten der Umwelt (= Studiovorstände / Panel Groups) und Monster (=Papparazzi / geltungssüchtige Produzenten/Schauspieler / verrückte Fans) selbst zu behaupten.
Ich wusste bis jetzt gar nicht, dass Shymalalaiaialayaaianainanann bei After Earth Regie geführt hat, Sixth Sense, Unbreakable und The Happening fand ich jedoch sehr gelungen, After Earth aber absolut nicht.
Der einzige Grund, warum ich keine 0.0 Bewertung gegeben habe, ist das Production Design, das ich als erfrischend anders als die üblichen Verdächtigen wahrgenommen habe: bionisch inspirierte Technik, cool! Die Rückblenden im Film fand ich auch spannend, das war aber dann auch das einzige.
Die Struktur des Filmes ist grottenschlecht und ermöglicht dem Zuschauer so keine Möglichkeit an der Geschichte Anknüpfpunkte zu finden.
Ein Sci-Fi, den man nur anschauen sollte als Lehrstück, wie man einen Film nicht drehen sollte.
(Vielleicht entwickelt sich das Subgenre Nepo Sci-Fi zu einer absoluten Größe und so kann es natürlich sein, dass dieser Film dann als Meisterwerk und Meilenstein in den After...äh in die Annalen der Filmgeschichte eingeht)
- Der Große Blonde auf Freiersfüßen
- Quentin & Rubin