ezemeze - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+18 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+15 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+14 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning184 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von ezemeze
Der beste New-York-Woody-Allen, den ich je gesehen habe! ;)
Ganz gute Doku die einem hilft manche Wissenslücken zu schliessen.
Ein Jahrhundertfilm und Meisterwerk. Punkt.
"Ziehn' Biefke, net blosn!" ^^
Alleine seine Arbeit in FAUSTRECHT DER FREIHEIT von Fassbinder war einfach nur genial!
R.I.P. Michael Ballhaus !
Dieses Kinoerlebnis wäre mir fast verwehrt geblieben, da ich die erste Person war, die an einem Mittwoch Abend um 20 Uhr GHOST schauen wollte. Insgesamt habe ich mich dreimal anstellen müssen um mit jeweils 15 Minuten Abständen nachzufragen ob jetzt schon eine zweite Person aufgetaucht ist und Interesse am Film hat, damit sie den überhaupt spielen. Also wartete ich auf mein Glück und spielte schon mit dem Gedanken mir einfach 2 Tickets zu kaufen und den Film dann alleine zu gucken. (Ja, so bin ich drauf). Zum Glück haben sich noch 5 andere Seelen gefunden und so konnten wir den Film geniessen. Nachdem er nur in 3D gezeigt wurde musste ich das wohl oder übel in Kauf nehmen.
Die beiden Animé Filme habe ich vor mindestens 15 Jahren gesehen und fand die gut. Die Realpersonenverfilmung empfand ich auch als durchaus gelungen!
Das Production Design und die CGI sind derart detailliert und gut gemacht, der neue Blade Runner wird sich ganz schön ins Zeug legen müssen um da visuell heranzukommen. Nachdem ich z. Zt. eigentlich nur noch für Sci-Fi Filme ins Kino gehe und andere Filme auf Disc sehe, muss ich sagen, dass ich mich nicht darüber geärgert habe in diesen Film gegangen zu sein! Es gibt nix schlimmeres, als ins Kino zu gehen und dann später verägert rauszugehen. GHOST hatte mich ab Zeitpunkt schon reingesaugt, als ich den Trailer mit der Elektro-Geisha gesehen hatte. Empfehlenswert! Aber die Animés sind auch eine Klasse für sich !!!
Ganz lustiges nervenkitzelndes kurzweiliges Vergnügen. Es macht Spaß Richard Jenkins bei der Arbeit zu zusehen.
Was genau ist an dem Live-Kino-Event jetzt "sozialistisch"?
Bin doch wirklich erstaunt und entzückt wie progressiv die Themen französischer Filme in den 30er Jahren waren. Ich versteh' jetzt langsam warum es als "âge d'oré du cinéma francais", also als goldenes Zeitalter des französischen Films, bezeichnet wurde.
Was der 1. Weltkrieg für die Zerstörung der französischen Stummfilmkultur war, das war der 2. Weltkrieg und die Nazi-Besatzung für das goldenene Zeitalter: es wurde jäh beendet. Man müsste sich nur mal vorstellen wie viel weiter der europäische Film wäre, hätte es diese ganze Nazi-Scheiße nicht gegeben.
Gabin ist einfach nur der Hammer, Arletty ist der eigentliche weibliche Star und die Story anhand von Rückblenden zu erzählen auch sehr gelungen.
Manchmal hat LE JOUR SE LÈVE kleinere Längen, aber das ist, denke ich, den heutigen Sehgewohnheiten geschuldet...hey, der Film ist 78 Jahre alt!!!
Solange er die Rolle nicht angenommen hat weil er weiterhin irrsinnige Summen an seine Ex-Frauen zahlen muss, wünsche ich ihm alles Gute!
Gute Locations sind wichtig, THE FALL strotzt davor.
Jedoch ist Location nicht alles: die Story muss im direkten Vergleich mehr Gewicht/Qualität haben.
Leider ist dem hier nicht so. Schade!
Das Cover-Artwork hat mich jetzt schon jahrelang verfolgt und mich diesen Film unbedingt sehen wollen lassen.
THE ISLAND hat ein paar gute Ideen und ein paar wirklich bemerkenswerte schockierende Szenen, die man so in keinem anderem Streifen gesehen haben wird.
Ein sehr eigener Film. Nichts überragendes. Kann man gesehen haben, muss man aber nicht.
Das ist die Sorte Film, die aufgrund ihrer erfrischenden Andersartigkeit und ihrem bewussten Brechen von Filmkonventionen auch sicherlich noch in 30 Jahren gesehen werden wird von neuen Generationen von Filmenthusiasten.
Warum ausgerechnet dieser Filmtitel? Es ist ja nicht so als ob es nicht einen Film von 1975 mit dem gleichen Titel gäbe. Dieser hat aber ein komplett anderes Sujet.
"Eco-Logic" hätte man den Eisenberg-Film nennen können o.ä.....
PULP FICTION *ganz schnell wegduckend* ^^
Bei Casino Royale mit David Niven kann ich's nicht nachvollziehen, dass SAG NIEMALS NIE nicht mit dabei ist, kann man schon als Täuschung auslegen. Ob man wegen sowas jetzt ne Sammelklage anregen muss ist mir aber auch zu krass. MGM sollte ihr einfach die zwei Filme zuschicken und damit wäre es für mich geregelt.
LG König Salomon von und zu ezemeze
YOU. DO. NOT. TALK. ABOUT. FIGHT. CLUB !!!
Also ich möchte Dick Cheney nicht auf der Leinwand sehen, sondern lieber auf der Anklagebank in Den Haag (zusammen mit dem Rest der Entourage).
Ich hab im Netz ein schönes Bild von einer älteren Frau auf einer Demo gesehen auf dem sie ein handbeschriebenes Plakat in die Luft hält auf dem steht: " I cannot believe I still have to protest this bullshit!"
....und so ähnlich ging es mir bei PUNISHMENT PARK: ein fast 50 Jahre (!) alter Film, der die Thematik des Überwachungs- und Polizeistaates und das Niederringen
demokratischer und mehr sozial gerechter orientierter Politik zu Gunsten des Großkapitals und seiner Vasallen in der Form einer wirklich gelungenen Mockumentary zeigt.
Obwohl dieser Film mit dem politischen Hintergrund des Vietnamkrieges und dem aufblühen der Friedensbewegung eng verknüpft ist, hat PUNISHMENT doch nichts an seiner Brisanz eingebüst: die gleichen Fragen werden heute immer noch gestellt, viele Grundproblematiken sind immer noch wie unverändert vorhanden.
Auf alle Fälle ein wichtiges Zeitdokument, das gleichzeitig erschreckende Aktualität besitzt. Absolut Empfehlenswert!
Es gibt Gründe, warum man doch von einigen Filmen von Godard nie wirklich was gehört hat.
Sicherlich sind AUSSER ATEM, PIERROT LE FOU, LE MÉPRIS und WEEKEND echte Klassiker, die aus der Filmgeschichte nicht mehr wegzudenken zu sind weil Generationen von Filmemachern und Filmenthusiasten inspiriert haben andere Filme wie LE PETIT SOLDAT oder hier auch MARIA UND JOSEPH fallen aber komplett raus.
Ich habe mich echt durch den Film mühen müssen und habe mehrfach darüber nachgedacht die Disc einfach aus dem Player zu feuern. Die ersten 27 Minuten waren auch irgendwie surreal: ein maximal 10 jähriges Mädchen, das unerträglich neunmalklug daherlabert, macht absurde Tanzeinlagen in der elterlichen Wohunung um dann immer wieder irgendwelche schlauen Köpfe zu zitieren….nach 27 Minuten kommen dann die Einführungs-Credits (!). Und dann geht es weiter mit 18 jährigen Mädels, die wie jedem Godard, aus Büchern schlaue Zitate vorlesen, der Schnitt wie gewohnt, irgendwo, irgendwie, irgendwann.
Und natürlich geht’s ums Zwischenmenschliche, um die Liebe, um endlose Dialoge in kleinen piefigen Schlafzimmern…..Wenn man den Laptop nebenher laufen lässt selbst wenn seit dem kompletten Wochenende eine Telekomstörung vorliegt, dann sagt das auch schon viel indirekt über diesen Film aus.
Das war der zehnte und damit letzte Film aus der Arthaus Godard Box. Ich bin etwas enttäuscht, da ich mir doch erhofft hatte, dass die Box, neben den Klassikern, auch noch ein paar weitere Perlen inne hat. Aber es hat nicht sollen sein. Wobei man auch sagen muss, dass es auch etwas ermutigendes hat, wenn man feststellt, dass auch Meister nicht unfehlbar sind. Ich mach jetzt erst mal Pause von Godard und guck mir lieber Filme von anderen Regisseuren an.
Ein wahrlich spannender Wirtschaftsthriller mit Patrick Dewaere, leider seine letzte Rolle, danach hat der Suizid ihn hinweggerafft.
Handwerklich ist dieser Film meisterhaft. Ich bin eh ein großer Fan von Henri Verneuil, frühestens seit CLAN DES SICILIENS und spätestens seit der Szene mit 3 Whiskeys einer Pistole und dem vor Boshaftigkeit strotzenden Omar Sharif in LE CASSE.
Hier ist kein Effektfeuerwerk, hier wird in aller Ruhe aber mit viel Geschick und Spannung und brilliantem visuellem Gespür eine gute interessante und wichtige Geschichte erzählt, die sich 1: 1 auf einige der großen Mulitnationalen Unternehmen überträgen lässt. MILLE MILLIARDS DE DOLLARS ist deshalb immer noch brandaktuell und ein wirklich wichtiger und lohnender Film. Absolut empfehlenswert!
Auch wieder so ein Film den ich Ewigkeiten vor mir hergeschoben habe. Zum einen weil ich nicht so wirklich auf die Filme von Michel Gondry klarkomme, weil die Protagonisten so nerdig-spackig sind, dass ich es nicht schaffe mich mit ihnen zu identifizieren und weil mir oft die Stories nicht gefallen haben.
Hier weiß ich Gondrys Arbeit aber wirklich zu schätzen: es ist ein intelligent gemachter guter interessanter Film und die auch die Protagonisten haben Empathiewürdigkeit. Der Film ist zwar vom Schnitt und der Kamera her ein einziges langes Musikvideo mit manchmal mehr oder weniger krassen praktischen Effekten und Tricks das harmoniert aber gut mit der Grundidee von Gedanken und Gedankenfetzen und Erinnerungen, die dynamisch sind und auch fortlaufend gelöscht werden. Zumal wird auch diese tolle These aufgestellt, nach der sein soll, was sein soll und dass Personen zusammengehören, egal wie oft man auf den Resetknopf drücken möchte. Der beste Gondry, den ich gesehen habe.
Oh, ich mach auch mit!
1. Brust oder Keule
2. Pizza Pizza - Ein Stück vom Himmel
3. Love Spaghetti Love
4. Louis und seine Ausserirdischen Kohlköpfe
5. Warum die UFOs unseren Salat klauen
6. Pommes Essen
Dass DiCaprio mit THE REVENANT den Oscar bekommen hat ist mir genauso unerklärlich wie Scorsese damals den Oscar für THE DEPARTED bekommen hat. Beide haben an andrer Stelle mit und in anderen Filmen wirklich größeres und besseres dargeboten. Aber die Academy werde ich wohl nie verstehen.
Zum Film: wunderbar von Lubezki eingefangen, Tom Hardy brilliert in seiner Rolle und die CGI ist visuell erträglich. Den Schluß fand ich nicht so pralle, was sollte das ganze? Stellenweise war der Film auch etwas lang aber zum Glück nicht so ultra-langatmig wie andere Inarritus.
Noch ein kleiner Tipp an den rachelüsternen Scout Hugh Glass: Wenn man jemanden in menschenleerer Landschaft im Schnee durch den Wald verfolgt, ist es immer ganz hilfreich auf den Boden zu sehen, da kann man dann nämlich einfach den Fußspuren im Schnee folgen....
1. Wenn Sie eine Melodie wären, wie würden Sie klingen?
- https://www.youtube.com/watch?v=g65oWFMSoK0
2. Welcher Song erinnert Sie an Ihre Kindheit?
- https://www.youtube.com/watch?v=yhEfPzS_LKA
3. Ihr letzter Ohrwurm war ...
- https://www.youtube.com/watch?v=t_ZR8rW8k24
4. Wie klingt für Sie der Klang des Todes?
- Es ist ein konstanter lauter mehrgliedriger Brummton, der entweder die Eigenfrequenz der Erde darstellt oder das Blut, dass durch den Körper rauscht und man es verstärkt wahrnimmt, während einzelne Sinne langsam nacheinander ab oder auf Durchzug schalten. So klingt das wenn man dabei ist zu sterben. Hab's zum Glück überlebt.
5. Wenn Sie einem Stern einen Namen geben könnten, wie würden Sie ihn nennen?
- Uluhuru oder Erotikon.
6. Welches Buch haben Sie zuletzt gelesen?
- The Martian von Andy Weir auf englisch.
7. Welches Buch haben Sie zweimal gelesen?
- Fällt mir spontan nicht ein.
8. Der beste Geschmack ist ...
- Obst.
9. Mild oder scharf?
- Beides.
10. Wenn Sie an das vollendete Glück denken, welche Farbe haben Sie da im Sinn?
- Hellblau
11. Typische Frauenserien ....
- Sex and the City....vier Frauen die nur über's ficken reden.
12. Typische Männerserien ....
- Irgendeine Autosendung mit V8 Motoren und unterarmtätowierten Originalen die nie über's ficken reden.
13. Sind Fernbeziehungen von Anfang an zum Scheitern verurteilt?
- Nicht wenn man sich vorher intensiv kennengelernt hat, scheitern kann es dann aber trotzdem noch.
14. Ein Maßanzug ...
- ...kostet ordentlich Ponados. Hab ich nich'.
15. Welches ist das wertvollste Schmuckstück, das Sie besitzen?
- Ich trage keinen Schmuck. Mein wertvollstes Schmuckstück ist meine Filmsammlung, da stecken sicherlich Milliarden menschliche Arbeitsstunden von Millionen Kreativer Menschen drin. Das hat einen hohen Wert.
16. Wie finden Sie diesen neuen Trend, dass Männer knielange Shirts und dazu enge dreiviertel lange Leggins tragen?
- Das werden schon genug (fashion victims) anziehen. Ein nicht geringer Prozentsatz an Männern, die Männermode kreeiren sind homosexuell, dementsprechend reflektieren viele Kreationen dann auch deren Geschmack und Vorlieben und auch was sie als sexy definieren und auch mehr im öffentlichen Raum sehen möchten. Mir sagt die oben genannte Mode rein optisch und geschmacklich nicht zu. Ich werde sie also nicht kaufen.
17. Mögen Sie Musicals? Wenn ja warum? Wenn nein, warum nicht?
- Andrew Llyod Webber Musicals sind mir zu einfach und zu repetitiv. Rocky Horror find ich gut.
18. Was haben Sie zuletzt gekocht?
- Selber gemachte Pizza. ( Ist ja eher backen. Davor habe ich eine asiatische Gemüsepfanne gemacht, also kein Fertiggericht, keine TK-Gemüse, alles frisch zubereitet)
19. Wie war es?
- Gut. Ich habe ein Grundrezept das immer gelingt und schmeckt. Und dann variier ich etwas und schaue ob das so dann noch besser schmeckt.
20. Wenn eine Serie so richtig gehyped wird ...
- ...hab ich schon keinen Bock mehr die zeitnah anzuschauen. Ich guck dann lieber richtige Filme die ich nicht zeitnah gesehen habe weil die Filme bei erscheinen so richtig gehyped wurden ^^
21. Würden Sie Menschen, die Sie nur aus dem WWW kennen auch privat treffen?
- Weiß ich jetzt eigentlich gar nicht. Ich bin wie es so läuft eigentlich zufrieden. Hat ja auch eine gewisse Magie inne, dass man sich kennt und doch nicht ganz kennt, aber trotzdem gut versteht.