Fenri - Kommentare

Alle Kommentare von Fenri

  • Habe den neulich auf YouTube sehen wollen, total Bock. Turns out, da ist alles mit russischer Vertonung für Sehbehinderte. Habe dann doch lieber gewartet.

    1
    • 7
      Fenri 20.11.2020, 20:50 Geändert 20.11.2020, 20:51

      Nicht von dieser Welt. Beginnt langsam und teilweise etwas unnahbar, wird dann spätestens ab der Hälfte ein grausiger Sog, der nur begeistert. Vor allem audiovisuell ist das Ding herausragend. Einzigartiges Bosswerk, und das auf YouTube. Fafafamos. Ehrlich. Das ist Kino.

      5
      • Fenri 19.11.2020, 20:09 Geändert 19.11.2020, 20:09

        Hui, aber am allerkrassesten fand ich heuer wohl Jérémy Clapin. Von dem habe ich vor Jahren den Kurzfilm Skhizein gesehen und total gemocht. Dann sehe ich auf einmal, dass er einen Spielfilm gemacht hat, der wie Amélie von Guillaume Laurant geschrieben wurde. Ganz, ganz großes Ding: Ich habe meinen Körper verloren!!! :)

        Ansonsten freue ich mich natürlich auch mega auf Jordan Peele. Er ist eine etablierte Größe in Hollywood, aber seine Horrorader ist neu und so verdammt brillant. Immer etwas zu abgehoben für mich, aber trotzdem ein geiler Ritt, dessen Regie einfach nur phänomenal ist.

        Die halte ich immer ganz brav und viel unter Beobachtung: David Lowery, Tomm Moore, Yasuhiro Yoshiura, Jan Komasa, Na Hong-jin, Ciro Guerro, Peter Strickland, Jennifer Kent, Yeon Sang-ho, Mike Cahill und Milorad Krstic. :)

        2
        • Fenri 19.11.2020, 14:19 Geändert 19.11.2020, 14:21

          Disney ist mal wieder Evil Mickey Mouse. Ist ja hinreichend bekannt, dass das ein furchtbarer Verein ist, aber sollte schon Erwähnung finden. Hier, ein Brief von Alan Dean Foster, relativ große Nummer in der Star Wars-Welt.
          https://www.sfwa.org/disney-must-pay/

          "Dear Mickey,

          We have a lot in common, you and I. We share a birthday: November 18. My dad’s nickname was Mickey. There’s more.

          When you purchased Lucasfilm you acquired the rights to some books I wrote. STAR WARS, the novelization of the very first film. SPLINTER OF THE MIND’S EYE, the first sequel novel. You owe me royalties on these books. You stopped paying them.

          When you purchased 20th Century Fox, you eventually acquired the rights to other books I had written. The novelizations of ALIEN, ALIENS, and ALIEN 3. You’ve never paid royalties on any of these, or even issued royalty statements for them.

          All these books are all still very much in print. They still earn money. For you. When one company buys another, they acquire its liabilities as well as its assets. You’re certainly reaping the benefits of the assets. I’d very much like my miniscule (though it’s not small to me) share.

          You want me to sign an NDA (Non-disclosure agreement) before even talking. I’ve signed a lot of NDAs in my 50-year career. Never once did anyone ever ask me to sign one prior to negotiations. For the obvious reason that once you sign, you can no longer talk about the matter at hand. Every one of my representatives in this matter, with many, many decades of experience in such business, echo my bewilderment.

          You continue to ignore requests from my agents. You continue to ignore queries from SFWA, the Science Fiction and Fantasy Writers of America. You continue to ignore my legal representatives. I know this is what gargantuan corporations often do. Ignore requests and inquiries hoping the petitioner will simply go away. Or possibly die. But I’m still here, and I am still entitled to what you owe me. Including not to be ignored, just because I’m only one lone writer. How many other writers and artists out there are you similarly ignoring?

          My wife has serious medical issues and in 2016 I was diagnosed with an advanced form of cancer. We could use the money. Not charity: just what I’m owed. I’ve always loved Disney. The films, the parks, growing up with the Disneyland TV show. I don’t think Unca Walt would approve of how you are currently treating me. Maybe someone in the right position just hasn’t received the word, though after all these months of ignored requests and queries, that’s hard to countenance. Or as a guy named Bob Iger said….

          “The way you do anything is the way you do everything.”

          I’m not feeling it.

          Alan Dean Foster

          Prescott, AZ"

          2
          • • The Expanse
            • Star Wars: The Clone Wars
            • Mr. Robot
            • Sense8
            • Cowboy Bebop

            Kann gar nicht in Worte fassen, wie sehr ich mich auf die fünfte Staffel von The Expanse freue. Die Serie wird mit jeder Staffel besser und hat in meinen Augen Hard Sci-Fi im filmischen Himmel seit Jahren vollends erobert. Einfach phänomenal.

            6
            • 8

              Okay, Freunde. Nur mal so. Es ist jetzt bald zwei Jahre her, dass ich diesen Film gesehen habe. Trotzdem, immer und immer wieder, verfolgt er mich heimlich. Gerade im Winter überrascht er mich und hui aua. Das ist so ein Brett von einem Film. GRANDIOSES Charakterdrama, herausragend gespielt und dann erst der unglaublich spannende, seltsam ruhige Thriller, den man eigentlich erwartet.

              Es gibt wenige Filme, die mich jemals so berührt haben. Nick Caves & Warren Ellis' Soundtrack höre ich beinahe jeden Tag. Wenn ihr so richtig, und ich meine so richtig fertiggemacht werden wollt (und nebenbei Bock auf fantastische Regie habt), dann schaut euch Wind River an. Vorzugsweise am kältesten, ekligsten Tag, den ihr grade so findet. Mann, dieser Film. Ganz ehrlich.

              13
              • Fenri 17.11.2020, 19:42 Geändert 17.11.2020, 19:43

                Ich liebe Zack Snyder. Ich liebe Man of Steel, ich finde Batman v Superman teilweise herausragend. Habe sogar stundenlang ein Fantribut geedited, als ich fürs Abitur hätte lernen sollen.

                Aber ich kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, wie auch zwei Extrastunden einen so gammligen CGI-böseböse-Villain in irgendeiner Form dynamisch machen sollen. Freue mich auf die ruhigen Szenen, auf die gesellschaftlichen (die erste halbe Stunde von JL war richtig cool, dann...), aber das ganze CGI-Bumm bleibt. Na ja. :(

                6
                • MAUERSEGLER
                  Christoph Poschenrieder (2015), 219 S.

                  ★★★★
                  "Der Tierarzt setzte die Spritze an, und beinahe wäre ich ihm in den Arm gefallen. Nicht, um ihn zu hindern. Sondern um selbst auf den Kolben der Spritze zu drücken. Es kam mir so klein und schäbig vor: Entscheidungen treffen und anderen die Ausführung überlassen. 'Erlöser' sein und einen anderen die Arbeit tun lassen. Ich traute mich nicht, ich Feigling. Unterwarf mich der Autorität eines weißen Kittels. Als ob es eine Kunst wäre, langsam und stetig den Kolben einer Spritze zu drücken."
                  ----------
                  Kleine literarische Empfehlung am Rande, die mich doch sehr erheitert und bisweilen durchaus auch berührt hat. Erzählt wird die Geschichte von fünf (sehr) alten Freunden, die in der Nachkriegszeit aufgewachsen und allesamt reich bis wohlhabend wurden. Die Truppe entscheidet sich, eine Senioren-WG zu gründen und sich, wenn's dann mit der Gesundheit bergab geht, gegenseitig den Gnadenstoß zu geben.

                  Eine klassische, schöne Idee, die nochmal besonders charmant aufgezogen wurde. Das ist wirklich nicht nur lustig, ehrlich, auch wenn ich schon ständig kichern oder schmunzeln musste. Immerhin sprechen wir hier von einstmals wirtschaftlich oder kulturell sehr einflussreichen fiktiven Figuren, die alle ihre eigenen elitären Vorstellungen in die (elitäre) Villa-WG mitbringen und sich dabei den Realitäten des Lebens stellen. Aber nein, das Buch kann auch sehr rührend werden, meist auf eine sehr subtile, sehr menschliche Art. Kann ich wirklich nur ans Herz legen. :))

                  3
                  • 8

                    Die X-Men-Reihe hat mich vor sechs Jahren in ihren Bann gezogen und sie hat es dieses Jahr noch ein bisschen mehr getan. Von der originalen Trilogie bis hin zu diesem Film sind ausnahmslos alle Filme wenigstens sehenswert bis hin zu erstaunlich geil. Sogar The Wolverine hat mich bei der ersten Zweitsichtung seit dem Kinobesuch 2013 erstaunt, weil vor allem die Regie in vielen Stellen wirklich toll ist.

                    Diesen Film handle ich immer gern als Abschluss der Reihe (neben Logan). Apocalypse ist ok, Dark Phoenix äh, aber ok rechtfertigt es nicht, einen dermaßen runden Abschluss einer damals 14-jährigen Filmreihe zu verwässern.

                    Die Konflikte der Diskrimination, des Ausgrenzens, der Liebe, verlorenen Freundschaft und aufeinandertreffenden Ideologien werden in der gesamten Reihe liebevoll aufgegriffen. Wenn im ersten Teil der größte politische Mutantengegner zum Mutant gemacht wird, im zweiten in einer genialen Eingangsszene der Präsident umgebracht werden soll und in diesem hier nun das Ziel eben nicht ein Bösewicht ist, sondern die anderen davon abzuhalten, ebendiesen "Bösewichten" vor der Ermordung und sich selbst so vor dem damit einhergehenden politischen Selbstmord zu retten, dann ist man bei X-Men. In keinem Teil gibt es einen WIRKLICH uninteressanten Bösewichten, so wie es in nur wenigen Teilen überhaupt einen "Bösen" gibt.

                    Eriks und Charles' Dynamik ist in der alten Trilogie mit dem terroristischen Ian McKellen und dem idealistischen Patrick Stewart schon phänomenal dargestellt, in den neuen Filmen dann durch Michael Fassbender und James McAvoy beinahe auf demselben Niveau. Das muss man sich erst mal geben. Und wenn hier dann beide in der Zukunft zusammenarbeiten und nur hoffen können, ihre vergangenen Ichs von der Zusammenarbeit zu überzeugen, hat man einen rundum gelungenen Plot - vor allem im Rogue Cut.

                    So viele ruhige, schöne Szenen, so eine tolle Action. Erik Lehnsherr und Charles Xavier spiegeln Malcolm X und Martin Luther King/James Baldwin wieder, aber es ist verständlich, dass sie das Fass Bürgerrechtsbewegung nicht mal in den neuen Filmen aufmachten - Kubakrise und Vietnamkrieg geben mehr als genug Nährboden für diese verrückte, aber so menschliche und schöne Welt. Superheldenfilme haben die Chance, tolle Parabeln aufzustellen und Fragen in den Raum zu werfen. Viele machen das oberflächlich, wenige brillieren. Die X-Men-Reihe schafft es nicht nur kontinuierlich, wunderbar kreativ zu sein und Persönlichkeit in jeder der filmischen Punkte aufzuweisen, sondern hämmert dir am Ende dann noch schmerzhaft Eriks Realisation ein: "All those years wasted fighting each other." Uff, einfach eine tolle Filmreihe. :( <3

                    6
                    • What the fuck? War es nicht offensichtlich, dass Amber Heard da mindestens genauso viel Scheiße abgezogen hat? Meh. Überzeugt mich nicht, das Urteil. Hoffe, das schadet seiner Karriere nicht zu sehr. Aber aus Phantastische Tierwesen raus zu sein ist ja erstmal was Gutes, lalala

                      8
                      • Fenri 04.11.2020, 13:42 Geändert 04.11.2020, 13:43

                        Freunde Freunde, ich muss für Psychologie eine "wissenschaftliche Studie" durchführen und habe daher eine etwa einminütige (Kurz-)Umfrage bezüglich der persönlichen Haltung zu Psychotherapie online. Wäre richtig freshamole, wenn der eine oder andere Zeit findet. :) whaa!

                        https://www.umfrageonline.com/s/82e2cf7

                        6
                        • 7
                          Fenri 01.11.2020, 23:24 Geändert 01.11.2020, 23:25

                          Surreale Kunstwelt, in der ein Kunstpsychologe einiger Verbrecher von Albträumen über Kunstwerke geplagt ist und derweil in Kunstkunst läuft und Kunst. Achterbahnfahrt (aber wirklich; da schau' sogar ich lieber in Synchro), die sicher von einer Zweitsichtung profitiert, in jedem Fall aber ein geiles, äh, Kunstwerk. :§

                          6
                          • 7 .5
                            über Europa

                            Dachte immer, die alten Filme Lars von Triers sind mir zu unnahbar. Dann bin ich aber ein riesiger Freund der Menschheitsgeschichte und daher auch von Gesellschaftsfilmen, also hat Europa mich schon immer angelacht, ohne dass ich mich an ihn traute.

                            FREUNDE, ich kann nur eins sagen: So experimentell und dynamisch, so menschlich und trostlos, und das alles während der Zug unaufhaltsam an der schwarzen Dunkelheit vorbeirauscht, die in Deutschland Post-1945 herrscht. Würde ich Nymphomaniac nicht so lieben, es wäre mein allerliebster von Trier. So muss er sich den ersten Platz teilen. Ganz famos. Unbedingt angucken!!!

                            6
                            • Lady Vengeance
                              Star Wars III
                              Leto
                              5 Centimeters per Second
                              Mr. Nobody
                              Pans Labyrinth
                              Wolf Children
                              La La Land
                              Ich habe meinen Körper verloren
                              Joker
                              ........

                              Am dynamischsten mit den Filmen fallen mir spontan Birdman, Perfect Blue und Dunkirk ein. :)

                              6
                              • Das erste, was ich von Stephen King gelesen habe, war Der dunkle Turm vor drei Jahren. Könnt euch vielleicht vorstellen, wie unerwartet das mein ganzes Leben geprägt hat. Die Reihe ist so schon ein Meisterwerk der Fantasie, aber ich habe ja noch nicht mal seinen Schreibstil gekannt.

                                Das hat mich bis ins Unendliche inspiriert. Habe bis heute immer noch nur drei Bände von Der dunkle Turm gelesen, weil die Bücher mir alle so dermaßen viel bedeuten, dass ich sie mir viel aufspare und neu lese, während ich andere seiner Werke lese. Stephen King ist einfach eine Legende. Die Doku gucke ich definitiv!

                                5
                                • 8

                                  https://www.youtube.com/watch?v=FdLvyU1uSXo

                                  Kevin James macht YouTube und mimt einen Sound Guy, der die ganze Zeit bekannte Filme crasht. Da hat er das Ende von Inception herausgefunden. Zu gut. Ich liebe den Mann einfach zu Tode. :D

                                  4
                                  • Fenri 23.10.2020, 15:55 Geändert 23.10.2020, 16:00

                                    1. Macht dir das Älterwerden etwas aus?
                                    —Ein bisschen Angst macht es mir manchmal. Aber dann denke ich immer an eines meiner Lieblingskomplimente: Dass meine Ausstrahlung förmlich schreit, ich würde in 50 Jahren wie Dumbledore im Bademantel Weisheiten raushauen. Und dann hab' ich doch keine Angst mehr. :D

                                    2. Unsterblichkeit als Motiv - Kannst du Schurken verstehen?
                                    —Absolut. Es gibt einen Grund, warum Schurken häufig die sympathischeren Charaktere sind. In dem Kontext ist Darth Vader darüber hinaus für mich der tragischste Schurke/Held der Filmgeschichte.

                                    3. Wie würdest du reagieren wenn du einen Benjamin Button zum Bruder oder Sohn hättest?
                                    —Ich würde ihn unverändert lieben. Und manchmal würde ich es ausnutzen, um auf Partys der coole junge Typ neben dem Alten zu sein und später der coole alte Typ neben dem Jungen. Aber nur ein bisschen.

                                    4. Wenn du den Stein der Auferstehung besäßest, würdest du ihn nutzen? Oder hättest du doch lieber ein anderes Heiligtum des Todes in deinem Besitz?
                                    —Würde ich, wenn es nicht dauerhaft ist. Es gibt viele auf der anderen Seite, deren Weisheit und Nähe ich nicht abgeneigt bin.

                                    5. Angenommen eine Zeitreise wäre für dich möglich, würdest du die Chance nutzen oder wäre deine Angst vor den Konsequenzen viel zu groß?
                                    —Das hängt davon ab, wie die Fakten aussehen. Nachdem in Fiktion Zeitreisen meist eine zweite Zeitlinie eröffnen, um dem Großvater-Paradoxon aus dem Weg zu gehen, wird in der Realität wahrscheinlich einfach das Universum enden. Na ja. Eigentlich kein Fass, das ich öffnen möchte. Oder schließen.

                                    6. Du wüsstest, dass dein Vater nach einer Reise im All kaum gealtert zurückkehren würde, du dafür aber dein ganzes Leben schon gelebt hast - Würdest du ihn davon abhalten zu gehen?
                                    —Zigarettengeschäft, Milchstraße 5a. Oh je. Ja, würde ich. Er darf sich gern selbstverwirklichen und die Welt retten sowieso. Würde allerdings sehr gern mitkommen.

                                    7. Zeit kann viel Veränderung bringen. Wie wünscht du dir eine Zukunft in etwa 300 Jahren?
                                    —Eine utopische Welt, in der Kunst und Liebe zelebriert werden und Besitz und erzwungene soziale Erwartungshaltungen kein großes Problem mehr darstellen. Und eine Welt, in der der Mensch die Weltensymbiose erlernt oder die Natur die Erde zurückerobert hat.

                                    8. Der älteste Film, den du gesehen hast?
                                    —1888, Roundhay Garden Scene natürlich. Der älteste über zwei Stunden gehende Film ist bis dato Quo Vadis? von 1912. Im Sinne von "alte Seele" á la Weisheit vielleicht The Thin Red Line, Silence, Harakiri, Porträt einer jungen Dame in Flammen oder Wind River. Oder Die Reise nach Tokyo! Prinzessin Mononoke und Nausicaä. Ach. So viele alte Seelen.

                                    9. Würdest du auch gerne mal, wie Indiana Jones, auf ein Abenteuer gehen und uralte Schätze finden?
                                    —Na, aber hallo! Nur ohne Insekten, bitte.

                                    10. Dein persönlicher Binge-Watching-Rekord?
                                    —Binge-Watching ruiniert viele Serien, und dabei meist die guten. Aber das war bestimmt Game of Thrones so 2014 oder Supernatural 2012 oder vielleicht irgendwann 2015 Naruto.

                                    11. Zeit heilt alle Wunden. Welche ist deine bisher schlimmste Verletzung gewesen?
                                    —Das kann ich gar nicht sagen. Und teilweise möchte ich es auch nicht. Am meisten weh tut mir wahrscheinlich, dass meine Ex den Kontakt abgebrochen hat. Vor allem, weil es nicht unbedingt ihre Schuld ist. Ich kann nur hoffen, dass es ihr gut geht.

                                    12. Welcher ist der älteste Gegenstand in deinem Besitz?
                                    —Habe einige Bücher aus den 1920ern oder 1930ern. Praktikabel und noch genutzt eine US-Army-Axt von 1945. Aber dann ist da dieser morsche Riesenzirkel, keine Ahnung, von wann der ist, unser Haus hat wahrscheinlich auch noch das 19. Jahrhundert gesehen.

                                    13. Könntest du mit jemandem befreundet sein, der mehr als doppelt so alt ist, wie du?
                                    —Habe ich schon. Leider haben wir uns verloren, weil ich damals an schweren Depressionen litt. Der Mann war pensionierter Kunstlehrer und hat als Hilfskraft manchmal bei Filmen von Rainer Werner Fassbinder geholfen und ich glaube auch bei der Studentenbewegung mitgemischt. Wir haben viel über Literatur, Film und Politik gesprochen.

                                    14. Und wie wäre es mit einem Roboter, wäre da eine Freundschaft drin?
                                    —Vorausgesetzt dieser gäbe einen täuschend echten Menschen ab.
                                    Nein. Wahrscheinlich nicht.

                                    15. Bist du ein geduldiger Mensch?
                                    —Das hängt von dem Gebiet ab. In manchen bin ich der geduldigste Mensch der Welt. Wenn es um unerwünschte Konflikte geht, im großen wie kleinen Rahmen, kann ich sehr schnell sehr unglücklich, unsicher oder gereizt werden.

                                    16. Und täglich grüßt das Murmeltier - Ist die Vorstellung von Gefangenschaft in einer Zeitschleife für dich auch furchtbar unangenehm?
                                    —Ja, das klingt nach etwas, das mich wahnsinnig machen würde. Je nachdem natürlich, wie schnell diese Zeitschleife ist. The First Fifteen Lives of Harry August - das wäre schon ein interessantes Leben, nach dem Tod ständig zur selben Zeit neugeboren zu werden.

                                    17. Wenn du wüsstest, dass du in naher Zukunft alles vergessen wirst, welche Maßnahmen würdest du ergreifen?
                                    —Ehrlich gesagt würde ich wenn das degenerativ ist auf eine spirituelle Pilgerreise gehen und mit vielen Glaubenssprachrohren und ähnlichem reden, was ich ohnehin noch zu tun gedenke. Unter Umständen würde ich mir ein fulminantes Ende vorbereiten.

                                    18. 12 Uhr mittags findet ein Duell statt und du bist einer dieser Duellanten - Bist du pünktlich?
                                    —Das hängt vom Duell ab. Wahrscheinlich bin ich pünktlich, ja. Habe ich mich erstmal darauf eingelassen, was sehr unwahrscheinlich ist, also auch gute Gründe haben muss, würde es der Integrität schaden, nicht hinzugehen.

                                    19. Fändest du es schön, wenn man das Leben mit einer Fernbedienung vor- und zurückspulen könnte?
                                    —Nein. Life is Strange hat mich genug gefickt. Und wenn ich das kann, wer kann das noch? Vielleicht im kleinen Rahmen, aber daran könnte auch der stärkste Geist zerbrechen. All meine sozialen Kontakte könnten sich irgendwann konstruiert anfühlen. Meh.

                                    20. Würdest du wollen, dass man Dinosaurier züchtet, wenn die Möglichkeiten gegeben wären?
                                    —Nein!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                                    4
                                    • 7

                                      Unwahrscheinlich sensible Geschichte über die Freundschaft zwischen zwei Jungen in verarmten Familien. Erinnerungswürdige Schauspieler und wunderbar ruhig, und dann unbarmherzig emotional. So schön. Oh je. :')

                                      5
                                      • Fenri 04.10.2020, 17:14 Geändert 04.10.2020, 17:21

                                        1. Computer sind aus unserem (heutigen) Leben nicht mehr wegzudenken. Neben einigen (kleineren) Marken stehen sich in dieser Branche vor allem zwei Giganten gegenüber: "WINDOWS" und "APPLE". Welche Firma produziert deiner Meinung nach (allgemein) die besseren Betriebssysteme und Produkte?
                                        ——Prinzipiell - kommt darauf an, was man damit machen mag. Grundsätzlich würde ich aber wohl Windows sagen. Das "Problem" an Windows ist ja dessen Vielfältigkeit. Apple ist total einseitig, flächendeckend gleich, und deshalb ist Support supereasy. Geil für normalos. Aber halt affenteuer. Wohingegen Windows öfter Probleme hat, eben weil PCs sehr individuell sind. Für nen Kenner geil, und da kriegt man definitiv mehr Leistung für denselben Preis. Aber ehrlich gesagt ist mir das alles völlig egal, Hauptsache ich kann schreiben.

                                        2. Was hältst du von Spinnen? Machen sie dir Angst, oder findest du diese achtbeinigen Lebewesen (auf eine gewisse Art und Weise) vielleicht sogar faszinierend? Könntest du dir vorstellen eine (zum Beispiel) Vogelspinne in einem Terrarium zu halten?
                                        ——Früher viel Phobiebla, heute auch, aber nur vor großen, schnellen und nackten. Springspinnen finde ich süß, seit ich Hausspinnen Namen gebe ist das da auch einfacher geworden. :D

                                        3. Wie findest du "Klassische Musik". Insbesondere den "Barrock" und "Romantik" Stil aus der Zeit zwischen 1600 bis 1800. Sind Komponisten wie "Johann Sebastian Bach ", "Georg Friedrich Händel ", oder "Ludwig van Beethoven " für dich immer noch (in musikalischer Hinsicht) aktuell, oder haben diese Künstler inzwischen Staub angesetzt?
                                        ——Beethoven, Mozart, Vivaldi und viele mehr werden niemals Staub ansetzen. Geschmacktechnisch VIELLEICHT, auf musikalisch-technischer Ebene aber einfach ausgeschlossen und deshalb in meinen Augen auch beinahe geschmacklich. Die schiere Brillanz viele ihrer Kompositionen ist einfach unvergleichlich, das spüre ich sogar als Laie. Oder vielleicht berührt es mich auch auf anderer Ebene, aber ich musste eben auch nochmal googlen, wann Rachmaninoff gelebt hat. Na ja.

                                        4. Was fasziniert dich mehr: Die unendlichen Weiten des Weltalls, oder die gewaltigen Tiefen der Meere und Ozeane, mit ihrer schier endlosen Anzahl an Lebewesen? Was würdest du lieber buchen... Eine Reise zum Mond, oder ein Unterwasser-Abenteuer in einem Mini-Tiefsee U-Boot?
                                        ——Kann ich nicht sagen. Mich fasziniert alles viel zu sehr, vom Grashalm bis zum Glühwürmchen. Aber würde definitiv das U-Boot nehmen. Ich mag Leben. :)

                                        6. Wenn du einen Roman, ein Videospiel, oder irgendeine alte Sage (der, das, die dir sehr am Herzen liegt) verfilmen könntest ... (Budget und Urheberrecht spielen keine Rolle) Für welche Geschichte würdest du dich entscheiden, und wie würdest du sie umsetzen wollen?
                                        ——Der dunkle Turm. Hundertmal der dunkle Turm. Ich hab mir schon sehr genau ausgemalt, wie ich die Reihe, besonders die ersten drei Bücher, verfilmen würde. Das wäre ein Traum, und würde mich vermutlich in den Wahnsinn treiben.

                                        Eher Technik-verliebt und experimentell, oder sehr Vorlagen-getreu und klassisch.
                                        Und würdest du sie in 3D Filmen wollen, oder lieber in normalen 2D?
                                        ——Auf jeden Fall in 2D, wenn Budget echt irrelevant ist manche Panoramashots gern auch mit analogen Kameras. Mit Technik würde ich zwangsläufig herumspielen, eben weil ich es vorlagengetreu machen möchte. Aber keinesfalls eine 1:1-Verfilmung, derartige Verfilmungen finde ich total langweilig. Ich würde schon meinen eigenen Charakter hineinfließen lassen, aber eben mit dem Willen, die Seele der Vorlage aufrechtzuerhalten.

                                        8. Welche Süßigkeit liebst du über alles, und könntest gar nicht mehr ohne sie leben?
                                        ——EISCREME!!!!!!! Ist Süßspeise aber trotzdem, ja!!

                                        9. Nun eine politische Frage. Was hältst du von Wladimir Putin und seiner Politik?
                                        Ist er in deinen Augen ein rücksichtsloser Kriegstreiber, oder vielleicht doch nur ein missverstandener Revolutionär?
                                        ——Menschlich verachte ich den Mann sehr, politisch respektiere ich ihn für seine Expertise, aber das außerordentlich missbilligend und besorgt.

                                        10. Gibt es irgendeine bekannte Person (egal ob Schauspieler, Politiker, Sportler usw.) die du (ohne einen richtigen Grund) einfach nicht leiden bzw. einfach nicht ausstehen kannst? Du kannst dir nicht erklären warum, aber du magst diesen Menschen einfach nicht.
                                        ——Ellen Page, Jodie Foster, Julia Roberts, Ellen DeGenerous. Wobei die beiden Letzteren dann ja tatsächlich sehr schlechte Presse machten, also hab ich die Assi-Vibes wohl irgendwie mitbekommen. Und eigentlich auch Timothee Chalament, aber der wird mir langsam etwas sympathischer. Sonst bissi Emma Stone. Manchmal Tarantino, aber wohl eher wegen seiner Art, mit Gewalt umzugehen.

                                        11. Singst du beim Duschen (oder Baden) gerne mal ein Lied?
                                        ——Ich summe gern. Singen tue ich eher außerhalb der Dusche viel. :§

                                        12. Siehst du den Menschen (Homo sapiens) als die Krone der Schöpfung an, oder glaubst du, dass die Menschen (genauso wie die Dinosaurier) nur ein kleiner Schritt der Evolution sind? Glaubst du, dass uns irgendwann (geistig und körperlich) weit überlegene Lebewesen auf diesem Planeten "ablösen" werden?
                                        ——Ich glaube, wir haben die Evolution erstmal halbwegs in Stagnation gebracht, und ich kann mir schon vorstellen, dass der Mensch so wie er ist mehr oder weniger ewig bleibt (unabhängig von der Universumslebensdauer). Aber auch, dass das nicht so ist.

                                        13. Glaubst du, dass die Zahl 13 wirklich Unglück bringt, oder ist das alles nur abergläubischer Humbug für dich?
                                        ——Ne, glaube ich nicht.

                                        14. Welche Sprache auf dieser Welt fasziniert dich (ob du sie nun beherrschst oder nicht) ganz besonders, und ist sprichwörtlich "Musik in deinen Ohren".
                                        ——Französisch und Japanisch finde ich wundervolle Sprachen. Aber auch Isländisch.

                                        15. Was ist dir optisch (und nur optisch) an dem von dir bevorzugten Geschlecht besonders wichtig? Kurzum: Worauf stehst du?
                                        ——Uff. Hm. Ich stehe eher auf schlankere, gesunde Menschen. Ich mag Blässe, ich mag auch viel Schminke (wobei das relativ ist, aber ja, Padmé in SW als Königin hui). Gar keins kann aber auch schön sein. Aber von Prinzessin zu Gothic zu Chiller ... mei. Das sind halt ein paar Parameter, es ist alles sehr dehnbar. Was ich gar nicht attraktiv finde, ist Übergewicht, Körpergeruch/Hygienemangel, Körperbehaarung in der Reihenfolge. Aber eine große Rolle müssen die Dinge nicht spielen, ist ja vielmehr ein Spektrum, wo Charakter, aber durchaus auch Situation eine gewaltige Rolle spielt.

                                        16 Was würdest du machen, wenn eines Tages (völlig unerwartet) Gandalf und 13 Zwerge vor deiner Tür stehen würden, und dich auf ein langes (und vielleicht auch gefährliches) Abenteuer mitnehmen möchten? Würdest du sofort mitmachen, oder genau wie Bilbo zuerst dagegen sein, dann aber doch teilnehmen? Oder würdest du die ganze Gruppe dahin schicken, wo der Pfeffer wächst?
                                        ——Ich würde sofort mitgehen.

                                        17. Fändest du es faszinierend, wenn Bäume ähnlich wie in "Der Herr der Ringe" richtig lebendig wären, und sich frei bewegen, wie auch kommunizieren könnten? Und was bedeuten dir Bäume? Magst du sie, und schätzt ihre Nähe, oder betrachtest du sie mehr als Brennholz und Arbeitsmaterial?
                                        ——Jaaa! Ich bin totaler Bäumeliebhaber. Man kann an ihnen die alte Geschichte eines Ortes ablesen, sie fast schon spüren. Ich mag sie. Ja, ich umarme sie auch gern mal, mäh.

                                        18. Welche berühmte (oder kultige) Filmfigur ist deiner Meinung nach total überbewertet und wird übertrieben gehuldigt?
                                        ——Würde ich ungern so sagen. Aber ich konnte mit Henry in Goodfellas null anfangen.

                                        19. Warst du in deiner Schulzeit mal in einen deiner Lehrer oder deine Lehrerin (heimlich) verknallt?
                                        ——Nee, aber Fantasien gab es natürlich schon einige. :b

                                        20. Glaubst du an die Reinkarnation der Seele? (Wiedergeburt)
                                        ——Nicht mehr direkt, nein. Aber ausschließen tue ich es nicht.

                                        4
                                        • 1. Bist du prinzipiell eher ein skeptischer Mensch, was andere Menschen und ihre Aussagen betrifft?
                                          —Das hängt von den Aussagen und den Menschen ab. Je nach Glaubwürdigkeit und Brisanz forsche ich bei den glaubwürdigeren häufiger durchaus selbst nochmal nach. Wurde jedenfalls schon oft von meiner Meinung umstimmen, diskutiere gerne aber mit Vorsicht.

                                          2. Gibt es richtige und falsche Meinungen und Einstellungen?
                                          —Das hängt von dem Blickwinkel ab, mit dem man sie betrachtet, und einfacher gesagt auch den Themen. Prinzipiell würde ich sagen, es gibt durchaus Meinungen, die schlichtweg falsch sind. Das fängt ja schon bei Vermutungen an. "Meiner Meinung nach benutzt der Willy kein Eyeliner." Aber Willy benutzt Eyeliner schon seit der siebten Klasse!!! (uhm, Maßstab mal 100?) Ich bin aber offen gestanden zu faul, jetzt ausschweifend zu schreiben.

                                          3. Wenn es um das andere Geschlecht geht: Wo fängt bei dir Oberflächlichkeit an bzw. welche äußeren Merkmale sind dir wichtig?
                                          —Oberflächlichkeit ist relativ. Äußere Merkmale wichtig wofür? Für eine bloße Bekanntschaft sind mir keine Merkmale wichtig, für eine Freundschaft beinahe genauso. Für eine ernste Beziehung vielleicht ein paar, für eine eher weniger ernste sexuelle deutlich mehr. Bei Beziehungspartnern ist mir ein relativ schlanker Körper schon wichtig. Gesundheit da. Ich weiß nicht, ob es meine Hypochondrie ist, aber Übergewicht ist für mich ein arges Yikes. Dann finde ich Körperbehaarung prinzipiell total abstoßend, meine Partnerinnen haben sich bisher aber noch nie rasiert und das hat trotzdem gut funktioniert. Hygiene ist mir da schon am allerwichtigsten. Gerüche sind nicht so geil. Hm. Aber letzten Endes, jedes Jahr mehr, jeder weitere Schwätzer, jede weitere Schwätzerin oder sonst was lässt Aussehen weiter in den Hintergrund rücken, denn das Leben ist zu kurz für einen "gut aussehende" Langweiler, die dann umso unattraktiver wirken.

                                          4. Welches Rezept für ein Gericht/einen Snack würdest du uneingeschränkt jedem empfehlen, wenn es um leckeres Kochen oder Backen geht?
                                          —Da gibt es keines. Aber gesund ist immer gut. Ich liebe Sukiyaki und Paneer Chilli. Das geht immer, dududu.

                                          5. Wie wohnst du gerade? WG? Bei dein Eltern? Mit deiner eigenen Familie? Was wäre deine ideale Wohnsituation? Hast du sie gefunden?
                                          —Ich wohne bei meiner Mutter. Nächstes Jahr ziehe ich nach jetzigem Stand in eine WG einige hundert Kilometer gen Norden. Meine ideale Wohnsituation weiß ich noch nicht. Ob ich WG immer mag, oder mit platonischem Freund oder doch Partner oder gar allein, ich weiß es nicht. Aber auf keinen Fall in einer Großstadt, dafür liegt mir die Natur und der Sternenhimmel zu sehr am Herzen. Und wenn, dann eine, wo man schnell zu Grünem kommt, und Steglitzer Park zählt nicht.

                                          6. Welche Dinge tust du, um perfekt von einem stressigen Tag abschalten zu können?
                                          —Schreiben, schlafen und träumen, einen Film sehen, einen Roman lesen, mit meinem Hund spazieren gehen, kochen oder bestellen, vielleicht mal zocken, mit Freunden Spiele spielen oder mit der Freundin ein Album anhören. Nach einem stressigen Tag brauche ich meistens Ruhe, manchmal aber auch Schnelligkeit und Whawhawha. Gerade lese ich sehr viel.

                                          7. Glaubst du, die wählen Trump nochmal?
                                          —Ich habe mich recht intensiv mit US-Politik auseinandergesetzt in den letzten vier Jahren. Aber seit Sanders von der korrupten möchtegernliberalen Bande namens "Demokraten" seiner rechtmäßigen Kandidatur beraubt wurde, habe ich da heuer sehr resigniert. Es ist mir völlig egal. Ich verabscheue Biden und was er repräsentiert. Ich verabscheue Trump. Ich kann es keinem verübeln, Trump noch einmal zu wählen, wenn das die andere Wahl ist, und überraschen würde es mich auch nicht. Für seine erzkonservativen und fernsehabhängigen Anhänger gerade in den Südstaaten hat er viel Gutes geleistet, da wird sein quasi plakativer Corona-Wahn kaum ein Strich durch die Rechnung gemacht haben. Aber ob die Stimmung nun sehr stark gekippt ist - durchaus möglich. Zumal Biden, Obama hin oder her, unerklärlicherweise viel Beliebtheit unter den Afroamerikanern hat, wenn ich mich recht entsinne. Jetzt wohl umso mehr. Ob das aber reicht? Ach was soll's. Mal sehen, ob wir hier Le Pen kriegen.

                                          8. Welche fünf Moviepiloten würdest du gern mal auf ein Eis einladen? (Wenn es dir zu viele sind: Keine Angst, jeder nimmt nur eine Kugel.^^)
                                          —Ich bin noch nicht so erpicht auf Treffen, manchmal finde ich es schön, Freundschaften in ihrer online-Natur zu bewahren. Aber manchmal denke ich schon, Deusfantasy .... na, da würd' ich gleich ein Spaghettieis spendieren. Vielleicht erhöht's ja meine Chancen, an seine Filmsammlung zu kommen. ;);)

                                          9. Eine dir unbekannte Person drückt dir wortlos einen Umschlag in die Hand und verschwindet. Als du ihn öffnest, bemerkst du, dass sich darin 150 Euro befinden. Ansonsten ist er leer und unbeschriftet. Was tust du? Behältst du im Zweifelsfall das Geld?
                                          —Ich bin gerade sehr knapp bei Kasse und noch dazu ist mein Computer kaputt. Das käme ziemlich recht gerade. I take it oder so, yalala.

                                          10. Wie sehr achtest du auf deine Gesundheit?
                                          —Sehr, denke ich. Hypochondrie und so, bla, aber es geht inzwischen oft mehr um meine Lebensqualität. Nach einem halben Jahrzehnt voller Depressionen, die mich häufig in einem scheiß Kreislauf brachten, wo ich dann mit schlechter Ernährung, Sonnen- und Bewegungsmangel & Co. noch verkackter wurde, bin ich da jetzt bewusster, um nicht zu sagen vorsichtig geworden. Meine Ernährung ist ohnehin sehr gut, auf Diabetes und schwaches Gemüt habe ich keine Lust. Ich bin gern fit, sowohl geistig als auch körperlich. Deshalb mache ich auch ein wenig Sport und bin oft unterwegs. Es ist schön, widerstandsfähig zu sein, und wenn es nur ist, um mal eine widrige Nacht in den Bergen zu überstehen oder falls die Orks wieder angreifen und man zur nächsten Siedlung eilen muss, um den König zu war--egal. Kann ja sein. Aber ja, doch sehr. Ich schaue jetzt nicht auf genaue Vitamin-Prozente, aber ich versuche, billige Fertigprodukte als Nahrungsquelle im überschaubaren Rahmen zu halten und bin darin noch ziemlich erfolgreich. Das kam mit meinem Übergang zum Vegetarismus damals ganz organisch, weil man lustigerweise automatisch mehr drauf achtet. Auch ein gesunder Schlaf ist mir sehr, sehr wichtig. Egal, ich kann ewig über Gesundheit palavern.

                                          11. Welche Film- und Serienfigur
                                          wäre im wirklichen Leben wahrscheinlich...
                                          ... dein/e beste/r Freund/in?
                                          ——Ohhh, schön!! Ofelia von Pans Labyrinth. Elliot von Mr. Robot. Ginkgo von Mushishi. Äh, J.D. von Scrubs. Oder Capheus von Sense8. Alle von ef: a Tale of Memories. :( Ok.
                                          ... dein größter Feind?
                                          ——Uff. Das fällt mir schwer, ich mag Menschen schnell. Da fällt mir keiner ein, auch nicht beim Scrollen.
                                          ... dein Traumpartner?
                                          ——Oh je. Ahsoka von Star Wars, Hannah von 13 Reasons Why, Castiel von Supernatural, Tyrion von Game of Thrones, Geum-ja von Lady Vengeance? Oh, oh, oh! Hana von Wolf Children!! Hermine? Aber am Ende sowieso Elizabeth von BioShock, sry. Von mir aus Prinzessin Mononoke, hui. Oder Riley von Sense8, ngngng. Hab doch so viele lieb. Träumen ist ok!!!!
                                          ... der nervige Typ, der irgendwie ständig auftaucht und dich zulabert?
                                          ——Johnny von Naked, Woody Allen von... na ja. :P
                                          ... dein Retter aus irgendeiner peinlichen Situation?
                                          ——J.D.!!!
                                          ... dein Haustier? (Ja, auch Tiere sind Filmfiguren!)
                                          ——Ich hätte gern Kassiopeia als Freundin. :< Gern auch Appa. Yip yip.
                                          ... du?
                                          ——Uff. :( Elizabeth. >:( Elliot von Mr. Robot oder Riley von Sense8.

                                          12. Hand aufs Herz: Wo wärst du jetzt gerade am liebsten?
                                          ——Im Augenblick ist mir meine physische Position nicht von allzu großer Bedeutung, vielmehr der Stand in meinem Leben oder vielmehr mein Umgang damit. Ich kann mir gerade wirklich keinen Ort per se vorstellen, an dem ich sein möchte. Menschen, bei denen ich sein möchte, sehr wohl, aber auf einen beschränken möchte ich mich nicht. Also wähle ich jetzt einfach mal wo auch immer Stephen King gerade ist, wenn ansprechbar.

                                          13. Und anders gefragt: Wenn du dich durch Fingerschnippen in die Welt eines Filmes projizieren könntest... in welchem Film wärst du jetzt am liebsten?
                                          ——Avatar (Serie), wenn ich was bändigen könnte? Sonst Mein Nachbar Totoro. Da ist wohl nicht viel anders, aber die Realität mit Totoro klingt doch ziemlich vernünftig. Aber ja, irgendwas mit grün und Natur und vielleicht eine Art schöne Magie, abstrakt wie sie auch sein mag.

                                          14. Wie lange hast du an den Weihnachtsmann geglaubt?
                                          ——Ich habe an das Christkind geglaubt. Ich weiß nicht, wie alt ich war, als es aufkam. Vielleicht 8.

                                          15. Wie würdest du den gestrigen Tag in einem Satz zusammenfassen?
                                          ——Wundervolle Zeit mit einem wundervollen Menschen.

                                          7
                                          • 8

                                            A Ghost Story ist eine Ode an den kleinen Augenblick, ruhig erzählt und dabei so, so intensiv. Ich habe ihn nun zum zweiten Mal gesehen und kann mich der unaussprechlich ruhelosen Zeitlosigkeit dieses Films einfach nicht entziehen, au weia. :'( Tragisch, einsam, leise und romantisch. Man möge diesen Film sehen und ... ja, sehen bitte!!

                                            7
                                            • KAFKA AM STRAND
                                              Haruki Murakami (2002), 636 S.

                                              ★★★★★
                                              "Vermutlich streben die meisten Menschen auf der Welt gar nicht nach Freiheit. Sie bilden es sich nur ein. Alles Illusion. Wären sie auf einmal tatsächlich frei, wären viele ziemlich aufgeschmissen. In Wirklichkeit lieben wir die Unfreiheit."
                                              ----------
                                              Nach einer Vielzahl an Kurzgeschichten und der Pilgerreise ist das nun mein zweiter großer Murakami-Roman, der mir auch gleich um einiges mehr gefällt. Die Geschichte ist viel kohärenter, die surreale Wesenheit völlig organisch und alles einfach so schön liebevoll, ach je. Das Buch ist zwar 200 Seiten länger als Dune, aber vermutlich im Ganzen deutlich kürzer, und sicherlich auch kurzweiliger. Und trotzdem hat es mich jetzt auch total glücklich gemacht.

                                              Nakata, der mit Katzen reden kann, und Lastwagenfahrer Hoshino, der ihm hilft. Kafka, der von zuhause abhaut, und Oshima von der Bibliothek. Dazu eine Prise Beethoven und John Coltrane, Naturliebe und Tod und Dinge, die ich gar nicht so sehr in Worte fassen kann oder mag, und heraus kommt eines der schönsten Bücher, die ich seit langem langem langem gelesen habe. Die Liebe zu den kleinen Momenten, zu den Begegnungen, zum Menschen und zum Tier. Zum Verstandenen und Unverstandenen. Murakami habe ich spätestens jetzt ganz ganz doll lieb. :)

                                              3
                                              • DUNE
                                                Frank Herbert (1965), 406 S.

                                                ★★★★★
                                                "“Deep in the human unconscious is a pervasive need for a logical universe that makes sense. But the real universe is always one step beyond logic."
                                                ----------
                                                Aus naheliegenden Gründen habe ich mir vor einigen Monaten einen riesigen Wälzer gekauft, der die erste Dune-Trilogie umfasst. Das Timing hat nun gut gepasst: Zum einen habe ich sehr szenisches Schreiben vermisst, zum anderen habe ich nach Weisheitszahn-OP gekoppelt mit einer eine Woche darauffolgenden Gehirnerschütterung wirklich ein dickes Buch gebraucht, und was ist da besser als eines, in dem das Gebet "fear is the mind-killer" heißt?

                                                Die Prämisse von Dune dürfte gerade hier nun hinreichend bekannt sein, das Buch ist ja nicht nur eines der einflussreichsten Bücher der literarischen Geschichte der USA, sondern auch des Science-Fiction als Ganzes. Nicht nur das, von der ersten Seite an wusste ich, dass ich hier ein ganz besonderes Werk lese, wo jedes Wort sitzt, wo jede Formulierung reinhaut und wenn nicht gerade ein unheimlich lebendiges Bild, dann direkt ein klares, starkes Gefühl hervorruft.

                                                Ich kann nicht sagen, jemals etwas Vergleichbares gelesen zu haben - mit der Ausnahme von Der Herr der Ringe, da muss ich Arthur C. Clarke fast recht geben. Aber je mehr sich das Buch dem Ende zuneigte, desto weniger hat es sich nach Tolkien angefühlt und mehr nah dem kompletten Gegenteil. Irgendwann war mir gar nicht mehr so klar, ob ich überhaupt mit dem Protagonisten mitfiebere - eher mit dem Volk und den Fußsoldaten, sozusagen. Und dass ein Buch mich überhaupt dazu bringt, dass es mir wichtig ist, was mit den Nebencharakteren, ja mit einem ganzen Planeten passiert, so wichtig, dass ich es gar nicht mehr weglegen kann, dann muss das schon ganz besonderes Writing sein.

                                                Und hier ist nicht nur das Worldbuilding unvergleichlich und nicht nur im Science-Fiction ein riesiges Wow, sondern auch das Schreiben drumherum, und die Präsentation von allem. Absolut szenisch, und dabei auch frei zwischen Charakteren springend, während dir die Hintergrundwelt eher passiv nach und nach erklärt wird. Das scheint erst komplex, aber beweist sich dann eigentlich als relativ verständlich. Na ja, was soll ich sagen. Das Buch werde ich nie vergessen und die Fortsetzungen lasse ich auch nicht lange warten, egal was die Fans zu ihnen sagen. Und vor allen Dingen werde ich jedem Science-Fiction-Freund eine rückhaltlose, vielleicht etwas zu euphorische Empfehlung entgegenschreien, die einem Dune, Dune, Dune!-Chor gleicht. Die Fremen sind einfach nur viel zu interessant, als dass man sie nicht kennen sollte. Toll.

                                                Oh mann, ich palaver einfach nur. Das Buch ist einfach so gut, da fehlen mir die Worte. Ich habe diesen Planeten einfach so vor Augen, diese Charaktere kenne ich so, als wäre ich in jeder Situation danebengestanden, die Räume, die Hallen und vor allen Dingen die Dünen und Würmer mit eigenen Augen bestaunend. Frank Herbert, du Boss. Die Maker sind das Coolste ever. Vielleicht nach deinem Talent als Schriftsteller.

                                                2
                                                • Wonder Woman 2 sieht so billig, unoriginell und unfreiwillig komisch aus, dass ich beim Trailer immer laut lachen muss, wie hunderte Millionen an Geldern für so einen Mist rausgeworfen werden. Aber hey, ich respektiere Warner Bros noch mehr als alle anderen großen Studios, weil die sich manchmal noch was trauen.

                                                  10
                                                  • 8
                                                    Fenri 09.09.2020, 22:39 Geändert 09.09.2020, 22:43
                                                    über Tenet

                                                    Zitiere mal exurbia, die Legende, frei übersetzt. Abgesehen vom Ende. Aus Gründen.
                                                    https://www.youtube.com/watch?v=B2MLU2S9i5Y

                                                    "Der Film erhielt allgemein positive Kritik, die ihn als ein Werk von hoher Technik und Spektakel loben. Allerdings war da auch eine Reihe von Kritikern, die sagen, dem Film fehle ein menschlicher Aspekt, oder dass der Plot zu verworren sei - wozu ein paar geantwortet haben: verfickte Scheiße, wie bitte? Haben wir denselben Film gesehen?

                                                    In einer Ära von recyceltem Live-Action-Cashgrab-Wiederholungen von geliebten Animationsklassikern und derivativer Malen nach Zahlen-CGI-Scheiße bekommen wir endlich etwas Originelles mit großem Konzept und ihr seid genervt, dass der Plot ein bisschen zu kompliziert ist oder dass der Hauptcharakter nicht genug geknuddelt hat? "Mehr originelles Kino!", schrien wir. "Niemand in Hollywood geht mehr irgendwelche kreativen Risiken ein!" Dann arbeitet Chris Nolan seinen Arsch ab, um einen dringendst gebrauchten außergewöhnlichen neuen Blick auf eine zu Tode gezeigte Trope wie Zeitreisen zu zeigen - und sogar das ist nicht genug? Was wollt ihr? Wann wird es genug sein? Umgekehrte verkackte Entropie, richtig gemacht, wo Physiker tatsächlich über wissenschaftliche Kohärenz konsultiert wurden, wo ausnahmsweise jemand tatsächlich die Mühe auf sich nimmt, herauszufinden, ob die Sci-Fi-Elemente Sinn ergeben, abseits eines drogenerwachsenen Drehbuchautoren mit kreativ ausgebranntem Kopf, wo ausnahmsweise nicht die Intelligenz der Zuschauer beleidigt wird, indem alles heruntergedummt wird zu langatmigen Bullshiterklärungen, damit wir an den Händen gehalten werden.

                                                    200 Millionen Dollar für ein einzigartiges Sci-Fi, das tatsächlich mal einen Punkt hatte, das tatsächlich ein kreatives Risiko einging. Ja, das Sounddesign war seltsam, und ja, der Film konnte sich nicht entscheiden, ob es eine fixe oder veränderbare Zeitlinie war, und ehrlich gesagt waren die ersten 30 Minuten ein wenig unnötig und seltsam gepaced. Aber konzeptuell, letztendlich, ist DAS, wonach wir fragten.

                                                    "Sei einzigartig, mach etwas Originelles." "Okay, hier bitte." "Ahh, nein. Nicht das einzigartig und originell, das andere." Denn wir können nur Filme verarbeiten, die alle zehn Sekunden Popkultur zitieren oder alle zehn Sekunden stoppen, um zu sehen, ob wir mitkommen. Mein Gott, dieser erste Kampf im Korridor im Lagerhaus, oder die Autobahn-Sequenz oder der wahnsinnige Klimax gegen Ende, ich werde ihn zum dritten Mal sehen gehen und zum vierten und zum fünften Mal. Ich werde ihn so oft sehen, dass ich die Entropie meiner Eier umkehre, damit es jeder milquetoast vandalisierender Kritik eines großen Mannes Arbeit entgegenwirkt. 2 von 4 Sternen, New York Post, friss meinen Arsch. Was wollen sie, wissen sie es noch? Erst schlagen sie auf Jojo Rabbit ein, jetzt das, ihr Anti-Künstler, die den Preis von allem kennen, und den Wert von nichts. Eines Tages wird irgendein Genie interstellare Reisen knacken und all diese Bastarde werden herumsitzen und sagen: "Uh, na ja, diese unmittelbaren Reisen zwischen den Sternen sind schon cool, aber der gratis Kaffee an Bord war ein bisschen bitter, also ist's eine 2 von 10 von mir, Mike. Vergib ihnen, Christopher, denn sie wissen nicht, was sie tun, you niddy noddy fop doodles, you rumbumptuous stingbums, you petty fogging tammany hall hacksters, you'll be the death of art.

                                                    7