Fenri - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Fenri
Ach. Bitte bitte lasst die Listenfunktion so oldschool, neben der Community ist das das Einzige, das mich hier hält. Wenn ich Infos zu Filmen will, gehe ich nur noch auf IMDb oder gleich Wikipedia (Finde auch Letterboxds Interface scheiße, und nicht nur wegen des doofen 5-Sterne-Systems.), aber die Listen onononono. Sind hier immer noch am coolsten, und die Leute trotz allem auch.
Sonst, mei, Einreichen für Wiederholungstäter einfacher machen oder so. Nicht so wild, aber ohne Listen werde ich hier wohl wirklich nur noch zum Kommentieren kommen, es sei denn die bleiben kompakt und farbig und kontrastreich und mit viel Text möglich (viele es sei denns, au weia). ;-; Finde es auch immer noch unglaublich schade, wie tief runter die bei den Filmseiten gesunken sind. Hab euch ja trotzdem lieb hier, ehrlich. Ist noch einer der wenigen Orte im Internet, der sich trotz allem ein wenig heimelig anfühlt.
Yes, Liebe für the boys! Sam, Dean, Crowley, Castiel, Bobby, Charlie, Claire, Rowena, Lucifer. Die Serie ist einfach immer noch ein Genuss zu sehen, wenn schon lange nicht mehr so spannend wie früher, dann immer noch ideenreich, leidenschaftlich, unglaublich sympathisch und stellenweise auch trotzdem spannend, zum Finale hin steigernd, oh je.
Ich kann zwar nicht ganz mit der Aussage konform gehen, dass 6-10 die schlechteren sind, (denke, 8,9 sind deutlich spannender als 11,12), aber grundsätzlich ja. Eine tolle Serie, auch eine sehr einzigartige. Die ersten fünf Staffeln sind natürlich ultimativ und Staffel 5 gehört zu dem Besten, das der Serienolymp zu bieten hat. Aber dann hat man noch Jahre der Familie, Liebe, des Spaßes und der Abenteuer vor sich.
Dass Supernatural jetzt tatsächlich endet, kann ich immer noch nicht so recht glauben. Tränen werden fließen.
1. Was spornt dich an?
—Liebe, Menschen, Kreativität, die Welt.
2. Was macht dich stark?
—Dasselbe!! :D Und Anaboli--nein.
3. Erzähle mir 5 fantastische Dinge, die gar nichts kosten.
—Waldspaziergang.
—Einfach mal alle Medien ausschalten und die Augen schließen.
—Bäume pflanzen.
—Musik machen, schreiben, kreativ sein. (Jedenfalls niemanden hier!!)
—Lächeln.
4. Warum bist du nicht einfach der/die, der/die du sein willst? Was hält dich auf?
—Ich arbeite daran. So einfach ist das nicht. :) Leistungsgesellschaft und innere Blockade!
5. Warum bist du unzufrieden? Hör doch einfach damit auf!
—Ist schon sehr zynisch, davon auszugehen, jeder hier ist unzufrieden. Ich habe auch meine gute Momente. Aber mein Leben besteht aus ups and downs und so einfach ist das alles leider nicht.
6. Was war dein surrealstes Reiseerlebnis?
—Fahrt von München nach Hamburg zu Konzert von Billy Joel, Fahrprüfung lag einen Monat zurück. Unfall auf der Autobahn gebaut, nach Polizei trotzdem noch zum Konzert geschafft, weil hallo Billy!! :D :D
7. Warum arbeitest du/gehst du zur Schule?
—Ich bin ursprünglich in die Oberstufe gegangen, damit ich Zeit zum Schreiben und kreativen Arbeiten habe und um dann gegebenenfalls etwas zu studieren, mit dem ich im Leben weiterkomme und/oder auch einfach tolle Menschen kennenlerne. Arbeiten tue ich gerade viel daneben, um mir ein Flugticket leisten zu können.
8. Ich bin mir ziemlich sicher, dass du Frage 7 mit ähnlichen Argumenten wie "Schulbildung", "spätere Arbeit", "Geld verdienen", "Lebensstandard" beantwortet hast. Aber WARUM, gehst du zur Arbeit oder Schule?
—Äh. Ne. :b
9. Kennst du dich selbst?
—Das ist schwer zu beantworten. Manchmal ja, aber in vielen Bereichen entdecke ich oft Neues.
10. Hast du oft das Gefühl, für andere immer erreichbar zu sein und wenn du jemanden brauchst, hat keiner Zeit? Oder gehörst du zu den Menschen, die nie erreichbar sind?
—Leider sehr oft. Habe viele Freunde verloren, als ich aufgehört habe, immer als erster zu schreiben. Denke, es ist den Leuten zu blöd, dass ich kein Handy habe. Aber wenn das eine Blockade ist, dann brauchen sie auch nicht meine Freunde sein.
11. Hast du schon einmal Blut gespendet? Wenn ja, aus welchen Beweggründen?
—Wollte ich, aber habe so Angst vor Spritzen. :( :(
12. Ich will dir etwas schenken, was soll ich dir kaufen?
—Alles, das ich gerade will, ist etwas mehr Geld, um nächstes Jahr nach Neuseeland fliegen zu können. Mit jedem Cent ist geholfen. :) Sonst immer gern ein Buch aus einem ganz fremdsprachigen Land oder ein Film, den man nicht auf Streamingportalen finden kann! Oder eine Brotschneidemaschine. :( Oder ein guter Schlafsack! Oder ein cooles Zelt. Oder wenn du sehr flüssig bist, dann Klavierunterricht. :)
13. Lieber auf der Couch einen Film sehen, oder mit mir einen Berg besteigen und ein unerwartetes Abenteuer erleben?
—Beides verlockend, je nach Tagesstimmung. :) In letzter Zeit aber definitiv eher Letzteres.
14. Das schönste Geschenk, das du je bekommen hast?
—Die Liebe einer Person.
15. Wann hast du aufgehört, Kind zu sein?
—Das habe ich nicht. Ich lasse das Kind in mir nicht sterben, auch wenn ich erwachsen bin. Gerade dann nicht. Aber wann ich angefangen habe, Verantwortung zu übernehmen - das ist schwer zu beantworten. Mit 11, 12 fing ich an, meine eigenen Entscheidungen zu treffen, weil ich abgesehen von einem Haus, in dem ich dank einer tollen, aber abwesenden Mutter wohnen durfte, da sehr auf mich allein gestellt war.
16. Wer war der interessanteste Mensch, dem du jemals begegnet bist? Und was war an ihm so interessant?
—Das kann ich nicht beantworten. So viele Menschen in meinem Leben waren interessant! Meine letzte Freundin hat mich sehr fasziniert. Sie hat von Geburt an auf einem Boot gewohnt und in zahllosen Ländern gelebt. Und eine wunderschöne Weltsicht.
17. Warum hinterfragen wir alles?
—Das liegt in unserer Natur, denke ich. :)
18. Was verbrennt dich innerlich?
—Der Wille, zu verbinden, zu inspirieren und zu lieben.
19. Der Fragebogen letzte Woche kam unterschiedlich an, was völlig legitim ist. Welche Fragen würdest du lieber gestellt bekommen?
—Ich habe letzte Woche ausgesetzt. Den hol' ich aber nach. :)
20. Welche Frage würdest du MIR gerade im Moment stellen?
—Warum bist du unzufrieden? Hör doch einfach auf damit! :b Ich verstehe, wohin du mit der Frage gehen wolltest, und es stimmt, uns geht es oft zu gut und dann kommen irrationale Trauer, und heute wird gleich jeder Jammer ernstgenommen aus Angst und keiner traut sich mehr zu sagen: Reiß dich mal zusammen! Obwohl das manchmal genau das Richtige ist. Aber das ist häufig erst ein kleiner Schritt, wenn er getan wurde.
Dafür liebe ich Michael Fassbenders Magneto zu sehr, aber Spider-Man geht steil. :)
Da muss ich wirklich widersprechen. Unpopuläre Meinung so, aber die Gegenwartsstory hat die Spiele für mich erst zu dem gemacht, was sie sind. Sie haben die Faszination und Schwere der Geschichte, der Historie so sehr gezeigt, den Kontrast, wie alles doch so kleine Teilchen in einem großen Ganzen sind. Niemals hätte das Ende von Revelations so gut gewirkt, hätte er nicht die wundervolle Rede zur Gegenwart hin gehalten.
"Who are we, who have been so blessed to share our stories like this? To speak across centuries?" Glorious. Die Gegenwartsstory war anfangs sehr subtil, das hat schon gereicht, aber habe mich immer gefreut, wenn Desmond aufgewacht ist, weil es einfach so eine denkbare Realität ist. In einer News liest man übrigens, dass das letzte Filmstudio pleite gegangen ist. Das war heftig. :D Und dann einfach diese geile Erklärung, dass deshalb gewisse Dinge unrealistisch sind. Zum Beispiel konnte der Animus bis III einfach keine Tiere darstellen. Cool oder cool? Man könnte so sogar Remakes erklären, wo die Gegenwartsstory eine andere ist, aber nochmal in die Zeit zurückgegangen wird. Auch wenn Altair und Ezio unberührt bleiben sollten.
III wurde die Gegenwartsstory dann brillant und zu einem der Höhepunkte der gesamten Spielereihe. Wenn ich meine allerliebsten Momente aus der gesamten Reihe denke, dann schießt mir immer gleich in den Kopf, wie Desmond einen Wolkenkratzer hochklettert oder über das Wrestlingduell schleicht. Genial. Und zeigt dann auch wie wichtig dieser Kampf wirklich ist. Die Gegenwart macht die Liebe und Romantik der Geschichte so evident, und Shawn ballert dann eh immer noch die geilsten Fakten raus. Und dann die fortwährende Ablehnung von Schwarz & Weiß, gerade in späteren Teilen.
Ironischerweise wurden die Spiele genau dann signifikant schlechter, als die Gegenwarthandlung wegfiel. Rogue war geil, Unity noch cool, Syndicate war noch dank der Welt und den Charakteren ok, Origins dank der Welt ok, und Odyssey dann einfach nur noch ein Witz. Meiner Meinung nach sollte der Schwerpunkt wieder viel mehr auf der Gegenwart liegen oder wenigstens wieder zusammenhängende Storys erzählt werden. Und diese arbitrary RPG-Scheiße muss weg.
Assassin's Creed gehört zu meinen Lieblingswelten, als Geschichtsliebender und auch subtle Fantasyliebender einfach nur brillant. Brillante Idee, weitgehend brillante Umsetzung. Eben wegen dieser einmaligen Romantik, um 1500 erst in dem wundervollen, beeindruckenden Kolosseum herumzuklettern, wo dann ein Theaterstück über Jesus aufgeführt wird, und dann geschlagene 500 Jahre später den Ort aufsuchen, sehen, wie er sich verändert hat. "Ist es nicht traurig, dass diese historischen Dinge alle zusammenfallen?", hat Desmond gefragt. Shawn: "Nein. Nein. Veränderung bedeutet leben. Würde sich nichts verändern, dann wäre das traurig."
Wirklich schön. Der Film hatte ganz andere Probleme. Ich habe zur Spieleserie übrigens einen Trailer gemacht vor einem halben Jahr. Da war ich noch unerfahrener in Editing vor allem bei Sound, aber bin trotzdem stolz drauf. :) https://www.youtube.com/watch?v=ilc9aP4_NJM
Der Plot ist absolut uninteressant, aber Henry Cavill und Millie Bobby Brown nebeneinander ist ja mal so geil, yesyesyes
Oh, ok. Ja, da fallen mir auch welche ein, dabei sehe ich Filme grundsätzlich positiv. :x
Casino Royale
Ein Quantum Trost
Dancer in the Dark
Star Wars: The Last Jedi
Star Wars: The Rise of Skywalker
Religulous
Wonder Woman
Deadpool
Then again, wir sprechen von ner Handvoll Gangsterdudes. Bissel Sexualisieren ist da nicht ungerechtfertigt. Generell ist Sexualisierung nicht gleich böse, Hollywood wird halt von PC-Lappen regiert. Doof wird's wenn der gesamte Charakter darauf reduziert wird, und das wurde Harley nicht. Sie hatte auch noch nen ordentlich langen, gähnend langweiligen Plot darum wie craziii sie mit ihrem boy ist.
Aber gut, vielleicht ist bei dem Film ja bissel was dran an der Kritik, ich weiß leider kaum mehr was über ihn, und ich werde ihn mir sicher nie wieder ansehen. Und trotzdem wird PC-blabla in Hollywood und nicht nur da in den letzten Jahren einfach lächerlich.
Random Seitenanmerkung: Wisst ihr, was ich beim Streamen am allermeisten vermisse? DIE EXTRAS :( Gute alte Bloopers und Deleted Scenes und kurze Making Ofs. </3
Mark Ruffalo ist der süßeste Mann Hollywoods. Ich wette, er hat nur keinen Solofilm, weil Kevin Feige genau weiß, dass er bei aller Aufregung aus Versehen die gesamte Story spoilert. xD
Staffelübersicht: [8—8—8—9—10—8—7—8—8—8—7—7]
Immer wieder komme ich in die Gemütlichkeitszone. Die Serie ist eine Heimat meines Herzen und kein filmisches Werk begleitet mich länger als sie. Aber nach dem Meisterwerken Staffel 4 und 5 war es ein Hoch und Tief, ich sah aber über unendlich viel hinweg, weil es Sam, Dean, Bobby, Cas, Crowley, Charlie, Rufus, Lucifer, Garth, Jody, Claire, Mick, Benny, Lisa, Death und sogar Metatron, Kevin und Rowena einfach zu einer Gaudi nach der anderen mach(t)en.
Ja, es ist nicht mehr allzu spannend. Was soll noch kommen? Staffel 12 leidet mehr als viele anderen der Serie an teilweise wirklich schwachen Episoden, vor allem natürlich die geschrieben von Buckner und Ross-Leming. Die wurden damals von Kripke persönlich aus der Serie geworfen, nachdem sie eine wirklich dumme Episdoe schrieben, Staffel 1. Als er gegangen war, wurden sie zurückgeholt, Staffel 7. Warum? Ross-Leming ist mit Produzent Robert Singer verheiratet. Aha. Zum Glück sind sie nicht immer am Start, aber man merkt es einfach, wenn sie es sind. Ab der Hälfte nahm die Story auch etwas Fahrt auf.
Aber dazwischen immer ganz viel schöne Folgen, die es für mich immer, aber bisher wirklich immer wert machen, weiterzusehen, auch wenn die große Story sich arg nach Alibihandlung anfühlt. Das ist schon lange so, aber jede Staffel hat es bisher trotzdem irgendwann spannend geschafft. Es gibt immer noch die Momente, mal abseits von den grandiosen Abenteuern mit den Winchestern, Engeln und Dämonen, die Momente, wo man einfach denkt: Uff. Fuck. Staffel 12 war eine der schleppendsten der Staffeln, wenn auch weniger als 11 und die Produzenten haben ein ganz schlechtes Urteilsvermögen, welche Charaktere sie größer machen sollten und nicht einfach wegwerfen. Aber will mal nicht so negativ sein. Man merkt langsam, es ist Endzeitstimmung, und ich werde häufiger als sonst emotional. So viel miteinander durchgestanden.
Die British Men of Letters sind eine coole Idee, leider teilweise ein wenig unausgegoren. Trotzdem sind Mick und Ketch ziemlich coole neue Charaktere. Mary leider gar nicht, und die Serie scheint anfangs auch nicht so recht zu wissen, was sie mit ihr anfangen soll. Aber das spielt sich in beiden Fällen gegen Ende ein.
Und dann, ahhhhhhhhh, boiiiiiiiiiiiiiiiiiiiii, das Staffelfinale von 12, erstmals in der Geschichte der Serie wurden hier die letzten beiden Folgen zusammen ausgestrahlt, also habe ich sie ausnahmsweise auch zusammen gesehen. Fuck. ICH WAR NICHT EMOTIONAL BEREIT DAFÜR???? WAS GEHT DA AB SUPERNATURAL ICH DACHTE ICH HAB FUN AND GAMES UND GANZ NETTE STORYLINE UND NICHT EINEN ERBARMUNGSLOSEN SCHLAG IN DIE FRESSE
"No disrespect, are you circumcised?"
Wenn sogar Jack Black von der Abgedrehtheit eingeschüchtert ist, wenn ein fucking Grizzlybär der Gast des Tages ist, und wenn mal wieder ein Schreibtisch vernichtet wird und jemand auf den Boden kotzt, dann weiß man, dass man sich die falsch-- genau die richtige Show anguckt.
Meisterwerk. xD https://www.youtube.com/watch?v=RETHWVXbiuA
Noch nie habe ich Star Wars: The Clone Wars in der chronologischen Reihenfolge gesehen, und damals auch viele Episoden verpasst. Deshalb mache ich einen neuen Run und diesmal nach der richtigen Reihenfolge, wo etwa einzelne Episoden der dritten Staffel noch während der ersten spielen und diese inhaltlich zusammenhängenden, die teils Storys von bis zu fünf Episoden zusammen ergeben, nicht kreuz und quer sind. Das hängt wohl damit zusammen, dass George Lucas ein Freund des klassischen, sehr episodischen Fernsehens ist und gern mal viel später noch was hinzufügt. Bestes Beispiel sind die Prequels. Und diese Serie.
Und was soll ich sagen? Staffel 1 von The Clone Wars ist ohne Zweifel mit Abstand die schwächste. Man merkt ihr deutlich an, dass hier eine Identitätssuche stattfand; Kinderserie oder Charakter- slash Kriegsdrama? Einzelne Folgen sind wirklich sehr banal, aber jede ist mindestens süße Unterhaltung, und manche auch einfach nur cool. R2D2 auf Abenteuerreisen - ok. Aber Kit Fisto, der sich mit Grievous duelliert? Oh yes, daddy.
Einige der hier eingeführten Charaktere sind noch ein wenig unausgereift, zeigen aber schon warum sie zu den großartigsten werden, die Star Wars zu bieten hat. Allen voran natürlich Ahsoka Tano, ist Obi-Wan Kenobi der König der Prequels, so ist sie die Königin. Ja, ich unterscheide bewusst nicht zwischen ihnen und den Prequels, denn eins macht auch Staffel 1 schon sehr gut - das Potenzial der Prequels nehmen und in sooo schöne Bahnen lenken. Noch etwas plump stellenweise, aber die Liebe ist da - die Liebe für die Welten, für die Galaxie, die sich hier so wundervoll lebendig anfühlt und in der Hinsicht sowohl Rebels als auch, na ja, im Grunde allen Disneyfilmen überlegen ist. Die Galaxie atmet. Hier geht es um Rohstoffe, um das Überwinden einer Blockade, um den hungernden Twi'lek Nahrungsmittel zu bringen, um ein pazifistisches Volk, das ungewollt in den Konflikt hineingezogen wird, obwohl es weder Republik noch Separatisten respektiert, um Piraten, die vom Krieg profitieren. Das ist schon cool, auf jeden Fall.
Alles in allem aber ein sehr schwerer Einstieg für ungeduldigere Leute, denn die meisten Episoden sind einfach noch nicht so spannend, weil sie schlichtweg vorhersehbar sind und man die Charaktere noch nicht ganz so ans Herz geschlossen hat. Aber Asajj Ventress, Fives, Ahsoka, Rex, Hondo Ohnaka, Cody, Windu, Kit Fisto, Plo Koon ... viele hat man schon gut kennengelernt. Cad Bane theoretisch auch, der geilste Kopfgeldjäger seit Boba Fett, aber chronologisch kommt seine Folge erst in der dritten Staffel, also habe ich die außen vor gelassen. Dabei wäre sie sonst wahrscheinlich meine liebste von dieser Staffel. Deshalb wurde sie sicher auch ans Finale gesetzt. Um drauf heiß zu machen. Und überdies wurde Anakins Charakter nochmal deutlich sympathischer, schon hier. Ihn eine Schülerin an die Seite zu stellen, die selbst die Wege der Jedi hinterfragt, und ihn somit in eine bisweilen moralische Zwickmühle zu bringen - wundervoll. Außerdem ist die Chemie zwischen ihm und Snips einfach nur süß.
Inszenatorisch schon teilweise cool, aber groß angelegte Kämpfe (theoretisch) sind meist eher plump. Die Zeichnungen sind noch sehr hölzern und die Kämpfe wirken oft sehr austauschbar. Also recht ähnlich wie die Storys. Manchmal schon ziemlich cool, aber halt manchmal.
Meine fünf liebsten Episoden, mal so vage, und nach chronologischer Perspektive, sonst Cade Bane mit Abstand oben:
1. Cloak of Darkness (9)
Asajj Ventress ist einfach ein geiler Charakter und ihre Einführung war ziemlich cool, Staffel 1 oder nicht. Sie ist ein cooler Machtnutzer, den man so noch nicht von Star Wars kennt, und ihre Gothic-Vibes bieten einen neuen, coolen Ton. Darüber hinaus mag ich Luminara Unduli wirklich sehr.
2. Lair of Grievous (10)
Grievous wird hier ja im Grunde ständig besiegt, deshalb mögen viele ihn nicht in dieser Serie. Gerade wo er in der alten Clone Wars-Serie so ein Badass war. Trotzdem, Lair of Grievous, sein Versteck, seine Vergangenheit, und dann auch noch Boss Kit Fisto - das ist cool. Sehr cool. Tolle Lore eingebracht, atmosphärisches Heim - geil.
3. Rookies (5)
Den Klonen so richtig Gesichter gegeben hat diese Episode. Fives, awo. Ganz auf sich allein gestellt, keine Jedi zur Seite - noch weniger als in Rogue One mit "Mönchen". Einfach Soldaten, die sich einer großen Gefahr ausgesetzt sehen. Schön, und auch eine tolle Atmosphäre.
4. Dooku Captured (11)
Das war einfach Comedy-Gold. Obi-Wan trollt Dooku, Hondo trollt beide. Nur geil.
5. Innocents of Ryloth (7.8)
Gerade die farbliche Stimmung hier gefällt mir sehr. Graue Welt, vom Krieg zerfetzte Twi'lek-Heimat, und dann ein leuchtendes, unschuldiges Kind in der Mitte, wo die Soldaten ihre menschliche Seite leben. Das ist keine originelle Sache, klar, 1 ist wie gesagt noch sehr kindorientiert. Aber aus der Perspektive war das wirklich süß, und Master of Trolling Obi-Wan geht sowieso immer klar.
Alles in allem eine süße erste Staffel, die schon das schöne Potenzial nutzte, Klone als Individuen darzustellen.
Die Prequels. Die Prequels sind toll und atmen die originale Trilogie in einer Hinsicht sehr. Die Liebe zum Geschichte erzählen, die Faszination, Welten zu erschaffen. Völlig neue Welten, die Galaxis fühlt sich noch lebendiger an als ich der OT, es gibt Naboo, Tatooine, die Separatisten, den Senat, Coruscant, es gibt Kamino und Geonosis, es gibt alles, und alles ist verbunden. So furchtbar das CGI war und so kindisch der erste Teil, die Welt fühlt sich unglaublich lebendig an. Unglaublich lebendig und hat einen fantastisch geschriebenen Konflikt - Palpatine wurde virtuos geschrieben, sein Aufstieg war atemberaubend und die Idee, wie er der Anführer beider Kriegsseiten war und sie einander gegenseitig ausgespielt hat, wobei die Separatisten letzten Endes ja sogar RECHT hatten, phänomenal. Phänomenal.
An den Dialogen hapert es zuweilen, gerade bei der Liebesgeschichte in Episode II, was sich dann sehr unglaubwürdig angefühlt hat (leider, mit der Deleted Scene um Padmés Familie so viel besser!), viel zu viel CGI, aber George ist eben beigestert ovn der neuen Technologie. Er hätte einen Skript-Doktor gebraucht, trotzdem aber sind die Filme visionär, unglaublich kreativ und liebevoll und die Beziehung zwischen Obi-Wan und Anakin ist fantastisch. Dabei fand ich die Prequels sogar düsterer, letzten Endes - es ging eben darum, der Spaß, die Bunte, die Diversität der Galaxie starb, und in III hat keiner mehr gelacht. Bekannte Gesichter wurden ermordet oder selbst böse, und die guten weinten, und nichts weiter.
Dann kam The Clone Wars. Eine Serie basierend auf den Prequels von Leuten, die die Prequels nicht gut finden, aber das Beste aus ihnen machen wollen. Und das haben sie. Sie haben die Galaxie nochmal lebendiger gemacht, Planeten um Planeten, und es geht oft im Krieg um Rohstoffe, und wie die Konflikte der Jedi mit etwa Darth Maul sich auf die verschiedenen Planeten, dann insbesondere Mandalore, auswirken. Anakin wurde zu einem grandiosen Charakter, seine Liebesgeschichte um Padmé authentischer, Jar Jar wurde langsam cooler, die KLONE HABEN GESICHTER UND NAMEN BEKOMMEN!!! Es waren nicht mehr gesichtslose Bangbang-Krieger, es waren MENSCHEN mit Konflikten. Order 66 wurde GROSSARTIG aufgegriffen, Obi-Wans Liebesgeschichte und die Tatsache, dass er von Anakin und Padmé schon immer wusste, aufgrund seiner eigenen Vergangenheit sogar verstand, macht es umso tragischer, hatte er ihm doch nie davon erzählt, und Ahsoka. Anfangs gehasst, dann zunehmend geliebt, tiefgreifender, und so eine wunderbare Seite für Anakin. Sie war dem Orden gegenüber sehr kritisch, ähnlich wie Qui-Gon, und plötzlich musste der kritischste für sie den Orden rechtfertigen, erklären, aber es endete - tragisch. Die Clone Wars-Serie entwickelte sich von der Faszination zur Galaxie weiter, blieb noch das, aber umso mehr charakterfundiert, wo Klone desertieren und Boba Fett nach Rache sucht, wo Ahsoka im Konflikt steht und Obi-Wan den Tag rettet, wo Palpatine sehr unglücklich über Dookus Schülerin ist und die Regel der Zwei durchsetzen will, und wo sich die Welt nicht nur lebendig anfühlte, nciht nur den wunderbaren, grandiosen Atem der Prequels und OT atmete, sondern auch noch die besten Dialoge und Charakterentwicklungen in sich trägt. und verfeinert.
Dann kam Disney, und die Serie wurde frühzetiig abgesetzt, als die Order 66 gerade Gestalt annahm. Denn Clone Wars wurde ihnen zu brutal, erwachsen.Rebels nahm dann alles, das Clone Wars machte, und machte es schlechter, kindischer, und die Disney-Trilogie verstand rein gar nichts von der Lebendigkeit der Galaxie, dort wird von Planet zu Planet geschnitten, die Republik, die man gar nicht kennt und um die man nicht weinen kann, wird einfahc mal zerstört von einer SPlittergruppe, ohne dass man ihren Maßstab überhaupt kennt, die Rebellion entfacht sich irgendwie, aber wie weiß man nicht so recht, schließlich kommen kaum Planeten vor, geschweige denn auch nur ein Hauch von Politik. Egal, ihr kentn die Kritik.
Dann - CLONE WARS BACK und JEDI FALLEN ORDER!!!! Star Wars nach all den Jahren ließ mich wieder Freude, Hype verspüren, etwas verloren geglaubtes kehrte zurück. Auf einmal Mandalorian. Die Clone Wars-Geschichten um die Mandalorianer wurden in die Realität umgesetzt, und das zu Zeiten des gewaltigen Imperiums. Vom selben Showrunner wie bei Clone Wars - Disney hat ihn endlich anerkannt, nachdem er bei Rebels nicht beteiligt sein konnte. Und Dave Filoni ließ Kennedy nicht mal das Set von Mandalorian betreten, was Disney nicht gefiel, aber die Ergebnisse sprahcen für sich - natürlich wurde Mandalorian erfolgreich und geliebt, denn Filoni war der Jünger von George Lucas, arbeitete eng mit ihm zusammen, als sein Nachfolger versteht er mehr von SW als jeder Produzent Disneys, offensichtlich. Es ist eine kreative Serie, eine voller Leidenschaft, eine, die sich in keinster Weise auf der Nostalgie ausruht, sogar einen völlig eigenen Soundtrakc hat, aber trotzdem mehr Star Wars ist als alle Disney-Filme seit 2015 - weil es die Welt lebendig macht, atmen lässt, und die Liebe zur Fantasie auslebt. Ja, Filoni ist zurück. Und dann darf er wenigstens noch eine finale Clone Wars-Staffel machen. Ich habe geweint. Das Beste an Star Wars (neben Drew Karpyshyn und Timothy Zahn) ist back. Eine Staffel, und er gibt alles - nutzt aber die Plattform. Ich war überrascht über den ausgiebigen Ahsoka-Plot, aber jetzt ist alles klar - er verbindet die Punkte. Clone Wars und Mandalorian.
Mein Gott, ich weine so glücklich wie ein Kind. Das drückt nicht mal ansatzweise aus, wie glücklich ich bin. Ich liebe euch alle.
OMHGGGGGG SOEBEN WURDE MEINE WOCHE MEIN JAHR UM EIN TAUSENDFACH BESSER AHSOKAAAAA!!! Ehrlich, ich heule. Hätte mir das nie zu träumen gewagt. Ahsoka in Mandalorian.. AHHHHH!!!!!
Johnny Depp als Joker wäre schon geil, aber es gibt so viele geile, unterrepräsentierte DC-Villains, auf einen weiteren habe ich jetzt offen gesagt einfach keinen Bock. Deathstroke reicht für einen eigenen Film völlig aus, oder eine ernste Version vom Riddler.
Ok, leider war die gesamte Liste voller Star Wars, also die extern. Rein emotional:
1. Dumbledore vs Voldemort -- Harry Potter V
2. Batman vs Bane -- The Dark Knight Rises
3. Adelaine vs Red -- Us
4. Harmonica vs Frank -- Once Upon a Time in the West
5. Jack vs Will -- PotC
Star Wars, auch Serien weil weil:
1. Obi-Wan vs Anakin in III
2. Luke vs Darth Vader in VI
3. Ben vs Darth Maul in Rebels
4. Luke vs Darth Vater in V
5. Yoda vs Emperor in III
SATOSHI KON! Yeah! Sehr schön. Oder eher angsteinflößend. :D
Okay. Mega inszeniert, tolles Schauspiel, sehr spannend. Und wahnsinnig symbolisch. Ein sehr cooler Film. Die Message ist nach 5 Minuten offensichtlich. Das weiß der Film auch und macht es schnell klar - und geht daher einen anderen Weg. Will eher auf die Bedeutung eingehen, also SPOILER und ja. GEDANKENTIME!!!
Ja, Society böse. Top 1%. Aber sehr interessant - ist die Einrichtung ein Experiment, das auf eine Antwort wartet, oder nicht? Weiß die Obrigkeit von den niedrigsten Plattformen? Don Quixote, ok. Gutes bewirken, aber weltfremd denken. Dann sehr viele religiöse Aussagen und Symbole, und damit meine ich biblische. Gleich zu Beginn der Wein. Dann der Leib Jesu - hier weniger schön das Essen eines Menschen. Das Gerede vom Messiah. 6 Monate, Plattform 6. Am 6. Tag schuf Gott die Menschen. Und es waren 6 Wassergläser, wo Jesus sein erstes Wunder vollbrachte - Wein. Und dann kommt er auch noch auf Plattform 33. Eine nicht unwesentliche Zahl. 33 Cantos hat Dantes Inferno. (33 ist auch der Oberste Grad der Freimaurer. So oder so eine sehr symbolträchtige Zahl.) Ramesses II war übrigens 66 Jahre lang Pharao. Oft wird davon ausgegangen, er war der Pharao zum biblischen Exodus um Moses. Zufall? Vielleicht. Sicher nicht alles so vom Künstler gedacht. Aber dann ist die letzte Plattform 333. 333. Das heißt - 666 Insassen.
Wieso 666? Der Administration scheint viel an Symbolismus zu liegen. Aber die Plattformen sind schon lange nicht mehr alle belegt. 200 Plattformen gibt es. Äh, oder doch noch mehr. Aber sicher: 333 steht leer. Deshalb wird es auch nicht bestraft, Essen bei sich zu behalten. (Aber halt vielleicht auch einfach, weil es die letzte Plattform ist. Die Administration versucht ja, irgendwo, fair zu sein.) Niemand dort könnte überleben. Das ist die eine Möglichkeit. Das Kind hat sich versteckt. Aber wieso sieht es dann so gesund aus? Es ist viel Zeit vergangen und ihre Mutter hat sie vermutlich nie erreicht. Vielleicht aber existiert das Kind gar nicht und ist nichts weiter als Gorengs dritte große Halluzination (nicht sicher bzgl. der intimen Szene mit der Frau). Nur Tramagasi erzählt die Geschichte des Kinds, und woher weiß er davon? Wieso sollte Imoguiri lügen? Miharu, die "Mutter", redet nicht ein einziges Mal. Vielleicht wurde das Panna Cotta nach oben gesandt.
.
Und die Szene in der ersten Hälfte, wo ein Koch fuchsteufelswild wird, weil ein Haar auf dem Panna Cotta ist - vielleicht ist es das, was danach passiert. Das darf insofern angezweifelt werden, weil ansonsten keinerlei Zeitsprünge nach vorn gemacht werden. Es spielt aber auf einer Ebene (haha) gar keine Rolle: Klar wird, die haben keine Ahnung, was wirklich abgeht. Sie wissen von den Plattformen, aber wenn ihnen so eine Bagatelle wie das Haar in der Suppe, auf dem Panna Cotta so wichtig ist, dass der Chef schreiend alle fertig macht, dann gehen sie davon aus, ihre Kunden hätten Anspruch. Aber schon nach Plattform 5 ist es ein Saustall. Genau wie Imoguiri, die keine Ahnung hatte, was abgeht, und dann meint, sie könne die Leute mit netten Worten überzeugen. Sehr zynisch.
Hmmm! Der Film ist weniger straightforward als ich dachte und ich bin mir nicht sicher, aber ich glaube nicht, dass er eine endgültige Antwort auf das Ende liefert. Ich glaube aber, oder wenigstens will ich glauben, dass ein Kind oder auch ein Panna Cotta alles verändern kann und das Experiment beendet.
1. Von welcher/m Regisseur/in, die/der nicht mehr unter uns weilt, wünscht du dir einen neuen Film und wie würde er heißen?
——SATOSHI KON!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Ist mir scheißegal, wie der heißen würde, SATOSHI KON!!!!
2. Was ist eigentlich dein Lieblingsmärchen?
——Ich kenne so viele, ich kann mich nicht für eins entscheiden. Der Teufel mit den drei goldenen Haaren, um eins zu nennen.
3. Welchen Film auf deiner Merkliste schiebst du schon am längsten vor dir her?
——So viele. Hab eigens dafür eine Top 100 Watchlist. Fast alle lassen sich durch Geld begründen, weil die meisten davon nur relativ teuer als DVD zu finden sind. Einen Film, den ich schon lange habe - Montana Sacra. Ehrlich gesagt habe ich einfach ein bisschen Schiss vor Jodorowsky. xD Selbiges mit Norte. :< Extra Dostojewski dafür gelesen! Soon, soon.
4. Warum guckst ihn nicht endlich mal?
——Hatte lange eine Trockenphase bei Filmen aufgrund mangelnder Konzentrationsspanne. Die habe ich mir inzwischen aber wieder gut antrainiert. Wird bald passieren.
5. Was war deine beste Party?
——Das kann ich genauso wenig rangieren wie Menschen! :( Aber eine echt geile war so eine "offene" Gartenparty. Oder so. Abgefahren. Reggae-Party, privat organisiert im Zuhause von dem Dude, man feiert also im riesigen Garten, der irgendwie an einem mit vielen Bäumen verdeckten Hang stufenweise runterging, und in einer großen Scheune, wo (vor meiner Ankunft leider) sogar Bands gespielt haben. Riesige Party in einem WINZIGEN Kaff, überall VW-Busse und Goa-Hosen, schöne Menschen, dann sogar ein Feuerspucker, der einfach mal einen Flammenwerfer ausgepackt hat. Bin da einfach spontan hin mit meiner Gruppe, nachdem im Club die Stimmung nicht so geil war und wir was Anderes gesucht haben, und dann war das echt steil.
6. Was ist die großartigste wahre Geschichte, die du gehört hast?
——Davon kenne ich viel zu viele, bin doch Filmfan und Geschichtsnerd! :/ Aber so spontan. Keine Ahnung wie, keine Ahnung warum, aber irgendwie ist das Universum entstanden und eine Kugel mit Bäumen, Tieren und Menschen, die Liebe spüren können. In diesem Moment jetzt, jetzt und jetzt leben und fühlen sie! Wahnsinn.
7. Wenn du die Möglichkeit hättest, entweder die Ozeane zu erforschen, in den Weltraum zu reisen oder 50 verschiedene Länder zu besuchen, wofür würdest du dich entscheiden?
——Ohhh, schwierig!! Ich denke, ich wähle die 50 Länder. Ich liebe die Erde und ich liebe Menschen, so kann ich viele gemeinsame Erfahrungen leben. :) Aber am besten würde ich mich überraschen lassen!
8. Was wäre dein größter „Albtraum“-Beruf?
——8 to 5 oder länger in einem Scheißjob mit Scheißkollegen. Ugh.
9. „Putzteufel“ oder „Schlampe“?
——:D Früher Putzteufel, heute eher Schlampe, denke ich. :))
10. Wann hast du das letzte Mal so richtig Glück gehabt?
——Chchcoch. Liebende Familie und so, schon mal cool. Und mir ist bestimmt mal wieder ein Sandwich runtergefallen, ohne auseinanderzufallen. Habe was das betrifft so viel Glück, dass Cortana mich schon auswählen wollte.
11. Welche Sache hast du schon mal ausprobiert, die du nie mehr wieder machen willst?
——Abitur. :(
12. Groundhog Day: Wenn du einen Tag aus deinem Leben wiederholen könntest, welcher wäre das?
——Das war ein Date, na ja, Ausflug mit meiner Liebe. Und 8 anderen Leuten, aber egal!! 2013 war das. Wir waren auf dem Jahrmarkt und in so einem Spukhaus. Nie vergessen.
13. Was ist dein Lieblingswort in einer Fremdsprache?
——Spontan? BUFFOONERY! :D
14. Welche Band fandest du früher mal gut, kannst sie aber heute nicht mehr hören?
——Ich + Ich. Äh. Ja. War sehr jung!!! Sonst bin ich eigentlich noch wenigstens einigermaßen offen für die Musik. Culcha Candela zum Beispiel. So nie, aber auf 'ner Party hat sie schon noch den MONSTERBODY MIT DEM- ok.
15. Filme, die Fragen stellen, was antwortest du?
• Was geschah wirklich mit Baby Jane?
——Keine Ahnung, was denn?
• Brother, Where Art Thou?
——Bro, no clue either.
• Was ist mit Bob?
——Ja, was IST mit Bob?
• Brügge sehen... und sterben?
——Brügge sehen!!! Und mal gucken!!
• Wer hat Angst vor Virginia Woolf?
——Stereotypische Männer?
Bam. Gefreut habe ich mich hierauf schon bei der Ankündigung vor drei Jahren. Es gibt wenig, das ich mehr mag als musiklastige Geschichten über Menschen, besser noch Künstler, die emotional komplett abstürzen. Allerdings hatte ich immer Angst vor diesem Film hier, vor Noé. Er spricht Dinge an, die ich gern begraben lasse. Deshalb lasse ich mir bei seinen Werken sehr viel Zeit. Trotzdem zieht er mich in seinen Bann, wieder und wieder, und mit Climax findet er sich in alter Stärke wieder, wo er die herkömmlich anerkannten Grenzen des Films transzendiert und eine außerkörperliche Erfahrung liefert.
Und so anders, als ich es erwartet hätte. Ich dachte, der Rausch wird visualisiert. Hätt's besser wissen müssen. Nein, alles, was man sieht, ist die Außenansicht. Das entsetzte Zusehen einer dem Wahn verfallenen Gruppe. Oh boy. Die Musik ist FANTASTISCH. Musikalisch ist das ein absolut psychedelisches Monster, "Sangria" ist nicht weniger als atemberaubend. Phänomenale Inszenierung, grandioses Spiel mit Farben. Dazu kommen wunderschöne, aber auch grausige Choreographien, und das alles wird in audiovisuelles Unaussprechliches vermischt, bis man selbst dem Rausch verfällt. Und dem Horror.
Ich habe viele Partys besucht, von meiner Arbeit in einem kleinen, dreckigen Alternative Club ganz zu schweigen. Geht man zu einer, wird die Stimmung mit bisschen Erfahrung nach Sekunden ersichtlich. Climax. Ist man davor da, sind die Leute noch ruhiger, ausgelassen, aber noch ihre eigenen Grenzen lebend, wo man doch noch ein wenig zu schüchtern ist, um auszurasten. Perfekte Zeit, um warmzuwerden. Der Höhepunkt, der Climax ist spürbar - fette Energie, pulsierend, laut, lachen, neue Bekanntschaften und mehr, egal wo man hin geht, es geht ab, auf der Tanzfläche, draußen, selbst wenn man zu den Chillern in den Ecken geht.
Dann ebbt es ab, die Feier verläuft langsam im Sand. Die Leute verlängern den Rausch zunehmend aus Unwillen, aufzuhören, die Nüchternen sind nachhause oder zunehmend genervt, die ersten liegen reglos auf den Sesseln. Das Spektakel war als Barkeeper am anstrengendsten zu beobachten, und die Art Mensch ist für mich sehr leicht herauszulesen. Zu oft musste ich um 7 Uhr morgens die Druffis rauswerfen, einmal musste die Polizei gerufen werden. Reggae-Konzerte? Mega. Einfach so? Auch chillig. Aber auf die Techno-Nächte habe ich mich nie gefreut, nicht wenn ich arbeiten musste. Dann sind die ganzen Kokser von sonst wo her gekommen, dann gab es Streits, Scherben, und das DJ-Paar fing morgens an, sich lauthals anzuschreien, weil sie mal wieder zu viel gesoffen hat, und 24-jährigen Kiddos kommen panisch an die Bar: HABT IHR DIE COPS GERUFEN HABT IHR DIE COPS GERUFEN??
Aber am Ende; jeder weiß es. Egal, wie geil eine Party ist, es gibt einen Climax. Wenn du Stil bewahren willst, gehst du danach, wenn noch alle lächeln. Manchmal ist es aber geil, manche gehen nur deshalb feiern, für dieses dreckige, geistlose, aber auch hemmungslose Umsumsums, wo alle durch sind, aber jeder ehrlich. Ich selbst habe mich bedingt durch schlechte Erfahrungen immer möglichst ferngehalten von zu schlimmen Partys, viel große Eskalation (also, äh, verhältnismäßig) habe ich nicht erlebt. Und trotzdem habe ich mich noch fast nie so von einem Film verstanden gefühlt wie Climax, wenn es um den Abfuck der Partys geht. Sogar die Leute. Für gewöhnlich ist zahlenmäßig sicher deutlich mehr los, aber das ist hier ja auch eine (sehr) geschlossene Privatparty. Und boah, die dicke Luft, die Energie, der Spaß, die rohe Emotion, die Unterhaltungen, dann der Gestank von Bier, Kotze, die nur bei Partys auftretende Unmöglichkeit, dass ein Buffet voller geilem Essen so schnell völlig widerlich aussieht, und Menschen, die die dümmsten Entscheidungen und Aussagen treffen, Menschen, die zu Tieren werden. Hier natürlich in einem gewaltigen, verdammt gruseligen Horrorausmaß, das mich völlig umgehauen hat. Brutal, roh, anstrengend, hm, aber irgendwie fast eher melancholisch. Kranker Shit. Die erste Hälfte ein Rausch, die zweite ein Albtraum.
1. Interstellar
2. Nausicaä / Children of Men
3. Snowpiercer / Mad Max: Fury Road
4. Perfect Semse / Wall-E
5. The Road / Contagion
Ich war dieses Jahr zehnmal im Kino. Zweimal davon war ich sprachlos. A Hidden Life von Malick und die Drittsichtung von Parasite. Mein letzter war aber Clint Eastwoods "Richard Jewell". Auch ein cooler Film! Ein sehr typisches Eastwood-Biopic mit untypischem Hauptdarsteller. Gibt deutlich schlechtere Filme, die der letzte hätten sein können. :)
Hi Leute. Ich hab ein Video zu der Welt gemacht. Eine kleine Reflektion, I guess. U.A. mit Bernie Sanders, Charlie Chaplin und Adolf Hitler. :) o/
https://www.youtube.com/watch?v=pq3k-f8KCtQ
Oh bro. Oh bro.
1. Samuel L. Jackson - 33 (The Hateful Eight)
2. Natalie Portman - 26 (Star Wars)
3. Cate Blanchett - 25 (LotR)
4. Ewan McGregor - 24 (Star Wars)
4. Brad Pitt - 24 (Fight Club)
6. Johnny Depp - 22 (PotC)
6. Scarlett Johansson - 22 (Her)
8. Matt Damon - 21 (The Martian)
9. Tom Hanks - 20 (Captain Phillips)
9. Ryan Gosling - 20 (La La Land)
9. Liam Neeson - 20 (Batman Begins)
9. Benedict Cumberbatch - 20 (Sherlock)
9. Philip Seymour Hoffman - 20 (The Ides of March)
9. Robert De Niro - 20 (King of Comedy)
9. Helena Bonham Carter - 20 (Fight Club)
Da habe ich doch eine Liste, tse. Natürlich. https://www.moviepilot.de/liste/schauspieler-nach-anzahl-gesichteter-filme-fenri