Fenri - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Fenri
1. Schreibst du gern? Wenn ja, was? Wenn nein, warum nicht?
——Ich schreibe gern und viel. Ich habe unzählige Kurzgeschichten, Gedichte, Songtexte geschrieben. Nicht veröffentlichte Romane bis dato zwei. Meistens geht es um sehr fertige Charaktere oder dem Tod der Spiritualität in einer materialistischen Welt oder irgendeiner historischen surrealen Hypothese. Oder so.
2. Musstest du schon einmal einen Text verfassen und hast unter einer totalen Schreibblockade gelitten? Was hast du dagegen getan? Hast du den Text letztendlich fertig schreiben können?
——Oh, ja. Mich selbst verflucht. Mein einer Roman hat über 100.000 Wörter und ich komme leider nicht dazu, es zu überarbeiten. Urks. Aber habe es ja erst vor sechs Jahren angefangen und derweil einen anderen geschrieben, lol. Rip. Als ich früher Blogs auf Deadline veröffentlichte hatte ich das auch manchmal. Mir Hilft immer Sport und ein medialer Entzug; Natur, Sport, vielleicht ausgehen und etwas essen. Schlafen. Und die beste Medizin war bisher immer Action! Party, Bergsteigen, so was. :)
3. Kennst du jemanden, der ein (in deinen Augen) extremes, gefährliches oder einfach ziemlich aufregendes Hobby hat? Wenn ja, was ist es?
——Weiß nicht, was ich alles dazuzählen würde. Der Freund meiner Mutter ist früher Klippen und sonst was hochgeklettert. Meine alte Freundin lebt auf einem Boot und hat schon die halbe Welt besegelt, ist oft wochenlang mit ihrer Familie auf hoher See. So so so.
4. Du hast die Möglichkeit, nur mit einem Rucksack bepackt in die weite Welt hinaus zu gehen und eine mehrwöchige Reise zu unternehmen. Die Bedingungen sind, dass du nicht fliegst und nicht das Auto nimmst. Geldtechnisch sind dir keine Grenzen gesetzt. Wie würde diese Reise aussehen? Und: Würde dies für dich ein Stück Freiheit bedeuten?
——Yes, baby. Ich trampe eigentlich sowieso regelmäßig durch Deutschland, das macht mir gar nix mehr. Das würde ich nicht in jedem Land machen, aber generell mag ich das sehr gern. Gerade im Sommer schlafe ich auch ohne zu klagen unter freiem Himmel. Hmm. Ich würde erst durch Europa trampen, dann würde ich mir ein Zimmer in einem Frachtschiff genehmigen. Mehrwöchig macht halt andere Kontinente sehr schwer, aber ich nehme jetzt mal ein Schiff nach Bahrain ... ach quatsch, ich lasse mich bei so was eh vom Gefühl treiben. Vielleicht lerne ich einen richtig geilen Typen in Frankreich oder eine tolle Kommune in Rumänien kennen oder verliebe mich in eine Litauerin. :P Bin da ganz spontan, plane so was nur ungern. Ich weiß doch eh nix von dem Land, den Ländern, außer halt die obvious sightseeing-Sachen, warum nicht einfach auf mich zukommen und dann wirklich einwirken lassen, selbst wenn ich dann zwei Wochen in einem Dorf chille und bei Arbeiten helfe? Ok ich muss jetzt aufhören.
5. Wenn du mit einem Charakter aus einem Film oder einer Serie verreisen würdest, mit wem würdest du die Reise unternehmen? Wo würde es hingehen?
——Da fallen mir zu viele ein. Ganz egal!! Into the Wilds, Wolf Children, Herr der Ringe. Äh. Mit Alice Cullen von Twilight. Lol. Mit Castiel von Supernatural. Kein Plan, AhHH!
6. Du beziehst für den Rest deines Lebens ein Einkommen von 1200 Euro im Monat. Das Ganze läuft so nach dem Motto „Bedingungsloses Grundeinkommen“ ab, also musst du nicht mehr arbeiten, kannst aber natürlich dazu verdienen. Was würdest du tun?
——Wahrscheinlich würde ich trotzdem ein wenig arbeiten. Aber ganz, ganz viel reisen und schreiben. Menschen kennenlernen, Erfahrungen machen. Genau wie jetzt, nur mit mehr Geld!
7. Was wolltest du als Kind eigentlich mal werden? Wann kam der Punkt, an dem du realistischer über deine Zukunftsperspektiven gedacht hast und was hast du dann letztendlich getan? Oder bist du vielleicht sogar dem Ziel von damals soweit gefolgt, dass du diesen Beruf heute ausübst?
——Als Kind wollte ich immer Autor werden, Abenteurer, Freiheitskämpfer, Politiker, Regisseur, Journalist. War ein Kämpferkind, lol.
8. Was war der letzte Film, den du gestreamt hast? Was war die letzte Serie? Warst du zufrieden mit dem, was du gesehen hast?
——Lol. Das passt ja. :D Jungle! Mit Daniel Radcliffe. Ja, war eine tolle, intensive Erfahrung. Serie war Supernatural, Staffel 12. Die ist leider wieder Supernatural Soap Opera Edition, aber die letzte Folge hat mir erstaunlicherweise ganz gut gefallen. Ist aber halt overall nur noch nett, cool und lustig, spannend schon seit Jahren nicht mehr.
9. Gibt es eine Person, vielleicht ein Idol, einen Prominenten oder auch eine Internet-Bekanntschaft, die du nie gesehen hast und gern einmal treffen würdest? Wer ist es?
——Unendlich viele. Ich liebe Menschen. Ich würde gern mit allen reden!! Spontan, joa. Also, wenn wir von lebenden Menschen ausgehen.. Stephen King, Bernie Sanders, Edward Snowden, George Lucas, Kristen Stewart, Emma Watson, Song Kang-ho, Natalie Portman, Chloe Grace Moretz, Damon Lindelof, Elijah Wood, Ryan Gosling, Haruki Murakami, Mine, Jack White, Woodkid, Clio.. x)
10. Bist (oder warst) du in einem Sportverein? Gehst du ins Fitness-Studio? Joggst du gelegentlich? Wie ist dein Verhältnis zu Sport?
——Nööööö. Als Kind halt im obligatorischen Dorffußball. Ich gehe nicht ins FC, aber ich trainiere selbst. Ich mache sehr viel und sehr gern Sport. Ich gehe auch sehr oft spazieren und wandern. Ich bin ziemlich fit.
11. Wenn du eine einzige Sache ändern könntest, die gerade auf der Welt schief läuft, welche wäre das?
——Die Menschen müssen weg vom materialistischen Karriereleben, wo sie Zielen hinterherrennen, und wieder mehr im Moment leben, die Leute neben sich respektieren und die Welt als solche. Natur sollte dominieren, Städte urks.
12. Betriebssystem: MacOS oder Windows?
——I don't care. Habe Windows.
13. Du kannst etwas besonders gut und hast die Chance, damit genug Geld zu verdienen, um davon leben zu können: Was wäre das?
——Schreiben. :)
14. Laut dem „16 Personalities“-Persönlichkeitstest bin ich ein ENFJ-T-Typ („Der Protagonist“). Was kommt bei dir raus? Stimmt es deiner Meinung nach mit dem Bild überein, das du von dir selbst hast?
——Habe den Test über die Jahre immer wieder mal gemacht und ausnahmslos INFP-T bekommen. Jetzt habe ich ENFP-T. Welp. "Aktivist".
Ihre visionäre Natur ermöglicht es ihnen, mit Neugier und Energie zwischen den Zeilen zu lesen——stimmt wohl. Sie neigen dazu, das Leben als ein großes, komplexes Puzzle zu sehen, in dem alles miteinander verbunden ist——auf jeden Fall!. Aktivisten sehen das Puzzle durch ein Prisma von Emotion, Mitgefühl und Mystik und sind immer auf der Suche nach einer tieferen Bedeutung——ok, sehr wahr.
Wenn Aktivisten eine Sache gefunden haben, für die sie sich begeistern können, bringen sie eine Energie auf, die sie oftmals ins Rampenlicht befördert——manchmal aber eher unfreiwillig. Dies ist aber nicht immer die Rolle, in der sich die unabhängigkeitsliebenden Aktivisten befinden möchten——lol.
Aktivisten haben ein Talent dafür, sich zu entspannen——absolut nicht XD, und es fällt ihnen leicht, von einem engagierten, nie arbeitsmüden Mitarbeiter zu einem phantasievollen und enthusiastischen Freigeist auf der Tanzfläche zu werden, oft mit einer Plötzlichkeit, die sogar ihre besten Freunde überrascht——das stimmt wiederum eigentlich. Unter anderen Menschen zu sein gibt ihnen die Möglichkeit, sich emotional mit anderen zu verbinden und interessante Einblicke in die Motivationen von Freunden und Kollegen zu erlangen——yessu!
Interessant. Extro und intro bin ich eigentlich in perfekter Waage, aber hier wird mir nun mehr Extraversion angesagt. Ok! 92% Intuitiv, 8% Realistisch. Lol. Ja gut.
15. Abschließende Frage: Du müsstest einen Aufsatz über, sagen wir… 25 Seiten zu einem beliebigen Thema verfassen. Es kann alles sein, was du willst. Welche Überschrift würdest du wählen und wie wäre er gegliedert?
——Uff. "Warum Bingewatching nur ein Symptom einer konsumsüchtigen Gesellschaft ist."
———1. Definition, Elaborat: Binge. (Eating, Watching)
———2. Entwicklung der Films, der Serie.
———3. Aktive vs passive Auseinandersetzung
———4. Buch VS Film
———5. Medienüberschuss, Smartphones etc
———6. Netflix' Manipulation und Strategie
———7. Fazit: Meh, scheiß Bingewatching
1. Warum möchtest Du diese 20 Fragen hier beantworten? Was erhoffst Du dir dabei, welche Reaktion erwartest Du – falls Du überhaupt eine Reaktion erwartest?!
———Ich vergleiche supergern meine Antworten mit denen anderer User und habe Freude daran, über Dinge zu reflektieren, die mir unter Umständen etwas Neues sagen. Und im Augenblick bin ich müde und versuche Zeit totzuschlagen, also ideal!! :D
2. Du hättest die Wahl. Endloses bewusstes Träumen – mit allen Möglichkeiten und Einschränkungen - bis zum Tode, oder das echte Leben bis zum Schluss?
———Das echte Leben. Was bringt denn das Träumen? Das dient so der Realität, komplementär und spirituell, aber wenn ich auf ewig für mich bin, dann sollte da wenigstens Astralreisen Thema werden. :b
3. Wenn Du eine Figur in einem Rollenspiel wärst, möchtest Du eine Eierlegende Wollmilchsau sein, die alles ganz gut kann aber nichts perfekt. Oder doch lieber ein/e Spezialist/in, der/die wenige Sachen perfekt kann, dafür sonst eher unterdurchschnittlich ist?
———In Videospielen will ich meistens irgendwie alles machen, wenigstens beim ersten Mal mache ich dann weniger einen auf Rollenspiel und mehr einen auf ALLES, gerade bei The Elder Scrolls. Aber so wohl eher ein Spezialist mit ansonsten einem sicheren Grundwissen.
4. Magst Du überhaupt Rollenspiele? Und ja, das darfst Du auch in Verbindung mit dem echten Leben beantworten, sprich, schlüpfst Du gerne in Rollen oder tust manchmal so wie Du eigentlich gar nicht bist und dies völlig gewollt?
———Ja, total gern. Videospiele wie in der Realität. :) Beep beep Richie!
5. Bist Du der Meinung dass sich die Menschen im allgemeinen verstellen um ihre selbst gewählte Rolle zu erfüllen, oder doch eher dass der Großteil so echt und ehrlich wie möglich ist?
———(Fast) Jeder verstellt sich, wenn nicht bewusst, dann unbewusst, rein nüchtern soziologisch betrachtet. Wir sind eben soziale Lebewesen und Konformität ist nice. Da hat man Masken, aber die Frage ist, ob es da wirklich das eine "Wahre" gibt und man sich wirklich VERSTELLT, wenn man nicht eigentlich irgendwo aufrichtig ist? So wie Bruce Wayne letzten Endes sowohl Bruce als auch Batman ist. Ist man bei seiner Familie der nette Scherzkeks und bei seinen Freunde der nachdenkliche Aktivist, dann schließt das eine das andere nicht aus. Problematisch wird es, wenn das ungewolltes, letztlich tatsächliches "Verstellen" ist, man sich so also gar nicht wirklich fühlt. Das kommt denke ich auch öfter vor als man denkt. Wenn jemandem etwas Peinliches passiert, distanzieren sich viele vorsichtshalber davon, um nicht selbst ausgelacht zu werden....bis es genug machen. Aber die Menschen versuchen es irgendwo. Kp, zu viel rambling.
6. Überhaupt, was denkst Du über die Spezies Mensch? Magst Du Menschen oder siehst Du uns eher kritisch. Kommen Menschen bei Dir z. B. vor anderen Lebewesen in der Rangliste?
———Ich liebe den Menschen. Er ist ambivalent, aber auch deshalb so wunderschön. Er ist fähig zu den schönsten Dingen, aber leider auch zu den grausamsten. Trotzdem liebe ich ihn. Er steht bei mir moralisch allerdings nicht über anderem Leben und der aktuelle Kurs ist in Egoismus und Zerstörung nicht zu übertreffen.
7. Bist Du ein religiöser Mensch? Oder eher spirituell? Oder sogar nihilistisch?
———Ich war mal sehr "wissenschaftlich" und "Agnostiker" bla, inzwischen bin ich außerordentlich spirituell. Liebe und Verbindung ist alles für mich.
8. Wenn Du – ganz unabhängig von deinem Glauben oder deinen Ansichten – dich für eine Religion oder Weltanschauung entscheiden könntest und diese dann für uns alle Gültigkeit hätte, welche wäre dies? Solltest Du Dich nicht entscheiden können, sprich einfach aus was für Dich der wünschenswerte Sinn des Lebens und alles was danach kommt ist.
———Lieeeeeeeeebe. :) Lebe frei, ganz egal an was du glaubst, was du magst und wie, aber tue nie jemand anderem Leid. Wir sind weit davon, aber die Idee ist da und das Ideal ist immer anzustreben.
9. Gibt es einen Film oder eine Serie bei dem Du dich besonders gut verstanden gefühlt hast, bzw. der deine Gedanken und Gefühle recht kompakt repräsentieren konnte?
—The Leftovers. Da muss ich nicht lange nachdenken. Ausführen? Naah. :)
10. Zur Abwechslung etwas Kreatives. Wir setzen uns den perfekten Mash-Up-Film zusammen. Picke Dir also aus allen Filmen/Serien deinen Mix zusammen…… HMM!
- Welches Szenario von welchem Film?
———Prinzessin Mononoke.
- Welches Handlung von welchem Film?
———Into the Wild. :)
- Welche Kostüme von welchem Film?
———Crimson Peak!
- Welche Hauptfigur aus welchem Film?
———Padmé von Star Wars, only... born da. Halt. Ja.
- Welche/r Bösewicht/in aus welchem Film?
———Priester von Brimstone.
- Welcher Soundtrack von welchem Film?
———Taboo.
- Und wer soll dabei Regie führen?
———Hmm. Terrence Malick oder Darren Aronofsky. Oder Damon Lindelof.
- Nun fehlt nur noch ein fiktiver Titel.
———Goliath's Tree.
11. Würdest Du bei Filmen gerne Einfluss auf die Handlung nehmen? Oder genießt Du einfach das Machwerk und die Reise auf welche man als Zuschauer mitgenommen wird?
———Mal so, mal so! Aber eher Letzteres, außer der Film gefällt mir nicht so gut.
12. Wenn Du bei einem Film grössere oder kleiner Dinge/Handlungen oder Abläufe ändern könntest, bei welchem würdest Du Hand anlegen und warum?
———Ich würde die Disney-Sequeltrilogie verändern. So spontan.. hm! Luke hat einen späten Jedi-Orden, wo Gefühle nicht unterdrückt werden. Eine weibliche Zabrak ist seine beste Schülerin, ihr bester Freund Hans und Leias Sohn. Leia versucht das verbrannte, brach liegende Couruscant wieder aufzubauen und reist durch die Galaxis, Reden haltend gegen aufkeimende Unruhen und Zwietracht verursacht durch eine alte Imperium-Guerilletruppe angeführt von einem Mann, von dem nur der Name bekannt ist: Thrawn. Derweil sind im dortigen Untergrund alte Agenten des Imperiums auf der Suche nach einem Holocron/Artefakt von Darth Vader, das angeblich überall Menschen wahnsinnig macht, aufgegeben von zwei Freunden, sie ein Mensch und er ein Zabrak, beide dunkle Jedi/Machtnutzer, aber er ein bisschen zu dunkel für sie. Und ein seltsamer, wortkrager Mandalorianer ist auch dahinter her. Ach kp. Nur spontan!! Habe viele Ideen! :D
13. Hast Du manchmal das Gefühl, dass Du Filme auf andere Weise siehst als deine Freunde und/oder Freundinnen?
———Auf jeden Fall bei vielen. Aber wir sehen Filme ja auch alle anders an. Ich sehe die nicht mehr als Kritiker, das ist mir zu negatives Bla, sondern erfreue mich wenn es echt geil ist an handwerklichem Geschick und embrace zuvorderst die Emotionen eines Films. Wenn die Leidenschaft durchsickert, dann kann ich den Film gar nicht nicht mögen, deshalb bewerte ich auch fast nie unter 6.
14. Wie stark beeinflussen die Angebote bei Netflix und co. deine Sehgewohnheiten? Konsumierst Du mehr Filme/Serien als vorher, oder bist Du (noch immer) wählerisch und achtest lieber auf Klasse statt Masse?
———Ein bissel leider. Ich bin großer Gegner vom Bingewatching, das ist in meinen Augen eine Beleidigung für jede Serie, wenn man jetzt mal von solchen absieht, die dafür ausgelegt sind, so drei Episodenarcs und so. Aber ich sehe genauso und gern viel Ungewöhnliches, das es halt meist nicht auf Netflix gibt. Wenn ich wegen des Überangebots auf den Streamingplattformen überfordert bin, mache ich manchmal Fernsehmodus und schaue irgendeinen Filmen spontan an. Aber ich lösche mein Netflixabo auch alle paar Monate, um es wenn ich es wieder habe wieder aktiver zu nutzen.
15. Kaufst Du noch Filme/Serien auf Disc, oder hat sich dieses Thema – wenn es überhaupt mal eines war – bei Dir komplett erledigt?
———Jaaaaa! Die meisten interessanten, kleineren Filme gibt es doch eh nur auf DVD. Außerdem kann ich die dann ausleihen und das wird dann viel eher angeguckt als eine Empfehlung auf Netflix.
16. Wenn Du eine Filmfigur im hier und jetzt sein könntest – Figuren mit Superkräften oder anderen übernatürlichen Fähigkeiten ausgeschlossen – welche wäre das?
———Also ohne Fähigkeiten: Prinzessin Mononoke! Lol. :D
17. Ok, nehmen wir mal an das mit Frage 16 wäre tatsächlich möglich. Würdest Du – ganz ehrlich – diese Figur sein und warum?
———Letztlich sind wir ja immer wir selbst. Aber bei ihr würde ich nicht so lange zögern.
18. Um den Kreis zu schließen. Hast Du nach 17 Fragen das Gefühl alles spontan beantwortet zu haben, oder eher mit längerem Nachdenken?
———Beides!
19. Und nun nach 18. Fragen. Hast Du vor eine Antwort noch zu korrigieren vor dem absenden? Liest Du noch einmal alles genau durch, oder ist es gut so wie es ist?
———Mache ich oft, aber nö, lasse jetzt alles so stehen und embrace etwaige Fehler! C'est la vie! :)
20. Finale! Nehmen wir mal an es gibt einen Gott oder sonst irgend eine Macht welche für unser Universum und alles was da sonst noch existiert verantwortlich ist. Du könntest eine Frage stellen und bekommst darauf garantiert eine ausführliche Antwort. Welche Frage wäre das?
—"Why tho?"
"Spiele-Hit übertreffen"
Hahahahahaahahahhahaha das glaubst du doch selbst ni-- "HBO-Serie"
Oh.
Wobei Spiel und Film zwei verschiedene Mediums mit verschiedenen Perspektiven und Grenzen sind, das eine kann das andere so nicht wirklich übertreffen, auch wenn The Last of Us eine sehr cinematische Herangehensweise hat. Zumal es Troy Baker hat. x) Freue mich allerdings wahnsinnig auf die Serie und vertraue seit The Leftovers und dann umso mehr durch Watchmen inzwischen nahezu blind auf HBO.
Das sind doch alles schöne Siege. Ich habe meinen Körper verloren freut mich auch, go moviepilot. :D Schön, Jared Harris gewinnen zu sehen und auch Game of Thrones, das letztlich dennoch vier Staffeln der Meisterklasse hingelegt hat.
Joker ist eh Boss, also mich überrascht aber ein wenig, dass Parasite nicht für Beste Musik nominiert wurde. Das waren keine schon dagewesenen Klassikwerke, das ware neue Kompositionen, die den alten Stil imitierten. Offenbar so gut, dass es keiner würdigt. ;; Avengers 4 fand ich wirklich keinen schlechten Film, aber mei, whatever floats your boat. Schön, dass sowohl Joker und Parasite für Kamera gewonnen haben. :)
Vielen lieben Dank Batman und Leinzi, ihr seid 11/10 Ehrenmänner. :)
Kristen Stewart | Welcome to the Rileys, Equals
Emma Watson | Harry Potter, The Perks of Being a Wallflower
Lee Young-ae | Lady Vengeance, JSA
Chloe Grace-Moretz | Brain on Fire, Let Me In
Natalie Portman | Star Wars, V for Vendetta
Keira Knightley | Pirates of the Caribbean, Pride & Prejudice
Scarlett Johansson | Her, Jojo Rabbit
Thomasin McKenzie | Leave No Trace, Jojo Rabbit
Park So-dam | Parasite
Jennifer Lawrence | The Hunger Games, X-Men
Greta Gerwig |Frances Ha, No Strings Attached
Dakota Fanning | Brimstone
Ann Dowd | The Leftovers
Katherine Langford | 13 Reasons Why
Lena Headey | Game of Thrones
Margaret Qualley | The Leftovers
Kirsten Dunst | Fargo
Frankie Adams | The Expanse
Evan Rachel Wood | Westworld
Jessie Buckley | Taboo, Chernobyl
Cobie Smulders | How I Met Your Mother
Courtnee Draper | BioShock Infinite (Elizabeth)
Victoria Atkin | Assassin's Creed: Syndicate (Evie)
Ali Hillis | Mass Effect (Liara)
Liz Sroka | Mass Effect (Tali)
Erica Luttrell | Dishonored 2 (Emily)
etc :))
Habe die Liste ummodelliert. Statt den Schnitt von MP, IMDb, letterboxd und TMDb nehme ich nun den von IMDb, letterboxd und mubi. Das ist in meinen Augen vielsagender und interessanter. Habe die Liste weitgehend geupdated. Erkenntlich an MM/YY-Anmerkungen. :)
A SON OF THE CIRCUS
John Irving (1994), 682 S.
★★★
"But people who initiate loneliness are no less lonely than those who are suddenly surprised by loneliness, nor are they undeserving of our pity."
----------
John Irving war nun aus zweierlei Gründen höchste Zeit. Erstens wurde er mir von Freunden ausdrücklich empfohlen, zweitens spielt er Jérémy Clapins Film "I Lost My Body" eine Rolle, und der hat gewaltigen Eindruck auf mich gemacht. Dann gilt er als Könner des Dialogs, und ich bin ein großer Freund dialogfundierter Literatur (gelobt sei Bukowski!).
Nun hatte ich mir vor einem oder zwei Jahren dieses Buch auf einem Flohmarkt genehmigt, und online erfahren: Es ist sowohl sein vielleicht unbekanntestes als auch sein unbeliebtestes. Okay, ja mei, aber ich habe es und dann kann es ja nur besser werden. Strukturfrei, schleppend, zu viel Exposition - alles wahr, und trotzdem kein schlechtes Buch.
Dafür sind die Charaktere zu schön, zu drollig, und bei aller Anstrengung um die Handlung, die in welche Richtungen auch immer springt - mal ganz nach Irving ein kleiner Exkurs: ein Arzt, der sich weder kanadisch noch indisch fühlt, ist in Indiens Zirkuswelt sehr bekannt, weil er Zwergen Blut abnimmt, um ein bestimmtes Gen zu entdecken, hat einen schlägerischen Zwergenchaffeur. Gleichzeitig ist er Teil eines Schickimickiclubs mit einem sehr exzentrischem Arschlochkellner und dort geschieht ein Mord. Der hängt natürlich unmittelbar mit dem Doktoren zusammen, der übrigens auch heimlich der Drehbuchautor der Filme um Inspektor Dhar ist, ein weithin gehasster Schauspieler, dessen Filme immer irgendwelche Minderheiten beleidigen, zuletzt Transvestiten, Prostituierte, Hijras und Transsexuelle. Dieser Inspektor Dhar ist ein bisschen sein Ziehsohn, der eigentlich John D. heißt und eigentlich der Sohn einer zweitklassigen Schauspielerin ist, darüber hinaus unwissentlich ein Zwilling, von Geburt getrennt, der andere bei der Mutter in den USA, aber der wurde Priester und will nun nach Indien, weil er den Doktor kennt. Absolutes Chaos und immer wieder Sprünge und What und Ohh, aber es ist sympathisch und wenn schon nicht spannend, dann abwechslungsreich.
Tja, kein Buch über Indien, sondern nur IN Indien, mit einem Charakter, der sich dort nicht einmal beheimatet fühlt und irgendwie wohin er auch geht als Immigrant wahrgenommen wird. Gerade so ein Buch gibt mir Bezug zu Indien, einem Land, mit dem ich bis dahin absolut gar nichts am Hut hatte außer allerlei Frustration auf wirtschaftlicher und ökologischer Basis. Wahnsinn, aber ich habe jetzt wirklich keine Lust, Indien einfach beiseitezulegen. Nach so einem Buch über einen verhassten Bollywoodstar wird es Zeit, Bollywood mehr kennenzulernen. Oh je, oh je. Tja, da sehe ich es ja: War das Buch schon so anstrengend und chaotisch, einen gewissen Eindruck hat es trotzdem auch mich gemacht, und es wird sicher nicht mein letzter Ausflug in Irvings abgedrehte Welten sein.
Seit ich mit The Leftovers meine Lieblingsserie gefunden habe, sehe ich grundsätzlich alles mit Justin Theroux und Margaret Qualley an. Tolle Frau.
Bruder, du bist ein Held und ich will, dass du weißt, dass du nicht vergessen bist. Auch wenn die Staatsmedien dich ignorieren. Ich bete für dich. Scheiße mann, die Welt ist so schief. Das beschäftigt mich gerade immens. Möge er Gerechtigkeit erfahren. :( <3
1. Welche Hörspiele hast du als Kind gehört?
—Ich habe nie wirklich Hörspiele gehört, immer schon gelesen. Bejamin Blümchen auf Kassette, ein bisschen.
2. Was isst du im Kino?
—Ich habe immer Schokolade dabei, sonst krieg ich immer von Nachbarn Popcorn, weil die sich immer zu viel vornehmen. Manchmal Eis.
3. Alkohol im Kinosessel: Kann das dazu gehören?
—Klar, ab und an. Nicht für mich. Ich trinke nicht wegen des Geschmacks, und im Kinosaal will ich nicht betrunken sein.
4. Welches Buch würdest du uneingeschränkt empfehlen?
—Stephen Kings The Dark Tower-Serie. Michael Endes Momo.
5. Du hast frei: Lieber mit Freunden auf ne angesagte Party gehen oder zu Hause entspannt was machen?
—Ich bin weder intro noch extro, so richtig. Kommt ganz auf den Tag an. Gerade wäre eine Party schon ziemlich geil. Habe mal in einem Alternativ-Club gearbeitet und seit der zu ist bin ich auf Entzug, weil ich mit den meisten nix anfangen kann.
6. Im Jahre 2004 war dein/e Lieblings…
Mit 5? Uff.
… -film: Monster Inc. vielleicht. Oder Bärenbrüder.
… -schauspieler: Nix.
… -lied: Nix.
… -interpret: Nix.
… -aktivität: LEGO, vielleicht aber noch ein wenig Playmobil(?) und im Dreck Rollenspiele.
… -ort: Wald.
7. Welche Zukunftspläne hattest du mit 18?
—Ich wollte Menschen und Tieren helfen. Egal wie.
8. Welcher Film stand am Tag deiner Geburt ganz oben in den Charts? (Hinweis: https://playback.fm/birthday-movie)
—Forces of Nature. X.X
9. Färbst du deine Haare?
—Wollte ich immer, aber habe ich dann doch nicht. Nöö.
10. Für welche (berühmte) Person/en hast du schon immer irgendwie eine Schwäche?
—Viel zu viele, bin so schnell vernarrt in Menschen. So nach semichronologischem Beginn: Emma Watson, Natalie Portman, Kristen Stewart, Chloe Grace Moretz. Oh man. <3 Aber auch Ewan McGregor, Stephen King, Zach Braff und Misha Collins. x§ Und und. Jaja. :x
11. Fiktive Literatur oder Sachbücher?
—Immer schon mehr Fiktion, aber habe nix gegen ein gutes Sachbuch einzuwenden.
12. Du stehst auf und musst die Socken von gestern tragen, weil irgendwie alle in der Wäsche sind. Außerdem ist deine Kaffeemaschine seit jetzt gerade kaputt und nun musst du ohne aus dem Haus. Unterwegs fällt dir ein, dass dein Smartphone noch zuhause liegt. Du kommst auf Arbeit an und irgendwie sind alle schlecht drauf… Wie gehst du mit Tagen um, die schon von Anfang an ziemlich beschissen zu werden scheinen?
—Socken? Mei. Kaffee? Trink' ich nicht. Smartphone? Hab' ich nicht. Alle schlecht drauf? Joa, das kann nerven. Aber meine Tage begehen oft sehr beschissen mit drei Stunden Schlaf, Prüfungen und Frieren und bäh, aber ich lese, ich höre etwas Musik. Morgens gehe ich immer fix in den Schulhof und setze mich an einen Baum, Hauptsache Natur, die geht immer. Momente wertschätzen, darin bin ich gut.
13. Sonne und 30 Grad oder Schnee und klare Luft?
—30 Grad ist mir halt schon zu viel, aber kann auch geil sein. Schnee genauso. Beides geil!
14. Was machst du bei Gewitter?
—Gut schlafen, schreiben, spazieren gehen. Kann aber wirklich wahnsinnig gut schlafen, je lauter es scheppert.
15. Wer wäre dein All-Time-Favorit für…
Also mal so spontan, ne?
… Bester Schauspieler: Ewan McGregor
… Beste Schauspielerin: Kristen Stewart
… Bester Regisseur: Park Chan-wook
… Bester Film: Lady Vengeance / Star Wars / ich bin schlecht darin
… Bester Filmsong: CITY OF STARS ARE YOU SHINING JUST FOR ME??? DUDUDUDUDUMMDUMMDUMM, oder das Finale in The Anthem of the Heart, oder in 5 Centimeter per Second, oder - ok.
… Bester Score: Lady Vengeance
… Beste Serie: The Leftovers
16. Kommst du besser zurecht mit Menschen, die verschlossen und ruhig sind, recht introvertiert und unauffällig, oder eher mit offenen, vielleicht extrovertierten und im Mittelpunkt stehenden Menschen?
—Kann mit beiden hervorragend, aber in Beziehungen sollten die Menschen bestenfalls ebenfalls beides in einem gewissen Rahmen können. Ich bin in beide Richtungen sehr extrem bisweilen.
17. Was hat dich damals auf Moviepilot verschlagen? Wie bist du hierher gekommen?
—2013? Damals habe ich so langsam Filme für mich enntdeckt, 2014 wurde ich ja erst zum Freak. So lang ist das noch gar nicht her. Also, klar immer schon into Kunst und Film, aber halt Star Wars und so weiter, das war so die Zeit, wo ich immer tiefer gegraben habe. Habe mir jede Woche 5 DVDs aus der Bibliothek geliehen und dann anhand der Wertung auf MP angesehen, so hat das angefangen. Kannte ja wirklic fast gar nix. :D
18. Welche Leute hier hast du schon einmal persönlich getroffen? Wen hier würdest du gern treffen?
—Ich habe hier niemanden persönlich getroffen. :)
Schön. Generation Konsumzombie bingewatcht jede Serie wie ein Fastfoodgericht und spuckt auf den Weg, der gerade bei einer Serie doch so sehr auch das Ziel ist. Natürlich macht Disney das, damit man sich mit dem Service ein wenig länger arrangieren muss, aber ich kann mir auch nicht vorstellen, dass Filoni möchte, dass seine Serie so durchgesuchtet wird. Clone Wars war schon irgendwo gegen diese Art des Sehens.
Die finale Staffel von Clone Wars ist für mich mit Abstand das filmische Highlight des Jahres. Das wird der Abschied von Star Wars, das letzte Kind von George Lucas und ein finales Wiedersehen mit Ahsoka. Absoluter Meilenstein. Da gucke ich doch lieber nochmal die gesamte Serie durch, hehe. :) <3
VERBRECHEN UND STRAFE / Преступление и наказание
Fjodor Dostojewski (1866), 745 S.
★★★★
"Sie haben geweint und sich daran gewöhnt. An alles kann sich der Mensch, dieses Schwein, gewöhnen!"
----------
Ja, in alter Übersetzung auch SCHULD UND SÜHNE, aber diese hier gilt von jeder einzelnen von mir aufgesuchten Stimme als akkuratere Übersetzung und deshalb möchte ich es dabei belassen.
Nun bin ich dem russischem und auch sowjetischem Film immer sehr kritisch gegenüber, weil die Herren, wenn ich da an durchaus von mir respektierte Regievirtuosen Tarkowski und ein wenig Kalatozov denke, filmische Essays der Philosophie kreieren, und Distanziertheit mich nicht so sehr reizt, da ich lieber emotional, spirituell sehe und dann dahinein und -hinaus reflektiere. Das fällt mir häufig sehr schwer, wenn ein Künstler unaufgeregt erzählt, oder sagen wir nüchtern. Deshalb meine Liebe für das koreanische Kino. Aber literarisch habe ich mich noch nie mit russischer Literatur auseinandergesetzt, schon gar nicht Prä-Sowjet.
Dostojoweskis erstes großes Werk also ist ein sehr philosophischer Krimi mit wahnsinnig grauen Charakteren, allen voran Raskolnikow mit seiner visionären, oder vielleicht auch einfach verqueren Weltsicht, nach der sich Menschen in außergewöhnlich und gewöhnlich einteilen lassen. Erstere müssen Gesetze brechen, Hindernisse quasi, denn das Neuschaffen von Wörtern ist dem gleich und gewöhnliche Menschen werden sich dagegen unter Umständen wehren. Außergewöhnliche dürfen dann nach ruhigen Gewissens, ja, auch töten. Um diese Theorie zu beweisen, ermordet er eine Frau.
Ziemlich spannende Gedankengänge werden da verfolgt, und am allerbesten, wenig überraschend, gefallen haben mir da all die Szenen mit seiner Schwester und Sonja, neben Rasumichin und seiner Mutter die weißen Westen in der Geschichte. Es ist langatmig, es wird seitenlang, quasi das halbe Buch über gedacht, philosophiert über Aktion und Reaktion, über Ereignus und Konsequenz, über - Verbrechen und Strafe. Es ist ein sehr intelligentes Spiel, sowohl vom Autoren als auch von Raskolnikow, und wenn auch oft ermüdend, dann immer interessant, und ich konnte gar nicht anders, als es bis zum Ende zu lesen, um zu sehen, was aus diesem Mann wird, vor allem aber, letzten Endes, was aus den seinen Gedanken wird. Gibt es moralische Grenzen? Ich meine ja. Deshalb ist Raskolnikows Weg aber nicht weniger spannend.
Das Buch hätte kürzer sein können, aber am Ende war es doch erstaunlich kurz und fühlt sich gar nicht an wie 800 Seiten. Es ist ein wahnsinnig rundes Buch, und gerade retrospektiv hätte es gar nicht anders sein können. Es fühlt sich an wie viele unruhige Nächte, in der man an die Wand gedrängt wird, sowohl gesetzlich wie auch moralisch, und was dem Buch da noch ganz besonders zugute kommt, ist das lebhafte Zeichnen eines Bildes von Sankt Petersburg in Umbruchsstimmung, und das alles in zeitloser Manier. Dostojewski wird ganz bestimmt nicht mein liebster Autor, aber den Respekt, den er weltweit genießt, hat er sich wahrscheinlich verdient. Ich bin sehr, sehr, sehr gespannt, weitere Perspektiven von ihm und auf ihn zu erfahren, und bei aller Langatmigkeit wird das wahrscheinlich nicht lange auf sich warten lassen, weil der Mann irgendwas an sich hat, das dich einfach nicht mehr loslässt.
Welcher Filmmoment hat dich so mitgenommen, dass er dich lange Zeit danach noch immer nicht losließ? Da gibt es so, so viele, weil ich mich immer mit Filmen, die mich berühren, länger auseinandersetze. Ich nenne mal eine Handvoll.Je zwei Filme, Serien und Spiele. :) Oh je...
LA LA LAND hat mich von Anfang bis Ende nicht mehr losgelassen, mich in jeder Faser berührt und ist daher einer der sehr, sehr wenigen Filme, die ich mehrmals im Kino sah. Die Szene im Kino hat mich sehr erwischt, weil sie so verletzlich ist und die Einsamkeit, die eben doch nicht ist, so schön vermittelt hat. Das Ende natürlich, das so wunderbar optimistisch ist. Als ich aus dem Kinosaal hinausbin, war ich glücklich. Einfach glücklich.
STAR WARS hat mich in einhundert Augenblicken nachhaltig beeinflusst und inspiriert. III hat da die meisten grandiosen Augenblicke, jedenfalls in den Filmen. Als Kind fantastische Kämpfe und Lichtschwerter, heute grandiose politische Intrigen und, und das wird viel zu selten angesprochen, einfach die pure Essenz der Freundschaft. Luke, Han, Chewie, Leia, C3PO, R2-D2 oder eben 3PO, R2, Anakin, Obi-Wan, Ahsoka. Fan-tas-tisch und so inspirierend. <3
“I am surprised you could have forgotten me so easily, after I killed your master and you left me for dead on Naboo.”
“It is you.”
“You may have forgotten me but I will never forget you. You cannot imagine the depths I would go to to stay alive. Fuelled by my singular hatred for you.”
THE LEFTOVERS ist wie hinreichend bekannt mein Baby und hat mich ebenfalls unglaublich beeinflusst und inspiriert. Ich denke so gern an das Finale der zweiten Staffel. Und sowieso alles um Matt. Ach, ach. "I don't want to kill myself." "Well, you're certainly entitled to your opinion."
SCRUBS' war und ist in so viele Hinsicht meine Krücke und Inspiration und es dürfte keine Serie geben, die ich häufiger gesehen habe. Nicht nur hat sie meinen Musikgeschmack damals in seiner Entstehungsphase fundamental geprägt, es gab auch einfach so viele unvergessliche Momente. Und es ist wirklich schön, gerade bei so einer langlaufenden Serie, sagen zu können, dass mich das Serienfinale nachhaltig am meisten beeindruckt, lächeln und weinen hat lassen. The Book of Love is long and boring, no one can lift the damn thing. ;;
BIOSHOCK INFINITE ist voller Makel und das unrundeste Teil der Trilogie, aber trotzdem auch mein liebstes, und für mich das große Theme der Reihe auch am virtuosesten weitertragend: Liebe. Liebe über alles, auch Wissenschaft. Das Finale ist grandios, und das von Burial at Sea sowieso umso mehr. Ach, so viel. Das Spiel hat mich damals, 2014, zum Schreiben meines erstens Romans inspiriert, der mich nach sechs Jahren bis heute begleitet.
"Is there a woman in your life?"
"There was. She died."
"Oh... how?"
"Giving birth."
"So... you have a child?"
"No."
MASS EFFECT 3 und die gesamte Trilogie ist reine Perfektion auf emotionaler Ebene und hat Entscheidungen in Spielen zu einem für mich bis heute, nach acht Jahren nicht mehr übertroffenem Höhepunkt getrieben. Drei Teile, die alle 20 bis 40 Stunden dauern, die besten Charaktere, die man sich vorstellen kann, großartige Schlachten und vor allen Dingen einfach grandiose Beziehungen. Garrus, Jack, Tali, Mordin, Liara, Thane. Und dann musst du manchmal über deren Tod richten, oder sie leben lassen und das Leben Tausender opfern. Aber die Momente, die Dialoge, die Musik, und alles mit dem Hintergrund bevorstehender Vernichtung, ahh!
"Hey Shepard, no one's ever asked me about this shit before. It's kind of weird to talk about. So fuck you and thanks for asking."
"Have ruled out intelligent virus. Unless it's highly intelligent. And toying with me!"
"I'm Garrus Vakarian and this is now my favorite spot on the Citadel!"
"I dare to assume you ignorant jackasses know that space is empty. Once you fire this hunk of metal, it keeps going 'til it hits something. That can be a ship, or the planet behind that ship. It might go off into deep space and hit somebody else in 10,000 years! If you pull the trigger on this, you are ruining someones day! Somewhere and sometime! That is why you check your damn targets! That is why you wait 'til the computer gives you a damn firing solution. That is why, Serviceman Chung, we do not 'eyeball it'. This is a weapon of Mass Destruction! You are NOT a cowboy, shooting from the hip!" :D :D
A Hidden Life ist ein Fenster zum Bewusstsein um den Moment, um jeden Moment, sei er noch so beiläufig, um die Details, um die Brise in der Wiese, um den Dreck auf dem Kälbchen, um die Liebe im einer einfachen Geste. A Hidden Life ist eine Liebesode an das Leben, an die Ehrlichkeit, an die Integrität und an die Liebe, langsam erzählt sich gängiger Erzählstrukturen entziehend die Ruhe einladend, und dabei um keine Sekunde zu lang. A Hidden Life. A Hidden Life ist ein wahrer Kinofilm. Fantastisch.
meanwhile mubi am Chillen
1. Unter der Prämisse, dass du in dich gehst und versuchst, zu ergründen, was dein eigenes Selbst ausmachst, beschreibst du dich in (mindestens) fünf Sätzen: Wer bist du?
—Ich bin eine Seele, die sich schon immer mit den Lichtern anderes Lebens zu verbinden sucht und deshalb zwangsläufig zur Kunst gefunden hat. Ich bin ein sehr intensiver, leidenschaftlicher Mensch und habe schon immer irgendwie Menschen helfen wollen. Ich bin wohl auch ein Künstler, laut manchen auch ein Überlebenskünstler, aber das wird sich noch herausstellen. Darüber hinaus bin durch meine intensive, extreme Natur ausgedrückt auch der größte Perfektionist der Welt und stehe mir damit immer wieder selbst im Weg, lebe aber deshalb ebenso wahnsinnig viel Gutes. Ich dachte immer, ich wäre introvertiert, aber inzwischen sehe ich mich als die absolute Mitte zwischen Intro und Extro und liebe es inbrünstig, Menschen, Natur, Geschichte, die Welt, alles kennenzulernen, und bin immer auf der Suche nach Neuem, und durch diese Abstraktion stehe ich auch oft irgendwie neben meinen Mitmenschen, nicht bei ihnen.
2. Du betrachtest ein Bild von einem bunten Schmetterling, der auf einem grünen Blatt sitzt, während die Sonne scheint. Ein anderes Bild zeigt eine nächtliche Skyline, irgendeine Großstadt, bei Regen. Auf einem weiteren Bild siehst du eine Katze, die auf einem weichen Kissen schläft, unglaublich relaxt. Welches Bild wählst du und warum sagt es dir am ehesten zu?
—Ich wähle die Großstadt. Das sind die verdorbenen Orte, wo die Verbindung zur Natur und Gegenwart im Laufe der Industralisierung zunehmend abgetötet wurde. Dort finden sich unglückliche Menschen, die nur für morgen leben, für irgendwelche leeren Ziele, und genau dort will ich hin, um dagegen anzuarbeiten.
3. Hältst du dich für einen gerechten Menschen?
—Ich hoffe, dass ich es bin.
4. Gefühlt jeder schreibt heute seine Memoiren. Nehmen wir an, auch du würdest dies tun.
a) Welchen Ausgangspunkt würdest du wählen?
—Als ich mit sechs, sieben Jahren völlig literarisch versessen war und mein Leben ein reinstes Abenteuer war, wechselnd im Wald und in den Bergen sowie irgendwo mit einem Roman in der Hand, damals Harry Potter, 1001 Nacht, Herr der Ringe, Märchenmond und Momo, aber auch Star Wars und Zelda, welche mich alle nachhaltig geprägt haben. Zur selben Zeit wurde ich zunehmend manipuliert und glaubte an den Weltuntergang, an einen bevorstehenden Atomkrieg und hatte bei jedem Flugzeug mit meinem Tod gerechnet, aber trotzdem ging's jeden Tag weiter. Der Ausgangspunkt sollte hell sein, ein anderes Fundament will ich nicht.
b) Was stünde im Vordergrund? Würdest du dein Leben beschreiben oder ginge es um einen bestimmten Aspekt davon?
—Vielleicht mit einer Auseinandersetzung mit dem Leben. Ich wollte als Kind immer Psychologe werden, Autor, Abenteurer, Politiker. Nachdem ich früh intensiv mit dem Tod auseinandergestzt und in der Folge schwer depressiv wurde und eine Sozialphobie entwickelte, musste ich Schritt für Schritt zurückfinden, immer im Zwiespalt, ob ich Künstler oder Politiker, Regisseur oder Schriftsteller werde, und habe auf dem Weg eine ganze Menge gelernt, und tue ich natürlich trotzdem noch, die Geschichte geht ja immer weiter im Leben. Mit Sicherheit würde eine dekadenlange chaotische Liebesgeschichte auch sehr präsenter Natur sein, genauso meine Spiritualität. :)
c) Was stünde im Klappentext?
—Uff, keine Ahnung. Aus der Perspektive anderer? Erst wurde er Sheldon genannt, dann Monk, dann Sherlock und irgendwann, und das hat lang genug gedauert, beim Namen.
5. Wie steht es bei dir mit der Religion?
—Ich bin sehr spirituell. Eine Zeit lang habe ich mich als Atheist bezeichnet, aber nach langer Auseinandersetzung war mir die Antwort zu einfach. Mein bester Freund Muslim, mein Schwager Priester, Schulfreunde ein Satanist, ein Zeuge Jehovas und meine Tante Hindi. Dass Religion relativ ist, war für mich schnell großes Thema und dass Gott nur eine Vereinfachung ist, eine "größere Einheit", in Grenzen gesetzt und dadurch zwangsläufig von einer weiteren größeren Einheit bestimmt, war dann das Thema, und so habe ich Gott synonym als "es" genommen und seitdem schreibe ich Bücher darüber. Ich glaube an "Gott", ich glaube auch ein wenig an die Bibel, aber ich glaube nicht, dass unser Verstand das begreifen kann, jedenfalls nicht mit Logik. Aber ich glaube, dass wir es fühlen können.
6. Würdest du dich eher als konservativ oder liberal beschreiben? Bist du eher Kommunitarier oder Kosmopolit?
—Ich sehe mich dazwischen, und bezeichne mich ungern mit solchen Begriffen. Aber wohl eher liberal.
7. Nehmen wir an, in zehn Jahren geht die Welt unter. Ein Blick in die Zukunft: Wo siehst du dich in elf Jahren?
—Das zum Thema. Damit habe ich mich viel auseinandergesetzt. Würde die Welt wie wir sie kennen in zehn Jahren untergehen, würde sich an meinem Leben in seiner Essenz nicht viel ändern. Deshalb kann ich Karriere und dergleichen auch nicht mehr so ernstnehmen. Ich würde immer noch das Beste draus machen und leben, so einfach ist das.
8. Welchen Film verbindest du mit…
a) Freundschaft——Harry Potter
b) Trauer——Star Wars
c) Angst——Brimstone
d) Innerer Zerrissenheit——Mr. Nobody
e) Leichtigkeit——Into the Wild
f) Langeweile——Fight Club
g) Vergangenheit——Cloud Atlas
h) Zukunft——Prinzessin Mononoke
i) Arbeit——Whiplash
j) Familie——Wolf Children
9. Es ist Zeit für das Dschungelcamp! Du wählst zehn Prominente jeglicher Art, die bei leckerer Heuschreckentorte ums Feuer sitzen werden. ;) Welche wären das?
Und: Was glaubst du, wie sich diese im Camp verhalten? Welche Konstellationen würden sich bilden? Wer würde als erster rausgewählt? Wer sitzt am Ende als Dschungelkönig/Dschungelkönigin auf dem Thron? Entwirf ein Szenario!
—Nee.
10. Wähle aus: Was ist dir lieber?
a) Haus/Wohnung: Kommt drauf an. Wenn überhaupt.
b) Stadt/Land: Land.
c) Meer/Berge: Beides.
d) Allein/Familie: Familie.
e) Katze/Hund: Katze.
11. Welches Lied macht dich sofort glücklich?
—Billy Joel - Vienna
—Tom Rosenthal - Yolo
—The Cat Empire - Miserere
—Mine - Einfach so
—Buddy Holly - Everday
12. Schreibe einen Text über (mindestens) zehn Sätze, in denen die Wörter/Begriffe „Uppsala“, „After-Work-Party“, „Adelheit“, „Pudel“, „Wolken“ und „Spaghetti Bolognese“ vorkommen.
—Einer. Die Adelheit wird in ihrer pudeligen Bourgeoisie niemals die Wolken fühlen, die ein einfacher Mensch egal welchen Standes bei einer schönen Spaghetti Bolognese während einer völlig chaotischen After-Work-Party lebt, wo ein Fehler kein Geldproblem, sondern ein lustiges Uppsala ist.
13. Wohin geht dein nächster Urlaub? Was hast du vor, dort zu tun?
—Urlaub, Urlaub. Geld habe ich keins, aber ich will im Sommer unter Umständen nach Paris oder spontan sonst wo hin trampen.
14. Was hat die Person, die dich als letztes vollständig genervt und auf die Palme gebracht hat, getan?
—Den Coronavirus in China aus Begründung verwendet, warum man die "liberal-linke Globalverschwörung" boykottieren muss und Brexit und Trump zu feiern hat. Bye.
15. Modern und abstrakt oder eher älter, aber dafür dem Realismus geschuldet?
—Kommt immer drauf an.
16. Was glaubst du, wie das Impeachment-Verfahren gegen Donald Trump enden wird?
—Fruchtlos, wie von vornherein klar. Aber nice try, den Lappen loszuwerden.
17. Findest du das antike Griechenland oder das antike Rom spannender?
—Rom, denke ich, weil es so fundamental die Zerstörung so vieler Werte für mich darstellt, wie sie heute noch zu finden ist.
18. Du gehst durch einen dichten Wald und hast dich verlaufen. Plötzlich stehst du vor einer Weggabelung. Jede der beiden Abzweigungen ist mit einem Schild ausgezeichnet. Auf dem ersten Schild steht „Gefahr ist nicht weit. Doch am Ende wirst du belohnt.“. Auf dem zweiten Schild steht „Hier ist es sicher, jedoch verlierst du den Preis.“ Du hast keine Ahnung, was dich erwartet. Im Hinblick darauf, dass es auch mit dem Verlust deines Leben enden könnte, und du keinerlei Dinge bei dir trägst: Welchen Weg nimmst du?
—Gefahr, ohne Umschweife. Ich hab schon genug preislos gelebt und weiß, wie sinnlos Sicherheit ohne Fundament ist. Andernfalls würde ich in einer Diktatur leben wollen, wo mir alles vordiktiert wird, so wie sie auch hier leider irgendwo existiert, aber eben noch mit der Wahl, nur nicht gewaltsam, sondern manipulativ unterdrückt, die Diktatur des Geistes.
19. Du willst dir morgens vor der Arbeit beim Kaffeehaus/Bäcker deiner Wahl noch einen Kaffee zum Mitnehmen besorgen, da du echt müde bist. Du stellst dich an und bestellst kurz darauf deinen Kaffee. Die Person hinter dir guckt dich plötzlich an und meint: „Ey, das nächste Mal solltest du aber einen Mehrwegbecher mitnehmen. Is voll blöd, diese Wegwerfbecher zu kaufen. Is echt scheiße, dass Leute wie du so wenig auf unsere Umwelt geben!“ Wie reagierst du?
—Er hat recht. Ich kaufe mir auch niemals einen Kaffee in so einem Becher. Wenn ich so meinen Tag beginnen würde, mit dem erstickten zukünftigen Vögelchen im Kopf, die ich da trinke, und natürlich die bis in den Tod schon ewig gequälten Kühe, nur weil ich "müde" bin - da vergeht mir der Appetit. Never ever. Diese Na ja-Scheiße, dass Menschen ja nicht unfehlbar sind, ist eben genauso in unsere schwachen, konformen, instagratifikationssüchtigen Gehirnchen gepflanzt worden und es ist okay, Kompromisse zu machen, es geht nicht perfekt, aber es geht ja wohl deutlich besser. Das wird immer gern als übertrieben abgetan und belächelt, "geht ihn doch nix an", aber es geht jeden was an und dafür wird eine Welt VERNICHTET und Tiere grausamst ermordet. Die Offensive, die der Frustration geschuldet ist, kann ich sehr gut verstehen, aber das ist nicht zielführend, konstruktiv. Also würde ich ihm erklären, dass er sich sein Verhalten überdenken sollte, da gibt es bessere Wege, so scheint er nur für seine eigene Unsicherheit zu kompensieren.
20. Du erstellst ein Konzept für einen Podcast.
a) Welches Thema würde er behandeln?
——Umwelt und in dem Kontext Kaufverhalten, Fleischkonsum und Internetsucht.
b) Würdest du ihn allein oder mit einer anderen Person aufnehmen?
—Gern mit einer anderen Person.
c) Wie lang wäre eine Folge?
—Das kann von 30 bis 200 Minuten gehen, keine Ahnung. Ich könnte eine Ewigkeit darüber reden.
d) Wie würde das Intro aussehen?
—Kein Plan, ich höre Podcasts nie. xD
e) Was würde seinen Erfolg ausmachen?
—Erfolg? Na ja.
21. Welche Frage hast du dir als letztes selbst gestellt? (Wie) hast du sie beantwortet?
—Was ich jetzt tun kann, um nicht wieder abzustürzen. Die Antwort ist Engagement, I guess.
22. Jeder hat doch schon einmal darüber nachgedacht, wie seine Hochzeit aussehen würde, egal, ob aus dem Wunsch heraus, zu heiraten oder nur aus Spinnerei. Wie sähe deine perfekte Hochzeit aus?
—Groß, klein, am See, auf dem Meer, auf den Bergen, in der Stadt. Ist mir ganz egal, der Grund für die Hochzeit macht jede Umstände perfekt.
23. Du würdest eines Morgens in einem vollkommen anderen Leben aufwachen. Du hast einen anderen Job, kennst andere Leute, wohnst in einer anderen Wohnung,… Dein Leben ist aber gar nicht schlecht und scheint viele Vorteile gegenüber deinem alten zu haben. Würdest du es behalten oder versuchen, in dein „wirkliches“ Leben zurückzukommen?
—Das kommt aufs Leben an, aber wahrscheinlich würde ich versuchen, zurückzukommen, weil es Menschen gibt, die ich in meiner Nähe wissen will. Es sei denn, ich kann die irgendwie wieder aufsuchen. Beruflich etc habe ich gerade nur wenig zu verlieren.
24. Wenn du eine Zeitung, egal ob Online oder Print, anschaust: Welcher Teil davon interessiert dich zuallererst einmal? Was würdest du sofort überspringen?
—Die internationale Politik. Kriege, Umwelt, Wahlen. Ich informiere mich viel über Korea und China, Afrika, die liegen mir alle sehr am Herzen. Danach Südamerika, Indien, USA, und parallel immerzu Europa. Alles, irgendwo. Die Börsennews interessieren mich nicht, nur die Auswirkungen auf die Welt.
25. Das ist die letzte Frage: Du weißt, wahrscheinlich lesen das hier auch andere. Du hast hier die Chance, ihnen eine Frage zu stellen, die sie beantworten können. Was willst du von den anderen wissen?
—Wann warst du das letzte Mal bewusst ohne Smartphone im Wald, im Meer, oder einfach länger unterwegs?
Yeaaaaaaaaah! Dass Hamilton hierherkommt und auch dass es einen Film bekommt, war ja beides schon seit Jahren klar. Aber nie hätte ich zu träumen gewagt, dass der originale Cast einfach das Bühnenstück so ins Kino bringt. Geil!
TRAUMLIEDER I / DREAMSONGS I
George R. R. Martin (2007), 540 S.
Eine interessante Auswahl an Kurzgeschichten und Novellen, die der Meister des Science-Fiction und Fantasy so verfasst hat, und immerzu ein wenig wirklich interessanten Hintergrund zu seinem Platz im Leben, als er sie geschrieben hat. Sehr lehrreich. Die autobiografischen Stellen waren wirklich ein Genuss, und auch einige der Kurzgeschichten! Ich will kurz einzeln auf die eingehen.
___
----------EIN VIERFARB-FANBOY
"Nur Kinder fürchten sich im Dunkeln" (1967) | 22 S. | ★★★
Seine Anfänge als Superhelden-Autor. Willie und Doktor Weird, ein wirklich süße Geschichte, die auch schon Atmosphäre aufbaut. Natürlich lange noch nicht ausgereift, aber zeigt schon das Potential und macht Spaß.
"Die Festung" (1960er) | 28 S. | ★★★
Historische Kurzgeschichte über den finnischen Krieg in 1808, die GRRM fürs College geschrieben hat. Schön.
"Tod war sein Vermächtnis" (1960er) | 16 S. | ★★★★
Politische Kurzgeschichte, die mich prompt zu einer eigenen inspirierte. Nicht schlecht. Wirklich cool!
----------DER SCHMUTZIGE PROFI
"Der Held" (1971) | 20 S. | ★★★
Yay, Thousand Worlds! GRRMs Science-Fiction-Universum, das ich so, so gern habe. Hier eine nette kleine Story.
"Die Ausfahrt nach San Breta" (1972) | 22 S. | ★★★
Interessante Sci-Fi-Geisterstory!
"Die zweite Stufe der Einsamkeit" (1972) | 26 S. | ★★★★
Außenposten hinter Pluto, nur ein Arbeiter. Einsamkeit und Science-Fiction gemischt in melancholischer Perfektion. Mega!
"Am Morgen fällt der Nebel" (1973) | 33 S. | ★★★★
Eine sehr coole Weltraum-Big Foot-Geschichte.
----------DAS LICHT DER FERNEN STERNE
"Abschied von Lya" (1974) | 98 S. | ★★★★★
Großes Highlight um einen fremdartigen Planeten mit einer sehr fremdartigen Religion, die immer mit dem Suizid all ihrer Anhänger endet. Robb & Lya sind telepathisch begabte Menschen, die das untersuchen. Toll!
"Ein Turm aus Asche" (1976) | 30 S. | ★★★★
Ebenfalls einfach sehr schön Bilder und Szenen zaubernde Sci-Fi-Story, die sich wie Fantasy anfühlt.
"Das bleiche Kind mit dem Schwert" | (1975) | 56 S. | ★★★★
Wieder ein anderer Planet, zwei Religionen, die eine auf den Kreuzzügen. Das Ende hat mich wirklich erstmal dumm dasitzen lassen. Schön.
"Die Steinstadt" (1977) | 54 S. | ★★★
Eine ganz, ganz andere Welt, eine recht coole Story. Eine ganz fremde Kultur einfach in der Fantasie zum Leben erweckt.
"Bitterblumen" (1977) | 42 S. | ★★★★
Ein eiskalter Planet, eine mysteriöse Frau, und das Mädchen Shawn. Schön.
"Der Weg von Kreuz und Drachen" (1979) | 29 S. | ★★★
Zukünftiger Neo-Christentum und ein Priester, der Häresie auf Planeten bekämpft. Nice, nice.
Freesh! :)
Top 10 der 2010er? Lass mal überlegen. Pro Regisseur nur einer. Wird wieder ersichtlich, dass mich Melodram und Musik einfach mitnehmen, ups. :D
- Interstellar (Nolan)
- La La Land (Chazelle)
- Birdman (Inárritu)
- Brimstone (Koolhoven)
- Wolf Children (Hosoda)
- Parasite (Bong)
- Joker (Phillips)
- Her (Jonze)
- Cloud Atlas (Wachowski)
- Harry Potter 7.1 (Yates)
Mir fehlen leider noch ganz, ganz wichtige Titel, allen voran Porträt einer jungen Dame und Leuchtturm. Deshalb lasse ich mal a weng was aus. Und Serien habe ich 2019 absolut keine gesehen. Na ja. :D
Bester Film (10 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
Parasite
Joker
Burning
Ich habe meinen Körper verloren
---
---
---
---
---
---
Beste Regie (10 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
Parasite (Joon-ho Bong)
Burning (Chang-dong Lee)
Joker (Todd Phillips)
Wir (Jordan Peele)
Le Mans 66 (James Mangold)
Once Upon a Time ... in Hollywood (Quentin Tarantino)
John Wick: Kapitel 3 (Chaad Stahelski)
Glass (M. Night Shyamalan)
Ich habe meinen Körper verloren (Jérémy Clapin)
---
Bestes Drehbuch (10 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
Parasite (Joon-ho Bong)
Burning (Chang-dong Lee)
Joker (Todd Phillips)
Border (Ali Abbasi)
Green Book (Peter Farrelly)
Mid90s (Jonah Hill)
Ein Gauner & Gentleman (David Lowery)
Ich habe meinen Körper verloren (Jérémy Clapin)
---
---
Bester Darsteller (10 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
Joaquin Phoenix (Joker)
Christian Bale (Le Mans 66)
Brad Pitt (Once Upon a Time ... in Hollywood)
Leonardo DiCaprio (Once Upon a Time ... in Hollywood)
Kang-ho Song (Parasite)
Viggo Mortensen (Green Book)
Robert Redford (Ein Gauner & Gentleman)
Steven Yeun (Burning)
---
---
Beste Darstellerin (10 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
Eva Melander (Border)
Yeo-jeong Cho (Parasite)
Lupita Nyong'o (Wir)
Keira Knightley (Official Secrets)
Jessie Buckley (Wild Rose)
Amandla Stenberg (The Hate U Give)
---
---
---
---
Kreativster/Ambitioniertester Film (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
Parasite
Ich habe meinen Körper verloren
Border
Burning
Joker
Bester Independentfilm (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
Ich habe meinen Körper verloren
Under the Tree
Ein Becken voller Männer
Wild Rose
Ein Gauner & Gentleman
Bester Animationsfilm (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
Ich habe meinen Körper verloren
Mirai
---
---
---
Bestes Design (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
Parasite
Joker
John Wick: Kapitel 3
Burning
---
Bester Ton (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
Parasite
Joker
Le Mans 66
Ich habe meinen Körper verloren
Burning
Beste Musik (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
Parasite
Joker
Fisherman's Friends
Wild Rose
Ich habe meinen Körper verloren
Bester Schnitt (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
Parasite
Joker
John Wick: Kapitel 3
Burning
---
Beste Effekte (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
Le Mans 66
John Wick: Kapitel 3
Alita: Battle Angel
Dumbo
---
Beste Kamera (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
Parasite
Joker
Burning
---
---
Schlechtester Film (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
Star Wars 9: Der Aufstieg Skywalkers
Brightburn
Holmes und Watson
---
---
Beste Serie (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
The Expanse
Chernobyl
---
---
---
Bester Seriendarsteller (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
Bo Burnham (The Expanse)
Wes Chatham (The Expanse)
David Strathairn (The Expanse)
Jared Harris (Chernobyl)
Stellan Skarsgard (Chernobyl)
Beste Seriendarstellerin (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
Cara Gee (The Expanse)
Jessie Buckley (Chernobyl)
---
---
---
Bester Film der Dekade (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
La La Land
Brimstone
Birdman
Interstellar
Her
Beste Serie der Dekade (5 Nominierungen)
-------------------------------------------------------------------
The Leftovers
The Expanse
Star Wars: The Clone Wars
Game of Thrones
Fargo
Shinkai ist großartig, seine Drehbücher waren aber immer nur nett bis seltener echt gut. Er gehört zu meinen absoluten Lieblingsregisseuren und seine Art Filme zu machen ist in meinen Augen unbezahlbar, weil sie einfach ehrlich uhd liebevoll ist, genauso wie Kunst sein sollte.
Aber der Hype um Your Name stört mich wegen zweierlei Dinge schon: Erstens ist der Film, wenn auch schön und süß, nicht sein bester und irgendwie fehlt es da bisweilen an Emotion, wohl ganz einfach weil er für seine Story zu lang ist, zweitens, vor allem, kommen dann die ganzen Negativbären, die nicht mit sich selbst klarkommen, und haten so einen Cutiepie-Regisseur, der nie die Absicht hatte, so als neuer Miyazaki bejubelt zu werden. ;;
Schöne Auswahl an Autoren. H. P. Lovecraft hau ich mir dieses Jahr auch rein, freue mich darauf.
Mega. :)
Hi, ich missbrauche die Blogfunktion mal zum Venten gegen die Heuchlerei der Menschheit, ohne meinem OCPD Panik mit den Anspruch eines gut ausgearbeiteten Blogs zu machen, an dem ich Tage arbeite. Einfach runtergeschrieben. I don't care, dadadadaaaaa. :)