Fenri - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+58 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+22 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von Fenri
Christopher Nolan
-------- [41] → [38]
-------- 8.36 → 8.37
+7.5, Tenet (2020)
Charlie Kaufman
-------- [501] → [542]
-------- 7.27 → 7.19
+6.9, I'm Thinking of Ending Things (2020)
Ok, der Trailer ... ist marginal ernüchternd. Aber ich glaube, das liegt am Schnitt. Niemals nie wird Villeneuve plötzlich generische Disneyaction bringen. Man kann seine geile Regie spüren und die Würmer sehen fucking geil aus! Ich mag Timothée Chalament leider nicht so, aber er ist wirklich maßgeschneidert für die Rolle von Paul. Zendaya finde ich ein bisschen doof, und Jason Momoa ein bissel zu lustig, aber alles in allem suche ich gerade nur nach den negativsten Punkten, weil ich weitgehend happy bin. Vielleicht nicht ganz so begeistert wie gehofft, aber das schiebe auf den Trailer und das Dune-Flop-Syndrom.
Finde auch blöd, dass Ehrenmann Kynes auf einmal eine (schwarze) Frau ist, der Kolonialaspekt ist ja, wenn auch unschön, mMn nicht irrelevant. Es geht ja nicht immer im diversity PC societies, gerade in Dune, wo der Protagonist kein wirklicher Held ist. Das Buch hat zumal mit Jessica doch sowieso eine der stärksten Frauencharaktere des Science-Fiction, sicherlich der 1960er. Muss da unbedingt ein Geschlecht verändert werden? Na ja, nicht so schlimm. Die Bankett-Szene soll ja wohl eh übersprungen werden aus irgendeinem gemeinen Grund. ;( Egal, lasse mich gern überzeugen, sowohl von Zendaya als auch von Duncan-Brewster. :)
Sonst: geilgeilgeilgeilgeilgeilgeilgeilgeilgeil. Der Wüstenplanet mal so richtig lebendig, huiuiuiui. Josh Brolin wird fetzen!
Freundeeeee! :) Das Projekt lag jetzt einige Zeit brach, aber ich arbeite immer mal wieder daran. Und schon sehr lang. Weisheitszahn-OP gab mir wieder Zeit und Ablenkungswille. "Fertig" wird es nie, aber immer mal wieder überarbeiten möchte ich es schon, gerade aktive Regisseure.
Ja, Regisseure. Rangiert nach der Durchschnittsbewertung all ihrer Filme aus IMDb und mubi als zwei Plattformen mit sehr kontrastvollen Communities, wobei etwa pro Film mit 8/10 nochmal 0.01 Extrapunkte gegeben werden, oder wenn ein Regisseur nur Filme mit 7+-Bewertungen hat sogar 0.1-Bonus. Und so weiter. Dokumentarfilme habe ich außen vor gelassen, Kurzfilme nicht.
So eine Art kleiner Regisseurkanon laut des Internets. Vielleicht findet der eine oder andere ja was. Ich habe es schon mehr als gedacht. Updates hier in den Kommentaren werde ich immer dann machen, wenn
A ein neuer Regisseur in die Top 250 kommt
B ein Regisseur in der Top 250 stark in den Plätzen verrutscht
C ein Regisseur bei einem Update um sehr viele Plätze verrutscht
Wie kann man Agent Smith wollen, der ein tolles Ende hatte, aber nicht Morpheus, der einfach geil ist? Hm.
"Jun, why do you only take pictures of the rooms we stay in and never what we see outside while we travel?"
"Those other things are in my memory. The hotel rooms and the airports are the things I'll forget."
Erst Night on Earth, jetzt Mystery Train. Meine beiden Lieblingsfilme von Jarmusch endlich ein zweites Mal gesehen. Mystery Train ist einfach ein ganz famoser, unglaublich angenehmer Spaß, hat das liebenswürdigste Pärchen der Filmgeschichte (don't quote me, oder macht's, mir egal) und ist für mich im letzten Drittel ein wenig wie der seltsame, aber große Bruder von Pulp Fiction ganz ohne Gewaltgefeier und dann noch mit einem total irritierten Steve Buscemi. Und überall ist Elvis, Elvis, Elvis. :D
UND bestes Musiker-"Cameo", das abseits von Tom Waits bei Jarmusch passiert!!! SCREAMIN' JAY HAWKINS. Damals mochte ich ihn, inzwischen liebe ich ihn aus tiefstem, tiefstem Herzen (und nerve alle meine Freunde mindestens dreimal mit seinem Constipation Blues) - sowohl seine Art als auch seine musikalische Brillanz sind einfach uffuffuff, und hier im knallroten Anzug am Empfang im Hotel, wo diese drei einzigartigen Geschichten alle ihre vagen Verbindungen finden. Einfach famos. Einmal mehr hat Jarmusch mich daran erinnert, wie wunderschön Kino sein kann. Oh je. :')
Und here I was mit Sorgen um seine Karriere. You go, Jensen. Geilgeilgeil!
"Most of my pictures, I’m sorry to say, are about nothing. Because I’m a whore. I work for money. It’s the American way."
Top. Nick Cave ist ein Boss. Ich war damals in München auf einem seiner Konzerte bei der Tour um Skeleton Tree und habe noch nie etwas Vergleichbares erlebt. Als wäre er der Herr der Dunkelheit. Freut mich daher mega, vielleicht schaff' ich es ja, mit dabei zu sein. c:
Quentin Tarantino, Januar 2020, warum Dunkirk auf Platz 2 seiner Top der 2010er ist. Möglichst so wie er es gesagt hat, also kein literarisches Meisterwerk, einfach falls es jemand verpasst haben sollte, denn es ist immer spannend, Künstler über Künstler reden zu hören! :)
"Ich wurde besessen davon, meine Top 10 List des Jahrzehnts zu machen, der 2010er. Also fand ich mich einige Dinge ein zweites oder drittes Mal sehend, die ich in Jahren nicht mehr gesehen habe, und diese Filme wirklich gegeneinander antreten lassen. Dinge sehend, die ich einfach verpasst habe, aber immer hörte, sie wären gut. Und es war als ich Dunkirk ein drittes Mal sah, als ich meine Liste machte; ich denke ich hatte ihn zuvor bei 7, aber er sprang hoch zu Nummer 2, nachdem ich ihn das dritte Mal sah. Als wir also anfingen darüber zu sprechen, andere Filme zu sehen - das war definitiv einer, für den ich gerade völlig brandneue, frische Leidenschaft hatte und ehrlich gesagt, ich bin einfach nicht---einfach nicht so daran gewöhnt, so leidenschaftlich über einen derart neuen Film zu sein. Und ich dachte eigentlich, er würde sich toll als Zweitsichtung eignen, und ich wusste nicht mal--ich hatte nicht einmal besonders viel über ihn zu sagen. Als, das war eine der Dinge, wo ich dachte, sie wären spaßig, sie einfach wirklich zu erforschen."
Interviewer: Was sonst ist am besten gealtert?
"Nun, ganz ehrlich, ich würde sagen, die Nummer eins Sache, die am besten gealtert ist, ist denke ich das Konzept von Chris Nolans Virtuosität. Es ist für mich--ich kann verstehen, wenn ihr denkt, The Dark Knight ist sein Höhepunkt--für mich ist das hier sein Höhepunkt, denn hier ist, wo er sich selbst einbrachte neben Gotham City, und neben Science-Fiction und neben der San Diego Comic-Con-Menge, okay, um ein toller Filmemacher zu sein. Und mit einer großen Thematik arbeitend, und dabei Warner Bros mit ihn bringend--in der exakten Art und Weise, wie Stanley Kubrick es getan hätte, Warner Bros. mit ihm zu bringen. Und sie standen Einhundert Prozent hinter ihm. [...]
Ich denke eine der Dinge über Nolan ist - wenn er es in der Realität machen kann, wird er es tun. Wenn er es in der Praxis machen kann, wo alles, das er tun muss, ist, dass er es danach ins Labor senden muss, dann ist das wie er es tun wird. Das macht es zu einem guten Shot im Gegensatz zu einem gemalten Set, wo du malen kannst was immer du willst. [...]
Er hat etwa vier oder fünf--von tollen Shots. Von einem Künstler, von einem tollen Regisseur. Etwa, als die Schiffe kippen und der komische Winkel, den er kriegt, der das Schiff am Kippen zeigt, und wie das Wasser hineinfließt. Ich meine, er macht das einfach die ganze Zeit so. Er macht es immer eine künstlerische Erfahrung. Selbst mit etwas wie Der Soldat James Ryan - all die tollen Shots, die dich umhauen, sind alle in der Eröffnungssequenz. Die ist auch einfach großartig. Aber ich erinnere mich an keine Shots danach. Irgendwie erzählen sie einfach die Story von dem Punkt an."
Als Kind schon beeindruckt durch seine Musik in Spiel mir das Lied von Tod, später zutiefst lieben gelernt in Giuseppe Tornatores Filmen. Der Maestro schläft. Ich sende ihm Liebe. <3
Habe es langsam verstanden. Weißt, hab damals bei Staffel 7 und 8 geheult, weil sie so schlecht waren und außer Theon all meine Lieblingscharaktere ruiniert wurden, und das war's dann. Aber jede Woche darf ich mir hier wieder so ein Gejammer anhören. Nehmt's doch einfach mit Würde und seht endlich ein, dass die letzten beiden Staffeln abgrundtief bekackte Speedruns sind. Na ja, in der Hinsicht war Gendry gutes Foreshadowing ...
Laut last.fm ist Hamilton mit Abstand mein meistgehörtes Album. Das wundert mich auch nicht, ich kann jeden einzelnen Song auswendig. Als das originale Musical in dem Mitschnitt ständig auf p*rnhub hochgeladen wurde, hat mich das schon gefreut, aber ich habe lieber auf the real deal warten wollen.
WHOOPS, HERE IT IS!!!!!!!!!!! :) Das wird sich ja mal heftig gegönnt. <3
Interessant. Im Grunde wie Game of Thrones, nur dass Lindeloff ein Autorengott ist und auch wenn er eigentlich aufhören will noch liefert. Hat mich immer gewundert, dass Lindelof bei einer so langen Serie beteiligt war, da er Serien ja eher als "ein Werk"/Kunstwerk macht. Das erklärt es, oh je.
Natürlich von Jenny. :D :D
Ich hab mich ein bisschen sehr verliebt, oh je. Möge sie in ganz vielen tollen Werken mitspielen, bisher lief das doch schon super. Aber jetzt spielt sie ja in Finchers neuem Film mit, also hat Hollywood das wohl auch eingesehen. :))
Habe da bissel Sorge. Pixar hat sich immer wieder neu erfunden, und Soul hätte so ein grandioses Drama um den Herrn werden können, aber es fühlt sich so sehr nach Inside Out an... Gut, wahrscheinlich hat Docter auch einfach eine Liebe für dieses Seelenspiel entwickelt und mag noch mehr in die Richtung erforschen. Daran ist nix verkehrt. Die Animation ist jedenfalls atemberaubend schön und ich hoffe sehr, der Film spielt viel in der Realität.
Johnny Depp und (natürlich) Robert Pattinson!!! Dachte erst, bestimmt wieder so eine Amicomedy, aber ist von Ciro Guerra, eine kolumbianische Regielegende. Das wird heftig.
Paprika von Kon Satoshi. Beim ersten Mal fand ich den schon heftig, aber zu abgedreht. Je mehr ich Kons Filme sehe, desto toller finde ich sie. So surreal, so menschlich. Er war ein großer Künstler. :)
Ich liebe ihn als Clark, aber ich liebe ihn ausnahmslos immer. Hauptsache er spielt in guten Produktionen mit, dann bin ich glücklich. <3
Falls ihr es übrigens noch nicht mitbekommen habt; Joyner Lucas (ein ganz großer Stern am Hip-Hop-Himmel, der 2016 bei Tech N9ne, 2018 dann bei Eminems Kamikaze ein Feature hatte und sich inzwischen nach oben gerappt hat) hat in seinem diesjährigen Album ADHD einen Song Will Smith gewidmet.
Der Willy hat Mai darauf geantwortet. Einmal alle zwei Jahre gönnt er einfach mit seinem Talent, die Laune zu heben, auch im Rapgame. I love it. :)
Original: https://www.youtube.com/watch?v=KlJd_bI7DVo
sein Remix: https://www.youtube.com/watch?v=HeFUhEUDn54
Ich will jetzt einfach mal anmerken, dass ich es traurig und bezeichnend finde, wie sehr "Bingewatching" jetzt normal ist und sogar damit geprahlt wird. Binging ist so der Spiegel unserer alles verzehrenden Konsumgesellschaft, die nicht mehr den Moment zu schätzen weiß, und jedes Mal, wenn ich das Wort so positiv geschrieben sehe, weine ich ein bisschen.
Normalerweise sehe ich die Debütfilme und auch weniger gute Werke toller Regisseure der bloßen Interesse halber, ohne sonderlich viel Spannung oder Emotion mitzunehmen. So lerne ich den Künstler noch mehr respektieren, ihn und seinen Werdegang, und auch einfach mehr persönlich schätzen, indem ich eine neue Facette kennenlernen darf.
Park Chan-wook bezeichne ich aber häufig als meine Nummer 1, und da gelten wohl andere Regeln. Seit Jahren suche ich nach dem Film, einmal hatte ich ihn gefunden, aber frei von Untertiteln. Hier hat ihn offensichtlich auch noch niemand gesehen. Aber ich bin ja eine treue Seele und habe Freude am Suchen. Die Hoffnung wurde erfüllt. Der Film ist nicht mehr verschollen, er ist frei zugänglich für alle, Freunde. :) Für alle!!! https://www.youtube.com/watch?v=vvZ7DToJ6Fk Der Kanal ist noch jung und hat bislang fünf Filme hochgeladen. Zwei von Koreeda, darunter Maboroshi!! Dann "Castaway on the Moon", ein brillantes koreanisches Melodram mit bittersüßem Humor, das ich wirklich jedem Filmfreund mit Herz ans Herz lege, und "Swing Girls". Ein toller Kanal, schon jetzt. Der erste Film aber ist Park Chan-wooks Debütfilm. The Moon is... What the Sun Dreams of.
Es fängt schon spannend an. Das Budget ist merklich niedriger als bei all seinen anderen Filmen, wenn auch definitiv lange nicht so niedrig wie ich es von vielen frühen Debütfilmen gewöhnt bin. Was aber durchwegs herausscheint, wie eh und je, ist Parks fantastisches Talent. Die Cinematografie, die Bildkomposition, alles noch roh, aber Park durch und durch.
Die Geschichte handelt von einem nachdenklichen Fotografen, der die Liebesgeschichte seines Bruders im Geiste erzählt. Ein Gangster, der sich in eine Frau verliebte, die ausgerechnet auch seinem Boss gefiel. Die Geschichte zieht an, die Charaktere sind toll, das Schauspiel ballert und im ersten Drittel ist es schon sehr interessant. Der Mittelteil wird dann etwas anstrengend, aber das macht gar nichts, denn im Laufe der Zeit schließt man doch alle ins Herz, gerade weil sie sich so erstaunlich menschlich verhalten. Nicht im Sinne von fehlerbehaftet. Nein, sie - hm. Sie sind einfach nicht immer so cool, wenn man das so sagen kann. Die Charaktere erlauben es sich manchmal einfach, aus ihrem melancholischen Sog zu entfliehen und kurz das dramatische Chaos zu vergessen, während blöd durch die Straßen getänzelt wird. Auf angenehme, ehrliche Weise, die sie mir nur noch mehr in Erinnerung ruft.
Also ja. Ein Debütfilm, aber hätte ich das nicht gewusst, dann wäre ich jetzt schon interessiert an dem Regisseur und würde mir ohne Zweifel mehr von ihm ansehen. Die Liebe zu Film ist durchwegs spürbar, und meine Liebe zu Park vielleicht noch ein klitzekleines Bisschen höher geworden, wenn das, na ja, wenn das überhaupt noch möglich ist.
Hier nochmal der Link: https://www.youtube.com/watch?v=vvZ7DToJ6Fk
Daveed Diggs als Snowpiercer-Star zu bezeichnen ist gewagt. Der gesamte Hamilton-Stab ist nun eine Berühmtheit, die Popularität Hamiltons kam am Höhepunkt der von Harry Potter gleich. :) Ich freu mir!!!
Mein erster Lynch. Weiß noch, wie ich total verwundert war, weil alle so vom surrealen Meister gesprochen haben und der Film eine relativ klare Handlung hatte. Und dann ist mir einfach die Kinnlade heruntergeklappt. Grandios.
Als riesiger Fan von Star Wars, der David Prowse getroffen hat, Timothy Zahn, Vaders originalen Anzug gesehen und als Kindchen ein Autogramm von Boba Fett bejubeln durfte.........................hört sich das wirklich nicht so geil an. So verzahnt und geplant geht die ganze Kreativität und Fantasie flöten, die Star Wars doch so ausmacht. Da hat dann am Ende wieder der Produzent mehr zu sagen als der Künstler. Nein, lasst das doch bitte bei Marvel. Da ist das cool, da passt es auch. Nicht bei Star Wars. :(((((((( Oh mann. Ein Wermutstropfen ist, dass ein paar der Werke geil werden, schätze ich. Und immerhin haben wir schon Legends und Clone Wars. :) Und immerhin ist Filoni da sicher viel beteiligt. Herz.
Was Bunny Girl von anderen Slice of Life mit relativ klassischen übernatürlichen Elementen abhebt, sind angenehmerweise so viele Dinge, dass ein Satz allein gar nicht genügt. Es ist die übliche etwas schulisch außenseitiger Protagonist hilft süßen Mädchen bei ihren mysteriösen Problemen (Bunny Girl trägt etwa (erfolgreich!! :b) kurz mal ein Bunny-Outfit, um zu testen, ob sie noch jemand sieht, weil sie unsichtbar geworden ist - aber nicht für ihn), aber das läuft hier ganz anders ab als sonst.
Schon in den ersten paar Folgen findet er eine Freundin und, joa, Drama gibt's zwischen den beiden abseits vom Drama, das man irgendwie auch selbst aus Beziehungen kennt, kaum. (Wenn man von den Situationen per se absieht, die Charakter selbst agieren einfach so wunderbar echt darin.) Es kratzt immer am Harem, aber irgendwelche sexuellen Szenen gibt es nicht und die Andeutungen stammen immer von dem vorlauten Rascalprotagonisten. Die nimmt aber niemand ernst, seine Freundin geht da wunderbar darauf ein, die Chemie ist grandios. Und das ganz besonders Tolle: Ja, sie thematisieren, dass er ständig mit Mädchen zu tun hat. Aber jedes Mal, wenn es die üblichen Drama-Themen einzuschlagen scheint, stoppt die Serie das sofort. Denn hier gibt's kein Herumgedruckse und Nichtaussprechen und Missverständnisse. Immer, wenn's ein Problem gibt, reden die beiden darüber, und klären es. Das ist so angenehm und viel authentischer werden Charaktere nicht mehr, so skurril sie auch sein mögen.
Ist jetzt kein mega emotionaler Anime, aber doch der Grund, warum ich nach drei, vier Jahren meinen Anime-Hiatus aufhebe. Hussa. Tränchen sind ein bisschen geflossen, zu anfangs und zum Ende. Die Mitte ist ein wenig unspannend, wenn auch süß, aber das macht bei einem 13-Folgen-Anime kaum was aus. Das pseudointellektuelle Wissenschaftsgelaber ist auch ok, darum geht's ja nur peripher. Wichtig und schön ist - egal was war, mir war wirklich wichtig, was mit den Charakteren passiert, wie sie sich fühlen, und kann nur sagen, Sakuta und Mai sind einfach toll zusammen. Schön, dass auch mal so eine Serie gehypet wird. Kann ich wirklich jedem empfehlen, der Animedramen mag. Ist einfach schön und immer angenehm zu sehen. Herz an die beiden. Außerdem hat Mai einen genialen Style, uff. :(