FilmFreak2K13 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning184 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von FilmFreak2K13
Ich liebe Peter Jackson. Ich liebe sein Schaffen. Ich liebe seine Ring Filme. Ich liebe seine Interpretation vom Hobbit. Doch bei DSdfH wollte einfach nie so recht der Funke überspringen.
Ich denke dass der 3. Hobbit am besten zeigt dass ursprünglich 2 Filme geplant gewesenen waren. Und auch wenn ich nie ein Verfechter der Entscheidung gewesen bin das dünne Buch auf 3 Filme zu splitten und diese sogar begrüßt hatte, mehr Mittelerde ist immer besser, muss ich meine Meinung nun nach der Sichtung des 3. Hobbit überdenken.
Auch wenn viele EuR als zu kindisch fanden und denen die vielen Lieder auf die Nerven gingen, empfand ich den doch als sehr stimmig und Atmosphärisch. Er verbreitete halt diese naive Aufbruchs- Abenteuer Stimmung die man auch beim Lesen verspürte. Das Highlight war da natürlich Rätsel in der Dunkelheit.
Smaugs Einöde bereitete langsam alles auf das Finale vor, es wurde düsterer und die fröhliche Stimmung verblasste langsam. Highlight hier der Anfang mit Beorn (besonders in der Ext.Version) und natürlich Bilbo vs Smaug.
DSdfH fing schon ungewöhnlich direkt mitten im Geschehen, dh knüpft nahtlos an Teil 2, an. Man merkt hier zum ersten Mal richtig dass bei der Geschichte mittendrin ein Schnitt gesetzt wurde.
Nach Smaug´s Finale wird es erstmal ruhig und recht zäh. Auch da merkt man wieder dass die Lauflänge gestreckt werden musste um auf die üblichen 2 ½ Stunden zu kommen (DSdfH ist mit 144min auch der kürzeste Mittelerde Film). Ich glaube dass es keine 30-40min gebraucht hätte um den Zuschauer klar zu machen das Thorin vom Schatz unter dem Berg mit all seinem Gold genau so „Krank“ und Größenwahnsinnig geworden ist wie sein Großvater vor ihm.
Nach etwas mehr als einer Stunde kommt es dann zur Tittel gebenden Schlacht.
Hier konnte PJ sich so richtig austoben und alles auffahren was seine Kumpels von Weta am PC machen konnten. Es sieht schon sehr imposant aus wie die ganzen Elben da stehen und sich wie eine Einheit bewegen. Auch die Ankunft der Zwerge aus den Eisenbergen wurde gekonnt in Szene gesetzt. Doch irgendwie hatte deren Ankunft doch einen faden Beigeschmack. Als es darum den Berg zurückzuerobern ließen sie ihren König (Thorin) mit diesem Vorhaben allein und blieben einfach in ihrer Heimat. Jetzt wo Smaug tot und der Erebor wieder frei ist, kommen sie zurück und werden von den 13 Zwergen bejubelt. Haben wohl ganz vergessen dass sie sie im Stich ließen als sie sie gebraucht hatten. Na ja, Zwerge halt.
Kleine Frage zwischendrin: War Dain eigentlich echt? Irgendwie sah er jedes Mal nach CGI aus.
Dann ging die Schlacht los.
Na ja, vom Hocker gehauen hat sie mich nun wirklich nicht. Da finde ich die Schlacht aus DRdK um einiges imposanter und sehenswerter. Irgendwie lag bei DSdfH zu keinem Zeitpunkt irgendwo der Fokus und es wurde zwischen vielen nebenher laufenden Handlungsorten zu viel hin und her geschaltet um alles abzudecken.
Dann war die Schlacht auch schon wieder vorbei; Die nötigen Tode wurden gestorben, die nötigen Tränen wurden vergossen und wieder einmal retteten die Adler mit ihrem Einschreiten den Tag. Mussten die den wirklich noch mal auftauchen? Die sorgen doch jedes mal durch ihr Auftreten für fragende Gesichter.
Und schon machte sich Bilbo auf den Weg gen Auenland und es wurde eine (schöne) Brücke zu Herr der Ringe gesetzt. Wobei mir da die Frage aufkam: Haben sich Bilbo und Gandalf in den Jahren nach der Schlacht und vor „Die Gefährten“ nicht mehr gesehen? Es weckte zumindest den Eindruck. Doch dann frage ich mich Frodo so gut über Gandalf (Pünktlichkeit, Feuerwerk usw) bescheid wissen kann zu beginn von „Die Gefährten“?
Wo sich PJ bei DRdK von seinem Werk einfach nicht losreißen konnte und den Zuschauer mit zu vielen „Fake“ Enden ärgerte ging es hier wiederum zu schnell.
Was wurde aus den Zwergen unter dem Berg? Was aus den Menschen von Seestadt? Und Bard? Was genau taten eigentlich Elrond und Galadriel nach ihrer kurzen Begegnung mit Sauron? Ok, Saruman sagte er wolle sich darum kümmern und das nahmen die beiden einfach so hin ohne selbst weiter zu machen? Sie lehnten sich also zurück und beharrten der Dinge die da kommen sollten? Was wurde aus Tauriel und Thranduil?
PJ tat sich kein Gefallen damit auf Teufel komm raus die Auferstehung Saurons in dem Maße in die Geschichte einzubauen. Er hätte es beim Ringfund, den paar Andeutungen (Legolas soll nach Streicher suchen) und vielleicht einer Szene belassen sollen in der man sieht wie Sauron zurückkehrt. Aber, es mussten ja 3 Filme gefüllt werden.
Was mir am Ende noch mal so richtig sauer aufstieß war der Moment in dem Gandalf Bilbo gegenüber offenbart dass er von dem Zauberring in dessen Besitz bescheid wüsste. Aha………Ok………also Gandalf ist live dabei als sich der Schrecken Mittelerdes und dessen freien Völker erhebt und mehr oder weniger manifestiert. Er weiß dass es die Zauberringe gibt und das Sauron nur mit dem EINEN Ring wieder zur alten Form und somit zur vollen Kraft kommt und dann lässt er sich noch nicht mal kurz Bilbos Ring zeigen um eventuell auszuschließen dass vielleicht der EINE sein könnte?!? Ne also sorry, das ging gar nicht. Bis dahin gefiel es mir besser dass Bilbo den Ring geheim hielt und Gangdalf nichts von diesem bis Bilbo´s 111. Geburtstag wusste.
Am Ende ist das große Finale der Hobbit Trilogie ein Fantasy-Action Film mit grandiosen Effekten aber inhaltlichen Schwächen und ist somit auch der schwächste der 3 Filme. PJ wollte insgesamt zu viel und hat es nicht geschafft. 2 Filme á 2 ½ - 3 Stunden mit einem Epilog zu den Ring Filmen wäre besser gewesen.
Es fehlt DSdfH irgendwie an Seele und einem weiteren Highlight neben der eigentlichen Schlacht. Aber mehr gab die Vorlage einfach nicht her.
Das Who is Who der unbekannten µ-Promis.
Määäähhhhh........hat mich jetzt nicht umgehauen. Was wohl für reichliche Diskussionen sorgen wird, wird die korrekte Einordnung der Story in dem bisher bekannten Filmuniversum sein.
Da werden die Fans ihre Freude haben alles zu analysieren und versuchen an den richtigen Punkt zu setzen.
Der CGI Arni sah jetzt auch nicht sooooo dolle aus, aber da denke ich mal wird sich (wie bei JW) die Qualität bis zum Kinostart noch ändern.
Also angefixt bin ich (noch) nicht, mal schauen was Trailer #2 zeigen wird.
Sorry Paul, aber du warst kein Kampfsportler. Seine Kampfeinlagen wirketen alle irgendwie hölzern und selten flüßig.
Der Film selbst; Na ja. Da bleibe ich doch lieber beim Original (Gehtto Gangz). Der ist bei weitem Besser.
Sehr schön. Freue mich auf Teil 2. Dieses mal mit Krang aus der Dimension X^^
Gerade durch seine sporadisch sehr gut aussehenden Effekte nicht der Trash den er sein will.
Ganz ok und für eine unterhaltsamen Abend mit ein paar Freuden ganz witzig.
Am besten mit Sharknado gucken und sich kaputt lachen.
Also ich war echt überrascht von dem Streifen.
Die Kämpfe waren ganz gut in Szene gesetzt und Musikalisch untermalt.
Die Story, na ja, und die Leistung der Hauptfigur auch eher mittelmäßig.
Keanu Reeves agierte für mich wie ein Roboter und warf auch nur vereinzelte Phrasen in den Raum. Ich hatte eigentlich fest damit gerechnet dass er am Ende seine Maske ablegt und sich darunter so ein Terminator Exoskelett befindet. Aber na ja. Auf jeden fall hätte er lieber durchgehend hinter der Kamera bleiben und seinen Part jemand anderes machen lassen sollen.
Wäre sofort dabei^^
Ääääähhhhhmmmmm............wo bitte ist Wall-E???
Der mit Abstand der Beste der letzten 10 Jahre, Ja, Die Unglaublichen, Shrek, Ice Age usw sind gut, aber gerade die ersten 30-40min machen den Film einfach zu was ganz besonderem und heben diesen von der breiten Animations Masse ab.
Einfach nur WOW!!!
Also spätestens als das Thema anklang, der Falke durchs raste und auch die anderen Schiffe mit ihren unverkennbaren Sound auf dem Schirm erschienen war ich gepackt. Dazu noch bekannte und neue Gesichter. Hammer. Ep7 scheint wohl genau so und das zu werden was ich von Ep 1 erwartet hatte.
Das neue Lichtschwert gefällt mir auch sehr gut. Das zeigt dass die Entwicklung auch im SW Universum voranschreitet und das Abrams halt hier und da neue Details hinzufügt. Ich hatte von Anfang an J.J vertraut gehabt und kann nun auch das Emotionale Bild von Kevin Smith nachvollziehen^^. Also SW E7 ist neben JW ganz klar das Highlight nächstes Jahr. Da können die Avengers nicht mithalten, sorry XD
Und wie schon beim JW Trailer geht auch hier schon das große Geheule los. Wie ich es vorhergesagt hatte. Echt mal Leute, kommt mal klar. Anstatt sich darüber zu freuen dass es endlich neues SW Futter geben wird und die kommenden Filme den Look und das Feeling der alten Trilogie haben werden inkl. Luke, Han, Lea, Cheewie wird sich über das Lichtschwert ausgeheult und wie der Kugeldroide aussieht, echt mal, wir könnten ja mal alle komischen Droiden aus den alten Filmen aufzählen. Am Anfang wurde auch viel über Mauls Doppelschwert gemeckert und am Ende fanden sie es dann auch alle cool als sie sahen wie damit umgeht.
Mansche Leute scheinen es sich halt zur Lebensaufgabe gemacht zu haben alles zu hassen und schlecht zu machen was andere feiern. Traurig.
Ist halt typisch J.J Abrams ein großes Geheimnis um alles zu machen. Find ich gut. Man muss ja nicht schon Monate im Vorfeld alles über den/einen Film wissen und zeigen.
Mal schauen was es im Teaser zu sehen geben wird außer Aufnahmen von den Gesichtern der verschiedenen Charaktere und Lichtschwerter.
Zuerst JW und nun SW7. Was eine Woche.
Boooaaaah wie mir das Rumgeheule hier jetzt auf den Sack geht >:-O
Ja ich bekennender JP Fanboy durch und durch und feiere den JW Trailer und den Film jetzt schon.
Aber das Geheule hier ist echt nicht mehr auszuhalten:
#Heul# Die Effekte sehen aber nicht so prall aus!#Heul# Ja und? Der Film ist noch mind. 6 Monate in der PP. Ich denke mal dass die Macher sich nicht jetzt schon auf das fertige Produkt ausruhen werden. Die Effekte zum 2. Amazing Spiderman sahen im ersten Trailer auch nicht so toll aus und wurden noch verbessert.
#Heul# Das Tor zum Park ist ja gar nicht echt!#Heul# Ja stimmt, aber es wurde ja bereits gesagt dass es nur ein Platzhalter ist und im fertigen Film durch das echte Tor ersetzt wird. Siehe hier Punkt 1.
#Heul# Es kommt ja gar keine Animatronic vor!#Heul# Ach nein? Haste den Film schon gesehen? Auch hier wurde bereits bestätigt dass es sehr wohl Animatronic geben wird. Also, abwarten.
#Heul# Der Park ist viel zu modern/clean/steril #Heul# Ja ist doch klar. Der JW wurde in einem Universum erbaut in dem es bereits vor 20 Jahren möglich war Dinos zu klonen und dafür einen modernen Park zu erbauen. Denkt ihr die Entwicklung der Technik stand die letzten 20 Jahre in diesem Universum still?!? Natürlich ging der Fortschritt weiter und das zeigt sich am besten im Park und den Attraktionen selbst. Was hätten die den machen sollen??? Denselben altmodischen Park noch mal bauen? Die Gäste wären doch nach maximal einem Jahr ausgeblieben. Mir gefällt die Aufmachung und die Optik des neuen Parks sehr und kann das Design auch nachvollziehen. Einfach mal abwarten. Zumal die Ruinen des alten Parks sich noch im Norden der Insel hinter der Mauer befinden. Das Poster sowie das Bild vom umgefahrenen East-Dock Schild zeigen doch schon deutlich dass die alten Ruinen u.a ein Schauplatz der Story sein werden.
#Heul# Wo ist der T-Rex und was soll das mit diesem Hybriden D-Rex? Und dann noch die gezähmten Raptoren #Heul#
Was hätten die Macher den sonst machen sollen? Dasselbe Schema wie bei Teil 1 & 2? Rexi und die Raptoren sind die bösen und jagen Menschen?! Dann hätte man den Schreibern und Machern fehlende Ideen und Innovation vorgeworfen. Ja der T-Rex ist cool, aber mittlerweile auch irgendwie lahm. Da die ganze Welt über die Geschehnisse aus den vorherigen Filmen wohl bescheid wissen dürften, dürfte auch bekannt sein dass der Rex auszutricksen ist wenn man einfach nur still steht. Und wie hätte ein neuer JW Film dann ausgesehen?? Rex bricht aus, Gäste verfallen kurz in Panik doch erinnern sich dann an das Sicherheitsvideo welches man auf der Fähre oder in der Monorail zu sehen bekam und bleiben einfach still stehen. Rex ist verwirrt und läuft bedaddelt durch den Park während sich die Sicherheitsheulte ihm langsam nähern (und immer stehenbleiben wenn er sich umdreht) und machen ihn dann in aller Ruhe platt. Na das wäre aber ein spannender Film geworden.
Der Hybrid: So wie jeder normale Themenpark auf der Welt sich Jahr für Jahr anstrengen muss seinen Gästen was neues zu bieten damit sie weiterhin in scharen in den Park kommen muss auch ein hoch moderner JW seine Besucher immer bei Laune halten damit sie weithin kommen und kräftig zahlen.
Irgendwann ist ein T-Rex, ein Raptor, ein Stegosaurus oder Pteranodon einfach nicht mehr interessant und langweilt die Gäste sogar eher. Also muss auch hier nach was neuem und spannenden für die Gäste geforscht werden. Und da kommt die DNA Küche ins Spiel und erschafft am Ende halt was neues was es bis dahin noch nicht gab: Den D-Rex.
Und zu den Raptoren: Keiner auf der Welt, egal ob in dieser oder der im Film, hatte es jemals vorher mit Raptoren zu tun gehabt und kann daher sagen wie sich diese Trainiere bzw. zähmen lassen. Hammond sagte im ersten Teil während der Geburt des Raptorenbabys dass er bei jeder Geburt der Tiere dabei sein will damit sie sich sein Gesicht einprägen und er somit ihr Vertrauen gewinnen kann. Wahrscheinlich macht es Owen in JW genauso und wird daher so was wie das Alphatier der Gruppe. Und wenn die Wissenschaftler in der Lage sind einen eigenen Dino zu erschaffen, wieso nicht auch Zähmbare?!? Außerdem wurden die Raptoren seit Teil 1 immer als sehr intelligent dargestellt. Im dritten konnten sie sogar durch Laute miteinander Kommunizieren. Wieso also sollten sie also nicht per Handzeichen auf ihren Rudelführer hören?!
Ich denke mal, da der alte Park inkl. seiner „Einwohner“ noch exisitiert, werden wir sowohl T-Rex als auch die wilden Raptoren zu sehen kriegen. Womöglich sogar einen Kampf zwischen den gezähmten und den Wilden Raptoren.
Am Ende werde ich wohl genau das von JW bekommen was ich von einer modernen 2015 (2015!!!! Nicht 1993,1997, 1998 oder 2001!!!)Version des Jurassic Parks auch erwarte.
Wie bei jedem groß erwarteten Blockbuster wird natürlich viel drauf Gehauen und schlecht gemacht bevor man den Film eigentlich sah und am Ende laufen auch die größten Hater dann doch mit ins Kino.
Das nächste große Rumheulen und drauf hauen erwarte ich daher in den kommenden Tagen sobald der erste Star War 7 Trailer/Teaser online gegangen ist. Dessen Story wird auch nicht DIE große Innovation sein und eigentlich auch dasselbe bieten nur in neuerem Glanz mit anderen Figuren. Dies wird aber von den meisten Akzeptiert werden. Weil wegen Star Wars und so.
Nicht falsch verstehen, ich freue mich auch auf Episode 7, aber JW halt etwas mehr^^
Beide Hauptdarsteller sehe ich ausgesprochen gerne und ihren jeweiligen Sitcoms (Stromberg & Pastewka) gefallen sie mir noch am besten und sind ungemein witzig.
Nun standen also beide gemeinsam vor der Kamera für eine eigene Deutsche Version von dem John Candy und Steve Martin Klassiker „Ein Ticket für zwei“, welchen ich einfach saumäßig witzig finde.
Herbst & Pastewka spielen ihre Rollen jeweils gekonnt souverän und so wie man es vom jeweiligen erwartet. Der Witz bzw. die Gags ist/sind ganz ok und, wie es sich für einen Weihnachtsfamilienfernsehfilm gehört, recht harmlos und halt Familientauglich.
Nur hätte die Aufteilung auf 2x 90min nicht sein müssen. Das Strecken der Story und hinzufügen unnötiger Ereignisse nimmt dem Film das Tempo und macht ihn an manschen Stellen recht zäh.
Besonders die komplette Stoyline in Prag hätte nicht sein müssen.
So 90-110min als durchgehender Film hätte der ausgedehnten Geschichte besser getan und auch die Gagdichte wäre dann deutlich höher gewesen.
Zwei Weihnachtsmänner ist am Ende eine ganz Nette Road Trip/Buddy Komödie die bei weitem nicht an ihr Vorbild rankommt, durch die unnötig lange Laufzeit mit ein paar Längen zu kämpfen hat, am Ende jedoch ein netter Weihnachtsfilm ist den man ohne große Bedenken jeden weiter empfehlen kann der auf solche Filme steht und in Weihnachtsstimmung kommen möchte (für mich übernimmt Die Weihnachtsgeschichte (egal welche Variante diesen Part^^)).
Na ja, mittelmäßiges Hollywood Sklavendrama welches von Anfang bis Ende vorhersehbar ist und auch kaum Spannung bietet. Alles hat man vorher schon anders und packender gesehen und erzählt bekommen.
Die Darsteller, allen voran Michael Faßbender, machten einen guten bis sehr guten Job und werteten, den sonst eher langatmigen, Film sehr auf.
Was mich besonders störte waren die fehlenden Zeitangaben, wie lang er nun wo schon gewesen ist und wann sich was genau abspielte. So erweckt der Film die Vermutung dass sich das ganze in einigen Monaten, vielleicht 1 Jahr, abspielte. Auch der Sprung von Master Ford zu Master Epps ging mir viel zu hastig und wurde nicht genau weiter erklärt.
Und so ein Film bekommt den Oscar als „Bester Film“ bei dem die Konkurrenz u.a The Wolf of Wall Street, Gravity, oder Her gewesen sind. Das zeigt mal wieder dass bei Academy Tränendrüsen-drücker-Dramen einen höheren Stellenwert haben als handwerklich und inhaltlich ansprechendere Filme.
Ooohhh Goooott war der langweilig. Da sind mir ja fast die Füße bei eingeschlafen.
Noah hat dasselbe Problem wie schon Titanic, Pearl Harbor oder Pompeii: Man weiß halt was passiert und wie alles enden wird. Daher fehlt es an Spannung und der Film fesselt einen auch nicht.
Was mir aber gefiel war zu einem Russel Crowe, ich fand er passte sehr gut in die Rolle und bracht sie auch dementsprechend gut rüber, sowie die Atmosphäre und die Darstellung der Welt. Alles wirkte irgendwie trist und öde. Doch, gefiel mir.
Aber das wars auch schon.
Wer Probleme mit dem Einschlafen hat soll sich Noah anschauen. Das hilft sofort.
Beim ersten Ton der Musik: Gäääääääääänsehaaaaauut!!!!! ^^ Und dann noch das Tor und die Jeep fahrt an den Galiminus vorbei und und und die Fahrt in dieser Kugel an den Bronto/Brachiosauriern vorbei und und die Musik……….hhhhmmmm……. Bin jetzt schon im Fanboy-Hype-Modus. Das Ende dieser Woche wird soooo geil: Jurassic World Trailer, Black Friday Sales.
Man kann es drehen und wenden wie man will, am Ende entscheidet sich jedes Studio zu diesem Schritt um auch das letzte aus der Kuh zu melken. Was ja auch nachvollziehbar ist, es muss Geld gemacht werden da ja niemand umsonst Arbeitet.
Es kommt halt immer drauf an ob sich so eine Aufteilung auch vom Inhalt her lohnt.
Matrix? Wohl die Mutter aller Final-Zweiteiler. Damals schwang diese Geldgier noch nicht so stark mit und man musste auch nur 6 Monate auf das Ende warten. Daher war es zu verschmerzen.
Fluch der Karibik? Joa, war ganz klar Kuh melken angesagt gewesen. Der erste war ein überraschender Erfolg und die Fortsetzungen schnell beschlossene Sache. Vom Inhalt her wären wohl 2, mehr oder weniger, unabhängige Filme besser gewesen.
War eine Aufteilung bei Twilight notwendig? Ich denke ehr nicht. Hier lag klar der Geldfokus auf der Hand.
Harry Potter? Da schon eher. Das letzte Buch bot halt den passenden Stoff um 2 Filme zu realisieren. Wobei auch hier natürlich der Einfluss der erhofften Mehreinahmen nicht von der Hand zu weisen ist.
Der Hobbit? Hhhmmmm………als großer Mittelerde Fan befürworte ich natürlich jede Entscheidung die mir mehr von Mittelerde und deren Figuren zeigt. Mit 2 Filmen hätte ich genauso leben können wie mit den aktuellen 3. Je mehr Mittelerde umso besser, da bin ich ganz Fanboy und kann die Änderungen und Streckungen gegenüber des Buches verschmerzen.
DTvP:MJ P1 ? Kann ich nichts zu sagen. Kenne das Buch nicht und kann nicht beurteilen ob der Stoff, wie bei Potter, für einen Zweiteiler genug hergibt oder nicht. Aktuell gibt die Mehrzahl aber wohl an dass sich der Film doch arg gestreckt anfühlt und eine ca.45min Story in über 2Std gesteckt wurde.
Hier habe ich dieselbe Meinung wie bei Twilight: Aufteilung anscheinend nicht nötig, reine Geldmacherei. Aber wahrscheinlich teilen hier die Panem Fans die selbe Meinung wie bei mir dem Hobbit. Je mehr Panem gezeigt wird umso besser.
Bei den kommenden Avengers Zweiteiler schwingt für mich auch das selbe mit wie bei Panem und Twilight: Kuh melken bis nicht mehr geht.
Am Ende wird es immer zwei Parteien geben: Die einen freuen sich über jede Stunde mehr Film in ihrer Welt und nehmen auch eine Aufteilung daher gerne in Kauf, die anderen (die Nicht-Fans) Ärgern sich über diese Geldmacherei und dass sie meist bis zu 1 Jahr warten müssen bevor sie das Finale sehen werden.
Also ich kann das Geheule nicht nachvollziehen.
Ich sah den Film in unserem UCI und verstand jedes Wort bzw. kann mich nicht über den Ton beschweren und fand die Abmischung durchgehend gelungen. Gerade der Wechsel vond er Stille des Weltraums und plötzlichen Lärms machte das Geschehen aus.
Sehr schöne und nachvollziehbare Antworten.
Besonders der Punkt mit dem Kino. Auch ich würde mir mit 1Million € einen richtig fetten Kinokeller zusammenbauen lassen mit allem drum und dran und dann erst das Haus darüber XD Es geht doch nichts über angemessene Ruhe im Kino.
Für mich eine der besten Sitcoms (und Serie im allgemeinen) aus Deutschland die es aktuell gibt (neben Tatortreiniger).
Die Fettnäpfchen in die Bastian tritt und die Verwirrungen die er mit seinen Entscheidungen (mal aktiv mal passiv) immer wieder auslöst sind einfach zum schreien.
Es gibt sehr gute und mal weniger gute Folgen, aber irgendwie schaft es die Serie durchgehend eine Qualität aufrecht zu halten die einen dazu bringt mal eben 5-7 Folgen am Stück weg zu gucken ohne sich auch nur ein mal zu langweilen.
Highlight der S7: Bastian beim Zollamt XD Grandios^^
*JUBEL JUBEL,FREU FREU* endlich gehts los^^ Man wie ich mich auf den Trailer freue.
Die Masrani Seite ist ja ganz interessant.
Hat es schon jemand geschafft den QR Code auf den Eiern erfolgreich abzuscannen?
Mal schauen, vielleicht bewerbe ich mich auch auf die freie Stelle als Intern Genetic Biologist :) Schauen was dann kommt.
*Update*
Ok, hab mich eingeschrieben und eine "ID-Karte" bekommen XD
Passend zu meinem Sicherheitspass aus dem Jurassic Park Koffer 1993^^
recht interessant was du alles zusammengetragen hast. Mal schauen was am Ende dabei rumkommt.
Bis auf den ersten Trailer habe ich mich 0 auf den Film vorbereitete. Wollte so unvoreingenommen wir möglich ran gehen. Wahrscheinlich war das auch der Fehler gewesen. Denn für mich hatte der Film einige Längen und zog sich zäh wie Kaugummi. 30-45min weniger hätten dem Film gut getan.
Etwas mehr Hintergrundinformationen wären auch nicht schlecht gewesen. Es kam mir so vor als hätten die Autoren ein Ziel/Ende und eine genaue Richtung gehabt doch es fehlte ihnen an einem Aufhänger. Also schnell was mit Sandstürmen und so zusammengeschustert und gut ist. Das sollte reichen.
Interstellar ist ein großer Film. Er hat bombastische Bilder, erzeugt eine fabelhafte Atmosphäre und haut einem einen Sound um die Ohren der einfach nur Bombastisch ist. Er lässt einen öfters über das gezeigte Staunen und mit ungläubigen Blicken im Kinosessel sitzen. Wie schon bei Inception zeigt Nolan auch hier wieder wie magisch und intelligent Kino sein kann.
Die Darsteller machen alle ihre Sache sehr gut und tragen zur Atmosphäre bei.
Eine Abschließende Punktebewertung zu finden ist echt schwer.
Auf der einen Seite möchte ich ihn wegen der Bilder, Sound, Atmosphäre usw hoch bewerten, doch nagen die Längen, fehlende Inhaltliche Informationen sowie Erklärung doch etwas an der Wertung. Ich denke nach einer 2. Sichtung auf der kommenden BD wird sich dies ändern. Watchmen gefiel mir damals auch nicht von Anfang an so gut da ich einen weiteren Superheldenfilm erwartet hatte. Nach der 2. Sichtung daheim änderte sich auch dies und er gefiel mir um längen besser da ich wusste was mich erwartet.
Was ich aber sagen kann ist, dass Interstellar für alle die ist die 2001: Odyssee im Weltraum und/oder Gravity schon gut finden. Er ist kein Action Sci-Fi.
Das ist doch dasselbe Problem wie mit seinem persönlichen Lieblings Film. Man kann/möchte Leute einfach nicht verstehen die den Film nicht genauso genial finden wie man selbst. Jeder hat halt einen anderen Geschmack und legt auch seinen Focus auf was andere als der Gegenüber.
Ich bin 30 und kann sagen dass ich mich mit Filmen ab 1980 auskenne und von da an auch die meisten Klassiker kenne. Alles was davor veröffentlicht wurde und als Klassiker bezeichnet wird kenne meistens (noch) nicht, versuche dies aber nach und nach nachzuholen.
Meistens komme ich aber mit solchen Klassikern einfach nicht klar da sie eine völlig andere Erzählstruktur und einen anderen Aufbau haben als spätere Filme. Ich nehme da immer gerne die Beispiele „…Jahr 2022…die überleben wollen“, „Der Omega-Mann“ und diverse Western. Ich finde diese „Klassiker“ zum einschlafen langweilig. Aber einfach dadurch da ich eine andere Sehgewohnheit habe und die Filme damals auf ein anderes Publikum zu Recht geschnitten wurden.
Deshalb schiebe ich auch die Sichtung von „Vom Winde verweht“ vor mir her, da ich ihn womöglich nicht so überragend finden werde wie die meisten anderen.
Auf der anderen Seite sind Filme wie „2001“, „Casablanca“, „Ben Hur“ oder „Cleopatra“ einfach wirklich Klassiker die ihren Status zu Recht verdienen.
Ik freu mir auf das Spiel.
Vorher muss aber erst mal ne PS4 an den Start^^.
Hoffentlich kommen zu Weihnachten gute Bundles.