FilmFreak2K13 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+16 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina152 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines121 Vormerkungen
Alle Kommentare von FilmFreak2K13
Oh man oh man oh man wie Vorfreude steigt immer mehr^^ Will den Trailer JETZT!
Sehr gute Antworten.
Kann deine Meinung zu Mama nur so unterschreiben. Die letzten 20min verderben den ganzen Film.
Und das war ja wohl echt ein Kinobesuch aus der Hölle^^ und das bei so einem Film, na ganz toll.
Die 1. Staffel wurde noch durchgehend im TV verfolgt. Als dann ab der 2. Staffel immer länger auf neue Folgen gewartet werden musste wisch ich auf alternativen aus und wartete nicht mehr auf die Free TV Ausstrahlung.
Mittlerweile habe ich die ganze Serie auf BD und schon 3mal komplett gesehen. Klar regt die Serie zum Diskutieren an, auch was die Qualitäten der Folgen und der Story angehen, aber dann macht sie ja alles richtig.
Selbst das Ende macht mehr Sinn wenn man sich mal durch ein paar Foren liest und sich das eine oder andere erklären lässt.
LOST hatte Spannung, Humor, Thrill, Drama, Aktion sowie liebenswerte und einfach nur zu hassende Figuren und das alles mit einer schönen mysteriösen Geschichte die immer wieder neue Überraschungen und Wendungen zu bieten hatte
.
Ich hab sie gern gesehen, kann aber auch Hater und Leute die damit nichts anfangen verstehen.
Also im Kino letztes Jahr, als ich nach 20 Jahren wieder Jurassic Park auf der Leinwand sehen durfte. Vor allem der Moment in dem sie mit dem Hubschrauber die Insel erreichen und die Musik anfängt, ach herrlich, bekomm selbst jetzt noch Gänsehaut davon^^. Diese Szene, dieser Moment, und auch der wo sie zu auf denn Brachiosaurus treffen, ist einfach mit so vielen Erinnerungen in mir Verbunden (einer ist auch für den Tränenausbruch im nächsten Film verantwortlich) dass ich nicht an mir halten konnte. Es war kein Ausbruch aber ein paar Tränen flossen doch die Wange herrunter.
Daheim hatte ich zuletzt pippi in den Augen bei „Extrem laut und unglaublich nah“. Als ich den letztes Jahr gesehen hatte war mein Vater gerade verstorben gewesen was die ganze Sache natürlich noch mal um einiges emotionaler machte. Auch als SPOILER!!!! SPOILER!!!SPOILER!!!!
sich dann rausstellte dass die Mutter des Jungen die ganzen Leute vor ihm aufsuchte um sie auf sein kommen vorzubereiten war das einfach wunderbar rührend gewesen.
SPOILER ENDE!!!
Ansonsten brachten mich auch noch „Mary & Max – Oder Schrumpfen Schafe wenn es regnet?“ sowie natürlich auch „Die letzten Glühwürmchen“ richtig zum heulen. :,-(
Sehr coole idee und eine interessante Theorie die mal zum Nachdenken anregt. Nur das erste Argument mit dem Treffen zwischen Qui-Gon und dem Jungen versteh ich nicht wirklich.
Bin sehr auf das Endprodukt gespannt.
Ja das Problem mit der Skyler kenne ich nur zu gut ^^ Aber allgemein scheinen weibliche Figuren in Serien oft die Tendenz zum Nerven haben: Skyler in BB, Lori in TWD, Tonis Mutter und Schwester in Sopranos, Betty aus MM selbst Kate aus LOST war die meiste Zeit eher nervig.
Dafür gibt es aber auch genug Gegenbeispiele: Daenerys Targaryen aus GoT, Carmen Soprano, Agent Skully aus Akte-X, Catelyn Stark aus GoT, Joy Turner aus My Name is Earl und natürlich Debra Morgan aus Dexter.
Man kann eine Figur ja soviel hassen und im Internet niedermachen wie man will. Dafür ist die Serie sowie die Plattform Internet ja auch da. Da kann man dann auch mal ruhig die Skyler beschimpfen, beleidigen und sich seine Hass sowie Fantasien völlig hingeben. Wenn man anfängt die Schauspielerin selbst anzugreifen geht es definitiv zu weit und ist falsch. Diese Schauspielerin macht nichts weiter als ihren Job nach einem Drehbuch welches wiederum von jemand völlig anderes geschrieben wurde. Also wenn dann sollte man den Autor hassen aber nicht die Schauspielerin selbst.
Auf der anderen Seite jedoch zeigt so eine große Abneigung einer Figur gegenüber dass die Darstellerin wohl ihren Job mehr als richtig macht wenn man seinen Hass auch auf den Menschen hinter der Figur im echten Leben überträgt. Nur sollte dies in einem vernünftigen Rahmen machen. Würde ich Anna Gunn mal treffen würde ich ihr ganz klar sagen das Skyler zum kotzen und stellenweise unerträglich nervig ist. Dies aber nur durch das brillante Schauspiel von ihr möglich gewesen ist.
Ich weiß nicht mehr wer das war, aber ich sah mal ein Interview von einem Darsteller der auf seine Figur (die von allen gehasst wurde) angesprochen wurde und wie er mit den ganzen Anfeindungen der Fans umginge. Darauf er: Dann scheine ich alles richtig gemacht zu haben.
Ein weiteres Problem bei Skyler ist, dass wir, der Zuschauer, mehr wissen als sie. Wir wissen immer wieso Walter tut was er tut und können seine Handlungen nachvollziehen. Skyler hat diesen Vorteil nicht. Wir sehen einfach nur eine undankbare Frau die nicht zu ihrem Mann steht und ihn auch noch betrügt. Die meiste Zeit über ist Walter, in ihren Augen, nur jemand der sie und ihre Familie belügt, vernachlässigt und in Gefahr zu bringen scheint. Wenn man sich das mal im Hinterkopf behält und die Aktionen von Skyler in den ersten 3 Staffeln anschaut, sind diese meist nachvollziehbar.
Wie im Text schon erwähnt sind sich Walter und Skyler gar nicht so unähnlich. Beide wollen für ihre Familie nur das Beste und versuchen dies mit allen Mitteln zu erreichen. Jeder jedoch mit denen ihm zur Verfügung stehenden mitteln.
Am Ende kann und soll man Figuren aus Film und Fernsehen ruhig hassen und verachten. Doch muss man immer unterscheiden zwischen der Figur und deren Darsteller/in und persönliche (verbale) Angriffe vermeiden.
Während meines New York Urlaubes hatte ich Gelegenheit mir den Film passenderweise dort im Kino anzuschauen (wieso Deutschland bis Mitte Oktober warten muss ist mir auch ein Rätsel).
Vorher sei noch zu erwähnen dass ich ein TMNT Fan der ersten Stunde bin. Ich liebe die Serie aus den 80er/90er genauso wie die beiden Realfilme (es gibt keinen 3.^^).
Natürlich war ich, wie vermutlich die meisten Fans, hoch erfreut und gleichzeitig gespannt als es hieß dass ein neuer Film kommen wird. Ok, es werden dieses mal keine Kostüme werden sondern per MC gespielte CGI Turtles. Hhhmmm…. Ist das nun gut oder schlecht?! Aus Nostalgie Gründen wären echte Kostüme natürlich schöner gewesen. Aber aus der Sicht der Filmemacher einfach nicht mehr zeitgemäß. Man darf bei diesen Film (wie auch den Transformers Filmen) nicht vergessen, dass nicht wir (die Kids der 80er) sondern die Kids der später 90er junger 00er Jahre die Zielgruppe sind.
Natürlich ist es aktuell immer schwer seine Fan/Nerd/Nostalgiebrille bei den vielen Remakes/Reboots abzulegen und solche Filme nüchtern zu betrachten. Aber man sollte es zumindest versuchen und sich immer im Hinterkopf behalten dass der Film nicht für mich sondern vielleicht sogar für meinen Sohn entwickelt wurde. Ich freue mich schon darauf mir den Film im Oktober noch mit meinem 9 Jährigen Neffen anzuschauen. Er ist ein genauso großer Turtles Fan wie ich. Nur halt von denen neuen. Dieses Treffen der Generationen finde ich bei uns immer extrem witzig (dasselbe bei Pokemon XD zu meiner Zeit gab es nur 151^^).
Also, jeder Fan der alten Schildkröten sollte sich selbst einen Gefallen tun und vor dem Film seine Version der 4 Jungs zurück stellen und sich am besten nur deren einzelnen Charakteristika ins Gedächtnis rufen. Den die wurden beibehalten und gut übernommen: Leo ist weiterhin der Anführer, Mikey der Partydude, Donnie der „Nerd“ mit seinen Erfindungen und Raph der draufgängerische Einzelgänger. Natürlich ist Splinter weiterhin auch der ihr weiser Meister der den Jungs alles gelehrt hat.
Aber das wars dann auch schon mit dem bekannten. Ansonsten ist hier alles, getreu dem aktuell Remake Gesetzes, größer & lauter!!! Kann man mögen, muss man nicht. Mir hat es gefallen. Die Optik war sauber und die Darstellung der Turtles durchgehend gelungen. Wenn nur die 4 Jungs gemeinsam mit Splinter zusammen waren, sah es jedoch etwas zu sehr nach CGI aus.
Die Jungs hauen sich immer lustig-lockere Sprüche um die Ohren und beweisen dass sie Teenager im Jahre 2014 sind.
Natürlich ist die Action größer, übertriebener und aufwendiger vertreten. Aber dafür auch unterhaltsam. Endlich nutzen die Turtles mal ihre Waffen sowie ihren Panzer ^^ und zeigen mal so richtig was sie können.
Zwar wurde auch deren Entstehungsgeschichte etwas verändert, aber das musste wohl gemacht werden damit diese zur restlichen „Story“ passt und darauf aufbauen kann.
Trotz aller Änderungen gibt es doch eine nette Anspielung bzw. wiederholen einer Szene aus dem ersten Film. ^^
Was mich dann am Ende doch gestört hatte waren folgende Punkte (mögliche SPOILER!!!)
Megan Fox aka April erhielt am Anfang viel zu viel Screentime und es dauerte viel zu lange bis man die 4 Jungs mal richtig zu Gesicht bekam.
Der Kollege (Vernon) von April nervte einfach nur und war nicht wirklich unterhaltsam.
Aus dem Ninja Clan Foot Gang wurde irgendeine SWAT-Militär-Special Force Einheit mit Maschinengewehre.
Und dann noch die Szene in denen Mikey, Donnie und Leo gefangen gehalten werden und Raph (mit aller Kraft) versucht die Scheibe zu zerbrechen um Leo zu befreien. Dies klappt jedoch nicht. Während er sich um Shredder kümmert erhöht April die Adrenalin Zufuhr bei den dreien. Erst dann schaffen sie es sich von den Fesseln zu befreien und durch die Scheibe zu krachen (was Raph vorher nicht geschafft hat). Also ich weiß ja nicht. Irgendwie hatte das bei mir einen komischen Nachgeschmack. Stichwort Steroide.
Wenn wir schon beim Thema sind: Man konnte ja schon durch Trailer, Clips und Bilder gut sehen dass die hier dargestellten Turtles vom Aussehen her nicht mehr viel mit den alten gemein haben. Das die Jungs mit aller Hand gefunden „Müll“ behangen sind fand ich ganz gut und passte zu Look. Auch dass sie größer und Kräftiger aussehen war noch im Rahmen. Doch der Raphael übertrieb es wirklich. Der sieht aus wie Arnold Schwarzenegger Anfang der 80er auf Steroide. Also wie ein echter Ochse. Vielleicht kam mir das nur so vor. Aber von allen 4 ist er der Massivste.
Der befürchtete Fehlschuss war der Film auf jeden fall nicht. Wenn man die alten Filme und Serie vergisst und sich vor Augen führt für wen und in welcher Zeit der Film gemacht wurde kann jeder Fan etwas mit diesem Anfangen.
Auf den 2. Teil freue ich mich jetzt schon. Aber dann bitte mehr Turtles und weniger April. Dann sollen die den Jungs lieber Casey Jons zur Seite stellen. Sollte wirklich, wie geplant, Krang seinen Auftritt haben, frage ich mich wie sie diesen darstellen und vor allem einführen wollen?!?
Soooo schlimm fand ich den Film jetzt gar nicht wie die meisten anderen. Er erinnerte mich doch sehr an Stoßtrupp Gold und unterhielt mich ganz gut. Ok, die 2 Std waren schon etwas lang.
Er hatte Humor und der Cast passte gut zusammen. Auch wenn die eine oder andere Figur doch etwas zu kurz kam und sich so nicht völlig aufbauen konnte.
Jeder der durch den Trailer bock auf den Film bekommen hat sollte diesem auch eine Chance geben.
Einfach nur grandios das ganze^^
Definitiv besser als der 1. Teil.
Für meinen Geschmack kam der Winter Soldier a.) zu spät und b.) dann zu wenig.
Die Action passte und die Story wurde schön erzählt. Die 2 Std zogen sich zu keinem Zeitpunkt und schauten sich zügig weg.
Auf jeden fall macht CA2 Lust auf Marvels Phase 2.
Akzeptable Fortsetzung die Story technisch nichts Neues bietet, daher vorhersehbar und nicht wirklich fesselt. Ist zwar hier und da ganz lustig aber wirklich vom Hocker reißt es einen nicht. Für die kleinen Zuschauer vielleicht noch interessant.
Dafür punktet Rio 2 mit der Musik und der technischen Umsetzung. Im Vergleich zum 1. Teil ist der Detailgrad noch um einiges gestiegen und das Bild ist um einiges besser.
Ja gut. Bei der Art Film nicht wirklich verwunderlich. Ungefähr so sahen ja auch die Dreharbeiten zu SW: Ep 1,2 & 3 aus. Schaut aber immer wieder witzig aus. Titanic wurde zu Teilen auch in einem Planschbecken gedreht^^
Und auch hier wieder: Vielen dank für diesen Waaaaahhhnnssiiinnns Text. Echt Hammer was du dir da immer zusammenschreibst. Auch wenn man schon alles weiß erfährt man immer was neues (Arwen bei Helms klamm). Freu mich schon auf den Abschluss. Weiter so.
Sehr geile aktion und sehr gute Bilder. Siehst richtig gut aus^^. Dazu noch das herz. Perfekt.
Und die Vorfreude steigt mehr und mehr. Kann den ersten Teaser/Trailer kaum abwarten.
Fantastischer Eastern Krimi Kung-Fu Film der mit fantastischen Bildern und Kampfchoreos überzeugen konnte. Mir gefiel dieser sogar besser als der Vorgänger.
Wer auf Aisa Filme wie Tiger & Dragon, Hereo u.s.w steht macht hier nichts falsch. Lohnt sich.
Belanglos. Einfach Belanglos und unscheinbar.
Was bei Titanic und Pearl Harbor noch funktioniert hat, klappt hier mal so gar nicht. Der Anfang ist noch recht interessant aber nach den ersten 30min wird es echt schwer dem geschehen aufmerksam zu folgen da man ständig auf das Handy schaut um sich andere Sachen anzuschauen. Die letzten 20min habe ich mir dann tatsächlich auch nur im Schnelldurchlauf angeschaut.
Die Effekte sind ganz ok und können sich zeigen lassen aber das wars auch schon. Die Katastrophe bietet an sich einfach zu wenig um als Rahmenhandlung erhalten zu können.
Dann doch lieber wieder Resident Evil.
Der Film bietet für seine Lauflänge einfach zu wenig um durchgehend gut zu unterhalten. Spätestens ab dem Besuch der „Erwachsenenparty“ fängt der Film sich zu ziehen und fast schon langweilig zu werden. 20min weniger wären hier besser gewesen. Auch hätte die Nebenhandlung mit McLovin und den zwei Polizisten etwas kürzer sein müssen.
Am Anfang eine echt starke Teenie-Komödie die dann stark abschwächt und zum Ende hin zu Schnulzig wird.
Die Darsteller machen durchgehend einen super Job und holen das Beste aus den Figuren raus. Da gibt es nichts zu meckern.
Eine sehr gute Fortsetzung, die jedoch von Anfang an eine ganz andere Atmosphäre aufbaut als sein Vorgänger (den man vorher unbedingt gesehen haben sollte). Der Film wirkte doch sehr bedrückend und beklemmend. Als der Abspann lief war ich doch schon etwas Down. Also das genaue Gegenteil seines Vorgängers. Aber das bringt die Thematik auch einfach mit sich und ist daher nachvollziehbar.
Die Story an sich ist nichts Weltbewegendes und bietet auch keinerlei Überraschungen oder unerwartete Wendungen. Alles läuft so ab wie man es erwartet. Man weiß halt schon durch die alten Filme worauf dass alles am Ende hinauslaufen wird. Für meinen Geschmack wurde der Aktion Anteil zum Ende etwas zu sehr angehoben. Ich hab bestimmt nichts gegen gute Aktion, aber sie muss dann auch passen. Und hier waren die letzten 20min dann doch etwas too much. Gerade der Showdown wirkte doch arg übertrieben. Hie wäre weniger mehr gewesen.
Über die Qualität der CGI Affen braucht man eigentlich nicht viel sagen. Die Tiere sind einfach grandios animiert und wurden von ihren menschlichen Schauspielern hervorragend mit Leben eingehaucht. Natürlich sticht da Andy Serkis´s Performance als Affenanführer Caesar am meisten hervor.
Planet der Affen: Revolution ist auf jeden fall eine würdige Fortsetzung die die Geschichte gekonnt weiter erzählt. Kommt aber mit einem ganz anderen Grundton daher und ist dadurch weit aus weniger bzw. leichter zugänglich (auch da das Wissen des Vorgängers voraussetzt wird).
Ein typisches Hollywood Drama, welches nach Schema-F abgearbeitet wird. Große Überraschungen o.ä sucht man hier vergeblich. Es läuft genauso wie man es erwartet und schon von zig anderen Filmen dieser Art kennt. Des Weiteren hat der Film auch noch mit einigen Längen zu kämpfen was das Folgen des Geschehens etwas erschwert.
Was den Film dann rettet ist das Schauspiel seiner 2 Hauptdarsteller. Allen voran McConaughey liefert eine echt gute Performance ab. Noch vor seiner Diagnose sieht er schon sehr abgemagert und hager aus. Dieses Bild verschlechtert sich dann nach und nach noch mehr. Und doch kann man auch den Erholungsprozess an ihm sehr gut nachvollziehen. Oscarreif? Diesen Goldjungen hätte Leo eher verdient. Aber das ist typisch Hollywood bzw. Academy.
War richtig interessant zu lesen. Die Antworten haben mir sehr gut gefallen.
Ein recht interessantes Episoden Drama das die verschiedenen Gefahren des Web 2.0 zeigt wenn man diese nicht richtig bzw. nicht mit genug Vorsicht nutzt.
Einige Themen kennt man bereits (Identitätsdiebstahl & Cybermobbing bei Teenagern) aus den hiesigen Medien und zeigen so auch mal einen erweiterten Blickwinkel. Es gefallen mir sowieso die Art Episodenfilme in denen die verschiedenen Geschichten mit einander verworren sind (11:14, L.A Crash, 21 Gramm).
Auch wenn die einzelnen Episoden interessant und spannend sind, leidet der Film in der Mitte etwas zum durchhängen. Etwas weniger Laufzeit und er hätte mich durchgehend gepackt.
Disconnect ist jetzt nicht DAS Meisterwerk oder der Film der das Genre neuerfindet, aber für das was er sein will macht er seine Sache gut und jeder der dem Genre oder der Thematik was abfinden kann sollte mal rein schauen.
Ein wirklich schöner Film der einem die ganze Zeit ein wohles/warmes Gefühl bereitet.
Am Ende muss ich dann auch gestehen dass ich den Film Mary Poppins nun mit ganz anderen Augen sehen werde da nun ein erweitertes Hintergrundwissen vorhanden ist.
Thompson spielt die Autorin P.L Travers einfach grandios. Von der ersten Sekunde an möchte man diese Frau einfach nur erwürgen oder mal so richtig die Meinung ins Gesicht schreien. Egal was die Jungs von Disney auch machen, es ist eh alles völlig falsch. Selbst wenn sie Sachen direkt aus dem Buch übernehmen ist es noch falsch. Travers will einfach nicht dass Ihre Mary Poppins verDisneyd wird. Dass es anders kommt, wissen wir ja alle.
Aber der Prozess der durchlaufen wird, vom Drehbuch wie auch von Trevers selbst, ist äußerst interessant und unterhaltsam. Mit den Rückblenden wird nach und nach die Tragweite des eigentlichen Hintergrundes von Mary Poppins erst richtig deutlich und wieso die Geschichte, und der korrekte Umgang damit, so wichtig für P.L Travers gewesen ist.
Hanks spielt Disney in seiner gewohnt guten Art und bringt diesen kauzigen und im Herzen immer ein Kind gebliebenen Mann einfach sehr gut rüber. Man kann quasi die Wärme förmlich spüren die von ihm ausgeht.
Es sind genau diese Momente, in denen die verschlossene und schroffe Britische auf die offene und liebenswerte Disney Art treffen, die klar die Höhepunkte des Films darstellen.
2 Dinge jedoch muss ich dem Film ankreiden:
Zum einen hätte ich mir etwas mehr Disney gewünscht. Bei 131min kam er doch etwas kurz vor. Und damit kommen wir zum nächsten Kritikpunkt: Die Laufzeit. Der Film beginnt stark, nimmt schnell Fahrt auf, verliert jedoch dann das Tempo und dümpelt dann etwas vor sich hin. So 10-15min und der Film hätte sein Tempo durchgehend halten können.
Saving Mr.Banks ist ein echt schöner Film mit hervorragenden Darstellern die alle einen sehr guten Job machen. Besonders Emma Thompson muss ich da loben. Das Setting ist großartig und die Story schön umgesetzt.
Ich fände es großartig wenn Z2 kommen sollte. Der erste war schon grandios, ist immer wieder zum Lachen und hat einfach kultige Szenen: Die Daten sind im Computer, Die präsentation der Schule, das Walk-Off u.v.m
Bitte bitte bringt uns Z2.
Ganz egal wer. Hauptsache es geht weiter.
Sollte Teil 5 wirklich richtung Ursprung der Autobots gehen könnte ein Wechsel ganz gut sein um den neuen Grundton auch dementsprechend richtig einzufangen.