FilmFreak2K13 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+16 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina152 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines122 Vormerkungen
Alle Kommentare von FilmFreak2K13
na ja, kenne die Bücher nicht und im Kino werde ich ihn mir nicht anschauen. Wenn dann auf BD. Für Fans bestimmt ganz interessant.
Na dann, Daumen drücken dass es dieses mal klappt^^. Ist echt ein schönes Teil.
Erste Staffel hat mich überzeugt und werde die Serie auch fortsetzen.
Mal schauen wie es mit den Sons weiter geht.
Hoffentlich besinnen sie sich wieder an die ersten 3 Teile. Die waren noch die besten. Schön wäre es. Habe früher Stunden, Tage und Wochen mit den Teilen verbracht.
Ringsache beste Antwort ever!!! XD Blöde Adler.......
Man bekommt genau das was man erwartet: Mega schnelle und mehr als stylische Flitzer, flotte Verfolgungsjagden, bombastischen Sound, eine unterirdische Story sowie mittelmäßige Schauspielleistung, spannende und sehr unterhaltsame Rennen und alles präsentierten in einem klasse HD Bild.
Was aber, erwartet man von einer Rennspielverfilmung sonst?!? Ich glaube dass nur noch eine Beat´em´up Verfilmung schwieriger ist (siehe Mortal Kombat und Street Fighter).
Hier muss ich aber sagen dass der Film, zum Ende hin, seinem Vorbild mehr als gerecht wird.
Heiße Straßenrennautos liefern sich ein Rennen durch eine Berg/Wald/Landstrecke und werden dabei von der Polizei verfolgt die sie mit allen Mitteln aufhalten wollen. Genau wie bei NfS: Brennender Asphalt 2. Mission hier also erfüllt.
Im Gegensatz zu der F&F Serie gibt es hier keine hochgezüchteten und durchgetunten Straßenautos, sondern durch und durch Luxusautos der Spitzenklasse die einzeln mehr unter der Haube haben als der komplette Fuhrpark von Dom zusammen XD.
Also wie bei Tanzfilmen sollte man sich hier auf das Konzentrieren für was der Film eigentlich steht und über alles andere lieber den Mantel des Schweigens hüllen. Dann kann man schon seinen Spaß mit NfS haben und wird auch die 2 Std durchgehend gut unterhalten.
Am Ende ist NfS sogar eine recht gut gewordene Videospielverfilmung.
Von mir aus hätter er auch einfach nur Episode VII heißen können XD Hauptsache der Streifen taugt was. Ich hege gute Hoffnung dass es gut wird. Weniger CGI, mehr Sets/Kostüme und ungefähr so düster wie Episode III. Läuft.
Ja schön, freut mich. Hab den ersten und den dritten im Kino gesehen und werde mir auch den vierten anschauen. Kann von mir aus gerne kommen.
Dracula=Beste!!!!
Eine schöne Liste.
Viele der alten Kindesendungen kenne ich nicht wirklich, aber vom hören sagen. ^^
Und alle so: Daumen drücken!!! ^^
Sehr schöner Text. :)
Auch mich brachte LOST ans Qualitätsfernsehen. Zuerst zeigte ich kein Interesse als Pro7 LOST damals beworb. „Och nööö…. So ne olle Schiffbrüchige auf ner Insel Abenteuer Serie. Ne lass mal.“
Doch dann sah ich den Pilot in der Nachtwiederholung und es war um mich geschehen. Die erste Staffel verfolgte ich noch im TV, doch schon für 2. Wartete ich nicht mehr auf die FTV Ausstrahlung.
Wie in jeder Beziehung gab es auch bei LOST Höhen und Tiefen, mal schöne mal unschöne Momente. Aber es machte dennoch durchgehend spaß. Auch wenn man das Ende nicht sofort verstand, so machte es nach und nach mehr Sinn je mehr man sich mit eben diesem im Nachhinein beschäftigte. In etwa wie Inception.
Ich zähle gerne LOST zu meinen Serien Ex-Freundinnen und bereue die Zeit nicht. Erst Anfang des Jahre hatte ich sie mir auf BD wieder mal komplett angeschaut.
Werde es mir trotzdem holen sobald ich meine PS4 habe. Auch wenn es nicht der erhoffte Top Horror Titel geworden ist, scheint es dann doch besser zu sein als das unterirdische Aliens:CM
Ja denn, coole Sache. Mal schauen was ich mehr haben werden: Gesehene Filme oder gespielte Spiele?! XD Man darf gespannt sein.
Deadpool^^
Ich sah Teil 1 & 2 noch damals im Kino und lieb den ersten einfach. Ich saß noch Minuten nach dem Ende mit offenem Mund im Kino und war von dem Twist einfach nur geflasht gewesen.
Unbestreitbar ist natürlich dass es ab dem dritten Teil stetig Berg ab ging und die Macher einfach nur noch auf den Gewaltfaktor setzten und sich selbst in der Story verloren und nicht ganz wussten wie sie das alles nun erklären und zu einem Ende bringen sollen.
Nichts desto trotz sind alle Teile immer unterhaltsam und geben dem geneigten Fan genau das was er will: Viel Gore, ausgefallene „Prüfungen“ und der obligatorische Twist am Ende jedes Films. Von daher passt das schon.
Ich liebe den Film einfach. War damals 15/16 gewesen, also genau das richtige Alter, und hab mich königlich amüsiert. Selbst heute noch.
Gabe es in der Serie einen genauen Punkt bzw. Hinweis auf dem die Traumtheorie aufbaut? Mir fällt da gerade keiner ein.
Ich habe irgendwie das Gefühl dass diese ganze Traumtheorie bei fast jeder populären Serie irgendwann immer aufkeimt. Ob nun passend oder nicht.
Man kann dem Mann ja vorwerfen was man will, aber nicht dass er nicht wüsste wie sich gut Geld verdienen lässt.
Ich sehe Filme die mit dem Namen des Produzenten locken immer etwas anders; Tarantino präsentiert Hostel, Michael Bay´s TCM / TMNT usw. Da wird versucht mit einem großen Namen einen kleinen Film zu bewerben. Was ja nicht schlecht ist, dafür sind die PR Leute ja da, um einen Film mit einem eher unbekannten Director/Cast für die breite Masse schmackhaft zu machen.
Jedoch sollte man dann auch versuchen den Einfluss des Produzenten als nicht all zu groß zu werten. Wie aktuell bei dem Turtles Film. Alle Welt meckert „Öööhhh….Bay hat mir die Turtles versaut.“ „Bay macht eh nur scheiß Filme…“ usw. Ja gut, aber er war ja nur Produzent. Der Name Bay steht halt aktuell für eine gewisse Art von Unterhaltungsfilm. Wenn auf dem Poster nur stehen würde „Regie Jonathan Liebesmann. Der Regisseur von TCM:The Beginning und Zorn der Titanen.“ Würde doch kaum einer Interesse zeigen.
Wenn man dieser Logik folgen würde müsste eigentlich auch Gott und die Welt Steven Spielberg hassen und verfluchen. Immerhin war er ja Executive Producer bei Transformers und wollte unbedingt Bay als Director haben. Aber nein, alle hauen in diesem Fall nur auf den Michael ein.
Ich glaube die meisten Leute sind nur froh in Bay ein Hassobjekt gefunden zu haben.
Ich für meinen Teil schaue mir die Filme unter Bay´s Regie immer wieder gerne an da sie das, für was sie gemacht sind, genau richtig machen.
Wenn ich einen Film mit Tiefgang, einer komplexen Handlung o.ä sehen will schmeiße ich mir einen Nolan, Fincher oder Kubrik in den Player.
Meine Top 11 der Sommer Blockbuster 2014
1.) Guardians of the Galaxy. Einfach perfekte Kinounterhaltung der für einen SB alles richtig macht und nur von seinem Nachfolger übertroffen werden kann.
2.) Teenage Mutant Ninja Turtles – Erst am Samstag das zweite mal im Kino gesehen und sogar für noch besser empfunden als nach der ersten Sichtung.
3.) Planet der Affen: Revolution – Eine konsequente, recht düstere und weitaus bedrückendere Fortsetzung als der Erste. Nicht mehr ganz so witzig und hell aber dennoch sehr gut.
4.) Transformers 4: Ära des Untergangs - Ich bin Fan der Transformers Filme und lasse mich immer wieder gerne 2 ½+ Stunden von dem Bombast unterhalten und genieße (ohne Hirn) einfach das dargebotene Spektakel.
5.) Captain America 2 – Auch hier, besser als der Erste weil weitaus stimmiger. Die Atmosphäre gibt schon mal einen kleinen Ausblick auf den2. Avengers.
6.) Bad Neighbors – Solide Seth Rogen Komödie mit einigen guten Gags, gutter Musikuntermalung und einem stimmigen Cast. Am besten anschauen ohne den Trailer vorher gesehen zu haben.
7.) Maleficent – Netter Märchenfilm der die bereits bekannte Geschichte vom Dornröschen aus einer etwas anderen Sicht zeigt. Am Ende nichts all zu spektakuläres aber doch ganz ordentlich.
8.) Godzilla – Wenn man mit dem Wissen an den Film rangeht dass Godzilla nur 10min zu sehen ist, kann der Film durchaus spaß machen. Die Atmosphäre ist stimmig, die Action ist unterhaltsam und die Effekte geben einiges her.
9.) Rio 2 – Niedliche Fortsetzung ohne große Überraschungen
10.) The Amazing Spiderman 2 – Joa, ganz nett. Auf jeden fall besser als der Erste. Aber irgendwie werde ich mit diese Spidy Filmen nicht wirklich warm.
11.) Transcendence - Einer muss ja der letzte sein. Hab mir am Ende mehr von dem Film versprochen. Die Idee war ganz nett, aber irgendwie wurde es nach und nach einfach too much.
Von seinen 126min war Snowpiercer ca. 100min um einiges besser als gedacht/erwartet.
Im Vorfeld schon gingen die Meinungen vieler ja weit auseinander. Aber davon lasse ich mich ja nie beeindrucken und bilde mir daher selbst ein Urteil.
Von der Idee her war das schon mal was anderes. Auch die Darstellung der einzelnen Abteile und deren Gesellschaftsschichten war überzeugend umgesetzt und es machte spaß der Revolten Gruppe beim durchqueren des Zuges zuzugucken da man den Zug genauso wie sie zum ersten Mal entdeckt.
Die Enge des Zuges wurde gekonnt in Szene gesetzt und brachte immer ein beklemmendes Gefühl mit sich. Die darin statt findenden Actionszenen sind den räumlichen Gegebenheiten angepasst und bieten eine menge Unterhaltung. Nur was irgendwie so gar nicht ging waren die CGI Effekte die sich auf die Außenwelt beziehen. Die gingen ja mal gar nicht und sahen aus wie aus einem Videospiel der letzten Generation.
Die Darsteller machten einen recht ordentlichen Job und ließen so keinen Grund zur Beanstandung.
Auch wenn es sich hierbei um eine Comicverfilmung handelt und somit einen etwas größeren Toleranzbereich hat was Logik und Infos angeht gibt es hier doch einiges zu kritisieren.
Dass der Film direkt mittendrin anfängt schon und gut, aber etwas mehr Hintergrundinformationen wären nicht schlecht gewesen; Wie kam es zu dieser Eiszeit? Was für Abteile gibt es genau? Wie kam es zu dem Losverfahren? Wer war diese Nemesis Typ und wieso war der fast unverwundbar? Wo kommen diese Elitekämpfer her und wo werden die bitte in dem Zug ausgebildet? Wo zum Teufel kommt das ganze Material für die Proteinklumpen her? Wieso können die Protagonisten die Koreaner mal nur mit und dann auch mal wieder komplett ohne Übersetzer verstehen? Usw……
Genauso sollte man sich nicht all zu große Gedanken um den Aufbau des Zuges machen. Natürlich sind die einzelnen Abteile genau so aufgebaut und angereiht dass sie der Story zu gute kommen. Weil, mal ehrlich, die Schule befindet sich so weit hinten? Müssen die Kinder nun wirklich jeden Tag erst mal durch den Spa Waggon sowie dem Saunaabteil?! Etwas ungewöhnlich, oder?! Und wo genau wohnen/schlafen nun die Obigen und was genau machen die den ganzen Tag? Was genau machte sie eigentlich zur Higher Class und wieso reagieren sie alle nur mit erstaunten Blicken und rufen niemanden vom Sicherheitsdienst als sie die Gruppe sehen?
Man merkt schon, besser den Logikbereich des Hirns abstellen. Dann kann man schon seine Freude mit dem Film haben da die Atmosphäre einfach stimmig ist und die Botschaft klar verständlich ist.
Die letzten 20min jedoch zogen den Film echt sehr weit nach unten. Ich kann nicht mal genau sagen was es war, aber irgendwie enttäuschten mit die letzten Minuten schon recht stark. Es wirkte einfach alles irgendwie zu unüberlegt und so Heroisch.
[SPOILER!!!!!!!!]
Ich mein da fährt ein Zug mit den wohl letzten Menschen der Welt durch eben diese, nur komplett zugefroren. Dank der Revolten Gruppe aus dem Ghettoabteil überleben am Ende nur 2 und der Rest inkl. Zug sind hinüber. Na super. [ENDE!!!!!!]
Am Ende ist Snowpiercer ein doch recht ansehnlicher Endzeit Film mit einer klaren Message, schönen Kulissen, gelungener Action sowie einer starke Atmosphäre. Doch verspielt sich seine positiv Punkte durch seine vielen Logiklöcher und dem schlechten Ende.
Schade
Ne das war nichts. Also mich flashte der Film überhaupt nicht und traf mal so gar nicht meinen Humor. Vielleicht bringts der Film wirklich nur im O-Ton, keine Ahnung, aber so ging er an mir vollkommen vorbei. Klar sind Will Ferrel Filme immer so eine Sache für sich, aber eine Chance kann man dem ja mal geben.
Klar es ist alles mehr als überspitzt dargestellt und Will Ferrel spielt den in sich selbst verliebten Anchorman echt gut, aber leider zündeten die meisten Gags bei mir nicht wirklich.
Am besten gefielen mir da noch Steve Carell als zurückgebliebener Wettermann ^^ und die Schlacht der 5 Heere….äähhmm….Nachrichtensender.
Ok, also WTF?!? Hab ich da nur gesehen?!
Ich sehe gerne Komödien. Auch vollkommen abgedrehte und sinnfreie Komödien mit einem ganz besonderen Humor, aber was mir hier gezeigt wurde zog bei mir vorne und hinten überhaupt nicht.
Nicht ein Gag zündete und konnte mir nicht mal ein Lächeln entlocken. Ein kleines Schmunzeln vielleicht, aber das wars dann auch schon. Ok ok, wie sie die Sache mit Bigfoot geregelt haben war schon recht gut, aber sonst herrschte eher Flaute.
Und was zum Teufel sollte die Synchronstimme von Butters (South Park) bei Jonah Hill?!? Jedes mal wenn er den Mund aufmachte dachte ich der kleine Butters spricht gerade.
Der Film läuft eigentlich nur recht flotte 90min und dennoch zieht er sich ab einem Punkt wie Kaugummi.
Der Anfang ist echt gut gemacht und die Optik und die Action können sich durchaus sehen lassen und man wird gut unterhalten.
Doch irgendwann verliert der Film seinen Unterhaltungsgrad und wird eher langweilig.
Ich kenne die Vorlage nur teilweise, aber eine direkte FSK18 1:1 Umsetzung wäre womöglich besser gewesen.
Ganz nett, kann man sehen, muss man aber nicht.
Ganz nett. Nichts dolles aber jetzt auch kein total Reinfall.
Die Tiere schauen in HD echt gut aus aber mansch Umgebungstextur sieht aus wie aus einem Vormittags Super RTL Animationsserie. Gewollt? Keine Ahnung.
Auf jeden fall kann man nichts falschen machen und man trauert am Ende nicht der verlorenen Zeit hinterher.