FilmFreak2K13 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+19 Kommentare
-
EternautaEternauta ist eine Drama aus dem Jahr 2025 mit Ricardo Darín und Carla Peterson.+16 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+13 Kommentare
-
Die GlaskuppelDie Glaskuppel ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Léonie Vincent und Johan Hedenberg.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning185 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina152 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines121 Vormerkungen
Alle Kommentare von FilmFreak2K13
Aber in welcher Form sollten die Gargoyls am besten auf die Leinwand kommen? Komplett CGI oder MC wie bei Turtles und Planet der Affen? Bei letzterem müssten die aber einen so richtig düsteren Look bekommen. So wie die Underworld Filme in etwa.
Wie wäre es den mit Ring Raiders Film? Kennt die überhaupt noch jemand? Oder Turbo-Teen XD zu geil.
Die Gummibären Bande kämen mit einem Setting wie bei HDR/Hobbit bestimmt auch ganz gut.
Ach da gibt es so viel.
Ik freu mir auf den neuen Turtles und bin gespannt was da noch alles kommen wird.
Echt schade und sehr traurig.
Sehr schöne Antworten. Vor allem das Kinofiasko. Grandios XD
Typisches PR-Bla Bla. Der Regisseur ist klasse. Seine Visionen sind grandios. Das Drehbuch ist sagenhaft und die Vorlage wird respektiert werden.
Genau wie Making-Of´s wird auch bei solchen Interviews nie was schlechtes gesagt. Was ja auch logisch ist. Als würde der Hauptdarsteller sagen „ Na also der Regisseur ist eigentlich voll talentfrei und das Drehbuch ist der größte Mist den ich je gelesen hab. Aber dafür bin ich um 9 Millionen reicher.“
Von daher. Abwarten und Tee trinken. Mal schauen was der erste Trailer uns zeigen wird.
Ich liebe solche Kammerspiele. Wer ist der Böse? Wie macht er das alles auf so engem Raum?
Non-Stop ist ein guter Thriller der Spannend ist und einen die obigen Fragen immer wieder durch den Kopf jagen lässt.
Neeson macht einen gewohnt guten Job. Aber wieso nun Julianne Moore gecastet werden musste, werde ich wohl nie verstehen. Im Grunde hätte jede andere diese Rolle auch spielen können. Das ist aber meckern auf hohem Niveau.
Leider wurde ich dann doch von der Auflösung etwas enttäuscht. Die Beweggründe waren für mich nicht ganz nachvollziehbar und auch sonst wurde gerade dieser Moment, wer ist es und warum macht er/sie das alles, zu schnell und zu hektisch abgearbeitet. Mir kam es so vor als hätten die Schreiber sich das, fast fertige, Drehbuch durchgelesen und gemerkt „Verdammt. Wie lösen wir das alles nun am besten auf?“ und haben dann mal schnell diesen Ausweg gewählt. Na ja. Auch hangen viele Aktionen, für meinen Geschmack, etwas zu sehr vom Zufall ab.
Vielleicht achtet man beim 2. Durchlauf mal etwas mehr auf die Figuren im Hintergrund und wer wann wohin gegangen ist. Mal sehen.
Auf jeden fall ist und bleibt ein Solider Thriller der stark an einen 90er Film erinnert, spannend ist und zu packen weiß. Nichts weltbewegendes aber überdurchschnittlich gut. Typischer (moderner) Neeson.
Ich bekam genau das was ich erwartet habe und wurde in keinen Punkt enttäuscht. Ein Effekt und Aktion Feuerwerk aller erster Güte. Da gibt es absolut nichts zu meckern.
Der Wechsel von den Figuren und der ernstere Grundton ist genau das was die Serie gebraucht hat. Ich glaube noch einen weiteren Teil mit Shia´s ständigem „Nein nein nein nein nein…..“ Agent´s irgendwas von Sektor 7 dummen Sprüchen oder eine immer „SAAAAAAAAM“ schreiende Tussie hätte ich echt nicht ertragen. Zum Glück ist auch der Humor nicht mehr so kindisch wie vorher.
Auch wenn der Figurentausch gut ist, fand ich es dennoch etwas schade dass keine von denen irgendwie mal kurz erwähnt wurde. Klar, Fox wurde in Teil 3 ausgelassen da sie sich ja mit Bay anlegte. Aber die anderen??? Selbst Bee sagte gar nichts wegen Sam. Na ja, einen Punkt über den ich hinwegsehen kann.
Erfrischend war auch dass es dieses mal nicht nur Alle gegen Decepticons hieß sondern anfangs sogar Menschen gegen Autobots. Im Laufe der Story verzeichnen beide Seiten Verluste, was auch mal anderes war. Schön fand ich auch dass das Militär komplett entfernt wurde und so der ausschweifende Patriotismus etwas runtergeschraubt wurde. Klar, es wehen ohne Ende US Flaggen aber dafür gab es kein ständiges „HOOOORRAAYYYY USA USA USA“.
Und dann natürlich die Dinobots. Ja wie geil sind die den?!? Natürlich sind die nichts weiter als Mittel zum Zweck, aber was die da Abliefern war schon ganz großes Effektkino.
Die Autobots sind in den anderen Teilen schon mit weit aus mehr Gegnern fertig geworden. Aber ok, irgendwas muss man den Fans ja bieten und alle schrien ja danach.
Witzig fand ich auch den Ortswechsel nach China. Da zieht die Firma die die Kopien von Autobots herstellt, im Laufe der Zeit, ausgerechnet nach China um. Die Kopien Hauptstadt der Welt. ^^
Was ich dem Film hingegen ankreiden muss sind seine Logiklöcher sowie die Laufzeit. Hier und da etwas mehr Feintuning bei der Story und der Verzicht auf die eine oder andere Szene (also so 20-25min weniger) und er wäre noch besser geworden. Kaum zu glauben, aber irgendwann wird es echt schwer dem Geschehen zu folgen. Es kommt sogar dann und wann schon echt Ermüdungserscheinungen.
T4: Ära des Untergangs bringt endlich etwas frischen Wind in die Reihe und man kann nur hoffen dass die Macher dies beibehalten. Vielleicht spielt der nächste Teil ja sogar komplett auf Cybertron, ohne Menschen.
Definitiv kann man aber sagen, wer mit den anderen Teilen wenig bis gar nichts anfangen kann wird auch mit diesem nicht wirklich warm werden. Obwohl schon der Figuren und Grundtonwechseln etwas anders ist. Wer hingegen die Reihe schon immer mochte oder einfach mal 166min brachiales Effekt-Bombast-Krach-Buuum-Kino erleben möchte wird hier nicht enttäuscht werden.
Meine neue Reihenfolge; T1, T4, T3, T2
Just Crazy Shit!!!
Die Effekte für damals echt klasse. Schön schleimig, ekelig und irgendwie verstörend. Dann gibt es aber auch Effekte die selbst damals für Gelächter gesorgt haben müssen. Eher Mittelmaß.
Ich find so was immer eine schöne Aktion. Erinnert mich an den, im sterben liegenden, Star Trek Fan dem ermöglicht wurde eine, nicht ganz fertige Version des letzten ST Films, auf DVD zu sehen.
Irgendwie kann ich den Film schwer beurteilen.
Die Schauspieler: Allesamt Top.
Die Musik: Durchgehend Top, passend und einfach nur klasse.
Ausstattung: Die Kostüme sowie die Frisuren sind der Hammer. Skurril, aber eben auch passend und stellenweise echt zum lachen.
Story: Interessant und nachvollziehbar.
Was dem Film am Ende aber dann einfach nicht gut tut und mir die Bewertung erschwert ist die Spielzeit von 137min. Puuuhh. Die waren mittendrin echt anstrengend und doch etwas zäh. Es passiert einfach zu wenig um als Zuschauer durchgehend gepackt am Ball zu bleiben. Ich denke 100-110min wären besser gewesen. Die Story bietet einfach nicht genug Stoff und man merkt dass hier und da etwas gestreckt werden musste(?).
Dafür entschädigt einen aber das Schauspiel aller Darsteller. Bis in die Nebenrolle sind alle Figuren bestens besetzt und liefern einen guten Job ab.
Besonders Bale und Lawrence haben mich überrascht und vom Hocker gehauen: Wie?? Das ist Batman?? Und das ist die taffe Katniss Everdeen?? Gibt’s doch nicht.
Also die beiden……Wow……Respekt.
Also eigentlich wäre eine höhere Wertung drin gewesen, wenn nicht dieser Durchhänger wäre der mich fast weg nicken lies.
Sehr schöne Antworten. Vor allem die letzte deckt sich gut mit meiner^^ Kann so was auch nicht ab.
Ich sehe die Nolan Filme auch sehr gerne, aber das Problem ist, dass seit TDK und Inception ein so hoher Hype um ihn und seine Filme entstanden dass Gott und die Welt mit sehr hohen Erwartungen an seinen kommenden Film ran gehen wird. Sollte dieser, unerwarteter Weise doch mies sein, ist das Geschrei wieder groß. Ich denke aber auch dass der einfach nur wieder Bombe werden wird :)
Was soll ich groß sagen? Ich freu mich sehr auf den Dezember und das große Finale.
Brolin wäre auf jeden fall eine Top Besetzung. Bloß nicht Bruce Campbell. Der könnte gut Joels, leicht verwirrten, Kumpel spielen. Oder auch Joels Bruder. Aber nicht Joel selbst. Bitte nicht!
Bei Maisie Williams bin ich mir aktuell nicht so sicher. Bei GoT macht sie definitiv einen guten Job. Aber als Ellie?! Hhmmmm…..aber wenn ich so drüber nachdenke. Doch, könnte was werden…..oder doch nicht…?! Ach mal abwarten.
Ganz netter Thriller für die aktuelle Web/App Generation. Aber ohne die zugehörige App kann der Film leider nicht überzeugen. Es kommt keine Spannung auf und der Ablauf der Story ist auch sehr vorhersehbar.
Die Darsteller spiele ganz ok ohne groß zu überzeugen. Allgemein wirkt der ganze Film eher wie eine Tatort Folge oder ein 08/15 Fernsehfilm.
Was ihn aber dann natürlich hervorhebt ist die Möglichkeit mit der Film App sein Smartphone/Tablet als 2.nd Screen zu verwenden.
Allgemein funktioniert die Einbindung ganz gut. Man lädt sich die App aufs Gerät und startet diese dann. Die App erkennt dann über die Geräusche des Films an welcher Stelle man sich befindet und reagiert dann darauf. Ist ganz witzig und peppt das, recht träge, Treiben auf dem Fernseher etwas auf. Hier und da hätte ich etwas mehr an Informationen o.ä gewünscht. Aber sonst war es mal ganz witzig gewesen.
App ist also ein Thriller den man sich nur mit der dazugehörigen App anschauen sollte. Sonst bleibt es doch recht belanglos.
Ganz schlimm finde ich ja Doppeltitel wie The Village – Das Dorf oder auch diese unzumutbaren Zusätze bei den letzten Disneyfilmen Rapunzel - Neu verföhnt (WTF!?!) oder Die Eiskönigin - Völlig unverfroren WAAAAHHHHH.
Wie schon beim Oldboy Remake geschrieben, stehe ich Remakes immer relativ offen gegenüber und verurteile sie nicht direkt im Vorfeld ohne ihn gesehen zu haben.
Natürlich gingen auch mir die ganzen Kritiken und Stimmen im Vorfeld nicht an mir Vorbei. Aber dennoch versuchte ich objektiv an Robocop ranzugehen.
Aber ab dem Zeitpunkt bei dem das original Thema von Robocop anstimmte war meine Objektivität vorbei. Ok, vielen dank. Jetzt habe ich immer das Original im Hinterkopf. Und das ließ sich auch während der ganzen Laufzeit nicht ändern. Ständig verglich den neuen mit dem alten. Und er stank überall ab.
Allein schon dieser Anzug. Ja richtig, ANZUG. Das war für mich Roboter. Murphy sah aus wie eine Mischung aus Batman und Iron Man. Er gab zwar Robotergeräusche von sich aber er wirkte halt nie wie einer. Für mich war es immer ein Mann in einem Superanzug. Mehr nicht.
Wie schon bei 47 Ronin, brach auch Robocop die unbedingt zu erreichende Familienfreundlichkeit das Genick. Der Film läuft fast 2 Std. Es dauert 1 Std bis Robo erscheint. Und dazwischen und danach passiert eigentlich recht wenig. Viel Bla Bla. Viel „die bösen bösen Konzerne“ etc.pp.
Ne Leute, sorry, das war nichts. Er ist zwar kein totaler Reinfall aber leider komplett am Ziel vorbei.
Worum ging es doch gleich noch mal?!?! Ich hab keine Ahnung.
Ok, nach dem der Fürst, durch einen ausgeklügelten Plan, zum Selbstmord getrieben wurde (damit er die Ehre seines Hauses aufrechterhalten kann) stehen seine Samurai nun ohne Fürsten da und werden dadurch zu Ronin. Anschließend wollen sie natürlich Rache dafür dass ihr Fürst, mehr oder weniger, getötet wurde. Irgendwie spielt dann auch eine Formwandlende Hexe sowie Keanu Reeves als Halbblut eine Rolle.
Welche genau und wieso der jetzt mitgewirkt hat wurde mir nicht ganz klar. Nebenbei hat der auch weniger Text als Arni in T1&T2 und spielt doch recht gelangweilt. Überzeugend ist anders.
Allgemein hat der Film mit einigen Logiklöchern zu kämpfen. Der Bösewicht hat, nach dem der Fürst tot ist und er nun über das Land herrscht, die Möglichkeit Kai und den Anführer der Samurai zu töten und somit möglichen Rachefeldzügen entgegenzuwirken. Aber nein. Lieber verkauft er den einen als Sklave und den anderen sperrt er für 1 Jahr in ein Loch ein, nur um ihn dann wieder freizulassen.
Aber der Shogun hat ja im Vorfeld ein Machtwort gesprochen und den Ronin Rache ganz klar verboten. Na, die werden sich schon dran halten o.O
Über Logiklöcher oder Ungereimtheiten innerhalb einer Story kann ich gerne hinwegsehen (Transformers) wenn der Rest stimmt und der Film sonst gut unterhält. Aber 47 Ronin nimmt sich einfach viel zu ernst. Dadurch nimmt man auch automatisch die Story zu ernst und dann fallen solche Sachen erst recht stark auf. Hätte der Film 1,2 Sidekicks gehabt die für einige Lacher sorgen dann wäre die Sache anders. Auch die FSK12 hilft dem Film nicht gerade. Eine FSK16 mit etwas mehr Blut hätte dem Streifen gut getan. Aber nein. Es muss ja Familienfreundlich bleiben um die Kosten zu decken. Schade.
Gut heißen muss ich dem Film seine Ausstattung. Kostüme, Sets, Landschaften und alles andere sehen echt gut aus und vermitteln ein gutes Gefühl der damaligen zeit. Auch gefiel mir die ganze „Ehre verteidigen“ Thematik sehr gut. Ist halt typisch Japanisch. Selbst heute noch geht da Ehre über alles. Dies ist für uns Westler meist nicht nachvollziehbar aber es passt halt zur Kultur. Auch kann ich mich, in dem Gesamtkontext des Settings, mit den Fantasy Wesen anfreunden und akzeptieren. Zwar alles nicht realistisch, aber es passt halt.
Somit ist 47 Ronin der viel Potenzial durch ein schlechtes Drehbuch, gezwungener Familienfreundlichkeit sowie, teils, schlechtem CGI verschenkt. Schade.
Also von der Technischen Seite her ist der Film Top. CGI Dinos sahen noch nie so gut aus. Vor allem in Nahaufnahmen sind sie klasse animiert und modelliert. Die Integration sowie die Interaktion der Dinos mit der real Umgebung ist auch klasse gelungen. Da gibt es nichts.
Wie schon viele Vorredner muss auch ich ganz stark die Vertonung ankreiden. Die Macher haben sich erst sehr spät während der Produktion dazu entschieden die Dinos sprechen zu lassen, obwohl es keine passenden Mundbewegungen dazu gibt. Besser wäre es gewesen sich nur auf einen Off-Sprecher zu konzentrieren der das geschehen kurz kommentiert. In den USA wird es eine BD geben die die ursprüngliche Fassung des Film (also ohne Vertonung) beinhalten wird. Auch wird die „Rahmenhandlung“ entfernt sein. NA vielleicht findet diese Version auch ihren Weg hier hin. Besser wäre es.
So ist der Film, bedingt durch die Vertonung, leider eher durschnitt und kann auch nicht groß überraschen.
Ich werde mal die kommende US BD abwarten und dann noch mal bewerten.
Es fehlt noch Haialarm auf Mallorca XD
Kann da nur uncut123 zitieren: „smiths ist actionreicher aber lee lustiger...“
Hier und da ganz nett aber irgendwie fehlt es dem Film dann doch an was. Es kommt keine richtige Spannung auf und so richtig in Fahrt kommt er auch nicht. Er läuft halt so vor sich hin. Dazu empfand ich die Geschichte als doch etwas verwirrend.
Es gibt auf jeden fall ganz witzige und ansehnliche Szene aber das wars auch schon.
Kann muss man aber nicht gesehen haben.
Ok, was bitte habe ich da gerade gesehen und wie bewerte ich dies am Besten objektiv und realistisch genug um dem Film gerecht zu werden?!?
Dieser Film ist anders. Klar, was will man erwarten von dem Kerl der Rubber gemacht hat?! Aber interessant anders. Man hätte den Film genauso gut „Der Film der 1000 Fragen“ nennen können und es nicht unpassender gewesen: Wieso zeigt der Wecker 7:60Uhr an? Wieso benimmt sich Dolph´s Nachbar und bester Freund so merkwürdig? Wieso telefoniert Dolph´s Gärtner mit ihm obwohl sie nur ca.4m voneinander weg stehen? Wieso verwandelt sich seine Palme in einen Tannenbaum? Und das sind erst die ersten 10min^^ Es geht noch ewig so weiter.
Jeder Dialog, jede Szene und einfach jede Einstellung in der Dolph, auf der Suche nach seinem Hund, mit anderen Menschen interagiert ist vor Skurrilität und Bizarrerie nicht zu übertreffen. Man fragt sich des Öfteren schon: WTF?!? Was genau will der jetzt von mir? Und wie kann dass sein was ich da gerade sehe? Ich meine, um den Hund zu finden erhält Dolph einen Detektiv. Dieser untersucht den Kot des Hundes und kann, mit modernster Technik, dessen Unterbewusstsein anzapfen. Man sieht anschließend, auf einem kleinen S/W Monitor, also den Weg des Kots durch den Darm des Hundes bis zum Ausgang (alles durch die „Augen“ des Kots). Während ich das schreibe muss ich schon wieder über diesen „Schwachsinn“ lachen XD
Wrong ist definitiv keine Komödie im klassischen Sinn und steht weit davon entfernt eine zu sein. Jedoch punktet er eben durch seine Abgedrehtheit und ständigen Situationskomik. Auf der anderen Seite ist es aber auch eine schöne Tragik-Komödie über den Verlust und der ungemessen Freude der wieder Zusammenkunft.
Am Ende dachte ich mir: „Ok, schaust du mal was es so an Extras auf der BD gibt. Oh, schön. Ein „Behind the Scene“. Na vielleicht werde ich danach etwas schlauer sein.“ Tja……..WRONG……^^ Hier lesen einfach verschiedene Menschen die alle, mal mehr mal weniger, mit dem Film zu tun hatten einfach das Drehbuch vor. Dies vor verschiedener Kulissen und einer sehr sehr schlechten 4:3 VHS Qualität.
Also; Angucken, Wundern und selbst urteilen.
Sehr schöne und nachvollziehbare Antworten. Besonders die erste gefiel mir sehr. Konnte es mir richtig vorstellen. Wahrscheinlich saß ich bei meinem ersten Kinobesuch genauso da, keine Ahnung^^.
Wieso hat die Brüste?!?! Das ist ein Roboter. Oder sind das die zwei Airbags? Wenn ja, wieso hat kein anderer Transformer welche? ^^ Genauso sinn-frei wie bei der Schwester der 4 Turtles Venus de Milo.
Na, vielleicht gibt es ja im 5. Teil eine Gruppe von weiblichen Bots die alles mit in Schutt und Asche legen werden.
Leider wurde mir der Trailer vorher im Kino zu oft um die Ohren gehauen, weshalb ich keinen Bock hatte mir den Film im Kino anzuschauen. Doch dieser Fehler wurde nun auf BD wieder gutgemacht.
Walter Mitty ist ein grandioser Feelgood Movie bzw. Tragikomödie der mit sehr stimmigen Bildern, einem grandiosen Soundtrack sowie charmanten Charakteren aufwarten kann. Auch der anfängliche Sterile und fast schon melancholische Look gefiel mir sehr. Die Kamera zeigte stets feste Bilder ohne viel Bewegung um dann immer losgelöster und bunter zu werden (passend zu Walter´s Reise). Anfangs dominieren auch noch Walter´s Tagträume a lá J.D von Scrubs um dann im weiteren Verlauf der Realität zu weichen. Diese sind immer passend in Szene gesetzt und vermitteln einen guten Eindruck davon wie es in Walter wohl aussieht und was dort vorgeht.
Auch ist Mitty keine reine Komödie in der alle paar Sekunden ein Gag dem nächsten Jagd. Vielmehr sorgen am Anfang Walter´s Tagträume für die Lacher. Später sind es nur noch vereinzelte die aus der Situation heraus entstehen. Eigentlich hinkt der Vergleich, was den Inhalt der Filme angeht, aber was die Art des Humos angeht kann man diesen schon mit Forrest Gump vergleichen.
Der Film zeigt genau dass was wohl in den meisten von uns vorgeht: Der stetige Wunsch daran mehr zu erleben. Mehr von der Welt zu sehen und einfach mehr zu leben. Doch leider hindern uns meistens unsere Pflichten und die Sicherheit die einem das traute Heim vermittelt daran diesen Wunsch auch in die Tat umzusetzen.
Auf jeden fall löst der Film während seiner Laufzeit diesen Wunsch immer und immer wieder mal aus und man überlegt sich wohin man wirklich man reisen möchte. Also mir ging es auf jeden fall so.
Wer nach dem Abspann keine Reise bzw. Abenteuerlust verspürt lebt diese entweder bereits voll aus oder ist bereits tot.
Ein Film zum Träumen, Lachen, Staunen und wohlfühlen.
Und was sagt uns der Film am Ende? Es ist egal wie du aussiehst. Hauptsache du hast Kohle XD
Ne, also auch für mich zählt DSudB zu den besten Disney Filmen der 90er und wird sich öfters im Jahr mal angeschaut. Nur diese olle Transformation am Ende kann ich einfach nicht ab. Das sieht mit den Lichtstrahlen einfach so blöd aus :P Aber sonst……
Ein wirklich schöner Kommentar zu einem echt schönen Film.
Der Film ist soooo bescheuert dass es schon wieder witzig ist. Es ist eh alles nur Wilkür^^