Filmromantikerin - Kommentare

Alle Kommentare von Filmromantikerin

  • 7

    Reunion einiger Cast-Mitglieder:
    http://insidetv.ew.com/2014/06/07/everwood-first-full-cast-reunion-photos/
    Leider ohne die heute eigentlich bekannteren Darsteller von ihnen, Treat Williams, Emily VanCamp und Chris Pratt, die sich aber anscheinend per Video für ihre Abwesenheit entschuldigt haben. ;)
    Die kleine Delia ist ja richtig attraktiv geworden. ^^

    1
    • 6 .5

      Trailer mit deutschem Untertitel! ;)
      http://www.youtube.com/watch?v=IjswWoFKGzY&feature=youtu.be

      • Trailer mit deutschem Untertitel!
        http://www.youtube.com/watch?v=IjswWoFKGzY&feature=youtu.be

          • 6 .5

            Nachdem ich den Trailer gestern gesehen habe (http://www.youtube.com/watch?v=v9Ft3viBgtQ), freue ich mich langsam doch schon darauf. :)
            Auf Nico Nico Douga wird dann die Serie ab 5. Juli (um 12 Uhr unserer Zeit) gestreamt - Japanisch mit englischem Sub, soviel ich weiß. Anscheinend muss man sich aber auch vorher auf der Seite anmelden: http://ch.nicovideo.jp/sailormoon-Crystal

            Nun schon vor knapp 2 Jahren wurde der Reboot auf der Feier zum 20. Jubiläum der uns bekannten "Sailor Moon" in Japan angekündigt. Immer wieder verschoben, soll es jetzt also diesen Sommer soweit sein. :)
            Hier das schöne Promobild: http://comicsalliance.com/sailor-moon-crystal-anime-first-image/
            Hier noch paar Eindrücke vom Design der Figuren:
            http://www.sailormoongerman.com/2014/04/informationen-bilder-sailormoon-2014.html#links
            https://www.facebook.com/SailorMoonGerman/photos/a.710364962308154.1073741831.184526618225327/821127981231851/?type=1&Theater

            • Mit dem Artikel habt ihr mich echt positiv überrascht. Dachte nicht, dass ihr das bringt. :) Schließlich wurde die Serie nun schon vor knapp 2 Jahren angekündigt (gerade zum Zeitpunkt, als ich die alte Serie für mich wiederentdeckt hatte), aber ständig wieder verschoben. ;) Erst jetzt gibt's endlich einen Trailer, und erst jetzt packt mich ehrlich gesagt richtige Vorfreude, weil man damit nun endlich mal zumindest eine Vorstellung davon bekommen kann, wie sie aussehen wird. Gefällt mir schon recht gut. Auch das Promo-Bild ist echt schön. Nachdem ich nun heutzutage diesmal auch den Manga schon gelesen habe, fallen mir auch die Ähnlichkeiten dazu auf. ^^
              Finde es ein interessantes Experiment, es so umzusetzen, schließlich steckt ja das alte Design in vielen Köpfen noch fest drin. Denke mir aber, dass es damals sicher einige gab, welche die Vorlage kannten und genau die Abweichungen von der Vorlage dem ursprünglichen Anime vorgeworfen haben.
              Als es noch nichts als Gerüchte gab, hieß es ja sogar mal, dass es eine Fortsetzung werden würde (wahrscheinlich die unerfüllte Wunschvorstellung mancher ^^), aber einen Reboot finde ich besser. Obwohl da ja auch die Gefahr besteht, dass man dann immer beide Serien vergleicht, wie sie die Handlung und die Charaktere (unterschiedlich oder gleich?) umgesetzt haben. Aber wahrscheinlich bleibt uns zumindest die Geschlechtsumwandlung von Zoisite erspart (obwohl ich sie auch als Frau mag), oder? ^^
              Hier noch paar Eindrücke vom Design der Figuren:
              http://www.sailormoongerman.com/2014/04/informationen-bilder-sailormoon-2014.html#links
              https://www.facebook.com/SailorMoonGerman/photos/a.710364962308154.1073741831.184526618225327/821127981231851/?type=1&Theater

              Hier wird dann die Serie ab 5. Juli (um 12 Uhr unserer Zeit) gestreamt - Japanisch mit englischem Sub, soviel ich weiß. Anscheinend muss man sich aber auch vorher auf der Seite anmelden: http://ch.nicovideo.jp/sailormoon-Crystal

              3
              • Größtenteils gelte ich dann wohl als Traditionalistin, weil ich die meisten Serien per TV schaue. U. a. weil es vorwiegend ältere Serien sind, die, wie du ja schon angemerkt hast, nicht unbedingt fürs Durchsuchten gemacht wurden, ich mir nur DVDs von meinen liebsten Serien kaufe, ich die Abwechslung bevorzuge und meistens auch gerne mehrere Serien gleichzeitig schaue - und dabei helfen mir die festgesetzten Ausstrahlungstermine als Organisation. Und ich will bei Serien, die mir sehr gut gefallen, die Spannung so lange wie möglich hochhalten, sowie die Serie genießen.
                Wenn ich die Möglichkeit habe, bin ich aber trotzdem tatsächlich sehr anfällig dafür, besonders bei Anime-Serien, die mich wegen ihrer teilweise kleinen Folgenanzahl immer wieder dazu verführt haben. Dann sind es aber auch durchschnittlich nicht mehr als 3-4 Folgen am Stück, aber am nächsten Tag geht's gleich weiter in dem Rhythmus. Danach stellt sich bei mir aber jedes Mal eine Art Katergefühl ein. Ich bin ausgelaugt, mir schwirrt der Kopf und ich bin enttäuscht, die Serie nicht länger ausgekostet zu haben und meiner Vorfreude gleich klein beigegeben zu haben. Denn daran merke ich meistens erst richtig, dass mir eine Serie richtig gefällt, wenn ich die nächste Folge kaum erwarten kann, die folgende Woche oder länger an nichts anderes denken kann, auch wenn es Disziplin braucht, durchzuhalten.
                Beispiele, die mir spontan einfallen, wo es mir aber Spaß gemacht hat, sind zum einen "Game of Thrones", als RTL2 die 1. und 2. Staffel jeweils an einem Wochenende gesendet haben und für mich immer ein kleines Event darstellte. Allerdings verlängert das natürlich die Wartezeit auf die nächste erst im nächsten Jahr laufende Staffel, die man auch mit den Folgen der vorigen Staffel ein Stück weit verbringen hätte können. Die andere Serie wäre "Charmed" mit der eine Freundin und ich vor ca. zehn Jahren ganze Nachmittage verbracht haben. Auch bei "Emergency Room", die ich inzwischen hauptsächlich auf DVD schaue, müssen es meistens alle Folgen einer Discseite (d. h. 3-4) hintereinander sein.

                1
                • Falls einem das "zu früh" ist, jeweils ca. fast eine halbe Stunde später, heute um 22:20 Uhr, laufen dann die Folgen bei ORF1.
                  Und wie oben schon erwähnt, wer ein wenig mehr Geduld hat, kann die Folgen dann ja auch z. B. ab Sonntag in einer Woche um 20:15 Uhr auf Einsfestival genießen.
                  http://www.fernsehserien.de/sherlock/sendetermine

                  Find' ich toll, dass es so oft irgendwo gezeigt wird, so kann man die Folgen ja gar nicht verpassen und man hat, je nachdem wie man Zeit hat, eine frühere oder spätere Alternative.

                  Nachtrag zu hoffmann587:
                  Wall-E läuft bereits um 18:15 Uhr auch auf ORF1 (bekannterweise ohne Werbeunterbrechung)

                  2
                  • 101 Dalmatiner (Zeichentrick)! Wo der wohl läuft ... ;)
                    Einer der ganz wenigen Disney-Meisterwerke, die ich bis heute noch nicht ganz gesehen habe. :) Wird endlich nachgeholt!

                    1
                    • ORF1 - jetzt - Resturlaub - immer noch lustig ^^

                      • Grundsätzlich finde ich eure Arbeit wunderbar und staune - wie hier - oft nur, was ihr euch alles antut. Ich gebe mich aber zugegeben auch mit dem wenigsten meistens bereits zufrieden und es braucht eigentlich nicht viel, um mich glücklich zu machen. :D Daher ist es eigentlich auch so, dass mich nie etwas an dem alten Dashboard oder dem Profilstream gestört hat und demnach für mich persönlich beides keiner Verbesserung bedurft hätte. Klar fielen auch mir die Bugs auf, störten mich aber nur gering. Trotzdem einmal danke, dass ihr es uns so gut meint. :)
                        Die neue "dynamische Listendarstellung", die mich im ersten Moment tatsächlich an Fb und Co. erinnerte, von dem ich eigentlich in den letzten Jahren hier her gewandert bin, gefällt mir persönlich nicht sehr, aber über Geschmäcker lässt sich ja (nicht) streiten. ;)
                        Ich freue mich auch darüber, dass ihr euch meine wichtigsten Verbesserungswünsche anscheinend bereits notiert habt:
                        - Kommentare farblich abtrennen.
                        Ich finde es auch etwas irritierend, dass der Balken mit dem Antwortfeld einem viel mehr ins Auge springt, als der Kommentar selbst.
                        - Film-/Serien-/Personenkommentare von den Artikelkommentare abkoppeln.

                        Ich hoffe übrigens, dass das neue Design nicht auf alle Kommentare (auf den anderen Seiten bzw. den Kommentar-Reitern) angewandt wird. So ist es zwar etwas uneinheitlich, aber ich habe immer noch eine übersichtlichere Auswahlmöglichkeit, wobei ich auch vorher bereits meistens lieber gleich alle Kommentare durchstöbert habe.
                        Trotz dieser angeklungenen Kritik ist alles in Ordnung. ^^

                        3
                        • Ausnahmsweise von mir auch mal ein filmferner Kommentar - obwohl es mir gerade wie ein Film vorkommt:
                          Österreich hat den Eurovision Song Contest gewonnen! Zu meinen Lebzeiten! :O Nach 48 Jahren, als er hier mit seinem gläsernen Klavier es zuletzt geschafft hat! Merci, Chérie, Conchita! ♥

                          1
                          • Schon 15 Jahre ... da fühlt man sich ja alt. ^^ Auf jeden Fall liebe ich "Die Mumie" immer noch.
                            Meine Filmerfahrungen habe ich bis jetzt noch nicht in einzelne Jahre aufgespalten, aber generell mag ich die 90er sehr. Wohl auch aus unbestreitbaren nostalgischen Gründen, immerhin waren bei meinen ersten Ausflügen ins Fernsehen Filme aus den 90ern ein Erfolgsgarant für gute Unterhaltung.
                            Einzelne Jahre bleiben mir weniger aufgrund von Quantität in Erinnerung, sondern ihrer Bedeutung. So steht 2001 für mich für "Harry Potter und der Stein der Weisen", den ich damals im Kino gesehen habe und erst mein Interesse an den Büchern ausgelöst hat und 2002-2003 sind dann noch besser, weil es da Harry Potter UND HdR im Kino zu bestaunen gab. Das nächste memorable Filmjahr ist für mich eigentlich erst wieder zehn Jahre später, 2012, das mit "Les Misérables", "Anna Karenina" und "James Bond-Skyfall" gleich mit drei persönlichen Kinohighlights auffuhr. Meine Aufzählung ist deshalb wohl nur auf Kinobesuche beschränkt, weil ich die anderen Filme oft Jahre später erst gesehen habe und nicht aus dem Stehgreif einem Jahr zuteilen könnte. Wenn ich mal Zeit habe, erforsche ich mal meine Filmliste nach Produktionsjahr geordnet etwas genauer. Das interessiert mich jetzt nämlich auch.

                            • 8

                              Mal eine kurze Info zur Verfügbarkeit der Folgen:

                              Ob Fehler oder Absicht, nahezu alle Folgen aus den ersten Jahren 2008 und 2009 sind wieder (bzw. noch?) online bei Arte verfügbar! Also ausnützen, bevor die Betreiber vielleicht dahinter kommen! Allerdings nicht über die üblichen Links, von denen ich ein paar schon hier gepostet habe, sondern das einfachste ist, den Titel der Folge bei Google einzugeben und auf den Reiter "Videos" zu gehen.
                              Zur Unterstützung hier die Übersicht der Themen nach Jahren sortiert:
                              http://www.fernsehserien.de/philosophie/episodenguide
                              Einige der diesjährigen Folgen sind auch (noch) nicht heruntergenommen und bei Arte Plus 7 zu finden!
                              Vielleicht sind ja Themen dabei, die euch näher interessieren. :)

                              Und warum lohnt es sich, danach auf die Suche zu gehen?
                              Antwort dazu findet ihr bei der Beschreibung der Serie und meinen Kommentar:
                              http://www.moviepilot.de/serie/philosophie/kritik/895829

                              Sonst läuft die Serie natürlich auch regulär im TV, jeden Sonntag Mittag auf Arte und dabei werden hi und da auch ältere Folgen wieder ausgestrahlt. ;)

                              4
                              • 8

                                Das ging ja schnell: Heute beginnt schon die letzte Staffel von Sailor Moon auf Viva! :) - Übrigens nach diesem Durchgang geht es dann gleich wieder von vorne los. ;)

                                • Vielen Dank, dass ihr ihn als Tagestipp bringt! :) Hätte ihn sonst übersehen, da er leider hier sonst nicht aufscheint, weder bei den persönlichen noch den regulären TV-Tipps. :/

                                  1
                                  • Bin ja durch die Schule gekommen, ohne, dass wir ein einziges Werk von Kafka lesen hätten sollen. Seltsam bei einer Deutsch-Lehrerin, die uns sonst eine Menge Kanon-Bücher aufgedrückt hat.
                                    Aber hab' nun vor einiger Zeit in Bezug auf mein Studium mich mit dem "Prozess" in Filmform sowie als Romanfragment näher beschäftigt und muss sagen, obwohl aus mir eher keine Kafka-Liebhaberin wird, konnte ich dem "Prozeß" doch nach dem zweiten-dritten Mal Durcharbeiten etwas mehr abgewinnen. Zugegebenermaßen hat mich Welles Film dann aber doch schon von Anfang an fasziniert und übt einen gewissen mysteriösen Reiz aus. Und die Schauspieler sind einfach klasse, Anthony Perkins, Romy Schneider, Orson Welles etc., die Kulissen!, das Spiel mit Licht und Schatten - einfach fabelhaft. ;)

                                    • 1
                                      • 6 .5

                                        Yippie! Wieder eine verschollene Kindheitserinnerung gefunden! Momentan hab' ich wohl eine Glücksträhne, was das betrifft. ^^

                                        2
                                        • ?

                                          Wahnsinn. ^^ Diese süße Serie läuft wieder im Fernsehen und zwar auf BibelTV :D

                                          2
                                          • Vor paar Stunden "Der stille Berg" gesehen und ich habe immer noch einen Kloß im Hals. Da ich ihn nun extra anlegen musste, warte ich noch paar Monate, um einen ausführlicheren Kommentar zu schreiben. Aber wer die Möglichkeit hat, sollte sich den Film, so lange er noch läuft, wirklich ansehen.
                                            (Einblick in einen Abschnitt des 1. WK aus tirolischer/italienischer Sicht)
                                            http://de.wikipedia.org/wiki/Der_stille_Berg

                                            1
                                            • Zunächst mal wirfst du Literatur und Gesellschaft der damaligen Zeit einfach mal zusammen. Dass damals Scheidungen undenkbar waren, lag nicht unbedingt daran, dass die Liebe so hoch gehalten wurde. Schließlich wurden die wenigsten Ehen auch aus der Liebe, wie sie im Märchen beschrieben wird, eingegangen, sondern hatten vornehmlich praktische Gründe. Das Märchen entstand zur Zeit der literarischen/künstlerischen Epoche der Romantik, die zwar sicher auch die Gesellschaft prägte, aber bei weitem nicht komplett widerspiegelte, sondern wohl eher als Kompensation diente. So wie eben heute bei uns auch Bücher, Filme (u. a. Disney) und Serien es noch tun.
                                              Zu deinen aufgezählten Punkten:
                                              Arielles liebenswürdiger und aufgeweckter Charakter zeigt sich auch gut, ohne das sie spricht und dass "Männer kein Geplapper mögen" kommt doch von Ursula, warum auch der Zuschauer verstehen sollte, dass das ihre eingeschränkte Sichtweise ist und nicht unbedingt der Wahrheit entspricht. Und es zeigt doch auch, dass man sich auch ohne Worte verstehen und ausdrücken kann.
                                              Der Film ist ja ca. in der Zeit des Märchens angesiedelt und ja, da "fackelten" die Männer tatsächlich nicht lange. Und außerdem ist es doch klar, dass ein 80-minütiger Film stark zeitraffend erzählt. Sicher hätte der Film auch mit der Szene am Strand enden können, doch das typische Märchenende wird doch deswegen von vielen geliebt, weil es diese Sicherheit "Und sie lebten glücklich bis an ihr Lebensende" in der Realität halt nicht gegeben ist.
                                              Und ich weiß nicht, was alle von einem 16-jährigen! Mädchen (im Film) erwartet wird. Na, klar, verknallt sie sich in ihn zunächst, weil er gut aussieht und spürt ihm ein wenig nach und trifft unüberlegte Entscheidungen. Doch sie lernt ihn ja dann auch etwas näher kennen und die Gefühle bleiben.
                                              "Männer und Frauen achten vorrangig auf das Äußere" - Ach, ne, echt? Oder kann man in der Realität tatsächlich mit einem Blick den Gegenüber durchdringen und seinen ganzen Charakter erkennen? ^^

                                              8
                                              • Den deutschen Fernsehschauern wurde ja zu Weihnachten die Sissi-Trilogie verwehrt. Nun laufen die Filme halt zu Ostern im öffentlich-rechtlichen Fernsehen: Heute jetzt um 14:00 Uhr der 1. Teil, morgen die beiden anderen. ;)

                                                • Weil's ja so schön war, zeigt der Disney Channel wieder "Robin Hood" in 8 Minuten um 13:30 Uhr.
                                                  Nach "Der große Diktator" läuft auf 3sat dann "Der Pate" um 22:15 Uhr.
                                                  Um 20:15 läuft sonst noch "Sinn und Sinnlichkeit" auf ZDFneo.

                                                  • 7

                                                    Heute Abend "Der große Tom und Jerry Marathon" von 20:15 - 00:40 Uhr auf SuperRTL. :)

                                                    3