Filmromantikerin - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+21 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens127 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone96 Vormerkungen
-
Bring Her Back91 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch73 Vormerkungen
-
In die Sonne schauen59 Vormerkungen
Alle Kommentare von Filmromantikerin
Wie vor einer Woche schon geschrieben: Heute um 15:00 Uhr beim KiKa "Kikis kleiner Lieferservice". (Nächste Woche dann "Ponyo")
"And suddenly, in my life ... appeared a bear."
Letztes Jahr zappte ich zufällig in eine Preisverleihung, wo Kasia Wilk und ihre Kollegin Anna Matacz gerade einen Jugendfilmpreis hierfür erhielten und der Kurzfilm kurzerhand auch gleich gezeigt wurde. Kurz: Ich war beeindruckt ... (puns intended)
"But let me start from the beginning": Bei "Bear me" handelt es sich um die Diplomarbeit der polnischen Austauschstudentin Kasia Wilk an der Filmakademie Baden-Württemberg aus dem Jahr 2012. Die Idee dazu kam ihr anscheinend drei Jahre zuvor während eines Nickerchens. Sie spricht auch persönlich - mit einem etwas gebrochenem Englisch, das aber hervorragend zum Filmstil passt - die Protagonistin Lili aus dem Off. Diese erzählt uns auf eine charmant-naive Weise, wie sie einem Bären bei der Bushaltestelle begegnete und ihn natürlich sofort mit nach Hause nahm. Mit ihrem neuen Freund ist es ihr wichtig, genauso wie mit ihren alten (den Fischen Veronica, Tobias, Jacob und Norma) wirklich einfach alles gemeinsam zu erleben. Auch sieht sie gern über gewisse Unstimmigkeiten hinweg, nur um nicht allein zu sein. Die Strichmännchen-Optik von Lili gefällt mir sogar recht gut; gerade, wenn sie den Mund aufreißt, um zu lachen. Der sonstige Stil ist auch eher einfach, aber mit komischen Details versehen. Die Musik von Karol Obara ist auch ganz nett. Der Star von "Bear me" ist aber natürlich der Bär, der in Anlehnung eines niedlichen Teddy-Bären unglaublich knuffig entworfen wurde. Er zeigt mal typische Verhaltensweisen einer Katze, eines Hundes und eben auch öfters eines Mannes, warum die Geschichte gerade zum Ende hin wie eine Allegorie auf eine eingeschlafene Beziehung wirkt. Das zunächst traurig erscheinende Ende wartet mit einer witzigen Überraschung auf und unterstreicht somit nochmals Lilis unschlagbaren Optimismus: https://www.youtube.com/watch?v=Y5ZEW6x3zzA
Inzwischen wurde auch eine Miniserie aus der Geschichte gemacht. Bereits erschienen sind 3 Episoden, die nächste kommt am 14. August. In Serienform erinnert es mich sogar irgendwie an "Simon's Cat". Making-of-Informationen findet man übrigens auf dem dazugehörigen Blog: http://bearmemovie.blogspot.co.at/
Gerade angefangen: Das Prequel zu "Arielle - Die Meerjungfrau" beim Disney Channel "... - wie alles begann." Wer eine Wissenslücke schließen will. ;)
Ich muss zwar einem Post im "The Mary Sue"-Artikel Recht geben, dass wir teilweise schon verwöhnt sind, was 3D-Animation anbelangt und, dass TV-Produktionen wohl weniger Mittel dafür zur Verfügung stehen als größeren Kinoprojekten - dennoch, ich kann nicht aus meiner Haut und finde es grässlich. Ronja hebt sich viel zu sehr von dem sonst eigentlich schön designten Hintergrund ab und die Bewegungen verwischen, was doch einen billigen/laienhaften Eindruck hinterlässt. Ich erwarte von 3D-Animation genauso wie von herkömmlichen Zeichentrick eine authentische Illusion und nicht, dass sie mich ständig aus der fiktiven Welt herausreißt, indem sie mich daran erinnert, dass die Figuren und mehr aus dem PC kommen. Schade, optisch hätte ich mir von Ghibli mehr erwartet. Mal schauen, wie sie inhaltlich vorgehen wollen.
Schon ein bisschen alt, aber trotzdem:
Christoph Waltz erklärt den Amis den Unterschied zwischen Deutschen und Österreichern:
http://www.youtube.com/watch?v=3r61EcyegBM
;D
KIKA zeigt die nächsten Samstage jeweils einen Anime-Film! Heute ist "Arietty - Die wundersame Welt der Borger" um 15:00 Uhr (also gleich!) dran. Die nächsten sind dann am 19. Juli "Kikis kleiner Lieferservice" und am 26. "Ponyo - Das große Abenteuer am Meer".
Etwas irritierend, wenn ihr bzgl. "Sailor Moon" über die Liebesbeziehung zwischen Uranus und Neptun sprecht, während ihr nebenbei eine Szene zeigt, in der sich erstere einer anderen (Makoto) annähert und das zudem eher aus Makotos Einbildung heraus geschieht. Aber ich weiß, ich weiß, das fällt den meisten sowieso nicht auf. ^^
Auf dem Disney Channel "Basil - Der Mäusedetektiv" gleich um 20:15 Uhr. Wieder eine Wissenslücke, die sich schließt. ;)
"Flower" und "Journey" klingen genau nach meinem Geschmack. Leider natürlich nur für Playstation 3. :(
Ein von der Beschreibung her ähnliches Spiel, dass ich vor paar Monaten entdeckt habe, ist für mich größtenteils überaus entspannend: "Aquaria"! Gerade, weil man sich hier relativ frei bewegen kann und manchmal einfach die Unterwasserwelt erkundet mit einem der schönsten Spiele-Soundtracks im Hintergrund, den ich je gehört habe. Zwar vorwiegend instrumental, finde ich dieses Lied einfach besonders umwerfend: https://www.youtube.com/watch?v=KhxGgySpedc
Haha, also ich find's genial und würde sogar zu sowas hingehen, wenn mir mein Geld nicht zu schade dafür wäre. Also danke für die Fotos! Wirkt ja wie ungewollte? Satire. ;) Ich lach' mich auf jeden Fall kaputt ... Yoda's Krokodil ist das Beste :D
Im Computeranimationsbereich hat für mich bis jetzt auch Pixar die Nase vorn (jedoch hab' ich die zuletzt veröffentlichten Prequels/Sequels nicht gesehen), die neue Disney Renaissance hab' ich nämlich nicht gespürt ("Frozen" allerdings noch nicht gesehen, hege aber wenig Hoffnung). Egal ob Pixar mich wieder mal mitreißen kann (bin mal auf "Inside out" gespannt") oder auch nicht:
Keine Animationsfirma schafft es bei mir, den Zeichentrickfilm vom Thron zu stoßen, deswegen sind meine Sieger des "Konkurrenzkampfes" aktuell "Das Geheimnis von Kells" und Ghibli. Gerade dieses Jahr gehört aus meiner persönlichen Perspektive ganz allein Ghibli, da sie uns gleich mit zwei großen Werken beglücken. "Die Legende der Kaguya" habe ich schon gesehen und als Meisterwerk empfunden und auch "Wie der Wind sich hebt" wird ein großartiges Leinwanderlebnis, da bin ich mir sicher!
Und, wer war von euch live dabei? :D
Bei mir ist es zwar erst ca. 3 Jahre her, dass ich die erste Folge des alten Animes das erste Mal gesehen habe, trotzdem war es einfach genial, sie in anderem Design mit Änderungen/Einfügungen wiederzusehen!
Wer hat noch nicht, wer will nochmal? Hier entlang: http://ch.nicovideo.jp/sailormoon-Deutsch
Für 2 Wochen lang ist die Folge gratis abrufbar!
Davor müsst ihr euch aber kostenlos auf der Seite anmelden. (Nehmt an besten nicht Internet Explorer als Browser, weil man hier nicht die Sprache am unteren Rand der Seite auf Englisch stellen kann.)
Im Anschluss läuft dann auch gleich der erwähnte Vorgänger. Dank dem Disney-Channel schließen sich in kürzester Zeit einige meiner Lücken in der Meisterwerke-Reihe. Gerade bei den beiden wüsste ich nicht, wann ich zum Schauen jemals gekommen wäre, vor allem, weil ich sie eigentlich nie als Teil dieser Reihe auf dem Schirm habe.
Auch wenn es Kubrick anders sehen sollte, finde ich diese Verfilmung eindeutig besser als die von 1997. Was ihr nicht erwähnt habt, hier schrieb noch der Autor Nabokov selbst das Drehbuch. Ich finde es überzeugender, wenn es nur Andeutungen gibt und der (schwarze) Humor noch stark vertreten ist, im Gegenzug der Neuverfilmung, die mir, wie ich mich zu erinnern glaube, zu sehr auf die sexuellen Anspielungen setzt, wobei - so wie ich gehört habe - das für Nabokov innerhalb seines Romans nur ein ironisches Mittel ist. Das Buch liegt auch schon hier, um dem selbst nachzugehen, damit ich auch meine Auffassung auch belegen kann. Zunächst wird aber heue die Erstverfilmung nochmal angeschaut. ;)
Wünsch' dir ein schönes Praktikum. Recht flott und amüsant formulierter Text. :) Und es freut mich richtig, dass endlich auch mal wer "Papyrus" erwähnt! Ich dachte, ich wär' so ziemlich die einzige, die diese Serie kennt (und heute noch auf RiC schaut ^^).
Tickets gekauft - Filmfest München, ich komme! Und das für so einen Film. :)
Die Geschichte bzw. das Märchen klingt schon an sich ja richtig süß, doch die wäre mir auch egal, wenn ich knapp über 2 Stunden lang nur diese atemberaubend wunderschönen Zeichnungen betrachten darf.
Ach, ich hoff' es wird keine Enttäuschung (auch für meine Begleitung).
Ghibli, lass' mich nicht im Stich. :)
Das "neue Merging-Tool" ist das hier in den Kommentaren unterschätzte Highlight der Neuerungen! Ich hoffe, es klappt wie erhofft. :) Dieses Problem verfolge ich nämlich schon seit meinem Anfang hier. ;)
Mit den alten "Top 100" kam ich eh nie zurecht. Den Vorhersage-Reiter beim Filmfinder hab' ich schon ausprobiert und mehrere Filme vorgemerkt. :)
Liken von Kommentaren ist jetzt für mich nicht so von großem Nutzen (dachte ich allerdings bei Fb auch damals ^^), werd' mich aber natürlich dann trotzdem über welche bei meinen Unterkommentaren freuen. ^^ Selber anwenden werde ich's weniger, weil ich hier bei MP Likes normalerweise nicht so spontan setzte wie bei Fb.
Grundsätzlich was die Funktionen bei Unterkommentaren angeht, hab' ich ja meine Meinung im Forum schon klar genug geäußert, würde nun hier einfach auf Anoirjas Kommentar verweisen. ;)
"...who teaches all that you can succeed in America if you're dumb enough to blindly do what other people tell you to do." - Das trifft den Nagel sowas auf den Kopf ;D
Der Trailer ist generell mal wieder genial (obwohl nicht einer der besten). ;)
Schließe mich dem bisherigen Lob an, wirklich ein herausragender Artikel unter euren sonstigen Jubiläumstexten.
Auch eine interessante Sichtweise des Bösen an sich, die durch das Zitat aus "Transparenz des Bösen" eingeleitet wird und auch die Aussage des Films gut trifft, der ich aber grundsätzlich nicht zustimmen möchte. "Das Gute ist eben ohne das Böse nicht zu haben, wogegen das Böse das Gute nicht wirklich braucht." - Da bin ich wohl etwas optimistischer, aber ich bin davon überzeugt, dass sich beides gleichermaßen bedingt. Wie kann es das Böse geben, ohne dass das Gute ihm den Spiegel vorhält und wie kann der Joker z. B. böse sein, ohne die "Guten" gegeneinander auszuspielen. Hierzu habe ich kürzlich mal was gelesen: "Was ist eigentlich das Böse und warum muß es in der Welt sein? […] Wißt ihr, meine kleinen Freunde, von der Ewigkeit her gesehen nimmt es sich oftmals ganz anders aus als im Reiche der Zeit. Da sieht man, daß es eigentlich letzten Endes immer dem Guten dienen muß. Es ist sozusagen ein Widerspruch in sich selbst. Immer strebt es nach der Macht über das Gute, aber es kann ja ohne das Gute nicht sein, und würde es je die vollständige Macht erlangen, so müßte es gerade das zerstören, worüber es Macht zu haben begehrt. Darum, meine Lieben, kann es nur dauern, solange es unvollständig ist. Wäre es ganz, dann würde es sich selbst aufheben. Darum hat es eben keinen Platz in der Ewigkeit. Ewig ist nur das Gute, denn es enthält sich selbst ohne Widerspruch […]"
Ich bin mir nicht sicher, ob das auch auf den Joker als Ausnahmeerscheinung unter den Bösen zutrifft, jedoch trifft es meine grundsätzliche Vorstellung davon schon eher. Und das aus einem vordergründig als Kinderbuch erscheinenden Klassiker: "Der satanarchäolügenialkohöllische Wunschpunch" von Michael Ende (♥).
Was, schon 30 Jahre alt? Wie schnell die Zeit während dem ganzen Auto-Polieren vergeht. ^^
Aber bitte, anstatt, dass der Film unter "zahlreiche Nebenrollen" verschwindet, hätte man "The Outsiders" schon extra erwähnen können. Schließlich ist es ein atemberaubender (und nicht gerade unbekannter) Film und Ralph Macchio spielt darin eine entscheidende Rolle einfach großartig. Eigentlich bisher auch die einzige Rolle, die ich von ihm abseits von "Karate Kid" kenne ...
Quidditch ist einfach großartig! Gerade auch als Videospiel macht es riesigen Spaß und es geht dann auch nicht nur im Film und Buch spannend zu. Mal sehen, ob ich, als Gegenstück zur Fußball-WM, mal wieder versuche, die Quidditch-WM zu gewinnen. ^^
"Der erste Arbeitstitel für den Disney-Film war 'König des Dschungels'. Jedoch stellten die Verantwortlichen irgendwann fest, dass Löwen nicht im Urwald leben" - Na, gut, dass sie noch rechtzeitig darauf gekommen sind ;D
Beim Thema Sprecher hätte ich geglaubt, Thomas Fritsch wird erwähnt! Er ist zwar, wie du geschrieben hast, auch ein "wenig bekannter" Schauspieler, dafür ein oft und gern gehörter Sprecher. Seine Leistung bei Scar ist mind. ebenbürtig zu der von Jeremy Irons (der übrigens auch nicht explizit erwähnt wurde ^^).
Auf jeden Fall wirkt alles sehr gut recherchiert. Vieles wusste ich so noch nicht und das andere sind schöne Erinnerungen, danke.
Den Film selbst hab' ich gar nicht mal soo oft gesehen, zumindest im Vergleich zu anderen Disney-Filmen (wie z. B. "Arielle"). Vor allem, da ich ihn damals nicht auf VHS hatte. Doch dafür war er einer meiner ersten DVDs, die ich mir zulegte. Insgesamt werde ich ihn wohl bis heute ca. 4-5 mal gesehen haben.
"Taxi Driver" auf ORF2 um 23:50 Uhr.
Habt ihr vielleicht zufällig meinen Kommentar und die Verlinkung gesehen? In letzter Zeit bringt ihr immer wieder Neuigkeiten, die mich am Vortag auch angesprochen haben. ^^
Halte das ganze auch für eine schlechte Idee. Die Prämisse der Serie klingt tatsächlich schon nach anspruchsloser Nachmittagsunterhaltung, in die man vielleicht mal reinzappt, wenn gar nichts anderes läuft. Auch ihre Serienbeschreibung klingt nicht vielversprechend. Was ihr z. B. ausgelassen habt, "conversation education", ist doch sehr vage ausgedrückt. Eine Serie, die voraussichtlich auf einfacherem Niveau den Originalfilm weiter ausschlachten, aber dabei die Kinder erziehen will, klingt ein wenig merkwürdig.
Als wäre der vorige und dieser Teil nicht genug gewesen, den Erfolg des ersten Films auszukosten, gibt es wohl nun ein Jahrzehnt später wieder eine Aufwärmung des "König der Löwen"-Stoffes in Form eines Fernsehfilms, dem dann eine Serie folgen soll: "The show will focus on conservation education, the importance of family and community, while also highlighting creative problem-solving skills and diversity." - Klingt ja total spannend. ^^
http://blogs.disney.com/insider/2014/06/10/be-prepared-for-the-lion-guard/?cmp=SMC|blginsider|Insider-June|FB|thelionguard-Disney|InHouse|061014|||esocialmedia|||