Franzi1958 - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+40 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+11 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens146 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back96 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing62 Vormerkungen
Alle Kommentare von Franzi1958
Einer der besten Filme aller Zeiten. Man hasst ihn oder liebt ihn.
Ein Film, der bei der Bewertung auch sehr spaltet.
Wenig Filmmusik und Gespräche bei der Verfolgungsjagd. Das reinste Katz und Maus, Jäger und Gejagter Spiel. Regt sehr zum Denken an. Stellenweise brutal, mit guter Action, Spannung und starken Darstellern.
Sehr fesselnde, spannend gestaltete und unterhaltsame Serie. Sie steigerte sich von Staffel zu Staffel. Manche liebt man, manche hasst man. Mit einer herausragenden Darstellung von Lexa, ( Alycia Carey ) , die an der Qualität der Serie sehr positiv beigetragen hat.
Die Serie hat mich sehr überrascht, trotz teilweise gravierender Logikfehler und unsinniger Handlungen.
Die Serie kommt nicht so richtig in Fahrt. Langweilig, spannungslos und zieht sich wie Kaugummi. Bleibt er nicht oder doch? Da versinkt eine perfekte Bilderbuchfamilie immer tiefer im Sumpf und alles ist auf eine Lüge aufgebaut.
Die Serie lässt einem im Sessel einschlafen.
Die Serie The Killing gefiel mir vom Produzenten sehr gut. Daher mein Interesse an dieser Serie.
Enttäuschend und ansträngend mit Untertitel. Folge 2 bin ich raus.
Starke Serie, über die Strukturen der Mafia und politischen Korruption in Rom. Im Namen Gottes!!!
Die Serie beinhaltet alles von Politik, Macht, Gewalt, Sex, Drogen, Gier, Grausamkeiten und wurde sehr realistisch umgesetzt. Spannung von Beginn an bis Ende und man fragt sich, wie viel Wahrheit steckt wirklich dahinter ? Absolut empfehlenswert.
Schlechte Netflix-Serie. Schauspielerisch und inhaltlich schwach. Wirkte auch auf mich extremst billig, mit unsympatischen und laienhaften Darstellern.
Sehr cleveres, psychologisches Gerichtsdrama.
Eine Vergewaltigungsanklage eines hochrangigen Politikers.
Jahre zuvor feiert eine Gruppe Jugendlicher der Universität Oxford, die alles nehmen, was sie wollen. Unabhängig davon, wen sie verletzen könnten.
Schonungslos und brutal.
Für mich stellte sich hier die Frage, ob es ein Liebesfilm oder ein Katastrophen Film ist.
Unverständlich, wie man den Film mit über 9.000 Toten mit einer eingebauten Liebesgeschichte so unwürdig verunstalten konnte. Anstelle geschichtlich mehr zu verdeutlichen über dem Untergang, erhielt man einen unglaubwürdigen und kitschigen Film.
Ein Funker, der laut des Filmes ein Überläufer, ein Verräter sein sollte, konnte ich historisch nichts als bewiesen nachlesen. Viele offene Fragen wie es zu der Katastrophe kam und welche Fehler machen die Verantwortlichen?
Susan war schon sehr zu bedauern mit ihrem krankhaften Verhalten, Suchtproblematik. Nicht zu vergessen das Leid und Schicksal ihrer Kinder.
Keine Industrie in der Kleinstadt und alle versuchen irgendwie zu überleben.
Da kommt ein gut aussehender, verheirateter FBI-Agent in die Kleinstadt und Susan will blauäugig, naiv die Chance ihres Lebens ergreifen. Wird zudem auch noch sehr besitzergreifend.
Ein sehr tragisches, trauriges Kleinstadt Drama.
Eine unglaublich mitreißende, fesselnde Serie, obwohl ich von Schach wenig verstehe. Spannung von Beginn bis Ende. Vom Aufstieg eines Waisenmädchens bis hin zur Weltspitze einer Schachspielerin. Beth Harmon mit großem Selbstvertrauen. Schauspielerisch zeigt hier Anya Taylor-Joy ihre große Klasse. Absolut empfehlenswert !
Interessantes Thema, was der Film nicht umgesetzt hat. Fehlende Spannung und ein sehr langweiliger Überlebenskampf.
Staffel 1 brachte einiges auf. Wut, Erotik, Hass, Eifersucht, Mord etc. Ging so.
Man hätte die Serie mit der Staffel 1 beenden sollen. Staffel 2 war so was von überflüssig, unlogisch und nervig.
Ständig wurde das Weinglas in der Hand gehalten. Das geht gar nicht !
Die Hauptfiguren überwiegend unsympathisch und schauspielerisch schwach
Inhaltlich und schauspielerisch völlig überzogen und schwach. Taraji Penda Henson als sympatische Hauptdarstellerin kann hiermit nichts abändern.
Nirgends im Film tauchte ein Cop auf. Selbst bei einer wilden Schießerei bei Tageslicht in der Stadt.
Kenne das Original nicht , daher keinen Vergleich . Insgesamt aber ein spannender Film, den man sich auf jeden Fall ansehen kann. Etwas vorhersehbar, so wie bei vielen anderen Filmen auch
Nichts neues !!! Wieder mal geht es um korrupte Polizisten, Unmenge Geld , Copkiller, sinnloses Geballere etc.
Größtenteils war alles vorhersehbar, Handlungslos und schauspielerisch schlecht.
Mit gutem vielversprechendem Beginn. Die letzten 30 Min völlig unglaubwürdig und überzogen
Schade. Aus dem Film hätte man weitaus mehr herausholen können. Die Grundidee war nicht schlecht mit dem Inselparadies.
Schlechte, nervige und unsympathische Darsteller. Es sollte cool wirken und war einfach lächerlich. Mit den optisch schönen Bildern versprach der Trailer mehr.
Zählt für mich zur besten Serie die ich gesehen habe. Spannung von Beginn bis Ende.
Teresa Mendoza zeigte sich schauspielerisch phänomenal. Der Werdegang einer kleinen Schmugglerin bis hin zur großen Drogenqueen wurde hier sehr fesselnd und authentisch gezeigt. Absolut empfehlenswert !!
Mit gutem vielversprechendem Beginn. Im weiterem Verlauf abflachender, langweilig und oberflächig.
Staffel 1 und 2 waren unglaublich stark. Leider flachte es mit dem weiteren Bankraub ab. Auch wenn vieles überzogen und unglaubwürdig ist, muss man einfach darüber wegsehen. Letzten Endes hat sie mich sehr gut unterhalten und zählt für mich als eine der besten Serie.
Starker Psychothriller über Rassismus und Vorurteile mit einer überragenden schauspielerischen Leistung von Kerry Washington und Samuel L. Jackson. Ein altes und immer aktuelles Thema.
Tolle Geschichte über einen Nachbarschaftskonflikt, der völlig außer Kontrolle gerät.
Samuel L. Jackson in Bestform als rassistischer Cop.
Die Serie hat mich sehr überrascht. Inhaltlich schon flach, aber mal etwas völlig anderes!
Ein junger Mann, der von einer Party zur nächsten geht und seinen Spaß mit den Frauen mit käuflicher Liebe hat. Der sich später zum ersten mal bis über beide Ohren verliebt, da er den Unterschied zwischen Liebe und Sex kennen lernt.
Gute Mischung von Witz, viel nackter Haut, spannend und interessant.
Das Ende hat mich aber enttäuscht.
Es ist schon länger her als ich mir die deutsche Version angesehen hatte. Mit Moritz Bleibtreu hatte mich mehr gefesselt. Sie drückte mehr auf die Psyche. Die amerikanische Version setzt mehr auf Gewalt. An der Geschichte und Sinn ging hier einiges verloren. Willkürliche Eskalationen. Nicht wie in einer Spirale wo sich viele untereinander hochschaukelten. So machte im Endeffekt die amerikanische Version keinen Sinn, da sie keine wirkliche Handlung hat.
Die Serie begann recht spannend, interessant und mysteriös. Ab Episode 3 baute alles inhaltlich in ein Teenie – Geplänkel ab.
Unglaubwürdig, überzogen und schauspielerisch schwach. Geschmackssache.
Sehr bewegender und emotionaler Film über den thailändischen Tsunami, der vor Jahren Hunderttausenden von Menschenleben gefordert hat.
Mir sind die Tränen gekommen. Man sollte Taschentücher bei sich haben .
Sehr Herzergreifend.