fujay - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+43 Kommentare
-
BallardBallard ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 mit Maggie Q und Titus Welliver.+10 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+9 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
One Battle After Another123 Vormerkungen
-
The Toxic Avenger111 Vormerkungen
-
Bring Her Back101 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch88 Vormerkungen
-
Caught Stealing65 Vormerkungen
Alle Kommentare von fujay
So, habe gestern Abend Staffel 1 beendet und finde, diese Serie ist ein mehr als nur würdiger Nachfolger der Karate Kid Filme (ausgenommen der Reboot mit Will Smith's Sohn). Witziger Weise ist Will Smith auch einer der ausführenden Produzenten dieser Serie.
Die erste Staffel fängt mit viel Fanservice an, was mich überhaupt nicht stört. Schön ist die Entwicklung der alten und der neuen Charaktere - sehr liebevoll geschrieben. Auch wenn sich am Ende der ersten Staffel doch irgendwie alles wiederholt - negativ habe ich das nicht empfunden. Ich freue mich jetzt auf die zweite Staffel.
Paris, Texas
Systemsprenger
Victoria
4 Könige
Die unendliche Geschichte
Und außer der Reihe - zwar keine Geniestreiche, aber ich feiere die Filme gerne ab: Knocking On Heaven's Door und Otto - Der neue Film
Kakerlaken. Liebes moviepilot. Nur Euch zu Liebe habe ich auf diesen Artikel geklickt, um für Euch Klicks zu generieren. Ihr braucht ja Geld. Gelesen habe ich den Artikel nicht, da er sich auf Scheiße bezieht. Und über Scheiße möchte ich nichts lesen. Reicht, wenn ich Nachrichten über Trump oder die AfD lesen muss (man bildet sich ja weiter).
Die leichte Änderung der ursprünglichen Story von Aldous Huxley's Brave New World hat dem grundsätzlichen Charakter des Stoffes keinen Abbruch getan. Der Roman, wie auch die Serie, befassen sich sehr tief gehend mit einer utopischen Gesellschaft, die scheinbar den Menschen nur die vermeintlich negativen Eigenschaften nehmen und eine scheinbar perfekte Welt schaffen.
Aus meiner Sicht ist die Umsetzung sehr gut gelungen. Trotz einiger weniger Längen hat mich die Serie immer gebannt weiter schauen lassen.
Hach, es wäre doch zu schön, wenn ein Film das schaffen würde, was die realen Fakten zu Donald Trump nicht vermögen: die Wahl zu Gunsten der Demokraten verlaufen zu lassen. Aber ich glaube nicht daran. Es gibt nichts belastenderes, als fast jeden einzelnen Auftritt Donald Trumps. Aber wenn das der große Teil der amerikanischen Bevölkerung nicht sieht, dann haben wir einfach zu viele intellektuell blinde Menschen in den USA. Und da hilft dann auch so ein Film nicht weiter. Leider. Ich werde ihn trotzdem schauen - und lachen.
Rocky
Once Upon A Time in Hollywood
Moonrise Kingdom
Big Fish
Fluch der Karibik
Lolita
Die Verurteilten
Stand By Me
Zurück in die Zukunft
Das Leben des Brian
Der Pate - Teil 2
Frühstück bei Tiffany
Es war einmal in Amerika
Indiana Jones Trilogie
Star Wars Trilogie (die Echte)
Rogue One - A Star Wars Story
1. Computer sind aus unserem (heutigen) Leben nicht mehr wegzudenken. Neben einigen (kleineren) Marken stehen sich in dieser Branche vor allem zwei Giganten gegenüber: "WINDOWS" und "APPLE". Welche Firma produziert deiner Meinung nach (allgemein) die besseren Betriebssysteme und Produkte?
Apple
2. Was hältst du von Spinnen? Machen sie dir Angst, oder findest du diese achtbeinigen Lebewesen (auf eine gewisse Art und Weise) vielleicht sogar faszinierend? Könntest du dir vorstellen eine (zum Beispiel) Vogelspinne in einem Terrarium zu halten?
Ich habe nichts gegen Spinnen. Solange sie nicht zu groß sind und gleichzeitig in mein zu Hause eindringen.
3. Wie findest du "Klassische Musik". Insbesondere den "Barrock" und "Romantik" Stil aus der Zeit zwischen 1600 bis 1800. Sind Komponisten wie "Johann Sebastian Bach ", "Georg Friedrich Händel ", oder "Ludwig van Beethoven " für dich immer noch (in musikalischer Hinsicht) aktuell, oder haben diese Künstler inzwischen Staub angesetzt?
Schöne Musik, gefällt mir. Musik ist zeitlos. Schall kann keinen Staub ansetzen.
4. Was fasziniert dich mehr: Die unendlichen Weiten des Weltalls, oder die gewaltigen Tiefen der Meere und Ozeane, mit ihrer schier endlosen Anzahl an Lebewesen? Was würdest du lieber buchen... Eine Reise zum Mond, oder ein Unterwasser-Abenteuer in einem Mini-Tiefsee U-Boot?
Nichts von beiden. So etwas schaue ich mir lieber in Dokus an. Zu gefährlich.
5. Hast du schon mal etwas wirklich Kurioses oder Ungewöhnliches gegessen? Wenn ja : Hat es dir geschmeckt, und würdest du es wieder essen? Wenn nein: Gibt es etwas Seltsames, was du gerne mal probieren wollen würdest, oder bleibst du lieber bei deinem klassischen Speiseplan?
Ich teste immer mal wieder Kurioses, wenn sich die Chance dazu ergibt. Meist stellt es sich als sehr lecker heraus. Aber das Ekligste, was ich je gegessen habe, sind Austern. Ich weiß nicht, warum man mit Salz angereicherten Meeresschleim für eine Delikatesse hält.
6. Wenn du einen Roman, ein Videospiel, oder irgendeine alte Sage (der, das, die dir sehr am Herzen liegt) verfilmen könntest ...(Budget und Urheberrecht spielen keine Rolle)
Für welche Geschichte würdest du dich entscheiden, und wie würdest du sie umsetzen wollen?
Eher Technik-verliebt und experimentell, oder sehr Vorlagen-getreu und klassisch.
Und würdest du sie in 3D Filmen wollen, oder lieber in normalen 2D?
Ich würde die echten Sequels zur Star Wars Saga von Timothy Zahn verfilmen - mit der Optik der misslungenen Disney-Sequels.
7. Mal eine etwas ungewöhnliche Frage. Sagen wir mal du bist seit vielen Jahren mit deinem Partner (egal ob Mann oder Frau) liiert oder verheiratet. Ihr liebt euch sehr, doch eines Tages gesteht dir dein(e) Partner(in) dass sie/er kein Mensch ist, sondern (genauso wie "Superman" und "Supergirl") von einer anderen (außerirdischen) Zivilisation aus einem anderen Universum stammt. Zum Beweis (damit du sie/ihn nicht für verrückt hältst) schwebt sie/er in die Luft und zeigt dir seine/ihre übermenschlichen Kräfte, indem sie/er deinen ganzen Wohnzimmerschrank mit nur einer Hand in die Höhe hebt.
Würdest du dieser Person, die du all die Jahre über geliebt hast, nach dieser überraschenden Wahrheit weiter lieben können, oder würdest du im Schock (trotz allem) die Trennung einreichen?
Natürlich weiter lieben. Nur weil sie woanders herkommt...pffft.
8. Nach dieser außerirdischen Frage mal (zur Entspannung) etwas ganz Einfaches. Fast jeder Mensch (ob Mann oder Frau) liebt Süßigkeiten. Im Herzen sind wir doch (fast) alle kleine Schleckermäuler.
Welche Süßigkeit liebst du über alles, und könntest gar nicht mehr ohne sie leben? Erlaubt ist alles, von "Türkischem Honig", bis hin zu Zartbitterschokolade.
Ich könnte ohne alle Süßigkeiten leben. Aber ich will es nicht. Meine liebste Süßigkeit ist mittlerweile mein mit echtem Zucker gesüßter Cappuccino.
9. Nun eine politische Frage. Was hältst du von Wladimir Putin und seiner Politik?
Ist er in deinen Augen ein rücksichtsloser Kriegstreiber, oder vielleicht doch nur ein missverstandener Revolutionär?
Er ist ein sehr schlaues, hinterlistiges Wesen.
10. Gibt es irgendeine bekannte Person (egal ob Schauspieler, Politiker, Sportler usw.) die du (ohne einen richtigen Grund) einfach nicht leiden bzw. einfach nicht ausstehen kannst? Du kannst dir nicht erklären warum, aber du magst diesen Menschen einfach nicht.
Trump. Doch, ich kann mir sehr gut erklären, warum.
11. Singst du beim Duschen (oder Baden) gerne mal ein Lied?
Nö
12. Siehst du den Menschen (Homo sapiens) als die Krone der Schöpfung an, oder glaubst du, dass die Menschen (genauso wie die Dinosaurier) nur ein kleiner Schritt der Evolution sind? Glaubst du, dass uns irgendwann (geistig und körperlich) weit überlegene Lebewesen auf diesem Planeten "ablösen" werden?
Aktuell sind wir die "Krone der Schöpfung". Ich schließe aber nicht aus, dass wir eines Tages durch noch intelligentere und stärkere Wesen abgelöst werden.
13. Glaubst du, dass die Zahl 13 wirklich Unglück bringt, oder ist das alles nur abergläubischer Humbug für dich?
Humbug. In Italien ist 13 eine Glückszahl und 19 eine Unglückszahl... und in anderen Ländern ist das wieder anders... also alles Quatsch
14. Welche Sprache auf dieser Welt fasziniert dich (ob du sie nun beherrschst oder nicht) ganz besonders, und ist sprichwörtlich "Musik in deinen Ohren".
Die schönste Sprache der Welt ist meine Muttersprache. Italienisch.
15. Mal eine etwas frechere Frage.^^ Seid offen, liebe Männer und Frauen...
Was ist dir optisch (und nur optisch) an dem von dir bevorzugten Geschlecht besonders wichtig.
Kurzum: Worauf stehst du? Du kannst hier alles loswerden, von der Haarfarbe, über die Gesichtsbehaarung, bis hin zur Hüftbreite ;-)
Die Gesamterscheinung und die Aura.
16. Und noch eine humorvolle Frage. Wir wissen ja (fast) alle, wie das Abenteuer des "Hobbits" Bilbo Beutlin seinen Lauf nahm. Was würdest du machen, wenn eines Tages (völlig unerwartet) Gandalf und 13 Zwerge vor deiner Tür stehen würden, und dich auf ein langes (und vielleicht auch gefährliches) Abenteuer mitnehmen möchten? Würdest du sofort mitmachen, oder genau wie Bilbo zuerst dagegen sein, dann aber doch teilnehmen? Oder würdest du die ganze Gruppe dahin schicken, wo der Pfeffer wächst?
(Logikfehler wie die Arbeit usw. werden hier absichtlich ausgeblendet)
Ich würde mich fragen, wer mir diese effektiven Drogen untergejubelt hat und was für Drogen das sind.
17. Fändest du es faszinierend, wenn Bäume ähnlich wie in "Der Herr der Ringe" richtig lebendig wären, und sich frei bewegen, wie auch kommunizieren könnten? Und was bedeuten dir Bäume? Magst du sie, und schätzt ihre Nähe, oder betrachtest du sie mehr als Brennholz und Arbeitsmaterial?
Nein, Bäume sollten Bäume bleiben dürfen. Ich schätze sie sehr für alles, was sie für uns tun.
18. Welche berühmte (oder kultige) Filmfigur ist deiner Meinung nach total überbewertet und wird übertrieben gehuldigt? Hier ist alles möglich. Von "James Bond" bis hin zu "Darth Vader".
Eigentlich jede Comic oder Filmfigur. Kein Hirngespinst sollte gehuldigt werden. Wer so etwas tut, kompensiert irgend etwas. Und dieses Etwas könnte Eudora Fletcher heraus bekommen. Traut Euch! ;o)
19. Warst du in deiner Schulzeit mal in einen deiner Lehrer oder deine Lehrerin (heimlich) verknallt?
Es muss nicht direkt der/die Klassenlehrer(in) sein, sondern auch eine(r) aus einem Nebenfach.
Ja.
20. Glaubst du an die Reinkarnation der Seele? (Wiedergeburt)
Ich möchte sehr gerne daran glauben.
Rewatch nach einer gefühlten halben Ewigkeit im Extended Cut. Neu bewertet. Dieser Film ist einfach herausragend. Verknüpft er tolle Musik mit dem Traum des Ruhmes, dem Traum der Liebe und dem Leben, das dabei passiert. Exzellent besetzt und musikalisch genau so perfekt unterlegt wie Cameron Crowe's Elizabethtown, den ich auch liebe. Ein Film über das Erwachsen werden, über Erkenntnisse, über Musik, über Groupies und Schriftsteller.... ein wunderbarer Film...
"Alles ist möglich!"
Gestern Abend auf MUBI gesehen. Ein sehr spezieller Film, ich würde ihn mal als Fabel-Doku bezeichnen. Aus meiner Sicht wird hier der politische und wirtschaftliche Zustand Italiens zum Teil eingefangen - auf "fabelhafte" Art und Weise. Mein Vorteil ist, dass ich den O-Ton verstehe, was das Ganze noch etwas zugänglicher für mich machte.
Ich kann aber keine generelle Empfehlung aussprechen. Für die Fraktion leichte Kost nicht zwingend empfehlenswert.
1. Jella Haase
2. Karoline Herfurth
3. Alexandra Maria Lara
4. Martina Hill
5. Nora Tschirner
Eine dritte und letzte Rettung eines wunderbaren Kommentares von dem legendären doctorgonzo:
"Just because they serve you doesn't mean they like you"
Eine der größten Indie-Perlen generell und zusätzlich eine wunderbar philosophische Hommage an das Arschloch in uns allen.
Dazu ein wild grotesker Tag in einem typischen US Minimarkt.
Unglaubliche Charaktere, einige der dämlichsten und gleichzeitg coolsten Wortwechsel der Filmgeschichte und bombastische sowie feinsinnig leise Gags, die über zwei, drei Ecken erst ihr Ziel finden.
Ein Hockeyspiel ohne Ersatzball, aufgebrauchte Gatorade-Vorräte, ein Kaugummi Vertreter. Christliche Mimosenkunden, zigarettenkaufende Kinder, "Star Wars" Debatten, ein umgeworfener Sarg, ein singender Pseudorusse, zwei kultige Dopedealer mit ihrer Leinwandpremiere und ein Buddy/Antibuddy Duo, das seinesgleichen sucht.
In lässiger Unaufgeregtheit erzählt Darsteller, Regisseur, Drehbuchschreiber und Produzent Kevin Smith seine Geschichte und sorgt für ein grenzenlos fettes und swingendes "Hallo da bin ich" Debüt in der Filmwelt seinerseits.
Ob Hauptfigur Dante nun einem Kunden erzählt, mit wievielen Leuten seine Freundin schon Oralsex hatte, was besagten Kunden wenig zu beeindrucken scheint, oder eine Exfreundin, die, zumindest emotional, stets präsent zu sein scheint, dann auch körperlich auftaucht.
Smith schafft trotz oder wegen seiner wunderbar entrückten Überzeichnungen viel Identifikationspotential, denn ob Liebeskummer, Streit, Jobfrust, Freundschaft oder Sexualität, die Probleme seiner Figuren sind unsere Probleme und die Variante, uns gleichzeitig einen böse verzerrten Spiegel vorzuhalten, uns grandios über uns selbst lachen zu lassen und trotzdem eine Art Kummerkasten zu präsentieren, ist uneingeschränkt gelungen.
Brachial komisch, sympathisch unperfekt, bissig und trotzdem philosophisch und lebensnah, auch dank Silent Bobs weisem Satz:
"You know, there's a million fine-looking women in the world, but they don't all bring you lasagna at work. Most of them just cheat on you."
Ich möchte hier einen Kommentar eines geschätzten Moviepiloten zitieren, der vielleicht bald nicht mehr da ist:
"Das Psychocitizenkanepulpfictionrosaroterpanther der Seriengeschichte. Man könnte Tage damit verbringen, sich in einem Hotelzimmer im Bundesstaat Washington einzuschließen und eine lange Liste zu verfassen, welche Serien es in dieser Form ohne "Twin Peaks" wohl nie gegeben hätte. Aber man muss es nicht, denn es ging Lynch wohl kaum darum, irgendwem oder irgendwas einen generationsübergreifenden Stempel aufzudrücken.
Und trotzdem war TV Serie nicht mehr so ganz dasselbe wie vorher. Krimi- und Mysteryserie schon garnicht.
Eine Geschichte, wie man sie kennt seit es Krimiserien gibt, wäre da nicht die Bevölkerung einer fiktiven kleinen Stadt in der Nähe von Seattle, wo Uhren und Menschen doch merklich anders ticken...
Der Kontrast von betulichem Landeicharme, tiefsten menschlichen Abgründen und plärrendem Surrealismus verwächst von Minute zu Minute zu einem dramaturgischen Organismus, fast so, als könnte es das eine in seiner Form nicht ohne das andere geben.
Lynch gibt sich ausgelassen dem Spiel mit den Erwartungen hin, um ebenjene regelmäßig vor steilen Abgründen oder massiven Wänden abzubremsen und etwas gänzlich anderes zu tun als auch nur entfernt möglich erscheint. Nicht nur auf der reinen Mysterschiene, sondern auch durch die Persönlichkeiten, die er uns präsentiert. Er läßt die ganze Gemeinschaft oft betont unhomogen erscheinen und karikiert den vielzitierten provinziellen Zusammenhalt auf diese Weise sehr gelungen.
Die Darsteller, unter denen so illustre Menschen wie Alicia Witt, Kiefer Sutherland, David Bowie, der gute Billy Zane, der Ex-Boxer und Schmusesänger Chris Isaak, oder Heather Graham zu finden sind, machen einen weiteren entscheidenden Reiz aus.
Wer von den 0815 Serienfans kommt so ohne weiteres darauf, dass beispielsweise Miguel Ferrers Rolle als Obergerichtsmediziner in "Crossing Jordan" seinen Ursprung wohl hier hat.
Und was soll man beispielsweise noch sagen, wenn jemand mit Agoraphobie den Beruf eines Gärtners wählt?
Der gesamte Cast agiert betont und beabsichtigt schauspiel-unlike. Eine Mischung aus under- und overacting intensiviert die Wirkung des Erzählten hervorragend. Die oft als hölzern beschriebene Darstellung ist hier keine zufällige schauspielerische Schwäche, sondern bewußt eingesetztes Stilmittel, es soll alles ein wenig unbeholfen wirken und eben dass es so wirkt, als wären bloß Laiendarsteller am Werk ist somit eine gelungene Schauspielleistung des Ensembles en bloc.
Eine der Serien, die gelungen alle Ebenen angreift: Geiste, Augen, Ohren, mitunter sogar das Zwerchfell. Denn hin und wieder läßt die Entrücktheit dieses Mikrokosmos einfach keine Alternativen als ein sanftes Lachen zu.
Es ist manchmal, als würde Hitchcock eine Serie aus den "Waltons" und "Twilight Zone" zusammenschustern und das funktioniert sogar.
Twin Peaks ist nicht nur eine Serie, es ist ein Ort, an dem ich mich gern niederlasse, um zu entspannen, mich in Fieberträumen zu winden, zu grübeln, zu genießen und von dem ich immer wieder in die böse Welt da draußen aufbreche mit der Gewißheit, etwas besonderes erlebt zu haben. Egal, zum wievielten Mal.
Und selbst, wenn das alles nicht stimmen sollte, wenn dieser Ort garnicht so fesselnd und mystisch ist, wenn der Leberkäse (MHD 2009) in meinem Kühlschrank mehr Übersinnliches beinhaltet, na und...
Denn selbst, wenn man von den zahlreichen Stärken absieht, bleibt immer noch eine Erkenntnis: Eine Serie oder ein Film, in der/dem Kuchen ein zentrales, wiederkehrendes Thema ist, kann nicht schlecht sein."
Nach einem Rewatch (ich weiß nicht, wie oft ich mir den in den 90ern zu Hause angesehen habe) ist der Film nun endgültig in meiner Hall of Fame.
Und bevor dieser Kommentar, wie auch der User, hier verschwinden, zitiere ich einfach mal seinen genialen Kommentar zu einem genialen Film auszugsweise:
"Im Gegensatz zu beispielsweise Tarantino läßt Bryan Singer seine Charaktere ohne übermäßige Tiefe von der Leinwand in den Zuschauerraum springen und überlässt es ausschließlich den Darstellern, die Rollen in die dritte Dimension zu hieven (die dritte Dimension bei Filmen war und ist eine emotionale Wirkung und hat nichts mit visueller Darstellung zu tun, oh ihr kriechenden Optikjünger).
Das gelingt hier fulminant: aus einer Rollenbeschreibung, die nicht länger gewesen sein kann als ein, zwei Sätze, zaubern die Darsteller hier eine Verkörperung hin, dass man als bloßer Zuschauer den noch heißen Lauf der Knarre am Körper fühlt, während man sich eine Kippe anzündet und mit einer geklauten Karre in die nächste Kneipe flüchtet, um etwas von der geklauten Kohle auf den Kopf zu hauen.
Spacey, der hier seinen Premierenoscar holte, als unbeholfener, aber cleverer Außenseiter, dessen letzte 5 Sekunden den ganzen Film zu dem Meisterwerk zusammenschmelzen lassen, das er ist.
Gabriel Byrne beweist wie schon in "Miller´s Crossing", dass er einer der Top-Mimen dieser Filmwelt ist und immer noch gnadenlos unterschätzt wird.
Kevin Pollack spielt mit einer souveränen Arroganz so überzeugend wie man ihn danach nie wieder sehen durfte.
Stephen Baldwin als überdrehter Gegenpol zu Pollacks Rolle weiß durch seine pure Energie in einem Maße zu brillieren, das ihm keiner zutraut, der seine übrige Filmographie kennt.
Komplettiert wird das Quintett durch Benicio del Toro, der hier als nuschelnder Ganove in tolpatschiger Eleganz seinen endgültigen Durchbruch feiern konnte und in späteren Filmen noch mehr begeistern konnte.
Auf der anderen Seite beeindruckt der gute Chazz Palminteri als verbissener Zollagent, der weniger als eine Zigarettenpause zu lange benötigt, um das Spiel endgültig zu schauen.
Noch besser, wenn überhaupt möglich, agiert der Brite Pete Postlethwaite als kühler und schwer zu beeindruckender Anwalt Kobayashi, der stellenweise geradezu aristokratisch-amüsiert auf das Chaos um ihn herum reagiert.
In kleinen Kurzauftritten können auch Dan Hedaya (als Palminteris Assistent) und Peter Greene (bekannt als Zed in "Pulp Fiction") als Bösewicht glänzen, ebenso Giancarlo Esposito als FBI Agent (den ich, ich gestehe es, im ersten Augenblick mit Laurence Fishbourne verwechselt habe).
Frauenrollen sind nicht wirklich vorhanden, Suzy Amis als Edie Fineran ist zwar vorhanden, aber nur, um als Randnotiz zum Handlungsverlauf beizutragen.
Was diesen Film aber so groß macht, ist der Plot, vielleicht sogar DER Plot, der, gepaart mit der Erzählweise, uns zeigt, wie unentbehrlich gute Drehbuchschreiber für einen wirklich großartigen Film sind.Zur Belohnung durfte Christopher McQuarrie (damals gerade mal 27) auch eine kleine Rolle im Film ausfüllen.
Dieses Drehbuch wäre auch als Comic oder Hörbuch ein Überkracher und eigentlich ist der Oscar noch zu wenig Ehre, ein Platz im Museum of Modern Art wäre hier durchaus gerechtfertigt."
Juhu! Den gibt es jetzt auf MUBI - werde den vielleicht noch heute Abend schauen...
Danke, Laudania, Danke, Gina - los geht's
1. Bist du prinzipiell eher ein skeptischer Mensch, was andere Menschen und ihre Aussagen betrifft?
Prinzipiell nicht, es kommt auf die Person an
2. Gibt es richtige und falsche Meinungen und Einstellungen?
Ich hätte diese Frage vor einiger Zeit noch mit einem Nein beantwortet. Ich hätte gesagt, dass jede Meinung einen guten Grund hat, aus der sie entstanden ist.
Spätestens seit den Corona Leugnern und den ganzen Verschwörungstheoretikern, die in die Öffentlichkeit getreten sind, ist meine Antwort aber eindeutig: ja, es gibt falsche Meinungen und Einstellungen - und zwar genau von diesen Leutchen - sie stellen Ihre Meinungen als Fakten hin. Und diese Idioten werden durch Facebook & Co. auch noch verstärkt. Es ist gefährlich, dieses Zeitalter der Desinformation.
3. Wenn es um das andere Geschlecht geht: Wo fängt bei dir Oberflächlichkeit an bzw. welche äußeren Merkmale sind dir wichtig?
Puh, ich habe meiner Frau damals vorgeworfen, dass sie oberflächlich sei, weil sie ein Problem mit meiner Körpergröße hatte. Ich habe gewonnen ;o)
4. Welches Rezept für ein Gericht/einen Snack würdest du uneingeschränkt jedem empfehlen, wenn es um leckeres Kochen oder Backen geht?
Uneingeschränkt jedem gar nicht, denn gerade was Essen betrifft, sind Geschmäcker sehr unterschiedlich. Was ich aber mal Interessierten empfehle auszuprobieren:
Pasta mit Kichererbsen
5. Wie wohnst du gerade? WG? Bei dein Eltern? Mit deiner eigenen Familie? Was wäre deine ideale Wohnsituation? Hast du sie gefunden?
Ich wohne mit meiner Frau und meinen Kindern in einer Eigentumswohnung. Schöner wäre noch mit Garten, aber wir sind sehr zufrieden.
6. Welche Dinge tust du, um perfekt von einem stressigen Tag abschalten zu können?
Eine belanglose Serie schauen und früh schlafen gehen.
7. Glaubst du, die wählen Trump nochmal?
Ja, die Amerikaner sind mittlerweile verblödet genug (Schulsystem) und manipuliert genug (Facebook, YouTube & Co.). Kurz: sie sind reif für mehr Scheiße.
8. Welche Moviepiloten würdest du gern mal auf ein Eis einladen? (Wenn es dir zu viele sind: Keine Angst, jeder nimmt nur eine Kugel.^^)
Laudania, rosina.mandernach, Reli, dazlious, Summertime, Gina, sam-antha, Daggiolone, Alex.de.Large, LiaMiller, Dady, Mengo, lieber_tee, ThePower, doctorgonzo, Line3105, ElsaWaltz, RoosterCogburn, Leinzi, Cooper, EudoraFletcher, Fenri, Narrisch, ProfessorAbronsius, Kängufant (fehlt), Le Samourai, pseudoerbse, sciencefiction, Der Siegemund, nofuture, Cheshirescalli, Zitrone, Kritikologe, La Bardot, Maniac, BlubberKing, TinaScheidt, Klaathu, thisisthegirl, RiddleOfSteel, Funtastic, SnakePlisken ... für's Erste... ;o)
9. Eine dir unbekannte Person drückt dir wortlos einen Umschlag in die Hand und verschwindet. Als du ihn öffnest, bemerkst du, dass sich darin 150 Euro befinden. Ansonsten ist er leer und unbeschriftet. Was tust du? Behältst du im Zweifelsfall das Geld?
Ja, warum nicht?
10. Wie sehr achtest du auf deine Gesundheit?
Auf einer Skala von 1-10? 8
11. Welche Film- und Serienfigur wäre im wirklichen Leben wahrscheinlich...
... dein/e beste/r Freund/in? ernsthaft?
... dein größter Feind? wirklich?
... dein Traumpartner? im Ernst?
... der nervige Typ, der irgendwie ständig auftaucht und dich zu labert? ja?
... dein Retter aus irgendeiner peinlichen Situation? bitte?
... dein Haustier? (Ja, auch Tiere sind Filmfiguren!) keines
... du? what?
12. Hand aufs Herz: Wo wärst du jetzt gerade am liebsten?
Am Café del Mar
13. Und anders gefragt: Wenn du dich durch Fingerschnippen in die Welt eines Filmes projizieren könntest... in welchem Film wärst du jetzt am liebsten?
Die Welt von Twin Peaks
14. Wie lange hast du an den Weihnachtsmann geglaubt?
Gute Frage... keine Ahnung
15. Wie würdest du den gestrigen Tag in einem Satz zusammenfassen?
angenehm
Ich freue mich schon sehr auf Squadrons. Habe das für die PS4 vorbestellt. Nachdem die Sequels insgesamt gesehen für die Tonne sind, mit Mandalorian und Squadrons wenigstens wieder annehmbarer Star Wars Stoff.
Habe gestern Abend die ersten beiden Folgen gesehen und bin echt zufrieden. Fanservice vom Allerfeinsten, aber es macht viel Spaß.
Danke für die Infos, freue mich sehr, dass Rodriguez jetzt dabei ist. Genau sein Ding.
Ein wirklich kleiner, feiner Indie Film, der die Thematik der Liebe zwischen zwei Freundinnen sehr schön porträtiert. Dabei geht es weniger um die Dialoge, als vielmehr um die Mimik und Gestik beider, die so viel mehr sagt, als Worte. Kleiner Roadtrip der Gefühle.
Jürgen Vogel
Dieter Hallervorden
Otto Waalkes
Moritz Bleibtreu
Florian David Fitz
Klingt echt interessant, Danke für den Artikel
So ziemlich die wichtigste Doku der heutigen Zeit. Herzlichste Empfehlung an alle.
Episode I war noch in Ordnung - den Tiefpunkt in den Prequels bildete Episode II. Und verglichen mit den Sequels hatten die Prequels wenigstens eine Rahmenhandlung. Eine zusammenhängende Story. Eine in sich logisch aufgebaute Story. Etwas, dass den Sequels dank Kathleen Kennedy komplett versagt blieb und sie zu den schlechtesten Star Wars Filmen der Geschichte katapultiert hat. Das muss man auch erst Mal schaffen.
https://www.moviepilot.de/liste/star-wars-chart-from-best-to-worst-fujay
1. Würdest du noch arbeiten, wenn du wüsstest, du müsstest es nicht?
Nein. Jedenfalls nicht mehr so, wie bisher.... ich würde das studieren, was mich interessiert...
2. Fotos: Bunt, Sepia oder Schwarz-Weiß?
Ich habe festgestellt, dass bestimmte Fotos in Schwarz-Weiß einfach viel besser wirken. Auch Sepia kann mal ein gutes Stilmittel sein. Andere Fotos müssen einfach mit ihren Farben leuchten...
3. Magst du Camping? Warst du als Kind mit deiner Familie campen?
Nein, ich finde Camping nicht wirklich erstrebenswert
4. Sonnenblumen oder Rosen?
Sonnenblumen
5. Du dürftest einen Tag das Programm eines großen Fernsehsenders bestimmen und hättest freie Hand für den Sendeplan. Wie würde dieser Tag, anfangen 6:00 Uhr und beendet um 22:00 Uhr aussehen?
Ähm, nee. Ich habe keinen massenkompatiblen Geschmack
6. Welche Farbe haben die Wände des Zimmers, in dem du dich befindest? Was wurde aufgehängt?
Weiß. Ein typisches Bürogemälde.
7. Kannst du reiten?
Ich glaube nicht.
8. Dschungelsafari oder Expedition ins Eis?
Weder noch
9. Was für Kaffee bevorzugst du?
Danesi - testet den mal - ist aus Rom
10. Wohnst du noch in dem Ort, in dem du geboren wurdest?
Nein. Aber in dem Ort, in dem ich aufgewachsen bin. Und ich will hier auch nicht weg.
11. Sag was zu folgenden Serien:
- Akte X: kenn ich
- Seinfeld: kenn ich auch
- Eine himmlische Familie: kenn ich nicht
- Futurama: kenn ich
12. Wie siehst du eigentlich aus? Fertige einen Steckbrief darüber an.
Och nö...
13. Hast du ein Haustier?
Wir haben bald Fische
14. Was tust du für deine Körperpflege?
Jeden Morgen duschen, Shampoo, Duschgel, Zähne putzen, Mundspülung, rasieren, Haarpaste, Deo - regelmäßig Finger- und Zehennägel schneiden und alle 2 Wochen zum Friseur. Außerdem ab und zu am Wochenende baden.
15. Was hältst du von Massagen?
Finde ich toll
16. Du darfst auf einer Weltraumstation leben, die dem Paradies gleicht, kannst aber nur zehn Dinge/Personen mitnehmen, die dir wichtig sind. Was/wer wäre das?
10 ist zu wenig
17. Reptilien oder Amphibien?
ja, gibt es beides
18. Magst du Festivals? Wenn ja, welche?
Ich finde Festivals toll - solange ich dann nicht in einem Zelt schlafen muss
19. Beschreibe einen typischen Tag in deinem Leben?
dauert mir jetzt zu lange, sorry
20. Und? Was machst du heute noch?
Ordner sortieren, mit Kunden telefonieren, essen, trinken, einkaufen, die Mädels bespaßen, ins Bett bringen und hoffentlich die Keynote sehen
Gestern Abend einem Rewatch unterzogen - ein wenig enttäuscht war ich schon. Ich hatte den Film irgendwie lustiger in Erinnerung.
Aber trotzdem macht Scott Pilgrim immer noch Spaß. Ich mag einfach die Details, die immer wieder "Nerd" heraus posaunen. Der Cast ist nahezu unglaublich. Vor allem in den Nebenrollen. Brie Larson, damals noch recht unbekannt, oder Thomas Jane als einer der Veganer-Polizisten (alias Detective Miller aus The Expanse).... um nur zwei Beispiele zu nennen. Ich glaube mein größtes Problem ist, dass ich gestern Abend gemerkt habe, dass ich auf die spätpubertären Gags nicht mehr so anspringe. Was einerseits bedeuten kann, dass ich alt werde - oder einfach reifer. Mir gefällt reifer irgendwie besser. Nehm ich ;o)