geroellheimer - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning178 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von geroellheimer
Peter Cartwright 30.8.1935-18.11.2013
Mit „Schattenlinie“, „Der Supercoup“, „Gandhi“, „Das vierte Protokoll“, „Schrei nach Freiheit“, „Der Augenzeuge – Gnadenlose Jagd“ und „Wimbledon – Spiel, Satz und...Liebe“ spielte er sogar Nebenrollen in ein paar Klassikern. Zuletzt war er als Elphias Doge in „Harry Potter und der Orden des Phönix“ dabei.
Ziemlich vielzählig waren Peter Cartwrights Serien Gastrollen. „The Plane Makers“, „The Troubleshooters“, „Task Force Police“, „Van der Valk“, „Die Profis“, „Gegen den Wind“ (1980), „Gefrier- Schocker“, „Yes Premiermisinster“, „Rumpole von Old Bailey“ oder bei „Wuff! Manchmal bin ich ein Hund“. 1978 spielte er einen Polizei Inspector in der Folge „Fünf Freunde beim Wanderzirkus“, aus der kultigen „Fünf Fruende Serie der 1970er Jahre. Seine letzte Gastrolle spielte er 2012 in einer Folge von „Doctor Who“.
Von 2000 bis 2010 hatte er die wiederkehrende Rolle als Bischof George Postlethwaite in der britischen daily Soap „Emmerdale Farm“.
Synchronisiert wurde er von Manfred Grote, Hans-Werner Bussinger, Joachim Kerzel, Toni Herbert, Albert Rueprecht, Gerald Paradies und Fred Maire.
Peter Cartwright starb am 18.11.2013 im Alter von 78 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Jonathan Kaufer 14.3.1955-2.10.2013
Jonathan Kaufer war Regisseur und Drehbuchautor. Er drehte die Kinofilme „Soup for One“ und „Kleine Lügen unter Freunden“. Für „Soup“ schrieb er auch das Drehbuch. Weitere Drehbücher schrieb er für je zwei Folgen der Comedy Serien „Holmes & Yoyo“ und „Quark“, sowie für eine Folge von „Dream On“. Bei derselben Folge führte er auch Regie. Bei 7, der 8, Folgen von „Quark“ war er der story editor und wirkte in 2 Kinofilmen als Schauspielr in kleinen Nebenrollen mit. Beide Male 1985. In „Für immer und ewig“ (mit u.a. Alan Rachins & Melissa Leo) und in „Kopfüber in die Nacht“, der Kultigen Action Komöide von John Landis und mit Jeff Goldblum und Michelle Pfeifer.
Jonathan Kaufer starb am 2.10.2013 im Alter von 58 Jahen.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Nate Esformes 29.6.1932-19.6.2013
Im Kino spielte Nate Esformes, in einer Handvoll Filmen, kleine Nebenrollen. Darunter finden sich „Der Dritte im Hinterhalt“, „Freihe Fahrt ins Jenseits“, „New York antwortet nicht mehr“, „Die Unbestechlichen“ (mit Dustin Hoffman & Robert Redford), „Sador: Herrscher im Weltraum“, „The Rosebud Beach Hotel“, „Invasion U.S.A.“ (mit Chuck Norris) u.a.
Von Mitte der 1960er bis Anfang der 90er Jahre besuchte er zahlreiche Serien. Erstmals 1966 war er bei „Hawk“, einer frühen Krimisrie mit Burt Reynolds dabei. Im Lauffe der Jahre folgten „Die monkees“, „Tennisschläger und Kanonen“, „Daniel Boone“, „Wettlauf mit dem Tod“, „Ihr Auftritt, Al Mundy“, „Verückter wilder Westen“, „High Chaparral“, „Notruf Californa“, „Kobra, übernehmen Sie“ (Immerhin 5 Mal), „Der Chef“, „Kung Fu“, „Der sechs Millionen Dollar Mann“, „Drei Engel für Charlie“, „Quincy“, „Dallas“, „Airwolf“, „Mord ist ihr Hobby“ und noch etliche andere. Eine letzte Gastrolle spielte er 1991 in einer Folge von „Baywatch“.
Auch ein paar TV-Filme wie „Verfolgt bis in den Tod“, „Death of a Centrefold: The Dorothy Stratten Story“ und „Vier auf der Flucht“ finden sich bei ihm.
Seine Synchronsprecher waren z.B. Georg Tryphon, Leo Bardischewski, Helmut Gauß, Bernd Rumpf, Till Hagen, Norbert Gastell, Denes Törz, Randolf Kronberg, Fred Klaus, Friedrich G. Beckhaus u.a.
Nate Esformes starb am 19.6.2013 im Alter von 80 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Lou Morheim 25.3.1922-8.9.2013
Lou Morheim war Produzent und Drehbuchautor. Zu den Kinofilmen, für die er die Drehbücher gehören u.a., ab 1948, Filme wie „Smart Woman“, „Betrug“, „Pier 23“, „Piraten von Macao“, , „Grausame Richter“, „Panik in New York“ oder „The Tijuana Story“. Außerdem schrieb er noch das Drehbuch zu dem Western „Leise weht der Wind des Todes“, welchen er, genau wie „In den Fängen der Madame Sin“, produzierte. Bei „Die gloreichen Sieben“ war er associate producer.
Serien, für die Lou Morheim Drehbücher schrieb, waren „Sherlock Ho,mes“ (1953 mit Ronald Howard), welche teilweise 1980 für „Sherlock Holmes & Dr. Watson“ wiederverwendet wurden, „Täter unbekannt“, „Wenn man Millionär wär“, „Tausend Meilen Staub“, „Die Leute von der Shilo Ranch“, „Outer Limits“, „Big Valley“ u.a. Im Bereich Serien produzierte er eine Handvoll Folgen der Serien „Combat!“,“Der Chef“, „Outer Limits“, ein paar andere, sowie alle 112 Folgen von „Big Valley“. Zusätzlich noch ein paar TV Flme wie „Scream, Peggy , Scream“, „Seilbahn in den Tod“, „Der Höllenhund“ (mit Richard Crenna), „S.O.S. Titanic“ (mit u.a. David Janssen) und „Ring of Passion“, in dem es um die legendären Boxkämpfe (1936 & 1938) zwischen Joe Louis (gespielt von Bernie Casey) und Max Schmeling (gespielt von StephenMacht) geht. Dieser TV-Film hat s scheinbar nie in den deutschen Sprachraum geschafft.
Für „Tausend Meilen Staub“, „Outer Limits“ und „Mr. Novak“ war außerdem als sogenannter „story consultant“ bzw. „story editor“ tätig.
Lou Morheim starb am 8.9.2013 im Alter von 91 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Lori March 6.3.1923-19.3.2013
Lori March drehte gerade mal zwei Kinofilme. „Menschenraub“ und „Lovers and Lollipops“, beide von 1956. Dafür stand sie häufig vor der Fernsehkamera. Und da waren es mehrere Daily Soaps. Wobei ihr Aufenthalt dort mal für längere Zeit, aber auch nur für kürzere Zeit war. Da waren „Three Steps to Heaven“ (1953-1954), „The Brighter Day“ (1956-1958), „Jung und Leidenschaftlich“ (1963-1965), „The Secret Storm“ (1964-1974), „Search for Tomorrow“ (1977) und „Another World“ (1988). Aber auch in anderen Serien war Lori Marc zu Gast. „Man Against Crime“, „The Adventures of Ellery Queen“, „Kraft Television Theatre“, „Alfred Hitchcock präsentiert“, „Kein Fall für FBI“, „Ein Fall für Michael Shayne““Armstrong Circle Theatre“, „Dr. Kildare“ u.a. Allein 5 Mal traf sie auf Raymond Burr als „Perry Mason“. Von 1943, bis zu seinem Tod 1988, war sie mit Schauspieler Alexander Scourby verheiratet.
In „Perry Mason“ wurde sie von Marianne Lutz, Barbara Adolph, Inken Sommer Ulrike Lau synchronisiert. Bei ihrem Auftritt in der „Twilight Zone“ übernahm das Heidrun Bartholomäus
Lori March starb am 19.3.2013 im Alter von 90 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Leslie Gilliat 29.5.1917-13.7.2013
Leslie Gilliat war Produzent. Bei den Kinofilmen „Der grüne Mann“, „Am seidenen Faden“, „Die kleinste Schau der Welt“, „Der Wahlk(r)ampf“ und „Ein Schotte auf Brautschau“, sowie „Todestanz eines Killers“ und 5 weiteren, war er associate producer, während er bei „Lieben kann man nur zu zweit“, „Ring of Spies“, „Joey Boy“, „Rekruten im Todesdschungel“ oder „The Buttercup Chain“ der Produzent war.. Seine letzte Prodiuktion war 1972 die Agatha Christie Verfilmung „Mord nach Maß“ mit Hayley Mill, Hywel Bennett und Brit Ekland in den Hauptrollen.
Drehbuchautor & Produzent Sideny Gilliat war sein Bruder.
Leslie Gilliat starb am 13.7.2013 im Alter von 96 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Ken Norton 9.8.1943-18.9.2013
Ken Norton war Boxer und Schauspieler
1975 spielte er die Rolle des Mede in dem Sklavendrama „Mandingo“. In der Fortsetzung „Die Sklavenhölle der Mandingos“ war er ebenfalls dabei, spielte dann allerdings eine andere Rolle, welche dann aber imerhin die Hauptrolle war. In „Die Schlamm-Babies“, „Blutige Flitterwochen“, „Dirty Work“, „Detektiv auf Samtpfoten“ und in „The Man Who Came Bck“ spielte er noch ein paar Nebenrollen.
Serien Gastrollen übernahm er im „A-Team“, „Ryan's Four“, „At Ease“, „Cover Up – Mode, Models und Intrigen“ und in „Knight Rider“. In dem TV-Action Film „Verwegene Hunde“ (1986) hatte er ebnfalls eine größrere Rolle. 1975 war er im „Aktuellen Sportstudio“ zu Gast.
Synchronisiert wurde er von Joachim Kemmer, Michael Christian, Raimund Krone und Ulf J. Söhmisch.
Ken Norton starb am 18.9. 2013 im Alter von 70 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
John Metcalfe ?.?.?.-8.10.2013
John Metcalfe war Kameramann Kinofilmen. So z.B. bei „Sklavin des Satans“, „Outer Touch“, „The Great Rock 'n' Roll Swindle“, „Samen des Bösen“, „Xtro – Nicht alle Außerirdischen sind freundlich“ und „Rredwing – Flucht vor dem schwarzen Droiden“ oder „The American Way“ mit Dennis Hopper.
Zusätzlich führte er die Kamera bei zwei Musik Videos. Bei David Bowies „China Girl“ (1983) und bei „Up on the Catwalk“ (1984) von Simple Minds. 1988 stand er bei der Aufzeichnung des Genesis Konzerts „Genesis: Live at Wembley Stadium“ hinter der Kamera.
John Metcalfe starb am 8.10.2013.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Jerry Ayres 21.9.1936-14.5.2013
Dreimal stand Jerry Ayres für Kinofilme vor der Kamera. Für „Ace Eli and Rodger of the Skies“ (173) sowie für „Mame“ und „Hangup“, beide von 1974.
Außerdem findet man bei ihm eine Handvoll TV-Filme wie „F.B.I. - Kampf dem Terror“,„Horror Season – Das Grauen kennt keine Grenzen“ und „Die Weiche steht auf Tod“.
Als Gaststar war er etliche Male zu sehen. Darunter u.a. bei „Ein Käfig voller Helden“, „Das Geheimnis der grünen Hornisse“, „Immer wenn er Pillen nahm“, Invasion von der Wega“, „Dan Oakland“, „FBI“, „Cannon“, „Drei Engel für Charlie“, „Die Straßen von San Francisco“ oder bei „Vega$“ und „Detektiv Rockford“. Zweimal wurde er auf die U.S.S. Enterprise gebeamt. In „Ganz neue Dimensionen“ als O'Herlihy und in „Tödliche Wolken“ als Rizzo.. Beide Male als „redshirt“, was für ihn bedeutete, die Folge nicht zu überleben.
Im Pilotfilm von „Der Denver-Clan“ und in den Folgen 4, sowie 7 bis 9, spielte er die Rolle des Tom. Von 1987 bis 1991 hate er die wiederkehrende Rolle des Privatdetektivs Conway Weston in der Daily Soap „Reich und schön“. Immerhin 47 Folgen war er dabei.
Helmut Gauß, Klaus Kindler, Heinz Petruo, Bodo Wolf, und Hans Nitschke sind ein paar seiner Synchronsprecher. Während er bei „Reich und schön“ von Harald Dietl gesprochen wurde, bekam er bei „Denver“ drei verschiedene Sprecher. U.a. Axel Lutter.
Jerry Ayres starb am 14.5.2013 im Alter von 76 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Jane Connell 27.10.1925-22.9.2013
Ihre erste und einzige Kinohauptrolle, hatte Jane Connell 1963 in dem Drama „Ladybug Ladybug“, neben William Daniels. Danach waren ihre Auftritte, auf der Leinwand mehr Nebenrollen. Mal Größer, mal Kleiner. U.a. in „Opa kann's nicht lassen“, „Mame“ (dem letzten Kinofilm mit Komikerlegende Lucille Ball in der Hauptrolle), „Won Ton Ton, der Hund der Hollywood rettete“, „Hausbesuche“ und in „Die Glücksjäger“.
1956 gehörte sie zur Besetzung der, kurzlebigen, Comedyserie „Stanley“, mit Buddy Hackett und war, 1976, neben Geraldine Brooks & James Cocco in der Sitcom „The Dumplings“ dabei. Da war, nach 10 Folgen, allerdings auch wieder Schluß.
Als Gast besuchte sie u.a. „Oh, Mary“, „Süß, aber ein bißchen verrückt“, „Green Acres“, „Verliebt in eine Hexe“, „Maude“, „Good Times“, „CPO Sharkey“, „Captain paris“, „M*A*S*H“ und 1998 „Law & Order“.
Bis zu ihrem Tod war sie mit Schauspieler Gordon Connell verheiratet.
Synchronisiert wurde sie von Inge Wolffberg, Renate Danz, Käte Jaenicke und Christel Merian.
Jane Connell starb am 22.9.2013 im Alter von 87 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Jan Peters ?.?.?.-27.3.2013
Bei seinen Serien Gastrollen handelte es sich, in den meisten Fällen, um Figuren wie Barkeeper, Polizisten, Verkäufer oder Kartenspieler. Ab und zu hatte er auch mal einen Namen. Groß waren die Auftritte halt nicht. Aber mit „Have Gun – Will Travel“, „Ben Casey“, „Solo für O.N.K.E.L.“, „FBI“, „Batman“ (in dem 2-Teiler mit Roddy McDowall als Bookworm), „Rauchnede Colts“, „Kobra, übernehmen Sie“, „Mannix“, „Der Chef“, „3 Engel für Charlie“ oder „Kojak“, war er, neben ein paar weiteren Serien, in einigen Klasikern zu Gast. Zuletzt 1986 in einer folge des „Love Boat“ als Priester.
Jan Peters starb am 27.3.2013
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Jacques Besnard 15.7.1929-9.11.2013
Jacques Besnard war Regisseur. Sein erster Kinofilm, den er drehte, war „Scharfe Kurven für Madame“ („Le grand restaurant“) mit Louis de Funès als Restaurantbesitzer, der in eine Entführung verwickelt wird. Zu seinen weiteren Filmen zählen u.a. „Haie bitten zu Tisch“, „Der Verrückte aus Labor 4“, „Auch die Engel essen Linsen“, „Der Clou der Madame P.p.“ oder „Zwei Supertypen in Afrika“. Mitte/Ende der 1980er drehte er eine Handvoll Serienfolgen. Darunter für „Allo Béatrice“ und „Hotel de police“. Und vor, aber auch während seinen eigenen Regiearbeiten war er auch als Regieassistent bzw. als Regisseur des 2. Stabes aktiv. Darunter bei den Kinofilmen „Woll'n Sie nicht mein Mörder sein“, „Der Club der flotten Bienen“, „Das letzte Hemd hat keine Taschen“, „Die eiserne Maske“, „O.S.S. 117 greift“, „Heisse Hölle Bangkok“, „O.S.S. 117 – Pulverfaß Bahia“, „Fantomas“, „Fantomas gegen Interpol“ und „Die Abenteuer des Rabbi Jakob“.
Für das Fernsehen drehte er u.a. auch für die Serie „Ein Lord für alle Fälle“ mit Daniel Ceccaldi und Catherine Rich.
Jacques Besnard starb am 9.11.2013 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Eddie Romero 7.7.1924-28.5.2013
Eddie Romero war ein Philipinischer Filmregisseur. Er drehte dort etliche, von der Kritik gelobten Kriegsfilme. In den 1960er Jahren drehte er dann Philipinisch/Amerikanisch Co-Produzierte Filme. Darunter, aber nicht nur, auch einige aus dem Horror Genre. Filme wie „Frauen wie Ketten“, „Beyond Atlantis“, The Twilight People“, „Beast of the Yellow Night“, „Der Hölle ausgeliefert“, „Moro Witch Doctor“, „Brides of Blood“, „Mad Doctor of Blood Island“, „Dracapa, das Mosnter mit der Kralenhand“ oder „Kommando Höllennengel“, gelten, teilweise, als kleine Kult-Klassiker des B-Films. Und wie schon in den Italo-B-Filmen dieser Zeit, sah man auch in ihnen, viele US Darsteller wie z.B. John Agar, Pam Grier, Jock Mahoney oder John Saxon. Am meisten besetzte er John Ashley für die Hauptrolle.
Eddie Romero starb am 28.5.2013 im Alter von 88 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Don Wilbanks 4.10.1926-26.7.2013
Von seinen 6 Kinofilmen, steht Don Wilbanks lediglich in den Western „Stagecoach to Dancers' Rock“ und „Gebrannte Haut“ in der Besetzung. In „Ein charmanter Hochstapler“, „Der dritte Tag“, „Zandys Braut“ und dem Katastrophenfilm Klassiker „Erdbeben“ wird er nicht genannt. Aber dort soll er der „Staudamm Arbeiter mit dem Lötkolben“ sein.
Unterschiedlich groß, oder klein, waren seine Gastauftritte in Serien. Erstmals 1958 in „Wwells Fargo“. Dann, im Laufe der Jahre, Tausend Meilen Staub“, „Am Fuß der Blauen Berge“, „Bronco“, „Kein Fal für FBI“, „Bat Masterson“, „Wyatt Earp greift ein“, „Im wilden Westen“, „77 Sunset Strip“, „Bonanza“, „Die Spur des Jim Sonnett“, „Der Chef“ u.a.
Mit „Der Flug des Schreckens“, „The Over-the-Hill-Gang“, „The Over-the-Hill-Gang Rides Again“, „Breakout“ und „Duell der Helikopter“, war er, in Nebenrollen, auch in ein paar TV-Filmen dabei.
Die meisten Gastauftritte , 9 an der Zahl, hatte er in „Die Leute von der Shilo Ranch“. Seinen letzten Auftritt überhaupt, hatte er in einer Folge von „Drei Engel für Charlie“. „Pleite eines Gauners“ aus der ersten Staffel.
Seine Synchronsprecher sind Dieter Okras, Hartmut Neugebauer, Wolfgang Hess, Bodo Wolf, Heinz Petruo, Friedrich Schönfelder, Berno von Cramm, Erich Ebert und Klaus Bergatt.
Don Wilbanks starb am 26.7.2013 im Alter von 86 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Billl Pertwee 21.7.1926-27.5.2013
In Kinofilmen wie „Ist ja irre – Liebe, Liebe u.s.w.“, „Die herrlichen Sieben Todsünden“, „Ist ja irre – Ein Streik kommt selten allein“, „Der Frosch“, „Mißwahl auf Englisch“ oder „Die verrückte Liebesklinik“ und „Das liebestolle Hospital“, spielte Bill Pertwee kleine Nebenrollen. Ebenefalls, wenn auch ungenannt, war er in dem Thriller „Ich – Die Nummer Eins“, mit Lino Ventura, dabei.
Von 1968 bis 19777 war er einer der Hauptdarsteller der Comedy Serie „Dad's Army“ und von 1988 bis 1993 war er immer wieder in „You Rang, M'Lord“, dabei.. Als Gast spielte er in Serien wie „Beggar Mmy Neighbour“, „Bless This House“, „Aber, aber Vater!“, „Under and Over“, „Billy Liar“, „Die Vogelscheuche“ oder „Wuff! - Manchmal bin ich ein Hund“ u.a. mit.
Drehbuchautor Roland Pertwee war sein Onkel. Schauspieler JonPertwee & Drehbuchautor Michael Pertwee waren seine Cousins. Jons Kinder Sean & Dariel Pertwee, beide Schauspieler, sind seine Cousin bzw. Cousine ersten Grades.
Bill Pertwee starb am 27.5.2013 im Alter von 86 Jarhen.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Bea Silvern 9.3.1926-23.8.2013
Als kleinere Nebendarstellerin sah man Bea Silvern in den Filmen „The Desert Raven“, Sechs Männer aus Stahl“, „Das große Finale“, Breakin'“, Across the Line“! Und „Confidence Man“.
Eine Hauptrolle hatte sie, 1980-1981, in der gefloppten Prime Time Soap „Secrets of Midland Hights“, in der u.a. auch Linda Hamilton dabei war. Kleine Gastrollen übernahm sie u.a in „Erwachsen müsste man sein“, „Die Unbestechlichen“, „Bronk“, „Harry-O“, „Make-up und Pistolen“, „3 Engel für Charlie“, „Detektiv Rockford – Anruf genügt“, „Unsere kleine Farm“, „Benson“, „Cagney & Lacey“ und zuletzt in „Emergency Room“. In „Dallas“ spielte sie, in 2 Folgen, die Rolle der Sarah Ewing.
1987 hatte sie eine kleine Nebenrolle in der TV Komödie „Der letzte Seitensprung“ mit John Ritter und Connie Sellecca in den Hauptrollen.
Alice Franz, Christel Merian, Hannelore Minkus und Haide Lorenz sind ihre, bislang bekannten, Synchronsprecherinnen.
Bea Silvern starb am 23.8.2013 im Alter von 87 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Armando Trovajoli 2.9.1917-28.2.2013
Armando Trovajoli war Filmkomponsit und und in diesem Bereich sehr aktiv. Erstmals 1952 für „Mädchenhandel“. Danach kamen Filme wie „Zwei Nächte mit Kleopatra“, „Robin Hood, der schwarze Kavalier“, „Arme Millionäre“, „Schlechte Zeiten für Vampire“, „Antea – Sklavin Roms“, „Herkules erobert Atlantis“, „Herkules bekämpft die Unterwelt“ (aka „Maciste un die Königin der Nacht“), „Vampire gegen Herakles“, „Zehn Italiener für einen Deutschen“, „Boccacio 70“, „Kampf der Gladiatoren“, „Gestern, heute und morgen“, „Hochzeit auf italienisch“, „Casanova '70“, „Sieben goldene Männer“, „Das Superding der sieben goldenen Männer“, „Unser Boss ist eine Dame“, „Maigret und der Würger von Montmatre“, „Die Abenteuer des Kardinal Braun“, „Mister Dynamit – Morgen küsst euch der Tod“ oder 1972 „Die Valacchi-Papiere“ und „Wer hat dem Affen den Zucer geklaut?“. Fast 200 Filmkopositionen gehen auf sein Konto.
Von 1962 bis 1965 war er mit Schauspielerin Pier Angeli verheiratet.
Armando Trovajoli starb am 28.2.2013 im Alter von 95 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Gary Waldhorn 3.7.1943-10.1.2022
Mit „Zeppelin“, „Dirty Money“, „Das tödliche Dreieck““Sir Henry at Rawlinson End“, „Flucht oder Sieg“ und „Ein Umzug kommt selten allein drehte Gary Waldhorn eine Hnadvoll Kinofilme und trat dort in kleinen Nebenrollen auf.Dafür war der Brite, in seiner Heimat, immer wieder im Fernsehen zu sehen. Hauptsächlich in Gastrollen. Man findet ihn u.a. in „Drei Mädchen in London“, „Geheimagent 0014“, „Task Force Police“, „Die Füchse“, „Mit Schirm, Charme und Melone“, „Mondbasis Alpha 1“, „Die Profis“, „Simon Templar – Ein Gentleman mit Heiligenschein“ (die Ian Ogilvy Version), „Auf die sanfte Tour“, „Gefrier-Schocker“, „Der Aufpasser“ oder in einer Folge von „Robin Hood“ mit Michael Praed in der Titelrolle. Er drehte etliche Mini-Serien („Edward & Mrs. Simpson“, „Wiedersehen mit Brideshead“, „Das tödliche Patt“ u.a.) und TV-Filmen („Outside Edge“, „The Winner“, „Missing Persons“ u.a.).
Von 1994 bis 2013 hatte er eine wiederkehrende Rolle in der Comedy Serie „The Vicar of Dibley“.
Christian Wolff, Thomas Danneberg, Claus Jurichs, Heinz Petruo, Norbert Gescher, Elmar Wepper, Klaus Guth, Dieter Ranspach, Hans Teuscher, Friedrich G. Beckhaus und Michael Rüth sind seine Synchronsprecher.
Gary Waldhorn starb am 10.1.2022 im Alter von 78 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Nicholas Donnelly ?.?.1938-10.1.2022
Als kleiner Nebendarsteller spielte Nicholas Donnely in dem „Carry On“ Film „Kopf hoch – Brust raus“ und „That Summer!“, „Der Supercoup“, „Die schwarze Mamba“ (mit Klaus Kinski und Oliver Reed) und in Tobe Hoopers „Lifeforce“.
Von 1960 bis 1976 war er als Police Constable7Sgt. Johnny Willis einer der Hauptdarstller der britischen Kultserie „Dixon of Dock Green“. Eine weitere, mehrjährige, Rolle hatte er als Mr. McKenzie in der Serie „Grage Hill“. Neben den TV-Filme „The last Englishman“ und „The Great Kaandisky“ war er als Gast u.a. in den Serien „Court Martial“, „Simon Templar“, „Der Experte (eine Krimiserie mit Marius Goring als forensischer Wissenschaftler), „Racing Game“, „Nick Lewis, Chief Inspector“, „Shoestring“ und „Die Profis“.
Mit Manfred Reddemann und Hans-Jürgen Dittberner sind auch zwei seiner Synchronsprecher bekannt.
Nichoals Donnely starb am 10.1.2022 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Marilyn Bergman 10.11.1928-8.1.2022
Zusammen mit ihrem Ehemann Alan, schrieb Marilyn Bergman die Texte zu zahlreichen Liedern, welche dann in Filmen verwendet wurden. Die Musik des Liedes stammte, immer wieder mal, von Komponist Michel Legrand.
Darunter ( mit oder ohne Legrand) finden sich Klassiker wie „In the Heat of the Night“ für „In der Hitze der Nacht“, „The Windmills of Your Mind“ für „Thomas Crown ist nicht zu fassen“, „Listen to the Sea“ für „Eisstation Zebra“, „It Might Be You“ für „Tootsie“ oder „Never Say Never Again“ für den, außerhalb der ofiziellen Reihe entstanden James Bond Film „Sag niemals nie“ und etliche andere.
Zusätzlich schrieben sie noch die Titellieder der TV Serien „Bracken's World“, „The Sandy Duncan Show“ „Maude“, „Good Times“, „Imbiß mit mit Biß“ und „Brooklyn Bridge“
Songschreiber Alan Bergman ist ihr Ehemann.
Beide zusammen erhielten knapp 12 Oscar Nominierungen. Für „Thomas Crown“, „Cherie Bitter“ und „Yentl“ konnten sie ihn in Empfang nehmen. Ebenso zahleich sind ihre Emmy Nominierungen bzw. Gewinne.
Marylin Bergman starb am 8.1.2022 im Alter von 93 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
George Rossi 28.9.1961-5.1.2022
George Rossi spielte in ein paar Kinofilmen kleinere Nebenrollen. U.a. in „Comfort and Joy“, „Iron Thunder“ (1990), „In Love and War“ (1996) oder als Sgt. Baggio in „Rosannas letzter Wille“.
In 4 Serien gehörte er zur Hauptbesetzung. 1986 in der Mini-Serie „Der singende Detektiv“, „Roughnecks“ (1994), von 1993 bis 2003 war er DC Duncan Lennox in der Krimiserie „The Bill“ und in den Staffeln 1 & 2 von „Whitechapel“ der DC John McCormack.
Als Gast machte er u.a. Halt bei „Inspektor Wexford ermittelt“, „Agatha Christie's Poirot“, "Bugs – Die Spezialisten“, „Der Preis des Verbrechens“, „Taggart“, „Hustle – Unehrlich währt am längsten“ und 2012 bei „Sindad“
George Rossi starb am 5.1.2022 im Alter von 61 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier
Dwayne Hickman 18.5.1934-9.1.2022
Dwayne Hickman hatte zwei Serien Hauptrollen. Erst, von 1955 bis 1959 in der Comnedy Serie „Alle lieben Bob“ („The Bob Cummings Show“) als Neffe der Hauptfigur und von 1959 bis 1963 als Hauptdarsteller von „The Many Loves of Dobie Gillis“, ebenfalls einer Comedy Serie.
Von 1954 tauchte er immer wieder mal als Gast in diversen Serien auf. Erstmals 1954 in “Public Defender“. Außerdem i „Die Texas Rangers“, „Men of Annapolis“, „Zirkusdirektor Johnny Slate“, „Wagon Train“, „Der Chef“, „Twen-Police“, „Der Nachtjäger“, „Mord ist ihr Hobby“ sowie „Clueless“ u.a. Von den paar TV-Filmen, bei denen er dabei war, ist „Der Besuch der reichen Witwe“ („Bring Me the Head of Dobie Gillis“) einem Reunion-Film seiner Hitserie, der Bekannteste.
Mitte der 1940er, lange vor seiner TV-Karriere, spielte er Mini-Rollen in Kinofilmen. Der erste Film, bei dem er in der Besetzung genannt wurde, war 1948 „Der Junge mit den grünen Haaren“. Ab 1958 wurden die Rollen dann größer. U.a. in „Keine Angst vor scharfen Sachen“, „Cat Ballou – Hängen solsst du in Wyoming“, „Ski Party“, „Das Mädchen vom anderen Strand“ oder „Dr. Goldfuiß und seine Bikin-Maschine“. 1998 war er dann noch, in der Nebenrolle des Fred Sanderson in „A Night at the Roxbury“ dabei.
Charles Rettinghaus, Claus Jurichs, Wili Röbke, Tonio von der Meden, Wolfgang Draeger, Claus Wilcke, Harald Leipnitz, Ivar Combrinck und Ingolf Gorges waren seine Synchronsprecher.
Dwayne Hickman starb am 9.1.2022 im Alter von 87 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Mark Forest 6.1.1933-7.1.2022
Mark Forest war Bodybuilder und Schauspieler. Ab 1960 spielte er einige Hauptrollen in den italienischen „Sandalen“ Filmen. Zuerst war da die Titelrolle in „Die Rache des Herkules“. Danach spielte er mehrfach den Antiken Helden Maciste. So in „Maciste – Der Rächer der Pharaonen“, „Maciste bekämpft die Unterwelt“ (auch bekannt als „Maciste und die Königin der Nacht“), „Die gewaltigen Sieben“, „Der Stärkste unter der Sonne“ oder „Maciste der Held von Sparta“ und in ein paar anderen. Außerdem noch „Der Löwe von Theben“, „Huasca – Wie tödliche Geier“ und „Der größte der Gladiatoren“. Der 13. und letzte Film, in dem er mitwirkte war 1065 „Das Geheimis der roten Blume“. Wobei es übrigens nicht unüblich war, das die Hauptfigur, die er (und seine diversen Kollegen in anderen Filmen), verkörperte entweder im Original, oder in einer anderen, synchronisierten Fassung, nicht unbedingt immer den selben Namen hatten.
Seine Synchronsprecher waren Rainer Brandt, Herbert Stass, Thomas Braut, Horst Naumann, Michael Chevalier und Hansjörg Felmy.
Mark Forest starb am 7.1.2022 im Alter von 89 Jahren, nur einem Tag nach seinem Geburtstag.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Bob Saget 17.5.56-9.1.2022
Bob Saget war stand-up comedian und Schauspieler.
Die Rolle, mikt der er seinen Durchbruch vor der Kamera hatte, war auch gleichzie4tig, seine berühmteste und vielleicht auch schönste. Nämlich die des Familienoberhauptes Danny Tanner in der beliebten Sitcom „Full House“ (1987-1995). Von 2002-2002 spielte er dann die Hauptrolle in einer weiteren Sitcom „Raisnig Dad . Wer erzieht wen?“, doch da war nach einer Staffel bereits Schluß. Aber immerhin 22 Folgen. Mit „Surviving Suburbia“ (2009), ebenfalls eine Sitcom, brachte es nur auf 13 Folgen.Wesentlich langlebiger war für ihn dann, auch wenn man nur seine Stimme hörte, und das natürlich auch nur im amerikanischen Original „How I Met Your Mother“. Denn dort war er es, der seinen Kindern die, titelgebende, Geschichte erzählte.
Von 1989 bis 1997 war er zudem Moderator der Sendung „America's Funniest Home Videos“.
Seine erste Gastrolle überhaupt übernahm er 1981 in der Sitcom „Bosom Budies“ neben Tom Hanks ud Peter Scoalri. Weitere Gastspiele gab er u.a. in „Zurück in die Vergangenheit“, „Ellen“, „Huff – Reif für die Couch“, „Law & Order: Special Victims Unit“, „Entourage“ und „Law & Order: Los Angeles“. Bei der „Full House“ Fortsetzung „Fuller House“, welche von 2016 bis 2020 lief, war er, in 15 Folgen, nochmal in seiner Paraderolle des Danny Tanner, als Gast, dabei.
Auch in ein paar Kinofilmen war er in kleinen Rollen dabei. Darunter in „Ein Werwolf beißt sich durch“, „Critical Condition“ oder 2003 in „Dumm und Dümmerer“.
Als er selbst, meist in seinem Job als stand-up comedian, war er natürlich auch in zahlreichen Talkshows dabei. Darunter bei Johnny Carson, David Letterman, Jay Leno & Conan O'Brien.
2020 wirkte er in der4. Staffel der amerikanischen Ausgabe von „The Masked Singer“ mit.
Seine Synchronsprecher waren u.a. Uwe Büschken, Christian Tramitz, Michael Harck, Hans-Jürgen Dittberner und Pierre Peters-Arnolds
Bob Saget starb am 9.1.2022 im Alter von 65 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)
Sidney Poitier 20.2.1927-6.1.2022
Sidney Poitier wurde zum ersten farbigen Top Star Hollywoods und zum ersten Farbigen, der den Oscar als bester Hauptdarsteller gewinnen konnte. Gleich in seinem ersten Kinofilm, „Der Haß ist blind“ war er unter den Hauptdarstellern. In den folgenden Jahren wechselten die Stellen in der Besetzungsliste zwischen Neben und Hauptrollen. Es folgten Filme wie „Artisten des Sports“, „Saat der Gewalt“, „Ein Mann besiegt die Angst“, „Flammen über Afrika“, „Weint um die Verdammten“, „Porgy und Bess“, „Paris Blues“, „Raubzug der Wikinger“ und weitere Klassiker wie „Flucht in Ketten“, „Lilien auf dem Feld“, „Rat mal, wer zum Essen kommt“ oder die Virgil Tibbs-Triloge bestehend aus „In der Hitze der Nacht“, „Zehn Stunden Zeit für Virgil Tibbs“ und „Die Organisation“. 1977 sah man in in „Ausgestrickst“ zum vorerst letzten Mal auf der Leinwand. 11 Jahre später kehrte er, 1988, mit „Mördrischer Vorsprung“, einem Thriller ins Kino zurück. Er drehte dann noch drei weitere Streifen. Ebenfalls 1988 kam „Little Nikita“, 1992 „Sneakers – Die Lautlosen“ und 1997 „Der Schakal“.
Ab und zu drehte er auch für das Fernsehen. Ende der 1990er die TV-Filme „To Sir, With Love II“, „Mandela und DeKlerk – Zeitenwende“, „Free of Eden“, „David and Lisa“, sowie „Das Leben ist was Wunderbares“ und 2001 „The Last Brickmaker of America“. Neben einer Handvoll Gastrollen in Anthologie Serie der 1950er, spielte Sidney Poitier die Hauptrollen in den Mini-Serien „Gleichheit kennt keine Farbe“ (1991) und „Die Rache der Gejagten“ (1995).
Als Regisseur war er ebenfalls ein paar Mal tätig. U.a. bei „Samstagnacht oben in der Stadt“, „Drehn wir noch'n Ding“, „Zwei wahnsinnig starke Typen“, „Der Geisterflieger“ und „Ghost Dad“.
Für „Flucht in Ketten“ & „Lilien auf dem Feld“ gab es Oscar Nominierungen als betser Hauptdarsteller. Und, wie bereitts erwähnt, für „Lilien“ konnte er ihn in Empfang nehmen.
Noch zahlreicher sind seine Golden Globe Nominierungen. Gewonnen hat er ihn ebenfalls für „Lilien auf dem Feld“.
Von 1976, bis zu seinem Tod, war er mit Schauspielerin Joanna Shimkus verheiratet. Eine seiner Töchter, Sydney Tamiia Poitier, ist ebenfalls als Schauspielerin aktiv.
Seine Synchronsprecher sind u.a. Herbert Weicker, Michael Chevalier, Hans-Dieter Zeidler, Wolfgang Kieling, Dietmar Schönherr, Uwe Friedrichsen, Joachim Kemmer und Holger Hagen.
Sidney Poitier starb am 6.1.2022 im Alter von 94 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden, nun halt hier)