geroellheimer - Kommentare

Alle Kommentare von geroellheimer

  • Chad McQueen 28.12.1960-11.9.2024
    Chad McQueen war ein amerikanischer Schauspieler und Rennfahrer.
    Im Kino spielte er größere und kleinere Nebenrollen in einer Handvoll Filmen. Am Bekanntesten davon war die des Dutch in „Karate Kid“ und der ersten Fortsetzung „Karate Kid: Entscheidung in Okinawa“. Weitere Filme waren „Hadleys letztere Kampf“, „New York Undercover Cop“, „Fire Force“, „Rebecca M. - Intrigen der Lust“, „Gieriges Verlangen“ und „Desert War: Hinter feindlichen Linien“ und ein paar weitere.
    Zu seinen direct-to-video Produktionen gehören „Nightforce – Schreckenskommando“, „Martial Law“, „Death Survival – Menschenjagd“, „Geißel der Lust“ und „Red Line“. Mit „Notfall in den Rocky Mountains hatte er auich eine Role in einem TV-Film sowie eine Gastrolle in der Serie „V: Die außerirdischen Besucher kommen zurück“, die nach der kultigen Mini-Serie entstand.

    Sein Vater war Schauspieler Steve McQueen. Schauspielerin Neile Adams war seine Mutter. Sein Sohn Steven R. McQueen ist auch Schauspieler.

    Er wurde synchronisiert von Hans-Jürgen Dittberner, Ulf-Jürgen Wagner, Ronald Nitschke, Jan Odle, Detlef Bierstedt u.a.

    Chad McQueen starb am 11.9.2024 im Alter von 63 Jahren.

    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

    7
    • 10

      Gaststars
      Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
      „Fünf Freunde – Staffel 2“
      Stephan Chase, Leon Lissek, Brian Croucher, Maurice Kaufmann, Martin Potter, Alfie Bass, Kenneth Cope, Peter Jeffrey, Timothy Bateson, Stephen Greiff, Leslie Schofield, Patrick Troughton sowie David Rappaport und Rupert Graves.

      5
      • 10

        Gaststars
        Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
        „Fünf Freunde – Staffel 1“
        James Villiers, Ronald Fraser, John Carson, Brian Glover, Sean Lynch, Cyril Luckham, Joseph Brady, John Barrett, Michael Sheard, George Innes , Leslie Dwyer, Shane Rimmer Peter Copley sowie Ingrid Hafner und Geoffrey Bayldon..

        5
        • Will Wheaton = Willhelm Weizenauf/Weizenan
          Kirstie Alley = Kirstie Gasse
          Fred Dryer = Fred Trockner
          Dan Hedaya = Daniel Ertagein
          Taylor Swift = Taylor Schnell (bei Tayor mit "ai" wäre es Schneiderin Schnell)
          Cyril Luckham = Cyril Glückschinken
          Ruth Kettlewell = Ruth Wasserkochergut/Wasserkocherbrunnen
          Brian Croucher = Brian Hinhocker

          5
          • geroellheimer 12.09.2024, 13:51 Geändert 12.09.2024, 13:55

            Caterina Valente 14.1.1931-9.9.2024
            Caterina Valente war eine italienische Sängerin, Schauspielerin und Entertainerin.
            Auf der Leinwand hatte sie Hauptrollen in „Ball im Savoy“, „Liebe, Tanz und 1000 Schlager“, „Bonjour Kathrin“, „Du bist Musik“, „Das einfache Mädchen“, „Casino de Paris“, „ ...und abends in die Scala“, „Hier bin ich – hier bleib' ich“, „Du bist wunderbar“ und „Schneewittchen und die sieben Gaukler“. Als Gast besuchte sie 6 Folge lang das „Hotel Paradies“.
            Viele ihrer Lieder wurden zu Hits.
            In der ARD war sie, 10 Folgen lang, Gastgeberin ihrer eigenen Show „Bonsoir, Kathrin!“ und im ZDF 8 Folgen lang „Die Caterina Valente-Show“.
            Als sie selbst besuchte sie unzählige National und Internationale Unterhaltungs- und Talkshows. Allen voran 9 Mal die „Dean Martin Show“.

            https://www.youtube.com/watch?v=AuEv942wOZs
            https://www.dailymotion.com/video/x7ww7yj

            Andere waren „The Bing Crosby Show“, „Die Perry Como Show“, „The Danny Kaye Show“, „Was bin ich?“, „Musik aus Studio B“, „Der goldene Schuß“, „Wünsch dir was“, „Die Tom Jones-Show“, „The Tonight Show starring Johnny Carson“, „Hätten Sie heut' Zeit für mich?“, „Die Drehscheibe“, „Telespiele“, „Die Montagsmaler“, „Musik ist Trumpf“, „Bio's Bahnhof“, „Heut' abend“, „Verstehen Sie Spaß?“, „Auf los geht’s los“, „Dalli-Dalli“, „Der große Preis“, „Die Pyramide“, „Boulevard Bio“, „Wetten, daß...?“ (sowohl unter Frank Elstner als auch Wolfgang Lippert), u.v.a.

            1966 gewann sie die Goldene Kamera. Dreimal den Bambi. 1990 den „normalen“ und 1995 und 2005 den Ehren-Bambi (1995 geteilt mit Vico Torriani & Helmut Zacharias). In den Jahren 1960, 1962 und 1963 den silbernen BRAVO Otto und 1961 sogar den Goldenen.

            Von 1972 bis 1979 war sie mit dem Filmkomponisten Roy Budd verheiratet.
            Ihr Bruder war der Sänger und Unterhaltungskünstler Silvio Francesco.

            Caterina Valente starb am 9.9.2024 im Alter von 93 Jahren.

            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

            7
            • Vladimir Opletal 26.2.1931-14.10.2012
              Vladimir Opletal war ein tschechischer Kameramann. „Höllische Flitterwochen“ war sein einziger Kinofilm.
              Besonders zahlreich sind die Fernsheproduktionen, bei denen er tätig war. Darunter TV-Filme wie „Noc na Karlstejne“, „Malér“, „Lucerna“, „Liebesgewitter“, „Hrabé Drakula“, „Don Juan“, „Lakomec“, „Ein Brief vom Torero“, „Der geheimnisvolle Mönch“ (nach Edgar Wallace), „Die verzauberte Anicka“ oder „Rumpelstilzchen & Co“ u..a.
              Dazu kommen dann noch ein paar Mini-Serien wie „Vernunftehen“ und „Der Mann im Rathaus“.

              Vladimir Opletal starb am 14.10.2012 im Alter von 90 Jahren.

              (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

              4
              • Fumio Konami 10.1.1934-4.3.2012
                Fumio Konami war ein japanischer Drehbuchautor. So schrieb er die Bücher für „Hokkai no Abare-Ryu“, „Yakuza deka“, „Bakuto gaijin butai“, „Sasori – Scorpion“, „Sasori: Jailhouse 41“, „Sasori – Grudge Song“, „Der Tiger von Osaka“, „Revolte hinter Gittern“, „Nihon no jingi“ u.v.a.

                Außerdem schrieb er Bücher für die Fernsehserie „Wild 7“ (1972-1973) und für 4 Folgen von „Captain Future“. Dabei mßte es sich um „Die Quelle der Materie“ handeln.

                Fumio Konami starb am 4.3.2012 im Alter von 78 Jahren.

                (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

                4
                • Celia Ryder 14.9.1928-16.12.2012
                  Celia Ryder war eine britische Kleindarstellerin. Ungenannt wirkte sie in dem Spielfilm „Raspitin – Der wahnsinnige Mönch“ mit.
                  Ebenfalls eine kleine Rolle hatte sie in dem Fernsehfilm „The Castiglioni Brothers“. Zu Gast war sie in je einer Folge von „ITV Sunday Night Drama“ und „Freie Hand für Barlow“. Und als Mrs. Hopkins wirkte sie in „Mord im Spiegel“, aus der „Miss Marple“ Serie mit Joan Hickson mit.

                  Celia Ryder starb am 16.12.2012 im Alter von 84 Jahren.

                  (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

                  4
                  • Gerd Krauss 28.5.1941-30.6.2012
                    Gerd Krauss war ein deutscher Szenenbildner. Im Kino arbeitete er an den Filmen „Eine Nacht in Venedig“ (1974) und „Der fliegende Holländer“ (1975).
                    Ab Mitte der 1960er Jahre arbeitete er an unzähligen Fernsehfilmen. Darunter „Der Blinde“, „Das Haus mit den sieben Stockwerken“, „Und dann gabs keines mehr“ (ehemals „Zehn kleine...“) nach Agatha Christie, „Nicht nur zur Weihnachtszeit“, „Der Opernball“, „Ball im Savoy“, „Die schöne Helena“, „Der keusche Lebemann“, „August der Starke“, „Alte Sünden rosten nicht“, „Drohung bei Mondlicht“ u.v.a.
                    Hinzu kommen noch mehrere Folgen von „Hotel Paradies“ und „Der Komödienstadl“.

                    Gerd Krauss starb am 30.6.2012 im Alter von 71 Jahren.

                    (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

                    4
                    • Ruth Kempf 9.3.1915-9.9.2012
                      Ruth Kempf spielte ihre berühmteste Rolle in dem James Bond Film „Leben und sterben lassen“. Sie war Mrs. Bell, die Dame die von 007 „unfreiwillige Flugstunden“ bekommt. Außerdem hatte sie noch kleine Rollen in „Rache aus dem Jenseits“ (1976) und „Death Brings Roses“ (1982).

                      Ruth Kempf starb am 9.9.2012 im Alter von 97 Jahren.

                      (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

                      5
                      • 6

                        Ugo Liberatore 26.9.1927-21.6.2012
                        Ugo Liberatore war ein italienischer Drehbuchautor und Regisseur.
                        Zu seine Drehbüchern gehören die zu den Filmen „Aufstand der Tscherkessen“, „Rasputin, der Dämon von St. Petersburg“, „Die Mühle der versteinerten Frauen“, „Die Herrin von Atlantis“, „Der Kampf um Troja“, „Insel der verbotenen Liebe“, „Ritt in die Freiheit“, „Der Löwe von Sparta“, „Äneas, Held vom Troja“, „Die Nackte“, „Sandokan – Die schwarzen Piraten von Malaysia“, „Die Grausamen“, „Mehr tot als lebendig“, Schwarzes Venedig“. So war er auch Co-Autor für „Cinderella '87“ mit Bonnie Bianco und Pierre Cosso.
                        Für das Fernsehen schrieb er, wenn auch nicht immer allein, Drehbücher für die Serie „Capitano Maffei – Kunstdiebstähle“ oder die TV-Filme „Skipper“ und W“Gefahr in der Savanne“.

                        Als Regisseur drehte er die Filme „Das Geschlecht der Engel“, „Bora Bora“, „Lovemaker – Der Mann, mit dem Mann Liebe macht“, „Alba pagna“, „Incontro d'amore“, „Noa Noa“ und „Schwarzes Venedig“. Bei diesen schrieb er auch die Drehbücher. Nur bei „Incontro“ schrieb er die Story.

                        Ugo Liberatore starb am 21.6.2012 im Alter von 84 Jahren.

                        (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

                        5
                        • William Tarmey 4.4.1941-9.11.2012
                          William Tarmey war ein britischer Fernsehschauspieler, der seine berühmteste Rolle von 1979 bis 2010, in der Kultserie „Coronation Street“ (als Jack Duckworth) verkörperte.
                          Gastrollen hatte er in den Serien „The XYY Man“, „Crown Court“, „ITV Playhouse“, „Play for Today“, „The Glamour Girls“ sowie in ein paar weiteren, sowie in der Mini Serie „The Danedyke Mystery“ und dem Fernsehfilm „King Lear“ (1983) mit Laurence Olivier in der Titelrolle.
                          William Tarmey starb am 9.11.2012 im Alter von 71 Jahren.
                          (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

                          5
                          • Russ Thacker 23.6.1946-7.12.2012
                            Russ Thacker hatte kleine Rollen in den Filmen „The Line – Tausend Meilen bis zur Hölle“, „AWOL“ und „Unter Wilden“.
                            Im Fernsehen hatte er Gastrollen in den Serien „The Doctors“, „F.B.I“ und „Goodtime Girls“ und spielte, 1969, eie Zeitlang in der Daily Soap „Love Is a Many Splendored Thing“ mit.

                            Russ Thacker starb am 7.12.2012 im Alter von 66 Jahren.

                            (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

                            6
                            • Rummy Bishop 30.7.1918-6.8.2012
                              Rummy Bishop war ein, in Kanada geborener, Kleindarsteller. Auf der Leinwand hatte er Rollen in „Only God Knows“, „Alle entführen Victoria“, „Blood & Guts“, „Der Mann der aus dem Dschungel kam“, „Ein Sommer in Manhattan“, „Police Academy 4 – Und jetzt geht’s rund“, „Die Nacht der Abenteuer“, „American Eiskrem 2“, „Feinde – Die Geschichte einer Liebe“, „Genial normal“, „Wagen 54 – Bitte melden“, „Halfed Baked“, „Ich liebe Dick“ u.a.
                              Er drehte ein paar TV-Filme wie „Barnum“, „Die Rückkehr der Unbestechlichen“, „Im Zweifel gegen den Angeklagten“ und „Joe Torre – Baseball ist sein Leben“ und hatte Gastrollen in „Lawman“, „Polizeiarzt Simon Lark“, „Adderly“, „Die Waffen des Gesetzes“, „Unbekannte Dimensionen“, „E.N.G.“, „Avonea – Das Mädchen aus der Stadt“, „Ein Mountie in Chicago“ u.a.

                              Als seine Synchronsprecher kennt man Herbert Stass, Rainer Basedow, Eric Vaessen, Klaus Miedel u.a.

                              Rummy Bishop starb am 6.8.2012 im Alter von 94 Jahren.

                              (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

                              5
                              • Rick Kahana 25.2.1958-24.7.2012
                                Rick Kahana war ein amerikanischer Stuntman. Er vollzog Stunts in Filmen wie „Milagro – Der Krieg im Bohnenfeld“, „Nightmare on Elm Street 4“, „Blinde Wut“, „Payback“ (1990), „Predator 2“, „Sdekicks“, „Der Unbesiegbare – Best of the Best“, „Airheads“, „Top Dog“, „Zero Tolerance“, „Forrest Warrior“ und in ein paar weiteren. Ebenfalls bei den direct-to-video Produktionen „Die Ratten von der Heat Street“, „Karate Tiger VII – To Be the Best“, „Defender“, „Cyborg 2“ und „Martial Outlaw“.
                                Bei einer Handvoll Filmen spielte er auch Mini-Rollen. U.a. in „The Glass Jungle“ (1988), „Angel Town“ (1990) und „Tödliche Bronx“.

                                Sein Vater war Kim Kahana (1929-2024) war ebenfalls Stuntman. Gleiches gilt für seine Geschwister Tony, Kim Jr. und Debbie Kahana.

                                Rick Kahana starb am 24.7.2012 im Alter von 54 Jahren.

                                (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

                                5
                                • Monique Mélinand 9.3.1916-16.5.2012
                                  Monique Mélinand war eine französische Haupt- und Nebendarstellerin. Auf der Leinwand sah man sie in „Zwischen 11 und Mitternacht“, „Eine Heilige unter Sünderinnen“, „Lady Paname“, „Vulkan im Blut“, „Mal diese – mal jene“, „Katja, die ungekrönte Kaiserin“, „Im Banne der Ekstase“, „Die Nacht hat dunkle Schatten“, „Dr. Malbus verschwand um vier“, „Das leichte Geld der Liebe“,, „Angélique“, „Der Dieb von Paris“, „Die letzte Adresse“, „Die Dame im Auto mit Brille und Gewehr“, „Der Körper meines Feindes“ und zahlreichen anderen Filmen.
                                  Auch auf dem Fernsehschirm war sie, immer wieder mal, zu sehen. U.a. in Gastrollen wie in „Kommissar Cabrol ermittelt“, „Lebensbilder eines Komponisten“, „Fett schwimmt oben“ oder in „Les héritiers“ (1977), welche auch synchronisiert wurde.

                                  Von 1952 bis 1964 war sie mit dem Schauspieler Jean Martinelli verheiratet.

                                  Elfirde Irrall, Mariuanne Kehlau, Dagmar Altrichter, Tina Eilers, Gisela Fritsch und Tilly Lauenstein gehören zu ihren Synchronsprecherinnen.

                                  Monique Mélinand starb am 16.5.2012 im Alter von 96 Jahren.

                                  (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

                                  5
                                  • Mike Graham 20.9.1951-19.10.2012
                                    Mike Graham war ein amerikanischer Wrestler. Am Bekanntesten war seine Zeit in der American Wrestling Association (AWA).
                                    Bei World Wrestling Entertainment (WWE) trat er, in späteren Jahren, als Gast auf.
                                    Nach seinem Rückzug in den Ruhestand wurde er road agent und Trainer bei World Championship Wrestling“.

                                    Mike Graham starb am 19.10.2012 im Alter von 61 Jahren.

                                    (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

                                    5
                                    • Lyudmila Shagalova 6.4.1933-13.3.2012
                                      Lyudmila Shagalova war eine russische Schauspielerin und hatte Rollen in Kinofilmen wie „Die junge Garde“, „Reise mit Hindernissen“, „Akte 306, „Testpiloten“, „Dreißig Jahre und ein Tag“, „Das Duell“, „713 erbittet Landerlaubnis“, „Das Märchen von der verlorenen Zeit“, „Wer heiratet wen?“, „Abenteuer im Alltag“, „Jim Hawkins Abenteuer – Die Schatzinsel“, „Die Datsche“, „Das kann doch nicht wahr sein!“ oder in „Die Eisfee“ und „Der Tanzplatz“.

                                      Lyudmila Shagalova starb am 13.3.2012 im Alter von 88 Jahren.

                                      (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

                                      5
                                      • 8

                                        Laura Gile 25.9.192-6.7.2012
                                        Laura Gile war eine amerikanische Kleindarstellerin die, wie so viele andere, im Vor- oder Abspann, nie genannt wurde. Auf der Leinwand spielte sie in „Die Falschspielerin“ (1941), „Wirbelwind der Liebe“, „Der wilde wilde Westen“, „Höhenkoller“, „Das verrückte California Hotel“, „10 – Die Traumfrau“, „Ein Mann für gewisse Stunden“, „Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff“, „Ghostbusters – Die Geisterjäger“, „City Heat – Der Bulle und der Schnüffler“ und ein paar anderen mit.
                                        Kleine Gastauftritte hatte sie u.a. in den Serien „Alfred Hitchcock präsentiert“, „Die Unbestechlichen“, „Auf der Flucht“, „Perry Mason“, „Drei Mädchen und drei Jungen“, „Rauchende Colts“, „Detektiv Rockford“, „Drei Engel für Charlie“, „Columbo“, „Der Denver-Clan“, „Falcon Crest“ oder „Mord ist ihr Hobby“.

                                        Laura Gile starb am 6.7.2012 im Alter von 89 Jahren.

                                        (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

                                        5
                                        • José Bastida ?.?.1936-4.8.2012
                                          José Bastida war ein, in Marokko geborener Schauspieler, der in mehreren Filmen kleine Nebenrollen hatte. U.a. in „Überfall um drei“, „Die Kastillier“, „Der Spion, der in die Hölle ging“, „Drei aus Colorado“, „Für 100 Dollar am Tag“, „Laß die Finger von der Puppe“, „Die sich in Fetzen schießen“, „Der Phantom-Killer schlägt zu“, „Hector, Ritter ohne Furcht und Tadel“ oder in „Hydra – Die Ausgeburt der Hölle“.

                                          José Bastida starb am 4.8.2012 von75 oder 76 Jahren.

                                          (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

                                          5
                                          • Jonathan Teague Cook 2.3.1938-29.11.2012 (Foto)
                                            Jonathan Teague Cook machte, als Darsteller in Mini-Rollen in den Kinofilmen „Drunks“, „Flirting With Disaster“, „Ich bin Rappaport“, „Academy Boyz“ sowie in „Ghost Dog Der Weg des Samurai“. Etwas größer war sein Part in dem Fernsehfilm „Ein leben für den Tod“. In der Mini-Serie „Stephen Kings Schöne neue Zeit“ und den Serien „New York Undercover“, „Conviction“, „Law & Order“ und „Bored to Death“ hatte er Gastrollen.

                                            Jonathan Teague Cook starb am 29.11.2012 im Alter von 74 Jahren.

                                            (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

                                            5
                                            • Helmut Jedele 31.10.1920-26.4.2012
                                              Helmut Jedele war Produzent. Er produzierte die Kinofilme „Der Diamantenprinz“, „Deep End“, „Das Ultimatum“ und „Des Teufels Advokat“ (1977).

                                              Helmut Jedele starb am 26.4.2012 im Alter von 91 Jahren.

                                              (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

                                              6
                                              • Franco Andrei 3.1.1925-4.4.2012
                                                Der Italiener Franco Andrei war in mehreren Kinofilmen in, unterschiedlich großen, Nebenrollen zu sehen. So in „Tagebuch einer Verliebten“, „Tanz in der Sonne“, „Stern von Rio“, „Spuren in die Vergangenheit“, „Schick deine Frau nicht nach Italien“, „Die große Attraktion“, „Agent 3S3 kennt kein Erbarmen“, „Planet der Vampire“, „Der Chef schickt seinen besten Mann“ oder „De Milliarden-Supermasche“.

                                                Für seine Rolle in „Tanz in der Sonne“ erhielt er den Bambi.

                                                Holger Hagen, Arnold Marquis, Jochen Schröder, Erich Ebert, Manfred Schott und Frank Glaubrecht sind als seine Synchronsprecher bekannt.

                                                Franco Andrei starb am 4.4.2012 im Alter von 87 Jahren.

                                                (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

                                                7
                                                • Florencio Amarilla 3.1.1935-25.8.2012
                                                  Florencio Amarilla war ein, in Paragauy geborener, Darsteller von Mini-Rollen, der, in den meisten Fällen, nicht genannt wurde. Er spielte mit in „Patton: Rebell in Uniform“, „El Condor“, „Die Steppenreiter“, „Doc“, „Rivalen unter roter Sonne“, „Catlow – Leben ums Verrecken“, „Rum-Boulevard“, „Todesmelodie“, „In einem Sattel mit dem Tod“, „Conan, der Barbar“, „Der Tempel des blutigen Goldes“ und ein paar weiteren.

                                                  Florencio Amarilla starb am 25.8.2012 im Alter von 77 Jahren.

                                                  (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

                                                  6

                                                  • Eileen McDonough 20.5.1962-13.3.3012
                                                    Eileen McDonough war eine amerikanische Kinderdarstellerin. 1974 hatte sie eine Mini-Rolle in dem Drama „How to Seduce a Woman“. Weitere, wenn auch kleinere Rollen, hatte sie in den Fernsehfilmen „Returning home“, „Eric“ und „The Whiz Kid and the Carnival Caper“. Als Gast besuchte sie „Apple's Way“, „Oh Mary“, „Rauchende Colts“ und, in 2 Folgen, „Die Waltons“. Der Auftritt in 2 Folgen von „Disney-Land“ („The Wonderful World of Disney“) ist mit dem „Whiz Kid“ Film identisch. Denn viele, der, in der Anthologie Serie, gezeigten Mehrteiler, wurden auch als TV-Film ausgestrahlt.

                                                    Bei den „Waltons“ wurde sie von Dorette Hugo und Caroline Ruprecht synchronisiert.

                                                    Eileen McDonough starb am 13.3.2012 im Alter von 49 Jahren.

                                                    (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)

                                                    6