geroellheimer - Kommentare

Alle Kommentare von geroellheimer

  • Michael Chapman 21.11.1935-20.9.2020
    Michael Chapman war ein amerikanischer Kameramann und drehte Kinofilme wie „Das letzte Kommando“, „Die weiße Dämmerung“, „Taxi Driver“, „Öl“, „Die Körperfresser kommen“, „The Wanderers“, „Wie ein wilder Stier“, „Tote tragen keine Karos“, „The Lost Boys“, „Mörderischer Vorsprung“, „Kindergarten Cop“, „Auf der Flucht“ und etliche andere.
    Außerdem war er Kameramann bei Michael Jacksons Kult Video „Bad“.
    Oscar Nominierungen gab es für „Wie ein wilder Stier“ und „Auf der Flucht“ und für den TV-Film „Be Not Proud“ eine Emmy Nominierung.

    Von 1980, bis zu seinem Tod, war er mit Drehbuchautorin Amy Holden Jones verheiratet.

    Michael Chapman starb am 20.9.2020 im Alter von 84 Jahren.

    (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

    4
    • Alan Tomkins ?.?.1939-20.9.2020
      Alan Tomkins war ein britischer Szenenbildner und Artdirector. Zu seinen Kinofilmen gehören Arbeiten an „Mann., bist du Klasse!“, „Der Mackintosh Mann“, „Achtzehn Stunden bis zur Ewigkeit“, „Christina – Zwischen Thron und Liebe“, „Star Wars: Episode V – Das Imperium schlägt zurück“, „Das Condor-Komplott“, „Der rosarote Panther wird gejagt“, „Der Fluch des rosaroten Panthers“, „Lifeforce“, „Hochzeitsnacht im Geisterschloß“, „Robin Hood – König der Diebe“, „JFK: Tatort Dallas“, „Die Herrschaft des Feuers“ oder „James Bond – Stirb an einem anderen Tag“ u.a.
      Auch bei einer Handvoll TV Produktionen war tätig. U.a. bei den Fernsehfilmen „Die Gasmenagerie“ (1973), „Die großen Erwartungen“ (1974) oder „A Christmas Carol – Die drei Weihnachtsgeister/Die Nacht vor Weihnachten“ (mit Patrick Stewart) und „Don Quichotte“ mit John Lithgow.

      Für „Das Imperium schlägt zurück“ bekam er eine Oscar Nominierung. Er bekam 3 Emmy Nominierungen. Für „Gulliver Reisen“, „Alice im Wunderland“ und die Mini-Serie „Band of Brothers“. Für „Gulliver“ gewann er.

      Alan Tomkins starb am 20.9.2020 im Alter von 80 oder 81 Jahren.

      (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

      6
      • Joe Laurinaitis 12.9.1960-22.9.2020
        Joe Laurinaitis war ein amerikanischer Wrestler besser bekannt als Animal aus dem Tag Team „The Road Warriors“.
        Im Laufe seiner Karriere sah man ihn, immer wieder Mal, in den Liegen „World Werestling Federation/Entertainment“, „World Championship Wrestling“ und „Total Nonstop Action Wrestling“.
        So sah man ihn dann auch in Wrestling Shows wie „World Championship Wrestling“, „Saturday Night Mai Event“, „WWF Superstars of Wrestling“, „WCW Saturday Night“, „Wrestlemania XIV“, „WCW Monday Nitro“ und natürlich „WWF/WWE Raw“ und zahlreichen anderen Großveranstaltungen von WWF und WCW.

        Sein Bruder John Laurinaitis ist ebenfalls als Wrestler aktiv gewesen.

        Joe Laurinatis starb am 22.9.2020 im Alter von 60 Jahren.

        (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

        4
        • 1

          Polly Bergen 14.7.1930-20.9.2014
          In den 50er Jahren spielte Polly Bergen Hauptrollen in mehreren Kinofilmen. So in „Am Marterpfahl der Sioux“, „Der Prügelknabe“, „Schrei der Gejagten“, „Fast Company“ oder in „Verrat in Fort Bravo“. 1962 kehrte sie dann auf die Leinwand zurück und hatte die weibliche Hauptrolle in dem Klassiker „Ein Köder für die Bestie“. Danach spielte sie sporadisch mit. Zunächst in Hauptrollen, später dann in Nebenrollen. Da finden sich dann noch Filme wie „Eine zuviel im Bett“, „Prinzgemahl im Weißen Haus“, „Leitfaden für Seitensprünge“, „Making Mr. Right“, „Cry-Baby“ oder „Dr. Jekyll und Ms. Hyde“.
          Viermal gehörte sie zur Besetzung einer Serie. In den Mini-Serien „Harold Robbins' 79 Park Avenue“, „Der Feuersturm“ und „Feuersturm und Asche“ und in der Sitcom „Baby Talk“.
          Ab den 70er Jahren spielte sie in zahlreichen TV-Filmen wie „Death Cruise“, „Murder on Flight 502“, „Mord à la Mode“, „Der Killer muß warten“, „Achtung, Schürzenjäger“, „Das Millionengesicht“, „Frauen wie Samt und Stahl“ oder „Zwei und Zwei ist Mord“ mit.
          Als Gaststar besuchte sie „Alfred Hitchcock präsentiert“, „Dr. Kildare“, „Love Boat“, „Fantasy Island“, „Hotel“, „Mord ist ihr Hobby“, „Jake und Mcabe – Durch dick und dünn“, „Welcome Mrs. President“, „Desperate Housewives“ u.a.
          Für „Frauen, die nicht lieben dürfen“ erhielt sie eine Golden Globe Nominierung. Emmy Nominierungen für „Playhouse 90“, „Der Feuersturm“, „Feuersturm und Asche“ und „Desperate Houswives“. Für „Playhouse“ gewann sie.

          Von 1950 bis 1955 war sie mit Regisseur und Schauspieler Jerome Courtland verheiratet und von 1956 bis 1975 mit Produzent Freddie Fields.

          Zu ihren Synchronsprecherinnen gehören Margot Leonard, Ursula Vogel, Inken Sommer, Almut Eggert, Dagmar Altrichter, Karin Eckhold, Tilly Lauenstein, Marianne Kehlau, Ursula Heyer, Gisela Fritsch u.a.

          Polly Bergen starb am 20.9.2014 im Alter von 84 Jahren.

          (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

          6
          • 6

            Bernie Casey 8.6.1939-19.9.2017
            Bernie Casey war in etlichen Filmen in Haupt- und großen Nebenrollen zu sehen. Seine Erste war 1969 in „Die Rache der glorreichen Sieben“, als einer der Titelgebenden Sieben. Weitere Rollen hatte er in „...tick... tick... tick...“, witzigerweise, wie schon im Jahr zuvor, an der Seite von George Kennedy, dann in „Die Faust der Rebellen“, „Visum für die Hölle“, „Hit Man – Todsicher“, „Ein Fall für Cleopatra Jones“, „Das Monster von London“, „Der Mann, der vom Himmel viel“, „Sharky und seine Profis“, „Die Rache der Eierköpfe“, „Spione wie wir“, „Rent-a.Cop“, „Ghettobusters“, „Alarmstufe: Rot“ u.a. Und natürlich der „aus-der-Reihe“ James Bond Film „Sag niemals nie“, in dem er 007s CIA-Kollegen Felix Leiter verkörperte.
            Auch drehte er mehrere TV-Filme wie „Gargoyles“ (einen der Gragoyles), „Panic on the 5:22“, „Mary Jane Harper Cried Last Night“, „Ameisen – Die Rache der schwarzen Königin“, „Ring of Passion“, „Hear No Evil“ oder „Tödlicher Verdacht“.
            1980 gehörte er zur Besetzung der Mini-Serie „Die Marschroniken“. Gastrollen übernahm er in „Sherif Cade“, „Die Straßen von San Francisco“, „Make-Up und Pistolen“, „Police Story – Immer im Einsatz“, „Roots – Die nächsten Generationen“, „L.A. Law“, „Mord ist ihr Hobby“, „Star Trek: Deep Space Nine“, „SeaQuest“, „Babylon 5“ u.a.

            Synchronisiert wurde er von Joachim Nottke, Gerald Paradies, Helmut Krauss, Tilo Schmitz, Manfred Lehmann, Claus Wilcke, Edgar Ott, Michael Chevalier, Kurt Goldstein, Randolf Kronberg u..a

            Bernie Casey starb am 19.9.2017 im Alter von 78 Jahren.

            (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

            7
            • geroellheimer 23.09.2024, 23:34 Geändert 23.09.2024, 23:49

              Philip Williams 28.7.1954-8.9.2024
              Philip Williams war als Kleindarsteller in mehreren Kinofilmen wie „Die Zeit der bunten Vögel“, „Die Herbstzeitlosen“, „Santa Clause – Eine schöne Bescherung“, „To Die For“, „Eins und eins macht vier“, „Bogus“, „Good Will Hunting“, „Jason X“, „Cold Creek Manor“, „P2 – Schreie im Parkhaus“ oder „Max Payne“ zu sehen.
              Zahlreicher waren seine Fernsehrollen. TV-Filme waren „Rendezvous mit einer Mörderin“, „In himmlischer Mission“, „Eine Frau auf der Flucht – Die Lawrencia Bembenek Story“, „Mörderische Hitze“, „Gridlock – Die Falle“, „Verzweifelte Entscheidung“, „U-Bahn-Inferno: Terroristen im Zug“, „Der Pate von New York“ u.a.
              Gastrollen spielte er in „Krieg der Welten“, „Top Cops“, „Die Waffen des Gesetzes“, „Nick Knight – Der Vampircop“, „Ein Mountie in Chicago“, „Nikita“, „PSI Factor – Es geschieht jeden Tag“, „Amazonas – Gefangene des Dschungels“, „Monk“, „Warehouse 13“, „Murdoch Mysteries“, „Haven“ u.v.a.

              Er wurde synchronisiert von Kaspar Eichel, Hasso Zorn, Reinhard Scheunemann, Engelbert von Nordhausen, Gerald Paradies, Matthias Klages, Michael Telloke, Arne Elsholtz, Kai Taschner, Jürgen Kluckert u.a.

              Philip Williams starb am 8.9.2024 im Alter von 70 Jahren.

              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

              6
              • Peter Eschberg 20.10.1936-5.9.2024
                Peter Eschberg war ein österreichischer Theaterschauspieler. Gelegentlich trat er auch vor die Kamera. So in den Fernsehfilmen „Akte mit Geige“, „Schatten der Helden“, „Mord im Dom“, „Die weiße Weste“, „Der Raub der Sabinerinnen“, „Nerze nachts am Straßenrand“ u.a.
                Außerdem wirkte er in den Mini-Serien „Wie ein Blitz“ und „Der eiserne Gustav“ mit und hatte Gastrollen in „Die fünfte Kolonne“, „Adrian der Tulpendieb“, „Der Kommissar“, „Okay S.I.R.“, „Kommissariat 9“, „Tatort“, „Derrick“ und „Die unsterblichen Methoden des Franz Josef Wanninger“.

                Peter Eschberg starb am 6.9.2024 im Alter von 87 Jahren.

                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                5
                • geroellheimer 23.09.2024, 23:31 Geändert 23.09.2024, 23:58

                  Klaus Schwarze 24.9.1940-18.9.2024
                  Klaus Schwarze war ein deutscher Sportjournalist und Moderator. Von 1978 bis 1996 war er Moderator der ARD Sendung „Sportschau“. Bereits ab 1965 war er dort als Redakteur tätig und blieb dort bis 2006. 15 Jahre war er Leiter der Sendung. Danach war bei der ARD als Programmchef und Koordinator für Großereignisse im Bereich Sport zuständig. Dazu gehörten die Fußball Weltmeisterschaften der Jahre 1994 und 1998, gleiches gilt für die Olympischen Spiele 1996 und die Fußball-EM 2000 und 2004.
                  Als großer Handball Fan war er 20 Jahre lang als Reporter bei dortigen großen Turnieren dabei.
                  1971 erfand er eines der, kultigsten, Sachen der „Sportschau“: das „Tor des Monats“.

                  Klaus Schwarze starb am 18.9.2024 im Alter von 83 Jahren, nur wenige Tage vor seinem Geburtstag.

                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                  6
                  • Kathryn Grant 25.11.1933-20.9.2024
                    Kathryn Grant war eine amerikanische Hauptdarstellerin, die zunächst, ungenannt, vor der Kamera stand. Zu diesen ersten gehören , u.a., „Die Bestie der Wildnis“, „Der Schürzenjäger von Venedig“ oder Hitchcoks „Das Fenster zum Hof“.
                    Größere, b.z.w. Hauptrollen spielte sie dann in „Todeszelle 2455“, „Eine Stadt geht durch die Hölle“, „Präriebanditen“, „Wilde Nacht“, „Das Fort der mutigen Frauen“, „Hyänen der Straße“, „Duell im Morgengrauen“ oder „Sindbads siebente Reise“ und „Anatomie eines Mordes“. In dem Zeichentrickfilm Klassiker „Wenn es Nacht wird in Arabien“ („1001 Arabian Nights“,mit der Figur es Mr. Magoo) sprach sie die Prinzessin Yasminda.
                    Auf dem Fernsehschirm hatte sie eine eine Hauptrolle in dem Horror-TV-Film „The Initiation of Sarah“ (1978).
                    Dann gab es noch ein paar Gastrollen wie in „Vater ist der Beste“, „Bob Hope presents the Chrysler Theater“, „Ben Casey“ oder „The Fisher Family“.

                    Von 1975, bis zu seinem Tod im Jahre 1977, war sie mit Schauspieler und Sänger Bing Crosby verheiratet. Schauspielerin Mary Crosby ( die Kristin Shephard in „Dallas“) ist beider Tochter.

                    Synchronisiert wurde sie von Sigrid Lagemann, Maria Sebaldt, Renate Danz, Maria Körber, Margot Leonard, Marion Degler, Madeleine Stolze, Ilse Kiewiet und Marianne Lutz.

                    Kathryn Grant starb am 20.9.2024 im Alter von 90 Jahren.

                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                    6
                    • geroellheimer 23.09.2024, 23:27 Geändert 23.09.2024, 23:58

                      Herbert Graedtke 9.12.1941-18.9.2024
                      Herbert Graedtke war ein ostdeutscher Theaterschauspieler und stand auch, gelegentlich, vor der Kamera. Am Bekanntesten davon sind die Kinofilme „Die Glatzkopfbande“ (1963) und „Frau Holle“ (1963). eitere Kinofilme waren „Das Stacheltier – Der Dieb von San Marengo“, „Morgen vielleicht“, „Der fliegende Holländer“, „Nichts als Sünde“ und „NeuFundLand“.
                      Mini-Gastrollen übernahm er in den Serien „Geboren unter schwarzen Himmeln“, „Der Staatsanwalt hat das Wort“, „Polizeiruf 110“, „In aller Freundschaft“ und in der „Tatort“ Folge „Auf dem Kriegspfad“ mit dem Team Ehrlicher/Kain.
                      Ebenfalls Mini-Rollen hatte er in den Fernsehfilmen „Drei Kriege – 1.Teil: Tauroggen“, „Die große Reise der Agathe Schweigert“ und „Ein Sack voll Geld“.

                      Herbert Graedtke starb am 18.9.2024 im Alter von 82 Jahren.

                      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                      5
                      • David Graham 11.7.1925-20.9.2024
                        David Graham war ein britischer Schauspieler der am bekanntesten dafür war seine Stimme in ein paar SF-Serien aus Gerry Andersons „Supermarionation“ (Marionetten & Animation) Verfahren zu leihen.Darunter „Supercar“, „Fireball XL5“, „Stingray“, „Thunderbirds“ und die, späte, Remake Serie „Thunderbirds Are Go!“. In „Die Mumins“ sprach er den Snork.Von 2004 bis 2022 hatte er, zwei, feste Sprechrollen in der Zeichentrickserie „Peppa Pig“.
                        Gastrollen übernahm er in „Die vier Gerechten“, „Private Investigator“, „London 999“, „International Detective“, „Mit Schirm, Charme und Melone“, „Moonstrike“, „The Protectors“, „Simon Templar“, „Geheimauftrag für John Drake“, „The Inside Man“, „Die Spezialisten“, „Doctor Who“, „Space Cops – Tatort Demeter City“ u.a.
                        In den Kinofilmen, der „Thunderbirds“, „Feuervögel startbereit“ und „Thunderbird 6“ sprach er ebenso, seine feste Rollen, wie in den 3 „Peppa Pig“ Filmen.
                        Kleine Nebenrolle hatte er in den Filmen „Verrat in Camp 127“, „Wölfe der Landstraße“, „Die Goldpuppen“, „Den Aasgeiern eiskalt serviert“, „Supergirl“ (mit Helen Slater) oder „König David“.
                        Als Stimme der Daleks konnte man ihn in „Dr. Who und die Daleks“ und „Dr. Who: Die Invasion der Daleks auf der Erde 2150 nach Chr.“ hören.

                        Seine Synchronsprecher waren, u.a. Charles Brauer, Gerd Holtenau, Joachim Tennstedt, Wolfgang Völz, Santiago Ziesmer, Uwe Paulsen, Wilfried Herbst, Helmut Krauss, Hans Teuscher, Gerd Duwner u.a.

                        David Graham starb am 20.9.2024 im Alter von 99 Jahren.

                        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                        6
                        • geroellheimer 23.09.2024, 23:24 Geändert 23.09.2024, 23:59

                          Cleo Sylvestre 19.4.1945-20.9.2024
                          Cleo Sylvestre war eine britische Theaterschauspielerin, die auch vor die Kamera trat.
                          Im Übrigen war sie wohl die erste Farbige, die am National Theatre in London eine Hauptrolle spielte.
                          Im Kino spielte sie eher realtiv kleine Rollen. U.a. in „Till Death Us Do Part“, „The Smashing Bird I Used To Know“, „Inzest“, „The Alf Garnett Saga“, „Sammy und Rosie tun es“, „Ein Kind der Liebe“, „The Punk“ oder 2014 in „Paddington“.
                          Sie übernahm Gastrollen in „Doctor Who“, „Coronation Street“, „Freie Hand für Barlow“, „Der Experte“, „Spezialauftrag“, „Callan“, „Der Aufpasser“, „Silent Witness“, „The Bill“ und anderen. Zwischen 2020 und 2023 hatte sie drei Auftritte in der Neuauflage von „Der Doktor und das Liebe Vieh“.

                          Cleo Sylvestre starb am 20.9.2024 im Alter von 79 Jahren.

                          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                          4
                          • Helen Shaver = Helene Rasierapperat
                            Cliff Potts = Klippe Töpfe
                            Herbert Herrmann = Herbert Misterman
                            Katrin Bauernfeind = Katrin Farmersenemy
                            Johnny Cash = Johannes Bargeld
                            Jean Marsh = Johanna Sumpf
                            Stephanie Beacham = Stephanie Strandbin
                            Pamela Bellwood = Pamela Glockenholz
                            Grant Goodeve = Gewähren Gutervorabend
                            Peter mark Richman = Peter Mark Reichermann

                            5
                            • 5
                              geroellheimer 19.09.2024, 16:11 Geändert 19.09.2024, 16:26

                              Peter Renaday 6.9.1935-8.9.2024
                              Peter Renaday war Schauspieler und Sprecher in Animations Produktionen. Vor der Kamera waren es eher kleine Rollen, die er spielte.
                              So hatte er welche in „Robinson Crusoe, der Amazonenhäuptling“, „Ein toller Käfer“, „Superhirn in Tennisschuhen“, „Der barfüßige Genraldirektor“, „Die Millionen-Dollar-Ente“, „Der Retirten-Goliath“, „Der Goldschatz der Matecumbe“, „Gus“, „Zotti, das Urviech“ oder „Die Rückkehr der Semmelknödelbande“.
                              Stimmliche hörte man in „Die Aristocats“, „Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei“, „Nausicaä – Prinzessin aus dem Tal der Winde“, „Taran und der Zauberklessel“, „Batman und das Phantom“ u..a
                              Sprachlich hatte er auch unzählige Gastrollen in Serien wie „Scooby und Scrappy-Doo“, „“Die Schnorchels“, „Action Force: Die neuen Helden“, „Die Gobots“, „Transformers“, „DuckTales“, „Käpt'n Balu & seine tollkühne Brew“, „Darkwing Duck“, „Gargoyles“, „Batman & Robin“, „Superman“ u.v.a. Eine feste Sprechrolle hatte er in „Defenders – Die Retter der Erde“ als Mandrake der Magier und, als Splinter, in „Teenage Mutant Hero Turtles“. Dazu kommen noch ein paar TV-Filme „Jonny's Golden Quest“ und auch ein paar Gastrollen in Realserien wie „Dallas“, „Die Bären sind los“ und „Harrys wundersames Strafgericht“.
                              Man kann seine Stimme allerdings auch in etlichen Video Spielen hören. So in „Star Wars: X-Wing vs TIE Fighter“, „Metal Gear Solid 2: Sons of Liberty“, „Return to Castle Wolfenstein“, „Metal Gear Solid 2: Substance“, „Law & Order: Justice is Served“, „EverQuest II“, „Liebesgrüße aus Moskau“, „Dead Rising“, „Marvel: Ultimate Alliance“, „Assassin's Creed“ (als Al Mualim), „Assassin's Creed: Revelations“, „Star Wars: The Old Republic“ oder in „The Elder Scroles: Blades“.

                              Eberhard Prüter, Bernd Stephan, Achim Schülke, Ben Hecker, Franz-Josef Steffens, Thomas Rau, Harlad Pages, Günther Jerschke, Holger Mahlich, Thomas Karallus, Michael Chevalier, Ulrich Frank u.v.a. Gehören zu seinen Synchronsprechern.

                              Peter Renaday starb am 8.9.2024 im Alter von 89 Jahren.

                              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                              6
                              • 1

                                Norman Chu 6.10.1950-1.9.2024
                                Norman Chu (oder auch Chui) hatte Haupt- und Nebenrollen in unzähligen Martial Arts Filmen, beginnend in 1973. Dazu gehören „King Fu – Seine Fäuste zucken wie Blitze“, „Die wilden 5“, „Die fliegende Guillotine“, „Das Omen des Bösen“, „Die Herrschaft des Schwertes“, „Der Kämpfer mit der Todessichel“, „Der Todesschlag der Stahlfinger“, „Im Todesnetz der gelben Spinne“, „Die Bruderschaft der Höllenhunde“, „Der Koloß von Konga“, „Das Blut der roten Python“, „Die 36 Kammern der Shaolin“ oder „Das blutige Schwert der Rache“ und „Die Rückkehr der gelben Höllenhunde“.
                                Synchronisiert wurde er von Michael Bauer, Michael Wetsphal, Norbert Gastell, Boris Tesmann, Bernd Stephan, Hartmut Neugebauer, Manfred Seipold, Thomas Danneberg, Michael Pan u.a.

                                Norman Chu (i) starb am 1.9.2024 im Alter von 73 Jahren

                                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                4
                                • 1
                                  über Mayday

                                  Nelson DeMille 23.8.1943-17.9.2024
                                  Nelson DeMille war ein amerikanischer Schriftsteller. Hauptsächlich schrieb er Thriller.
                                  So schrieb er die „John Corey“ Reihe mit den Romanen „Goldküste“, „Das Spiel der Löwen“, „Nachtflug“ und ein paar weiteren. „Die Tochter des Generals“ und „Die Mission“ wraen zwei Romane mit „Paul Brenner“.Weitere Romane waren „Rückkehr nach Spencerville“, „Mayday“, „Die Kathedrale“, „Wolfsbrut“, „An den Wassern von Babylon“ u.a.
                                  Drei seiner Romane wurden verfilmt. Für das Kino war da „Wehrlos – Die Tochter des Generals“ mit John Travolta und Madeleine Stowe.
                                  Für das Fernsehen wurde „Das Ehrenwort“ („Word of Honor“) als „Word of Honor“ (mit Don Johnson & Jeanne Tripplehorn) und „Mayday“ als „Mayday – Katastrophenflug 52“ (mit Aidan Quinn, Dean Cain und Kelly Hu) verfilmt.

                                  Nelson DemIlle starb am 17.9.2024 im Alter von 81 Jahren.

                                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                  4
                                  • John Maddox Roberts 25.6.1947-23.5.2024
                                    John Maddox Roberts war ein amerikanischer Schriftsteller von Science Fiction, Fantasy und historischen Kriminalromanen.
                                    Am Bekanntesten davon, auch in Deutschland, ist die Krimi Reihe „SPQR“, welche im antiken Rom spielt und den Römer Decius Caecilius Metellus, als „Detektiv“ hat. Oft kommen hier auch historische Ereignisse und Personen vor. Beginnend mit „SPQR“ (1990) erschienen 13 Krimis rund um Decius. Der letzte 2010 „Der Feind des Imperators“.
                                    Ebenfalls recht Bekannt ist die Fantasy Reihe „Sturmland-Saga“ welche aus 5 Büchern besteht.
                                    In den Jahren 1985 bis 1995 schrieb er 8 Romane zur Fantasy Figur „Conan“.
                                    Zu seinen weiteren Romanen gehören „Mord in Tarsis“ aus der „Drachenlanze“ Reihe, welche wiederum auf das Kult Rollenspiel „Dungeons & Dragons“ basiert, oder die SF-Romane „The Strayed Shhep of Charnun“, „King of the Wood“ oder “Cestus Dei“. 2000 erschien sein Roman „Total Recall 2070: Machine Dreams“, basierend auf der TV Serie „Total Recal 2070“.

                                    John Maddox Roberts starb am 23.5.2024 im Alter von 76 Jahren.

                                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                    4
                                    • Jerry Foley ?.?.1955-10.3.2024
                                      Jerry Foley war ein amerikanischer TV Regisseur.
                                      Seine bekannteste Regiearbeit war, ungefähr, 1470 Folgen der Talkshow „Late Show with David Letterman“ von 1995 bis 2015. Weitere Rigiearbeiten waren für die Sendung „Live with Letterman“ oder die Fernsehspecials „New Year's Eve 2007“, „America Salutes You“, „Tony Bennett Celebrates 90: The Best Is Yet to Come“, „Emilio & Gloria Estefan: The Library of Congress Gershwin Prize for Popular Song“, „Garth Brooks: The Library of Congress Gershwin Prize for Popular Song“ oder „Frankie Valli & the Four Seasons: A Life on Stage“ und ein paar andere.
                                      24 Mal wurde er für den Emmy nominiert konnte ihn aber nie gewinnen. Davon 23 für „Late Show“ und einmal für das „Tony Bennett“ Special.

                                      Jerry Foley starb am 10.3.2024 im Alter von 68 oder 69 Jahren.

                                      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                      4
                                      • Jean-Michel Dupuis 2.2.1955-14.9.2024
                                        Jean-Michel Dupuis war ein französischer Nebendarsteller. Er hatte Rollen in „Ohne Datenschutz“, „La Boum – Die Fete“; „Stille Wasser“, „Das Leben ist ein Roman“, „Der Tod des Marco Ricci“, „Die Dame vom Palast Hotel“; „Der Filou“, „Blanche und Marie“, „Der große blonde auf Freiersfüßen“, „Die schönste Geschichte der Welt“ u..a
                                        Neben zahlreichen Fernsehfilmen spielte er Gastrollen in, u.a., „Julien Fontanes, Untersuchungsrichter“, „Erlesene Kreise“, „Eurocops“, „Mit den Waffen eines Vaters“ oder „Die Richterin“.

                                        Jean-Michel Dupuis starb am 14.9.2024 im Alter von 69 Jahren.

                                        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                        5
                                        • Jac Venza 23.12.1926-28.5.2024
                                          Jac Venza war ein amerikanischer TV Produzent.
                                          So produzierte er, hauptsächlich, Fernsehfilme die Adaptionen von Theaterstücken waren, bzw. von eben dort aufgezeichnet wurden. Darunter waren „The Blocks on the Camino Real“, „The Journey of the Fifht Horse“, „The Star Wagon“; „Dragon Country“, „Particular Men“, „Year of the Dragon“, „The Mountain Buliders“, „The Time of Your Life“, „The Taming of the Shrew“, „Hard Times“, „Tartuffe“, „The Trial of the Moke“, „Big Blonde“, „The Man Who Came to Dinner“ u.a.
                                          1976 gehörte er zu den Produzenten der Serie „Die Chronik der Adams“. Etwas „exotisch“, wenn man so will, erscheint dann seine Rolle als executive producer für das „Neujahrskonzert der Wiener Philharmoniker 2002“.

                                          Jac Venzta starb am 28.5.2024 im Alter von 97 Jahren.

                                          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                          4
                                          • JD Souther 3.11.1946-17.9.2024
                                            JD Souther war ein amerikanischer Sänger & Songwriter der auch, gelegentlich, als Schauspieler arbeitete.
                                            Größere Nebenrollen hatte er in den Filmen „Always – Der Feuerengel von Montana“, „Grüße aus Hollywood“, „Sex mit der Ex“, „My Gil 2 – Meine große Liebe“, „How to Make the Cruelest Month“ und „Deadline“ (2012).
                                            Außerdem wirkte er in den Fernsehfilmen „Showdown auf dem Weg zur Hölle“ und „The Pennsylvania Miner's Story“ mit und hatte Gastrollen in „Die besten Jahre“, „Providence“ und in „Nashville“.

                                            JD Souther starb am 17.9.2024 im Alter von 78 Jahren.

                                            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                            4
                                            • Hoi-Sang Lee 15.4.1941-9.9.2024
                                              Hoi-Sang Lee war ein japanischer Nebendarsteller in unterschiedlich kleineren Rollen. Er wirkte in „Die tödlichen Fäuste der Shaolin“, „Die sieben goldenen Vampire“, „Der tödliche Schatten des Mr. Shatter“, „Der Rächer aus der Todeszelle“, „Brue Lee – Unbesiegt bis zum Tod“, „Die Todesengel des Kung Fu“, „Stahlfaust“, „Die Killerkralle“, „Die 36 Kammern der Shaolin“, „Die Panthertatze – Sein gefährlichster Auftrag“, „Das blutige Schwert der Rache“, „Der kleine Dicke mit dem Superschlag“, „Die Bruderschaft des roten Drachen“, „Powerman 2“ u.v.a. Mit.

                                              Zu seinen Snychronsprechern gehören Willi Röbke, Erich Räuker, Reiner Schöne, Manfred Erdmann, Nino Korda, Wolfgang Hess, Manfred Seipold, Herbert Weicker u.a.

                                              Hoi-Sang Lee starb am 9.9.2024 im Alter von 83 Jahren.

                                              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                              4
                                              • Franca Bettoia 14.5.1936-13.9.2024
                                                Franca Bettoia war eine italienische Hauptdarstellerin in Filmen wie „Der Sohn des Scheik“, „Die Versuchung“, „Die Nächte sind voller Gefahren“, „Die Hölle am gelben Fluß“, „Die verlorene Legion“, „Tag für Tag Verzweiflung“, „Die Normannen“, „Der Löwe von San Marco“, „Die Rache des Sandokan“ und „Sandokan und der Leopard“. Nicht zu vegressen der SF-Fultfilm „The Last Man on Earth“ mit Vincent Price.
                                                Von 1972, bis zu seinem Tod im Jahre 1990, war sie mit Schauspieler Ugo Tognazzi verheiratet.
                                                Beider Sohn Gianmarco Tognazzi ist ebenfalls Schauspieler, während Tochter Maria Sole Tognazzi als Regisseurin arbeitet. U.a. drehte sie alle 8 Folgen der Krimiserie „Mird in Genua – Ein Fall für Petra Delicato“.

                                                Franca Bettoia starb am 13.9.2024 im Alter von 88 Jahren.

                                                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                4
                                                • Emi Shinohara 8.8.1963-8.9.2024
                                                  Emi Shinohara war eine japanische Sprecherin in zahlreichen Anime Produktionen. Sie sprach unterschiedlich große Rollen.
                                                  Bei den Kinofilmen finden sich Sailor Moon – Movie: Gefährliche Blumen“, „Sailor Moon – Movie 2: Schneeprinzessin Kaguya“, „Sailor Moon – Movie 3: Reise ins Land der Träume“, „X: The Movie“, „Perfect Blue“, „Detektiv Conan – Der Magier des letzten Jahrhunderts“, „Pokemon 2: Die Macht des Einzelnen“, „Vampire Hunter D: Bloodlust“, „Appleseed“, „Um ein Schnurhaar“ oder „Violet Evergarden: Der Film“.
                                                  Auch in zahlreichen war sie zu hören. Allen voran in 172 von „Sailor Moon – Das Mädchen mit den Zauberkräften“. 1991 sprach sie eine feste Rolle in „Hanni und Nanni“. Gastrollen sprach sie in Serien wie „Das Geheimnis von Daddy Langbein“, „City Hunter – Die Abenteuer des Ryo Saeba“, „Reinkarnation“, „Haerlock Saga – Der Ring des Nibelungen „Rheingold““ u.a. Inklusive mehreren TV-Filmen. Direct-to-video Produktionen, bei denen sie sprach, gab es auch einige.

                                                  Ihre Synchronsprecherinnen waren Angela Ringer, Alexandra Ludwig, Veronika Neugebauer, Christin Marquitan, Victoria Sturm, Beate Pfeiffer, Arianne Borbach, Ulrike Stürzbecher, Svenja Pages, Melanie Hinze, Marie Bierstedt, Claudia Lössl, Carin C. Tietze u.a.

                                                  Emi Shinohara starb am 8.9.2024 im Alter von 61 Jahren.

                                                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                  4
                                                  • Kenneth Cope 14.4.1931-11.9.2024
                                                    Kenneth Cope war Brite und als Nebendarsteller in unterschiedlich großen Rollen zu sehen.
                                                    Man sah ihn in „XX unbekannt“, „Es begann, als sie nein sagte“, „Dünkirchen“, „Keine Zeit zu sterben“ (1958), „Die Spur führt ins Nichts“, „London hält den Atem an“, „Verrufene Straße“, „Der Dolch im Rücken“ (aus der britschen Edgar Wallace Reihe der Merton Film), „Brennender Tod“ oder in den „Carry On“ Filmen „Ist ja irre – Ein Streik kommt selten allein“ und „Die total verrückte Oberschwester“.
                                                    1969 bis 1970 spielte er die Hauptrolle ind er Serie „Randall & Hopkirk: Detektei mit Geist“.
                                                    Besonders zahlreich sind seine Gastrollen. U.a. in „Ivanhoe“, „Robin Hood“, „Das Gesetz des Schweigens“, „Freie Hand für Barlow“, „Mit Schirm, Charme und Melone“, „Catweazle“, „Black Beauty“, „Fünf Freunde“, „Rumpole von Old Bailey“, „Jim Bergerac ermittelt“, „Der Aufpasser“ oder „Hustle – Unehrlich währt am längsten“. Auch spielte er eine Rolle in „Ruhe unsanft“ aus der „Miss Marple“ Serie mit Joan Hickson.

                                                    Von 1961, bis zu seinem Tod, war er mit Schauspielerin Renny Lister verheiratet. Tochter Martha Cope ist ebenfalls Schauspielerin.

                                                    Zu seinen Synchronsprechern gehören Claus Jurichs, Michael Chevalier, Bernd Volbrecht, Horst Stark, Wolfram Schaerf, Wolfgang Pampel, Uwe Friedrichsen, Wolfgang Draeger u.a.

                                                    Kenneth Cope starb am 11.9.2024 im Alter von 93 Jahren.

                                                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                    5