geroellheimer - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von geroellheimer
Rosemary De Angelis 26.4.1933-16.4.2020
Rosemary De Angelis hatte kleine Nebenrollen in einer Handvoll Kinofilme. Darunter „The Wanderers: Terror in New York“, „Drei Frauen in New York“, „Alles ist vergänglich“, „Tödliche Täuschung“, „Ein ganz normales Wunder“ oder in „Frequency“.
Zusätzlich zu den Fernsehfilmen „Nur ich und du“ und „Nachts wenn der Mörder kommt“ spielte sie als Gast in „Der Equalizer“, „100 Centre Street“, „Law & Order“, „Criminal Intent“, „Law & Order: Special Victims Unit“, „Blue Bloods“ und ein paar anderen Serien als Gast mit. Außerdem war da noch eine, größere, Nebenrolle in der Mini-Serie „The Don II“.
Zu ihren Synchronsprecherinnen gehören Ursula Vogel, Marion Hartmann, Eva-Maria Lahl, Maddalena Kerrh, Ursula Taun u.a.
Rosemary De Angelis starb am 16.4.2020 im Alter von 86 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Johnny Nash 19.8.1940-6.10.2020
Johnny Nash war ein amerikanischer Sänger und Texter, der seit 1956 aktiv war. Er hatte mehrere Hits in den US Charts. „I Can See Clearly Now“ schaffte es 1972 sogar auf Platz 1 der US Charts. Einer seiner letzten Hits war, 1985, „Rock Me Baby“. Dieser schaffte es, bei uns in Deutschland, immerhin auf Platz 9.
Ein paar Mal war er auch als Schauspieler tätig. So in den Spielfilmen „Spring über deinen Schatten“, „Die Wölfe von Los Angeles“ und „Love Is Not a Game“ .
Johnny Nash starb am 6.10.2020 im Alter von 80 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Geoffrey Holder 1.8.1930-5.10.2014
Geoffrey Holder war Schauspieler und Tänzer. Seine berühmteste und größte Rolle, war die des Baron Samedi in Roger Moores erstem James Bond Film „Leben und sterben lassen“, gefolgt von dem Piraten Film „Der scharlachrote Pirat“. Weitere, kleinere Rollen, spielte er in „Carib Gold“, „Porgy und Bess“, „Doctor Dolittle“ (1967), „Krakatoa – Das größte Abenteuer des letzten Jahrhundrets“, „Was Sie schon immer über Sex wissen wollten, aber bisher nicht zu fragen wagten“ oder in „Annie“ und „Boomerang“.
In dem Fernsehfilm „Androcles and the Lion“ (1967) spielte er den Löwen. Gastrollen übernahm er in „The DuPont Show of the Month“, „Tarzan“, „Ihr Auftritt, Al Mundy“ und ein paar anderen.
Er wurde Synchronisiert von Wolfgang Hess, Norbert Gastell, Rüdiger Joswig, Edgar Ott, Heinz-Theo Branding, Lutz Riedel u.a.
Geoffrey Holder starb am 5.10.2014 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Peer Augustinski 25.6.1940-3.10.2014
Peer Augustinski war Schauspieler und Synchronsprecher.
Im Fernsehen hatte er mehrere Hauptrollen. In den, kurzlebigen, Sitcoms „Susdi“ und „Die Gimmicks“ sowie „Rom is in der kleinsten Hütte“ und „Es kann ja heiter Werden“, ebenfalls Comedy Serien und in „Matt in 13 Zügen“ einer Krimi-Mini-Serie. Neben diversen TV-Filmen wie „Zum Frühstück zwei Männer“, „Bereit zum Mord“ und „Dies Bildnis ist zum Morden schön“, hatte er auch Gastrollen. Darunter „Zwei himmlische Töchter“, „Klimbim“, „Achtung Zoll!“, „Kommissariat 9“, „Die Krimistunde“, „Unsere schönsten Jahre“, „Der Fahnder“, „Derrick“ (in der Folge, mit dem wohl längsten Titel der Serie, „Stellen Sie sich vor, man hat Dr. Prestel erschossen“, als eben jener Dr. Prestel), „Es muß nicht immer wieder Mord sein“, „Der Alte“, „Das Traumschiff“, „Tatort“ u.a.
Besonders bekannt ist er als Synchronsprecher. Allen voran für Robin Williams den er ab „Good Morning, Vietnam“ sprach.
Ansonsten sprach er diverse, meist einzelne andere.
https://www.synchronkartei.de/person/nJxwyFOBZ/sprecher
Schauspieler und Synchronsprecher Rolf Schult war sein Cousin.
Peer Augustinski starb am 3.10.2014 im Alter von 74 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Michel Blanc 16.4.1952-3.10.2024
Michel Blanc war ein französischer Haupt- und Nebendarsteller. Am berühmtesten davon dürften die Filme „Abendanzug“ (neben Gerard Depardieu) und die Titelrolle in „Die Verlobung des Monsieur Hire“ sein. Weitere Kinofilme waren „Der Mieter“. „Ein Tollpatsch auf Abwegen“, „Verwöhnte Kinder“, „Die Strandflitzer“, „Mädchenjahre“, „Sonne, Sex und Schneegestöber“, „Doppelgänger wider Willen“, „Das Traumpferd“, „Jerry, der total beknackte Cop“, „Das Monster“, „Wir waren Zeugen“, „Madame Mallory und der Duft von Curry“ u.a.
Gelegentlich schrieb er auch Drehbücher. U.a. für „Die Strandflitzer“, „Sonne, Sex und Schneegestöber“, „Das Monster“ und „Die Spezialisten“ (1985).
Von 8 César Nominierungen konnte er 1 Mal gewinnen. Und zwar 2012 für „Der Aufsteiger“.
Bei zwei, von 3 Nominierungen für die Goldene Palme von Cannes, gewann er dreimal. (U.a. „Abendanzug“).
Zu seinen Synchronsprechern gehören Horst Sachtleben, Jürgen Thormann, Klaus Jepsen, Gerald Paradies, Wolfgang Ziffer, Uwe Paulsen, Bodo Wolf, Lutz Schnell u.a.
Michel Blanc starb am 3.10.2024 im Alter von 72 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Carmen-Renate Köper 24.3.1927-1.10.2024
Carmen-Renate Köper war eine deutsche Theaterschauspielerin, die, gelegentlich, auch vor die Kamera trat. Sie wirkte in ein paar Fernsehfilmen mit. (Wohl die üblichen Aufzeichnungen ihrer Theaterstücke). „Was ihr wollt“, „Medea“, „Nebeneinander“, „Betty Blue“ oder „Die Stimme hinter dem Vorhang“ sind welche davon. 1975 gehörte sie zur Besetzung der Mini-Serie „Die Stadt im Tal“ und 1977 spielte sie eine Gastrolle in der „Tatort“ Folge „Spätlese“.
Carmen-Renate Köper starb am 1.10.2024 im Alter von 97 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Bob Yerkes 1.2.1932-1. oder 2.10.2024
Bob Yerkes war ein amerikanischer Stuntman.
Zu seinen Stuntarbeiten zählen Filme wie „Trapez“, „Airport“, „Giganten am Himmel“, „Erdbeben“, „Flammendes Inferno“, „Doc Savage – Der Mann aus Bronie“, „Die Sklavenhölle der Mandingos“, „Mit Dobermännern spaßt man nicht“, „Die Maulwürfe von Beverly Hills“, „Talon im Kampf gegen das Imperium“, „Poltergeist“, „Die Rückkehr der Jedi Ritter“, „Psycho II“, „Zurück in die Zukunft“, „Psycho III“, „Ferris macht blau“, „Hook“, „Das Schweigen der Hammel“ u.v.a.
Auch im Fernsehen war er, gelegentlich., als Stuntman tätig. So, z.B., in der „Buck Rogers“ TV-Serie.
Ein paare Mal war er auch als Schauspieler zu sehen. So in „Mit Dobermännern spaßt man nicht“ „Gotcha! - Ein irrer Typ“, „Ratboy“, „Purple People Eater“, „Batman & Robin“ oder in „Illuminati“.
Bob Yerkes starb am 1. oder 2.10.2024 im Alter von 92 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Noises Off! Der nackte Wahnsinn
Sheila
Abbott und Costello treffen Frankenstein
Ein Präsident für alle Fälle
Zorro mit der heißen Klinge
Das Wirtshaus von Dartmoor
Top Job
Buona Sera, Mrs. Campell
Theater des Grauens
Das Schreckenskabinett des Dr. Phibes/Die Rückkehr des Dr. Phibes
Joan Plowright = Johanna Pflugrichtig
Bonnie Root = Bonnie Wurzel
Joe Spano = Joe Kurotnein
Adam Beach = Adam Strand
Peter Outerbridge = Peter Äußerebrücke
Helen Joy = Helene Freude
Wolfgang Ziffer = Wolfgang Number
Horst Sachtleben = Horst Gentlelife
René Hofschneider = René Farmyardtailor
Jeffrey Perry 13.10.1948-4.2.2012
Jefrey Perry war ein britischer Kleindarsteller und spielte in den Kinofilmen „Oxford Blues“ (984) und „Cellar“ (2010) mit.
Gastrollen übernahm er u.a. in „Rumpole von Old Baily“, „The History of Mr. Polly“, „Die dreibeinigen Herrscher“, „Unnatural Causes“, „Der König von Narnia“ (1988), „Der silberne Sessel“ (1990), „Agatha Christie's Poirot“ u.a.
Jeffrey Perry starb am 4.2.2012 im Alter von 63 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Wayne Fitzgerald 19.3.1930-30.9.2019
Wayne Fitzgerald war ein amerikanischer Vorspann Titeldesigner.
Zu seinen ersten Kinofilmen gehören , wenn er auch nicht genannt wurde, „Eva mit den 3 Gesichtern“, „Das Land des Regenbaums“, „Die Brüder Karamasow“, „Im Zeichen des Bösen“ und „Die Fliege“. Bis 2003 folgten dann, mal wurde er genannt, mal nicht Filme wie „Bettgeflüster“, „Mitternachtsspitzen“, „Urteil von Nürnberg“, „Die Totenliste“, „Cat Ballou“, „Ein Fall für Harper“, „Bonnie & Clyde“, „Big Jake“, „Chinatown“, „Der Pate 2“, „Eine Leiche zum Dessert“, „Mupper Movie und unzählige weitere. „Hollywood Cops“ mit Harrison Ford war dann sein letzter Kinofilm.
Auch im Fernsehen war er gut beschäftigt. Am Bekanntesten dürfte davon sein Vorspann für „Dallas“ sein. Weitere Serien waren „Invasion von der Wega“, „Ihr Auftritt, Al Mundy“, „Banacek“, „Ein Sheriff in New York“, „Columbo“, „Unter der Sonne Kaliforniens“, „Operation: Maskerade“, „Jake und McCabe – Durch dick und dünn“, „Ein gesegnetes Team“, „Matlock“ u.v.a. Außerdem war er für den Vorspann der „Perry Mason“ TV-Filme, beginnend mit dem Ersten, „Perry Mason kehrt zurück“ (1985) bis zum Letzten „McKenzie und der Tod eines Showstars“ (A Perry Mason Mystery: The Case of the Jealous Jokster“/1995).
Wayne Fitzgerald starb am 30.9.2019 im Alter von 89 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Karel Gott 14.7.1939-1.20.2019
Karel Gott war ein tschechischer Sänger und Komponist der, besonders in Deutschland, sehr beliebt war.
Zu seine bekanntesten Liedern gehören „Einmal um die ganze Welt“, „Schicksalsmelodie“ (aus dem Film „Love Story“), „Babicka“ und, natürlich, „Die Biene Maja“, die Titelmelodie der gleichnamigen, kultigen Zeichentrickserie.
Ein paar Mal trat er auch als Schauspieler vor die Kamera. In „Charley's Onkel“ (1969), „Ein Stern steigt auf“ oder in „Teuflishces Glück Teil 2“ oder in „Das Geheimnis des zweiköpfigen Drachen“.
Kaum eine, Deutsche, Talk- oder Unterhaltungsshow, bei der er nicht dabei war. Da waren „Der goldene Schuß“, „Die Rudi Carrell Show“, „Drei mal neun“, „Die Drehscheibe“, „Musik ist Trumpf“, „Am laufenden Band“, „Was bin ich?“, „Der große Preis“, „Wetten, dass...?“, „Zum blauen Bock“, „Auf los geht’s los“, „Dalli Dalli“, „ZDF Hitparade“, „Die Harald Schmidt Show“, „Verstehen Sie Spass“, „Herman & Tietjen“, „Johannes B. Kerner“ u.v.a.
Karel Gott starb am 1.10.2019 im Alter von 80 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Rob Garrison 23.1.1960-27.9.2019
Als Nebendarsteller, in kleineren Rollen, sah man Rob Garrison, auf der Leinwand, in „Der Mann der aus dem Dschungel kam“, „Ein irres Paar“, „Brubaker“, „Prom Night – Die Nacht des Schlächters“, „Karate Kid“ (als Tommy), „Der stählerne Adler“, „Karate Kid II: Entscheidung in Okinawa“ und ein paar weiteren Filmen.
Gastrollen übernahm er, u.a., in „Der Vagabund – Abenteuer eines Schäferhundes“, „Chefarzt Dr. Westphall“, „MacGyver“, „Mit Herz und Scherz“ und „Kung Fu – Im Zeichen des Drachen“. Seine letzte Gastrolle war 2019 in einer Folge der „Karate Kid“ Sequel Serie „Cobra Kai“.
Rob Garrison starb am 27.9.2019 im Alter von 59 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
David Hurst 8.5.1926-15.9.2019
David Hurst wurde in Deutschland geboren und spielte in, meist britischen, aber auch amerikanischen Produktionen Nebenrollen.
Zu den Kinofilmen gehören „Geliebte nach Maß“, „Treffpunkt Moskau“, „Schuß im Dunkel“ (1953), „Die Jagd begann im Hafen“, „Was man aus Liebe tut“, „Hahn im im Korb“, „Heirate mich Gauner“, „Hello, Dolly“, „Stoßtrupp Gold“, „The Boys from Brazil“ u.a.
Gastrollen spielte er bei „Wagen 54, bitte melden“, „Preston & Preston“, „Hawk“ 8mit Burt Reynolds), „Dancer für U.N.C.L.E.“, „Mannix“, „Solo für O.N.K.E.L.“, „Ihr Auftritt, Al Mundy“, „Raumschiff Enterprise“, „Kobra, übernehmen Sie“, „Serpico“, „Ein Sheriff in New York“, „Quincy“ oder in „Drei Engel für Charlie“.
Er wurde von Joachim Nottke, Michael Chevalier, Wolfgang Völz, Gerd Duwner, Hartmurt Reck, Holger Hagen, Klaus Miedel u.a. synchronisiert.
David Hurst starb am 15.9.2019 im Alter von 93 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Tom Clancy 12.4.1947-1.10.2013
Tom Clancy war ein amerikanischer Schriftsteller von Polit- und Militärthrillern, bzw. einer Mischung aus beiden Genres. Allen voran natürlich die Reihe um seinen Helden Jack Ryan und später dessen Sohn Jack Ryan Jr. Der erste Ryan Roman, „Jagd auf Roter Oktober“, erschien 1984. Es folgten, u.a. „Im Sturm“, „Die Stunde der Patrioten“ oder „Im Zeichen des Drachen“. 2014 dann, der letzte, von Clancy geschriebene „Command Authority: Kampf um die Krim“.
Weitere Reihen, welche er mit Steve Pieczenik, erdachte, und von anderen Autoren geschrieben wurden, waren u.a. „Tom Clancy's OP-Center“, „Tom Clancy's Power Plays“, „Tom Clancy's Net Force“ und „Tom Clancy's Splinter Cell“
Mit Genehmigung seiner Erben wird die Jack Ryan Reihe fortgesetzt.
Filme, die nach seinen Romanen gedreht wurden, sind „Jagd auf Roter Oktober“, „Die Stunde der Patrioten“, „Das Kartell“ (nach „Der Schattenkrieg“), „Der Anschlag“ (nach „Echo aller Furcht“), „Tom Clancy's Gnadenlos“ und „Jack Ryan: Shadow Recruit“ sowie die TV-Serie „ Jack Ryan“, der TV-Film „Tom Clancy's Netforce“ und die Mini-Serie „Countdown des Schreckens“.
Hinzu kommen noch zahlreiche Videospiel Reihen. „Tom Clancy's Ghost Recon“, „Tom Clancy's Rainbow Six“ und „Tom Clancy's Splinter Cell“.
Tom Clancy starb am 1.10.2013 im Alter von 66 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Giuliano Gemma 2.9.1938-1.10.2013
Giuliano Gemma war ein italienischer Hauptdarsteller. Zunächst in kleinen Nebenrollen („Der Windhund von Venedig“, „Herkules und die Königin der Amazonen“, „Mein schöner Ehemann“, „Ben Hur“) wurde er schnell an die Spitze der Besetzungsliste befördert. Hauptsächlich, aber nicht nur wirkte er in Italowestern mit. Da waren „Messalina“, „Der Stärkste unter der Sonne“, „Kaiser der Gladiatoren“, „Huasca – Wie tödliche Geier“, „Der Aufstand der Prätorianer“, „Angélique“, „Angélique, 2. Teil“, „Ein Loch im Dollar“, „Adios Gringo“, „Der lange Tag der Rache“, „Der Tod ritt Dienstags“, „Friss oder stirb“, „Als die Frauen noch Schwänze hatten“, „Der feurige Pfeil der Rache“, „Auch die Engel essen Bohnen“, „Afrika Express“, „Der Mann aus Virginia“, „Tex und das Geheimnis der Todesgrotten“ u.v.a.
Auch im Fernsehen war er, immer wieder mal, zu sehen. So spielte er die Hauptrolle in der Krimiserie „Capitano Maffei – Kunstdiebstähle“ und in Mini-Serien wie „Über Meere und Berge“, „Jo, Fotomodell“ und ein paar anderen, sowie in ein paar TV-Filmen.
Zu seinen Synchronsprechern gehören Klaus Kindler, Horst Naumann, Christian Wolff, Claus Jurichs, Erik Schumann, Rainer Brandt, Christian Brückner, Thomas Danneberg u.a.
Giuliano Gemma starb am 1.10.2013 im Alter von 75 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Dirk Bach 23.4.1961-1.10.2012
Dir k Bach war Schauspieler, Komiker und Entertainer.
In der Kinokomödie „Im Himmel ist die Hölle los“ spielte r die männliche Hauptrolle. Kleinere Nebenrollen hatte er in „Kein Pardon“, „Nich' mit Leo“ und in „Frau Rettich, die Czerni un dich“ sowie in „Suche impotenten Mann fürs Leben“.
Serienhauptrollen spielte er in der Sitcom „Lukas“ (welche er auch erfand) und in der, humorvollen, Krimiserie „Der kleine Mönch“, sowie die Sketch Show „Die Dirk Bach Show“ und der Comedy Mini-Serie „Ja uff erstmal! - Winnetou unter Comedy Geiern“. Zu den TV-Filmen, bei denen er dabei war, gehören „Das Double“, „Der Mann, den sie nicht lieben durfte“, „Crazy Race“, „Crazy Race 2 – Warum die Mauer wirklich fiel“, „Urmel aus dem Eis“(als das Urmel), „Crazy Race – Sie knacken jedes Schloß“, „African Race – Die verrückte Jagd nach dem Marakunda“ und ein paar weitere.
Gastrollen spielte er in „Bas-Boris Bode – Der Junge, den es zweimal gab“, „Kir Royal“, „Sesamstraße“ u.a.
Besonders kultig ist seine Co-Moderation, neben Sonja Zietlow in der RTL Show „Ich bin ein Star – Holt mich hier raus“, bei der er, von 2004 bis zu seinem Tod, dabei war.
Talk- und Unterhaltungsshows, die er als Gast besuchte waren, u.a., „Mich laust der Affe“, „Boulevard Bio“, „Alfredissimo! - Kochen mit Bio“, „Herman & Tietjen“, „RTL Samstag Nacht“, „Beckmann“, „Dingsda“, „Wa(h)re Liebe“, „NDR Talkshow“, „Johannes B. Kerner“, „Genial daneben!“, „Kölner Treff“, „Lafer! Lichter! Lecker!“, „Schillerstarße“, „Wetten, dass...?“, „Wer wird Millionär“ u.v.a.
Ein paar Mal hat er auch in Zeichentrickfilmen synchronisiert. So für Jaleel White (als Hackschnabel) in „Das magische Schwert – Die Legende von Camelot“, als „Caruso“ in „Der kleine Eisbär“ und „Der kleine Eisbär 2“ oder für Bob Peterson (als Dug) in „Oben“.
Für „Lukas“ erhielt er die Goldene Kamera und für „Ich bin ein Star...“ eine Nominierung für den Deutschen Fernsehpreis.
Dirk Bach starb am 1.10.2012 im Alter von 51 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Andreas Schmidt 23.11.1963-28.9.2017
Andreas Schmidt hatte größere Nebenrollen in etlichen Kinofilmen wie „Der doppelte Nötzli“, „Linie 1“, „Kai Rabe gegen die Vatikankiller“, „Gangster“, „Crazy“, „Farland“, „Bin ich sexy?“, „Sommer vorm Balkon“, „Die Fälscher“, „Fleisch ist ein Gemüse“, „Die Abenteuer des Huck Finn“, „Banklady“ u.a.
Außerdem wirkte er in zahlreichen TV-Filmen mit. Allen voran, als Schlunzke, in der „Krause“ Reihe mit Horst Krause, beginnend mit „Krauses Fest“.. 2016 war „Krauses Glück“ dann sein letzter Auftritt dort. „Liebe ist stärker als der Tod“, „Herzrasen“, „Schutzengel gesucht“, „Beach Boys – Rette sich wer kann“, „Das Wunder von Lengede“, „Ich will laufen! Der Fall Dieter Baumann“, „Zoogeflüster – Komm mir nicht ins Gehege!“, „Das Mädchen auf dem Meeresgrund“ u.a. sind weitere davon.
Gastrollen spielte er in „Die Wache“, „Sperling“, „Ein starkes Team“, „Wolffs Revier“, „Balko“, „Stromberg“, „Kommissar Stolberg“, „Tatort“, „Um Himmels Willen“, den „SOKOS „Wismar“, „Stuttgart“ und „Köln“ oder in „Wolfsland“. Zusätzlich gehörte er zur Besetzung der Serie „Insel unter dem Wind“ und der Reihe „Reiff für die Insel“.
Dreimal wurde er für den Deutschen Filmpreis nominiert. Für „Fleisch ist mein Gemüse“ gewann er.
Andreas Schmidt starb am 28.9.2017 im Alter von 63 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
John Amos 27.12.1939-21.8.2024
John Amos spielte in einigen Kinofilmen große bzw. größere Nebenrollen. Darunter in „Big Boy – Der aus dem Dschungel kam“, „Drehn wir noch'n Ding“, „Beastmaster – Der Befreier“, „Die Sieger – Amercian Flyers“, „Der Prinz aus Zamunda“, „Lock Up – Überleben ist alles“, „Ricochet: Der Aufprall“, „Night Trap – Auf der Spur des Bösen“, „Der Prinz aus Zamunda 2“ u.v.a. Nicht zu vergessen: „Stirb langsam 2“.
Von 1974 bis 1976 spielte er in der beliebten Sitcom „Good Times“, in den ersten 3 Staffeln, den Familienvater James Evas Sr. Als er , aus diversen Gründen, gefeuert wurde, erfuhr der Zuschauer, in der ersten Folge, der 4. Staffel, das Evans Sr. Gestorben war. Eine der ersten Figuren einer Sitcom, der dies geschah. In „Roots“ spielte er den alten Kunta Kinte und die Serie „Future Cop“ endete bereits nach der 7. Folge. Die Sitcom „704 Houser“ bereits nach der 4. Auch „All About the Andersons“ lief nur eine Halbe Staffel.
Wiederkehrende Rolle spielte er in „Oh Mary“, „Hunter“, „Ein schrecklich nettes Haus“, „The District“, „The West Wing“ und „Men in Trees“.
Dran drehte er noch ein paar TV-.Filme wie „Alacatraz“ (1980), „Bonanza: The Next Generation“, „Rockford: Detektiv im Rampenlicht“, „Voodoo Moon“ u.a.
Gastauftritte hatte er bei „Sanford and Son“, „Police Story: Immer im Einsatz“, „Boomer, der Streuner“, „Love Boat“, „Das A-Team“, „Hardcastle & McCormick“, „Mord ist ihr Hobby“, „Die Schöne und das Biest“, „Der Prinz von Bel-Air“, „Walker, Texas Ranger“, „Psych“, „Roayl Pains“, „Lie to Me“ u.a.
Für „Roots“ erhielt er eine Emmy Nominierung.
Von 1978 bis 1979 war er mit Schauspielerin Lillian Lehman verheiratet.
Synchronisiert wurde er von Kurt Goldstein, Klaus Sonnenschein, Michael Chevalier, Helmut Krauss, Uli Krohm, Karl Schulz, Gernot Duda, Herbert Weicker, Norbert Gastell u.a.
John Amos starb am 21.8.2024 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Ken Page 20.1.1954-30.9.2024
Ken Page war ein amerikanischer Schauspieler und Cabaret Sänger und war oft am Br4oadway zu sehen.
Größere und kleinere Nebenrollen spielte er in den Filmen „Das Kuckucksei“, „I'll Do Anything oder Geht's hier nach Hollywood“, „The Devil and Daniel Webster“ und „Dreamgirls“. Im Zeichentrickfilm „Charlie – Alle Hunde kommen in den Himmel“ sprach er dem Kig Gator und in Tim Burtons „Nightmare Before Christmas“ War er als Oogie Boogie zu hören.
Er spielte i den Fernsehfilmen „Teen Engels Rückkehr“, „Polly: Comin' Home“ und „Der Brief an den Weihnachtsmann“ und hatte Gastrollen in „Gimme a Break!“, „Sable“, „Nachrichtenfieber – Capital News“, „Ein Vater für zwei“, „Ein Hauch von Himmel“, „Charmed – Zauberhafte Hexen“ und ein paar anderen Serien.
Als seine Synchronsprecher sind Klaus Sonnenschein, Hartmut Neugebauer, Roberto Blanco (!), Ingo Feder, Ron Williams und Axel Lutter bekannt.
Ken Page starb am 30.9.2024 im Alter von 70 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Auch wenn er nur indirekt eine "WWE Legende" war:
Pete Rose 14.4.1941-30.9.2024
Peter Rose war ein amerikanischer Baseballspieler und gilt als einer der Besten seiner Genration. Von 1963 bis 1986 war er Teil der Cincinnati Reds und bekam den Spitznamen „The Big Red Machine“ verpasst. In den Jahren 1984 bis 1989 war er Manager der Reds. Während seiner Manager und Spielerzeit wettet er auf Baseballspiel, was nicht erlaubt ist. Ein Grund warum er wohl nie in die Baseball Hall of Fame aufgenommen wurde.
In den Jahren 1998 bis 2000 tauchte er in der, damaligen World Wrestling Federation (heute WWE) auf. Bei „Wrestlemania 14“ war er Ringansager für das Match Kane vs. Undertaker. Er „ärgerte§“ das Publikum in Boston indem er den 1975er Sieg seiner Reds über die „Boston Red Socks“ ins Spiel brachte. Dafür bekam er von Kane, der ebenfalls den Spitznamen „The Big Red Machine“ hatte, einen Tombstone Piledriver verpaßt, was dem örtlichen Publikum Spaß machte. Bei den folgenden „Wrestlenias 15“ und „Wrestlemania 2000“ wollte er „Rache“ an Kane nehmen, mußte aber wieder den Tombstone einstecken.
2004 wurde er, als erster nicht Wrestler in die „WWE Hall of Fame“, im „ProminentenFlügel“ aufgenommen.
In dem Kinofilm „Babe Ruth – Die Baseball-Legende“ spielte er die Nebenrolle des Baseballspielers Ty Cobb.
Pete Rose starb am 30.9.2024 im Alter von 83 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Robert Watts 23.5.1938-1.10.2024
Robert Watts war ein britischer Filmproduzent.
So war er Produzent bei „Das Imperium schlägt zurück“, „Jäger des verlorenen Schatzes“, „Die Rückkehr der Jedi Ritter“, „Indiana Jones und der Tempel des Todes“, „Falsches Spiel mit Roger Rabbit“, „Indiana Jones und der letzte Kreuzzug“, „Feivel, der Mauswanderer im wilden Westen“, „Überleben!“ und „Auf brennendem Eis“.
Zuvor war er im Bereich der Produktionsleitung aktiv. So bei „Inspektor Clouseau“ (1969 mit Alan Arkin), „El Condor“, „Zum Teufel mit Hosianna“, „Papillon“, „Die Wilby-Verschwörung“, „Auf der Fährte des Adlers“ und ein paar weiteren.
In „Jedi Ritter“ hatte er eine Mini-Rolle als Steuermann eines Imperialen AT-STs. Er ist derjenige, der von Chewbacca aus der Luke gezogen wird.
Schauspieler Jeremy Bulloch war sein Halbbruder.
Robert Watts starb vor oder am 1.10. 2024 im Alter von 86 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Geoffrey Hinsliff 23.11.1937-15.9.2024
Geoffrey Hinsliff war ein britischer Schauspieler und hatte in den Filmen „Der Erfolgreiche“, „Die Schattenlinie“, „Die Brücke von Arnheim“ und „The Battle of Billy's Pond“ Mini-Rollen.
Von 1983 bis 1984 war er Teil der Comedy Serie „Brass“.
Gastrollen spielte er in „Suspense“, „The Plane Makers“, „Redcap“, „Softly Softly“, „Public Eye“, „Der Experte“, „Dixon of Dock Green“, „UFO“, „Ein Fall für Scotland Yard“, „Churchill's People“, „Freie Hand für Barlow“, „Ich, Claudius, Kaiser & Gott“, „Die Profis“, „Doctor Who“, „Nick Lewis, Chief Inspector“, „Die Agatha Christie-Stunde“, „Juliet Bravo“, „C.A.T.S. Eyes“ oder in „Hatty Wainthropp Investigates“ u.a.
Geoffrey Hinsliff starb am 15.9.2024 im Alter von 86 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Am 21.11.2024 erscheint wohl eine "Mit Schirm, Charme und Melone" Komplettbox.
Von der 1. Staffel, existieren, soweit Bekannt, nur noch drei Folgen.
Wie es aussieht, schaut man sich die Besetzung in der Beschreibung & dem Cover an, umfaßt die Box, die 3 Folgen der ersten Staffel, Staffeln 2 (mit Patrick Macnee & Honor Blackman) bis 6 (mit Macnee, Blackman, Diana Rigg & Linda Thorson) in ca. 136 Folgen und die Fortsetzungsserie von 1976, "Mit Schirm, Charme und Melone" ("The New Avengers") mit Macnee, Joanna Lumley und Gareth Hunt. Also nochmal 2 Staffeln mit 26 Folgen.
https://www.mueller.de/p/mit-schirm-charme-und-melone-complete-edition-2024-54-dvds-IPN3057699/
Kris Kristofferson 22.6.1938-28.9.2024
Kris Kristofferson war ein amerikanischer Countrysänger, Songtexter und Schauspieler.
Zusammen mit seinen Country Kollegen Johnny Casdh, Waylon Jennings und Willie Nelson gründete er 1985 die Gruppe „The Highwaymen“.
Als Schauspielr speitle er in zahlreichen Filmen Haupt- und große Nebenrollen. So in „Cisco Pike“, „Heirat ausgechloßen“, „Pat Garrett jagt Billy the Kid“ (als Billy), „Alice lebt hier nicht mehr“, „Das Gesetz sind wir“, „A Star is Born“, „Zwei ausgebuffte Profis“, „Convoy“, „Heaven's Gate – Das Tor zum Himmel“, „Das Rollover-Komplott“, „Trouble in Mind“, „Millenium – Die 4. Dimension“, „Night of the Cyclone“, „Lone Star“, „Fire Down Below“, „Payback – Zahltag“, „Tim Burtons „Planet der Affen“, „D-Tox – Im Auge der Angst“ u.v.a. Oder natürlich auch, als Whistler, in der „Blade“ Trilogie mit Wesley Snipes.
Hinzu kommen noch etliche Fernsehfilme wie „Die letzten Tage von Frank und Jesse James“, „Blut und Orchideen“ (eigentlich eine Mini-Serie), „Stagecoach – Höllenfahrt nach Lordsburg“, „Der gnadenlose Jäger“, „Zwei Asse schlagen zu“, „Zwei Asse schlagen wieder zu“ oder „Tom Clancys Netforce“. Sowie weitere Mini-Serien: „Amerika“ (1987), „Es geschah in Boulder“ und „Texas Rising“.
Talk- und Unterhaltungsshows mit ihm, als Gast, waren „Kenen Sie Flip Wilson?“, „The Dean Martin Show“, „The Sonny and Cher Comedy Hour“, „Donny and Marie“, „Die Muppet Show“, „Hee Haw“, „TheTonight Show starring Johnny Carson“, „Late Night with David Letterman“, „Late Night with Conan O'Brien“, „Late Show with David Letterman“, „The Tonight Show with Jay Leno“ u.v.a.
Für „Der Songschreiber“ erhielt er eine Oscar Nominierung. Für „Pat Garrett jagt Billy the Kid“ eine BAFTA Nominierung und für „A Star is Born“ gewann er den Golden Globe.
Von 1973 is 1980 war er mit der Sängerin Rita Coolidge verheiratet.
Klaus Guth, Joachim Kemmer, Gerhard Garbers, Hartmut Becker, Volker Lechtenbrink, Christian Brückner, Klaus Sonnenschein, Joachim Kerzel, Thomas Fritsch u.a. waren seine Synchronsprecher.
Kris Kristofferson starb am 28.9.2024 im Alter von 88 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)