geroellheimer - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+17 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning184 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von geroellheimer
Victor Arnold 1.7.1932-13.4.2012
Victor Arnold war ein amerikanischer Nebendarsteller und man sah ihn in Filmen wie „Incident ...und sie kannten kein Erbarmen“, „Shaft“, „Die Seven-Ups“, „... und Gerechtigkeit für alle“, „Die erste Todsünde“, „Wolfen“, „Der richtige Dreh“, „Der Protector“, „Cool Killers“, „Trees Lounge – Die Bar, in der sich alles dreht“ und „The Yards – Im Hinterhof der Macht“.
Zu seinen Fernsehrollen gehören die TV-Filme „Louis Armstrong – Chicago Style“, „The Last Tenant“, „The Neighborhood“ und „Nachts, wenn der Mörder kommt“.
Alos Gast besuchte er „Route 66“, „Preston & Preston“, „Hawk“ (mit Burt Reynolds), „Heiße Spuren“, „Toma“, „Kojak“, „Bronk“, „Serpico“, „Die Waltons“, „ChiPs“, „Agentin mit Herz“, „Trapper John“, „Cagney & Lacey“, „Criminal Intent“, „Law & Order“ sowie „Law & Order: Special Victims Unit“ u.a.
Er wurde synchronisiert von Bodo Wolf, Chrisitan Rode, Norbert Langer, Michael Nowka, Rolf Schult, Harald Halgardt, Ulf J. Söhmisch, Arne Elsholtz, Horst Raspe, Manfred Seipold u.a.
Victor Arnold starb am 13.4.2012 im Alter von 79 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Viktoriya Fyodorova 18.1.1946-5.9.2012
Viktoriya Fyodorova war eine russische Schauspielerin, die in den 60er und 70er Jahren in ihrer Heimat größere Rollen spielte. U.a. in „Der Kundschafter“, „Schuld und Sühne“, „Bedenkzeit für die Liebe“ und „Liebevolles Gedenken“. 1985 spielte sie eine kleine Rolle in dem amerikanischen Krimi „Target – Entführt in Paris“.
Im US Fernsehen spielte sie Gastrollen in je einer Folge von „Medical Center“, „MacGyver“ und „Herzschlag des Lebens – Göttinnen in Weiß“.
Viktoriya Fyodorova starb am 5.9.2012 im Alter von 66 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Erik Stern/James Lemp 2.8.1938-6.11.2012
James Lemp war ein amerikanischer Nebendarsteller, der, Hauptsächlich, unter dem Namen Erik (oder Eric) Stern genannt wurde.
Er hatte Rollwen in den Filmen „The Hanging of Jake Ellis“, „Frau Professor kanns noch besser“, „Blutjung Unschuld“, „Valdez“, „Machismo – 40 Gräber für 40 Gewehre“, „Garden of the Dead“, „Schizophren“, „WarGames: Kriegsspiele“ oder in „Der Mordanschlag“ mit Charles Bronson. Er drehte drei TV-Filme: „Ladies mit weißer Weste“, „The Kids Who Knew to Much“ und „Der Strich gehört der Polizei“.
Als Gaststar kam er bei „Iron Horse“, „Ein Käfig voller Helden“, „Doris Day in...“, „Longstreet“, „Die Zwei von der Dienststelle“, „Spider-Man“ (mit Nicholas Hammond), „Der unglaubliche Hulk“, „Wonder Woman“, „Salvage 1 – Hinter der Grenze zum Risiko“, „Knight Rider“, „Mord ist ihr Hobby“, „Ein Colt für alle Fälle“, „Matlock“ u.a.
James Lemp starb am 6.11.2012 im Alter von 74 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
John Rich 6.7.1925-29.1.2012
John Rich war Regisseur und Produzent. Im Kino führte er Regie bei „Ach Liebling... nicht hier!“, „Assistensärzte“, den Elvis Presley Filmen „König der heißen Rythmen“ und „Seemann, ahoi!“ sowie bei dem Jerry Lewis Klassiker „Boeing-Boeing“.
Zu den Serien, bei denen er mal bei zahlreichen, mal weniger Folgen, die Regie führte gehören „I Married Joan“, „Our Miss Brooks“, „Richard Diamond, Privatdetektiv“, „Riverboat“, „Bat Masterson“, „Westlich von Santa Fe“, „Mister Ed“, „Gilligan's Island“, „The Dick Van Dyke Show“, „Tennisschläger und Kanonen“, „Bonanza“, „Ein Käfig voller Helden“, „All in the Family“, „Mein lieber John“ u.v..a
Als Produzent war er u.a. an den Staffeln 3 & 4 von „All in the Family“, 2 & 3 von „Benson“ und an allen Folgen von „MacGyver“ beteiligt. Gleiches gilt für die TV-Filme „MacGyver – Jagd nach dem Schatz von Atlantis“, „MacGyver – Endstation Hölle“ und der Flop „Young MacGyver“ (2003).
Von 7 Emmy Nominierungen gewann er dreimal.
John Rich starb am 29.1.2012 im Alter von 86 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Gonzalo Canas 7.7.1937-29.10.2012
Gonzalo Canas war ein spanischer Nebendarsteller. Zu seinen Kinofilmen gehören „Cera de las estrellas“, „Das Geheimnis des Scaramouche“, „Dias de vijeo color“, „La Celestina“, „El sobre verde“, „La montana rebelde“, „Potato Fritz“ und ein paar weitere.
Im Fernsehen spielte er ein paar Gastrollen.
Gonzalo Canas starb am 29.10.2012 im Alter von 75 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Rudy Challenger 2.10.1928-22.8.2012
Rudy Challenger war ein amerikanischer Nebendarsteller und hatte kleine Rollen in ein paar Kinofilmen. Da waren „Change of Mind“, „Ein Trottel kommt selten allein“, „Cool Breeze“, „Hit Man – Todsicher“, „Detroit 9000“. „The Slams“ sowie, „Sheba, Baby“, „Nur Tote überleben“ und „Harlem Nights“.
Gastrollen spielte er in „The Bold Ones: The Lawyers“, „Twen-Police“, „Sandford and Son“, „Der sechs Millionen Dollar Mann“, „Banacek“, „Der Chef“, „Barney Miller“, „Der Nachtjäger“, „Ein Sheriff in New York“, „Detektiv Rockford“, „Lew Grant“, „Ein Colt für alle Fälle“, „Hotel“, „Mord ist ihr Hobby“ und ein paar weiteren Serien.
Von 1973 bis 1978 war er mit der Schauspielerin Lisa Davis verheiratet.
Horst Schön, Manfred Erdmann, Werner Schumacher, Jochen Schröder, Manfred Grote, Eric Vaessen, Joachim Kemmer u.a. gehören zu seinen Synchronsprechern.
Rudy Challenger starb am 22.8.2012 im Alter von 83 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
M'el Dowd 2.2.1933-26.9.2012
M'el Dowd war als Nebendarstellerin, in kleinen Rollen, in den Filmen „Der falsche Mann“ (von Alfred Hitchcock), „Kein Platz für feine Damen“, „The 300 Year Weekend“, „F/X – Tödliche Tricks“ und „Zweites Glück“ zu sehen.
1973 spielte sie eine Richterin in dem TV-Film „Duty Bound“. Gastrollen hatte sie, u.a., in „The Adventures of Jim Bowie“. „Gnadenlose Stadt“, „Preston & Preston“, „Die Chronik der Adams“, „Mord ist ihr Hobby“, „Third Watch: Einsatz am Limit“ oder in einer folge von „Law & Order“.
Sie wurde von Sigrid Lagemann, Doris Gallart, Charlotte Witthauer, Eva-Maria Werth und Luise Lunow synchronisiert.
M'el Dowd starb am 26.9.2012 im Alter von 79 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Fred Buch 22.2.1935-2.12.2012
Fred Buch hatte mal größere, mal kleinere Nebenrollen in mehreren Kinofilmen. Darunter „Die Schreckensmacht der Zombies“, „Caddshack: Wahnsinn ohne Handicap“, „Der Pilot“, „Im Sauseschritt ins Dünenbett“, „Porky's II – Der Tag danach“, „Die Kids von Orlando“, „Das mörderische Paradies“, „Porkys Rache“, „Die Mami-Cops“, „Diese Zwei sind nicht zu fassen“, „Aladin“ (mit Bud Spencer), „Cocoon II – Die Rückkehr“ u.a.
Seine Fernsehrollen beschränken sich auf die TV-Filme „Jennifers abenteuerliche Reise“, „The Wild and the Free“ und „Mercy or Murder?“ und Gastrollen in „Salty, der Seelöwe“, „Superboy“ und in „Die Champagner-Dynastie“.
Norbert Gastell, Ulrich Frank, Bruno W. Pantel, Gerd Holtenau, Edgar Ott, Ortwin Speer und Lothar Grützner sind ein paar seiner Synchronsprecher.
Fred Buch starb am 2.12.2012 im Alter von 77 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Hazel Medina 8.10.1937-14.2.2012
Auf der Leinwand spielte Hazel Medina ein paar Mal Mini-Rollen. Darunter in „Ein Mann sieht schwarz“, „Limbo“ ( in welchem sie immerhin an 4. Stelle der Besetzung stand). Weiterhin wirkte sie in „Freundschaft fürs Leben“, „Malcom X“, „Mutter, du sollst sterben“ und ein paar weiteren mit.
Mit „Terror in Block C“ und „Cry Rape“ spielte sie in 2 Fernsehfilmen mit und Gastrollen hatte sie in „Tennisschläger und Kanonen“, „Rauchende Colts“, „Bill Cosby“ (1970), „Baretta“, McMillan & Wife“, „Lou Grant“, „Law & Order“, sowie in „Law & Order: Special Victims Unit“ und einer Handvoll anderer Serien.
Von 1981, bis zu ihrem Tod, war sie mit dem Nebendarsteller Jerry Matz verheiratet.
Marianne Lutz, Margot Rothweiler, Eva Maria Bayerwalthes und Inge Solbrig haben sie synchronisiert.
Hazel Medina starb am 14.2.2012 im Alter von 74 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Herbert Rosendorfer 19.2.1934-20.9.2012
Herbert Rosendorfer war ein TV Drehbuchautor. Er schrieb unter anderem die Fernsehfilme „Der falsche Pass für Tibo“, „Vor Gericht seh'n wir uns wieder“, „Steinbichler Geschichten“ und „Feuerwanzen küsst man nicht“.
Serien Drehbücher von ihm waren für eine Folge der Serie „Alarm“ (1972), 2 für „Der Alte“, eine für „Ein Fall für Zwei“, ganze 18 für „Polizeiinspektion 1“, inklusive der ersten Folge und 4 „Tatorte“. Nämlich „Weißblaue Turnschuhe“ und „Wohnheim Westendstraße“ (beide mit Gustl Bayrhammer als Veigl) sowie „Usambaraveilchen“ und „Blaßlila Briefe“ (beide mit Karins Anslem als Wiegand).
Herbert Rosendorfer starb am 20.9.2012 im Alter von 78 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
John Newton 2.11.1925-28.11.2012 (Foto)
Kleine Leinwandrollen spielte John Newton in „Sie kannten keine Gnade“, „Geheimagent Barrett greift ein“, „Nanook Taxi“, „Stuff – Ein tödlicher Leckerbissen“ und „The Turning“.
Seit 1957 war er regelmäßiger Nebendarsteller Gast in zahlreichen Serien. „Vater ist der Beste“, „Law of the Plainsman“, „Black Saddle“, „Johnny Ringo“, „Gesucht wird...“, „Ein Fall für Michael Shayne“, „Abenteuer im wilden Westen“, „Dennis, Geschichten eines Lausbuben“, „Mutter ist die Allerbeste“, „Kein Fall für FBI“, „Die Unbestechlichen“, „Rauchende Colts“, „Mein Onkel vom Mars“ sind ein paar davon. Bei „Law & Order“ spielte er 6 Mal, auf verschiedene Staffeln verteilt, den Richter Eric Caffey. In Staffel 10 spielte er dann nochmal einen anderen Richter.
Er wurde u.a. von Niels Clausniter, Kaspar Eichel, Herbert Weicker, Fred Maire, Werner Bruhns, Gernot Duda, Ulf J. Söhmisch und Manfred Schmidt synchronisiert.
John Newton starb am 28.11.2012 im Alter von 87 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Marianne Christina Schilling 6.11.1928-12.5.2012
Marianne Christina Schilling war eine deutsche Theaterschauspielerin, die auch vor die Kamera trat. Interessant ist, sie war, mehr oder weniger zeitgleich sowohl in Westdeutschland und Ostdeutschland in ihrem Beruf tätig.
Zu ihren Kinofilmen gehören „Der Fall Gleiwitz“, „Lots Weib“, „Das Tal der sieben Monde“, „Husaren in Berlin“ oder, 1961, als Böse Königin, in dem DEFA Klassiker „Schneewittchen“. Dann waren dann noch ein paar TV-Filme, vermutlich Aufzeichnungen von Theateraufführungen, eine Rolle in der Mini-Serie „Die sieben Affären der Donna Juanita“ (1973) und eine Gastrolle in der ZDF Serie „Freunde fürs Leben“.
Von 1944, bis zu ihrem Tod, war sie mit dem Ostdeutschen Schauspieler und Synchronsprecher Harald Halgardt (1927-2019) verheiratet.
Marianne Christina Schilling starb am 12.5.2012 im Alter von 83 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Danny Zorn 14.7.1972-29.10.2012
Kleine Nebenrollen hatte Danny Zorn in den Filmen „Billy Bathgate“, „Showtime – Hilfe, meine Mama ist ein Star“, „Ein unmoralisches Angebot“, „Mein Freund, der Zombie“, „I.Q. Liebe ist relativ“, „Eve und der letzte Gentleman“, „Good Vibrations – Sex vom anderen Stern“ und in „Take Out“.
Als Gast besuchte er die Serien „Law & Order“, „CBS Schoolbreak Special“, „Tribeca“, „Detektiv Hanks“, „Tracey Takes On...“ und „Hör' mal, wer da hämmert“.
Er wurde synchronisiert von Frank Lenart, Oliver Mink, David Nathan, Tom Deininger, Thomas Danneberg, Axel Malzacher u.a.
Danny Zorn starb am 29.10.2012 im Alter von 40 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Olive Pendleton ?.?.1925-23.1.2012
Olive Pendleton war eine britische Nebendarstellerin. Sie wirkte in 3 Fernsehfilmen mit. Darunter „The Road to 1984“ (1984).
1979 gehörte sie zur Besetzung der Mini-Serie „Flambards“. Ansonsten spielte sie einige Serien Gastrollen. U.a. in „Juliet Bravo“, „Play for Today“, „Crown Court“, „Number 10“, „Last of the Summer Wine“, „Brass“, „Bulman“, „Der Doktor und das liebe Vieh“, „Mother's Ruin“, „A Touch of Frost“, „Heißer Verdacht“, „Dalziel & Pascoe – Mord in Yorkshire“ oder „Coronation Street“ und „Emmerdale Farm“.
Olive Pendleton starb am 21.1.2012 im Alter von, vermutlich, 86 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Greg McClure 5.4.1915-7.12.2012
Mitte der 40er hatte Greg McClure zunächst ungenannte Nebenrollen (in u.a. „The Cross of Lorraine“, „Ledernacken“und „Das Gespenst von Canterville“), bis es dann größere bis große Nebenrollen wurden. Darunter „The Great John L.“, „Bury Me Dead“, „Lulu Belle“, „Thunder in the Pines“, „Skandal im Sportpalast“, „Der Marshall von Santa Fe“ oder „6.6. 6 Uhr 30 – Durchbruch in die Normandie“ u.a.
1949 gehörte er auch zur Besetzung des heute, kultigen, Serials „Batman and Robin“.
Greg McClure starb am 7.12.2012 im Alter von 97 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Norma Fire 9.6.1937-11.10.2012
Norma Fire hatte Mini-Rollen in „Robot Stories“ (2003) und in „The Producers“ (2005). In „Law & Order“ spielte sie, in den Staffeln 4, 5, 7, 8, 10, 11 und 13 Gastrollen. Davon war sie 6 Mal als Richterin Jensen zu sehen. Und je einmal als Richterin Bryant und Justice #1. Eine weitere Gastrolle spielte sie in einer Folge von „Royal Pains“.
Bei ihren „Law & Order“ Auftritten wurde sie von Luise Lunow, Eva Maria Bayerwaltes, Marion Hartmann, Kornelia Boje, Liane Rudolph, Eva-Maria Lahl und Gisela Hoeter synchronisiert.
Norma Fire starb am 11.10.2012 im Alter von 75 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Leila Danette 23.8.1909-4.9.2012
Leila Danette war Theaterschauspielerin und hatte Mini-Rollen in den Filmen „Die erste Todsünde“, „Die Göttliche“, „Death Mask“, „Power – Der Weg zum Ruhm“, „Der Mörder mit dem Rosenkranz“, „Flucht ins Ungewisse“, „White Lies“ und in „Pieces of April – Ein tag mit April Burns“.
Und kleine Gastrollen hatte sie in „Spenser“, „College-Fieber“, „Alles total normal – Die Bilderbuchfamilie, „Die Bill Cosby Show“, „New York Undercover“, „Law & Order“, „Little Bill“ sowie in „Third Watch: Einsatz am Limit“. 1990 gehörte sie zur Besetzung der Sitcom „You Take the Kids“ mit Roger E. Mosley und Nell Carter. Die wurde allerdings nach Folge 6 bereits wieder abgesetzt.
Margit Weinert, Hannelore Minkus, Luise Lunow, Alice Franz und Christel Merian haben sie synchronisiert.
Leila Danette starb am 4.9.2012 im Alter von 103 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Lynda Wiesmeier 30.5.1963-16.12.2012
Lynda Wiesmeier war Amerikanerin und hatte kleine Nebenrollen in „Die Vidioten“, „Privat School – Die Superanmacher“, „Preppies – Die schrillen 3 vom College“, „Angel kehrt zurück“, „Malibu Express“, „Was für ein Genie“, „Teen Wolf“ und ein paar weiteren.
1992 war sie wohl sowohl Cover Model als auch Playmate des Jahres im Playboy.
Sie wurde von Alexandra Ludwig, Gabriele Libbach und Katharina Lopinski synchronisiert.
Lynda Wiesmeier starb am 16.12.2012 im Alter von 49 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Jacques Arndt 8.1.1914-?.?.2012
Jacques Arndt war ein österreichisch-argentinischer Schauspieler. Die meisten Filme drehte er in Argentinien und auch dann waren es, meistens, nur kleine Rollen, die er spielte. Zu seinen internationalen Filmen gehören „American Scorpion“ („Cocaine Wars“), „Brennendes Land“, „Im Reich der Amazonen“, „Mystor – Todesjäger II“, „Erinnern ist tödlich“, „Fire Game“, „Crazy Balloon“ und „Von Liebe und Schatten“. Der wohl bekannteste Film, bei dem der dabei war, war allerdings „Highlander II – Die Rückkehr“.
Jacques Arndt starb 2012 im Alter von, 101 oder 102 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Ted Kazanoff 30.8.1922-21.10.2012
Ted Kazanoff war ein amerikanischer Kleindarsteller und spielte in dem Kinofilm „Der Bulle und das Streetgirl“ einen Richter.
Gastrollen hatte er in den Serien „American Playhouse“, „Brooklyn Bridge“ und „Law & Order“. In letzterer spielte er, in 7 Folgen, die Rolle des Richters Daniel Scarletti. Und zwar je einmal in den Staffeln 5 bis 10 und dann noch einmal in Staffel 12.
In „Law & Order“ wurde er von Klaus Kessler, Joachim Höppner, Norbert Gastell, Franz Rudnick, Harry Täschner und Ulf J. Söhmisch synchronisiert.
Ted Kazanoff starb am 21.10.2012 im Alter von 90 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
John Nacco 3.8.1932-13.10.2012
In den Kinofilmen „Wahre Liebe“ (1989), „Grace of My Heart“ (1996), „The Mouse“ (1996) und „Johnny Montana“ (2006) spielte John Nacco kleine Nebenrollen. 1999 hatte er eine Auftritt in einer Folge von „Die Sopranos“ und zwischen 1995 und 2001 hatte er 4 Auftritte bei „Law & Order“.
John Nacco starb am 13.10.2012 im Alter von 80 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
David Wages 1.1.1923-30.7.2012
David Wages war Filmschnitttechniker und im Bereich Kinofilm nur für eine Handvoll Streifen zuständig. Darunter „Sommer der Erwartung“, „In letzter Minute“, „Meine geschiedene Frau“, „Die blaue Eskadron“, „Wie bringt man seine Frau um?“, „Die Schreckenskammer“ und „Dreckiger kleiner Billy“.
Öfters arbeitete er für das Fernsehen. Zu ein paar TV-Filmen wie „Jarrett“, „A Matter of Wife... and Death“ und „Cry for the Strangers“ schnitt er auch einzelne, teils auch mehrere, Folgen von „Bronco“, „Gold in Alaska“, „New Orleans, Bourbon Street“, „Maverick“, „Es geschah in den Zwanzigern“, „77 Sunset Strip“, „F Troop“, „Kobra, übernehmen Sie“, „Fantasy Island“, „Die Lady mit dem Colt“ u.a. Seine letzten Arbeiten waren 8 Folgen von „MacGyver“ in den Jahren 1985 bis 1986.
Zweimal wurde er für den Emmy nominiert. Für die Folge „Der Starfotograf“ („The Photographer“ aus „Kobra“ und für die 3 Folge der Mini-Serie „George Washington“.
David Wages starb am 30.7.2012 im Alter von 89 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Frederick Neumann 17.5.1926-27.11.2012
Frederick Neuman war ein amerikanischer Nebendarsteller. Kleinere Rollen hatte er in „Madman“ (1981), „Walker“ (mit Ed Harris), „Ich und er“, „Des Teufels Unschuld“, „Die Affäre der Sunny von B-.“, „Herr der Gezeiten“ und ein paar weiteren Kinofilmen.
In dem TV-Film „Die Bombe“ hatte er ebenfalls eine Rolle. Und als Gast hatte er Auftritte in „Crime Story“, „Jung und leidenschaftlich“, „Der Equalizer“, „Spenser“, „Kampf gegen die Mafia“ und in „Law & Order“.
Synchronisiert wurde er von Wolf Rahtjen, Jochen Schröder, Klaus Miedel, Gerd Duwner und Erhard Hartmann u.a.
Frederick Neumann starb am 27.11.2012 im Alter von 86 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Dimitri Nabokov 10.5.1934-22.2.2012
Dimitri Nabokov spielte die Hauptrolle des Steve in dem italienischen Krimidrama „Una jena in cassaforte“ aus dem Jahr 1968.
Eigentlich war er ein amerikanischer Opernsänger.
Sein Vater war der russische-amerikanische Schriftsteller Vladimir Nabokov („Lolita“).
Dimitri Nabokov starb am 22.2.2012 im Alter von 77 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier.)
Fred Harpman 10.5.1927-21.09.2012
Fred Harpman war art director und production designer.Kinofilme, bei denen er als art director tätig war, waren „Woody, der unglücksrabe“, „Myra Breckinridge“, „Beim Sterben ist jeder der Erste“, „Der Killer im Kopf“, „Doc Savage – Der Mann aus Bronze“ und „Die wilden Reichen“. Im Fernsehen tat er dies bei den TV-Filmen „Probe“ und „Portrait of a Rebel: The Remarkable Mrs. Sanger“, sowie bei 4 Folgen von „Bracken's World“ und 23 von „Search“.
Den production design übernahm er bei „Damien – Omen II“ und „Noch mehr überhaupt nichts“. Für den Fernsehschirm machte er die Sets zu TV-Filmen wie „Love's Dark Ride“, „Scherben eines Mordes“, „Covenant“, „Dress Gray“, „Trage deines Bruders Bürde“, „The Spirit“, „Um jeden Preis“, „Hölle der Leidenschaft“, „Die Augen meines Vaters“, „Endstation Sehnsucht“, „Jakes Frauen“ u.a.
Für „Miss Rose White“ und „Endstation Sehnsucht“ bekam er Emmy Nominierungen.
Fred Harpman starb am 21.9.20212 im Alter von 85 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)