geroellheimer - Kommentare

Alle Kommentare von geroellheimer

  • geroellheimer 10.07.2025, 21:17 Geändert 10.07.2025, 21:19

    David Flebotte ?.?.1959/1960.-8.7.2025
    David Flebotte war ein amerikanischer TV Produzent und Drehbuchautor.
    So erfand er die, kurzlebige, Sitcom „Sherri“ und, nach einer Romanvorlage, die Yerie „I'm Dying Up Here“. Außerdem schrieb er, einzelne, Folgen von „Guter Rat ist teuer“, „Ellen“, „Hausmeister Stubbs“, „Die Sopranos“, „Die Bernie Mac Show“, „Will & Grace“, „Desperate Housewives“, „Boardwalk Empire“ oder, zuletzt, „Tulsa King“. Besonders erwähne sollte man, das er auch die zweiteilige Folge von „Meine wilden Töchter“ schrieb, welche nach dem, plötzlichen, Tod von Hauptdarsteller John Ritter entstanden und in denen auch seine Figur Paul Hennessy starb. Mit Sicherheit keine leichte Aufgabe.
    Als Produzent war beteiligt an, meist mehreren Folgen von „Ellen“, „Susan“, „Die Bernie Mac Show“, „Meine wilden Töchter“, „Will & Grace“, „Desperate Houswives“, „Raising Hope“, „Masters of Sex“, „I'm Dying Up Here“, „Tulsa King“ und ein paar anderen.

    Für „Hausmeister Stubbs“ erhielt er eine Emmy Nominierung.

    David Flebotte starb am 8.7.2025 im Alter von, vermutlich, 65 Jahren.

    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

    3
    • Kristopher Kum 23.6.1929-15.3.2013
      Kristopher Kum wurde in Singapur geboren und hatte mal größere, mal kleinere Rollen in, meist britischen, Film und Fernseh Prodkuktionen.
      In Sachen Kino waren das „Die dreizehn Sklavinnen des Dr. Fu Man Chu“, „Entspann dich, Fremde“, „Man lebt nur zweimal“, „Big Zapper zahlt mit blauen Bohnen“, „Craze – Dämon des Grauens“ oder „Inspektor Clouseau – Der irre Flic mit dem heißen Blick“ und ein paar anderen.
      Gastrollen übernahm er in „Knight Errant Limited“, „Espionage“, „Simon Templar“, „“Geheimauftrag für John Drake“, „The Troubleshooters“, „Mit Schirm, Charme und Melone“, „Doctor Who“, „Die gelbe Karawane“, „Mit Schirm, Charme und Melone“ („The New Avengers“), „Sandbaggers“, „Die Profis“, „Mann, halt die Luft an“, „Auf die sanfte Tour“, „Die Plutonium-Affäre“ u.a.

      Kristopher Kum starb am 15.3.2013 im Alter von 83 Jahren.

      (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

      4
      • Kenneth Wolger 29.1.1953-20.12.2013
        Kenneth Wolger hatte Mini-Rollen in „Kalter Hauch“, „Geier kennen kein Erbarmen“ und „Blast – Wo die Büffel röhren“ sowie in dem Fernsehfilm „The Blue Knight“(1973) und als Gast in je einer Folge von „Die Waltons“ und „The Secrets of Isis“. Zweimal ging es für ihn auf „Die Straßen von San Francisco“.

        Michael Nowka, Joachim Kemmer und Mathias Einert haben ihn synchronisiert.

        Kenneth Wolger starb am 20.12.2013 im Alter von 60 Jahren.

        (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

        3
        • Julie Mendez ?.?.1938-15.6.2013
          Julie Mendez war eine Tänzerin und hatte, in dieser Funktion in einer Handvoll Filmen Mini-Rollen. Man sah sie in „The Night We Dropped a Clanger“, „Der Inspektor“, „Panic“, dem Edgar Wallace Film „Das Verrätertor“ (als Stripperin), „Die Gruft der toten Frauen“, „She – Herrscherin der Wüste“, „Haus des Schreckens“, „Der Fuchs von Tanger“ und in „Das Schreckenskabinett des Dr. Phibes“. In dem James Bond Film „Liebesgrüße aus Moskau“ war sie die Tänzerin im Vorspann.
          Gastrollen übernahm sie in den Serien „Hugh and I Spy“, „Virgin of the Secret Service“, „Nichts als Ärger im Depot“ und „Now, Take My Wife“.
          Für die Filme „Schlag 12 in London“ und „Alles unter Kontrolle – Keiner blickt durch“ war sie zuständig für die Tanz Choreograhpie.

          Julie Mendez starb am 15.6.2013 von 74 oder 75 Jahren.

          (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

          3
          • Joyce Jacobs 15.4.1922-15.9.2013
            Joyce Jacobs, geboren in Großbritannien, stand in Australien vor der Kamera.
            Von 1981 bis 1993 hatte sie eine feste Rolle in der Seifenoper „Das Buschkrankenhaus“ und zuvor eine, wiederkehrende Rolle, in der Sitcom „Number 96“. In Serien wie „The Young Doctors“, „Coverstory“ und „All Saints“.hatte sie Gastrollen.
            Als „Das Buschkrankenhaus“ 1994 von einem anderen Sender, wenn auch dann nur für 30 Folgen, übernommen wurde, war sie in ihrer alten Rolle nochmal dabei.

            Joyce Jacobs starb am 15.9.2013 im Alter von 91 Jahren.

            (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

            3
            • Johnny Lockwood 7.12.1920-25.4.2013
              Johnny Lockwood wurde in Großbritannien geboren, stand aber, hauptsächlich, in Australien vor der Kamera. Sein bekanntester Kinofilm war „Moulin Rouge!“ (2001).
              Von 1972 bis 1975 gehörte er zur Besetzung der Comedy Serie „Number 96“, zu der es auch einen Kinofilm gab. Ansonsten übernahm er Gastrollen in, u.a., „Spyforce“, „Tickled Pink“, „Cop Shop“, „Bellamy“, „Kingswood Country“, „Das Buschkrankenhaus“ oder in „Nachbarn“.

              Seine Tochter Joanna Lockwood ist, eine Zeitlang, ebenfalls als Schauspielerin tätig gewesen.

              Johnny Lockwood starb am 25.4.2013 im Alter von 92 Jahren.

              (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

              3
              • Jim Gross 27.12.1941-23.05.2013
                Jim Gross war ein amerikanischer Filmschnitttechniker beim Fernsehen. Sein erster TV-Film war „Stadt der Gewalt“ (1977). Es folgten „The Hunted Lady“, „Standing Tall“, „Mister Kill“, „Die Aliens kommen“, „Vater gibt nicht auf“, „Mörderischer Trieb“, „Verschwörung in L.A.“,u.a. Sowie die beiden „Cagney & Lacey“ TV-Filme „Der Tote im Park“ und „Und nichts als die Wahrheit“.
                Dann schnitt er einzelne oder mehrere Folgen von „Cannon“, „Shazam!“, „The Secrets of Isis“, „Ark II“, „Die Straßen von San Francisco“, „Barnaby Jones“, „Lotterie“, „Cagney & Lacey“, „Die Abenteuer des Brisco County jr.“, „Akte X“, „Nash Bridges“ und ein paar weiteren.

                Für je eine Folge von „Cagney & Lacey“ und „Akte X“ bekam er eine Emmy Nominierung. Für „Cagney“ gewann er.

                Sein Vater Frank Gross war für den Filmschnitt bei Kinoproduktionen zuständig.

                Jim Gross starb am 23.5.2013 im Alter von 71 Jahren.

                (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                2
                • 7

                  Jim Boyd 11.11.1933-2.1.2013
                  Jim Boyd war Schauspieler und am Bekanntesten für seine Mitwirkung in der amerikanischen Kinderserie „The Electric Company“.
                  Gastrollen hatte er in „Spidey Super Stories“, „3-2-1- Contact“ und 1993 in einer Folge von „Law & Order“.

                  Jim Boyd starb am 2.1.2013 im Alter von 79 Jahren.

                  (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                  3
                  • Jacques Fonteray 10.2.1918-6.1.2013
                    Jacques Fonteray war ein französischer Kostümbildner. Einer der ersten Filme, für die er die Kostüme schuf, war „Im Reich des Kublai Khan“. Weitere waren „Der Boß von Paris“, „Heiße Nächte“, „Donner über St. Petersburg“, „Barbarella“, „Pack den Tiger schnell am Schwanz“, „Onkel Paul, die große Pflaume“, „Das Schloß in den Ardennen“, „Borsalino“, „Rum-Boulevard“, „Die dummen Streiche der Reichen“, „Blaubart“, „Trio Infernal“, „Borsalino & Co“, „Die Herren Dracula“, „Brust oder Keule“, „Moonraker – Streng geheim“, „Die Bankiersfrau“, „Der Regenschirmmörder“, „La Boum – Die Fete“, „Das As der Asse“ u.a.

                    Jacques Fonteray starb am 6.1.2013 im Alter von 94 Jahren.

                    (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                    3
                    • Henry Moxon ?.?.1923-7.11.2013
                      Neben ein paar Fernsehfilmen, war der Brite Henry Moxon hauptsächlich als Gast in zahlreichen Serien zu sehen. So in „Freie Hand für Barlow“, „Dixon of Dock Green“, „The Devil in the Fog“, „Wicked Women“, „Drei Mädchen in London“, „Juliet Bravo“, „Bulman“, „Das derckige Dutzend“, „Unser Boss ist eine Frau“, „Agatha Christie`s Porot“, „Jim Bergerac ermittelt“, „Die Scharfschützen“, „Rosamunde Pilcher“ und vielen anderen.

                      Henry Moxon starb am 7.11.2013 im Alter von 89 oder 90 Jahren.

                      (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                      3
                      • Holger Juul Hansen 14.8.1924-19.3.2013
                        Holger Juul Hansen war ein dänischer Schauspieler. Auf der Leinwand spielte er, größere, Nebenrollen in „Liebe auf vier Rädern“, „Spion 503“, „Rikki und die Männer“, „Vergiss nicht, deine Frau zu küssen“, , „Das liebste Spiel“, „Die Olsenbande schlägt wieder zu“, „Die Olsenbande fliegt über die Planke“, „Die Olsenbande fliegt über alle Berge“, „Hodder rettet die Welt“ u.a.
                        Ab den 50er Jahren drehte er zahlreiche Fernsehfilme und, ab den 70er Jahren, als Gast in diversen Serien. Darunter in „Oh, diese Mieter“ und „Geister“ oder die, männliche Hauptrolle in der Mini-Serie „Bill und Daphne“. Außerdem gehörte er zur Besetzung der Serie „Die Leute von Korsbaek“.

                        Stephan Orlac, Michael Nowka, Thomas Kästner und Klaus Mertens haben ihn synchronisiert.

                        Holger Juul Hansen starb am 19.3.2013 im Alter von 88 Jahren.

                        (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                        3
                        • Harold Coyne ?.?.1923-24.3.2013
                          Harold Coyne war ein schottischer Kleindarsteller, welcher, bei seinen Auftritten, nie genannt wurde. Er wirkte mit in „Die rote Lola“, „Der Mann im weißen Anzug“, „Ein Fressen für die Fische“, „Jangtse-Zwischenfall“, „Dünkirchern“, „Die letzte Nacht der Titanic“, „Eine Stadt sucht einen Mörder“, „Die grüne Minna“, aber auch in „Geheimaktion Crossbow“, „James Bond – Feuerball“, „Der Teufel tanzt um Mitternacht“, „Das dreckige Dutzend“, „Anruf für einen Toten“, „2001 – Odyssee im Weltraum“ oder „Reise nach Indien“ u.a. Eine letzte Kinorolle spielte er in Tim Burtons „Batman“.
                          Mini-Rollen spielte er in einzelnen Folgen von „Hier Interpol – Inspektor Duval“, „Die vier Gerechten“, „Geisterschwadron“, „Geheimauftrag für John Drake“, „Mit Schirm, Charm und Melone“, „Simon Templar“, „Die Füchse“ und ein paar weiteren Serien. In dem TV-Film „Zeugin der Anklage“ (mit Ralph Richardson & Diana Rigg) war er einer der Geschworenen.

                          Harold Coyne starb am 24.3.2013 im Alter von 89 oder 90 Jahren.

                          (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                          2
                          • geroellheimer 09.07.2025, 07:20 Geändert 14.07.2025, 16:55

                            Günther Geiermann 1.4.1938-20.8.2013
                            Günther Geiermann war ein deutscher Schauspieler und wirkte, in den 70er Jahren, in ein paar der Soft-Erotik Streifen mit. Darunter in „Erotik im Beruf – Was jeder Personlachef gerne verschweigt“, „Hausfrauen-Report“, „Schulmädchen-Report 3.Teil“, „Hausfrauen-Report 3.Teil“ und ein paar anderen Filmen.
                            Gastrollen übernahm er in „Kriminalmuseum“, „Der Kommissar“, „Tatort“, „SOKO 5113“, „Forsthaus Falkenau“ und auch in „Derrick“ und „Der Alte“.
                            Eine kleine Nebenrolle spielte er auch 1986 in dem Francis Durbridge TV-Krimi „Kei Alibi für eine Leiche“.
                            Außerdem war eine der berühmtesten Werbefiguren: Versicherungsvertreter Herr Kaiser.

                            Günther Geiermann starb am 20.8.2013 im Alter von 75 Jahren.

                            (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                            2
                            • Guido Spadea 15.7.1921-28.5.2013
                              Der Italiener Guido Spadea spielte, in ein paar Filmen, meist kleine Nebenrollen. U.a. in „Der Job“, „Die eiserne Hand des Todes“, „Die weiße Mafia“, „Vermisst“, „Killer Cop“ und in den Adriano Celentano Komödien „Der gezähmte Widerspenstige“ und „Bingo Bongo“.

                              Guido Spadea starb am 28.5.2013 i Alter von 91 Jahren.

                              (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                              3
                              • Grey Eckel ?.?.1934-2.3.2013
                                Grey Eckel war Brite und hatte Mini-Rollen in den Filmen „Moskito-Bomber greifen ein“, „James Bond – Diamantenfieber“, „Harold und die Stripperin“, „Brannigan – Ein Mann aus Stahl“ und in „Sweeney 2“ sowie eine kleine Gastrolle in einer folge der Serie „Die Füchse“.

                                Grey Eckel starb am 2.3.2013.

                                (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                2
                                • 7

                                  George Reinholt 22.8.1940-11.11.2013
                                  George Reinholt war ein amerikanischer Schauspieler bekannt für seine festen Rollen in den Daily Soaps „Another World“ (1968-1975) und „Liebe, Lüge, Leidenschaft“ (1975-1977). 1980 übernahm er eine Gastrolle in der Serie „Monsters“.

                                  George Reinholt starb am 11.11.2013 im Alter von 74 Jahren.

                                  (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                  2
                                  • Georg Hartmann 22.1.1926-14.11.2013
                                    Georg Hartmann war ein deutscher Schauspieler. Er hatte Rollen in zahlreichen Fernsehfilmen wie „Der Mann der Donnerstag war“, „Dantons Tod“, „Nachtzug D 106“, „Der Tod in der Hand“, „Herrenhaus“, „Mein Freund Harvey“, „Tod eines Schaustellers“ u.v.a.
                                    Eine wiederkehrende Rolle hatte er in der Serie „Fußballtrainer Wulff.
                                    Eine seiner ersten Rollen war eine Gastrolle in der Mini-Serie „So weit die Füße tragen“. Andere Gastrollen spielte er in „Die Karte mit dem Luchskopf“, „Interpol“, „Kommissar Freytag“, „Gewagtes Spiel“, „Polizeifunk ruft“, „Hafenkrankenhaus“, „Pater Brown“, „Merkwürdige Geschichten“, „Der Kurier der Kaiserin“, „Arsène Lupin, der Meisterdieb“, „Graf Yoster gibt sich die Ehre“ oder auch in „Es muß nicht immer Kaviar sein“.
                                    Ein paar mal wirkte er auch in Kinofilmen mit. Die bekanntesten davon waren „Der Pfarrer von St. Pauli“, „Cabaret“ und „Das Schlangenei“.

                                    Georg Hartmann starb am 14.11.2023 im Alter von 87 Jahren.

                                    (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                    2
                                    • 7

                                      Garrett Lewis 2.4.1935-29.1.2013
                                      Garrett Lewis war ein amerikanischer Set Decorator. Er arbeitete an Kinofilmen wie „Tanz in den Wolken“, „Max Dugans Moneten“, „Gegen jede Chance“, „Die Sieger – American Flyers“, „Nummer 5 lebt!“, „Monster Busters“, „Freundinnen“, „Magnolien aus Stahl“, „Pretty Woman“, „Misery“, „Backdraft“, „Hook“, „Mrs. Doubtfire“, „Shadow und der Fluch des Khan“, „Im Körper des Feindes“, „Der Staatsfeind Nr. 1“, „Panic Room“ u.a.
                                      Im Fernsehen schuf er die Sets für die TV-Filme „Eine Frau schreit nach Leben“ (1983), „Gepetto, der Spielzeugmacher“ (2000) und, Trommelwirbel, für das berühmt berüchtigte „Star Wars Holiday Special“ von 1978.
                                      Ein paar mal trat er auch als Schauspieler vor die Kamera. In den Kinofilmen „Star!“, „Die letzten vom Red River“, „Funny Lady“ und „Ein Himmelhund von einem Schnüffler“ sowie als Gast in „Shirley Temple's Storybook“, „The Red Skelton Show“, „Toast of the Town“ und in „Die Julie Andrews Show“. Dazu kommt noch eine Rolle in dem TV-Film Musical „Of Thee I Sing“.

                                      Oscar Nominierungen bekam er für „Freundinnen“, „Glory“, „Hook“ und „Bram Stokers Dracula“. Für „Gepetto, der Spielzeugmacher“ erhielt er eine Emmy Nominierung.

                                      Garrett Lewis starb am 29.1.2013 im Alter von 77 Jahren.

                                      (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                      3
                                      • Frank Savino 7.5.1932-21.4.2013
                                        Frank Savino war ein amerikanischer Kleindarsteller und hatte Mini-Rollen in den Kinofilmen „Die die Tage des Condor“ und „Straße der Gestrauchelten“ sowie Gastrollen in 3 Folgen von „Law & Order“ und in 1 von „Die Sopranos“.

                                        Frank Savino starb am 21.4.2013 im Alter von 80 Jahren.

                                        (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                        3
                                        • Ervin Kaplan ?.?.?.-21.11.2013
                                          Ervin Kaplan war bei zahlreichen Zeichentrick Produktionen als, sogenannter, color director, tätig. Neben bei ein paar Kino Kurzfilmen, auch bei den Spielfilmen „Rückkehr nach Oz – Ein Zaubermärchen“, „Piraten vor der Schatzinsel“, „Oliver Twist“ (1974), „He-Man in das Geheimnis des Zauberschwertes“ oder auch bei „Pinocchio und der Herrscher der Nacht“.
                                          Als color bzw. backgrpund director arbeitete er an Serien wie „Ein Job für Superman“ (1966), „The Superman/AquamanHour of Adventure“, „The Adventures of Batman“ (1968), , „Fantastic Voyage“, „Sabrina and the Groovie Goolies“, „Sabrina the Teenage Witch“ (1969), „Lassie's Rescue Rangers“, „Neue Abenteuer auf Gilligans Insel“, „Die Enterprise“, „The New Adventues of Batman“, „Flash Gordon“ , „Gilligan's Planet“ und etliche andere. Und natürlich auch bei „He-Man: Im Tal der Macht“ und „She-Ra: Prinzessin der Macht“.

                                          Ervin Kaplan starb am 22.11.2013

                                          (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                          2
                                          • Ed Morgan 31.12.1926-27.1.2013
                                            Mini-Rollen hat Ed Morgan in den de Filmen „Stern meines Lebens“, „Wenn ich dich wiedersehe“, „Hollywood Knghts“, „Headin' for Broadway“, „Der Vampir aus dem All“, „Blutige Ernte“ sowie in „Ice Cream Man“, „Wag the Dog“ und „Aus Liebe zum Spiel“.
                                            Zu einer Nebenrolle in dem TV-Film „Verschwörung des Bösen“ hatte er auch einige Gastauftritte.
                                            So in „Simon und Simon“, „After MASH“, „Ein Engel auf Erden“, „Newhart“, „Mit Herz und Scherz“, „Die Schöne und das Biest“, „Unter der Sonne Kaliforniens“, „L.A. Law“, „Eine schrecklich nette Familie“, „Mord ist ihr Hobby“, „Emergency Room“, „Practice: Die Anwälte“ u.a.

                                            Sein Sohn Michael Morgan hat ebenfalls als Schauspieler gearbeitet.

                                            Walter Reichelt, Utz Richter, Hans-Joachim Leschnitz und Wolf Rüdiger Reutermann sind als seine Synchronsprecher bekannt.

                                            Ed Morgan starb am 27.1.2013 im Alter von 86 Jahren.

                                            (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                            4
                                            • Derek Watkins 2.3.1945-22.3.2013
                                              Derek Watkins war ein britischer Trompetenspieler. In Deutschland war er dadurch bekannt, das er Mitglied im Orchester Von James Last war.
                                              In Sachen Film war er Trompeter bei etlichen Soundtracks. Allen voran bei James Bond. Beginnend mit dem ersten Film „James Bond jagt Dr. No“ und, als letzter 007 Film „Skyfall“. „Das Wiegenlied vom Totschlag“, „Cinderellas silberner Schuh“, „Superman – Der Film“, „Superman II“, „Der Fluch des rosaroten Panthers“, „Basic Instinct“, „Projekt: Peacemaker“, „Die Mumie“, „Gladioator“, „Mission: Impossible II“, „Chicago“ u.a. sind weitere Filme, bei denen man ihn hören kann.

                                              Derek Watkins starb am 22.3.2013 im Alter von 68 Jahren.

                                              (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                              2
                                              • Deacon Jones 9.12.1938-3.6.2013
                                                Deacon Jones war ein American Football Player und, gelegentlicher, Nebendarsteller und wirkte in den Filmen „Visum für die Hölle“, „Der Himmel soll warten“ und „Die Nordmänner – Im Angesicht des Falken“ mit.
                                                Serien, in denen er Gastrollen hatte, waren „Verliebt in eine Hexe“, „Drei Mädchen und drei Jungen“, „Banacek“, „Männerwirtschaft“, „Wonder Woman“ und „Ein Colt für alle Fälle“.

                                                Deacon Jones starb am 3.6.2013 im Alter von74 Jahren.

                                                (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                3
                                                • 9

                                                  Dardo Velez ?.?.?.- 7.8.2013
                                                  Dardo Velez war bei zahlreichen Zeichentrickserien für die Animation zuständig. Darunter „Tarzan – Herr des Dschungels“ (1976), „The New Adventures of Batman“, „The New Archie/Sabrina Hour“, „Space Sentinels“, „Fabulous Funnies“, „Tarzan and the Super 7“, „The New Adventures of Mighty Mouse and Heckle and Jeckle“, „The Tom and Jerry Comedy Show“, „Sport Billy“, „Blackstar“, „The New Adventures of the Lone Ranger“, „Flash Gordon“, „Gilligans Planet“, „He-Man“, „BraveStarr“ u.a.

                                                  Dardo Velez starb am 7.8.2013.

                                                  (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                  2
                                                  • C.J. Strawn 27.1.1944-29.4.2013
                                                    C.J. Strawn war eine amerikanische Szenenbildnerin. Sie arbeitete an den „Nightmare on Elm Street“ Teilen 4 bis 6, „My Chauffeur“, „Nachhilfe in Sachen Liebe“, „Der Ritter aus dem All“, „Armee der Zombies“, „Star Kid“ und ein paar anderen Filmen mit.
                                                    Dann waren da auch noch eine Handvoll Fernsehfilme wie „Cool! - Endlich sind die Eltern weg“, „Daddy schafft sie alle“, „Rätselhaftes Verschwinden – Ein Alptraum wird war“ und „Unsichtbare Bedrohung“.

                                                    C.J. Strawn starb am 29.4.2013 im Alter von 69 Jahren.

                                                    (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                    3