geroellheimer - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+24 Kommentare
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+20 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Ghost in the Shell II - Innocence320 Vormerkungen
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning177 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
Alle Kommentare von geroellheimer
Lindsey Ginter 13.12.1950-1.9.2024
Lindsey Ginter war ein amerikanischer Nebendarsteller und wirkte in Filmen wie „Blood in Blood Out – Verschworen auf Leben und Tod“, „Beverly Hills Cop III“, „Timemaster – Aus der Zukunft zurück“, „Gattaca“, „Trust – Der Preis des Überlebens“, „Das Mercury Puzzle“, „Pearl Harbor“, „S.W.A.T. - Die Spezialeinheit“, „Transformers 3: Die dunkle Seite des Mondes“, „Argo“ oder „Hitchcock“ mit.
Mit „Rita Hayworth: The Love Goddess“, „Belagerung ohne Gnade“, „Mut zur Liebe“, „Die Hölle in mir“, „Criminal Passion“ und „Semi Automatic“ drehte er ein paar TV-Filme. Und als Gast besuchte er, u.a., „Unter der Sonne Kaliforniens“, „Palm Beach-Duo“, „Das Gesetz der Straße“, „L.A. Law“, „Akte X“, „Melrose Place“, „Lederstrumpf“, „Renegade – Gnadenlose Jagd“, „Hercules“, „Star Trek: Raumschiff Voyager“, „Angel“, „CSI“, „Lost“ oder „Criminal Minds“.
Zu seinen Synchronsprechern gehören Ulrich Frank, Gerald Paradies, Wolfgang Müller, Crock Krumbiegel, Rüdiger Schulzki, Volker Lechtenbrink, Dirk Galuba, Dieter Memel, Jan Spitzer u.a.
Lindsey Ginter starb am 1.9.2024 im Alter von 73 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Frank Engelhardt 5.4.1946-13.9.2024
Frank Engelhardt war ein deutscher Synchronsprecher und Theaterschauspieler. Vor der Kamera sah man ihn in der „Tatort“ Folge „Rot – rot - tot“ und in 2 Folgen der Serie „Unser Charly“. Besonders gut kennt man ihn, dank seiner markanten Stimme, jedoch als Synchronsprecher. Allen voran für drei, langjährige, Serien Rollen. Für David Selby (als Richard Channing) in über 200 Folgen von „Falcon Crest“, für Nick Bakay (als Kater Salem) in „Sabrina – Total verhext!“ und für Seth MacFarlane (als Hund Brian Griffin) in „Family Guy“. Letztere gab er, noch vor seinem Tod, an einen anderen Sprecher ab. Weitere, feste Rollen, sprach er, für John Astin (als Gomez Addams) in "Die Addams Family", Cliff De Young (als John Skimmerhorn) in „Colorado-Saga“, David Birney (als David Blackwell) in „100 Karat“, Diego Abatatuono (als Orso) in „Das Geheimnis der Sahara“, J.K. Simmons in „The Closer“ u.a. Hinzu kommen noch, unzählige, Gastsprechrollen.
Auch auf der Leinwand sprach er große und kleinere Rollen. U.a. für Raul Julia in „Der Morgen danach“, Brock Peters in „Star Trek IV – Zurück in die Gegenwart“, Everett McGill in „James Bond – Lizenz zum Töten“ oder für Kazuki Yao (als Franky) in diversen „One Piece“ Filmen.
https://www.synchronkartei.de/person/B9nQnFOBZ/sprecher
Frank Engelhardt starb am 13.9.2024 im Alter von 78 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Art Evans 27.3.1942-21.12.2024
Art Evans war ein amerikanischer Nebendarsteller. Die Meisten dürften ihn durch seine Rolle als Chefingenieur Leslie Barnes, das ist der Farbige der Bruce Willis hilft, in „Stirb langsam 2“ kennen. Weitere, zunächst kleine, später größere, Nebenrollen spielte er in „Die Schwestern des Bösen“, „Ein Mann sieht rot“, „Das Geld liegt auf der Straße“, „Zwei in Teufels Küche“, „Flammen am Horizont“, „Ich glaub' mein Straps funkt SOS“, „Sergeant Waters – Eine Soldatengeschichte“, „Kopfüber in die Nacht“, „Die rabenschwarze Nacht – Fright Night“, „Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone“, „Das Auge des Killers“, „Metro“, „An deiner Seite“ u.v.a.
Neben ein paar TV-Filmen hatte er dann noch Rollen in den Mini-Serien „King“ und „Weltkrieg III“ und Gastrollen in, u.a., „Die Zwei von der Tankstelle“, „Make-Up und Pistolen“, „M*A*S*H“, „Ein Colt für alle Fälle“, „Polizeirevier Hill Street“, „In der Hitze der Nacht“, „Doogie Howser“, „Der Nachtfalke“, „Alle unter einem Dach“, „Akte X“ oder auch in „Monk“.
Er wurde synchronisiert von Karl Schulz, Hans Nitschke, Norbert Gastell, Michael Chevalier, Andreas von der Meden, Jürgen Kluckert, Wolfgang Völz, Peter Schiff, Herbert Weicker u.a.
Art Evans starb am 21.12.2024 im Alter von 82 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Matthias Ponnier 26.3.1940-4.12.2024
Matthias Ponnier war ein deutscher Schauspieler und hatte mal größere, mal kleinere Rollen in etlichen Fernsehfilmen. Darunter „Es begann bei Tiffany“, „Der Katzensteg“, „Planübung“, „Heroin 4“, „Flucht aus London“, „Der Heuler“, „Die Stunde des Leon Bisquet“, „Weiberwirtschaft“, „Ede und das Kind“, „Ein Mann für meine Frau“,, „Kinderärztin Leah“, „Wut im Bauch“ u.a.
Gastauftritte spielte er, u.a., in „Sonderdezernat K1“, „Nirgendwo ist Poenichen“, , „Derrick“, „St. Paul Landungsbrücken“, „Jakob und Adele“, „Es muß nicht immer Mord sein „, „Detektivbüro Roth“, „SOKO 5113“, „Die Männer vom K3“, „Peter Strohm“, „Das Traumschiff“, „Tatort“, „Polizeiruf 110“, oder „Der kleine Mönch“.
Matthias Ponnier starb am 4.12.2024 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Jill Jacobson 21.5.1954-8.12.2024
Am Bekanntesten dürfte Jill Jacobson für ihre Rolle der Erin Jones sein, die sie in den Staffeln 5 (zweite Hälfte) und 6 (erste Hälfte) von „Falcon Crest“ spielte. Gastrollen übernahm sie bei „Die Fälle des Harry Fox“, „The New Gidget“, „Sledge Hammer“, „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“, „Krieg der Welten“, „Zurück in die Vergangenheit“, „Wer ist hier der Boß?“, „Star Trek: Deep Space Nine“, „Ghost Whisperer“, „Castle“ u.a.
Dann waren da noch TV-Filme wie „Auf einmal ist es Liebe“, „Liebe einen Sommer lang“, „Nacktes Verhängnis“, „Von Sehnsucht verzehrt“ oder „Das Geheimnis von Pier Sechs“.
Ein paar Mal sah man sie auch in Kinofilmen. U.a. in „Velvet Dreams – Wenn Träume tödlich enden“, „The Jigsaw Murders“ und „Tödliche Tarnung“.
Sie wurde von Manuela Renard, Monica Bielenstein, Liane Rudolph, Philine Peters-Arnolds, Debora Weigert u.a. synchronisiert.
Jill Jacobson starb am 8.12.2024 im Alter von 71 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Marisa Paredes 3.4.1946-17.12.2024
Marisa Paredes war eine spanische Schauspielerin. In den deutschen Sprachraum kamen Filme mit ihr wie „Der schreckliche Dr. Orloff“, „Requiem für Django“, „Erste Werke“, „Das Kloster zum heiligen Wahnsinn“, „Im Glaskäfig“, „Die Waffen einer Frau“, „Zwischensaison“, „Tagebuch eines Vergewaltigers“, „Mein blühendes Geheimnis“, „Drei Leben und ein Tod“, „Das Leben ist schön“, „Alles über meine Mutter“ oder „The Devil's Backbone“.
Auch wirkte sie in mehreren TV Produktionen mit. So z.B. in der Mini-Serie „Cervantes“ (1981). Oder als Gast in der spanischen Serie „Fernfahrer – Abenteuer auf Spaniens Straßen“ sowie in der deutschen Krimiserie „Im Auftrag von Madame“.
Zu ihren Synchronsprecherinnen gehören Isabella Grothe, Dagmar Heller, Gisela Fritsch, Inken Sommer, Judy Winter u.a.
Marisa Paredes starb am 17.12.2024 im Alter von 78 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Diane Delano 29.1.1957-13.12.2024
Diane Delano war eine amerikanische Schauspielerin. Im Kino hatte sie kleine Nebenrollen in „... und wenn der letzte Reifen platzt“, „Ratboy“, „Die Nacht der Entscheidung“, „Schlafwandler“, „Am wilden Fluß“, „Highway 395“, „Jeepres Creepers 2“, „Ladykillers“, „Wicker Man – Ritual des Bösen“ u.a.
Im Fernsehen gehörte sie zur Besetzung der, ersten 2 Staffeln, der Sitcom „Popular“.
Neben den TV-Filmen „Tödliche Hitze – Las Vegas Cop II“, „Rattled – Angriff der Klapperschlangen“ oder „Addams Family – Die lieben Verwandten“, spielte sie etliche Gastrollen. Allen voran in 12 Folgen von „Ausgerechnet Alaska“. Anderen Serien waren, u.a., „Chefarzt Dr. Westphall, „Agentin mit Herz“, „Unser lautes Heim“, „Hunter“, „Ein Grieche erobert Chicago“, „Falcon Crest“, „Major Dad“, „Matlock“, „Wer ist hier der Boß?“, „Auf schlimmer und ewig“, „Renegade – Gnadenlose Jagd“, „Hinterm Mond gleich Links“ oder in „Emergency Room“, „Monk“, „Cold Case“ und „NCIS“.
Die Schauspieler Lane Bradford und John Merton waren ihr Onkel, bzw. Großvater.
Evamaria Bayerwaltes, Karin Grüger, Hansi Jochmann, Kerstin Sanders-Dornseif, Anita Höfer, Sonja Deutsch, Arianne Borbach, Joseline Gassen, Martina Treger, Lisa Kreuzer u.a. waren ihre Synchronsprecherinnen.
Diane Delano starb am 13.12.2024 im Alter von 67 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
David Weatherley 1.3.1939-12.12.20224
David Weatherley war ein britische, in Großbritannien geborener, Nebendarsteller. Auf der Leinwand sah man ihn, u.a., in „Prisoners“, „Second Time Lucky“, „Robot Maniac“, „Mein Großvater ist ein Vampir“, „Daydream Believer – Pferde sind die besseren Menschen“, „Under the Mountain“ oder auch in „Der Herr der Ringe – Die Gefährten“, wo er den Gerstenmann Butterblume, den Wirt des Gasthofs „Zum Tänzelnden Pony“ spielte.
Gastrollen spielte er in „Worzel Gummidge Down Under“, „Das Buschkrankenhaus“, „Home and Away“, „Hercules“, „Xena“, „Legend of the Seeker“ und ein paar weiteren. In „Power Rangers Operation Overdrive“ und „Power Rangers All“ hatte er, wenn auch nur kurzzeitig, eine wiederkehrende Rolle.
1982 spielte er in der, deutsch-britischen, Weihnachts Mini-Serie „Jack Holborn, die Rolle des Hafenmeisters.
Zu seinen Synchronsprechern gehören Walter Reichelt, Ulrich Bernsdorff, Matthias Rimpler, Wolfgang Völz, Michael Gahr u.a.
David Weatherley starb am 12.12.2024 im Alter von 85 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Karel Heřmánek 17.10.1947-24.8.2024
Karel Heřmánek war ein tsechischer Nebendarsteller. In den deutschen Sprachraum kamen Filme wie „Die Entscheidung des Ingenieurs Turna“, „Der Mädchenkrieg“, „Taugenichts“, „Per Anhalter in den Tod“, „Flucht nach Hause“, „Rübezahl und die Skiläufer“, „Schlangengift“, „Irrsinniger Cancan“, „Ein Engel mit dem Teufel im Leib“, „Mit dem Teufel ist nicht gut spaßen“, „Der vergessliche Hexenmeister“, „Stalingrad“, „Der Bär ist los“ u.a.
Dazu hatte er zahlreiche Fernsehrollen. Hauptsächlich in TV-Filmen (u.a. „Das Schäfchen zählen“ und „Herrenbummel“) Neben Gastrollen in „Berühmte Räubergeschichten aus aller Welt“, „Der Zug der Kindheit und der Hoffnung“ oder „Täter unbekannt“ hatte er eine Hauptrolle in der Mini-Serie „Die Tierklinik am Rande der Stadt“. Eine letzte Gastrolle übernahm er, 2024, in einer Folge der Serie „Die Kaiserin“.
Bis zu seinem Tod war er mit der Schauspielerin und Theatermanagerin Hana Hermánková verheiratet. Beider Sohn, Karel Hermanek jr., ist ebenfalls Schauspieler. Schauspielerin Dana Vávrová war die Schwester seiner Ehefrau.
Ernst Meinke, Kurt Goldstein, Dieter Wien, Michael Mendl u.a. gehören zu seinen Synchronsprechern.
Karel Heřmánek starb ab 24.8.2024 im Alter von 76 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Michael Sinelnikoff 18.8.1928-1.7.2024
Michael Sinelnikoff war ei kanadischer, in Großbritanien geborener, Schauspieler. Sein e bekannteste Rolle war die des Professor Arhtur Summerlee in der Serie „Die verlorene Welt“ (1999-2001). Diese Rolle spielte er in den ersten beiden Staffeln. Im Finale der zweiten Staffel „verschwand“ Summerlee und wurde für tot gehalten. Vor einiger Zeit verrieten die Serienmacher jedoch, wäre es zu einer vierten Staffel gekommen, hätten die Fans erfahren, das er noch lebt.
Witzigerweise spielte er den Summerlee bereits 1998 in dem Kinofilm „Die verlorene Welt“ neben Patrick Bergi. Weitere, meist kleinere Rollen, hatte er in „Eternal Evil – Das ewige Böse“, „Der Frauenmörder“, „Mindfield“, „Bethune – Ein Arzt wird zum Helden“, „Der Spion, der aus der Highschool kam“, „Das größte Spiel seines Lebens“, „300“ und ein paar weiteren.
Fernsehfilme, bei denen er zu sehen war, waren „Ungewollt schwanger“, „Barnum“, „C.A.T. - Die Elite schlägt zurück“, „Die bombe“, „TekWar: Kampf um die verlorene Vergangenheit“ u.a.
Gastrollen übernahm er, u.a., in „Kung Fu – Im Zeichen des Drachen“.
Er wurde synchronisiert von Klaus Jepsen, Andreas Hanft, Eric Vaessen, Manfred Erdmann u.a.
Michael Sinelnikoff starb am 1.7.2024 im Alter von 95 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Wolfgang Becker 22.6.1954-13.12.2024
Wolfgang Becker war ein deutscher Regisseur. Zu seinen Kinofilmen gehören „Schmetterlinge“, „Kinderspiele“, „Das Leben ist eine Baustelle“, sein berühmtester „Good Bye Lenin!“, der Episodenfilm „Deutschland 09 – 13 kurze Filme zur Lage der Nation“ und, von 2015, „Ich und Kaminsky“. Zu diesen war er auch Co-Autor bei den Drehbüchern.
Für das Fernsehen drehte er außerdem noch die „Tatort“ Folge „Blutwurstwalzer“ in welchem Günter Lamprecht, als Kriminalhauptkommissar Markowitz in seinem dritten Fall ermittelte.
Für „Goodbye Lenin“ gewann er den Deutschen Filmpreis in den Kategorien Regie und Drehbuch. Für „Lenin“ erhielt er je eine BAFTA und César Nominierung. Den César gewann er.
Wolfgang Becker starb am 13.12.2024 im Alter von 70 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Lilly Forgách 8.1.1966-8.12.2024
Lilly Forgách war eine deutsche Schauspielerin.Kleine bis kleinere Nebenrollen hatte sie in den Filmen „Sieben Monde“, „Am Ende eines viel zu kurzen Tages“, „Mein Bruder, sein Erbe und ich“, „About a Girl“ und ein paar anderen.
Auch im Fernsehe waren die Rollen mal größer, mal kleiner. So in TV-Filmen wie „Plötzlich wieder 16“, „Der Bergpfarrer 2 – Heimweh nach Hohenau“, „Kommissar Süden und das Geheimnis der Königin“, „Einmal Toskana und zurück“, „Gräfliches Roulette“, „In aller Stille“, „Die göttliche Sophie – Das Findelkind“ oder „Eine Liebe später“.
Als Gast besuchte sie „Hausmeister Krause“, „Sturm der Liebe“, „Um Himmels Willen“, „SOKO Donau“, „Unter Verdacht“, „Mord in bester Gesellschaft“, „SOKO 5113“, „Polizeiruf 110“, „Watzmann ermittelt“, „Der Alte“ u.a.
Ihre letzte Rollen waren 2024 in dem TV-Film „Servus, Euer Ehren – Endlich Richterin“ und in der „Nord Nord Mord“ Folge „Sievers und das Haus der Geister“, welche am 23.12.2024 ausgestrahlt wird/wurde.
Lilly Forgách starb am 8.12.2024 im Alter von 58 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Michael Cole 3.7.1940-10.12.2024
Seine bekannteste Rolle spielte der merikaner Michael Cole in der Polizeiserie „Twen-Police“ („The Mod Squad“). Nämlich die des Pete Cochran. Gastrollen übernahm er in „Rauchende Colts“, „Police Story“, „Wonder Woman“, „Die liebestollen Stewardessen“, „Love Boat“, „Der Vagabund – Abenteuer eines Schäferhundes“, „Beyond Westworld“, „Fantasy Island“, „Vega$“, „Mord ist ihr Hobby“, „Diagnose: Mord“ u.a. In „Es“, der Mini-Serie nach Stephen King, spielte er den Henry Bowers. 1991 gab er eine, längeres, Gastspiel in der Daily Soap „General Hospital“.. Hinzu kommen noch eine Handvoll Fernsehfilme. U.a. der „Twen-Police“ Reuinon Film „The Return of Mod Squad“.
Zu seinen Synchronsprechern gehören u.a. Joachim Ansorge, Wolfgang Condrus, Michael Gahr, Reent Reins, Bernd Rumpf, Ulrich Gressieker und Claus Jurichs.
Michael Cole starb am 10.1.2.2024 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
María Socas 12.8.1959-10.12.2024
María Socas war eine brasilianische Schauspielerin. In ihrer Heimat wirkte sie in etlichen TV Produktionen mit.
International kennt man sie am ehesten aus einer Handvoll Barbaren- und Sword-and-sorcery Filmen. Da waren „Der Krieger und die Hexe“, „Wizards of the Lost Kingdom“, „Brennendes Land“ (ein Action Film), „Mystor – Der Todesjäger II“ oder die Komödie „Hollywood Boulevard II“.
María Socas starb am 10.12.2024 im Alter von 65 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Scott L. Schwartz 16.3.1959-26.11.2024
Scott L. Schwartz war Schauspieler. Hauptsächlich spielte er kleine Nebenrollen. Seine bekannteste Rolle war die des Bruiser in der „Ocean's Eleven“ Trilogie. Weitere Rollen hatte er in „Terminal USA“, „Wally Sparks – König des schlechten Geschmacks“, „Fire Down Below“, „High Voltage – Tödliche Bande“, „Fight of the Dragon“, „Kreuzfahrtschiff auf Todeskurs“, „Die Flintstones in Viva Rock Vegas“, „Scorpion King“, „Spider-Man“, „Starsky & Hutch“ u.v.a.
Kleine Gastrollen spielte er in „Star Trek: Deep Space Nine“, „Martial Law“, „V.I.P. - Die Bodyguards“, „Angel – Jäger der Finsternis“, „Nash Bridges“ oder „Castle“. Er drehte auch ein paar TV-Filme wie „The Set Up – Die Falle“ und „Alien Nation – Das Udara-Vermächtnis“.
Scott L. Schwartz starb am 26.11.2024 im Alter von 65 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Arnold Yarrow 17.4.1920-8.12.2024
Arnold Yarrow war ein britischer Nebendarsteller und hatte kleine Rollen in den Filmen „Mahler“ (1974), „Der Sohn des rosaroten Panthers“ und „Der Tanz des Dschinghis Cohn“.
Im Fernsehen übernahm er Gastrollen in „The Vise“, „Glencannon“, „ITV Television Playhouse“, „Der Mann von Interpol“, „Barnaby Rudge“, „The Andromeda Breakthrough“, „Geisterschwadron“, „Crane“, „Doctor Who“, „Die Onedin Linie“, „Schieß in den Wind, Ho“ u..a
Arnold Yarrow starb am 9.12.2024 im Alter von 104 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Für die Zwischenkommentare, hat man sich in der deutschen Synchronisation, etwas besonderes einfallen lassen. Dabei handelt es sich nämlich um Sprecher, die, aus deutscher Sicht, mit der jeweiligen „Ikonischen Filmreihe“ in Verbindung gebracht werden.
Nico Sablik als Synchronsprecher von Daniel Radcliffe
Für die Zwischenkommentare, hat man sich in der deutschen Synchronisation, etwas besonderes einfallen lassen. Dabei handelt es sich nämlich um Sprecher, die, aus deutscher Sicht, mit der jeweiligen „Ikonischen Filmreihe“ in Verbindung gebracht werden.
Marius Clarén als Synchronsprecher von Tobey Maguire (Folgen 1 - 4)
Nico Sablik als Synchronsprecher von Andrew Garfield (Folge 5)
Christian Zeiger als Synchronsprecher von Tom Holland (Folge 6)
Julie Stevens 20.12.1936-5.12.2024
Julie Stevens war eine britische Nebendarstellerin. Ihre größte und einzige, Kinorolle spielte sie in der Kultkomödie „Ist ja irre – Cäsar liebt Cleopatra“, aus der berühmten „Carry On“/“Ist ja irre“ Reihe. Dort war sie als das Sklavenmädchen Gloria zu sehen.
Ihre bekannteste Rolle spielte sie jedoch im Fernsehen. In der 2. Staffel von „Mit Schirm, Charme und Melone“ war sie als Venus Smith dabei. Geplant war, Venus als, „Vertretung“ für Cathy Gale (Honor Blackman) auftreten zu lassen. Weil sie beim Publikum jedoch nicht „zündete“ kam sie nur auf 6 Einsätze neben John Steed (Patrick Macnee).
Gastrollen übernahm sie in den Serien „Armchair Theatre“, „The Human Jungle“, „Freie Hand für Barlow“, „Holby City“ und ein paar weiteren.
Von 1962 bis 1975 war sie mit dem Schauspieler John White verheiratet.
In „Mit Schirm, Charme und Melone“ wurde sie von Jennifer Böttcher synchronisiert. Bei „Cäsar liebt...“ tat dies Beate Menner (Victoria Principal als Pam Ewing in „Dallas“).
Julie Stevens starb am 5.12.2024 im Alter von 87 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Thom Christopher 5.10.1940-5.12.2024
Thom Christopher spielte, auf der Leinwand, in größeren und kleineren Nebenrollen, in einer Handvoll Filmen mit. So, z.B. in „Eine Welt ohne Ton“, „Firepower“, „Spac Raiders – Weltraumpiraten“, „Wizards of the Lost Kingdom“ und „Detahstalker III – Die Armee der Toten“.
Serien Fans kennen ihn, am ehesten aus der 2. Staffel von „Buck Rogers“, wo er den Hawk spielte. Zusätzlich war er, immer wieder, eine Zeitlang in diversen Daily Soaps dabei. Z.B. in „Love of Life“, „The Edge of Night“ und „Liebe, Lüge, Leidenschaft“.
Als Gast besuchte er „Bronk“, „Abenteuer der Landstraße“, „Cannon“, „Kojak“, „T.J. Hooker“, „Simon und Simon“, „Mord ist ihr Hobby“, „Law & Order“, „Criminal Intent“ u.a.
Er wurde synchronisiert von Eric Vaessen, Randolf Kronberg, Michael Schwarzmeier, Jürgen Kluckert, Berno von Cramm, Lutz Riedel, Claus Wilcke u.a.
Thom Christopher starb am 5.12.2024 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Paul Maslansky 23.11.1933-6.12.2024
Paul Maslansky war ein amerikanischer Film Produzent. Sein wohl berühmteste Produktion ist die „Police Academy“ Reihe, beginnend mit dem ersten. Es folgten „Police Academy – Jetzt geht’s erst richtig los“bis „Police Academy 7 – Mission in Moskau“. Weitere Filme, die er produzierte, waren „She Beast – Die Rückkehr des Grauens“, „Tunnel der lebenden Leichen“, „Vier im rasenden Sarg“, „Ein stahlharter Mann“, „Der blaue Vogel“, „Straße der Verdammnis“, „Das Geheimnis des blinden Meisters“, „Kaktus Jack“, „Kennwort: Salamander“, „Oz – eine fantastische Welt“, „Das Russland- Haus“ u.a.
Für das Fernsehen produzierte er die Realserie „Police Academy – Die Serie“ und die Zeichentrickserie „Police Academy“ sowie den TV-Film „The Gun and the Pulpit“ und die Mini-Serie „King“.
Für „King“ bekam er eine Emmy Nominierung.
Paul Maslansky starb am 2.12.2024 im Alter von 91 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Christel Bodenstein 13.10.1938-5.12.2024
Christel Bodenstein war eine ostdeutsche Schauspielerin.
Sie spielte in einigen Kinofilmen mit. Darunter in „Das tapfere Schneiderlein“, „Der Hauptmann von Köln“, „Das singende, klingende Bäumchen“, „Klotz am Bein“, „Kapitäne bleiben an Bord“, „Maibowle“, „Silvesterpunsch“, „Ein Sommertag macht keine Liebe“ oder „Wie füttert man einen Esel“.
Sie drehte ein paar Fernsehfilme wie „Wenn die Nacht kein Ende nimmt“, „Der Ermordete greift ein“ oder „Treffpunkt Genf“ und hatte Gastrollen in den Serien und Mini-Serien „Die Spur führt in den 7. Himmel“, „Der schwarze Reiter“, „Polizeiruf 110“ (in der Folge „Die verschwundenen Lords“), „Der Staatsanwalt hat das Wort“, „Spreewaldfamilie“ und „Die Kaltenbach-Papiere“.
Von 1960 bis 1978 war sie mit dem Regisseur Konrad Wolf und, bis zu ihrem Tod, mit Schauspieler Hasso von Lenski verheiratet.
Christel Bodenstein starb am 5.12.2024 im Alter von 86 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Michael Villella 8.4.1940-23.11.2024
Michael Villella spielte nur in einer Handvoll Filmen mit. Seine größte und berühmteste Rolle spielte er, 1982, in dem Teenie-Slasher Streifen „The Slumber Party Massacre“. Nämlich, und das ist kein Spoiler, weil er von Beginn an bekannt ist, den Mörder.
Weitere Rollen hatte er in „Hörig“ („Love Letters“), „Wilde Orchidee“ und „Wilde Orchidee II“ sowie in dem Fernsehfilm „Tote Engel lügen nicht“. 1987 übernahm er eine Gastrolle in der Anthologie Serie „Unglaubliche Geschichten“ und 2007 in „Getting Away with Murder“.
Michael Villella starb am 23.11.2024 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Morgan Lofting 2.2.1940-27.11.2024
Morgan Lofting war eine amerikanische Schauspielerin und Sprecherin in Zeichentrickserien.
Vor der Kamera stand sie für die Kinofilme „Firebird Tornado“, „Die Vidioten“ und „Eine verrückte Reise durch die Nacht“ sowie in dem TV-Filmen „Carpool – Ein Geldsack auf Abwegen“, „Amazons“, „Kommando Nr. 5“ und als Gast bei „Trapper John“, „Agentur Maxwell“, „Street Hawk“, „Hotel“ und „Unter der Sonne Kaliforniens“.
Feiste Sprechrollen hatte sie in den Zeichentrickserien „Star Blazers“ (als Prinzessin Invidia), „Spider-Man“ (1981/als Tante May) und als Baroness in „Action Force: Die neuen Helden“ („G.I. Joe“). Diese Figur sprach sie auch in ein paar anderen Produktionen des Franchise, wie der Serie „G.I. Joe“ von 1990 oder dem direct-to-video Film „G.I. Joe: The Movie“ (1987).
Michaela Amler, Ingrid van Bergen, Maria Böhme, Renate Pichler und Tatjana Pokorny sind ein paar ihrer Synchronsprecherinnen.
Morgan Lofting starb am 27.11.2024 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Hans Hammerschmid 12.3.1930-30.11.2024
Hans Hammerschmid war ein österreichischer TV Musik Komponist, der auch die Musik für ein paar Kinofilme komponierte. Darunter sind „Inspektor Blomfields Fall Nr. 1 – Ich spreng euch alle in die Luft“, „Andrea – Wie ein Blatt auf nackter Haut“, „Funkstreife XY, Ich pfeif' auf mein Leben“, „Die nackte Bovary“, „Ein Käfer geht aufs Ganze“, „Stosstrupp Venus – 5 Mädchen blasen zum Angriff“ und ein paar weitere.
Für das Fernsehen schrieb er dan auch mehrere Titelmelodien zu Serien. Allen voran, seine wohl berühmteste, die Titelmelodie zu „Die Schwarzwaldklinik“. Weitere waren „Mario“, „Hauptstraße Glück“, „Unternehmen Köpenick“, „Hotel Paradies“, „Insel der Träume“ und „Donauprinzessin“. Neben einigen TV-Filmen wie „Kirschen für Rom“, „Auktion bei Gwendoline“, „Elfmeter! Elfmeter!“, „Der Fehler des Piloten“ und „Rückfahrt in den Tod“ kommen auch noch einzelne Serien Folgen. U.a. „Das Kriminalmuseum“, „Rabe, Pilz & dreizehn Stühle“, „Pater Brown“, „Der Kommissar“, „Tatort“, „Derrick“, „Der Alte“ und „Das Traumschiff“.
Hans Hammerschmid starb am 30.11.2024 im Alter von 94 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)