geroellheimer - Kommentare

Alle Kommentare von geroellheimer

  • 7

    Kathleen Hughes 14.11.1928-19.5.2025
    Kathleen Hughes spielte unterschiedlich große, bzw. kleine Nebenrollen.U.a. In „Grausame Richter“, „Sally and Saint Anne“, „Duell in Sokorro“, „Cult of the Cobra“, „Ganoven, Halunken, flotte Weiber“ und „Jagt Dr. Sheefer“. Ihre drei berühmtesten Filme sind aus dem Jahre 1953. Der B-Film Science Fiction Kult Klassiker „Gefahr aus dem Weltall“, der Fantasy Streifen „Das goldene Schwert“ und das Krimi Drama „Das gläserne Netz“ mit Edward G. Robinson in der Hauptrolle.
    Im Fernsehen übernahm sie öfters Gastrollen. In „Alfred Hitchcock präsentiert“, „Alle lieben Bob“, „77 Sunset Strip“, „Tightrope“, „Perry Mason“, „Bezaubernde Jeannie“, „Gomer Pyle: USMC“, „Kobra, übernehmen Sie“, „Der Geist und Mrs. Muir“, „Bracken's World“, „Die Assistenzärzte“, „M*A*S*H“, „Dr. med. Marcus Welby“, „Quincy“ u.a.

    Von 1954, bis zu seinem Tod im Jahre 2014, war sie mit dem Produzenten und Drehbuchautor Stanley Rubin verheiratet.

    Kathleen Hughes starb am 19.5.2025 im Alter von 96 Jahren.

    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

    3
    • Joan O'Brien 14.2.1936-5.5.2025
      Die Amerikanerin Joan O'Brien spielte mehrere Hauptrollen in Filmen. Darunter in „Unternehmen Petticoat“, „Alamo“, „Die Comancheros“, „Sechs schwarze Pferde“, „Der Rebell von Palawan“, „Geld spielt keine Rolle“ oder der Elvis Presley Film „Ob blond, ob braun...“.
      Auch übernahm sie etlich Gastrollen. So in „Dezernat M“, „Der Mann ohne Colt“, „Gold in Alaska“, „Bronco“, „Der zweite Mann“, „Anwalt der Gerechtigkeit“, „Bat Masterson“, „Wagon Trauin“, „Cheyenne“, „Whispering Smith“, „Es geschah in den Zwanzigern“, „Tausend Meilen Staub“, „Unter heißem Himmel“, „Die Leute von der Shilo Ranch“, „Solo für O.N.K.E.L.“, „Perry Mason“ u.a.

      Sie wurde synchronisiert von Gertie Honeck, Marion Degler, Uta Hallant, Ilse Kiewiet, Bettina Schön u.a.

      Joan O'Brien starb am 5.5.2025 im Alter von 89 Jahren.

      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

      3
      • Federica Ranchi 5.5.1939-15.5.2025
        Federica Ranchi war eine italienische Schauspielerin und spielte nur in einer Handvoll Filmen mit. Das waren „Moglie e buoi...“, „Die große blaue Straße“, „Kavaliere des Teufels“, „Der schwarze Bogenschütze“ sowie die Filme „Wilder Sommer“, „Die Rache des Herkules“, „Maciste – Der Rächer der Pharaonen“ und „Frauen für die Teufelsinsel“.

        Federica Ranchi starb am 15.5.2025 im Alter von 86 Jahren.

        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

        4
        • Elisabeth Orth 8.2.1936-17.5.2025
          Elisabeth Orth war eine österreichische Schauspielerin. Sie drehte eine Handvoll Kinofilme wie „Georg Elser – Einer aus Deutschland“, „Die Siebltelbauern“ und „Polt.“.
          In den 60er und 70er Jahren sah man sie in zahlreichen TV-Filmen wie „Professor Bernardi“, „Yerma“, „Die Mitschuldigen“, „Der Raub der Sabinerinnen“, „Der Einstand“ u.a. Auch später hatte sie immer wieder in Fernsehfilmen. U.a. in „Single Bells“ und „O Palmenbaum“.
          Als Gast besuchte sie „Der Kurier der Kaiserin“, „Der Kommissar“, „Bloch“ und dem „Tatort“ „Der traurige König“. 2018 besuchte sie die Krimireihe „München Mord“ in der Folge „Die ganze Stadt ein Depp“.

          Ihre Eltern waren die Schauspieler Attila Hörbiger und Paula Wessely. Die Schauspeielrininnen Christiane Hörbiger und Maresa Hörbiger ihre Schwestern. Paul Hörbiger war ihr Onkel. Schauspieler Cornelius Orbonya ist ihr Sohn. Sie war dreimal verheiratet. U.a., bis zu seinem Tod im Jahre 1978 mit dem Schauspieler Hanns Obonya und eine Zeitlang, mit Schauspieler und Synchronsprecher Friedhelm Ptok. (Die deutsche Stimme von Senator/Imperator Palpatine in „Star Wars“)

          Elisabeth Orth starb am 17.5.2025 im Alter von 89 Jahren.

          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

          3
          • Aurora Clavel 14.8.1936-19.5.2025
            Aurora Clavel war eine mexikanische Schauspielerin. Hauptsächlich spielte sie in ihrer Heimat in Filmen und TV Produktionen mit. Allerdings finden sich auch ein paar internationale darunter. Man sah sie in „Haifischfänger“, „Sierra Charriba“, „San Sebastian“, „Im Dreck verreckt“, „Die Brücke im Dschungel“, „Zum Teufel mit Hosianna“, „Blackfire – Schwarzer Aufruhr“ u.a. Und mit „The Wild Bunch – Sie kannten kein Gesetz“, „Pat Garrett jagt Billy the Kid“, „Das Wiegenlied vom Totschlag“ und „Mosquito Coast“ sind sogar4 Filmklassiker darunter.
            Zusätzlich spielte sie auch etliche Gastrollen, bzw. feste Rollen in diversen, mexikanischen TV Serien. U.a. in „Die wilde Rose“. Außerdem war sie als Gast in den US Serien „Tennisschläger und Kanonen“ und „Appointment with Destiny“ dabei, wie auch in der, internationalen Co-Produzierten Serie „Mein Freund Winnetou“.

            Aurora Clavel starb am 19.5.2025 im Alter von 88 Jahren.

            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

            3
            • Charles Strouse 7.6.1928-15.5.2025
              Charles Strouse war ein amerikanischer Komponist. Er schrieb zahlreiche Musicals (u.a. „Bye Bye Birdie, It's a Bird... It's a Plane... It's Superman“ und „Annie“), komponierte aber auch Musik zu Filmen. Bei den Filmen waren es „Bonnie & Clyde“, „Die Nacht, als Minsky auflog“, „Zwei dreckige Halunken“, „Sag mir, was du willst“ und, logischerweise, „Annie“.
              Fü´r das Fernsehen waren das die TV-Film Version von „It's a Bird...“ oder auch die Titelmelodien der Serien „Robi Robi Robi Hood“, „Es bleibt in der Familie“ („All in the Family“) und dessen Fortsetzung „Archie Bunker's Place“. „Family“ ist ja die US-Version der britischen Sitcom „Till Death Do Us Part“, welche ja auch als Vorlage für unsere „Ein Herz und eine Seele“ diente.

              Für „Bye Bye Birdie“ gewann er den Emmy und für „Annie“ eine BAFTA Nominierung.

              Charles Strouse starb am 15.5.2025 im Alter von 96 Jahren.

              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

              3
              • Joe Don Baker 12.2.1936-7.5.2025
                Ersten, größeren Bekanntheitsgrad erlangte Joe Don Baker in seiner Rolle als Buford Pusser in dem Film „Der Große aus dem Dunkeln“ („Walking Tall“). Außerdem ist er einer, von ganz wenig Darstellern, die in mehreren James Bond Filmen dabei waren, aber in verschiedenen, großen Haupt- bzw. Nebenrollen. In „Der Hauch des Todes“ als Schurke Brad Whitaker und als 007s CIA-Kontakt Jack Wade in „GoldenEye“ und „Der Morgen stirbt nie“.
                Weitere Rollen spielte er in „Die Rache der glorreichen Sieben“, „Missouri“, „Junior Bonner“, „Der große Coup“, „Revolte in der Unterwelt“, „Das Geheimnis der sieben goldenen Nadeln“, „Mitchell – Ein Bulle dreht durch“, „Fletch – Der Troublemaker“, „Kap der Angst“, „Congo“, „Mars Attacks!“ und etlichen weiteren.
                Dann drehte er noch ein paar Fernsehfilme und spielte die Hauptrolle in der, kurzlebigen, Krimi Serie „Schauplatz New York“ („Eischeid“). Gastrollen hatte er, u.a., in „Privatdetektivin Honey West“, „Der Strafverteidiger“, „Gefährlicher Alltag“, „Bonanza“, „Der Einzelgänger“, „Rauchende Colts“, „Big Valley“, „Kobra, übernehmen Sie“, „Der Chef“ und „Die Straßen von San Francisco“.

                Zu seine Synchronsprechern gehören Wolfgang Hess, Klaus Löwitsch, Wolfgang Condrus, Rolf Schult, Klaus Sonnenschein, Joachim Kemmer, Joachim Kerzel, Horst Naumann u.a.

                Für „Die Plutonium-Affäre“ erhielt er eine BAFTA Nominierung.

                Joe Don Baker starb am 7.5.2025 im Alter von 89 Jahren.

                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                3
                • 6

                  Giovanni Arvaneh 24.3.1964-14.5.2025
                  Giovanni Arvaneh war ein deutscher Schauspieler. Seine bekannteste Rolle war die des Sülo Ozgentürk in der Serie „Marienhof“. Gastrollen spielte er in Serien wie „St. Angela“ (hier Wiederkehrend in 24 Folgen als Dr. Stefan Falkenberg), „Wildbach“, „Die Motorrad-Cops: Hart am Limit“, „Für alle Fälle Stefanie“, „Alphateam – Die Lebensretter im OP“, „SOKO 5113“, „Die Rosenheim-Cops“, „Forsthaus Falkenau“ und ein paar weiteren.

                  Giovanni Arvaneh starb am 14.5.2025 im Alter von 61 Jahren.

                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                  2
                  • geroellheimer 14.05.2025, 18:04 Geändert 14.05.2025, 18:06

                    Robert Benton 29.9.1932-11.5.2025
                    Robert Benton war ein amerikanischer Regisseur und Drehbuchautor. Wobei er, in den meisten Fällen, einer der Co-Autoren war. Zu seinen Werken gehören die Drehbücher zu „Bonnie und Clyde“, „Zwei dreckige Halunken“, „Is' was, Doc?“, „Die Katze kennt den Mörder“, „Superman – Der Film“, „Kramer gegen Kramer“, „Ein Platz im Herzen“, „Nadine – Eine kugelsichere Liebe“, „Im Zwielicht“ und ein paar weitere.
                    Bei mehreren davon war er auch der Regisseur. U.a. bei “Die Katze kennt den Mörder“, „Kramer gegen Kramer“, „Ein Platz im Herzen“ und „Im Zwielicht“. Nur Regie führte er bei „Billy Bathgate“, „Der menschliche Makel“ (2003) und „Zauber der Liebe“.

                    7 Mal wurde er für den Oscar nominiert. U.a. für „Bonnie und Clyde“ und „Die Katze kennt den Mörder“. Für „Kramer gegen Kramer“ gewann er den Drehbuch und den Regie Oscar. Auch bei „Ein Platz im Herzen“ gab es für beide Kategorien eine Nominierung. Gewonnen hat er ihn für das Drehbuch. BAFTA und César Nominierungen für „Kramer gegen Kramer“ und immerhin 4 bei den Filmfestspielen von Berlin. Den Silbernen Bären bekam er für die Regie von „Platz im Herzen“.
                    Auch der Golden Globe steht 4 Mal auf seiner Nominierungsliste. Gewonnen hat er für das „Kramer gegen Kramer“ Drehbuch.

                    Robert Benton starb am 11.5.2025 im Alter von 92 Jahren.

                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                    3
                    • 4
                      über Peep!

                      Nadja Abd el Farrag 5.3.1965-9.5.2025
                      Nadja Abd el Farrag wurde bekannt durch ihre, zeitweise, Beziehung mit Musikproduzent, Songwriter und Komponist Dieter Bohlen, in den Jahre 1986 bis 1996 und dann, nochmal, von 19997 bis 2001. In den Jahren 1999 bis 2000 moderierte „Naddel“ auf RTL 2 das Erotikformat „Peep!“. Dort war sie Nachfolgerin von, u.a. Amanda Lear und Verona Feldbusch.
                      In der Action- Fernsehfilmreihe „S.O.S Barracuda“ verkörperte sie in den Filmen 3 bis 6 die Rolle der Reporterin Eva Stein.
                      Als sie selbst wirkte sie in Formaten wie „NDR Talkshow“, „Wetten, dass...?“, „Punkt 12“, „Explosiv – Das Magazin“, „Ich bin ein Star – holt mich hier raus!“, „Das perfekte Promi-Dinner“ oder „Promi-Boxen“ mit.

                      Nadja Abd el Farrag starb am 9.5.2025 im Alter von 60 Jahren.

                      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                      4
                      • Denise Alexander 11.11.1939-5.3.2025
                        Ihre berühmteste Rolle spielte Denise Alexander, auf fester Basis, von 1973 bis 1984 in der Kult Daily Soap „General Hospital“. Sie war die Dr. Lesley Webber. Wiederkehrend war sie dann von 1996 bis 2009 und 2013 dabei. Danach war sie dann, sporadisch als Gaststar zu sehen.
                        Zuvor hatte sie, von 1960 bis 1962 eine feste Rolle in „The Clear Horizon“ und von 1966 bis 1973, eine feste Rolle in „Zeit der Sehnsucht“, beides ebenfalls Seifenopern.
                        Gastrollen übernahm sie, zunächst in den 50er Jahren, in diversen Anthologie Serien. Weitere Gastspiele gab sie in „Tom Corbett, Space Cadet“, „Make Room For Daddy“, „The Many Loves of Dobie Gillis““Kein Fall für FBI“, „Mein unmöglicher Engel“, „Abenteuer unter Wasser“, „Die Leute von der Shilo Ranch“, „Hotel“ und ein paar weiteren Serien.
                        Dazu kommen noch eine Handvoll TV-Filme wie „The Adventures of Huckleberry Finn“ (1955), „Die Entführung des Lindbergh-Babys“ und „Danielle Steele: Abschied von St. Petersburg“.

                        Marion Hartmann, Gabriele Schramm, Dagmar Biener, Marianne Lutz, Ruth Küllenberg und Johanna von Koczian sind als ihre Synchronsprecherinnen bekannt.

                        Bis zu seinem Tod im Jahre 20231 war sie mit TV Regisseur Richard A. Colla verheiratet.

                        Denise Alexander starb am 5.3.2025 im Alter von 85 Jahren.

                        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                        3

                        • Morris der Alligator ca. 1945-2025
                          Morris der Alligator war der berühmteste Film Alligator aller Zeiten.
                          Er hatte „Rollen“ in „Der Horro-Alligator“, „Alligator 2“, „Happy Gilmore“, „Interview mit einem Vampir“, „Dr. Doolittle 2“, „Eraser“ oder auch in „Blues Bbrothers 2000“. Auch in diversen Serien war er dabei. U.a. in „Mit Herz und Scherz“ und „Harrys wundersames Strafgericht“.

                          Morris starb Anfang Mai 2025 im Alter von 80 Jahren, oder sogar mehr.

                          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                          4
                          • Rosanna Norton 1.10.1944-7.5.2025
                            Rosanna Norton war eine amerikanische Kostümbildnerin. Ihre Kostüme sieht man in „Cisco Pike“, „Das Phantom im Paradies“, „Carrie – Des Satans jüngste Tochter“, „Hals über Kopf“, „Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug“, „Tron“, „Die unglaubliche Reise in einem verrückten Raumschiff“, „Explorers – Ein phantastisches Abenteuer“, „Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone“, „Gremlins 2“, „Die Reise ins Ich“, „RoboCop 2“, „Flintstones – Die Familie Feuerstein“, „Casper“ u.v.a.

                            Für „Tron“ bekam sie eine Oscar Nominierung.

                            Sie war zweimal verheiratet. Von 1967 bis 1979 mit Regisseur Bill Norton und mit James Bryan, ebenfalls ein Regisseur.

                            Rosanna Norton starb am 7.5.2025 im Alter von 80 Jahren.

                            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                            3
                            • 7

                              Manfred Tauchen 16.7.1947-10.5.205
                              Manfred Tauchen war ein österreichischer Sänger und Kaberettist, der auch als Schauspieler tätig war.
                              Am Bekanntesten war er, zusammen mit den deutschen Sängerinnen Annette & Inga Humpe als das Gruppe DÖF (Deutsch-Österreichisches Feingefühl) und ihrer Hit Singel „Codo... düse im Sauseschritt“
                              Als Schauspielre spielte er in dem Kinofilm „Didi und die Rache der Enterbten“ die Rolle des Mike, während er in „Ballermann.6“ nur eine Mini-Rolle hatte.
                              Gastrollen übernahm er in „Unter uns“, „Jede Menge Leben“, „SK Babies“, „Mit einem Bein im Grab“ sowie in „Der Fahnder“, „Park Hotel Stern“, „Alles Atze“ und in der Folge „Lebenslänglich“, aus der Österreichischen Krimiserie „Trautmann“.

                              Manfred Tauchen starb am 10.5.2025 im Alter von 79 Jahren.

                              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                              4

                              • Leila Negra 20.3.1930-11.5.2025
                                Leila Negra, eigentlich Marie Nejar, war eine deutsche Sängerin und Schauspielerin. Ihren größten Hit hatte sie, 1952, zusammen mit Peter Alexander, mit „Die süßesten Früchte fressen nur die großen Tiere“.
                                Vor der Kinokamera hatte sie Mini-Rollen in „Toxi“, „Tanzende Sterne“, „Die süßesten Früchte“ und „Der schweigende Engel“.
                                1957 zog sie sich aus dem Schauspiel- und Schlagergeschäft zurück und wurde Krankenschwester.

                                Leila Negra starb am 11.5.2025 im Alter von 95 Jahren.

                                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                3
                                • über Vamp

                                  Greg Cannom ?.?.1951-9.5.2025
                                  Greg Cannom war ein amerikanischer Maskenbildner und, in diesem Bereich, hauptsächlich für spezielle Masken und Makeup zuständig. U.a. bei den Filmen „Diane – Herrin des Dschungels“, „Die Entführung des Präsidenten“, „Das Tier“, „Die unglaubliche Geschichte der Mrs. K“, „Talon – Im Kampf gegen das Imperium“, „Surf II“, „Cocoon“, „Vamp“, „Nightmare III – Freddy lebt“, „The Lost Boys“, „Fright Night 2“, „Der Exorzist III“, „Highlander II“, „Bram Stokers Dracula“, „Mrs. Doubtfire“, „Die Maske“ (mit Jim Carrey), „Wer ist Mr. Cutter?“, „Big Mamas Haus“, „Hannibal“ (mit Anthony Hopkins) oder „Fluch der Karibik“.
                                  Auch im Fernsehen war er tätig. U.a. bei der Serie „Der Werwolf kehrt zurück“ und bei einzelnen Folgen von „Geschichten aus der Gruft“, „Monster“, „Flash – Der rote Blitz“, „Earth 2“ oder „Will & Grace“.

                                  Ganze 10 Mal wurde er für den Oscar nominiert. Gewonnen hat er für „Dracula“, „Mrs. Doubtfire“, „Der seltsame Fall des Benjamin Button“ und „Vice – Der zweite Mann“.
                                  BAFTA Nominierungen gab es 4, sowie 5 Emmy Nominierungen.

                                  Greg Cannom starb am 9.5.2025 im Alter von 70 oder 71 Jahren.

                                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                  3
                                  • Bruce Logan 15.5.1946-10.4.2025
                                    Bruce Logan war ein britischer Kameramann. Unter seinen Kinofilmen finden sich „Expedtion in die Zukunft“, „Terror über den Wolken“, „Big Bad Mama“, „Verrückte Mama“, „Vergewaltigt hinter Gittern“, „Cats – Die Ratten von L.A.“, „Zoltan, Draculas Bluthund“ oder auch, außerhalb der Kategorie des B-Films „Ich hab' dir nie einen Rosengarten versprochen“, „Die unglaubliche Geschichte der Mrs. K.“ und, am Bekanntesten, „Tron“.

                                    Bruce Logan starb am 10.4.2025 im Alter von 78 Jahren.

                                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                    3
                                    • James Foley 28.12.1953-6.5.2025
                                      James Foley war ein amerikanischer Regisseur. Von ihm stammen die Kinofilme „Jung und rücksichtslos“, „Auf kurze Distanz“, „Who's That Girl“ (mit Madonna), „Glengarry Glen Ross“, „Two Bits“, „Fear – Wenn Liebe Angst macht“, „Corruptor – Im Zeichen der Korruption“, „Verführung einer Fremden“ und ein paar weitere. Ebenso drehte er die John Grisham Verfilmung „Die Kammer“ und die „Fifty Shades of Grey“ Fortsetzungen „Gefährliche Liebe“ und „Befreite Lust“.
                                      Für das Fernsehen drehte er, einzelne, Folgen von „Das Geheimnis von Twin Peaks“, „Gun – Kaliber 45“, „Hannibal“, „Wayward Pines“ und „Billions“ sowie 12 Folgen von „House of Cards“.
                                      Mit Madonna drehte er nicht nur den, oben genannten, Kinofilm, sondern auch mehrere Musik Videos. Darunter die zu „Live to Tell“, „True Blue“ und „Papa Don't Preach“.

                                      James Foley starb am 8.5.2025 im Alter von 71 Jahren.

                                      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                      4
                                      • 5

                                        Dietmar Mössmer 10.8.1955-2.5.2025
                                        Dietmar Mössmer war ein österreichischer Schauspieler. Neben zahlreichen Theaterrollen spielte er auch in einigen Kinofilmen kleinere Nebenrollen. Darunter waren „Der Joker“ (1987), „Der Fluch“, „Schön war die Zeit“, „Der Papagei“, „Ludwig 1881“, „Prinzenbad“, „Drei Herren“, „Schmetterlinge in der Nacht“, „Flashback – Mörderische Ferien“, „Elementarteilchen“ u.a.
                                        Zahlreicher waren seine Fernsehrollen. Allen voran, wohl am Bekanntesten, als Sergente Alvise in 25 von 26 Folgen der Commissario Brunetti Krimis in der „Donna Leon“ Reihe.
                                        Er drehte TV-Filme wie „Alle lieben Willy Wuff“, „Knallhart daneben“, „Der Superbulle und die Halbstarken“, „Giacomo Casanova“, „Der Ruf der Berge“, „Todsünde“, „Tod am Engelstein“ oder „Mein Vater, der Esel und ich“.
                                        Zu Gast war er bei „Waldhaus“, „Balko“, „Faust“, „Die Fallers – Eine Schwarzwaldfamilie“, „Die Kommissarin“, „Kommissar Rex“, „Ein starkes Team“, „SOKO Kitzbühel“, „Der Bulle von Tölz“, „Rosa Roth“, „Die Rosenheim-Cops“ u.v.a. Auch in 4 „Tatort“ Folgen war er zu sehen.

                                        Dietmar Mössmer starb am 2.5.2025 im Alter von 69 Jahren.

                                        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                        4
                                        • Priscilla Pointer 18.5.1924-28.4.2025
                                          Nebenrollen spielte Priscilla Pointer in Kinofilmen wie „Carrie: Des Satans jüngste Tochter“, „Nickelodeon“, „Auf der Suche nach Mr. Goodbar“, „Mord im Zwiebelfeld“, „Das große Finale“, „Meine liebe Rabenmutter“, „Mickie + Maude“ oder „Der Falke und der Schneemann“, „Blue Velvet“, „Nightmare 3 – Freddy Lebt“ u.a.
                                          Ihre bekannteste Fernsehrolle war die der Rebecca Wentworth, Mutter der Geschwister Pamela und Cliff Barnes sowie Halbschwester Katherine Wentworth in der Kult Serie „Dallas“, welche sie in den Staffeln 4 bis 6, auf Wiederkehrender Basis spielte.
                                          Neben etlichen TV-Filmen wie „Death Takes a Holiday“, „Collision Course“, „Die 3000-Meilen Jagd“, „Mary Jane Harper Cried Last Night“, „Leben auf Bestellung“, „Die unheimlichen Zwei“ und „Ein Vater auf der Flucht“ hatte sie auch Gastrollen. Darunter in „Heiße Spuren“, „High Chaparral“, „Ein Sheriff in New York“, „Detektiv Rockford“, „Kojak“, „Cannon“, „Make-up und Pistolen“, „Lou Grant“, „Quincy“, „Das A-Team“, „Flash – Der rote Blitz“ (1990) u.a.

                                          Sie wurde synchronisiert von Rita Engelmann, Eva-Maria Werth, Bettina Schön, Ingeborg Wellmann, Almut Eggert, Renate Danz, Christel Merian u.a.

                                          Von 1981, bis zu seinem Tod 2007, war sie mit dem Schauspieler Robert Symonds verheiratet.
                                          Der Regisseur David Irving ist ihr Sohn und Schauspielerin Amy Irving ihre Tochter.

                                          Priscilla Pointer starb am 28.4.2025 im Alter von 100 Jahren.

                                          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                          2
                                          • 10

                                            Lar Park-Lincoln 12.5.1961-22.4.2025
                                            Lar Park-Lincoln war eine amerikanische Schauspielerin. Ihre bekannteste Kino Rolle spielte sie, als Tina, in „Freitag, der 13. Teil 7 – Jason im Blutrausch“. Weitere Rollen hatte sie noch in „The Princess Academy“, „House 2 – Das Unerwartete“, „From the Dark“, „Sky Sharks“ und „Ghost Party“.
                                            Serien Fans kennen sie, durch ihre wiederkehrende Rolle der Linda Fairgate in „Unter der Sonne Kaliforniens“. In den Staffeln 9 bis 13 des „Dallas“ spin-offs war sie immer wieder mal dabei.
                                            Und Gastrollen übernahm sie, u.a., in „Detective Kennedy – Nachtschicht in L.A.“, „Hunter“, „Ohara“, „Ein Engel auf Erden“, „Mord ist ihr Hobby“ oder „Beverly Hills 902010“.

                                            Zu ihren Synchronsprecherinnen gehören Katharina Lopinski, Solveig Duda, Dorette Hugo, Katja Nottke, Claudia Schermutzki u.a.

                                            Lar Park-Lincoln starb am 22.4.2025 im Alter von 63 Jahren.

                                            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                            2
                                            • 10

                                              Damien Thomas 11.4.1942-18.4.1942
                                              Damien Thomas war ein britischer Schauspieler. Auf der Leinwand hatte er Nebenrollen in „Julius Ceasar“ (1970), „Draculas Hexenjagd“, „Heinrich der VIII und seine sechs Frauen“, „Mohammed – Der Gesandte Gottes“, „Sindbad und das Auge des Tigers“, „Piraten“ (1986), „Kill List“, „W.E. - Die Romanze des Jahrhunderts“ oder „The Limehouse Golem – Das Monster von London“ und ein paar weiteren Filmen.
                                              In ei paar Mini-Serien spielte er größere Rollen. Allen voran als Pater Alvito, dem zeitweise Gegenspieler von Blackthorne in „Shogun“ (1980). Weitere hatte er in „The Talisman“, „Beau Geste“, „Jane Eyre“, „Anno Domini – Kampf der Märtyrer“, „Widows“, „Noble House“ und „Ein Kartenhaus“. Zu seinen Gastrollen gehören „Jason King“, „Van der Valk ermittelt“, „Sergeant Madigan“, „Kein Pardon für Schutzengel“, „Die Spezialisten“, „Der Experte“, „Die Profis“, „Dempsey & Makepeace“, „Sherlock Holmes“ (mit Jeremy Brett“, „Zorro – Der shcwarze Rächer“ u.a. 1996 spielte erin „Agatha Christies Poirot“, in der Folge „Mord auf dem Golfplatz“ die Rolle des Mordopfers Paul Renauld.

                                              Er wurde von Frank Glaubrecht, Amadeus August, Lutz Riedel, Sigmar Solbach, Lothar Blumhagen, Joachim Klemmer, Peter Groeger u.a. synchronisiert.

                                              Damien Thomas starb am 18.4.2024 im Alter von 83 Jahren.

                                              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                              3
                                              • 9

                                                Ruth Buzzi 24.7.1936-1.5.2025
                                                Ruth Buzzi war eine amerikanische Schauspielerin. Nebenrollen hatte sie in den Filmen „Record City“, „Eine ganz irre Truppe“, „Die Rückkehr der Semmelknödelbande“, „Kaktus Jack“, „Skatetown USA“, „Surf II“, „Bad Guys – Brutaler als die Polizei erlaubt“, „Meine Mutter ist ein Werwolf“, „Die Troublemaker“ u.a.
                                                Amerikanische TV Zuschauer kennen sie, am ehesten, aus der Sketch Show „Rowan and Martin's Laugh-In“, sowie, ab 1993, aus der „Sesamstraße“. 1975 gehörte sie zur Besetzung der, kurzlebigen, Kinder Sitcom „The Lost Saucer“. Zusätzlich sprach sie in einigen Zeichentrickserien feste und Gastrollen.
                                                Andere Gastrollen spielte sie in „Die Monkees“, „Süß, aber ein bißchen verrückt“, „Wo die Liebe hinfällt“, „Notruf California“, „Die Muppet Show“, „ChiPs“, „Imbiß mit Biß“, „Trapper John“, „Zeit der Sehnsucht“, „Operation: Maskerade“, „Love Boat“, „California Highschool“, „Mein Vater ist ein Außerirdischer“, „Diagnose: Mord“ u.a.

                                                Sie erhielt drei Emmy Nominierungen und eine für den Golden Globe. Letzteren gewann sie.

                                                Von 1978, bis zu ihrem Tod, war sie mit dem Schauspieler Kent Perkins verheiratet.
                                                Kathrin Ackermann, Marion Hartmann, Karin Eckhold, Anita Höfer, Eva-Maria Werth, Hannelore Minkus u.a. gehören zu ihren Synchronsprecherinnen.

                                                Ruth Buzzi starb am 1.5.2025 im Alter von 88 Jahren,.

                                                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                2
                                                • Peter Rapp 14.2.1944-25.4.2025
                                                  Peter Rapp war ein österreichischer TV-Moderator und Quizmaster.
                                                  Im ORF war er Moderator der Sendungen „Spotlight“, „Jahrmarkt“, „Licht ins Dunkel“, „Die große Chance“, „Wurlitzer“, „Wer A sagt“, „Willkommen in Österrich“, „Millionenrad“ u.v.a.
                                                  Zuschauer des ZDF kennen ihn als Moderator der dortigen Shows „Babbelgamm“, „Das Dreiländerspiel“ und „Tele-As“ (zusammen mit dem ORF) an der Seite von Carolin Reiber und, in der ARD Sendung „Telezirkus“.

                                                  Er war mehrfach verheiratet. Darunter von 1977 bis 1985 mit der Schauspielerin Sissy Löwinger.

                                                  Peter Rapp starb am 25.4.2025 im Alter von 81 Jahren.

                                                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                  2
                                                  • geroellheimer 05.05.2025, 17:03 Geändert 05.05.2025, 17:04

                                                    Kimble Rendall ?.?.1957-?.4.2025
                                                    Kimble Rendall war ein australischer Regisseur. Dabei drehte er, letztlich, nur drei Kinofilme. „Cut“ (2000), „Bait 3D – Haie im Supermarkt“ und „Guardians of the Tomb“. Für diesen schrieb er auch das Drehbuch.
                                                    Zuvor war er Regisseur des zweiten Stabes bei den Filmen „Matrix Reloaded“, „Matrix Revolutions“, „I, Robot“, „Casanova“, „Ghost Rider“, „Underworld – Aufstand der Lykaner“, „Know1ng – Die Zukunft endet jetzt“, „Killer Elite“ (2011) und bei „Gods of Egypt“.

                                                    Kimble Rendall starb im April 2025 im Alter von 67 oder 68 Jahren.

                                                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                    2