geroellheimer - Kommentare

Alle Kommentare von geroellheimer

  • 6

    Clifton Jones 26.7.1937-4.6.2025
    Clifton Jones wurde in Jamaika geboren und hatte mehrere Nebenrollen auf der Leinwand. Darunter in „Hotel International“, „Joanna“, „Nur über eine Leiche“, „Father Dear Father“, „The Great McGonagall“, „Shena – Königin des Dschungels“ und „Eine heiße Affäre“.
    In der Kult Science Fiction Serie „Mondbasis Alpha 1“ spielte er die, wiederkehrende, Rolle des David Kano. Gastrollen übernahm er in „Emergency-Ward 10“, „ITV Play of the Week“, „Geheimauftrag für John Drake“, „Der Mann mit dem Koffer“, „Aber aber, Vater!“, „Freie Hand für Barlow“, „Die 2“, „Jason King“, „Ein Fall für Scotland Yard“, „Der Experte“, „Die Profis“, „Die Onedin-Linie“, “Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“ u.a.

    Synchronisiert wurde er von Thomas Danneberg, Harald Dietl, Henry König, Michael Chevalier, Peter Schiff, Fred Klaus u.a.

    Clifton Jones starb am 12.6.2025 im Alter von 87 Jahren.

    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

    2
    • Brian Wilson 20.6.1942-11.6.2025
      Brian Wilson war ein amerikanischer Musiker. So gilt er als einer der bedeutendsten Musikproduzenten und Komponisten des 20. Jahrhunderts. Unvergessen bleibt er als einer der Gründungsmitglieder der legendären Band „The Beach Boys“.
      Während er in einer folge der Sitcom „Mein lieber Biber“ (1988) eine Gastrolle als Schauspieler in eienr Rolle übernahm, waren seine anderen Gastrollen welche als er selbst. So in „Full House“, „Baywatch“ und den Kinofilmen „Das Mädchen vom anderen Strand“ und „Eine Uni voller Affen“. Meistens zusammen mit dem Rest der Band.

      Brian Wilson starb am 11.6.2025 im Alter von 82 Jahren.

      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

      2
      • 9

        Barbara Ferris 27.7.1939-23.5.2025
        In den 60er Jahren spielte die Britin Barbara Ferris in mehreren Kinofilmen Nebenrollen. U.a. in „Das letzte Wort hat sie“, „Spiel mit dem Schicksal“, „Schule des süßen Lebens“, „Fangt uns, wenn ihr könnt“ und „Zwischenspiel“. 20 Jahre nach ihrer letzten Kinorolle hatte sie dann, 1989, in „Alles nur Theater“ nochmal eine Rolle. Ebenso 1990 in „Die Krays“.
        Gelegentlich übernahm sie auch Gastrollen in Serien. „ITV Television Playhouse“, „Coronation Street“, „Die Betrüger“, „Flughafendetektive“ und „The Human Jungle“ sind ein paar davon. Außerdem hatte sie eine Hauptrolle in der Mini-Serie „Ein Leben im ¾ Takt“. Weitere Mini-Serien waren „Conjugal Rights“ und „Murder at the Wedding“.

        Christine Ostermayer, Ilse Pagé, Sonja Spuhl, Ursula Herwig, Cordula Trantow und Hannelore Schüler haben sie synchronisiert.

        Barbara Ferris starb am 23.5.2025 im Alter von 88 Jahren.

        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

        2
        • geroellheimer 02.06.2025, 17:34 Geändert 02.06.2025, 19:06

          Loretta Swit 4.11.1937-30.5.2025
          Ihre berühmteste Rolle spielte Loretta Swit in der Kultserie „M*A*S*H“, wo sie die Major Margaret 'Hot Lips' Houlihan verkörperte. In allen 11 Staffeln. Dies blieb auch ihre einzige, feste, Serienrolle. Zwar spielte sie in dem Pilotfilm der Krimiserie „Cagney & Lacey“ die Cagney, wurde aber nicht aus ihrem „M*A*S*H“ Vertrag befreit. (Meg Foster übernahm für die, kurze, erste Staffel, passte aber nicht und schließlich bekam Sharon Gless die Rolle).
          Gastrollen übernahm sie in „Mannix“, „Kobra, übernehmen Sie“, „Hawaii Fünf-Null“, „Bonanza“, , „Der Chef“, „Petrocelli“, „Die Muppet-Show“, „Love Boat“ und ei9n par weiteren. Später dann auch noch in „Mord ist ihr Hobby“, „Burkes Gesetz“ und „Diagnose: Mord“. In letzterer waren in ihrer Gastfolge auch andere „M*A*S*H“ Darsteller dabei. Sowohl aus dem Kinofilm, als auch aus der Serie. U.a. auch die Kino 'Hot Lips' Sally Kellerman.
          Sie wirkte auch in ein paar TV-Filmen mit. Darunter „Der letzte Ritt der Daltons“, „Gangster im OP“, „Stürzende Mauern“, „Mehr als ein Olympiasieg“ oder „Höllenwut“.
          Mit, u.a. „Jede Stimme zählt“, „Vier im rasenden Sarg“, „S.O.B. - Hollywoods letzter Heuler“, „B.I.E.R..“ und „Die Bombe fliegt“ sind auch ein paar Kinofilme in ihrer Filmographie zu finden.

          Sie wurde synchronisiert von Eva Kryll, Gertie Honeck, Vera Müllner-Weidner, Ingrid Capelle, Alexandra Lange, Heike Schroetter, Helgard Bruckhaus, Andrea Brix u.a.

          Für „M*A*S*H“ erhielt sie 10 Emmy Nominierungen und gewann 2 Mal. Golden Globe Nominierungen gab es 4.

          Von 1983 bis 19985 war sie mit dem Schauspieler Dennis Holhana verheiratet.

          Loretta Swit starb am 30.5.2025 im Alter von 87 Jahren.

          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

          4
          • Alf Clausen 28.3.1941-29.5.2025
            Alf Clausen war ein amerikanischer TV Komponist. So schuf er die Titelmusiken zu „Alf“, „Chip und Chap – Ritter des Rechts“ und zu „Spacecats“.
            Hinzu kommen dann noch die Musiken zu, fast 600 Folgen von „Die Simpsons“, knapp 97 von „Alf“ und zu 62 von „Das Model und der Schnüffler“. Außerdem noch einzelne zu „Fame – Der Weg zum Ruhm“, „Caulfields Witwen“, „Future Man“ und ein paar Fernsehfilme wie „Paradies auf Probe“, „Tödliche Parties“ (mit Peter Ustinov als Hercule Poirot), „Ein altgedienter Profi“ und „Mörderischer Trieb“.
            Auch für zwei Kinofilme komponierte er die Musik. Für „Der Berserker“ (1987) und für „Half Baked: Völlig high und durchgeknallt“.

            Er erhielt, knapp, 30 Emmy Nominierungen. Davon 1 für eine Folge der Anthologie Reihe Omnibus und 6 für „Das Model und der Schnüffler“. Der Rest war für die „Simpsons“. Immerhin einmal gewann er den Preis.

            Sein Sohn Scott Clausen ist ebenfalls als TV Komponist tätig.

            Alf Clausen starb am 29.5.2025 im Alter von 84 Jahren.

            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

            2
            • 10
              über Fresno

              Valerie Mahaffey 16.6.1953-30.5.2025
              Valerie Mahaffey hatte in ein paar Filmen wie „Aus dem Dschungel, in den Dschungel“, „Eine grauenvolle Familie“, „Seabiscuit“, „Jack und Jill“ und „Sully“ Nebenrollen.
              Im Fernsehen spielte sie eine, wiederkehrende, Rolle in der Seifenoper „The Doctors“ und gehörte zur Besetzung der Mini-Serie „Fresno“, einer Parodie auf Seifenopern wie „Dallas“, „Der Denver-Clan“ und „Falcon Crest“. Sie gehörte ebenfalls zur Besetzung der Sitcom „Die Powerfamilie“. Dann drehte sie die TV-Filme „Hell Zone – Im Vorhof der Hölle“, „Todesgrüße aus Havanna“, „Scheidung per Mord“ u.a., sowie die beiden „Perry Mason“ Filme „Bretter, die die Welt bedeuten“ und „Geld – Sport – Mord“.
              Als Gast besuchte sie „Ein gesegnetes Team“, „Zurück in die Vergangenheit“, „Cheers“, „Die jungen Reiter“, „Ausgerechnet Alaska“, „L.A. Law“, „Überflieger“, „Law & Order: Special Victims Unit“, „CSI“, „Desperate Housewives“, „Young Sheldon“ u.a.

              Petra Einhoff, Kornelia Boje, Evelyn Maron, Joseline Gassen, Denise Gorzelanny, Ulrike Möckel u.a. gehören zu ihren Synchronsprecherinnen.

              Für ihre Gastrolle in „Ausgerechnet Alaska“ erhielt sie einen Emmy.

              Bis zu ihrem Tod war sie mit dem Schauspieler Joseph Kell verheiratet.

              Valerie Mahaffey starb am 30.5.2025 im Alter von 71 Jahren.

              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

              3
              • Ed Gale 23.8.1963-27.5.2025
                Ed Gale war ein amerikanischer, kleinwüchsiger, Schauspieler. Er spielte sogar zwei Titelrollen, im wahrsten Sinne des Wortes. Auch wenn man in beiden Filmen weder sein Gesicht sah, noch seine Stimme hörte. Er war „Howard – Ein tierischer Held“ und „Chucky – Die Mörderpuppe“. Letzte allerdings nur im ersten Film. Weitere, kleine Rollen, hatte er u.a. in „Spaceballs“, „Das Böse II“, „Zombie Town“, „Bill & Teds verrückte Reise in die Zukunft“, „Dolly Dearest – Die Brut des Satans“, „Mom und Dad retten die Welt“, „O Brother, Where Art Thou“ oder auch in „Die Abenteuer von Rocky und Bullwinkle“ und „Survival Island“.
                Im Fernsehen hatte er eine Hauptrolle in „Im Land der Saurier II“, der Neuauflage der Kultserie „Im Land der Saurier“ („Land of the Lost). Immerhin 26 Folgen in 2 Staffeln. Gastrollen spielte er in „Danger Theatre“, „Erben des Fluchs“, „Baywatch“, „Alle unter einem Dach“, „Lisa – Der helle Wahnsinn“, „Hinterm Mond gleich links“, „Sabrina – total verhext“, „Bones: Die Knochenjägerin“ und ein paar anderen Serien. Hinzu kommen noch eine Handvoll TV-Filme wie „Die Terrorkapsel“, „Tad Lincoln, der Sohn des Präsidenten“, „Munsters fröhliche Weihnachten“ oder „Das Weihnachtsgeheimnis“.

                Ed Gale starb am 27.5.2025 im Alter von 61 Jahren.

                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                3
                • 7

                  Peter Kwong 9.4.1952-27.5.2025
                  Peter Kwong war ein amerikanischer Nebendarsteller und spielte seine beiden bekanntesten Rollen in „Big Trouble in Little China“ und „Auf der Suche nach dem goldenen Kind“. Weitere, größere und kleinere Rollen, spielte er in „Lance – Stirb niemals jung“, „Slapstick“, „Stahl-Justiz“, „24 Stunden bis zur Hölle“, „Presidio“, „Gleaming Heart“, „Angel Town“, „Tödliches Spiel“, „T. Rex“ und diversen anderen Filmen.
                  Fernsehfilme, bei denen er zu sehen war, waren, u.a. „Ein Bulle aus Granit“, „Skrupellos gehandelt – Babies gegen Bares“ und „Dragon Dynasty“. Er spielte aber auch Gastrollen. So in „Wonder Woman“, „Operation Petticoat“, „Frank Buck – Abenteuer in Malaysia“, „Matt Houston“, „Ein Fall für Professor Chase“, „Das A-Team“, „Der Denver-Clan“, „MacGyver“, „Renegade – Gnadenlose Jagd“, „J.A.G. - Im Auftrag der Ehre“ oder auch, 2016, in einer folge von „Lethal Weapon“.

                  Fabian Harloff, Wolfgang Ziffer, Torsten Sense, Sven Palte, Tobias Lelle, Tobias Meister u.a. haben ihn synchronisiert.

                  Peter Kwong starb am 27.5.2025 im Alter von 73 Jahren.

                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                  4
                  • geroellheimer 28.05.2025, 16:03 Geändert 28.05.2025, 16:11

                    Karl-Ulrich Meves 13.11.1928-20.5.2025
                    Karl-Ulrich Meves war ein deutscher Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher. Neben zahlreichen Theaterrollen stand er auch immer wieder vor der Kamera. Im Kino waren es eher ein paar kleine Rollen. U.a. in „Der Engel von St. Pauli“, „Otto – Der Film“, „Der Experte“, „Die Senkrechtstarter“ oder auch in den Loriot Filmen „Ödipussi“ und „Pappa ante Portas“.
                    Neben mehreren TV-Filmen hatte er dann auch eine, feste, Nebenrolle, in der ersten Staffel von „Die Wicherts von nebenan“. Eine Rolle, die er dann, in den ersten 2 Folgen von Staffel 2 nochmal verkörperte. Als Gast besuchte er „John Klings Abenteuer“, „Hafenpolizei“, „Die Unverbesserlichen“, „Cliff Dexter“, „Landarzt Dr. Brock“, „Ein Fall für Titus Bunge“, „Stahlnetz“, „Unterwegs nach Atlantis“, „Ich heirate eine Familie“, „Peter Strohm“ u.v.a. Und im „Tatort“ hatte er 6 kleine Auftritte.
                    Unverkennbar auch seine Stimme. Als Synchronsprecher war er, hauptsächlich, auf Nebenfiguren zu hören. Bis auf ein paar Ausnahmen. Allen voran war er, die 1. Stimme von Grobi in der „Sesamstraße“. Weitere, feste, Stimmen waren, 18 Folgen lang für den Koch Hop Sing in „Bonanza“, in der SAT 1 Synchro von „Familie Feuerstein“ als Freds Chef Mr. Schiefer und in „DuckTales – Neues aus Entenhausen“ war er Daniel Düsentrieb. In „Bonanza“ sprach er auch Gastrollen. Aber auch in „FBI“, „Kojak“, „Barney Miller“, „Dallas“, „Hart aber herzlich“, „Das A-Team“ u.v.a. Stellvertretend für die Leinwand sollen „nur“ für James Tolkan in „Wolfen“, Michael Tucker in „Purple Rose of Cairo“, Red Buttons in „Endlich wieder 18“ und Jack Gilford in „Cocoon 2 – Die Rückkehr“ genannt sein.

                    https://www.synchronkartei.de/person/dqnQyNOBb/sprecher

                    Für EUROPA war er in etlichen Hörspielen tätig. Allen voran, natürlich, bei den „Drei ???“. Bereits im allerersten Hörspiel, „Der Super-Papagei“ war er zu hören. Es folgten 8 weitere. Sowohl in großen, als auch in kleinen Rollen. Am Bekanntesten war er als Mr. Murphy in „... und der Karpatenhund“, als einzigartiger Gabbo in „...und die schwarze Katze“ und als Horace, Beefy, Treemayne in „...und der magische Kreis“.

                    https://hoerspielforscher.de/kartei/person?detail=180#page-main

                    Karl-Ulrich Meves starb am 20.5.2025 im Alter von 96 Jahren.

                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                    3
                    • 10

                      James McEachin 20.5.1930-11.1.2025
                      Am bekanntesten war James McEachin in seiner Rolle als Lt. Ed Brock in den „Pery Mason“ TV-Filmen mit Raymond Burr, beginnend mit dem 2. Film „Perry Mason: Bezahlte Killer/... und die eigensinnige Nonne“ (1986) bis hin zum vorletzten „McKenzie und die toten Gouverneure“ (1995).
                      Neben anderen TV-Filmen wie „Mord nach Verabredung“, „Crosscurrent“, „Willkommen daheim, Johnny Bristol“, „Damals im Sommer“, „Im letzten Moment“, „Die Toten sterben nicht“, „Der schwarze Sheriff“ oder „Lee Tashido – Der Samurai“ war er auch, immer wieder, als Gaststar dabei. So in „Hawaii Fünf-Null“, „Ihr Auftritt, Al Mundy“, „Polizeibericht“, „F.B.I.“, „Der Chef“ (wo er erstmals auf Raymond Burr traf), „Ein Sheriff in New York“, „Petrocelli“, „Detektiv Rockford“, „Die sieben Millionen Dollar Frau“, „Columbo“, „Buck Rogers“, „Mord ist ihr Hobby“ oder auch in „Matlock“. Dort spielte er, in der 1. Staffel, in 7 Folgen, den Lt. Frank Daniels. Inklusive dem Pilotfilm.
                      Auch konnte man ihn in mehreren Kinofilmen sehen. U.a. in „Die unbesiegten“, „Der Strafverteidiger“, „Sadistico“, „Der Weg der Verdammten“, „Der Agent, der seinen Leichnam sah“, „Auf leisen Sohlen kommt der Tod“, „Der Mann aus San Fernando“, „Dirty Harry IV“ und „2010 – Das Jahr, in dem wir Kontakt aufnehmen“.

                      Zu seinen Synchronsprechern gehören Joachim Nottke, Joachim Kemmer, Herbert Weicker, Claus Jurichs, Roland Hemmo, Heinz Giese, Claus Biederstaedt, Klaus Sonneschein u.a.

                      James McEachin starb am 11.1.2025 im Alter von 94 Jahren.

                      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                      3
                      • 1

                        Mara Corday 3.1.1930-9.2.2025
                        In den 50er Jahren spielte Mara Corday zunächst kleinere und mittlere Nebenrollen, später dann auch mehrere Hauptrollen. Die größeren Nebenrollen waren, u.a., in „Adlerschwinge“, „Duell in Sokorro“, „Drei Matrosen in Paris“, „Mit stahlharter Faust“ oder „Goldenes Feuer“. Die Hauptrollen begannen dann in „Duell mit dem Teufel“ und einem der B-Film Kultklassiker „Tarantula“. Es folgten „Die Meute lauert überall“, „Stunde des Terrors“, „Angriff der Riesenkralle“, „Asphalt-Hyänen“ und ein paar weitere B-Filme.
                        Jahre später spielte sie in einer Handvoll Clint Eastwood Filmen kleine Rollen. So in „Der Mann, der niemals aufgibt“, „Dirty Harry IV“, Pink Cadillac“ und „The Rookie – Der Anfänger“.

                        Im Fernsehen übernahm sie ein paar Gastrollen in „The Adventures of Kit Carson“, „Mr. & Mrs. North“, „The Restless Gun“, „Peter Gunn“, „Adventures in Paradies“, „Der Kopfgeldjäger“, „Am Fuß der Blauen Berge“ und einer Handvoll anderer Serien.

                        Sigrid Lagemann, Marion Degler, Ilse Kiewiet, Inge Landgut und ein paar andere sind als ihre Synchronsprecherinnen bekannt.

                        Von 1957 bis zu seinem Tod im Jahre 1974 war sie mit Schauspieler Richard Long („Big Valley“) verheiratet.

                        Mara Corday starb am 9.2.2025 im Alter von 95 Jahren.

                        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                        3
                        • geroellheimer 28.05.2025, 15:56 Geändert 28.05.2025, 16:14

                          Peter David 23.9.2956-24.5.2025
                          Peter David war ein amerikanischer Schriftsteller, Comic- und Drehbuchautor.
                          Er schrieb viele „Star Trek“ Romane. Allen voran schrieb er die „New Frontier“ Reihe. Zu „Das nächste Jahrhundert“ schrieb er „Imzadi“, „Imzadi 2“, „Imzadi Forever“ oder auch „Q²“ und „Q-in-Law“. Er verfasste auch die Buch Adaptionen zu Filmen wie „Batman Forever“, „Hulk“ (2003) und Sam Raimis „Spider-Man“ Trilogie und ein paar weitere.
                          Comics, für die er schrieb umfassen, u.a., „Hulk“, „She-Hulk“, „Spider-Man“, „Supergirl“ und „Young Justice“. Bei „Spider-Man“ schrieb er den „The Death of Jean DeWolff“ 4 Teiler.
                          Als Drehbuchautor schrieb er, einzelne Folgen von „Babylon 5“, „Crusade“, „Young Justice“ und ein paar weiteren Serien. Zusammen mit Schauspieler Bill Mumy („Verschollen zwischen fremden Welten“/“Babylon 5“) erfand er die SF-Serie „Space Cases“.
                          Für die Leinwand schrieb er die Drehbücher zu den Filmen „Alien Desperados“ und „Badlands“ (1996) sowie, für den Videomarkt, die zu den Filmen „Trances 4“ und „Trancers 5: Sudden Death“.

                          Peter David starb am 24.5.2025 im Alter von 68 Jahren.

                          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                          3
                          • Michael McStay 31.1.1933-11.5.2025
                            Michael McStay war ein britischer Nebendarsteller. Ab der 6. Staffel gehörte er, bis zur 9., zur Besetzung der Krimiserie „No Hiding Place“. Weitere Hauptrollen hatte er in den Mini Serien „Die Spur mit dem Lippenstift“ und „The Fourth Floor“. Gastrollen übernahm er in „Richard Löwenherz“, „Mit Schirm, Charme und Melone“, „Paul Temple“, „Die 2“, „Jason King“, „Sturz der Adler“, „Doctor Who“, „Die Füchse“, „Ein blendender Spion“ oder auch in einer Folge von „Inspector Lynley“. In dem TV-Film „Sherlock Holmes und die Primadonna“ war er als Inspector Schmidt zu sehen.

                            Michael McStay starb am 11.5.2025 im Alter von 92 Jahren.

                            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                            2
                            • Leslie Dilley 11.7.1941-20.5.2025
                              Leslie Dilley war ein britischer Filmarchitekt
                              . Er war sowohl art director als auch production designer.
                              Als art director war beteiligt an Richard Lesters beiden „Musketier“ Filmen, sowie an „Drei Fremdenlegionäre“ (1977), „Krieg der Sterne“ (Episode IV – Eine neue Hoffnung“), „Superman – Der Film“, „Alien“, „Das Imperium schlägt zurück“, „Jäger des verlorenen Schatzes“, „American Werwolf“, „Sag niemals nie“ und ein paar weiteren Filmen.
                              Danach ging es für ihn im Produktionsdesign weiter. So bei „Invasion vom Mars“, „Quatermain II – Auf der Suche nach der goldenen Stadt“, „Abyss – Abgrund des Todes“, „Der Exorzist III“, „Schuldig bei Verdacht“, „Was ist mit Bob?“, „Liebling, jetzt haben wir ein Riesenbaby“, „Projekt: Peacemaker“, „Deep Impact“ oder „Ritter Jamal – Eine schwarze Komödie“ und „Cold Creek Manor“.

                              5 Mal wurde er für den Oscar nominiert. Für „Krieg der Sterne“ und „Jäger des verlorenen Schatzes“ gewann er.

                              Leslie Dilley starb am 20.5.2025 im Alter von 84 Jahren.

                              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                              2
                              • Billy Williams 3.5.1929-21.5.2025
                                Billy Williams war ein britischer Kameramann und wirkte mit an Filmen wie „Hilfe, Touristen!“, „Das Milliarden Dollar Gehirn“, „Trau keinem über 30“, „Teuflische Spiele“, „Liebende Frauen“, „X,Y und Zee“, „Papst Johanna“, „Die Nacht der tausend Augen“, „Der Wind und der Löwe“, „Reise der Verdammten“, „Saturn-City“, „Am goldenen See“, „Gandhi“, „Tödlicher Irrtum“, „Suspect – Unter Verdacht“, „Der Regenbogen“ und noch mehrere weitere.
                                Mit „Die Glasmenagerie“ (1973), „Verführerische Geschichten“ (1990) und „Der Ruf des Todes“ (1994) finden sich auch drei Fernsehfilme in seinem Schaffen.

                                Für „Liebende Frauen“, „Am goldenen See“ und „Gandhi“ erhielt er Oscar Nominierungen und gewann für „Gandhi“. Dazu kommen noch 4 BAFTA Nominierungen.

                                Billy Williams starb am 21.5.2025 im Alter von 96 Jahren.

                                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                3
                                • 10

                                  Gaststars
                                  Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.

                                  „Sherlock Hoimes – Staffel 7“
                                  Caroline Blakiston, Hugh Bonneville, Frank Hinlay, Kenneth Connor, John Hallam, Charles Gray, Phyllis Calvert, Barbara Hicks, James Villiers, Jon Finch, Ciarán Hinds sowie Peter Wyngarde und Claudine Auger

                                  3
                                  • 10


                                    Gaststars
                                    Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.

                                    „Sherlock Holmes – Staffel 6“
                                    Nickolas Grace, Hans Meyer, Keith Barron, Elizabeth Spriggs, Freddy Jones, Hilary Mason, Simon Williams sowie Maurice Denham und Robert Hardy.

                                    3
                                    • 10


                                      Gaststars
                                      Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.

                                      „Sherlock Holmes – Staffel 5“
                                      Cheryl Campbell, Julian Curry, Michael Curry, Petae Vaughn, Leslie Schofield, James Purefoy, Anthony Valentine, David Langton, Adrian Lukis sowie Daniel Massey und Jude Law.

                                      3
                                      • 10

                                        Gaststars
                                        Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.

                                        „Sherlock Holmes – Staffel 4“
                                        Alf Joint, John Thaw, Jenny Seagrove, Ronald Lacey, Denis Quilley, Damien Thomas, Freddie Jones, Donald Curchill, Trader Faulkner, Denis Lill, Ronald Pickup, James Faulkner, Kritsofffer Tabori, Bernard Horsfall sowie Charles Gray und Geoffrey Bayldon.

                                        3
                                        • 10

                                          Gaststars
                                          Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.

                                          „Sherlock Holmes – Staffel 3“
                                          Patrick Allen, Robert Addie, Christopher Benjamin, Patricia Hodge, Stuart Wilson, James Hazledine, Michael Culver, Terence Longdon, Eric Sykes, Vernon Dobtcheff, Marina Sirtis sowie Oliver Tobias und Harry Andrews

                                          3
                                          • 10

                                            Gaststars
                                            Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.

                                            „Sherlock Holmes – Staffel 2“
                                            Charles Gray (als Mycroft Holmes), Patrick Newell, Nicholas Clay, Tim McInnerny, Eric Porter (als Professor Moriarty) sowie Natasha Richardson und Joss Ackland

                                            3
                                            • 10

                                              Gaststars
                                              Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.

                                              „Sherlock Holmes – Staffel 1“
                                              Gayle Hunnicutt (als Irene Adler), Wolf Kahler, Michael Carter, Eugene Lipinski, John Carter, Fiona Shaw, Rosalind Knight, Frank Middelmass sowie James Wilby und Jeremy Kemp.

                                              3
                                              • David Lazer 23.1.1936-10.4.1925
                                                David Lazer war ein amerikanischer Produzent. Er war ein IBM Manager der, Mitte der 1960er Jahre, im Hensons Muppets für eine Reihe von Kurzfilmen „engagierte“, um Verkaufsmeetings lockerer zu machen. Ein Jahrzehnt später stieg er, als Produzent, in die Jim Henson Company ein.
                                                Seine, logischerweise, berühmteste Produktion, die Fernsehserie „Die Muppet Show“.
                                                Für die Leinwand produzierte er dann noch „Muppet Movie“, „Der große Muppet Krimi“, „Der dunkle Kristall“ sowie „Die Muppets erobern Manhattan“ und „Die Reise ins Labyrinth“.

                                                6 Mal wurde er für den Emmy Nominiert und gewann ihn einmal.

                                                David Lazer starb am 10.4.2025 im Alter von 89 Jahren.

                                                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                3
                                                • Manfred Trilling ?.?.1963-31.3.2025
                                                  Manfred Trilling war ein deutscher Synchronsprecher. Auf der Leinwand und dem Fernsehschirm sprach er eher Nebenrollen von unterschiedlicher Größe.
                                                  Allerdings hatte er auch ein paar feste Serienrollen zu sprechen. Allen voran als Erzähler (2. Stimme) in „Pokemon“, für Adam Ferrara in „Rescue Me“ und für Robson Green (als DI Geordie Keating) in den Staffeln 1 bis 5 der Krimiserie „Grantchester“.
                                                  Besonders zahlreich sind die Gastrollen, die er sprach. Egal ob in „Law & Order“, „Hör mal wer da hämmert“, „Poirot“, „Law & Order: SVU“, „Für alle Fälle Amy“, „Will & Grace“ und, und, und.
                                                  Gleiches gilt für TV- und Kinofilme. Da soll, stellvertretend, nur „The Sixth Sense“ genannt werden, wo er die deutsche Stimme von Regisseur M. Night Shyamalan war.

                                                  https://www.synchronkartei.de/person/bGnwyFufb/sprecher

                                                  Manfred Trilling starb am 31.3.2025 im Alter von 61 oder 62 Jahren.

                                                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                  3
                                                  • 10

                                                    George Wendt 17.10.1948-20.5.2025
                                                    George Wendts berühmteste Rolle war die des Norm Peterson, Kneipenstammgast in der Kult Sitcom „Cheers“.
                                                    Auf der Leinwand spielte er, seine größte Rollen in den Filmen „Dreamscape: Höllische Träume“, „Eine starke Nummer“, „Fletch – Der Troublemanker“, „House – Das Horrorhaus“ (in dessen Fortsetzung sein „Cheers“ Kollege John Ratzenberger, witzigerweise, dabei war), „Gung Ho“, „Schuldig bei Verdacht“, „Forever Young“, „(K)ein Vater gesucht“ und einigen weiteren.
                                                    Unter seinen TV-Filmen finden sich „Lieber Alaska als diese Frau“, „Der falsche Weg zum Glück“, „Alien Avengers II“, „Alice im Wunderland“ (1999), „Der Prinz und der Bettelhund“, „Santa Baby“ u.a.
                                                    Gastrollen spielte er, u.a., bei „Hart aber herzlich“, „Soap oder Trautes Heim“,, „Imbiß mit Biß“, „M*A*S*H“, „Chefarzt Dr. Westphall“, „Chaos City“, „Die Überflieger“, „Sabrina – Total verhext“, „Ghost Whisperer“, „Harry's Law“ oder „Die Goldbergs“. 1995 war er Gegenspieler von „Columbo“ in der zweiten Ära der Serie, in der Folge „Seltsame Bettgenossen“. Die Folge lief auch unter den Titeln „Mord unter Brüdern“ und „Fremde Bettgesellen“.

                                                    Tom Deininger, Peter Musäus, Engelbert von Nordhausen, Klaus Sonnenschein, Joachim Höppner, Manfred Erdmann, Hartmut Neugebauer, Gerd Duwner, Michael Rüth und „Roland Hemmo sind ein paar seiner Synchronsprecher.

                                                    Für „Cheers“ erhielt er 6 Emmy Nominierungen, gewann den Preis aber nie.
                                                    Von 1978, bis zu seinem Tod, war er mit Schauspielerin Bernadette Birkett verheiratet. Schauspieler Jason Sudekis ist sein Neffe.

                                                    George Wendt starb am 20.5.2025 im Alter von 76 Jahren.

                                                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                    3