geroellheimer - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
AdolescenceAdolescence ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Stephen Graham und Jack Thorne mit Stephen Graham und Owen Cooper.+18 Kommentare
-
Star Wars: AndorScience Fiction-Serie von Tony Gilroy mit Diego Luna und Genevieve O'Reilly.+16 Kommentare
-
The White LotusThe White Lotus ist eine Drama aus dem Jahr 2021 von Mike White mit Jennifer Coolidge und Natasha Rothwell.+14 Kommentare
-
The BondsmanThe Bondsman ist eine Actionserie aus dem Jahr 2025 von Grainger David mit Kevin Bacon und Jennifer Nettles.+14 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Mission: Impossible 8 - The Final Reckoning182 Vormerkungen
-
From the World of John Wick: Ballerina151 Vormerkungen
-
Final Destination 6: Bloodlines119 Vormerkungen
Alle Kommentare von geroellheimer
Scott L. Schwartz 16.3.1959-26.11.2024
Scott L. Schwartz war Schauspieler. Hauptsächlich spielte er kleine Nebenrollen. Seine bekannteste Rolle war die des Bruiser in der „Ocean's Eleven“ Trilogie. Weitere Rollen hatte er in „Terminal USA“, „Wally Sparks – König des schlechten Geschmacks“, „Fire Down Below“, „High Voltage – Tödliche Bande“, „Fight of the Dragon“, „Kreuzfahrtschiff auf Todeskurs“, „Die Flintstones in Viva Rock Vegas“, „Scorpion King“, „Spider-Man“, „Starsky & Hutch“ u.v.a.
Kleine Gastrollen spielte er in „Star Trek: Deep Space Nine“, „Martial Law“, „V.I.P. - Die Bodyguards“, „Angel – Jäger der Finsternis“, „Nash Bridges“ oder „Castle“. Er drehte auch ein paar TV-Filme wie „The Set Up – Die Falle“ und „Alien Nation – Das Udara-Vermächtnis“.
Scott L. Schwartz starb am 26.11.2024 im Alter von 65 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Arnold Yarrow 17.4.1920-8.12.2024
Arnold Yarrow war ein britischer Nebendarsteller und hatte kleine Rollen in den Filmen „Mahler“ (1974), „Der Sohn des rosaroten Panthers“ und „Der Tanz des Dschinghis Cohn“.
Im Fernsehen übernahm er Gastrollen in „The Vise“, „Glencannon“, „ITV Television Playhouse“, „Der Mann von Interpol“, „Barnaby Rudge“, „The Andromeda Breakthrough“, „Geisterschwadron“, „Crane“, „Doctor Who“, „Die Onedin Linie“, „Schieß in den Wind, Ho“ u..a
Arnold Yarrow starb am 9.12.2024 im Alter von 104 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Für die Zwischenkommentare, hat man sich in der deutschen Synchronisation, etwas besonderes einfallen lassen. Dabei handelt es sich nämlich um Sprecher, die, aus deutscher Sicht, mit der jeweiligen „Ikonischen Filmreihe“ in Verbindung gebracht werden.
Nico Sablik als Synchronsprecher von Daniel Radcliffe
Für die Zwischenkommentare, hat man sich in der deutschen Synchronisation, etwas besonderes einfallen lassen. Dabei handelt es sich nämlich um Sprecher, die, aus deutscher Sicht, mit der jeweiligen „Ikonischen Filmreihe“ in Verbindung gebracht werden.
Marius Clarén als Synchronsprecher von Tobey Maguire (Folgen 1 - 4)
Nico Sablik als Synchronsprecher von Andrew Garfield (Folge 5)
Christian Zeiger als Synchronsprecher von Tom Holland (Folge 6)
Julie Stevens 20.12.1936-5.12.2024
Julie Stevens war eine britische Nebendarstellerin. Ihre größte und einzige, Kinorolle spielte sie in der Kultkomödie „Ist ja irre – Cäsar liebt Cleopatra“, aus der berühmten „Carry On“/“Ist ja irre“ Reihe. Dort war sie als das Sklavenmädchen Gloria zu sehen.
Ihre bekannteste Rolle spielte sie jedoch im Fernsehen. In der 2. Staffel von „Mit Schirm, Charme und Melone“ war sie als Venus Smith dabei. Geplant war, Venus als, „Vertretung“ für Cathy Gale (Honor Blackman) auftreten zu lassen. Weil sie beim Publikum jedoch nicht „zündete“ kam sie nur auf 6 Einsätze neben John Steed (Patrick Macnee).
Gastrollen übernahm sie in den Serien „Armchair Theatre“, „The Human Jungle“, „Freie Hand für Barlow“, „Holby City“ und ein paar weiteren.
Von 1962 bis 1975 war sie mit dem Schauspieler John White verheiratet.
In „Mit Schirm, Charme und Melone“ wurde sie von Jennifer Böttcher synchronisiert. Bei „Cäsar liebt...“ tat dies Beate Menner (Victoria Principal als Pam Ewing in „Dallas“).
Julie Stevens starb am 5.12.2024 im Alter von 87 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Thom Christopher 5.10.1940-5.12.2024
Thom Christopher spielte, auf der Leinwand, in größeren und kleineren Nebenrollen, in einer Handvoll Filmen mit. So, z.B. in „Eine Welt ohne Ton“, „Firepower“, „Spac Raiders – Weltraumpiraten“, „Wizards of the Lost Kingdom“ und „Detahstalker III – Die Armee der Toten“.
Serien Fans kennen ihn, am ehesten aus der 2. Staffel von „Buck Rogers“, wo er den Hawk spielte. Zusätzlich war er, immer wieder, eine Zeitlang in diversen Daily Soaps dabei. Z.B. in „Love of Life“, „The Edge of Night“ und „Liebe, Lüge, Leidenschaft“.
Als Gast besuchte er „Bronk“, „Abenteuer der Landstraße“, „Cannon“, „Kojak“, „T.J. Hooker“, „Simon und Simon“, „Mord ist ihr Hobby“, „Law & Order“, „Criminal Intent“ u.a.
Er wurde synchronisiert von Eric Vaessen, Randolf Kronberg, Michael Schwarzmeier, Jürgen Kluckert, Berno von Cramm, Lutz Riedel, Claus Wilcke u.a.
Thom Christopher starb am 5.12.2024 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Paul Maslansky 23.11.1933-6.12.2024
Paul Maslansky war ein amerikanischer Film Produzent. Sein wohl berühmteste Produktion ist die „Police Academy“ Reihe, beginnend mit dem ersten. Es folgten „Police Academy – Jetzt geht’s erst richtig los“bis „Police Academy 7 – Mission in Moskau“. Weitere Filme, die er produzierte, waren „She Beast – Die Rückkehr des Grauens“, „Tunnel der lebenden Leichen“, „Vier im rasenden Sarg“, „Ein stahlharter Mann“, „Der blaue Vogel“, „Straße der Verdammnis“, „Das Geheimnis des blinden Meisters“, „Kaktus Jack“, „Kennwort: Salamander“, „Oz – eine fantastische Welt“, „Das Russland- Haus“ u.a.
Für das Fernsehen produzierte er die Realserie „Police Academy – Die Serie“ und die Zeichentrickserie „Police Academy“ sowie den TV-Film „The Gun and the Pulpit“ und die Mini-Serie „King“.
Für „King“ bekam er eine Emmy Nominierung.
Paul Maslansky starb am 2.12.2024 im Alter von 91 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Christel Bodenstein 13.10.1938-5.12.2024
Christel Bodenstein war eine ostdeutsche Schauspielerin.
Sie spielte in einigen Kinofilmen mit. Darunter in „Das tapfere Schneiderlein“, „Der Hauptmann von Köln“, „Das singende, klingende Bäumchen“, „Klotz am Bein“, „Kapitäne bleiben an Bord“, „Maibowle“, „Silvesterpunsch“, „Ein Sommertag macht keine Liebe“ oder „Wie füttert man einen Esel“.
Sie drehte ein paar Fernsehfilme wie „Wenn die Nacht kein Ende nimmt“, „Der Ermordete greift ein“ oder „Treffpunkt Genf“ und hatte Gastrollen in den Serien und Mini-Serien „Die Spur führt in den 7. Himmel“, „Der schwarze Reiter“, „Polizeiruf 110“ (in der Folge „Die verschwundenen Lords“), „Der Staatsanwalt hat das Wort“, „Spreewaldfamilie“ und „Die Kaltenbach-Papiere“.
Von 1960 bis 1978 war sie mit dem Regisseur Konrad Wolf und, bis zu ihrem Tod, mit Schauspieler Hasso von Lenski verheiratet.
Christel Bodenstein starb am 5.12.2024 im Alter von 86 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Michael Villella 8.4.1940-23.11.2024
Michael Villella spielte nur in einer Handvoll Filmen mit. Seine größte und berühmteste Rolle spielte er, 1982, in dem Teenie-Slasher Streifen „The Slumber Party Massacre“. Nämlich, und das ist kein Spoiler, weil er von Beginn an bekannt ist, den Mörder.
Weitere Rollen hatte er in „Hörig“ („Love Letters“), „Wilde Orchidee“ und „Wilde Orchidee II“ sowie in dem Fernsehfilm „Tote Engel lügen nicht“. 1987 übernahm er eine Gastrolle in der Anthologie Serie „Unglaubliche Geschichten“ und 2007 in „Getting Away with Murder“.
Michael Villella starb am 23.11.2024 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Morgan Lofting 2.2.1940-27.11.2024
Morgan Lofting war eine amerikanische Schauspielerin und Sprecherin in Zeichentrickserien.
Vor der Kamera stand sie für die Kinofilme „Firebird Tornado“, „Die Vidioten“ und „Eine verrückte Reise durch die Nacht“ sowie in dem TV-Filmen „Carpool – Ein Geldsack auf Abwegen“, „Amazons“, „Kommando Nr. 5“ und als Gast bei „Trapper John“, „Agentur Maxwell“, „Street Hawk“, „Hotel“ und „Unter der Sonne Kaliforniens“.
Feiste Sprechrollen hatte sie in den Zeichentrickserien „Star Blazers“ (als Prinzessin Invidia), „Spider-Man“ (1981/als Tante May) und als Baroness in „Action Force: Die neuen Helden“ („G.I. Joe“). Diese Figur sprach sie auch in ein paar anderen Produktionen des Franchise, wie der Serie „G.I. Joe“ von 1990 oder dem direct-to-video Film „G.I. Joe: The Movie“ (1987).
Michaela Amler, Ingrid van Bergen, Maria Böhme, Renate Pichler und Tatjana Pokorny sind ein paar ihrer Synchronsprecherinnen.
Morgan Lofting starb am 27.11.2024 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Hans Hammerschmid 12.3.1930-30.11.2024
Hans Hammerschmid war ein österreichischer TV Musik Komponist, der auch die Musik für ein paar Kinofilme komponierte. Darunter sind „Inspektor Blomfields Fall Nr. 1 – Ich spreng euch alle in die Luft“, „Andrea – Wie ein Blatt auf nackter Haut“, „Funkstreife XY, Ich pfeif' auf mein Leben“, „Die nackte Bovary“, „Ein Käfer geht aufs Ganze“, „Stosstrupp Venus – 5 Mädchen blasen zum Angriff“ und ein paar weitere.
Für das Fernsehen schrieb er dan auch mehrere Titelmelodien zu Serien. Allen voran, seine wohl berühmteste, die Titelmelodie zu „Die Schwarzwaldklinik“. Weitere waren „Mario“, „Hauptstraße Glück“, „Unternehmen Köpenick“, „Hotel Paradies“, „Insel der Träume“ und „Donauprinzessin“. Neben einigen TV-Filmen wie „Kirschen für Rom“, „Auktion bei Gwendoline“, „Elfmeter! Elfmeter!“, „Der Fehler des Piloten“ und „Rückfahrt in den Tod“ kommen auch noch einzelne Serien Folgen. U.a. „Das Kriminalmuseum“, „Rabe, Pilz & dreizehn Stühle“, „Pater Brown“, „Der Kommissar“, „Tatort“, „Derrick“, „Der Alte“ und „Das Traumschiff“.
Hans Hammerschmid starb am 30.11.2024 im Alter von 94 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Thomas Reiner 29.10.1926-27.7.2024
Thomas Reiner war Schauspieler und Synchronsprecher.
Vor der Kamera sah man Thomas Reiner in Kinofilmen wie „Rot ist die Liebe“, „Die Prinzessin von St. Wolfgang“, „Die Landärztin“, „Zwei Bayern in Bonn“, „Maibritt, das Mädchen von der Insel“ oder in „Champagner für Zimmer 17“.
Neben Rollen in mehreren TV-Filmen hatte er Gastrollen in „Der Nachtkurier meldet...“, „Die seltsamen Methoden des Franz Josef Wanninger“, „Der Staudamm“, „Königlich Bayerisches Amtsgericht“, „Derrick“, „Die Schwarzwaldklinik“, „Forsthaus Falkenau“ u.a.
Eine feste Rolle spielte er in der SDR Regionalprogramm Serie „Der Eugen“.
Die Meisten dürften ihn jedoch durch seine unzähligen Synchronrollen kennen.
So waren seine, festen, Serien Sprechrollen für Hayden Rorke (als Dr. Bellows) in „Bezaubernde Jeannie“, Hedley Mettingly (als Officer Hedley/2. Stimme) in „Daktari“, Wilfrid Hyde-Whie (als Dr. Goodfellow) in „Buck Rogers“, Michael Rye (als Herzog Igzorn) in „Die Gummibärenbande“ und, natürlich, für Billy West, als Professor Hubert J. Farnsworth in den Staffeln 1 bis 7 von „Futurama“. Ab 2008 war er, in diversen „Muppet“ Produktionen, als Statler zu hören. Von den ganzen, Gastrollen ganz zu schweigen. Genauso wie die, unglaubliche Anzahl an größeren und kleineren Rollen in Kino- und TV-Filmen. Die zwei, wohl Bekanntesten, Beispiele sind für Peter Boyle in „Während du schliefst“ und John Neville in „Düstere Legenden“.
https://www.synchronkartei.de/person/vMyQnNOBZ/sprecher
Thomas Reiner starb am 27.7.2024 im Alter von 97 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Niels Arestrup 8.2.1949-1.12.2024
Niels Arestrup war ein französischer Schauspieler. Große, bzw. größere, Nebenrollen spielte er in Filmen wie „Stavisky“, „Ich, du, er, sie“, „Ein Hauch von Zärtlichkeit“, „Die Zauberlehrlinge“, „Tauwetter“, „Die Aussteigerin“, „Die Polizistin“, „Die Zukunft heißt Frau“, „Unter Wölfen“, „Blaubart und seine Kinder“, „Zauber der Venus“, „Schmetterling und Taucherglocke“ u.a.
Zu den TV-Filmen, bei denen er mitwirkte, finden sich, u.a., „Spiel im Morgengrauen“, „Der Kirschgarten“, „Rausch der Verwandlung“, „Die verlassene Frau“ und „Countdown für einen Killer“. Zu einer Handvoll Gastauftritten kommt dann noch eine Hauptrolle in der Mini-Serie „Die schwarzen Schmetterlinge“ von 2022.
6 Mal wurde er für den César nominiert. 3 Mal gewann er den Preis.
Er wurde von Bodo Wolf, Axel Lutter, Leon Rainer, Willi Röbke, Sigmar Solbach, Manfred Seipold, Frank Glaubrecht, Klaus Kindler u.a. synchronisiert.
Niels Arestrup starb am 1.12.2024 im Alter von 75 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Marshall Brickman 25.8.1939-29.11.2024
Marshall Brickman war ein amerikanischer Drehbuchautor. Er schrieb die Bücher zu „Der Schläfer“, „Der Stadtneurotiker“, „Manhattan“, „Simon, der Außerirdische“ sowie „Lovesick – Der liebeskranke Psychiater“, „Manhattan Project – Der atomare Alptraum“, „For the Boys – Tage des Ruhms, Tage der Liebe“, „Begegnungen“ und „Manhattan Murder Mystery“. Bei den Meisten davon, war er der Co-Autor.
Im Fernsehen war er, eine längere Zeit, der Chefautor der „Tonight Show Starring Johnny Carson“.
Für „Der Stadtneurotiker“ und „Manhattan“ bekam er je eine Oscar Nominierung. „Der Stadtneurotiker“ bescherte ihm den Gold Jungen. Für beide Filme gab es auch eine BAFTA Nominierung. Beide Male gewann er. Eine Nominierung für den Golden Globe erhielt er für den „Neurotiker“.
Von 1973, bis zu seinem Tod, war er mit Produzentin Nina Feinberg verheiratet.
Tochter Jessica Brickman schreibt Drehbücher für Fernsehserien und produziert auch welche.
Marshall Brickman starb am 29.11.2024 im Alter von 85 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Wayne Northrop 12.4.1947-29.11.2024
Deutsche Serienfans kennen Wayne Northrop am ehesten aus der ersten Staffel der abendlichen Seifenoper „Der Denver-Clan“, wo er den Carrington Chauffeur Michael Culhane spielte. Für die siebte Staffel kehrte er nochmal zurück.
Daily Soap Fans kenne ihn als Detective Roman Brady in „Zeit der Sehnsucht“. Die Rolle spielte er, erstmals von 1981 bis 1984 und dann wieder von 1991 bis 1994. Im „General Hospital“ spinoff „Port Charles“ von 1997 bis 1998 in einer Rolle dabei. „Zeit der Sehnsucht“ Fans sahen ihn dort, wenn auch einer anderen Rolle von 2005 bis 2006 wieder.
Dazu wirkte er noch in den TV-Filmen „Going for the Gold: The Bill Johnson Story“, „Never Say Never: The Deirde Hall Story“ und „Warnung aus dem Jenseits“ mit.
Als Gaststar besuchte er die Serien „Eight is Enough“, „Baretta“, „Die Waltons“, „You Are the Jury“, „Hotel“, „Die jungen Reiter“, „L.A. Law“, „L.A. Firefighters“ und 2004 in einer Folge von „Cold Case – Kein Opfer ist je vergessen“.
Von 1981, bis zu seinem Tod, war er mit Schauspielerin Lynn Herring verheiratet.
Synchronisiert wurde er von Mathias Klages, Norbert Gescher, Axel Lutter, Stefan Gossler, Michael Christian, Bernd Rumpf, Bodo Wolf und Klaus Dieter Klebsch.
Wayne Northrop starb am 29.11.2024 im Alter von 77 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Karin Baal 19.9.1940-26.11.2024
Gleich ihre erste Rolle, in dem Jugenddrama „Die Halbstarken“ war für Karin Baal eine Hauptrolle. Weitere Haupt- und Nebenrolle spielte sie in „Jede Nacht in einem anderen Bett“, „Der müde Theodor“, „Der eiserne Gusatv“, „Arzt ohne Gewissen“, „Das Mädchen Rosemarie“, „Der Jugendrichter“, „Wir Kellerkinder“, „Die junge Sünderin“, „Blond muß man sein auf Capri“, „Zwischen Shanghai und St. Pauli“, „Mord am Canale Grande“, Liliy Marleen“, „Lola“ u.a.
Und natürlich in 3 Edgar Wallace Filmen. In „Die toten Augen von London“, „Der Hund von Blackwood Castle“ und in „Das Geheimnis der grünen Stecknadel“.
Häufig war sie im Fernsehen zu sehen. Darunter etliche TV-Filme wie „Der Mann aus Brooklyn“, „Tragödie auf der Jagd“, „Blaubart“, „Tod eines Schaustellers“ oder „5 Stunden Angst – Geiselnahme im Kindergarten“. Dann spielte sie noch die Hauptrolle in der 13-teiligen Serie „Ein Jahr ohne Sonntag“ (1970). Eine weitere Hauptrolle hatte sie in der Jugend SF-Mini-Serie „Sternensommer“ (1981).
Zu ihren Gastrollen gehören die Serien „Es geschah an der Grenze“, „Gewagtes Spiel“, „Der Kommissar“, „Sonderdezernat K1“, „Berlin Alexanderplatz“, „Das Traumschiff“, „Derrick“, „Die Schwarzwaldklinik“, „Ein Heim für Tiere“, „Der Alte“, „Ein starkes Team“, „Polizeiruf 110“, „SOKO Köln“ u.v.a. 6 Mal spielte sie im „Tatort“ mit.
Sie war mehrmals verheiratet. U.a. von 1962 bis 1977 mit Schauspieler Helmuth Lohner und, bis zu seinem Tod im Jahre 1993 mit Schauspieler Volker Eckstein.
Tochter Therese Lohner ist ebenfalls Schauspielerin.
Karin Baal starb am 26.11.2024 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Ennio Girolami 14.1.1935-16.2.2013
Ennio Girolami war ein italienischer Nebendarsteller, der auch als Thomas Moore genannt wurde.
Er spielte in Filmen wie „Der Skandal“, „Sein erster Konflikt“, „Die Nächte der Cabiria“, „Ferien auf der Sonneninsel“, „Liebe hat kurze Beine“, „Dieser Schatz von Papa“, „Die Nächte sind voller Gefahren“, „Dunkle Geschäfte“, „Der Zorn des Achilles“, „Die schwarzen Adler von Santa Fe“, „Django kennt kein Erbarmen“, „Die Grausamen“, „Die Satansbrut des Colonel Blake“, „Zwei Trottel gegen Django“, „Django – Die Totengräber warten schon“, „Bleigewitter“, „Die blutigen Spiele der Reichen“, „Der Tag der Cobra“, „The Last Jaws – Der weiße Killer“ oder auch in „The Riffs“ und „The Riffs II“, Nicht zu vergessen „Sindbad – Herr der sieben Meere“ (mit Lou Ferrigno) und die Horror Streifen „Der Mörder-Alligator“ (1989) und die Fortsetzung „Killer Krokodil II – Die Mörderbestie“.
Sein Vater war der Regisseur und Drehbuchautor Marino Girolami. Regisseur Enzo G. Castellari ist sein Bruder.
Er wurde synchronisiert von Erich Ebert, Rainer Brandt, Harry Wüstenhagen, Michael Cramer, Klaus Kindler, Arne Elsholtz, Hans von Borsody, Wolfgang Pampel, Heinz Petruo, Lothar Blumhagen u.a.
Ennio Girolami starb am 16.2.2013 im Alter von 78 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Paul Hansard 12.1.1922-28.1.2013
Paul Hansard war gebürtiger Deutscher, spielte jedoch in, meist britischen, Produktionen, kleine Nebenrollen. U.a. in „Murder in the Cathederal“, „Einer kam durch“, „Live It Up!“, „Geheimaktion Crossbow“, „Kennwort Schweres Wasser“, „Feuerball“, „Das Quiller-Memorandum – Gefahr aus dem Dunkel“, „Die Luftschlacht um England“, „Das Privatleben des Sherlock Holmes“ oder „Gold“ (1974).
Von 1956 bis 1957 gehörte er zur Besetzung der Serie „Seeabenteuer“ („The Buccaneers“ mit Robert Shaw). Zuvor spielte er, 1954, den Aramis in der Mini-Serie „The Three Musketeers“. Gastrollen hatte er in „Colonel March of Scotland Yard“, „The Adventures of Sir Lancelot“, „Der Maler von Florenz“, „Robin Hood“, „Compact“, „Mit Schirm, Charme und Melone“, „Der Mann, den es nicht gibt“, „Der Mann mit dem Koffer“, „Paul Temple“ u.a.
Joachim Höppner, Manfred Andrae, Jochen Schröder, Gerd Martinzen, Matthias Klages und Gerd Holtenau sind ein paar seiner Synchronsprecher.
Paul Hansard starb am 28.1.2013 im Alter von 91 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Gaststars
Alte Bekannte, seinerzeit aktuelle und zukünftige in frühen Rollen.
„Dan Oakland – Staffel 1“
Diana Muldaur, Burr DeBenning, Roger Perry, Anne Francis, Ford Rainey, John Marley, Dabney Coleman, Janice Rule, Bradford Dillman, James Best , Raymond St. Jacques, Ray Danton, Nehemiah Persoff, John Considine, Michael Warren, Tim O'Connor, Kaz Garras, Vic Morrow, Joan Van Ark, Julie Adams, Brooke Bundy, Gordon Pinsent, Vera Miles, Mike Henry, Victor French, Donna Garrett, Geoffrey Lewis, Michael Ontkean, Jack Ging, Richard Basehart, John Ritter, Robert Fuller, Nancy Malone, Barry Sullivan, Jan-Michael Vincent, Monte Markham, Matin Sheen, Laurence Luckinbill, Walter Pidgeon, Larry Hagman, Jared Martin, Lee Meriwether, Sal Mineo, Fernando Lamas, Ellen Corby, Christopher Connelly, Geraldine Brooks, Michael Pataki, Tina Chen, Meg Foster, Robert Pine, Ricardo Montalban, Donna Mills, David Soul, Billy Dee Williams, Gary Busey, Anthony Geary, Don Stroud, Simon Oakland, Lynnette Mettey, Susan Oliver, Fritz Weaver; Joan Hackett, John Beck, Carolyn Jones, Sidney Clute sowie Mickey Rooney und Harrison Ford.
Ron Castro 2.7.1942-10.11.2013
Ron Castro hatte eine, realtiv große, Nebenrolle in dem Western „Machismo – 40 Gräber für 40 Gewehre“. Ansonsten übernahm er eine Handvoll Gastrollen. Nämlich in „Kobra, übernehemen Sie“, „The Bold Ones: The New Doctors“, „Der Chef“, „Monty Nash“, „Search“, „Adam-12“, „Medical Center“, „Die Straßen von San Francisco“, „“Lou Grant“, „David Cassidy – Man Undercover“, „Vega$“ und in der „Columbo“ Folge „Mord unter sechs Augen“.
Von 1977 bis 2980 war er mit der Schauspielerin Teddi Siddall verheiratet.
Synchronisiert wurde er von Pierre Peters-Arnolds, Wolfgang Ziffer,Ronald Nitschke, Axel Malzacher und Andreas von der Meden, soweit bekannt.
Ron Castro starb am 10.11.2013 im Alter von 71 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Maria Asquerino 25.11.1925-27.2.2013
Maria Asquerino war eine spanische Schauspielerin und wirkte ab Mitte der 1940er Jahren in Kinofilmen mit. U.a. in „Don Quijote de la Mancha“ (1947), „La sirena negra“, „Don Juan deSerrallonga“, „Lo sacpolo“, „Dieses Obskure Objekt der Begierde“, „Der Tiefstapler“, „Enigma rosso“, „Muertos de risa“ oder in „Allein unter Nachbarn“.
Im Fernsehen spielte sie, gelegentlich, Gastrollen.
1990 gewann sie den Goya als beste Nebendarstellerin.
Inge Landgut, Bettina Schön und Marianne Lutz haben sie synchronisiert.
Maria Asquerino starb am 27.2.2013 im Alter von 87 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Valerie Allen 10.2.1936-18.6.2013
Valerie Allen war als Nebendarstellerin in mehreren Filmen dabei. Ungenannt, u.a., in „Die falsche Eva“, „Ich heirate meine Frau“, „Alles um Anita“ oder „Sturm über Persien“. Genannt wurde sie in „Hitzewelle“, „I Married a Monster from Outer Space“, „5 Pennies“, „Bettgeflüster“, „Anruf genügt – komme ins Haus“, „Shotgun Wedding“, „Come Spy with Me“, „The Devil's Bedroom“ und „Eine Witwe mordet leise“.
Gastrollen übrnahm sie in „77 Sunset Strip“, „Disney-Land“, „Am Fuß der Blauen Berge“, „Der Mann aus Texas“, „Riverboat“, „Kein Fall für FBI“, „Erwachsen müsste man sein“, „Bat Masterson“, „Ein Fall für Michael Shayne“, „Abenteuer unter Wasser“, , „Es geschah in den Zwanzigern“, „Rauchende Colts“, „Bonanza“ u.a. Auch in dem Fernsehfilm „Das Mörder Syndikat“ (1967) war sie dabei.
Von 1966 bis 1968 war sie mit dem Schauspieler Troy Donahue verheiratet.
Stefanie Dischinger, Almut Eggert, Brigitte Grothum und Renate Küster sind als ihre Synchronsprecherinnen bekannt.
Valerie Allen starb am 18.6.2013 im Alter von 77 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Stu Gilliam 27.7.1933-11.10.2013
Der Amerikaner Stu Gilliam war in mehreren Filmen in größeren und kleineren Nebenrollen zu sehen. So in „Straßen zur Hölle“, „The Man from Clover Grove“, „Fahr zur Hölle, Liebling“, „Das große Ferienabenteuer“, „Das Monster von London“, „Der Sieg der Sternenkinder“ oder „Die Rückkehr der Semmelknödelbande“, „Zum Teufel mit Max“ und „Das Leben stinkt“.
Gastrollen übernahm er u.a. in „Mini-Max oder die unglaublichen Abenteuer des Maxwell Smart“, „Quincy“, „Sheriff Lobo“, „Mord ist ihr Hobby“, „Simon und Simon“ und „Privatdetektiv Harry McGraw“.
Als Sprecher hörte man ihn in den Zeichentrickserien „Harlem Globe Trotters“, „Die Houndcats“ und „The Super Globetrotters“.
Stu Gilliam starb am 11.10.2013 im Alter von 80 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Michael M. Vendrell 18.11.1953-17.2.2013
Michael M. Vendrell war ein amerikanischer Stuntman und Stuntkoordiantor. Dies tat er in „Der rasende Charlie“, „Die nackte Bombe“, „Charlie Chan und der Fluch der Drachenkönigin“, „Talon im Kampf gegen das Imperium“, „Ich glaub' ich steh im Wald“, „“Das fliegende Auge“, „Splash: Jungfrau am Haken“, „Unter Feuer“, „Phantom Kommando“, „Remo – Unbewaffnet und gefährlich“, „Running Man“, „Red Heat“, „Ghostbusters 2“, „Jimmy Hoffa“, „Mäusejagd“ und zahlreichen weitern Filmen.
Gleiches gilt für zahlreiche Folgen von Serien. Dazu gehören „Kampfstern Glactica“, „Hart aber herzlich“, „Sheriff Lobo“, „Barnaby Jones“, „T.J. Hooker“, „Knight Rider“, „Matt Houston“, „Agentin mit Herz“, „Kung Fu – Zeichen des Drachen“, „Team Knight Rider“, „Angel: Jäger der Finsternis“, „Lost“ u.a. Außerdem noch die TV-Filme „KISS in Attack of the Phantoms“, „Lee Tashido – Der Samurai“ und die Mini-Serie „Goliath – Sensation nach 40 Jahren“.
Ein paar Mal trat er auch als Schauspieler vor die Kamera. U.a. in einzelnen Folgen von „Barnaby Jones“, „Matt Houston“, „Agentin mit Herz“, „Angel“ oder „Lost“ und in „Goliath – Sensation nach 40 Jahren“.
Michael M. Vendrell starb am 17.2.2013 im Alter von 59 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Haskell Barkin 11.5.1933-27.2.2013
Haskell Barkin war ein amerikanischer Drehbuchautor und schrieb einzelne Folgen, oder Storys welche dann umgeschrieben wurden, zu Serien wie „Dynodog, der Wunderhund“, „Jabberjaw - König der Meere“ , „Scooby's All Star Laff-A-Lympics“, „Yogi's Space Race“, „Die Scooby-Doo Show“, „Captain Caveman and the Teen Angels“, „Love Boat“, „Geschichten aus der Schattenwelt“, „Die Schlümpfe“, „Unbekannte Dimensionen“ oder „Darkwing Duck“.
Haskell Barkin starb am 27.2.2013 im Alter von 79 Jahren.
(Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)