geroellheimer - Kommentare

Alle Kommentare von geroellheimer

  • John Wiles 11.1.1925-13.1.2013
    John Wiles war ein britischer Kameramann. Hauptsächlich war er bei, für das Kino produzierten, Krimi-Kurzfilmen (ca. 30 Minuten) für die Kamera zuständig.
    Er drehte jedoch auch ein paar längere Filme (zwischen 50 und 60 Minuten). Da waren „The Long Knife“, „Man with a Gun“, „The Headless Ghost“, „Das Geheimnis der Mine“ (eigentlich ein Film Serial) und das Krimi Drama „Urge to Kill“. (1960).

    John Wiles starb am 13.1.2013 im Alter von 88 Jahren.

    (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

    6
    • Viktor Yakushev 3.4.1930-11.9.2013
      Viktor Yakushev war ein russischer Kameramann und arbeitete an Kinofilmen wie „Das gestohlene Glück“, „Das purpurrote Siegel“, „Der verlorene Sommer“, „Der Direktor“, „Unvergängliche Leidenschaft“, „Ein Haus voller Frauen“, „Die Erbschaft“, „Valentin und Valentina“ u.a.

      Viktor Yakushev starb am 11.9.2013 im Alter von 83 Jahren.

      (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

      6
      • 7

        Elke Neidhardt 5.7.1941-25.11.2013
        Elke Neidhardt war eine deutsche Schauspielerin die ihre größte Rolle in dem Jerry Cotton Film „Mordnacht in Manhattan“ hatte.
        Gastrollen spielte sie in den australischen Serien „Homicide“, „Skippy, das Buschkänguruh“, „The Link Men“, „Delta“ und „Shannon's Mob“.
        Nach dem Ende ihrer Schauspieler Karriere wurde sie in Australien eine der bekanntesten Opern Regisseurinnen.

        Elke Neidhardt starb am 25.11.2013 im Alter von 72 Jahren.

        (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

        6
        • 7

          Eugene Marks 24.5.1923-20.1.2013
          Eugene Marks war ein amerikanischer Musikschnittechinker.
          Im Kino schnitt er die Musik zu Filmen wie „Barquereo“, „Is' was, Doc?“, „Die Rache ist mein“, „Der Mann mit der Todeskralle“, „Der Exorzist“, „Der wilde wilde Westen“, „Sparkle – Der Weg zum Star“, „Die verrückteste Rallye der Welt“, „Viva Knievel“, „Der Exorzist II – Der Ketzer“, „Die Meute“, „Jagd auf die Poseidon“, „Oh, Gott!“, „Tracy trifft den lieben Gott“, „Bugs Bunnys wilde verwegene Jagd“, „Die Frau in rot“, „Alle Mörder sind schon da“, „Spaceballs“ u.a.
          TV-Filme, die er schnitt, waren, u.a., „Geliebte Geisel“, „Die Flut bricht los“, „Abenteuer in Atlantis“, „Mörderische Leidenschaft“, „Parfüm – Magnet der Sinne“ oder „Die Rückkehr der bezaubernden Jeannie“ sowie die Mini-Serie „Roots – Die nächste Generation“ und einzelne Folgen von „77 Sunset Strip“, „The Mississippi“, „Ein Duke kommt selten allein“, „Agentin mit Herz“ u.a.
          Aber auch den Filmschnitt bei mehreren Zeichentrickserien. So bei „The Road Runner Show“, „The Bugs Bunny/Road Runner Hour“, „Mein Name ist Hase“ und „Der rosarote Panther“.

          Eugene, Gene, Marks starb am 20.1.2013 im Alter von 89 Jahren.

          (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

          6
          • Franco de Gemini 10.9.1928-20.7.2013
            Franco de Gemini war ein italienischer Mundharmonika Spieler.
            Am Bekanntesten, man ahnt es schon, ist davon, natürlich, „Spiel mir das Lied vom Tod. Außerdem spielte er die Mundharmonika in den Soundtracks von „Ohne Dollar keinen Sarg“, „Zwei glorreiche Halunken“, „Buccaroo – Galgenvögel zwitschern nicht“, „Von Angesicht zu Angesicht“, „Sklaven ihrer Triebe“, „Blutiges Blei“, „Zwei Companeros“, „Die rote Sonne der Rache“, „Drei Vaterunser für vier Halunken“ sowie in „Alles fliegt dir um die Ohren und „McQuade, der Wolf“.

            Zusätzlich war er Co-Komponist bei dem Italo-Agenten-Streifen „Hexenkessel Kairo“.

            Franco De Gemini starb am 20.7.2013 im Alter von 84 Jahren.

            (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

            8

            • Gigi Rizzi 23.6.1944-23.6.2013
              Gigi Rizzi hatte Nebenrollen in den Filmen „La donna invisibile“, „Das Grauen kam aus dem Nebel“, „Roma bene – Liebe und Sex in Rom“, „Das Pferd kam ohne Socken" und in „L'occhio nel labirinto“.

              Giggi Rizzi starb am 23.6.2013 im Alter von 69 Jahren genau an seinem Geburtstag.

              (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

              6
              • Kirk Scott 7.6.1936-16.11.2013
                Kirk Scott spielte kleinere Nebenrollen in den Filmen „Bewegliche Ziele“, „Die tolle Geschichte der C.“, „Das Emnde der Welt“, „Das Recht bin ich“ oder in „Heathers“.
                Dann sind da noch die TV-Filme „Starflight One – Irrflug ins All“, „Last of the Great Survivors“, „Vier auf der Flucht“, „Schrei nach Gerechtigkeit“ und ein paar weitere, sowie Gastrollen in „F.B.I.“, „Kobra, übernehmen Sie“, „Make-Up und Pistolen“, „Ein Duke kommt selten allein“, „Ein Colt für alle Fälle“, „V: Die außerirdischen Besucher kommen zurück“, „Simon und Simon“, „Remington Steele“, „Der Denver-Clan“, „Mord ist ihr Hobby“, „Dallas“ u.a.

                Horst Breiter, Till Hagen, Jürgen Kluckert, Eberhard Prüter, Elmar Wepper und Norbert Gastell sind ein paar seiner Synchronsprecher.

                Kirk Scott starb am 16.11.2013 im Alter von 77 Jahren.

                (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                6
                • über Capitol

                  Elinor Karpf 27.12.1939-21.10.2013
                  Elinor Karpf war eine amerikanische TV-Drehbuchautorin. So schrieb se die Bücher zu den Fernsehfilmen „Panik in den Wolken“, „Beginn einer Ehe“, „Suddenly Single“, „Rolling Man“, „Sandcastles“, „Gargoyles“, „A Cry in the Wilderness“ und ein paar weiteren.
                  Sie schrieb zusätzlich noch, je 1 Flge . Für, u.a., „Die Assitensärzte“, „Der Chef“ oder „Amy Prentiss“, 4 für „Kung Fu“ und 2 für „Der Denver-Clan“. Sie adaptierte die Mini-Serie „Der Preis der Macht“ und war, zusammen mit ihrem Ehemann, Schöpferin und Chefautorin, der Daily Soap „Capitol“.

                  Bis zu ihrem Tod war sie mit Drehbuchautor Stephen Karpf verheiratet.

                  Elinor Karpf starb am 21.10.2013 im Alter von 73 Jahren.

                  (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                  5
                  • Michael P. Joyce 17.3.1932-22.5.2013
                    Michael P. Joyce war Kameramann bei ein paar Fernsehfilmen wie „The Victim“, „Murdock's Gang“, „Crossfire“, „Marciano“ oder „City Dragon“ und bei, einzelnen, Folgen der Serien „To Rome with Love“, „Der Nächste bitte!“, „Die Straßen von San Francisco“, „Barnaby Jones“, „ChiPs“, „Computer kids“ und „Simon und Simon“. Die meisten Einsätze, als Kameramann, hatte erin den Serien „The Smith Family“ und „Lieber Onkel Bill“.

                    Michael P. Joyce starb am 22.5.2013 im Alter von 81 Jahren.

                    (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                    6
                    • Norman Wallerstein 25.2.1930-9.3.2013
                      Norman Wallerstein war Filmschnitttechniker und arbeitete an den Kinofilmen „Der Dritte bringt den Tod“, „The Specialist“ (1975) und „Dr. Minx“ sowie an den Fernsehfilmen „In Name Only“, „Familiengeheimnisse“ und „The Love Boat II“. Dazu kommen noch einzelne Folgen von „Bezaubernde Jeannie“, „Meiner Frau bleibt nichts verborgen“, „Papermoon“, „Archer“, „Happy Days“ und „Spencers Piloten“ sowie, gleich mehrere von „Here Come the Brides“, „Die Partridge Familie“ und „Love Boat“.

                      Für „Love Boat“ bekam er eine Emmy Nominierung.

                      Norman Wallerstein starb am 9.3.2013 im Alter von 83 Jahren.

                      (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                      5
                      • 10

                        Peter Meyerson 12.7.1931-11.3.2013
                        Peter Meyerson war ein amerikanischer TV-Drehbuchautor und Mitschöpfer der Kult Sitcom „Welcome Back, Kotter“. Weitere, einzelne Bücher schrie er für „Süß, aber ein bißchen verrückt“, „Das Geheimnis der blauen Tropfen“, „Accidental Family“, „Er und sie“, „Die Monkees“, „Die Partridge Family“, „The Bob Newhart Show“ und „Roll Out!.

                        Peter Meyerson starb am 11.3.2013 im Alter von 81 Jahren.

                        (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                        6
                        • Robert Harker 6.1.1934-27.2.2013
                          Robert Harker hatte Rollen in den Fernsehfilmen „The Quick and the Dead“ (1963), „Verschollen im Pazifik“ und in „Blut und Orchideen“. Als Gast besuchte er 9 Folgen von „Hawaii Fünf-Null“ und 4 von „Magnum“. U.a. auch die Folge, in welcher der Doppelgänger, des in der 1. Folge,, der 3. Staffel, ermordeten Magnum Kumpels MacReynolds erstmals auftaucht.

                          Robert Harker starb am 27.2.2013 im Alter von 79 Jahren.

                          (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                          5
                          • Randal Herley ?.?.1923-14.4.2013
                            Randal Herley war ein britischer Nebendarsteller. Neben zwei Kinofilmen („Out of Darkness“/1985) und „Cheeky/2003) drehte er ei paar TV-Filme wie „Life of Christine“, „Getting Sam Home“, „Leihen Sie uns ihren Mann?“ oder „Cold War Killers“.
                            Zu Gast war er bei den Serien und Mini-Serien „Beau Geste“, „Chess Game“, „Last of the Summer Wine“, „Crown Court“, „Brookside“, „Handlanger des Todes“, „Die Plutonium-Affäre“, „After the War“, „Der Doktor und das liebe Vieh“ (in der 1. Folge, der 6. Staffel, der Original Serie), „Die Kinder“, „Taggart“ und einige weiteren. In „Bertrams Hotel“ (1987) aus der „Miss Marple“ Serie mit Joan Hickson, spielte er den Richard Edgerton. 1996 besuchte er David Suchet als „Poirot“ in der Langfolge „Mord auf dem Golfplatz" in einer kleinen Rolle.

                            Die Schauspielrinnen Valentine und Kazia Pelka sind seine Nichten.

                            Randal Herley starb am 14.4.2013 im Alter von 89 oder 90 Jahren.

                            (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                            5
                            • 6

                              Rashid Karapiet 8.8.1928-26.3.2013
                              Der Inder Rashid Karapiet spielte kleine Rollen in einer Handvoll Filmen. Darunter „Reise nach Indien“, „Wasser – Der Film“, „R.A.M.S. - 3 Frauen und ein Baby“, „Paris bei Nacht“ oder „Liebe, Betrug und andere Leidenschaften“.
                              Im Fernsehen sah man ihn in ein paar TV-Filmen und als Gast in etlichen Serien. So in „Emergency-Ward 10“, „Auf Wiedersehen, Pet“, „Das Juwel der Krone“, „Crown Court“, „Der Aufpasser“, „The Practice“, „Girls on the Top“, „Boon“, „Undercover! - Ermittler zwischen den Fronten“, „Peak Practice“, „The Bill“, „Hustle – Unehrlich währt am längsten“, „Casualty“, „New Tricks – Die Krimispezialisten“, „Doctor Who“ u.a.
                              Einen indischen Kellner spielte er, 1987, in „Bertrams Hotel“, aus der „Miss Marple“ Serie mit Joan Hickson.

                              Rashid Karapiet starb26.3.2013 im Alter von 84 Jahren.

                              (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                              4
                              • Vivienne Chandler 6.11.1947-6.6.2014
                                Vivienne Chandler war als Kleindarstellerin in ein paar Filmen zu sehen. Das waren „Nur Vampire küssen blutig“, „Draculas Hexenjagd“, „Todesmelodie“, „Uhrwerk Ornage“, „Victor/Victoria“ sowie in „Der Kontrakt des Zeichners“, „Ther Ploughman's Lunch“ oder als X-Wing Pilotin (die später den Namen Dorovia Bold bekam) in „Die Rückkehr der Jedi-Ritter“ und als Sherlock Holmes Mutter in „Das Geheimnis des verborgenen Tempels“.
                                Ihre Handvoll Serien Gastrollen, spielte die Britin in „ITV Playhouse“, „The Frighteners“, „Simone de Beauvoir's Babies“ und „Big Sky“.

                                Vivienne Chandler starb am 6.6. 2013 im Alter von 65 Jahren.

                                (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                5
                                • Maurice Good 8.6.1932-10.5.2013
                                  Maurice Good war ein britischer Nebendarsteller in Filmen wie „Verbrecherzentrale Sidney Street“, „“Bomb in the High Street“, „Vier Frauen und ein Mord“, „Der Schädel des Marquis des Sade“, „Die tödlichen Bienen“, „Sie kamen von jenseits des Weltraums“, „Das grüne Blut der Dämonen“ und ein paar weiteren. Außerdem mitspielte er den King in dem deutsch-britischen Edgar Wallace Film „Das Verrätertor“ aus der legendären Reihe der Rialto Film.
                                  Zu seinen Gastrollen gehören „BBC Sunday-Night Play“, „Espionage“, „Armchair Mystery Theatre“, „Freie Hand für Barlow“, „Doctor Who“, „Emergency-Ward 10“, „Dixon of Dock Green“, „Der Mann mit dem Koffer“, „Mit Schirm, Charme und Melone““, „Simon Templar“, „Die Spezialisten“, „Kein Pardon für Schutzengel“, „Ein Fall für Scotland Yard“, „Mit Schirm, Charme und Melone – The New Avengers“ und ein paar andere Serien.

                                  Ben Hecker, Gottfried Kramer, Rolf Schult, Lothar Hinze, Heinz Petruo, Klaus Sonnenschein und „Wolfgang Hess gehören zu seinen Synchronsprechern.

                                  Maurice Good starb am 10.5.2013 im Alter von 80 Jahren.

                                  (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                  6
                                  • 7

                                    Earl Holliman 11.9.1928-25.11.2024
                                    Earl Holliman spielte ihn etlichen Filmen größere Nebenrollen. Darunter Filme wie „Gefangene des Dschungels“, „Die gebrochene Lanze“, „Die Brücken von Toko-Ri“, „Geheimring 99“, „Alarm im Weltall“, „Giganten“, „Der Regenmacher“, „Zwei rechnen ab“, „Der letzte Zug von Gun Hill“, „Besuch auf einem fremden Planeten“, „Die vier Söhne der Katie Elder“ (als einer der Söhne), „Die Schlacht um Anzio“ oder „Sharky und seie Profis“.
                                    Mehrfach gehörte er zu den Hauptdarstellern von Serien. Allen voran, natürlich, als Lt. Bill Crowley, neben Angie Dickinson, in der Polizeiserie „Make-Up und Pistolen“. Weitere Serien waren „Hotel de Paree“, „Wide Country“, „Die Dornenvögel“, „Trauzeuge F.B.I.“, „Delta“ und „Night Man“.
                                    „Das Gold der Madonna“, „Smoke – Sei bester Freund“, „In der Falle“, „Cry Panic“, „American Harvest“ und „Auf Leben und Tod“ sind ein paar seiner TV-Filme. Auch einige Gastrollen spielte er. So in „Bonanza“, „Dr. Kildare“, „Die Leute von der Shilo Ranch“, „General Custer – Held der Prärie“, „Dr. med. Marcus Welby“, „Ihr Auftritt, Al Mundy“, „Der Chef“, „Cannon“, „Rauchende Colts“, „Die Straßen von San Francisco“, „Hotel“, „Mord ist ihr Hobby“ u.a.

                                    Für „Der Regenmacher“ und Delta“ erhielt er Golden Globe Nominierungen. Für „Regenmacher“ gewann er.

                                    Synchronisiert wurde er von Manfred Lehmann, Joachim Tennstedt, Jan Hendriks, Uwe Friedrichsen, Harald Juhnke, Wolfgang Draeger, Randolf Kronberg, Hans-Werner Bussinger, Gerd Martinzen, Wolfgang Gruner u.a.

                                    Earl Holliman starb am 25.11.2024 im Alter von 96 Jahren.

                                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                    6
                                    • Jim Abrahams 10.5.1944-26.11.2024
                                      Jim Abrahams war Drehbuchautor und Regisseur. Besonders Bekannt ist er, durch seine Zusammenarbeit, mit den Brüdern Jerry und David Zucker.
                                      Mit den Zuckers schrieb er „Kentucky Fried Movie“, „Die unglaubliche Reise in einem verrückten Flugzeug“, „Top Secret“ und „Die nackte Kanone“,
                                      Alleine (oder mit anderen als den Zuckers) schrieb er die Bücher zu „Hot Shot! - Die Mutter aller Filme“, „Hot Shots! - Der zweite Versuch“, „Mafia! - Eine Nudel mach noch keine Spaghetti!“ und „Scary Movie 4“.
                                      Als Regisseur drehte er nicht nur „Die unglaubliche Reise in....“, „Top Secret“, beide „Hot Shots!“ und „Mafia!“ sondern auch noch „Die unglaubliche Entführung der verrückten Mrs. Stone“ (mit Bette Midler), „Zwei mal zwei“ (mit Midler & Lily Tomlin) und „Ein Mädchen namens Dinky“. Für das Fernehen drehte er eine Folge von „Die nackte Pistole“, die er auch erfand und zu „nackte Kanone“) für das Kino umwandelte und den Fernsehfilm „Solange es Hoffnung gibt“.
                                      Beim „Flugzeug“, „Top Secret“, „nackte Kanone 1-3“ und „Cry-Baby“ war er auch noch Produzent.
                                      Als Produzent, im Fernsehen, waren das „Die nackte Pistole“, „Solange es Hoffnung gibt“ und, wieso auch immer, als sogenannter creative producer (https://de.wikipedia.org/wiki/Creative_Producer#Aufgabenbereich) bei einer Folge (2019) der Pro 7 Show „Late Night Berlin“ (!) mit Klaas Heufer-Umlauf.

                                      Für „Die unglaubliche Reise in...“ bekam er eine BAFTA Nominierung.
                                      Und für die „Pilotfolge“ von „Pistole“, eine Emmy Nominierung.

                                      Jim Abrahams starb am 26.11.2024 im Alter von 80 Jahren.

                                      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                      7
                                      • geroellheimer 27.11.2024, 16:49 Geändert 27.11.2024, 17:13

                                        Emily Richard 25.1.1948-2.10.2024
                                        Kleine Nebenrollen spielte die Britin Emily Richard in den Filmen „Hänsel und Gretel“ (1987), „Das Reich der Sonne“, „How's Business“ und „Nightshade“.
                                        Im Fernsehe gehörte sie zur Besetzung der Mini-Serien „The Glittering Prizes“, „Lorna Doone“, „Rough Justice“, „The Life and Adventures of Nicholas Nickleby“, „The Dark Side of the Sun“, „Die Geheime Welt der Polly Flint“ und „Die Strauss-Dynastie“ sowie in der ersten Staffel der Kriegsdrama Serie „Enemy at the Door“. Gastrollen gab es auch ein paar. U.a. in einer folge der „Father Brown“ Serie von 1974.

                                        Von 1981, bis zu ihrem Tod, war sie mit dem Schauspieler Edward Petherbridge verheiratet.

                                        Emily Richard starb am 2.10. 2024 im Alter von 76 Jahren.

                                        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                        5
                                        • Helen Gallagher 19.7.1926-24.11.2024
                                          Amerikanische Fernsehzuschauer kennen Helen Gallagher für ihre Rolle der Familienpatriarchin Maeve Ryan in der Daily Soap „Ryan's Hope“. Diese Rolle spielte sie während der gesamten Laufzeit der Seifenoper. Nämlich von 1975 bis 1989. Gastrollen hatte sie in den Soaps „Another World“, „All My Children“ und „Liebe, Lüge, Leidenschaft“ sowie in „The Cosby Mysteries“ und „Law & Order“, Dazu kommen noch die Fernsehfilme „Shangri-La“ (1960) und „The American Woman: Portraits of Courage“ (1976) und eine größere Nebenrolle in dem Film Drama „Fremde, wenn wir uns begegnen“.

                                          Helen Gallagher starb am 24.11.2024 im Alter von 98 Jahren.

                                          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                          5
                                          • Rena Down ?.?.?.-6.6.2013
                                            Rena Down war eine amerikanische TV-Drehbuchautorin, die dafür sorgte, das im US-abendlichen Seriengeschehen etwas, erstmals, zum Zuschauer Hit wurde, und es, bis heute, beliebt ist. (Siehe weiter unten)
                                            So schrieb sie den Fernsehfilm „Summer Fantasy“ und erfand die, kurzlebige, Drama Serie „Aaron's Way“. Dann schrieb sie noch, einzelne, Folgen von „Unter der Sonne Kaliforniens“, „King's Crossing“, „Hotel“ und „Springfield Story“ sowie 3 Folgen von „Falcon Crest“ aus der 8. und schwächsten Staffel. Und dann sind da noch 8 Folgen von „Dallas“. U.a auch die Folge, die dafür sorgte, das „Dallas“ den Prime Seifenoper Cliffhanger populär machte: Das Finale der 3. Staffel, in welchem, am Ende, eine Unbekannte Person auf J.R. Ewing schießt.

                                            Bei der 8. Staffel von „Falcon Crest“ war sie auch Co-Produzentin.

                                            Rena Down starb am 23.3.2013.

                                            (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                            6
                                            • Keely Sims 14.7.1960-8.1.2013
                                              Keely Sims spielte eine Hauptrolle in dem Horror Thriller „Click: The Calendar Girl Killer“ und in „Kevin Johnson – Ein Mann verschwindet“ spielte sie eine größere Nebenrolle.
                                              In „Der Führsorger“, die Pilotfolge von „Star Trek: Raumschiff Voyager“ spielte sie die „Tochter des Farmers“.

                                              Keely Sims starb am 8.1.2013 im Alter von 52 Jahren.

                                              (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                              5
                                              • John Barrard 12.9.1924-13.10.2013
                                                John Barrard wurde in Südafrika geboren und spielte in, meist, britischen Produktionen kleine Rollen. Im Kino waren das in „Der Mann, der zuviel wußte“, „Cover Girl Killer“, „Augen der Angst“, „Dynamit und krumme Touren“, „In Soho sind die Nächte heiß“, „Auf zur Navy“, „Der Spinner“, „König Davis“, „Santa Claus“, „Buster“ u.a.
                                                Er wirkte in einer Handvoll TV-Filme wie „Cinderella“ (1958), „Rembrandt“ (1969) und „Oliver Twist“ (1982) mit. Angeblich hatte er auch eine kleine Rolle in dem, von RTL produzierten Edgar Wallace Film „Die Katze von Kensington“.
                                                Zahlreich sind seine Gastrollen. So in „The Count of Monte Cristo“ (1956), „Kommissar Maigret“ (mit Rupert Davies), „Simon Templar“, „Flughafendetektive“, „Freie Hand für Barlow“, „Doctor Who“, „Mit Schirm, Charme und Melone“, „Callan“, „Der Spürsinn des Mr. Reeder“, , „Paul Temple“, „Kein Pardon für Schutzengel“, „Die Füchse“, „Die Profis“, „Die Abenteuer des Dick Turpin“, „Der Aufpasser“ oder in „Mr. Bean“( in der Folge „Tag der offenen Tür“/“Back to School, Mr. Bean“ ist er der Briefmarkensammler) u.a.

                                                John Barrard starb am 13.10.2013 im Alter von 89 Jahren.

                                                (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                6
                                                • Aldo Reggiani 19.12.1946-26.9.2013
                                                  Aldo Reggiani war als Nebendarsteller in mehreren Kinofilmen zu sehen. Er drehte „Die neunschwänzige Katze“, „Vivi ragazza vivi!“, „Sünden der Lukrezia Borgia“, „Die Sexmaschine“, „Die Sonntagsfrau“, „Càlamo“, „Agnes geht in den Tod“, „Der Kater lässt das Mausen nicht“, „Blaubart und seine Kinder“ und in ein paar weiteren.
                                                  Neben ein paar Fernsehfilmen wirkte er in den Mini-Serien „La freccia nera“ (nach Robert Louis Stevensons „Der schwarze Pfeil“), „Castigo“, „La ve,ia“, „La sconosciuta“, „Piccolo mondo moderno“ und „Il santo“.

                                                  Schauspieler Priom Reggiani ist sein Sohn.

                                                  Synchronisiert wurde er, soweit Bekannt, von Thomas Danneberg (in „Die neunschwänzige Katze“) und Wolfgang Ziffer (in „Die Sonntagsfrau“).

                                                  Aldo Reggiani starb am 26.9.2013 im Alter von 66 Jahren.

                                                  (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                  7
                                                  • Alberto Bevilacqua 27.6.1934-9.9.2013
                                                    Alberto Bevilacqua war ein italienischer Drehbuchautor, der auch, ein paar Mal, Regie führte. So schrieb er die Bücher zu „Seddock – Der Würger mit der Teufelskralle“, „Heirat auf sizilianisch“, „Die drei Gesichter der Furcht“, „90 Nächte und ein Tag“, „Planet der Vampire“, „Die Kalifin“, „Eine merkwürdige liebe“ u.a. Ab „Die Kalifin“ war er dann, bis auf zwei Ausnahmen, auch der Regisseur der Filme.

                                                    Alberto Bevilacqua starb am 9.9.2013 im Alter von 79 Jahren.

                                                    (Weil die Personen Kommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                    5