geroellheimer - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
UntamedUntamed ist eine Thriller aus dem Jahr 2025 von Mark L. Smith und Elle Smith mit Eric Bana und Wilson Bethel.+37 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+12 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens145 Vormerkungen
-
One Battle After Another119 Vormerkungen
-
Bring Her Back95 Vormerkungen
-
The Long Walk - Todesmarsch85 Vormerkungen
-
Caught Stealing61 Vormerkungen
Alle Kommentare von geroellheimer
Elvi Hale 29.1.1931-1.3.2025
Elvi Hale war Britin und spielte in einer Handvoll Kinofilme kleine Nebenrollen. Nämlich in „True as a Turtle“, „Wenn zwei Hochzeit machen“, „The Navy Lark“, „Man Detained“ (aus der Edgar Wallace Reihe der Merton Park Studios), „Kennwort 'Schweres Wasser'“ und „The Assassinator“.
Im Fernsehen spielte sie, hauptsächlich, Gastrollen. So in etlichen Anthologie Serien, „Der Graf von Monte Christo“ (1956), „The Scarlet Pimpernel“, „Sergeant Cork“, „Die sechs Frauen Heinrich VIII“, „Die Rivalen von Sherlock Holmes“, „Das Haus am Eaton Place“, „Jim Bergerac ermittelt“ u.a.
Von 1960, bis zu seinem Tod im Jahre 1998 war sie mit dem Schauspieler George Murcell verheiratet.
Elvi Hale starb am 1.3.2025 im Alter von 94 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Elert Bode 6.4.1934-29.3.2025
Elert Bode war ein deutscher Schauspieler und oft im Fernsehen zu sehen. Hauptsächlich als Nebendarsteller. Darunter etliche TV-Filme wie „Nachruf auf Egon Müller“, „Standgericht“, „Der Nachruf“, „Drücker“, „Der Tunnel“ oder „Deutschlandspiel“.
Ein paar Mal gehörte er dann auch zur Hauptbesetzung von Mini-Serien. Das waren der Francis Durbridge Mehrteiler „Wie ein Blitz“, die Krimiserie „Eurogang“ und der, interaktive, ZDF Krimi „Wer erschoß Boro?“. In letzteren war auch sein „Wie ein Blitz“ Co-Star Horst Bollmann dabei.
Gatsrollen spielte er in „Butler Parker“, „St. Pauli Landungsbrücken“, „Achtung, Zoll“, „Unglaubliche Geschichten“, „Ein Fall fr Zwei“, „Eichbergers besondere Fälle“, „Rivalen der Rennbahn“, „Hotel Paradies“, „Forsthaus Falkenau“, „Alle meine Töchter“, „Derrick“, „Der Alte“, „Der Bulle von Tölz“, „Pfarrer Braun“, „Die Rosenheim-Cops“ u.v.a . 9 Mal war er am „Tatort“. Davon in 5 „Bienzle“ Folgen als Polizeipräsident.
Elert Bode starb am 29.3.2025 im Alter von 90 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Colin Fox 20.11.1938-5.4.2025
Colin Fox war ein kanadischer Schauspieler.
Von 1969 bis 1970 spielte er die Hauptrolle in der Gruselserie „Strange Paradise“.
Am Bekanntesten dürfte er durch seine Rolle des Professor Anton Hendricks in der Mystery Serie „PSI Factor – Es geschieht jeden Tag“. 2001 gehörte er, als Fritz Brenner, zur Besetzung der Krimiserie „A Nero Wolfe Mystery“. Zuvor hatte er die Rolle bereits in dem TV-Film „The Golden Spiders: A Nero Wolfe Mystery“ gespielt.
Er drehte zahlreiche TV-Filme wie „The War Between the Tates“, „The Tempest“, „Mord im Paradies“, „Spinne im Netz“, „Mörderischer Verdacht“, „Blutiger Enger“, „Schrei, wenn du kannst“, „Warnung aus dem Jenseits“ u.a.
Unter seinen Gastrollen finden sich „Polizeiarzt Simon Lark“, „RoboCop“, „Nick Knight – Der Vampircop“, „Nikita“, „Die Fälle der Shirley Holmes“ oder auch „Relic Hunter“.
Außerdem wirkte er auch in mehreren Kinofilmen mit. Darunter in „Der Furchtlose“, „Overkill – Durch die Hölle zur Ewigkeit“, „Starkstrom“, „Hello Again: Zurück aus dem Jenseits“, „Die Stunde der Ratte“, „Scanners III: The Takeover“, „Tommy Boy – Durch dick und dünn“ oder auch „Mrs. Winterhouse“ und „In Love and War“-. Am Bekanntesten dürfte jedoch der Stallone Filme „Daylight“ sein, wo er Roger Trilling, den Ehemann der von Claire Bloom gespielten Eleanor Trilling verkörperte.
Synchronisiert wurde er, u.a., von Manfred Lehmann, Michael Chevalier, Gerd Holtenau, Christian Rode, Herbert Weicker, Klaus Jepsen, Manfred Petersen, Reinhard Glemnitz und Norbert Gastell.
Colin Fox starb am 5.4.2025 im Alter von 86 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Wie freundlich.
https://www.moviepilot.de/movies/kleiner-laden-voller-schrecken/kritik/2721568
Und das von jemandem der, laut seinem Profil, 64 Jahre alt ist.
Soll ich ihn verschonen? Nein!
Val Kilmer 31.12.1959-1.4.2025
Val Kilmer war einer der Top Stars der 80er und 90er Jahre. Bereits seiner erste Rolle, in „Top Secret“, war eine Hauptrolle. Viele seiner Filme sind, moderne Klassiker. Darunter „Top Gun“, „Willow“, „Kill Me Again“, „The Doors“, „Halbblut“, „True Romance“, „Tombstone“, „Batman Forever“ (als Batman) und, natürlich „Heat“. Weitere waren z.B. „Der Geist und die Dunkelheit“, „The Saint – Der Mann ohne Namen“, „Der Prinz von Ägypten“ (in dem Zeichentrickfilm sprach er den Moses), „The Salton Sea“, „Red Planet“, „The Missing“, „Mindhunters“ u.a. Seine letzte Rolle spielte er 2002 in „Top Gun: Maverick“. Wieder, wen auch nur als kleines Cameo, in seiner Kultrolle als „Iceman“.
Ein paar Mal war er auch im Fernsehen zu sehen. So in den TV-Filmen „Die Morde in der rue Morgue“, „Der mann, der 1000 Ketten sprengte“ und „Gejagt bis in den Tod“. Dann waren da auch noch eine Handvoll Gastrollen. U.a. in „Entourage“, „Numb3rs – Die Logik des Verbrechens“ und „Psych“. Außerdem gehörte er zur Besetzung der Mini-Serien „Comanche Moon“, „XIII: Die Verschwörung“ und „The Spoils of Babylon“. In der, kurzlebigen, gleichnamigen Serie, zu „Knight Rider“, sprach er, im Original K.I.T.T.
Von 1988 bis 1996 war er mit Schauspielerin Joanne Whalley verheiratet. Sein Sohn Jack Kilmer ist ebenfalls Schauspieler.
Zu seinen Synchronsprechern gehören Torsten Sense, David Nathan, Tobias Meister, Marcus Off, Udo Schenk, Peter Flechtner u.a.
Val Kilmer starb am 1.4.2025 im Alter von 65 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Patty Maloney 17.3.1936-31.3.2025
Patty Maloney war eine kleinwüchsige, amerikanische Schauspielerin. Nebenrollen hatte sie in den Filmen „Geheimauftrag Hollywood“, „Krieg der Eispiraten“, „Swing Shift – Liebe auf Zeit“, sowie in „Chaotische Weihnachten“, „Die Addams Family“ und „Twin Falls Idaho“.
Gastrollen spielte sie in „Drei Engel für Charlie“, „Rhoda“, „Love Boat“, „Buck Rogers“, „Unsere kleine Farm“, „Trapper John“, „Mein Vater ist ein Außerirdischer“, „Eine schrecklich nette Familie“, „Star Trek: Voyager“ und ein paar anderen Serien.
1995 gehörte sie zur Besetzung der SF Serie „A.J.'s Time Travelers“. Zusätzlich war sie dann auch noch in den TV-Filmen „Gate of Darkness“ und „Punch and Judy“ dabei. Und im, berühmt berüchtigten „The Star Wars Holiday Special“, wo sie Chewbaccas Sohn Lumpy verkörperte.
Renate Danz, Philine Peters-Arnolds, Monika John, Angela Stresemann, Edeltraut Elsner, Eva-Maria Werth und Ingeborg Wellmann haben sie synchronisiert.
Patty Maloney starb am 31.3.2025 im Alter von 89 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Lee Montague 16.10.1927-30.3.2025
Lee Monatgue war ein britischer Nebendarsteller. U.a. sah man ihn in „Moulin Rouge“, „Froschmann Crabb“, „Die gelbe Hölle“, „Alles spricht gegen Van Rooyen“, „Im Land der langen Schatten“, „Sommer der Verfluchten“, „Der unheimliche Komplize“, „Man at the Carlton Tower“ (aus der britischen Edgar Wallace Reihe der Merton Park), „Ein Königreich für einen Affen“, „Die Verdammten der Meere“, „Five to One“ (ebenfalls ein Merton Park Wallace Film), „Das Geheimnis der Blutinsel“, „Heiße Katzen“, „Bruder Sonne, Schwester Mond“ oder auch in „James Jr. Schlägt zu“, „Verstecktes Ziel“ und „Madame Sousatzka“.
Er drehte mehrere TV-Filme wie „Rashomon“, „Geheimagent John Smith: Zur Spionage erpresst“, „Der rote Monarch“, „Johannes Paul II – Sein Weg nach Rom“, „Kim – Geheimdienst in Indien“, „Jeckyll und Hyde“ (mit Michael Caine) u.a.
Als Gast besuchte er „Der Unsichtbare“, „Hier Interpol – Inspektor Duval“, „Die vier Gerechten, „Geheimauftrag für John Drake“, „Der Baron“, „Der Experte“, „Die Füchse“, „Jesus von Nazareth“, „Mondbasis Alpha 1“, „Dempsey & Makepeace“ u.v.a.
Von 1955, bis zu ihrem Tod 2023, war er mit Schauspielerin Ruth Goring verheiratet.
Jürgen Thormann, Rolf Schult, Hartmut Reck, Ernst Meincke, Wolfgang Hess, Gerd Duwner, Gernot Duda u.a. sind seine Synchronsprecher.
Lee Montague starb am 30.3.2025 im Alter von 97 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Sian Barbara Allen 12.7.1946-31.3.2025
Für das Kino drehte Sian Barbara Allen zwei Kinofilme. „Ausgeliefert“ und „Begrabt die Wölfe in der Schlucht“. Sonst sah man sie nur im Fernsehen. In den TV-Filmen „The Scarecrow“, „The Family Rico“, „Scream, Peggy, Scream“, „Eric“, „Die Entführung des Lindbergh-Babys“ und in „Smash-Up in Interstate 5“. Dann spieltze sie noch mehrere Gastrollen. U.a. in „Rauchende Colts, „Owen Marshall – Strafverteidiger“, „F.B.I.“, „Bonanza“, „Die Waltons“, „Dr. Marcus Welby“, „Kojak“, „Detektiv Rockford“, „Der Chef“, „Der unglaubliche Hulk“, „Falcon Crest“ und in der „Columbo“ Folge „Ein Hauch von Mord“, wo sie die Shirley Blaine spielte.
Für „Ausgeliefert“ erhielt sie eine Golden Globe Nominierung.
Susanne von Medvey, Janina Richter, Marion Martienzen, Heike Schroetter, Liane Rudolph u.a. haben sie synchronisiert.
Sian Barbara Allen starb am 31.3.2025 im Alter von 78 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Bruce Glover 2.5.1932-12.3.2025
Bruce Glover war in zahlreichen Filmen als Nebendarsteller zu sehen. Seine berühmteste dürfte die des Killers Mr. Wint in dem James Bond Film „Diamantenfieber“ sein. Weitere Filme waren „New York Express“, „Thomas Crown ist nicht zu fassen“, „Höllenengel und Company“, „Visum für die Hölle“, „Chinatown“, „Ein Kamel im wilden Westen“, „Ein stahlharter Mann“, „Big Bad Mama 2“, „Ghost Town“ oder auch „Warlock – Satans Sohn kehrt zurück“ und andere. In der „Der Große aus dem Dunkel“ Trilogie mit Jo Don Baker und dessen Nachfolger Bo Svenson war er als Grady Coker zu sehen.
Er drehte ein paar TV-Filme wie „Yuma“, „The Over-the-Hill-Gang“ oder „The Impostor“.
Als Gast besuchte er „Wagen 54, bitte melden“, „Perry Mason“, „Mein Onkel vom Mars“, „Wettlauf mit dem Tod“, „Big Valley“, „Bonanza“, „Kobra, übernehmen Sie“, „Rauchende Colts“, „Harry-O“, „Kojak“, „Die Straßen von San Francisco“, „Kampfstern Galactica“, „Vega$“, „Hart aber herzlich“, „Ein Duke kommt selten allein“, „Das A-Team“, „Mord ist ihr Hobby“ u.v.a.
Sein Sohn ist der Schauspieler Crispin Glover.
Synchronisiert wurde er, u.a., von Klaus Löwitsch, Joachim Kemmer, Manfred Lehmann, Claus Jurichs, Uwe Paulsen, Jürgen Thormann, Hartmut Reck, Klaus Sonnenschein, Wolfgang Pampel und Klaus Kindler.
Bruce Glover starb am 13.3.2025 im Alter von 92 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Denis Arndt 23.2.1939-25.3.2025
Als Nebendarsteller war Denis Arndt in mehreren Filmen zu sehen. U.a in „Distant Thunder“, „Basic Instinct“, „Heißer Schnee“, „Ein amerikanischer Quilt“, „Metro“, „Undisputed – Sieg ohne Ruhm“, „S.W.A.T. - Die Spezialeinheit“ und „Anacondas – Die Jagd nach der Blutorchidee“.
Häufiger waren seine Fernsehrollen. „Tödlicher Virus“, „Kampf der Herzen – Eine Mutter beginnt ein neues Leben“, „Amelia Earhart – Der letzte Flug“, „Ärztinnen – Auf Leben und Tod“ oder „Asteroid – Tod aus dem All“ und „Die Kollision – Inferno“ waren ein paar der TV-Filme, in denen er mitwirkte.
Hinzu kommen noch viele Gastrollen. So in „Kampf gegen die Mafia“, „Wunderbare Jahre“, „Columbo“ (in „Mord nach Termin“), „Mord ist ihr Hobby“, „L.A. Law“, „Mord ohne Spuren“, „Superman: Die Abenteuer von Lois & Clark“, „SeaQuest“, „Picket Fences“, „CSI“, „Boston Legal“, „Supernatural“ u.a.
Außerdem hatte er Hauptrollen in den Mini-Serien „Die Champagner-Dynastie“, „Das Gift des Zweifels“ und „Beast – Schrecken aus der Tiefe“.
Er wurde synchronisiert von Klaus Sonnenschein, Norbert Gescher, Rüdiger Joswig, Friedrich G. Beckhaus, Eberhard Mellies, Mogens von Gadow, Hans-Werner Bussinger, Horst Stark, Joachim Kerzel, Lothar Blumhagen, Niel Clausnitzer u.a.
Deni Arndt starb am 25.3.2025 im Alter von 86 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Ángel del Pozo 14.7.1937-29.3.2025
Ángel del Pozo war ein spanischer Nebendarsteller, der auch in mehreren, internationalen, Co-Produktionen dabei war.
Er hatte Rollen in „Aufstand der Söldner“, „Die Kastilier“, „Die Verfluchten der Pampas“, „Die Hölle von Manitoba“, „Stirb aufrecht, Gringo“, „Der Gehetzte der Sierra Madre“, „Cervantes – Der Abenteurer des Königs“, „Blutiges Blei“, „Dracula jagt Frankenstein“, „Der größte aller Freibeuter“, „Catlow – Leben ums Verrecken“, „Horror-Express“, „Die Schatzinsel“, „Beruf: Reporter“ u.a. Außerdem war er in Richard Lesters „Die drei Musketiere“ und „Die vier Musketiere“ dabei. (Zusammen mit Richard Chamberlain, der am selben Tag und im selben Alter, verstarb.)
Arne Elsholz, Jochen Schröder, Thomas Braut, Wolf Ackva, Klaus Kindler, Thomas Danneberg, Wolfgang Draeger, Friedrich G. Beckhaus u.a. haben ihn synchronisiert.
Ángel del Pozo starb am 29.3.2025 im Alter von 90 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Richard Norton 6.1.1950-29.3.2025
Richard Norton war ein australischer Schauspieler und Stuntman.
Größere und kleinere Nebenrollen spielte er in „Octagon – Die Rache der Ninja“, „Die Macht der Fünf“, „Kalte Wut“, „Powerman 2“, „Defender 2000“, „Eyes of the Dragon 2 – Bloodstreet“, „Helden USA 2. Teil“, „Die Jugger: Kampf der Besten“, „China O'Brian“, „Karate Champ – Das Schwert des Todes“, „Leon“, „Ironheart“, „City Hunter“, „Executive Command – In einsamer Mission“, „Mr., Nice Guy“ u.a.. Außerdem konnte man ihn, als Prome Imperator in „Mad Max: Fury Road“ und „Furiosa: A Mad Max Saga“ sehen. Er hatte Gastrollen in einer Handvoll Serien, darunter „Walker, Texas Ranger“ und „Kung Fu – Im Zeichen des Drachen“, genauso wie Rollen in ein paar direct-to-video Produktionen wie „China O'Brian 2“, „Direct Hit – Im Todeskreis der Angst“ und „Road House 2“.
Gelegentlich war er auch als Stuntman bzw. Kampf Koordinator tätig.
Zu seinen Synchronsprechern gehören Tobias Kluckert, Jürgen Heinrich, Manfred Lehmann, Norbert Gescher, Rüdiger Bahr, Reent Reints, Hans-Georg Panczak, Manfred Reddemann, Wolfgang Müller u.a.
Richard Norton starb am 30.3.2025 im Alter von 75 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Yves Boisset 14.3.1939-31.3.2025
Yves Boisset war ein französischer Regisseur und Drehbuchautor. So drehte er „Der Teufelsgarten“, „Ein Bulle sieht rot“, „Kommando Cobra“, „Das Attentat“, „Kommando R.A.S.“, „Zum Freiwild erklärt“, „Das malvenfarbene Taxi“, „Der Richter, den sie Sheriff nannten“, „Die Klassenlehrerin“, „Die Polizistin“, „Kopfjagd – Preis der Angst“, „Dog Day – Ein Mann rennt um sein Leben“, „Das Blau der Hölle“ u.a. Für sie schrieb er auch die Drehbücher.
Gleiches gilt für seine Fernsehfilme, bzw. Serien Folgen. Die TV-Filme waren, u.a. „Die Affäre Seznec“, „Die Affäre Dreyfus“, „Die Liebenden vom Red River“, „Fürs Vaterland erschossen“ oder „Jean Moulin – Leben im Widerstand“. Im Bereich Serien führte er, u.a., die Regie und schrieb das Drehbuch, für die 4. und letzte Folge (1994) der Götz George Serie „Morlock“.
Yves Boisset starb am 31.3.2025 im Alter von 86 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Richard Chamberlain 31.3.1934-29.3.2025
Auf der Leinwand war Richard Chamberlain nicht ganz so häufig zu sehen, wie im Fernsehen. Dennoch finden sich bei ihm Filme wie „Massaker im Morgengrauen“, „Die Irre von Chaillot“, „Tschaikowsky – Genie und Wahnsinn“, „Die drei Musketiere“ (als Aramis) und in den Fortsetzungen „Die vier Musektiere“ und „Die Rückkehr der Musketiere“, „Flammendes Inferno“, „Cinderellas silberner Schuh“, „Der tödliche Schwarm“ sowie „Die letzte Flut“ , ein paar weitere und die beiden „Quatermain“ Filme „Quatermain – Auf der Suche nach dem Schatz der Könige“ und „Quatermain II – Auf der Suche nach der goldenen Stadt“.
Ersten, richtigen, Bekanntheitsgrad, erlangte er durch die Krankenhausserie „Dr. Kildare“, in welcher er die Hauptrolle spielte.
Liebevoll wurde er, Ende der 70er, Anfang der 80er, „König der Mini-Serien“ genannt. Spielte er doch Hauptrollen in „Colorado Saga“ (als Alexander McKeag), „Shogun“ (als Blackthorne), „Die Dornenvögel“ (/als Pater Ralph), „Das abenteuerliche Leben des John Charles Fremont“, „Agent ohne Namen“ (als Jason Bourne) ud „Piraten der Karibik“.
Mit „Dr. Kulani – Arzt auf Hawaii“ drehte er dann, 1989-1990, nochmal einer Frenrsehserie.
Er drehte auch zahlreiche TV-Filme. Darunter „Der Graf von Monte Christo“ (welcher bei uns in die Kinos kam), „Der Mann mit der eisernen Maske“ (ebenfalls in den Deutschen Kinos), „Rivalen am Nordpol“, „Raoul Wallenberg“, „Casanova“, „Die Dornenvögel – Die verlorenen Jahre“.
Zu Gast war er bei „New Orleans, Bourbon Street“, „Alfred Hitchcock präsentiert“ (1959), „Rauchende Colts“, „Der zweite Mann“, „Alfred Hitchcock zeigt“, „Ein Hauch von Himmel“, „Will & Grace“, „Hustle – Unehrlich währt am längsten“, „Nip/Tuck“, „Desperate Housewives“ und ein paar weiteren. In je einer Folge der Staffel 3 und 4 besuchte er „Leverage“. Eine letzte Rolle hatte er, 2017, in einer Folge der „Twin Peaks“ Neuauflage.
Für „Monte Christo“, „Shogun“, „Die Dornenvögel“ und „Raoul Wallenberg“ bekam er je eine Emmy Nominierung. 6 Mal wurde er für den Golden Globe nominiert. Nämlich für „Kildare“, „Colorado Saga“, „Shogun“, „Dornenvögel“, „Wallenberg“ und „Agent ohne Namen“. Für „Kildare“, „Shogun“ und „Dornenvögel“ gewann er den Preis.
Synchronisiert wurde er von Hartmut Reck, Randolf Kronberg, Wolfgang Pampel, Norbert Gescher, Reiner Schöne, Klaus Kindler, Rüdiger Bahr, Hans-Werner Bussinger u.a.
Richard Chamberlain starb am 29.3.2025 im Alter von 90 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Clive Revill 18.4.1930-11.3.2025
Geboren wurde Clive Revill in Neuseeland. Besonders in den 1950er Jahren stand er auf Theaterbühnen.
Auf der Leinwand spielte er, hauptsächlich, größere, bis große, Nebenrollen. Darunter „Bunny Lake ist verschwunden“, „Modesty Blaise – Die tödliche Lady“, „Simson ist nicht zu schlagen“, „Der Gentleman- Zinker“, „In den Schuhen des Fischers“, „Mörder-GmbH“, „Das Privatleben des Sherlock Holmes“, „Rum-Boulevard“, „Die schwarze Windmühle“, „Dracula – Tot aber glücklich“ u.a. Seine größten Nebenrollen, immerhin an dritter Stelle der Besetzung, hatte er in „Avanti, Avanti“ und „Tanz der Totenköpfe“.
In der eigentlichen Version, bevor den Änderungen, sprach er in „Star Wars Episode V – Das Imperium schlägt zurück“, im englischen Original, den Imperator.
Besonders zahlreich waren seine Fernsehrollen.
Da waren mehrere TV-Filme wie „Der große Houdini“, „She's Dressed to Kill“, „Charlie Muffin“, „Das Tagebuch der Anne Frank“, „Privatdetektiv Joe Dancer – Ein Auftrag für den Affen“ oder „Ein Gaunerstück mit alten Meistern“.
Bei seinen Gastrollen gehört, an erster Stelle, die als Gegenspieler von „Columbo“, in der Folge „Waffen des Bösen“ genannt. Die letzte Folge, der ersten Phase, der Serie. Dann waren da noch Auftritte in „König Arthur“, „Jason King“, „Mit Schirm, Charme und Melone – The New Avengers“, „Colorado Saga“, „Hart aber herzlich“, „Vega$“, „Remington Steele“, „Der Denver-Clan“, „T.J. Hooker“, „Ein Colt für alle Fälle“, „Magnum“, „Sledge Hammer“, „MacGyver“, „Mord ist ihr Hobby“, „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“, „Babylon 5“, „Superman – Die Abenteuer von Lois & Clark“ u.v.a.
Für „Avanti, Avanti“ bekam er eine Golden Globe Nominierung.
Zu seinen Synchronsprechern gehören Horst Sachtleben, Klaus Höhne, Joachim Nottke, Wolfgang Völz, Lothar Blumhagen, Friedrich G. Beckhaus, Thomas Reiner, Klaus Miedel, Harry Wüstenhagen, Rolf Schult, Holger Mahlich u.v.a
Clive Revill starb am 11.3.2025 im Alter von 94 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Gianfranco Barra 5.4.1940-23.3.2025
Gianfranco Barra war ein italienischer Nebendarsteller. Man sah ihn i Filmen wie „Mimi – In seiner Ehre gekränkt“, „Das Syndikat“, „Avanzi, Avanti“, „Liebe und Anarchie“, „Ein Scheiß-Wochenende“, „Brot und Schokolade“, „In den Händen des Entführers“, „Die Polizei klagt an – Der Geheimdienst tötet“, „Der Kleine mit dem dicken Hammer“, „Hilfe, sie liebt mich“, „Vom Blitz getroffen, „Das Schlitzohr von der Sitte“, „Omar Mukhtar – Löwe der Wüste“, „Banana Joe“, „Nur für dich“, „Der talentierte Mr. Ripley“ u.a.
Neben mehreren TV-Filmen spielte er auch Gastrollen. U.a. in „Joe Petrosino“, „Philo Vance“, „Die Quellen der Mafia“, „Zwei sind ein Paar“, „Blaues Blut“, „Dem Himmel ganz nah“ und „Tequila & Bonetti“.
Mogens von Gadow, Joachim Kerzel, Michael Gahr, Michael Chevalier, Friedrich G. Beckhaus und Wolfgang Völz sind ein paar seiner Synchronsprecher.
Gianfranco Barra starb am 23.3.2025 im Alter von 84 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Rolf Schimpf 14.11.1924-22.3.2025
Er war, nach Siegfried Lowitz als Kommissar Erwin Köster, der zweite „Alte“ in der Kult Krimiserie „Der Alte“. Als Kommissar Leo Kress löste er 222 Fälle, mehr als jeder Ermittler vor und, bislang, nach ihm. (Außer natürlich Michael Ande, der als „rechte Hand“ auch danach noch dabei war). Zuvor hatte er die Hauptrolle in der Mini-Serie „Mensch Bachmann“. Außerdem spielte er, in den ersten 5 Staffeln von „SOKO 5113“ (später „SOKO München“), die wiederkehrende Rolle des Verwaltungsamtmann Waldi Zellmann. Zusätzlich gehörte er dann auch noch zur Besetzungen der, wenn auch kurzlebigen, Serien „Meine Tochter – Unser Fräulein Doktor“, „Mein Bruder – Der Herr Doktor Berger“ und „Die Protokolle des Herrn M“. Neben Rollen in mehreren TV-Filmen, war er auch, immer wieder mal, als Gast zu sehen. So in „Kommissar Freytag“, „Gestatten – mein Name ist Cox“, „Hafenpolizei“, „Intercontinental-Express“, „Polizeifunk ruft“, „Dreizehn Briefe“, „Cliff Dexter“, „Privatdetektiv Frank Kross“, „Okay S.I.R.“, „Graf Yoster gibt sich die Ehre“ u.a.
Von 1968, bis zu ihrem Tod im Jahre 2015, war er mit der Schauspielerin Ilse Zielstroff verheiratet.
Rolf Schimpf starb am 22.3.2025 im Alter von 100 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
WWE Legends – Staffel 4
Mit 18 Folgen ist Staffel 4 von „Biography: WWE Legends“ die, bislang, längste.
Wie gehabt bringt Pro7maxx die Folgen in unterschiedlicher Reihenfolge, als im Original. Diesmal dabei die Legenden Randy Orton, Sgt. Slaughter, Scott Hall (aka Razor Ramon), Diamond Dallas Page, British Bulldog (Davey Boy Smith), Roman Reigns, Stone Cold Steve Austins Last Match, Eddie Guerrero, Ricky Steamboat, ECW, Rob Van Dam, The Steiner Brothers, The Miz, Mark Henry, Ted DiBiasie, Paul Heyman, Trish Stratus und Becky Lynch.
Zwar sind auch diesmal wieder welche dabei, die ja noch aktiv sind, aber was solls. Und es bleibt alles beim Alten. Alle sagen was sie denken. Und, wie in den Staffeln zuvor, absolut sehenswert. Und einmal mehr merkt man, das die WWE sich, was negative Äußerungen zu sich betrifft, zurückhält, diese zu unterbinden. Ganz im Gegenteil. Zur Folge mit Randy Orton heißt es am Anfang: „Die Meinungen und Ansichten , die in diesem Programm zum Ausdruck gebracht werden, sind allein die von Randy Orton und entsprechen nicht zwangsläufig den Meinungen und Ansichten von World Wrestling Entertainment oder A&E Television“.
Besonders die drei Folgen mit den verstorbenen Legenden British Bulldog, Eddie Guerrero und Scott Hall sind was besonderes. Denn wenn es, am Ende der Episode, zum unweigerlichen Abschied des jeweiligen Wrestlers kommt, merkt man, das sie ganz schön fehlen.
Ob es eine 5. Staffel geben wird, steht, zur Zeit, wohl noch nicht fest. Aber da es, da draußen, noch so einige WWE Legenden gibt, ob noch am Leben oder bereits verstorben, wenn die Zuschauerzahlen stimmen, sollte der Sender A&E weiter machen. Da wären, u.a., noch Tatanka, Road Warriors, Big Boss Man, Vader, Sherri Martell, Hacksaw Jim Duggan, Sycho Sid, Goldust (Dustin Rhodes), Charles Wright (The Godfather/Papa Shango), Rick Rude, Billy Gunn, The Hardy Boyz, Curt Hennig, Bob Holly, Kevin Nash, Rikishi, Road Dogg, Big Show, Ron Simmons, Sean Waltman, Gene Okerlund, Howard Finkel , Batista oder Debrah Micel (Alundra Blayze).
Die Einzigen, zu denen, mit Sicherheit, nie eine Folge kommen wird, so denn es weitergeht, werden wohl Owen Hart und Chris Benoit sein. Und das, aufgrund der tragischen Umstände, ihres Todes.
Wings Hauser 12.12.1947-15.3.2025
Wings Hauser war ein amerikanischer Nebendarsteller in zahlreichen Filmen. Darunter waren „Dreckige Hunde“, „Nachtratten“, „Hausaufgaben“, „Todesschwadron“, „Mutant II“, „Sergeant Waters – Eine Soldatengeschichte“, „Jo Jo Dancer – Dein Leben ruft“, „The Wind“, „Harte Männer tanzen nicht“, „Clint Harris – Mit dem Rücken zur Wand“, „L.A. Bounty“, „Augen der Lust“, „“Beastmaster 2 – Der Zeitspringer“, „Die Hölle von San Quentin“, „Insider“ u.a.
Dann waren da ein paar TV-Filme wie „Der einsame Kampf der Sarha Bowman“, „Eine Frau kann nicht vergessen“, „Kommando Nr. 5“ oder „Perry Mason: Ein gewissenloser Lump“.
1991 gehörte er zu den Hauptdarstellern der, kurzlebigen, Action Serie „Lightning Force“. Die Sitcom „Das durchgeknallte Polizeirevier“, bei denen er zur Besetzung gehörte, brachte es nur auf 8 Folgen. Dann drehte er auch noch die Mini-Serie „Flammender Sommer“.
Zu Gast war er bei „Cannon“, „Baretta“, „Magnum“, „Ein Colt für alle Fälle“, „Hunter“, „Airwolf“, „Das A-Team“, „Die jungen Reiter“, „Roseanne“, „High Tide – Ein cooles Duo“, „Walker, Texas Ranger“, „Heißes Pflaster Hawaii“, „Mord ist ihr Hobby“, „Dr. House“, „CSI: Miami“, „Monk“, „Cold Case“, aber auch bei „Criminal Minds“, „Rizzoli & Isles“, „Hawaii Five-O“, „Castle“ u.a.
Sein Sohn Cole Hauser ist ebenfalls Schauspieler.
Zu seinen Synchronsprecher gehören Ulrich Gressieker, Frank Glaubrecht, Bernd Vollbrecht, Roland Hemmo, Joachim Kerzel, Jürgen Kluckert, Ronald Nitschke, Hans-Jürgen Dittberner u.a.
Wings Hauser starb am 15.3.2025 im Alter von 77 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Chantal De Spiegeleer 15.4.1957-15.2.2025
Chantal De Spiegeller war eine belgische Comiczeichnerin.
So zeichnete sie, ab 1988, die aus 4 Alben bestehende Reihe „Madila“. Für die Reihe „Adler“, ihres Ehemannes René Stern, übernahm sie die Kolorierung.
Zusammen mit diesem übernahm sie, 2009, die Zeichnungen des „Blake und Mortimer“ Albums „Der Fluchg der deißig Silberlinge – Teil 1: Die Schriften des Nicodemus“ und dem „Drehbuch“ von Jean Van Hamme. Als Stern, am 15.11.2006 unerwartet verstarb, beendete sie das Album alleine. Die Zeichnungen der Fortstetzung „Dr Fluch der dreißig Silberlinge – Teil 2: Die Pforte des Orpheus“ übernahm dann Antoine Aubin.
Chantal De Spiegeleer starb am 15.2.2025 im Alter von 67 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Émilie Dequenne 29.8.1981-16.3.2025
Émilie Duquenne war eine belgische Schauspielerin. Gleich in ihrem ersten Kinofilme, „Rosetta“, spielte sie die Titelrolle. Weitere Filme, bei denen sie dabei war und zu den Hauptdarstellern gehörte, bzw. größere Nebenrollen hatte, waren „Der Pakt der Wölfe“, „Laura wirbelt Sturm auf...“, „L'Américain“, „Die frau des Leuchturmwärters“, „Die brücke von San Luis Rey“, „Unsere Kinder“, „Die Meute“, „Die Möbius-Affäre“, „Nicht mein Typ“, „Gegen die Flammen“ u..a Einer ihrer letzten Filme war „Survive: Gerstrandet im Ozean“ (2024).
Sie drehte auch ein paar TV-Filme wie „Jean Moulin – Leben im Widerstand“, „Henry Dunant – Das Rot auf dem Kreuz“, „Charlotte Corday“, „Das Haus auf den Klippen“ und „Eine zweite Chance auf Glück“.
Ihre Synchronsprecherinnen waren Manja Doering, Janin Stenzel, Marten Rainer, Laura Maire, Marie Bierstedt, Ulrike Stürzbecher u.a.
Für „Rosetta“ und „Unsere Kinder“ erhielt sie die Goldene Palme von Cannes. Hinzu kommen 5 César Nominierungen. 2021 gewann sie ihn für „Leichter gesagt als getan“. Ihre beiden „Cannes“ Rollen wurden auch für den Europäischen Filmpreis nominiert
.
Von 2014, bis zu ihrem Tod, war sie it dem Schauspieler Michel Feracci verheiratet.
Émilie Duquenne starb am 16.3.2025 im Alter von 43 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Craig Richard Nelson 17.9.1947-3.3.2025
Craig Richard Nelson war ein amerikanischer Schauspieler. Auf der Leinwand hatte er nur eine Handvoll Rollen. U.a, in „Die Zeit der Prüfungen“, „Drei Frauen“, „Ein Hochzeit“, „Unter guten Freunden“, „Die Schulhofratten von Chicago“ oder „Das andere Ich“.
Neben ein paar TV-Filmen wie „Blood Sport“ (1973), „The Grass Is Always Greener Over the Septic Tank“, „Vergiss die Liebe nicht“, „Chiller – Kalt wie Eis“ oder „Nick Knight“ gehörte er zur Besetzung der, kurzlebigen, Sitcom „Paul Sand in Friends and Lovers“.
Als Gast beuchte er „Neu im Einsatz“, „Maude“, „Barney Miller“, „California Clan“, „Cagney & Lacey“, „Golden Girls“, „Stingray“. „L.A. Law“, „Dallas“, „Spacecop L.A.“, „Raumschiff Enterprise – Das nächste Jahrhundert“, „Ein gesegnetes Team“, „Diagnose: Mord“, „Zurück in die Vergangenheit“, „Mord ist ihr Hobby“, „Hör mal wer da hämmert“, „Star Trek: Voyager“ u.a.
Till Hagen, Jürgen Thormann, Raimund Krone, Norbert Gescher, Helmut Krauss, Lothar Blumhagen, Norbert Gastell, Christian Rode, Joachim Kemmer, Manfred Seipold u.a. gehören zu seinen Synchronsprechern.
Craig Richard Nelson starb am 3.3.2025 im Alter von 77 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Maria Grazia Spina 3.6.1936-13.3.2025
Maria Grazia Spina war eine, italienische, Nebendarstellerin in B-Filmen.
Zu ihren Filmen gehören „Aufstand der Tscherkessen“, „Call-Girls“, „Drakut, der Rächer“, „Höllenschlacht der Tartaren“, „Der Sohn des Scheichs“, „Zorros Heimkehr und Rache“, „Tiger der Meere“, „Cesare Borgia“, „Zorro und die drei Musketiere“, „Zorro gegen Maciste – Kampf der Unbesiegten“, „Die Höllenhunde des Dschingis Khan“, „Eddie – Wenn das deine Mutter wüßte“, „Die Bibel“ u.a.
Auch in mehreren TV-Filmen und Mini-Serien hatte sie Rollen. U.a., 1966, in der Mini-Serie „David Copperfield“ mit Giancarlo Giannini in der Titelrolle.
Helga Trümper, Ursula Herwig, Sabine Eggerth, Marianne Mosa und Rose-Marie Kierstein sind als ihre Synchronsprecherinnen bekannt.
Maria Grazia Spina starb am 12.3.2025 im Alter von 88 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Nadia Cassini 2.1.1949-18.3.2025
Nadia Cassini war eine italienische Nebendarstellerin.
Größere Nebenrollen hatte sie in „Als die Frauen das Bett erfanden“, „Malta sehen und sterben“, „Lollipops und heiße Höschen“, „Star Crash – Sterne im Duell“, „Flotte Teens und Sex nach Noten“, „Der Idiotenzwinger“ oder auch in „Helm auf – Hose runter“, „Kommt pudelnackt – das Erbe lacht“ und ein paar andere. Ab Mitte der 70er Jahre trat sie auch als Sängerin auf.
Nadia Cassini starb am 18.3.2025 im Alter von 76 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)
Pietro Geunardi 26.5.1962-14.3.2025
Pietro Geunardi war Italiener und wirkte in mehreren Kinofilmen mit. Erstmals 1988 in „Paganini Horror – Der Blutgeiger von Venedig“. Gefolgt von „Der Alligator“ (1989), „Der Bulle und das Kind“, „Italien-Deutschland 4:3“, „Crack“ und ein paar anderen.
2015 gehörte er zur Besetzung der Serie „Gefährliche Liebe“.
Er war, eine Zeitlang, mit der Schauspielerin Gabriella Saitta verheiratet.
Pietro Geunardi starb am 14.3.2025 im Alter von 62 Jahren.
(Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)