geroellheimer - Kommentare

Alle Kommentare von geroellheimer

  • 8

    Susanna Kraus ?.?.1957-9.3.2025
    Susanna Kraus war eine deutsche Schauspielerin und hatte Rollen in „Unter dem Eis“, „Das Leben der Anderen“ und „Mein“.
    Ebenfalls zu sehen war sie in dem Fernsehfilm „Kurhotel Alpenglück“ und übernahm Gastrollen in „Parkhotel Stern“, „Stadtklinik“, „Für alle Fälle Stefanie“, „Der letzte Zeuge“, „SOKO Wismar“, ein paar weiteren und in dem BR „Tatort“ „Aus der Tiefe der Zeit“.

    Susanna Kraus starb am 9.3.2025 im Alter von 67 oder 68 Jahren.

    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

    4
    • 8

      Stanley R. Jaffe 31.7.1940-10.3.2025
      Stanley R. Jaffe war ein amerikanischer Filmproduzent.
      So produzierte er, für die Leinwand, u.a. „Zum Teufel mit der Unschuld“, „Die Bären sind los“, „Kramer gegen Kramer“, „Die Kadetten von Bunker Hill“, „An einem Morgen im Mai“, „Moving In – Eine fast perfekte Familie“, „Angeklagt“, „Eine verhängnisvolle Affäre“, „Black Rain“ oder auch „Die vier Federn“. Bei „An einem Morgen im Mai“ führte er auch die Regie.
      2023 produzierte er dann noch die Mini-Serien Version von „Eine verhängnisvolle Affäre“.

      Für „Kramer gegen Kramer“ bekam er einen Oscar und eine Nominierung für „Eine verhängnisvolle Affäre“, sowie eine BAFTA Nominierung für „Kramer gegen Kramer“.

      Stanley R. Jaffe starb am 10.3.2025 im Alter von 84 Jahren.

      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

      6
      • Antje-Katrin Kühnemann 22.2.1945-4.3.2025
        Antje-Katrin Kühnemann war Fernsehmoderatorin und Ärztin.1965 arbeitete sie, erstmals, beim Bayerischen Rundfunk als Fernsehansagerin. Ca. 1972 moderierte sie dort dann auch eine, mehrteilige, Gymnastik Reihe.und 1973 schließlich, für den Südwestfunk, eine Sendung der Reihe „Telekolleg“ mit dem Titel „Biologie II“. Zu ihren weiteren Moderatorinnen Tätigkeiten gehörten die Sendungen „Samstags-Club“, welche Live ausgestrahlt wurde und „Gesundheit! Medizin im Ersten“, sowie, zusammen mit Showmaster Legende Hans-Joachim Kulenkampff, die Quiz Sendung „Wie hätten Sie's denn gern“.
        Von 1972 bis 2007 (!) war sie die Moderatorin der BR Sendung „Die Sprechstunde. Ratschläge für die Gesundheit“.
        Außerdem besuchte sie Unterhaltungs- und Talkshows wie „Abendschau“, „Disco“, „Die Pyramide“, „Dalli Dalli“, „Heut' abend“, „Zu blauen Bock“, „De Lotto Show“, „Alfredissimo! - Kochen mit Bio“, „Volle Kanne“, „Kölner Treff“, „Das perfekte Promi-Dinner“, „Maybrit Illner“, „Nachtcafé“, „Beckmann“, „Menschen bei Maischberger“ u.a.

        Antje-Katrin Kühnemann starb am 4.3.2025 im Alter von 80 Jahren.

        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

        6
        • 7

          Hans-Peter Korff 24.8.1942-9.3.2025
          Zwar wirkte Hans-Peter Korff auch in ein paar Kinofilmen wie „Peppermint-Frieden“, „Halali oder Der Schuß ins Brötchen“, „Nich' mit Leo“ und, natürlich Loriots „Pappa ante Portas“ mit, bekannter war er für seine Fernsehrollen. Allen voran als Postbote Onkel Heini in der kinder- und Jugendserie „Neue aus Uhlenbusch“ und als Familienoberhaupt Sigi Drombusch in „Diese Drombuschs“, wo er, in der ersten Folge der 3. Staffel, den Serientod starb.
          Weitere Hauptrollen hatte er in „Cop & Co.“, „Adelheid und ihre Mörder“ und in den TV-Film Reihen „Kein pflegeleichter Fall“, „Agathe kann's nicht lassen“ und „Tierärtztin Dr. Mertens“.
          Zu etlichen TV-Filmen wie „Drei gegen Hollywood“, „Bankgeheimnisse“, „Die Erbschaft“, „Der Gartenkrieg“, „Der Showmaster“ oder „Mein Weg zu dir“, kommen auch noch viele Gastrollen. So in „Die Unverbesserlichen“, „St. Pauli Landungsbrücken“, „Diplomaten küßt man nicht“, „Mit Leib und Seele“, „Der Fahnder“, „Ein Fall für Zwei“, „Peter Strohm“, „SOKO 5113“, „Pfarer Braun“, „Der Fürst und das Mädchen“ u.a.
          4 Mal war er beim „Tatort“ dabei. Davon zweimal als Kommissar Behnke in den Folgen „Sterne für den Orient“ (1978) und „Gefährliche Träume“ (1979).

          Gelegentlich war er Hörspielsprecher. Bei EUROPA für die, dortige, Umsetzung von „Cop & Co.“, in seiner Serienrolle, und bei den „drei ???“. Nämlich in „Insel des Vergessens“ (als Dr. Burke), im Jubiläums Dreiteiler (Nr. 200) „Feuriges Auge“ und „..und der Geisterbunker“ (als Rubbish George) und, zuletzt, 2023 als Mr. Lincoln in „...und der Knochenmann“.

          Er war ein paar Mal verheiratet. Eine Zeitlang mit Schauspielerin Monica Bleibtreu und, von 1992, bis zu seinem Tod, mit Christiane Leuchtmann, ebenfalls Schauspielerin.

          Hans-Peter Korff starb am 9.3.2025 im Alter von 82 Jahren.

          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

          4
          • 4

            Monika Lundi 22.8.1942-26.2.2025
            Auf der Leinwand wirkte Monika Lundi in einer Handvoll Filmen mit. So in „Zuckerbrot und Peitsche“, „Bengelchen liebt kreuz und quer“, „Der Kapitän“, „Grün ist die Heide“ oder „Ein Toter Taucher nimmt kein Gold“.
            Etwas zahlreicher war ihre Auftritte im Fernsehen. Da waren TV-Filme wie „Mord in Frankfurt“, „Plonk“, „Sternschnuppe“, „Die Abwerbung“, „Weder Tag noch Stunde“, „Die Babysitterin – Schreie aus dem Kinderzimmer“ u.a.
            1968 gehörte sie zur Besetzung der Mini-Serie „Babeck“. 1971 hatte sie die, weibliche, Hauptrolle in der Serie „Von Liebe keine Rede“. Eine, feste, Rolle spielte sie auch in den ersten 2 Staffeln von „Alle meine Töchter“.
            Als Gast besuchte sie „Der Kommissar“, „Der Bastian“, „Ein zauberhaftes Biest“, „Tatort“ (in „Kindergeld“ mit Bernd Seebacher als Kommissar Pieper), „Ein Fall für Zwei“, „Auf Achse“, „Es muß nicht immer Mord sein“, „Es ist angerichtet“, „Rosa Roth“ u.a.

            1973 bekam sie den „BRAVO Otto“.

            Vo 1973 bis 1976 war sie mit Schauspieler Horst Janson verheiratet. Nach diesem, eine Zeitlang, mit Regisseur Hartmut Griesmayr und von 1989, bis zu dessen Tod im Jahre 2019, mit dem Schauspieler Hans Stetter.

            Monika Lundi starb am 26.2.2025 im Alter von 82 Jahren.

            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

            4
            • Pamela Bach 16.10.1963-5.3.2025
              Pamela Bach übernahm in ein par Serien Gastrollen. Allen voran in mehreren Folgen der Staffeln 2, 3, 5 und 6 von „Baywatch“ in einer, wiederkehrenden, Rolle. In 8 und 10 war sie ebenfalls, in je einer Folge, nochmal dabei, wenn auch in anderen Rollen. Weitere Gastauftritte spielte sie in „Otherworld“, „T.J. Hooker“, „Knight Rider“, „Cheers“, „Ein Colt für alle Fälle“, „Superboy“, „Baywatch Nights“ und ein paar weiteren. 1994 war sie, eie Zeitlang, in der Daily Soap „Schatten der Leidenschaft“ dabei.
              Mit „Angriff aus dem Jenseits“, „Nudity Required“, „Castle Rock“, „Die Liebe eines Hundes“ und „Mansion of Blood“ drehte sie auch ein paar Kinofilme.

              Von 1989 bis 2006war sie mit Schauspieler David Hasselhoff verheiratet.

              Pamela Bach starb am 5.3.2025 im Alter von 61 Jahren.

              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

              5
              • Peter Engel 30.6.1936-4.3.2025
                Peter Engel war ein amerikanischer TV Produzent.
                So produzierte er die Serien „How to Survive a Marriage“, „Sirota's Court“, „Good Morning, Miss Bliss“, „California Highschool – Pausenstreß und erste Liebe“, „California College – Action, Fun und heiße Flirts“, „California Dreams“, „California Highschool 2“ und noch ein paar weitere.
                Für einige davon schrieb er auch die Drehbücher für mehrere Folgen.

                Peter Engel starb am 4.3.2025 im Alter von 88 Jahren.

                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                4
                • geroellheimer 10.03.2025, 17:40 Geändert 10.03.2025, 17:41

                  Pilar Del Rey 26.5.1929-23.2.2025
                  Im Kino spielte Pilar Del Rey, hauptsächlich, Mini Rollen. Allerdings waren auch ein paar größere Nebenrollen dabei. Man sah sie in „Kokain“, „Verfemt“, „Das Zeichen des Verräters“, „Die Heilige von Fatima“, „Tropische Abenteuer“, „Flucht nach Tanger“, „Wenn die Marabunta droht“, „Kampf am roten Fluß“, „Der blaue Mustang“, „Giganten“ oder auch in „Die Stewardessen Academy“und „Lambada – Der verbotene Tanz“.
                  Gastrollen übernahm sie in „The Adventures of Kit Carson“, „Hopalong Cassidy“, „Eisenbahndetektiv Matt Clark“, „Abenteuer unter Wasser“, „Checkmate“, „Daniel Boone“, „Polizeibericht“, „Lieber Onkel Bill“, „Meine drei Söhne“, „Verrückter wilder Westen“, „High Chaparral“, „Police Story – Immer im Einsatz“, „Mannix“, „Simon und Simon“, „Hart aber herzlich“, „Operation: Maskerade“ u.a.

                  Pilar Del Rey starb am 23.2.2025 im Alter von 95 Jahren.

                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                  5
                  • Selwyn Raab 28.6.1934-4.3.2025
                    Selwyn Raab war ein amerikanischer Journalist und Schriftsteller. Seine Tatsachenromane hatten Themen wie Mafia Familien.
                    Berühmt wurde er durch seine Recherchen, die dazu führten, das der, Afroamerikaner George Whitmore Jr. Wegen , angeblichen, zweifachen Mordes, freigesprochen wurde. Die Behandlung Whitmores, durch die Behörden, führten, Dank Raab, zu den berühmten „Miranda-Rechten“.
                    Die Rechte an seinem Tatsachenroman, über Whitmore, wurden vom US TV Sender NBC gekauft. Daraus entwickelte sich der Fernsehfilm „Der Mordfall Marcus-Nelson. In diesem wurde aus Raab der Police Detective Theo Kojak, gespielt von Telly Savalas. Daraus entstand dann die Kultserie „Kojak – Einsatz in Manhattan“.

                    Selwyn Raab starb am 4.3.2025 im Alter von 90 Jahren.

                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                    4
                    • William Bassett 28.12.1935-9.2.2025
                      William Bassett spielte, meistens, kleiner Rollen. U.a. in „Zeit zum Sterben“, „Eroberung vom Planet der Affen“, „1776: Rebellion und Liebe“, „Flammendes Inferno“, „Abenteuer auf der Lucky Lady“, „Der Sieg der Sternenkinder“, „Karate Kid“, „Im Keller des Grauens“, „Invasion vom Mars“, „Red Eagle“ oder „Das Haus der 1000 Leichen“.
                      Unter seinen TV-Filmen finden sich „Ladies mit weisser Weste“, „Der Würger von Hillside“, „Hollywood Detective“, „Die Schmach des Vergessens“, „Der teuflische Liebhaber“ u.a.
                      Als Gast besuchte er „Verrückter wilder Westen“, „Verliebt in eine Hexe“, „Der Mann von gestern“, „Bezaubernde Jeannie“, „Bonanza“, „Planet der Giganten“, „Mannix“, „Harry-O“, „Die Straßen von San Francisco“, „Quincy“, „Lou Grant“, „Flamingo Road“, „Ein Colt für alle Fälle“, „Hart aber herzlich“, „Der Denver-Clan“, „Dharma & Greg“, „Scrubs“ u.a.

                      Oft wurde er auch als William H. Bassett genannt.

                      Manfred Lehmann, Ulrich Frank, Helmut Gauß, Heinz Petruo, Jürgen Thormann, Till Hagen, Jochen Striebeck u.a. haben ihn synchronisiert.

                      William Bassett starb am 9.2.2025 im Alter von 89 Jahren.

                      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                      4
                      • geroellheimer 10.03.2025, 17:35 Geändert 10.03.2025, 18:02

                        Olive Sturgess 8.10.1933-19.2.2025
                        Mini-Rollen spielte Olive Sturgess in den Filmen „Die nackte Geisel“ und „The Kettles in the Ozarks“. Sie spielte auch zwei große Nebenrollen. Nämlich in „Der Rabe – Duell der Zauberer“ und „Der schnellste Colt von River Falls“.
                        In etlichen Serien hatte sie Gastrollen. In „Wenn man Millionär wär“, „West Point“, „Wells Fargo“, „Perry Mason“, „Cheyenne“, „Sugarfoot“, „Der Mann aus Texas“, „Tausend Meilen Staub“, „Alle lieben Bob“, „Am Fuß der Blauen Berge“, „Mutter ist die Allerbeste“, „Maverick“, „Die Leute von der Shilo Ranch“, „Bonaza“, „Der Chef“ u.a.

                        Marion Hartmann, Daniele Hoffmann, Marina Krogull und ein paar andere haben sie synchronisiert.

                        Olive Sturgess starb am 19.2.2025 im Alter von 91 Jahren.

                        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                        5
                        • über Madita

                          Lis Nilheim 5.6.1944-26.2.2025
                          Lis Nilheimn war eine schwedische Schauspielerin.
                          Ihre bekannteste Rolle war die der Alva in den Kinofilmen „Madita“ und „Madita und Pim“. Zu ihren weiteren Filmen gehören „Maria“, „Vater sein dagegen sehr“, „Mannen som blev miljonär“, „Der Casanova von Schweden“, „Sonntagskinder“, „Selma und Johanna“ u.a.
                          Als Alva war sie auch in der TV-Serie „Madita“ dabei. Wobei die Kinofilme, zum Teil, Zusammenschnitte der Serie sind, bzw. auch umgekehrt. Auch in ein paar weiteren Fernsehproduktionen hatte sie kleiner und größere Rollen.

                          Verheiratet war sie mit dem Schauspieler Lars Göran Carlsson.

                          Lis Nilheim starb am 26.2.2025 im Alter von 80 Jahren.

                          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                          4
                          • Joseph Wambaugh 22.1.1937-28.2.2025
                            Joseph Wambaugh war ein amerikanischer Schriftsteller. Er schrieb sowohl Polizeiromane als auch Tatsachenromane.
                            Zu seinen Tatsachenromanen gehören „Polizeirevier Los Angeles Ost“, „Street Cop“, „Die Chorknaben“ oder auch „Mord im Zwiebelfeld“.
                            Unter seinen Krimis finden sich „Nachtstreife“, „Der müde Bulle“, „Ein guter Polizist“, „Der Hollywood-Mord“ und einige weitere. Bei den Meisten beider Genres, welche verfilmt wurden, schrieb er dann auch das Drehbuch. Zu den Kinofilmen gehören „Polizeirevier Los Angeles Ost“, „Die Chorknaben“, „Mord im Zwiebelfeld“ und „Nieten unter sich“. Für das Fernsehen entstanden die TV Filme „The Blue Knight“, „Glitter Dome“ und „Palm Springs Detectives – Auswegslose Jagd“ sowie die Serie „Bumpers Revier“ und die Mini-Serie „Schatten der Dunkelheit“. Außerdem war er Schöpfer der Serie „Police Story – Immer im Einsatz“, deren Grundidee wiederum den Weg ebnete für „Polizeirevier Hill Street“.

                            Joseph Wambaugh starb am 28.2.2025 im Alter von 88 Jahren.

                            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                            4
                            • Eleonora Giorgi 21.10.1953-3.3.2025
                              Eleonora Giorgi war eine italienische Schauspielerin die, zunächst in kleinen, später in größeren Nebenrollen zu sehen war. Da waren, z.B. „Der schwarze Leib der Tarantel“, „Felli is Roma“, „Alle für einen – Prügel für alle“, „Der Nonnenspiegel“, „Appasionata – Erstes Verlangen“, „Die Sexmaschine“, „Warum bellt Herr Bobikow“, „Agnes geht in den Tod“, „Bewaffnet und gefährlich“, „Action Winers“, „Rallye des Todes“, „Meine Frau ist eine Hexe“, „Wer hat dem Affen den Zucker geklaut?“ u..a
                              Auch im Fernsehen war sie, gelegentlich, zu sehen.So in Mini-Serien wie „Castigo“, „Die Verschwendung“ oder „Lo zio d'America“ und „Lo zio d'America 2“, dem TV-Film „Tod einer Hexe“ oder, 2016, in einer Folge der Krimiserie „Don Matteo“.

                              Sie war zweimal verheiratet. Von 1979 bis 1983 mit dem Produzenten Angelo Rizzoli Jr. Und von 1993 bis 1996 mit dem Schauspieler Massimo Ciavarro.

                              Eva-Maria Werth, Rita Engelmann, Evelyn Maron, Katja Flint, Anita Lochner u.a. haben sie synchronisiert.

                              Eleonora Giorgi starb am 3.3.2025 im Alter von 71 Jahren.

                              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                              4
                              • 5
                                geroellheimer 10.03.2025, 17:28 Geändert 10.03.2025, 18:02

                                David Johansen 9.1.1950-28.2.2025
                                David Johansen war ein amerikanischer Nebendarsteller und man sah ihn in „Candy Mountain“, „Die Mafiosi-Braut“, „Die Geister die ich rief...“ (als Geist der vergangenen Weihnacht), „Alles auf Sieg“, „Geschichten aus der Schattenwelt“, „Sunset Motel“, „Freejack – Geisel der Zukunft“, „Mr. Babysitter“, „Wagen 54 – Bitte melden“, „Eine Nacht in New York“, „Campfire Stories“ u.a.
                                Gastrollen übernahm er in „Miami Vice“, „Der Equalizer“, „Oz – Hölle hinter Gittern“ und ein paar anderen Serien.
                                Besonders bekannt war er auch las Sänger der Punkband New York Dolls. Unter dem Pseudonym Buster Pointdexter trat er ebenfalls auf.

                                Engelbert von Nordhausen, Holger Mahlich, Ulrich Gressieker, Kurt Goldstein, Thomas Petruo und Dieter Kursawe sind ein paar seiner Synchronsprecher.

                                David Johansen starb am 28.2.2025 im Alter von 75 Jahren.

                                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                4
                                • Jennifer Johnston 12.1.1930-25.2.2025
                                  Jennifer Johnston war eine irische Schrfitstellerin. Ihr Roman „The Old Jest“ wurde 1988 als „Der Fremde am Strand“ („The Dawning“) mit Anthony Hopkins verfilmt. „The Railway Station Man“ wurde, 1992, als „Tote Gleise“ mit Julie Christie und Donald Sutherland verfilmt. Für das Fernsehen entstanden die TV-Filme „The Christmas Tree“ (1986) und je eine Folge der Anthologie Serien „Play for Today“ („Shadows on Our Skin“) und „BBC 2 Playhouse“ („How Many Miles to Babylon?“) als Roman Adaptionen.
                                  Sie schrieb ca. 20 Romane. Ins Deutsche übersetzt wurden, bislang, nur 5. Diese tragen die Titel „Er ging an meiner Seite“ (1975), „Jacobs Tochter“ (1984), „Freistatt für Narren“ (1993), „Mondschatten“ (2000) und „Das Flüstern des Meeres“ (2002).

                                  Ihr Vater war der Produzent und Drehbuchautor Denis Johnston. Die Schauspielerinnen Geraldine, Tara und Susan Fitzgerald sind ihre Cousinen und Regisseur Michael Lindsay-Hogg ihr Cousin.

                                  Jennifer Johnston starb am 25.2.2025 im Alter von 95 Jahren.

                                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                  3
                                  • 10
                                    geroellheimer 04.03.2025, 14:16 Geändert 04.03.2025, 14:17
                                    über Dallas

                                    "Hä-hähähä-hä"
                                    https://www.wunschliste.de/tvnews/m/dallas-nach-ueber-18-jahren-erstmals-wieder-im-free-tv

                                    7
                                    • 7
                                      geroellheimer 28.02.2025, 18:43 Geändert 01.03.2025, 08:07

                                      Gene Hackman 30.1.1930-?.2.2025
                                      Gene Hackman war einer der ganz großen Hollywood Stars und spielte zahlreiche Hauptrollen, aber auch große Nebenrollen. Viele seiner Filme kann man getrost, als Klassiker bezeichnen.
                                      Bevor er, ab 1964 im Kino durchstartete, tat er als Gast in diversen Serien auf und tat dies auch noch bis ca. 1968. U.a. in „Tallahassee 7000“, „The United States Steel Hour“, „Gnadenlose Stadt“, „Preston & Preston“, „Hawk“ (mit Burt Reynolds), „F.B.I.“, „Invasion von der Wega“ oder „Tennisschläger und Kanonen“. Dann waren da auch noch die beiden Fernsehfilme „Ride with Terror“ (1963) und „Shadow on the Land“ (1968).
                                      Er drehte Filme wie „Lilith“, „Hawaii“, „Bonnie & Clyde“, „Bullen -Wie lange wollt ihr leben?“, „Schussfahrt“, „Verschollen im Weltraum“, „French Connection – Brennpunkt Brooklyn“, „Leise weht der Wind des Todes“, „Die Höllenfahrt der Poseidon“, „Der Dialog“, „Die heiße Spur“, „Target – Entführt in Paris“, „No Way Out – Es gibt kein zurück“, „Mississippi Burning“, „Erbarmungslos“, „Crimson Tide“, „Absolute Power“ und, und, und.
                                      Nicht zu vergessen seine Paraderolle: Die des Schurken Lex Luthor in „Superman – Der Film“ und in den Fortsetzungen „Superman II „“ und „Superman IV“.
                                      5 Mal wurde er für den Oscar nominiert. Gewonnen hat er ihn für „French Connection“ und „Erbarmungslos“. Ebenfalls 5 Mal, bekam er eine BAFTA Nominierung. Als Gewinn zog er mit seinen Oscars gleich. Beim Golden Globe durfte er 8 Mal hoffen. Bekommen hat er ihn für „French Connection“, „Erbarmungslos“ und „The Royal Tennenbaums“.

                                      Zu seinen Synchronsprechern gehören Horst Niendorf, Klaus Sonnenschein, Hartmut Reck, Wolfgang Hess, Edgar Ott, Engelbert von Nordhausen, Fred Maire und ein paar weitere.

                                      Gene Hackman starb im Februar 2025 im Alter von 95 Jahren.

                                      (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                      6
                                      • Michael Preece 15.9.1936-27.2.2025
                                        Michael Preece war ein amerikanischer Fernsehregisseur.
                                        So drehte er einzelne, bzw. mehrere Folgen von Serien wie „Die Straßen von San Francisco“, „Die sieben Millionen Dollar Frau“, „Fantasy Island“, „B.J. Und der Bär“, „Trapper John“, „Der unglaubliche Hulk“, „Flamingo Road“, „Falcon Crest“ (u.a. das Finale von Staffel 3), „Trio mit vier Fäusten“,„MacGyver“ und etliche andere.
                                        Die meisten Folgen drehte er für „Dallas“ und „Walker, Texas Ranger“. Bei „Dallas“ u.a. das berühmt-berüchtigte Finale der 9. Staffel in der, am Ende, der tote Bobby Ewing quick lebendig unter der Dusche steht. Außerdem sol er für die Kultserie auch die Lösung auf die Frage „Wer hat auf J.R. geschoßen?“ so gefilmt haben in dem er sämtliche möglichen Täter filmte, als diese den Revolver abfeuerten. So wußte niemand, wer es nun wirklich war.

                                        Michael Preece starb am 27.2.2025 im Alter von 88 Jahren.

                                        (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                        6
                                        • 7
                                          über Phyllis

                                          John Lawlor 5.7.1941-13.2.2025
                                          John Lawlor war ein amerikanischer Nebendarsteller.
                                          Auf der Leinwand sah man ihn in „Vergewaltigt hinter Gittern“, „Die verrückteste Rallye der Welt“, „Billy Joe Goes to Washington“, „S.O.B. - Hollywoods letzter Heuler“ und ein paar anderen.
                                          Zu seinen TV-Filmen gehören u.a. „Auf der Fährte des Todes“, „Gefangen in Jackson County“, „Stadt in Panik“ oder „Ein Fall für McBride: Mordstimmung im Radio“.
                                          Eine fste Rolle spielte er in der 2. Staffel der Sitcom „Phyllis“ und in der 1. Staffel von „The Facts of Life“, einer weiteren Sitcom.
                                          Gastauftritte vollführte er bei „Detektiv Rockford: Anruf genügt“, „Pazifikgeschwader 214“, „Imbiß mit Biß“, „Boomer, der Streuner“, „T.J. Hooker“, „Simon und Simon“, „Sledge Hammer“, „Unter der Sonne Kaliforniens“, „Hercules“, „Longmire“ u.a.

                                          Von 1988 bis 2000 war er mit der Schauspielerin Tantoo Cardinal verheiratet.

                                          Er wurde synchronisiert von Fritz von Hardenberg, Alexander Allerson, Reinhard Brock, Michael Chevalier, Helmut Gauß, Manfred Seipold, Fred Maire, Joachim Pukaß u.a.

                                          John Lawlor starb am 13.2.2025 im Alter von 83 Jahren.

                                          (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                          5
                                          • 8

                                            Ernst H. Hilbich 16.3.1931-20.2.2025
                                            Ernst H. Hilbich war ein deutscher Schauspieler. Im kino spielte er mal kleinere, mal größere Nebenrollen. Darunter in „Komm in die Wanne, Schätzchen“, „Rudi, benimm dich“, „Willi wird das Kind schon schaukeln“, „Kinderarzt Dr. Fröhlich“, „Trubel um Trixie“, „Blutiger Freitag“ oder auch in „Betragen ungenügend!“, „Geld oder Leber“ und „A.D.A.M.“.
                                            Seine bekannteste Fernsehrolle war dies des Jupp Adamski in der WDR Serie die Anrheiner. Er spielte sie von 1998 bis 2010.
                                            Er übernahm ein paar Gastrollen wie in „Stahlnetz“, „Ravioli“, „Locker vom Hocker“, „Diese Drombuschs“, „Kommissar Klefisch“, „Sylter Geschichten“ und ein paar weitere. Zusätzlich gehörte er zu den Hauptdarstellern der Mini-Serie „Die große Freiheit“.
                                            Oft war er auch als Sketch Partner zu sehen. Z.B. in „Die Rudi Carrell Show“, „Dalli-Dalli“, „Am laufenden Band“, „Einer wird gewinnen“ oder „Zum blauen Bock“. Dort und in Sendungen wie „Die Pyramide“, „Musik ist Trumpf“ oder „Der große Preis“ war er als er selbst dabei.
                                            In der „Ausburger Puppenkiste“ verlieh er diversen Figuren seine Stimme. In „Drei Dschungeldetektive“, „Katze mit Hut“, „Der Prinz von Pumpelonien“, „Der Raub der Mitternachtssonne“ und „Zauberer Schmollo“ sowie, am berühmtesten, als das Sams in „Eine Woche voller Samstage“ und „Am Samstag kam das Sams zurück“.
                                            Unvergessen ist er auch als Interpret des Karnevalslides „Heut ist Karneval in Knieritz an der Knatter“.
                                            Aber auch als Hörspielsprecher war er tätig. Allen voran als „Pitje Puck“ in der gleichnamigen Reihe. Er besuchte aber auch die „Fünf Freunde“, „TKKG“ und „die drei ???“. Letztere in 3 Folgen, jeweils als schmieriger Privatdetektiv Dick Perry. Nämlich in den regulären Folgen „Gift per E-Mail“ und „Geister Canyon“ und in der Sonderfolge „Die drei ??? und der dreiTag“.
                                            1968 sprach er eine Rolle in dem, mehrteiligen Francis Durbridge Krimi Hörspiel „Paul Temple und der Fall Alex“, dem 12. und letzten Radio Hörspiel der langjährigen Reihe.

                                            Von 2003, bis zu ihrem Tod im Jahre 2023, war er mit Schauspielerin Lotti Krekel verheiratet. Zusammen gelebt hatten sie allerdings bereits seit 1976.

                                            Ernst H. Hilbich starb am 20.2.2025 im Alter von 93 Jahren.

                                            (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                            7
                                            • Michelle Trachtenberg 11.10.1985-26.2.2025
                                              Richtig bekannt wurde Michelle Trachtenberg als Dawn, die jüngere Schwester von Buffy Summers, in der Kultserie „Buffy – Im Bann der Dämonen“. Welche sie ab der 5. Staffel spielte. Zuvor hatte sie eine Hauptrolle in der, kurzlebigen, Sitcom „Meego“. Eine weitere Hauptrollen spielte sie in der Drama Serie „Mercy“.
                                              Sie hatte auch zahlreiche Gastrollen. Die meisten, auf wiederkehrender Basis, in „Gossip Girl“. Weitere hatte sie in „Clarissa“, „All My Children“, „Immer Ärger mit Dave“, „Six Feet Under“, „Dr. House“, „Criminal Intent“, „Weeds“, „Criminal Minds“, „NCIS: L.A.“ oder „Sleepy Hollow“. Auch ein paar TV-Filme wie „Eingeschneite Herzen“ und „Die Tragödie von Clausens Pier“ waren dabei. Ebenso wie wie diverse Kinofilme. U.a. „Harriet, die kleine Detektivin“, , „Inspektor Gadget“, „Eurotrip“, „Die Eisprinzessin“, „Black Christmas“ oder „Cop out – Geladen und entsichert“.

                                              Sie wurde synchronisiert von Ilona Otto, Julia Kaufmann, Magdalena Turba, Uschi Hugo, Julia Ziffer, Anja Stadlober u.a.

                                              Michelle Trachtenberg starb am 26.2.2025 im Alter von 39 Jahren.

                                              (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                              7
                                              • über Matador

                                                Roberto Orci 20.7.1973-25.2.2025
                                                Roberto Orci war ein amerikanischer TV Produzent und Drehbuchautor.
                                                Er erfand die Serien „Fringe: Grenzfälle des FBI“, „Transformers Prime“, „Matador“, „Sleepy Hollow“ und die „Hawaii Fünf-Null“ Neuauflage „Hawaii Five-0“. Zusätzlich schrieb er einzelne, oder mehrere, Folgen von „Hercules“, „Xena“, „Jack of All Trades“ und „Alias: Die Agentin“.
                                                Für die Leinwand schrieb er die Bücher zu „Die Insel“, „Die Legende des Zorro“, „Mission: Impossible III“, „Transformers“, „Transformers: Revenge of the Fallen“, Star Trek“ (2009), „Cowboys & Aliens“, „Star Trek: Into Darkness“, „The Amazing Spider-Man 2“, „Die Unfassbaren“ und ein paar weitere. Hauptsächlich mit Alex Kurtzman als Co-Autor.
                                                Bei etlichen dieser Filme und Serien war er auch als Produzent tätig.

                                                Sein Bruder J.R. Orci ist ebenfalls Produzent.

                                                Roberto Orci starb am 25.2.2025 im Alter von 51 Jahren.

                                                (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                6
                                                • Will Danin 6.2.1942-15.2.2025
                                                  Will Danin war ein deutscher Schauspieler. Seine bekannteste Rolle war die des Omar Ben Sadek in der Karl May TV-Serie „Kara Ben Nemsi Effendi“. Zuvor hatte er zur Besetzung der Serie „Fußballtrainer Wulff“ gehört. Auch wenn er nicht in allen Folgen dabei war.
                                                  Neben mehreren TV-Filmen war er auch immer wieder als Gast zu sehen. In „Merkwürdige Geschichten“, „Butler Parker“, „Mordkommission“, „Hamburg Transit“, „Graf Yoster gibt sich die Ehre“, „Ein Fall für Zwei“, „Peter Strohm“, „Tatort“ (u.a. in der Schimanski Folge „Katjas Schweigen“), „SOKO 5113“, „Der Fahnder“ u.a. Seine meisten Gastauftritte hatte er in „Derrick“ (10 Folgen) und „Der Alte“. Dort ganzen 17 Folgen.

                                                  Will Danin starb am 15.2.2025 im Alter von 83 Jahren.

                                                  (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                  5
                                                  • über Sahara

                                                    James R. Silke 19.5.1931-17.2.2025
                                                    James R. Silke war ein amerikanischer Drehbuchautor.
                                                    Er schrieb die Bücher zu den Filmen „Die Rückkehr der Ninja“, „Sahara“ (mit Brooke Shields), „Die Herrschaft der Ninja“ und „Quatermain – Auf der Suche nach dem Schatz der Könige“ mit Richard Chamberlain und Sharon Stone.

                                                    James R. Silke starb am 17.2.2025 im Alter von 93 Jahren.

                                                    (Weil die Personenkommentare gestrichen wurden nun halt hier)

                                                    4