Gnislew - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+17 Kommentare
-
Dept. QDept. Q ist eine Kriminalserie aus dem Jahr 2025 von Scott Frank mit Matthew Goode und Alexej Manvelov.+10 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens126 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps105 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone91 Vormerkungen
-
Bring Her Back89 Vormerkungen
Alle Kommentare von Gnislew
Das Gesamtpaket von “Tron: Legacy” ist meiner Meinung nach stimmig. Es hat einfach Spaß gemacht sich den Film im Kino anzusehen und sich in Welt von “Tron” saugen zu lassen. Wer auch nur annähernd etwas mit dem ersten “Tron” anfangen konnte, darf “Tron: Legacy” nicht verpassen, doch auch wer den Vorgänger nicht kennt, muss einfach einen Blick auf diesen optischen Augenschmaus werfen! “Tron: Legacy” ist der Beweis, dass Kino in 3D Sinn macht!
“Invasion” ist kein wirkliches Highlight, sondern ein Film, der sich im soliden Mittelmaß bewegt. Die Story funktioniert bei der ersten Sichtung und dank der beiden Hauptdarsteller Nicole Kidman und Daniel Craig, schaut man sich den Film auch gerne bis zum Ende an. Ein Film für die heimische Filmsammlung ist “Invasion” allerdings nicht, dafür fehlt dem Film einfach das gewisse etwas!
“Planet Erde” muss man kaufen! Wer einen HD-Fernseher und einen Blu-ray Player zu Hause hat, kommt an diesem Meisterwerk einer Dokumentation nicht vorbei.
Fans von “Waynes World” brauchen die DVD-Box mit beiden Filmen. Auch wenn die Ausstattung der DVDs nicht überzeugen kann, die Filme rocken!
Fans von “Waynes World” brauchen die DVD-Box mit beiden Filmen. Auch wenn die Ausstattung der DVDs nicht überzeugen kann, die Filme rocken!
Bereits nach nur einer Folge von “Life on Mars” steht für mich fest, dass ich mir diese Serie komplett ansehen muss. Die Darsteller, allen voran Hauptdarsteller John Simm spielt hervorragend und passt perfekt in den in der Zeit gereisten Polizisten Sam Tyler.
Die Serie lebt aber auch von der originellen Idee. Klingt der Inhalt zunächst etwas schräg und wirr, entpuppt sich das ganze schnell als einfach verständlich und unterhaltsam. Gerade wenn es für Tyler in der ersten Folge darum geht mit der neuen, ungewöhnlichen Situation fertig zu werden, sorgt dies beim Zuschauer für einige Schmunzler. Diese resultieren zum Beispiel daraus, dass Tyler davon überzeugt ist, ein Zeitreisender zu sein, während seine neuen Kollegen aus dem Jahr 1973 ihn einfach nur als neuen Polizeibeamten sehen.
Ein weiterer gelungener Kniff von “Life on Mars” ist der, dass Tyler 1973 in der ersten Folge einen Reihe von Mordfällen aufklärt, an der er schon 2006 gearbeitet hat. Dadurch wird eine gelungene Verbindung zwischen Tylers echtem Leben und der Vergangenheit hergestellt.
Für mich steht schon nach einer Folge fest, dass “Life on Mars” zu den besseren Serien der letzten Jahre zählt und ich bin schon gespannt zu sehen, welche Abenteuer noch auf Sam Tyler warten
“Braceface” ist eine tolle Zeichentrickserie für Mädchen. Die Zielgruppe kann viele der Probleme nachvollziehen und wird sich so bei der Sichtung der Serie köstlich amüsieren.
“Zu Fuss nach Santiago de Compostela” ist eine interessante Dokumentation zu einem echten Modethema. Wer sich für die Thematik Jakobsweg interessiert, sollte unbedingt einen Blick auf die Dokumentation von Bruno Moll werfen und Roman Weishaupt auf seinem langen Weg folgen.
“Liebesgrüße aus Moskau” ist die perfekte Fortsetzung der “James Bond“-Filmreihe. Die Tugenden von “James Bond jagt Dr. No” werden beibehalten und durch einige Nuancen mit Q und der Eröffnungssequenz verfeinert. Auch stimmt wiederum die Story, so das “Liebesgrüße aus Moskau“ auch einer dieser Filme ist, die man gesehen haben muss und sich idealerweise in seine Filmsammlung stellt.
Der erste “James Bond“-Film ist ein Klassiker und gehört auch nach über 40 Jahren noch zu einem der Filme, die man einfach gesehen haben muss. Auf Blu-ray darf der Film jetzt noch einmal richtig auftrumpfen und wer den Film noch nicht zu Hause hat, sollte in sich spätestens nun ins Regal stellen. “James Bond jagt Dr. No“ ist der Auftakt zu einer einmaligen Filmreihe und immer wieder toll anzuschauen.
Wer genug von den bierensten und trockenen Dokumentationen im Free TV hat und nicht auf den Sarkasmus eines Michael Moore steht, sollte sich mal an dieser Fake-Doku aus Deutschland versuchen.
Der Film ist unerlässlich als “Sex and the City”-Fan, allein um die letzte Dramatik zwischen Carrie und Mr. Big zu erleben. Der Film schafft es in alter Manier noch mal richtig zu unterhalten. Ich hoffe dennoch, dass jetzt wirklich Schluss ist, weil mehr “Sex and the City” macht keinen Sinn mehr.
Für alle, die nichts gegen Liebesfilme haben, denen möchte ich “Wie ein einziger Tag” wirklich ans Herz legen. Ich finde, es ist eine der echtesten Liebesgeschichten, die ich in den letzten Jahren gesehen habe, was nicht zuletzt an der sehr guten Vorlage des Autors Nicholas Sparks liegt.
“Lost and Found” ist alles andere als Kino für die Massen. Der anspruchsvolle Filmgenießer wird aber mit Sicherheit gefallen an dieser Kurzfilmsammlung finden. Mutige Gelegensheitsschauer können einen Blick riskieren, müssen aber darauf vorbereitet sein, dass das Popcorn bei diesem Film eher in der Tüte bleibt.
“Friends” gehört zu meinen absoluten Serienfavoriten, man darf allerdings nicht dem Fehler machen und sich die Staffeln auf Deutsch ansehen. Die Synchronisation ist sehr schwach geworden, so dass enorm viele Witze einfach verloren gehen, während in der Originalfassung von der ersten Folge an ein Witzfeuerwerk ohne gleichen abgefeuert wird.
Schön an “Friends” finde ich auch, dass bei den sechs Freunden auf ganz unterschiedliche Charaktere geachtet wurde. Angefangen beim Draufgänger Joey, über den eher in sich gekehrten Ross bis zur leicht schrägen Phoebe und der männermordenden Rachel findet sich fast jeder Zuschauer in einem der Darsteller wieder.
Gelungen ist auch in welche Situationen die Protagonisten geraten. Diese sind zwar nicht immer alltäglich, doch niemals übertrieben unrealistisch, so dass man immer das Gefühl hat am Leben der sechs Freunde direkt teilzuhaben. Ob es nun der nervende Nachbar ist, der unter Rachel und Monica wohnt oder der Liebeskummer mit der Ex. Ob nun zwei Freundinnen sich in denselben Mann verlieben oder es Probleme mit den Eltern gibt die meisten Themen hat man ähnlich schon einmal selbst erlebt.
Der Serie kommt dabei natürlich zu gute, dass Schauspieler gut zu den einzelnen Charakteren passen und sind einem vom Pilotfilm an sympathisch sind. So will man auch ohne Cliffhanger in den meisten Folgen wissen wie es mit den “Friends” weitergeht. Zehn Staffeln beweisen schließlich auch, dass dieses Konzept aufgeht.
Dieser Film über die Erforschung der Toten, steht den anderen beiden Filmen in der Box um nichts nach. Das beliebte Geisterthema der japanischen Horrorfilme wurde bei dieser Produktion geschickt variiert, so dass man das Gefühl hat eine komplett neue Filmidee zu sehen. Großartig. Ich bin mir nicht sicher, ob es schon ein amerikanisches Remake dieses Films gibt, aber es wird garantiert kommen. Die japanische Version ist schon etwas besonderes, da ist so ein Remake nur eine Frage der Zeit.
Dem Film “Pulse” stand ich recht skeptisch gegenüber, schließlich hat mich das amerikanische Remake, welches ihr vor einiger Zeit gesehen habe, ziemlich enttäuscht. Aber was soll ich sagen, die japanische Originalfassung ist deutlich besser. Die Idee mit den Geistern aus dem Computer ist hier sehr gut und atmosphärisch dicht umgesetzt worden, so dass man sehr intensiv mit den Figuren mitfiebert. Gut gelöst wurde an der Geschichte auch der Umgang mit dem Computer. Dadurch, dass der Hauptdarsteller ein eher unerfahrener Computernutzer ist, wirkt das ganze noch einmal einen Tick glaubwürdiger, auch wenn immer klar ist, dass sich die Geschichte so kaum in der Realität entwickeln würde.
Das Original ist definitiv einen Blick wert, schließlich konnte es mich unterhalten, obwohl ich mit Vorurteilen an den Film heran gegangen bin.
Meiner Meinung nach ist “Re-Cycle” schon fast eher eine Fantasyfilm anstatt eines Horrorfilms, doch irgendwie ist die Fantasywelt in die es die Hauptdarstellerin verschlägt dann doch wieder zu gruselig, als dass der Film als Fantasyfilm durchgehen könnte. Für mich ist “Re-Cycle” ein ganz starker Vertreter des Japanhorrors und die erste Wahl in der “Amazia – Best of Horror”-Box. Hier stimmt einfach alles: Spannung, Story, Darsteller, Effekte. Großartig.
“Communion” ist ein sehr gelungener Slasherfilm. Wer mit diesem Subgenre des Horrorfilms etwas anfangen kann, muss sich den Film zulegen.
“No Country For Old Men” muss man gesehen haben. Selten war ein Film so intensiv wie dieses Werk der Coen-Brüder. Auf DVD oder Blu-ray ist der Film zudem ein Pflichttitel für jede Filmsammlung.
“Basket Case” gehört in den Haushalt jedes passionierten Horrorfans. Der Film ist ein wirkliches Highlight des Genres.
Freunde von französischen Komödien können ohne Sorge zu “Hochzeiten und andere Katastrophen” greifen. Gerade wenn man den Film in der Originalfassung genießt, könnte der Film durchaus gefallen. Für Fans von amerikanischen und deutschen Komödien dürfte der Film allerdings nicht die richtige Wahl. Der französische Humor ist dann doch zu anders.
Trotz seiner Kürzungen ist schon die FSK 18 Fassung von “Storm Warning” ein solider und sehenswerter Horrorfilm. Der Film ist sicherlich kein Meisterwerk des Genres, macht aber Spaß. Hardcore Horrorfans greifen trotzdem lieber zur SPIO/JK Fassung. Seichtere Gemüter zur hier besprochenen FSK 18 Version.
Wer Trash liebt, liebt Troma! Ein Blick auf dieses Werk ist für Freunde der gepflegten Unterhaltung Pflicht! Okay, man muss auf Trash stehen.
Anspruch? Fehlanzeige! “The Toxic Avenger” ist ein Trashspektakel für Genrekenner und solche die es werden wollen!