Gnislew - Kommentare

Alle Kommentare von Gnislew

  • 9

    “Buried – Lebend begraben” ist der Beweis, dass packendes Kino auch mit ganz einfachen Mitteln erschaffen werden kann. 90 Minuten Ryan Reynolds dabei zuzusehen, wie er in einem Sarg liegt und die meiste Zeit telefoniert mag auf den ersten Blick nicht spannend klingen, doch das täuscht. “Buried – Leben begraben” ist vielleicht einer der spannendsten Filme des Jahres. Was “Inception” bei den Blockbustern ist, ist dieser Film bei den „kleinen“ Filmen. Eben eine echte Filmperle. Wer “Buried – Lebend begraben” noch nicht gesehen hat, sollte dies schleunigst nachholen!

    2
    • 5

      “66/67 – Fairplay war gestern” hat Potenzial, das von den beiden Regisseuren leider nicht ausgeschöpft wird. Die meiste Zeit kommt der Film leider nicht über das Niveau eines Fernsehspiels heraus und insgesamt wirkt der Film zu voll gepackt mit vielen Ideen, die nur angerissen werden. “66/67 – Fairplay war gestern” ist ein Film, den man sorglos im Fernsehen schauen kann, in seine Filmsammlung muss man sich den Film allerdings nicht zwingend stellen.

      • 0

        “Armee des Jenseits: Unknown Beyond” ist meiner Meinung der schwächste Film auf der “Horror Collection II”. Wie Ivan Zuccons andere Filme auch, präsentiert der Film vor allem schlechte Schauspieler, dumme Dialoge und Effekte der billigsten Machart. Kurz gesagt, den Film muss man sich gesehen haben.

        • 7

          “Blood & Donuts” ist mehr Komödie als wirklicher Horrorfilm. Und auch wenn man dem Film ansieht, dass das Budget nicht gerade groß war, macht er Spaß. Nicht zuletzt dank eines Gastauftritts von David Cronenberg (Last Night, Jason X) macht der Film großen Spaß. Man muss sich allerdings von vorneherein bewusst sein, dass “Blood & Donuts” eben nicht der typische Horrorfilm ist

          Neben Cronenberg überzeugen aber auch die eigentlichen Hauptdarsteller. Gordon Currie (Listen, Laserhawk) macht als Vampir eine gute Figur und auch seine Filmpartnerin Helene Clarkson (Ghost Mom, Love Child) überzeugt als seine Flamme Molly. Bei Clarkson wundert es mich sogar ein wenig, dass man sie nach “Blood & Donuts” nicht in weiteren Filmen gesehen hat, immerhin war sie bei den Genie Awards für ihre Rolle sogar als beste Darstellerin nominiert.

          Ganz ohne Grusel kommt aber auch “Blood & Donuts” nicht aus. Schließlich erzählt der Film eine Vampirgeschichte. Der Film ist deshalb auch zu Recht in der “Horror Collection II” vertreten. Den Effekten sieht man zwar stellenweise das kleine Budget des Films an und auch, dass der Film schon einige Jahre auf dem Buckel hat, dies macht “Blood & Donuts” aus meiner Sicht aber nur liebenswerter.

          1
          • 6

            Bei den Hulk-Verfilmung kann man einen Trend nach oben ablesen. War “Hulk”, noch kaum auszuhalten, ist “Der unglaubliche Hulk“ zumindest ein unterhaltsamer Film im guten Mittelmaß geworden. Hält man den fünf Jahres Rhythmus ein, erwartet uns 2013 dann vielleicht sogar ein richtig guter Hulk. “Der unglaubliche Hulk“ ist auf jeden schon mal ein Film, den man sich bei einer TV-Ausstrahlung gerne ansehen darf.

            • 4
              über Hulk

              “Hulk” darf auf jeden Fall als missglückte Comicverfilmung bezeichnet werden. Eine schlechte Story, die wirklich flachen Dialoge und die aufgesetzte Liebesgeschichte machen “Hulk” zu einem Film, den man nur schwer zu Ende schauen kann. Wenn dann auch noch die schlechten Computereffekte über den Bildschirm flackern, ist es wirklich hart nicht die Stopptaste zu drücken.

              3
              • Eines muss man den Film aber lassen. Der deutsche Verleihtitel ist witziger alls der Originaltitel "Vampires Suck".

                2
                • 6

                  “Jericho Mansions” ist ein solider Thriller mit guten Ansätzen und einem toll spielenden James Caan. Mit einer etwas stimmigeren Inszenierungen und etwas weniger Leerlauf, wäre der Film ein echter Geheimtipp, so ist er etwas für Genrekenner und Genreliebhaber. Und für Fans von James Caan!

                  • 9

                    “Takva – Gottesfurcht” ist eine echte Filmperle. Regisseur Özer Kiziltan inszeniert ein heikles Thema völlig wertfrei und schafft so einen Film der bewegt! Dank eines gut aufgelegten Hauptdarstellers Erkan Can kommt die Sogwirkung des Films gleich doppelt zur Geltung und so ist “Takva – Gottesfurcht” ein Film, den man sich unbedingt angesehen haben sollte!

                    1
                    • 6

                      Die “Jack Arnold Western Collection” ist ein guter Einstieg in die Welt der Western. Dadurch, dass hier für das Genre untypische Elemente verwendet werden, bekommt man drei interessante Filme geboten. Alle drei Filme in der Box sind ordentliche Werke, mit individuellen Schwächen und Stärken, die alle Spaß machen.

                      • 5

                        “Die Geschichte der O. – Untold Pleasures” ist ein netter Versuch einem Klassiker ein neues Gesicht zu verpassen. Phil Leirness hat zwar einige gute Ansätze, verpackt die Geschichte allerdings in oft zu weiche Bilder. Wie das Original verfügt auch “Die Geschichte der O. – Untold Pleasures” über ein paar künstlerische Ansätze, schafft es aber nie die Klasse des “alten” Films zu erreichen. Wem das Original zu hart war oder wer lieber auf amerikanische als auf französische Filme steht, der kann sich durchaus mit diesem Remake anfreunden.

                        • 1

                          Selbst wenn man “Die Geschichte der O.” mochte, muss man die Fortsetzung nicht gesehen haben. Der Film ist ein billiger Erotikstreifen, der versucht über einen bekannten Namen sein Publikum zu finden. Unbedingt links liegen lassen!

                          • 8

                            Wer auf Horrorfilme steht, der sollte sich “Cigarette Burns” nicht entgehen lassen. Der Film ist zwar Teil der “Masters of Horror”-Serie, da die Filme aber alle unabhängig voneinander sind, kann man sich “Cigarette Burns” auch ohne Vorkenntnisse anderer Serienteile ansehen. John Carpenter liefert hier packende 60 Minuten ab, wirklich unter die Haut gehen!

                            1
                            • 5

                              “Vergeltung der Verdammten” ist ein echter Genrefilm und auch nur für Fans des Genres interessant. Man sieht dem Film an, dass er scheinbar mit einem recht kleinen Budget produziert wurde und was die schauspielerischen Leistungen angeht, ist der Film nicht gerade ein Meisterwerk. Dafür können die Actionszenen und die Story Genrefreunde durchaus für sich gewinnen und unterhalten. Insgesamt ist “Vergeltung der Verdammten” gute Durchschnittsware, die man bei Interesse am Thema sich mal anschauen kann.

                              • 9

                                Wer sich “Ich – Einfach unverbesserlich” entgehen lässt ist selber Schuld. Die Trailer lassen zwar nicht solch einen Hit vermuten, wie der Film im Endeffekt geworden wird, aber wer sich davon nicht abschrecken lässt, wird mit 95 Minuten purem Animationsspaß belohnt! Und den gibt es für die gesamte Familie!

                                1
                                • 5

                                  Wenn Hannibal in der TV-Serie “Das A-Team“ seinen markanten Satz “Ich liebe es, wenn ein Plan funktioniert” gesagt hat, wusste man, dass nun 45 Minuten unterhaltsame Action zu Ende gehen. Der Plan “Das A-Team” auf die Leinwand zu bringen, hat aber leider nur zu fünfzig Prozent funktioniert. Die Besetzung ist Top und im Großen und Ganzen stimmt auch die Action, doch leider hat es bei dieser mit der Umsetzung nicht so ganz geklappt, wodurch der Filmspaß getrübt wird. Dennoch, spätestens auf DVD sollte man “Das A-Team” nicht verpassen und in der richtigen Gruppenzusammensetzung und in der richtigen Stimmung macht der Film auch im Kino Spaß.

                                  • 6

                                    “Cats & Dogs – Die Rache der Kitty Kahlohr” ist eine Fortsetzung, bei der viele bestimmt gar nicht wissen, dass der Film eine Fortsetzung ist. Dem Film gelingt das seltene Kunststück besser als das Original zu sein und durch den 3D-Effekt bekommt “Cats & Dogs – Die Rache der Kitty Kahlohr” eine zusätzliche Unterhaltungsebene spendiert. Wer mit seinen Kindern mal wieder einen vergnüglichen Kinonachmittag verbringen möchte und dabei mal keinen Animationsfilm sehen will, macht bei “Cats & Dogs – Die Rache der Kitty Kahlohr” nichts verkehrt.

                                    • 5

                                      “Cats & Dogs” ist ein unterhaltsamer Familienfilm mit schwächen in der technischen Umsetzung. Wären die Animatronics besser und die Computereffekte nicht sofort als solche zu erkennen, würde der Film rundum unterhalten. Durch die Schwächen, dürfte der Film allerdings nur beim ganz jungen Publikum landen können, die etwas leichter über solche Schwachstellen hinwegsehen können.

                                      • 7

                                        “Groupies bleiben nicht zum Frühstück” ist unterhaltsames Teenagerkino aus Deutschland. Der Film kann dabei allerdings nicht nur die jungen Kinogänger begeistern, sondern überzeugt durch seine erwachsene Erzählstruktur auch ältere Kinogänger. Da die Thematik des Films in der Kinolandschaft bisher wenig beleuchtet wurde, ist “Groupies bleiben nicht zum Frühstück” durchaus einen Kinobesuch wert.

                                        • 7

                                          “Duell der Magier” ist vielleicht nicht das ganz große Kino, aber beste Popcornunterhaltung. Tolle Effekte, markige Sprüche und ein wunderbar harmonisierendes Schauspielerensemble machen den Film zu gelungener Sommerunterhaltung. Produzent Jerry Bruckheimer und Regisseur Jon Turteltaub ist es gelungen einen netten Film zu erschaffen, der zwar nicht lange in den Köpfen hängen bleibt, dafür aber Spaß macht!

                                          • 10

                                            Christopher Nolan ist mit “Inception” erneut das Kunststück gelungen ein Meisterwerk zu produzieren. Mit imposanten Bildern, einer packenden Geschichte und einer guten Besetzung ist “Inception” bis jetzt der Film des Jahres und der Film, den man keinesfalls im Kino verpassen darf. Perfekt gelingt es Nolan anspruchsvolles Blockbusterkino zu erschaffen, dass den Zuschauer zum mitdenken animiert ihn aber nie überfordert. “Inception” ist das “The Matrix” des neuen Jahrtausends!

                                            5
                                            • 6

                                              Mit “Fifty Pills” ist wieder einmal ein Film erschienen, der beim anschauen nicht weh tut und sogar ganz gut unterhalten kann. Gerade bei Komödien, die in Richtung “American Pie” gehen, ist man sonst oft anderes gewohnt. Dennoch ist “Fifty Pills” kein Film, der lange im Gedächtnis bleibt. Die Story ist dann doch etwas zu belanglos. Insgesamt gesehen ist der Film aber okay und da er, wie geschrieben, unterhalten kann durchaus einen Blick wert.

                                              1
                                              • 7
                                                über The Mad

                                                Mit “The Mad” hat eine gelungene Horrorkomödie den Weg auf DVD gefunden. Durch den originellen Storyansatz mit den Rinderwahnzombies macht es wirklich Spaß sich den Film anzuschauen. Selbst ohne große Splattereffekte, gibt es für die Freunde blutigen Kinos genug zu sehen und durch die komödiantischen Einflüsse, ist “The Mad” zudem für schwächere Gemüter geeignet.

                                                1
                                                • 6

                                                  “Das Schlangenjuwel” ist ein netter Film. Gemessen an anderen Bollywoodfilmen zählt “Das Schlangenjuwel” definitiv zu den schwächeren Produktionen. Eine eher mittelprächtige Story und ein Hauptdarsteller, dem die Sympathien der Zuschauer fehlen, lassen diesen Film in der Masse der Bollywoodfilme etwas untergehen und ist im Prinzip nur etwas für große Genrefans.

                                                  • 8

                                                    Claude Chabrols Film “Die zweigeteilte Frau” ist ein packender Beziehungsthriller aus Frankreich. Wo französische Komödien oft am internationalen Filmgeschmack vorbeizielen, reiht sich “Die zweigeteilte Frau” in die lange Reiher anspruchvoller, guter Filme aus Frankreich ein. Nicht nur für Genrekenner ist dieser Film eine gute Wahl für einen packenden Filmabend.