Gnislew - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+18 Kommentare
-
The WaterfrontThe Waterfront ist eine Drama aus dem Jahr 2025 von Kevin Williamson mit Holt McCallany und Maria Bello.+11 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens124 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps102 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone90 Vormerkungen
-
Bring Her Back86 Vormerkungen
Alle Kommentare von Gnislew
"Bad Brains" braucht man nicht. Der Film ist wirklich nicht sehenswert und egal wie gut eine DVD ausgestattet ist, wenn der Film nicht brauchbar ist, braucht man auch die DVD dazu nicht.
"Love Object" ist den Kauf nicht wert. Der Film ist nur bedingt spannend und die DVD zu spärlich ausgestattet.
Vor "Oskar & Josefine" kann man seine Kinder ohne Sorge auch ohne elterliche Aufsicht setzen. Der Film ist ideal um den Kleinen eine Freude zu machen.
Samuel L. Jackson ist eine coole Sau. Das stellt er in "Snakes on a plane" erneut unter Beweis. Wer auf Filme mit einem gewissen Trashfaktor steht ist hier genau richtig.
"Monster House" ist die perfekte Samstagabendunterhaltung für die gesamte Familie. Ob groß oder klein “Monster House” gefällt einfach allen.
"Die Aufschneider" ist gute Unterhaltung für einen verregneten Sommertag. Mit einem Christoph Maria Herbst in Bestform sind einige Lacher garantiert.
Wer gerade plant zu heiraten, sollte sich "Confetti" vielleicht nicht ansehen, sonst überlegt man sich es nachher doch noch anders. Wer allerdings eine gelungene Komödie sehen will, sollte bei "Confetti" zugreifen. Dauer lachen garantiert!
Den Film "Butterfly Effect 2" kann man guten Gewissen links liegen lassen. Wem der erste Teil gefallen hat, wird vielleicht den Drang verspüren sich diese Fortsetzung anzuschauen, doch davon möchte ich dringest abraten – "Butterfly Effect 2" ist nicht sehenswert.
Fans des Horrorgenres können in der Videothek ohne lange Nachzudenken zu "The Nun" greifen. Ihnen wird dann knapp 90 Minuten solide Horrorkost mit guten Spezialeffekten geboten. Man darf seine Erwartungen trotzdem nicht zu hoch ansiedeln, denn die Story des Film ist nicht sonderlich komplex.
"Dark Ride" ist durchschnittliche Horrorkost, die sowohl auf der Seite der Gelegenheitsschauer und der auf der Seite der Genrefans seine Liebhaber finden wird. Die Gruppe der erstgenannte wir den Film mögen, da er nicht so blutig und brutal ist, wie viele seiner Genreverwandten und die Horrorfreunde werden “Dark Ride” wegen seines unverbrauchten Szenarios mögen. Nichtsdestotrotz muss man sich vor Augen halten, dass “Dark Ride” kein Meisterwerk, sondern aus meiner Sicht Durchschnittsware des Genres ist.
"High School Confidential" ist keiner der Filme die man gesehen haben muss. Die Inszenierung ist nicht sonderlich gut, die Geschichte nur bedingt spannend und die Schauspieler nur durchschnitt. Wenn es denn ein Film mit Teenagern und Intrigen sein soll, dann doch lieber die "Eiskalte Engel".
"Lucky#Slevin" muss man gesehen haben. Die beiden Elemente Story und Stars sprechen eine deutliche Sprache und wer diesen Film nicht kennt, hat ein Stück Filmgeschichte verpennt.
War die deutsche Kinoversion zu TCM:TB noch ein verstümmelter Horrorfilm, hat man mit der Import-DVD nun die Chance die bessere Fassung des Films zu sehen. Dadurch dass die harten Szenen auch wirklich gezeigt werden, entfaltet der Film eine größere Schockwirkung und ist so einfach der bessere Film. Ein Meisterwerk ist TCM:TB zwar auch in dieser Fassung nicht, aber ein solider Horrorfilm.
"Unbekannter Anrufer" ist gerade noch ein netter Film, der den Genreneulingen gefallen könnte. Wer über viel Filmerfahrung verfügt lässt den Film aber lieber links liegen und greift zu anderen Psychothrillern, wie zum Beispiel "Shining" mit Jack Nicholson.
"Transamerica" ist einer der Filme, die man gesehen haben muss. Zwar muss man sich auf diesen Film wirklich einlassen, doch schafft man dies, bekommt man ein ergreifendes Gesellschaftsdrama präsentiert. Es muss ja nicht immer Popcornkino sein.
"Bandidas" ist perfektes gute Laune Kino. Die einfach gestrickte Story und die beiden hübschen Hauptdarstellerinnen garantieren einen entspannten Abend vor dem Fernseher.
"Bierfest" ist genau dann lustig, wenn man ihn sich nach ausgiebigen Konsum des namens gebenden Getränkes anschaut. Dann nämlich ist das Gehirn ausgeschaltet und man hört auf über die doch eher einfache Handlung nachzudenken.
"Tokyo Zombie" ist eine gelungene Horrorkomödie aus Japan. Zwar transportiert der Film einen Hauch von Trash, doch bietet er gerade dadurch perfekte Unterhaltung für den aufgeschlossenen Filmkenner.
"Ek Khiladi Ek Haseena" ist Bollywood in seiner besten Form und muss sich nicht nicht vor Hollywood verstecken. Dieser Film ist nicht nur für Bollywoodfans, sondern auch für westlich orientierte Filmfans geeignet.
"Yentown" ist ein Film für Fans den asiatischen Kinos und wahre Cineasten. Wer zu einer diesen beiden Gattungen gehört oder keine Angst vor neuen Filmerfahrungen hat, sollte sich den Film einmal ausleihen oder beim DVD-Händler seines Vertrauens zulegen. Alle anderen könnten mit “Yentown” so ihre Probleme haben.
"Thank you for smoking" wird sowohl Rauchern als auch Nichtrauchern gefallen. Ein gewisses politisches Interesse sollte man mitbringen, um den Film genießen zu können. Auch ist der Film kein klassisches Popcornkino, sondern fordert von Zuschauer ein eingeschaltetes Gehirn. Wer sich dessen bewusst ist, wird viel Freude an dem Film haben.
"Five Fingers" ist eine gelungene DVD-Premiere, die man sich beim nächsten Gang in die Videothek ausleihen sollte. Getragen von den beiden Hauptdarstellern Phillippe und Fishburne erwartetet den Zuschauer ein fesselnder Thriller.
"Demon Pond" ist kein Film für die breite Masse. Genrefans werden von "Demon Pond" allerdings begeistert sein.
"Cars" ist die perfekte Familienunterhaltung für einen Heimkinoabend mit den Kindern. Die Kinder sind von der Geschichte nicht überfordert und diel Eltern müssen sich keine Sorgen machen, dass ihr Kind anschließend nicht schlafen kann. Nur die Autoschlüssel würde ich an einen sicheren Ort verstecken, sonst machen sich die kleinen noch heimlich mit der Familienkutsche davon und wollen selbst einmal so viel Gas geben wie Lightning McQueen.
"We Feed The World" ist eine Dokumentation über Nahrungsmittel die zum nachdenken anregt. Zwar lässt sie einige Fragen offen, dennoch ist sie sehenswert. Mit Sicherheit kann der Film auch ideal als Unterrichtsmaterial zum Thema Ernährung verwendet werden.