Gnislew - Kommentare
Die 5 meist diskutierten Serien
der letzten 30 Tage
-
Squid GameSquid Game ist eine Thriller aus dem Jahr 2021 von Dong-hyuk Hwang mit Jung-Jae Lee und Wi Ha-Joon.+26 Kommentare
-
MobLand - Familie bis aufs BlutMobLand - Familie bis aufs Blut ist eine Gangsterserie aus dem Jahr 2025 mit Helen Mirren und Pierce Brosnan.+18 Kommentare
-
The WaterfrontThe Waterfront ist eine Drama aus dem Jahr 2025 von Kevin Williamson mit Holt McCallany und Maria Bello.+11 Kommentare
Die 5 meist vorgemerkten Filme
-
Weapons - Die Stunde des Verschwindens124 Vormerkungen
-
The Fantastic Four: First Steps102 Vormerkungen
-
Die nackte Kanone90 Vormerkungen
-
Bring Her Back86 Vormerkungen
Alle Kommentare von Gnislew
Als Freund von Martial Arts wird man gefallen an "Ong-bak" finden. Nichtsdestotrotz muss man hierfür die Ansprüche an die Story zurückschrauben, denn in diesem Bereich hat der Film wenig zu bieten. Kann man dies allerdings wird man mit gutem thailändischen Kino belohnt.
Bei "Haze" kann es nur ein Fazit bzw. eine Aufforderung geben: lauft in die nächste Videothek und besorgt euch den Film. Zwar ist “Haze” nur 48 Minuten lang, in dieser Zeit fesselt der Film allerdings mehr an den Bildschirm als so mancher Horrorfilm aus Hollywood.
"House of Wax" gehört zu den schwächeren Horrorfilmen der letzten Jahre. Das Highlight ist tatsächlich der Tod der Blondchens Paris Hilton. Ob man sich deshalb den Film ansehen muss, muss jeder für sich entscheiden. Ich werde ihn mir so schnell nicht noch einmal ansehen.
Asia-Action-Fans kommen bei "The Showdown" auf ihre Kosten. Gut choreographierte Kämpfe machen diesen Film sehenswert. Genrefans sollten auf jeden Fall einmal reinschauen.
"Chocking Hazard" ist definitiv nur ein Film für Genrefans. Wer mit Zombiekomödien etwas anfangen kann, sollte mal einen Blick auf diese tschechische Produktion werfen.
"Pulse – Du bist tot bevor du stirbst" brauchen sich nicht einmal Genrefans im Kino ansehen. Der Film hat kaum positive Punkte auf der haben Seite und ist über die gesamte Laufzeit gesehen ein ziemlicher Langweiler. Dann lieber auf die nächsten Filme aus dem Genre warten.
Wie schon sein Vorgänger ist auch "Drei Engel für Charlie: Volle Power" rundum gelungenes Pocornkino und immer mal wieder wert im DVD-Player zu landen. Mit seinen vielen Extras macht es zudem Sinn sich die DVD in seine Sammlung zu stellen und da die Scheibe mittlerweile für kleines Geld zu haben ist, gibt es hierfür auch keine Ausrede es nicht zu tun.
"Sorry Haters" sollte man gesehen haben. So wie die Thematik 09/11 in diesem Film angegangen wird, hat man es vorher noch nicht gesehen. Der spannende, komplexe Handlung und die guten Schauspieler erledigen den Rest.
Freunde des gepflegten Popcornkinos müssen bei "Drei Engel für Charlie" einfach zugreifen. Drei hübsche Hauptdarstellerinnen, ein zwar dünne aber dennoch unterhaltsame Handlung und herrlich überspitzte Actionsequenzen machen die Neuauflage der Engel zu knapp 90 Minuten bester Unterhaltung. Beim nächsten Besuch beim DVD-Händler des Vertrauens bitte zuschlagen!
"Transporter – The Mission" ist eine solide Fortsetzung die nicht an die Klasse seines Vorgängers heranreicht. Freunde des ersten Teils wird auch der zweite Teil gefallen, für alle anderen gibt es deutlich bessere Actionfilme und mit “Crank” sogar welche mit Jason Statham.
"Mit Herz und Hand" ist ein guter Tipp für Freunde des anspruchvollen Films. Ein herausragender Anthony Hopkins und tolle Kamaraaufnahmen garantieren Filmgenuss der besten Sorte.
"Unter Wölfen" kann man als filmischen Geheimtipp bezeichnen. Jeder der offen für Filme abseits der großen Blockbuster ist, sollte sich diesen Film einmal ansehen. Bei gefallen, kann man dieses Low-Budget-Projekt ja dann durch den Kauf der DVD unterstützen und so hoffentlich weiteren mutigen Filmemachern ein Zeichen geben, dass sich auch kleine Filme lohnen.
Mit "Drawn in Blood" bringt epiX einen sehr guten Thriller aus Deutschland in den Handel. Wer vom Hollywood einerlei genug hat und dem deutschen Film nicht vollständig abgeneigt ist, sollte einmal nach dem vorliegenden Film Ausschau halten und ernsthaft überlegen sich "Drawn in Blood" zu kaufen.
"Dead Meat" ist kein Highlight im Splattergenre, doch durchsaus nett mal zu sehen. Wer ihn in seiner Videothek findet, kann ein ausleihen mal in Erwägung ziehen.
"Tierisch Wild" kann vor allem das jüngere Publikum gut unterhalten. Für einen DVD-Abend mit der gesamten Familie drängt sich der Film also förmlich auf.
"Die Super Ex" ist für einen DVD-Abend mit Sicherheit ganz nett. Für einen Kinobesuch ist das Geld allerdings zu Schade und so sollte man lieber den DVD-Release abwarten. Es gibt bessere Komödien die man sich im Kino ansehen kann.
"Penetration Angst" wird mit Sicherheit sein Publikum finden. Mich konnte der Film allerdings nur bedingt begeistern und so möchte ich an dieser Stelle auch keine Empfehlung für den Film aussprechen. Wer auf Trash steht kann sich diesen Film aber durchaus einmal ansehen.
Die Dokumentation "American Nightmare" ist ein muss für Horrorfans. In 75 Minuten erfährt der Zuschauer eine Menge über die Genregrößen und kann seinen Wissenshorizont in diesem Bereich enorm erweitern.
"Skinned Deep" ist spielt selbst für Freunde des Trashs in der zweiten Liga. Wer eine gepflegte Splatter-Comedy sehen möchte sollte dann dich lieber zu Peter Jacksons "Braindead" greifen.
"Chaos" ist der momentane Geheimtipp in der Videothek wenn es um einen guten Action-Thriller geht. Sollte demnächst mal wieder ein Videoabend anstehen, sollte man diesen Film einmal in die engere Wahl der Filme aufnehmen die man sich ansehen möchte.
Für mich ist es unverständlich warum "Brokeback Mountain" so viele Preise gewonnen hat. Der Film ist unnötig lang und präsentiert eine Geschichte die man in deutlich weniger Zeit erzählen könnte. Zugegeben die Naturbilder sind toll, die Hauptdarsteller gut und um mitreden zu können sollte man sich "Brokeback Mountain" wenigsten einmal angesehen haben. Mehr aber auch nicht.
"16 Blocks" muss man gesehen haben. Selten habe es in den letzten Jahren einen so dichten Thriller wie diesen. Schnell in die Videothek gehen und ausleihen. Oder noch besser: kaufen!
Mit nichten ist "Ricky Bobby - König der Rennfahrer" ein anspruchsvoller Film. Vielmehr handelt es sich bei dem dem Werk um eine rundum gelungene Komödie, die sich zwar nicht immer auf dem höchsten Niveau bewegt, doch nie vulgär wirkt. Wer mal wieder einen derben lustigen Film abseits der ausgelaugten Teenie-Thematik sehen möchte, sollte einen Kinobesuch wagen.
War ich zunächst Skeptisch ob ich mir "Der ewige Gärtner" überhaupt ansehen will, habe ich meine Entscheidung nicht bereut. Wer einmal Lust auf einen ernsten Film hat, der nichts mit Arthouse-Kino im herkömmlichen Sinne zu tun hat, sollte sich diesen Film einmal ansehen.
"The Virgin of Liverpool" kann man im DVD-Regal stehen lassen ohne Angst zu haben etwas verpasst zu haben. Jede Videothek führt Unmengen an besseren britischen Komödien die man sich ansehen kann