HeartOnFire - Kommentare

Alle Kommentare von HeartOnFire

  • Die ersten beiden Folgen waren schon echt geil^^ South Park ist echt die einzige Serie die selbst in der 19. Staffel immer noch wunderbar unterhält. Und mir gefällt dabei im Gegensatz zu anderen auch diese politische Richtung in die das ganze immer öfters driftet. Fuck them all to death! ;D

    3
    • Bei einem Prequel mit Snyder an Bord wär ich sofort dabei.
      Ein Sequel? Ne... Wüsste nicht, was es da noch zu erzählen gäbe.

      3
      • 10

        Heute wird der dem Lieblingsfilm-Test unterzogen. In der Kinofassung natürlich. Fick den "Directors Cut".
        Bin echt schon gespannt, ob er mir immer noch genauso gut gefällt.

        4
        • 8

          Horrorctober 2015 #2 -
          DAWN OF THE DEAD

          (Basiert auf dem Argento-Cut.)

          Das interessante an Romeros "Dawn of the Dead" (bzw. im deutschen schlicht "Zombie") ist, dass die meisten diesen Film, obwohl er berühmter ist, für schlechter halten als seinen Vorgänger "Night of the Living Dead". Zwar bin ich noch ein Neuling was Romeros Filme angeht und hab beide erst in den letzten paar Tagen gesehen, doch trotzdem muss ich sagen, dass ich da sehr anderer Meinung bin. In meinen Augen ist "Dawn of the Dead" schlicht ein Meisterwerk, eventuell sogar einer der besten Horrorfilme, die ich je gesehen habe.

          Ich kann wirklich verstehen, warum Leute die "Night" lieber mögen als den "Dawn". Das schwarz-weiße schafft eine unglaublich dichte Atmosphäre und die Bedrohung durch die Untoten ist stets zu spüren. Dann noch dieser kammerspielartige Plot... Ein großartiger Film.
          Trotzdem finde ich "Dawn" nochmal um einiges besser. So hat er zum Beispiel ein viel schnelleres Tempo als "Night", welcher zum Teil schon wirklich fast etwas zu langatmig war. Der Fokus liegt hier mehr auf der Action und die ist echt genial. Es wird ja oft gesagt, dass ältere Filme allgemein ein langsameres Pacing als die heutigen haben, doch dieser hier muss sich was Spannung angeht definitiv vor keinem aktuellen Film verstecken.

          Und was war das für ein genialer Schachzug von Romero den Film in einem Kaufhaus spielen zu lassen... Ein wunderbares Setting, jedem von uns bekannt aber trotzdem, oder gerade deswegen, so unheimlich. Die zombieverseuchten Hallen, leeren Treppenhäuser und Läden voller Schaufensterpuppen. Alles passt einfach perfekt zur schaurigen Atmosphäre.

          Doch natürlich ist nicht alles Gold was glänzt. Farbe passt diesmal perfekt in den Film, in schwarz-weiß könnte ich ihn mir gar nicht vorstellen, aber gelang es Romero in "Night" mit diesem Stilmittel noch Sachen wie das eher schwache Make-up perfekt zu kaschieren, fällt in "Dawn" jeder Mängel brutal auf. So wirken die (warum auch immer bläulichen) Zombies oft etwas lächerlich. Auch stellen sie in diesem Film keine ganz so große Bedrohung da, wie im Vorgänger. Während damals sogar einzelne Zombies extrem gefährlich seien konnten, werden sie im Sequel einfach mit Leichtigkeit zur Seite geschubst.
          Als etwas unnötig empfand ich auch das späte Einführen der Plünderer in den Film mit denen unsere Protagonisten (welche deutlich weniger sind als noch bei "Night", dafür aber auch um einiges besser charakterisiert werden) am Schluss noch zu tun bekommen. Besser hätte ich es gefunden, wenn man sich allein auf die Bedrohung durch die Untoten konzentriert hätte.

          Trotz dieser Mängel handelt es sich bei "Dawn of the Dead" aber immer noch um einen großartigen Film. Er wirkt um einiges runder und professioneller als sein Vorgänger, liefert viel Action und Gore und hat einen wirklich Weltklasse-Soundtrack von der italienischen Band Goblin (der rockt echt extrem).
          In meinem Kommentar zu "Night of the Living Dead" schrieb ich, dass jener wohl einer der interessantesten Filme sei, die ich in letzter Zeit sehen durfte.
          "Dawn of the Dead" ist definitiv einer der besten Filme, die ich seit langem sehen durfte.

          (Kurze Frage noch am Schluss: Wieso kommt wenn man "Zombie" hier in die Suchleiste eingibt zuerst ZOMBIE STRIPPERS und dann dieser Film? Ich meine... What the Fuck?)

          4
          • 7

            Horrorctober 2015 #1 -
            NIGHT OF THE LIVING DEAD
            (+ 600. Filmbewertung. Yay!)

            SPOILER

            Zwar war es noch nicht einmal Oktober als ich mir diesen Film angeschaut habe, doch ich war einfach schon so dermaßen in Halloween-Stimmung, dass ich mich einfach nicht zurückhalten konnte. Also sah ich mir dann nach einem langen Schultag im abgedunkelten Zimmer total übermüdet George A. Romeros "Night of the Living Dead" an.
            Hat sich das wachbleiben gelohnt?
            Und wie.

            Bei "Night of the Living Dead" handelt es sich um den Urvater des modernen Zombiefilms. Romero hat mit diesem einen Film das komplette Genre revolutioniert und heute etablierte Elemente wie Menschenfleisch essende Untote oder den berühmten "Schuss in den Kopf" eingeführt.

            Für seine Zeit kann man sich das Teil echt noch gut anschauen. Und viele Nachteile, die der Film durch sein geringes Budget hatte, erwiesen sich eigentlich als Vorteile. Das Fehlen von Farbe erzeugt eine schön schaurige Atmosphäre und durch die Einschränkung auf wenige Drehorte hat der Film eine wunderbar minimalistische aber perfekt auf den Punkt gebrachte Story. Obwohl fast die gesamte Laufzeit in einem Haus verbracht wird, gibt Romero dem Zuschauer durch den Einsatz von Radio- und TV-Voice-Over auch ein Gefühl für alles außerhalb. Wohl meine absolute Lieblingsszene des Films ist, als man in einer ungefähr zehnminütigen Sequenz dem Hauptcharakter nur dabei zuschaut, wie er gerade Vorbereitungen trifft und das Haus verbarrikadiert, während dabei die ganze Zeit das Radio im Vordergrund läuft und einem mal kurz der Zustand in ganz Amerika erklärt wird. An diesem Moment wusste ich: Romero hat's drauf!

            Das Ende verleiht dem ganzen dann nochmal einen kleinen morbiden Twist. Es stellt sich heraus, dass der dunkelhäutige Hauptdarsteller (dessen Hautfarbe im Film tatsächlich nicht die geringste Rolle spielt. Probs dafür!) eigentlich am Tod aller seiner Weggefährten Schuld ist, indem er sich ständig gegen das Verbarrikadieren im schlussendlich doch Schutz bietenden Keller gesträubt hat. Als dann der bewaffnete Mob anrückt und die Zombies beseitigt, glaubt man doch tatsächlich an seine Rettung, bis er kurzerhand von den Jägern, im Glauben es handele sich bei ihm um einen Untoten, erschossen wird. So landet er dann schließlich zwischen den unzähligen Leichen der wandelnden Toten auf dem anonymen Scheiterhaufen. Niemand wird je seine tragische Geschichte erfahren... Irgendwie poetisch.

            Was den Film aber leider von einer höheren Punktzahl abhält, ist dann doch das Rad der Zeit. So gut er für damalige Verhältnisse gemacht ist (und was für Tricks Romero angewandt hat, Schoko-Sirup als Blut z.B.), heutzutage erschreckt das Ganze niemanden mehr, auch wenn ich mir gut vorstellen kann wie schockierend es mal gewesen sein muss. Inzwischen ist man (leider?) schlimmeres gewohnt.

            Fazit: George A. Romeros "Night of the Living Dead" ist ein Pionier seines Genres und auf jeden Fall ein Must-See für alle Zombie-Fans. Nur sollte man nicht erwarten, sich allzu sehr dabei zu gruseln. Dafür wirkt der Film heute etwas zu antiquiert. Trotzdem ist er wohl einer der interessanten Filme, die ich in letzter Zeit sehen durfte.

            7
            • Seine Mimik in "Until Dawn" ist gruseliger als der gesamte Rest des Spiels^^

              5
              • Den Trailer hab ich vor 4 Monaten in Italien im TV gesehen. Lustig, dass der erst so spät bei uns rauskommt, trotz der Besetzung.

                2
                • Dank deinen Links hab ich jetzt 2 Filme mehr auf meiner Liste ;)

                  3
                  • 2
                    HeartOnFire 27.09.2015, 21:49 Geändert 27.09.2015, 23:16

                    Kaum zu glauben, dass ich den vor nem Jahr noch lustig fand. Eine Arschgeburt von einem Film.

                    4
                    • Bin natürlich dabei!
                      Da ich nicht allzu viele Filme aus dem Genre in meiner Sammlung hab, muss ich mich größtenteils auf Sky Go verlassen. Und erwartet keine großen Klassiker, ist ziemlich viel Trash dabei.

                      http://www.moviepilot.de/liste/horrorctober-2015-jorah-jorah

                      3
                      • Welche Ansprüche an das Alien-Franchise eigentlich? Die hat Scott in meinen Augen verloren als er das Franchise für Teil 2 an James Cameron abgegeben hat.

                        • 2017 im Kino:

                          ,,Ah, schau mal, ein neuer Alien-Film läuft."
                          ,,Nein, der hat mit Alien nix zu tun. Das ist die Fortsetzung von Prometheus, der heißt nur so."
                          ,,Aber ich hab gedacht der District 9-Regisseur macht nen Alien-Film..."
                          ,,Ja, aber der von Neill Blomkamp kommt erst in ein paar Monaten und der heißt auch Alien."
                          ,,Wieso nennt man das Prometheus-Sequel dann nicht einfach anders? Ist doch eine komplett andere Filmreihe."
                          ,,Because fuck logic."

                          8
                          • 1
                            • Und das Hayden-Bashing geht wieder los...

                              5
                              • Alles unter 2,5h wäre eine Enttäuschung.
                                Weinstein, lasst den Mann machen was er will! Studioeinmischung verträgt sich mit einem Tarantino-Film nicht.

                                7
                                  • Jeder scheiß kriegt heutzutage ein ganzes Franchise mit 10 Sequels, Reboots und nem Cinematic Universe, aber einer der besten Action-Blockbuster der letzten Jahre nichtmal eine Fortsetzung, obwohl diese von Fans gewünscht und mit Freude erwartet wird.
                                    Fuck You!

                                    8
                                    • Wow, ich beneide ich echt.
                                      Obwohl ich wahrscheinlich eher bei Nikolaj Coster-Waldau so abgehen würde, dabei hätte der nichtmal ne Catchphrase, die er sagen könnte ;) Scheint aber ein cooler Typ zu sein der Tom. Sympathisch und humorvoll.

                                      3
                                      • HeartOnFire 12.09.2015, 13:36 Geändert 12.09.2015, 13:37

                                        Man könnte den Artikel auch nennen "Ich bin zu faul zum schleichen, deswegen Liste ich jetzt einfach mal sämtliche Stealth-Missionen in Nicht-Stealth-Games auf weil ich sie nicht mag".
                                        Besonders da du dann einfach sowas wie Mittelerde: Mordors Schatten aufführst (wtf?), was wohl für die wenigsten nachvollziehbar sein dürfte. Warum nimmt du nicht gleich jedes Spiel in dem Stealth eine Alternative ist, also Deus Ex Human Revolution, Assassin's Creed, Far Cry 4... Wird ne lange Liste.
                                        Schön und gut, dass du vielleicht nicht der größte Stealth-Fan bist, doch es gibt genügend Leute (wie mich) die solche kleinen Abstecher in andere Genres mögen, da sie das Spiel z.B. abwechslungsreicher machen.
                                        Wäre es dann nicht sinnvoller gewesen statt einen 10.000sten unnötigen Listicle-Artikel, einen Artikel zu schreiben, in dem du uns beschreibst WARUM du Stealth-Missionen nicht magst und was dich daran stört? Fände ich zumindest interessanter als ,,die sind sch**** und hier habt ihr ein paar Beispiele".

                                        6
                                        • Bionicle <3 Da kommen Kindheitserinnerungen hoch...
                                          Aber deine armen Eltern. Das grenzt ja an Körperverletzung! ;D

                                          1
                                          • Sehr unwahrscheinlich, dass er Starkiller spielen wird. Auch wenn Ichs ziemlich geil fände :D
                                            Aber höchstwahrscheinlich haben sie einfach den Namen recycelt.

                                            3
                                            • Sehr schönes Kino. 11/10 would visit ;)

                                              Eine Neuverfilmung von Eragon wäre echt nett. Ich hab die Bücher damals VERSCHLUNGEN. Meinetwegen könnten sie sogar wieder Jeremy Irons als Broom nehmen, der hat mir in der Rolle eigentlich echt gut gefallen.

                                              5
                                              • Seeehr cooles Video. Aber davor eine Spoilerwarnung für Carlitos Way wäre nett gewesen :/

                                                2
                                                • Es kommt mir sowieso schon so vor als würde moviepilot sich langsam in eine Art Klassengesellschaft aufteilen, in der selbsterklärte "Filmkenner" sich an ihrer Anti-Mainstream-Einstellung aufgeilen und glauben besser zu sein als alle anderen. Herzlichen Glückwunsch, dass dieser Artikel dazu beiträgt.

                                                  6
                                                  • 5
                                                    HeartOnFire 30.08.2015, 02:58 Geändert 21.02.2016, 00:22

                                                    Einer der besseren Schweiger-Filme, wenn auch größtenteils nur wegen Didi Hallervorden. Til Schweiger als Nebendarsteller ganz okay, aber seiner Tochter kauf ich ihr "Schauspiel", wenn man es so nennen mag, immer noch nicht ab. Am Ende wird's leider auch extrem kitschig und klischeehaft. Außerdem war es glaube ich nicht gerade die beste Entscheidung aus der zweiten Hälfte ein Roadmovie zu machen. Ohne Hallervorden wär der wohl im 4 Punkte-Bereich gelandet, doch Didi ist so überzeugend, dass ich nicht anders kann als ein paar Bonuspunkte dazuzugeben.

                                                    Edit: Übrigens ist der Film auch viel zu lang. Es gibt keinen Grund für eine Komödie dieser Art 139 Minuten zu gehen.

                                                    3