hoffman587 - Kommentare

Alle Kommentare von hoffman587

  • Ansonsten:

    em@il für dich - 20:15, SuperRTL
    (R: Nora Ephron / USA 1998)

    Die kommenden Tage - 22:10, WDR
    (R: Lars Kraume / D 2010)

    Dallas Buyers Club - 22:45, ARD
    (R: Jean Marc Vallée / USA 2013)

    Sweet Home - 23:20, Tele 5
    (R: Rafa Martinez / SP, PL 2015)

    1
    • Ansonsten:

      Safe House - 22:15, ZDF
      (R: Daniel Espinosa / USA, SAFR 2012)

      Der Don ist tot - 22:45, Arte
      (R: Richard Fleischer / USA 1973)

      Einer trage des anderen Last... - 23:55, MDR
      (R: Lothar Warneke / DDR 1988)

      • Ansonsten:

        Marvel´s The Avengers - 20:15, RTL
        (R: Joss Whedon / USA 2012)

        Need for Speed - 20:15, Prosieben
        (R: Scott Waugh / USA, GB, F, PHIL 2014)

        Berlin is in Germany - 20:15, ZDFKultur
        (R: Hannes Stöhr / D 2001)

        Shootout - Keine Gnade - 22:50, Prosieben
        (R: Walter Hill / USA 2012)

        Der Vorleser - 0:05, ARD
        (R: Stephen Daldry / USA, D 2008)

        REC - 0:55, 3sat
        (R: Paco Plaza, Jaume Balagueró / SP 2007)

        Frauen am Rande des Nervenzusammenbruchs - 2:05, ARD
        (R: Pedro Almodóvar / SP 1988)

        4
        • Ansonsten:

          Die glorreichen Sieben - 20:15, ServusTV
          (R: John Sturges / USA 1960)

          Flucht in die Dolomiten - 22:00, BR
          (R: Luis Trenker / D, I 1955)

          Up in the Air - 23:30, MDR
          (R: Jason Reitman / USA 2009)

          Bowfingers große Nummer - 23:40, ARD
          (R: Frank Oz / USA 1999)

          Wenn die Gondeln Trauer tragen - 23:45, RBB
          (R: Nicolas Roeg / GB, I 1973)

          The Frighteners - 23:45, ZDFNeo
          (R: Peter Jackson / NEUS. USA 1996)

          James Bond 007: Der Hauch des Todes - 1:00, ZDF
          (R: John Glen / GB 1987)

          Das fünfte Element - 1:15, ARD
          (R: Luc Besson / F 1997)

          5
          • Ansonsten:

            Star Wars: Episode IV - Eine neue Hoffnung - 20:15, Prosieben
            (R: George Lucas / USA 1977)

            Bank Job - 22:35, 3sat
            (R: Roger Donaldson / GB, USA, AUS 2008)

            Pilotinnen - 23:05, ZDFKultur
            (R: Christian Petzold / D 1995)

            Training Day - 23:30, RTL II
            (R: Antoine Fuqua / USA, AUS 2001)

            5
            • Ansonsten:

              Jimmy P. - 22:25, 3sat
              (R: Arnaud Desplechin / USA, F 2013)

              Ins Blaue - 23:30, RBB
              (R: Rudolf Thome / D 2012)

              Stirb Langsam 4.0 - 1:00, Vox
              (R: Len Wiseman / USA, GB 2007)

              2
              • Ansonsten:

                Bergfried - 20:15, ARD
                (R: Jo Baier / D, Ö 2015)

                Space Cowboys - 20:15, Kabeleins
                (R: Clint Eastwood / USA 2000)

                The Canyon - 20:15, Tele 5
                (R: Richard Harrah / USA 2009)

                Nickelodeon - 22:15, ServusTV
                (R: Peter Bogdanovich / USA, GB 1976)

                Goodfellas - 22:50, Kabeleins
                (R: Martin Scorsese / USA 1990)

                Ein Freund gewisser Damen - 23:30, BR
                (R: Paul Schrader / USA, GB 2007)

                The Last House on the Left - 23:40, Tele 5 (Geschnitten)
                (R: Dennis Iliadis / USA 2009)

                3
                • Ansonsten:

                  Die Ferien des Monsieur Hulot - 20:15, ZDFKultur
                  (R: Jacques Tati / F 1953)

                  Tatis herrliche Zeiten - 21:40, ZDFKultur
                  (R: Jacques Tati / F, I 1967)

                  Ich darf nicht schlafen - 23:30, ARD
                  (R: Rowan Joffe / USA, GB, F, S 2014)

                  The Raid 2 - 23:40, Tele 5
                  (R: Gareth Evans / INDO, USA 2014)

                  1
                  • hoffman587 19.09.2016, 19:22 Geändert 19.09.2016, 19:23

                    Ansonsten:

                    Die Gewaltigen - 20:15, Arte
                    (R: Burt Kennedy / USA 1967)

                    My Blueberry Nights - 21:45, Einsplus
                    (R: Wong Kar-Wai / HK, CHINA, F 2007)

                    Die unwürdige Greisin - 21:50, Arte
                    (R: René Allio / F 1965)

                    Zulu - 22:15, ZDF
                    (R: Jerome Salle / F, SAFR 2013)

                    Titos Brille - 22:45, ARD
                    (R: Regina Schilling / D 2014)

                    The Raid - 23:30, Tele 5
                    (R: Gareth Evans / INDO, USA, F 2011)

                    2
                    • Ansonsten:

                      Der Mann, der Liberty Valance erschoss - 16:35, 3sat
                      (R: John Ford / USA 1962)

                      Der Teufelshauptmann - 18:35, 3sat
                      (R: John Ford / USA 1949)

                      Die vier Söhne der Katie Elder - 20:15, 3sat
                      (R: Henry Hathaway / USA 1965)

                      Keine Gnade für Ulzana - 22:10, 3sat
                      (R: Robert Aldrich / USA 1972)

                      Ich bin Kuba - 22:35, Arte
                      (R: Michail Kalatosow / KUBA, UdSSR 1964)

                      Sleep Tight - 23:45, Tele 5
                      (R: Jaume Balagueró / SP 2011)

                      Centurion - 23:55, Prosieben
                      (R: Neil Marshall / GB, F 2010)

                      Edison - 4:00, Kabeleins
                      (R: David J. Burke / USA 2005)

                      6
                      • 5
                        hoffman587 17.09.2016, 14:18 Geändert 17.09.2016, 14:19

                        An Francois Ozons »Ricky« da scheiden sich die Geister. Sein Werk ist ein Film jenseits von Gut und Böse. Was ist das, was Ozon hier gedreht hat? Ist es vielleicht ein ambitioniertes Experiment? Da haben wir zunächst einmal eine alleinerziehende Mutter, Katie, die mit ihrer kleinen Tochter, die bereits zur Schule geht, in einem Plattenbau in einer Wohnung lebt und in einer Fabrik arbeitet. Ozons Film beginnt trist. Er ist in der nüchternen bis ernüchternden Realität verankert, man könnte meinen, man wäre in einem Film der Dardenne-Brüder (auch wenn dieser Vergleich mittlerweile abgegriffen ist, so passt er hierbei doch wie die Faust aufs Auge), während die musikalische Untermalung bereits ganz andere Töne anschlägt, und schon etwas magisches heraufzubeschwören scheint. Ozon beobachtet aber zunächst die soziale Realität seiner Figuren. Das hat Bodenhaftung. Und auch das zweite Kind ist für Katie nicht weit. Es gibt Toilettensex mit einem Arbeitskollegen, dem Spanier Paco, in den sie sich verliebt und der sich in sie verliebt. Ihre Tochter bekommt dafür weniger Aufmerksamkeit. Paco wird zu ihrem neuen Partner, jedoch weigert sich ihre Tochter Paco auch Papa zu nehmen. Und schon ist das zweite Kind da. Das neu geborene Baby trägt den Namen Ricky und ist ein kleiner, zumeist weinender, Schreihals. Das geht alles sehr schnell und wird hastig hintereinanderweg abgearbeitet, sodass die Schwangerschaft als Beispiel gleich mal übersprungen wird. Bald bemerkt seine Mutter, dass Ricky kleine Beulen und später zwei Blutergüsse auf dem Rücken hat. Die Schuld geht an den Vater Paco, der scheinbar gewalttätig gegen sein Kind geworden ist. Der verschwindet darauf.

                        Vieles was Ozon hier zeigt wirkt ausgelutscht, es wirkt so als würde er eine stereotypische Checkliste abarbeiten, bis zu dem Punkt, an dem er schließlich seine groteske Wendung dem Zuschauer präsentieren kann. Einem Moment, auf den er regelrecht zu warten scheint. Dem Baby wachsen nämlich kleine Flügelchen, mit denen es wie ein Grillhähnchen aussieht. Daraus entwickelt Ozon dann ein Arthousemärchen, das sich nicht so wirklich entscheiden kann, was es nun genau sein will, was es genau thematisieren will oder wie genau Ozon jetzt diese Geschichte erzählen will, denn auch wenn Ozon seinen Stoff nun leichter macht und immer mal wieder eine eher dezent gehaltene Ironie durchscheinen lässt, so bleibt sein Film doch überraschend ernst. Der Film ist komisch, in manchen Momenten unfreiwillig, wenn als Beispiel Ricky versucht zu fliegen und dann gegen ein Fenster knallt oder wenn man Ricky wie einen Drachen fliegen lässt. Man kann nie wirklich sagen, wie nun das Verhältnis zwischen dem Gewollten und dem Ungewollten ist. Wenn der Film versucht aber dramatisch zu sein, dann ist das eindeutig kaum ernst zu nehmen, zu banal hat Ozon diese Geschichte konstruiert, das sind dann solche Momente, die sich auch nicht mit dem Etikett »Märchen« rechtfertigen lassen.

                        »Ricky« bietet eigentlich zumeist altbekannte Situationen (die Angst vor der Diskriminierung des Andersartigen; die drangsalierenden Kamerateams; die beschützende Mutter; Ärzte, die Tests an dem Kind durchführen wollen, ...), behandelt diese oberflächlich, bettet diese aber in ein originelles, wenn dabei auch fragliches Gewand ein. Ozons »Ricky« ist eigentlich ein naiver Film, bei dem er aber stets versucht streng und gewichtig zu bleiben (Stichwort: Der Selbstmordversuch), was sich bei dieser Geschichte als unvorteilhaft erweist. Das eine passt nicht zum anderem. Vielleicht erzählt Ozon ja auch nur die Geschichte einer Familie, die durch ein kleines Wunder zusammenwächst (auch wenn mir der Unterschied zwischen vorher und nachher nicht ganz ersichtlich wird). Das ist nett gedacht, aber bei mir blieb da am Ende nur ein großes Fragezeichen übrig.

                        11
                        • Ansonsten:

                          The Art of Steal - Der Kunstraub - 20:15, Tele 5
                          (R: Jonathan Sobol / USA, KAN 2013)

                          Match Point - 20:15, ServusTV
                          (R: Woody Allen / GB, LUX, USA 2005)

                          Roter Drache - 22:00, ZDFNeo
                          (R: Brett Ratner / USA 2002)

                          Mission: Impossible III - 22:50, Sat 1
                          (R: J. J. Abrams / USA, D, CHINA 2005)

                          22 Bullets - 23:25, ARD
                          (R: Richard Berry / F 2010)

                          Thirteen Days - 0:30, RBB
                          (R: Roger Donaldson / USA 2000)

                          Insider - 1:15, ARD
                          (R: Michael Mann / USA 1999)

                          Sturmfahrt nach Alaska - 3:00, ZDF
                          (R: Raoul Walsh / USA 1952)

                          3
                          • Ansonsten:

                            Star Wars: Episode III - Die Rache der Sith - 20:15, Prosieben
                            (R: George Lucas / USA 2005)

                            Ironclad - 22:00, RTL II
                            (R: Jonathan English / GB, USA, D 2011)

                            Mord in Louisana - 22:35, 3sat
                            (R: Bertrand Tavernier / USA, F 2009)

                            Sein Name ist Mad Dog - 3:35, ARD
                            (R: John McNaughton / USA 1993)

                            3
                            • Ansonsten:

                              Auf der Suche nach dem goldenen Kind - 22:05, Kabeleins
                              (R: Michael Ritchie / USA 1986)

                              Blood Diamond - 22:25, Vox
                              (R: Edward Zwick / USA, D 2006)

                              Vergiss mein nicht! - 22:25, 3sat
                              (R: Michel Gondry / USA 2004)

                              Traumland - 22:30, Arte
                              (R: Petra Biondina Volpe / D, CH, B 2013)

                              Vampyros Lesbos - 0:05, Arte
                              (R: Jesús Franco / D, SP 1971)

                              5
                              • Ansonsten:

                                Gran Torino - 20:15, Kabeleins
                                (R: Clint Eastwood / USA, D 2008)

                                Zwischen allen Stühlen - 20:15, Arte
                                (R: Pascal Bonitzer / F 2012)

                                Nur die Sonne war Zeuge - 22:15, ServusTV
                                (R: René Clément / F, I 1960)

                                American History X - 22:30, Kabeleins
                                (R: Tony Kaye / USA 1998)

                                Klimt - 22:45, RBB
                                (R: Raoul Ruiz / Ö, F, D, GB 2006)

                                Spurlos - Die Entführung der Alice Creed - 23:30, BR
                                (R: J. Blakeson / GB 2009)

                                1
                                • Ansonsten:

                                  Die Thomas Crown Affäre - 20:15, SuperRTL
                                  (R: John McTiernan / USA 1999)

                                  Donnie Brasco - 20:15, Tele 5
                                  (R: Mike Newell / USA 1997)

                                  The Girlfriend Experience - 20:15, ZDFKultur
                                  (R: Steven Soderbergh / USA 2009)

                                  Cheap Thrills - 22:50, Tele 5
                                  (R: E. L. Katz / USA 2013)

                                  I Want To See the Manager - 23:25, Arte
                                  (R: Hannes Lang / D, F 2014)

                                  Auf der Suche - 23:40, WDR
                                  (R: Jan Krüger / D, F 2011)

                                  5
                                  • Ansonsten:

                                    Betrogen - 20:15, Arte
                                    (R: Don Siegel / USA 1971)

                                    The Night Manager (3) - 22:15
                                    (R: Susanne Bier / GB, USA 2006)

                                    Der schweigende Stern - 23:55, MDR
                                    (R: Kurt Maetzig / DDR, PL 1960)

                                    Day Night Day Night - 0:30, ZDF
                                    (R: Julia Loktev / USA, D, F 2006)

                                    1
                                    • Ansonsten:

                                      Die Unbestechlichen - 20:15, Arte
                                      (R: Brian De Palma / USA 1987)

                                      Runner Runner - 22:25, Prosieben
                                      (R: Brad Furman / USA 2013)

                                      The Expendables 3 - 23:15, RTL
                                      (R: Patrick Hughes / USA 2014)

                                      Felon - 0:10, Prosieben
                                      (R: Ric Roman Waugh / USA 2008)

                                      Chloe - 0:20, ARD
                                      (R: Atom Egoyan / USA, KAN, F 2009)

                                      Die Caine war ihr Schicksal - 1:35, Kabeleins
                                      (R: Edward Dmytryk / USA 1954)

                                      Winter´s Bone - 1:55, 3sat
                                      (R: Debra Granik / USA 2010)

                                      1
                                      • 8
                                        hoffman587 10.09.2016, 12:55 Geändert 01.03.2017, 13:59

                                        Wenn man »8 Frauen« so sieht, dann könnte man beinahe auf den Gedanken kommen, dass Francois Ozon ein verlorener Sohn Jacques Demys wäre, denn unverkennbar steht »8 Frauen« in seiner Tradition. Es ist ein in prächtige Farben und Dekors getauchtes und schwungvolles Musical, das von seinem Frauen-Ensemble (Ozon fährt damit große Namen des französischen Kinos auf: Catherine Deneuve neben Fanny Ardant oder Danielle Darrieux neben Isabelle Huppert) geführt wird, eine Familie und ihre Angestellte, die zu Weihnachten in einem Landhaus aufeinandertreffen, eingeschneit und damit abgeschnitten von der Welt. Der einzige Mann, ein Vater, Bruder und Ehemann ist in seinem Bett ermordet worden. Sein Gesicht tritt nie in Erscheinung und trotzdem hängt seine Gestalt, im Grunde die des großen Unbekannten, über diesem ganzen Szenario, das damit auch zwangsweise entfernt an Fassbinders (der schließlich auch eines der Idole Ozons ist) »Die bitteren Tränen der Petra von Kant« erinnert.

                                        Ozons Film ist ein burleskes und glamourös ausgeschmücktes Kriminalstück, eine schrille Groteske, ein verspieltes Rätsel, das Ozon mit solch einer Spielfreude einfädelt, das es schlichtweg fabulös ist. Wer ist der Mörder? Ein Mann oder etwa eine der Frauen? Misstrauen und Zwistigkeiten werden ausgebreitet unter den Frauen. Ozons Werk ist ein elegant inszeniertes, wortgewandtes und immer dabei auch charmantes Kammerspiel, ein freches und überspitztes Durcheinander, bei dem es flott hin- und hergeht. Ozon wirft die Figuren hintereinander in den Film, lässt sie auf- und abtreten. Sein Film ist auch eine Show. Er bietet seinen Darstellerinnen eine Bühne, auf der sie sich austoben dürfen und schenkt jeder seiner Leinwand-Heroinen eine illustre Musiknummer, die Ozon einfach in die Geschichte springen lässt. Es ist natürlich auch die Stilisierung, die augenzwinkernde Melodramatik (bei der sich Ozon sowieso auf große Melodramen-Regisseure wie Fassbinder oder Sirk beruft) und die schöne Künstlichkeit, die das Werk beherbergt, die den Film ausmachen.

                                        Seine Figuren, das sind dabei Charaktere wie eine bigotte Großmutter (Danielle Darrieux), die es sich im Rollstuhl gemütlich gemacht hat, aber eigentlich laufen kann oder eine pedantische und frigide Tante (Isabelle Huppert), die nie zu schlafen scheint, aber heimlich Liebesromane verschlingt und deren Liebe schlicht als Hass missverstanden wird. Es sind Wahrheiten und Lügen, die aufgedeckt werden oder aufgedeckt werden müssen. Jede Figur birgt ein Geheimnis und hinter diesem Geheimnis entdeckt Ozon auch verletzliche Figuren. In »8 Frauen« geht es damit eigentlich um Gefühle, um Liebe und Verlogenheit. Ozons Film ist wie eine Blume, die erstrahlt. Einmal ist er ein vergnüglicher Schlagabtausch seiner Darstellerinnen, ein Werk, das voller Turbulenzen steckt, das aber am Ende auch zu einem wehmütigen Schlussakkord ansetzt.

                                        19
                                        • Ansonsten:

                                          World Trade Center - 20:15, Prosieben
                                          (R: Oliver Stone / USA 2006)

                                          Armageddon - 20:15, Vox
                                          (R: Michael Bay / USA 1998)

                                          Harodim - 20:15, ServusTV
                                          (R: Paul Finelli / Ö 2012)

                                          No Country for Old Men - 22:05, ServusTV
                                          (R: Ethan & Joel Coen / USA 2007)

                                          The Hurt Locker - 23:45, Prosieben
                                          (R: Kathryn Bigelow / USA 2008)

                                          Bube, Dame, König, grAS 0:45, RBB
                                          (R: Guy Ritchie / GB 1998)

                                          James Bond 007 - Der Mann mit dem goldenen Colt - 1:00, ZDF
                                          (R: Guy Hamilton / GB 1974)

                                          4
                                          • Ansonsten:

                                            Star Wars: Episode II - Angriff der Klonkrieger - 20:15, Prosieben
                                            (R: George Lucas / USA 2002)

                                            Auf der Jagd - 22:05, RTL II
                                            (R: Stuart Baird / USA 1998)

                                            Das Böse unter der Sonne - 23:15, GB
                                            (R: Guy Hamilton / GB 1982)

                                            Die Stunde des Jägers - 0:35, RTL II
                                            (R: William Friedkin / USA 2003)

                                            Hostel - 1:05, Prosieben
                                            (R: Eli Roth / USA 2005)

                                            3
                                            • Ansonsten:

                                              Anaconda - 22:20, Kabeleins
                                              (R: Luis Llosa / USA, BRA, PERU 1997)

                                              Der englische Patient - 22:25, 3sat
                                              (R: Anthony Minghella / USA, GB 1996)

                                              Schoßgebete - 22:30, Arte
                                              (R: Sönke Wortmann / D 2014)

                                              Amateur - 0:15, RBB
                                              (R: Hal Hartley / USA, GB, F 1994)

                                              1
                                              • Ansonsten:
                                                Star Trek - 20:15, Kabeleins
                                                (R: J.J. Abrams / USA 2009)

                                                Der Boss - 22:15, ServusTV
                                                (R: Alexandre Arcady / KAN, F 1985)

                                                Star Trek: Nemesis - 22:40,Kabeleins
                                                (R: Stuart Baird / USA 2002)

                                                Der Baader-Meinhof-Komplex - 22:45, RBB
                                                (R: Uli Edel / D, F, CZ 2008)

                                                Into the Wild - 23:55, BR
                                                (R: Sean Penn / USA 2007)

                                                Star Trek: Der Film - 0:55, Kabeleins
                                                (R: Robert Wise / USA 1979)

                                                1
                                                • Ansonsten:

                                                  Turning Tide - 20:15, ServusTV
                                                  (R: Christophe Offenstein / F 2013)

                                                  Liebe - 22:10, WDR
                                                  (R: Michael Haneke / F, D, Ö 2012)

                                                  Intimacy - 22:10, ZDFKultur
                                                  (R: Patrice Chéreau / F, I 2001)

                                                  Drecksau - 22:15, Tele 5
                                                  (R: Jon S. Baird / GB, D, S, B, USA 2013)

                                                  Schönefeld Boulevard - 22:45, ARD
                                                  (R: Sylke Enders / D 2014)

                                                  Me Too - 0:40, ARD
                                                  (R: Àlvaro Pastor / SP 2009)

                                                  2
                                                  • Ansonsten:

                                                    Mission: Impossible - 20:15, Kabeleins
                                                    (R: Brian De Palma / USA 1996)

                                                    The Night Manager (2) - 22:15, ZDF
                                                    (R: Susanne Bier / GB, USA 2016)

                                                    Mission: Impossible 2 - 22:25, Kabeleins
                                                    (R: John Woo / USA, D 2000)

                                                    Alexis Sorbas 23:55, MDR
                                                    (R: Mihalis Kakogiannis / USA, GR 1964)

                                                    3